Handelsrecht: Fall, Systematik, Lösung ; der Kaufmann, Handelsunternehmen, Handelsregister und Vertrauensschutz des Handelsverkehrs ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1994
|
Ausgabe: | 3., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 340 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3409372032 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009944979 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170815 | ||
007 | t | ||
008 | 941205s1994 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942886585 |2 DE-101 | |
020 | |a 3409372032 |9 3-409-37203-2 | ||
035 | |a (OCoLC)632471309 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009944979 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-1046 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 345 |0 (DE-625)135465: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Groß, Willi |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handelsrecht |b Fall, Systematik, Lösung ; der Kaufmann, Handelsunternehmen, Handelsregister und Vertrauensschutz des Handelsverkehrs ... |c Willi Gross |
250 | |a 3., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1994 | |
300 | |a 340 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Handelsrecht |0 (DE-588)4023249-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Handelsrecht |0 (DE-588)4023249-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006589744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006589744 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807324064485736448 |
---|---|
adam_text |
INHALT
SEITE
VORWORT
.
5
ARBEITSHINWEISE
FUER
DEN
BENUTZER
.
.
19
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
.
.
.
21
_
YY
.
,
'R
-S-'
I
-
YY
YY
J'.'.
-
-
'
ERSTES
KAPITEL
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
I.
.
YY.
.
.
.
23
FAELLE
1-3
.
23
A.
GEGENSTAND
DES
HANDELSRECHTS
.
23
B.
WESEN
DES
HANDELSRECHTS
.
24
I.
ALLGEMEINES
.
24
II.
VERHAELTNIS
BUERGERLICHES
RECHT
-
HANDELSRECHT
.
25
III.
EIGENARTEN
DES
HANDELSRECHTS
.
.
.
26
1.
WENIGER
SCHUTZVORSCHRIFTEN
.
26
2.
ZUEGIGKEIT
BEIM
ABSCHLUSS
UND
BEI
DER
ABWICKLUNG
VON
HANDELSGESCHAEFTEN
.
27
3.
ENTGELTLICHKEIT
DER
LEISTUNGEN
.
.
28
4.
ERWEITERUNGDESVERTRAUENSSCHUTZES
.
.
28
C.
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
DEUTSCHEN
HANDELSRECHTS
.
30
I.
ALLGEMEINES
.
.
30
II.
DIE
EINZELNEN
RECHTSGRUNDLAGEN
.
.
U*
.
.
.
30
1.
GESETZE
.
.
30
2.
GEWOHNHEITSRECHT
.
.
.
.
35
3.
HANDELSBRAEUCHE
.
.
36
4.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
37
KONTROLLFRAGEN
ZUM
ERSTEN
KAPITEL
.
.
40
LITERATUR
ZUM
ERSTEN
KAPITEL
.
41
LOESUNGSHINWEISE
ZU
DEN
FAELLEN
1-3
.
41
ZWEITES
KAPITEL
DER
KAUFMANN
.
43
A.
BEDEUTUNG
DER
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
.
43
B.
HANDELSGEWERBE
ALS
GRUNDLAGE
DER
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
.
43
FAELLE4
+
5
.
43
I.
GEWERBE
.
44
II.
HANDELSGEWERBE
.
.
46
III.
BETREIBEN
DES
HANDELSGEWERBES
.
46
C.
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
DER
KAUFLEUTE
.
47
D.
DIE
ERLANGUNG
DER
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
.
49
I.
DER
KAUFMANN
KRAFT
GEWERBEBETRIEBS
(MUSSKAUFMANN)
.
49
FAELLE6
+
7
.
49
1.
BEGRIFF
.
49
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
51
3.
GRUNDHANDELSGESCHAEFTE
.
.
.
51
4.
BEGINN
UND
ENDE
DER
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
.
60
II.
DER
SOLLKAUFMANN
.
61
FAELLE
8
+
9
.
61
1.
ALLGEMEINES
.
61
2.
BEGRIFF
.
62
3.
VORAUSSETZUNGEN
.
62
4.
BEGINN
UND
ENDE
DER
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
.
65
III.
DER
KANNKAUFMANN
.
66
FALL
10
.
66
1.
ALLGEMEINES
.
.
.
66
2.
BEGRIFF
.
67
3.
VORAUSSETZUNGEN
.
67
4.
BESONDERHEITEN
BEIM
LAND
ODER
FORSTWIRTSCHAFTLICHEN
NEBENBETRIEB
.
69
IV.
DER
KAUFMANN
KRAFT
RECHTSFORM
(FORMKAUFMANN)
.
.
70
1.
ALLGEMEINES
.
70
2.
BEGRIFF
.
70
3.
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
DER
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
71
4.
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
DER
KAPITALGESELLSCHAFTEN
UND
KAPITALVEREINE
.
.
71
8
V.
DER
MINDERKAUFMANN
.
71
FAELLE
10-13
.
71
1.
ALLGEMEINES
.
72
2.
BEGRIFF
.
72
3.
VORAUSSETZUNGEN
.
.
73
4.
RECHTSSTELLUNG
DES
MINDERKAUFMANNS
.
74
VI.
DER
KAUFMANN
KRAFT
RECHTSSCHEINS
(SCHEINKAUFMANN)
.
75
1.
DER
EINGETRAGENE
SCHEINKAUFMANN
.
.
75
FAELLE
14+
15
.
75
2.
DER
NICHT
EINGETRAGENE
SCHEINKAUFMANN
.
79
FALL
16
.
79
VII.
KAUFMANNSEIGENSCHAFT
BEI
EINEM
GEMISCHTEN
GEWERBEBETRIEB
UND
BEI
MEHREREN
GEWERBEBETRIEBEN
.
82
1.
GEMISCHTER
GEWERBEBETRIEB
.
82
2.
MEHRERE
GEWERBEBETRIEBE
.
83
KONTROLLFRAGEN
ZUM
ZWEITEN
KAPITEL
.
83
LITERATUR
ZUM
ZWEITEN
KAPITEL
.
84
LOESUNGSHINWEISE
ZU
DEN
FAELLEN
4-16
.
84
DRITTES
KAPITEL
DAS
HANDELSUNTERNEHMEN
UND
DIE
FIRMA
.
89
A.
DAS
HANDELSUNTERNEHMEN
.
89
FALL
17
.
89
I.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DES
UNTERNEHMENS
.
89
II.
RECHTSNATURDESUNTERNEHMENS
.
.
90
III.
NIEDERLASSUNGEN
DES
UNTERNEHMENS
.
90
1.
MEHRERE
SELBSTAENDIGE
UNTERNEHMEN
.
90
2.
MEHRERE
NIEDERLASSUNGEN
BEI
EINEM
UNTERNEHMEN
.
91
3.
UNSELBSTAENDIGE
GESCHAEFTSSTELLEN
.
92
IV.
SCHUTZ
DES
UNTERNEHMENS
.
92
1.
SCHUTZ
EINZELNER
RECHTE
.
92
2.
SCHUTZ
DES
GESAMTEN
UNTERNEHMENS
.
93
V.
VERAEUSSERUNG
DES
UNTERNEHMENS
.
.
.
.
.
.
94
B.
DIE
FINNA
.
95
FAELLE
18
+
19
.
95
I.
ALLGEMEINES
.
95
II.
BEGRIFF
.
96
III.
ARTEN
.
.
.
.
.
.
.
97
9
IV.
GRUNDSAETZE
DES
FINNENRECHTS
.
.
.
99
1.
GRUNDSATZ
DER
FIRMENWAHRHEIT
.
99
2.
GRUNDSATZ
DER
FINNENBESTAENDIGKEIT
.
103
3.
GRUNDSATZ
DER
FIRMENAUSSCHLIESSLICHKEIT
.
107
4.
GRUNDSATZ
DER
FIRMENEINHEIT
.
108
5.
GRUNDSATZ
DER
FIRMENOEFFENTLICHKEIT
.
.
.
109
V.
SCHUTZ
DER
FIRMA
.
.
.
110
FALL20
.
.
110
1.
ALLGEMEINES
.
.
110
2.
OEFFENTLICHRECHTLICHER
FIRMENSCHUTZ
.
110
3.
PRIVATRECHTLICHER
FIRMENSCHUTZ
.
111
C.
INHABERWECHSEL,
FIRMENFORTFIIHRUNG
UND
IHRE
RECHTSFOLGEN
.
112
FAELLE
21-24
.
112
I.
ALLGEMEINES
.
112
II.
INHABERWECHSEL
DURCH
RECHTSGESCHAEFT
UNTER
LEBENDEN
.
.
.
113
1,
FORTFUEHRUNG
DER
BISHERIGEN
FIRMA
.
114
2.
NICHTFORTFUEHRUNG
DER
BISHERIGEN
FIRMA
.
117
III.
INHABERWECHSEL
DURCH
ERBFOLGE
.
118
1.
ERBRECHTLICHE
HAFTUNG
.
118
2.
HANDELSRECHTLICHE
HAFTUNG
.
119
IV.
EINTRITT
IN
DAS
UNTERNEHMEN
EINES
EINZELKAUFMANNS
.
120
1.
HAFTUNG
FUER
YYALTE
"
VERBINDLICHKEITEN
.
120
2.
UEBERGANG
VON
YYALTEN
"
FORDERUNGEN
AUF
DIE
GESELLSCHAFT
.
122
KONTROLLFRAGEN
ZUM
DRITTEN
KAPITEL
.
.
122
LITERATUR
ZUM
DRITTEN
KAPITEL
.
123
LOESUNGSHINWEISE
ZU
DEN
FAELLEN
17-24
.
.
123
VIERTES
KAPITEL
HANDELSREGISTER
UND
VERTRAUENSSCHUTZ
DES
HANDELSVERKEHRS
.
123
A.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DES
HANDELSREGISTERS
.
125
FAELLE
25-27
.
;
.
125
B.
EINRICHTUNG
UND
FUEHRUNG
DES
HANDELSREGISTERS
.
126
C.
WIRKUNGEN
DER
EINTRAGUNG
INS
HANDELSREGISTER
.
128
10
D.
SCHUTZ
DES
VERTRAUENS
AUF
DAS
HANDELSREGISTER
.
.
.
129
FAELLE
28-36
.
129
I.
ALLGEMEINES
.
130
II.
SCHUTZ
DRITTER
BEI
NICHTEINTRAGUNG
ODER
NICHTBEKANNTMACHUNG
EINTRAGUNGSPFLICHTIGER
TATSACHEN
(§
15
ABS.
I)
.
132
1.
VORAUSSETZUNGENDES
§
15
ABS.
1
.
132
2.
RECHTSFOLGEN
DES
§
15
ABS.
1
.
134
III.
SCHUTZ
DES
ANMELDEPFLICHTIGEN
BEI
RICHTIGER
EINTRAGUNG
UND
BEKANNTMACHUNG
(§
15
ABS.
2)
.
135
1.
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
15
ABS.
2
.
.
R
.
.
.
135
2.
RECHTSFOLGEN
DES
§
15
ABS.
2
.
136
IV.
SCHUTZ
DRITTER
BEI
FALSCHER
BEKANNTMACHUNG
(§
15
ABS.
3)
.
136
1.
ALLGEMEINES
.
136
2.
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
15
ABS.
3
.
.
137
3.
RECHTSFOLGEN
DES
§
15
ABS.
3
.
.
.
.
.
.
139
V.
SCHUTZ
DRITTER
BEI
FALSCHER
EINTRAGUNG
.
140
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
.
140
2.
RECHTSFOLGEN
.
.
.
.
141
KONTROLLFRAGEN
ZUM
VIERTEN
KAPITEL
.
141
LITERATUR
ZUM
VIERTEN
KAPITEL
.
,
.
141
LOESUNGSHINWEISE
ZU
DEN
FAELLEN
25-36
.
142
FUENFTES
KAPITEL
HANDELSBUECHER
.
.
.
.
.
145
FALL37
.
145
A.
ALLGEMEINES
.
145
B.
DIE
EINZELNEN
PFLICHTEN
.
.
.
.
.
.
.
146
I.
BUCHFUEHRUNGSPFLICHT
.
;
.
"
.
:-I
.
.
.
.
146
II.
PFLICHT
ZUR
INVENTARERRICHTUNG
.
.
147
III.
PFLICHT
ZUR
AUFSTELLUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
.
148
1.
PFLICHT
ZUR
BILANZERRICHTUNG
.
.
:
.
.
148
2.
PFLICHT
ZUR
AUFSTELLUNG
EINER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
.
149
IV.
AUFBEWAHRUNGSPFLICHT
.
.
.
149
V.
VORLEGUNGSPFLICHT
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
149
11
C.
RECHTSFOLGEN
DER
VERLETZUNG
DER
PFLICHTEN
.
.
.
.
.
150
KONTROLLFRAGEN
ZUM
FUENFTEN
KAPITEL
.150
LITERATUR
ZUM
FUENFTEN
KAPITEL
.
150
LOESUNGSHINWEIS
ZU
FALL
37
.
151
SECHSTES
KAPITEL
UNSELBSTAENDIGE
HILFSPERSONEN
DES
KAUFMANNS
.
153
A.
ALLGEMEINES
.
153
B.
DER
PROKURIST
.
154
FAELLE
38-43
.
154
I.
BEGRIFF
.
155
II.
ERTEILUNG
DER
PROKURA
.
155
III.
UMFANG
DER
PROKURA
.
156
1.
GESETZLICHE
FESTLEGUNG
.
156
2.
BESCHRAENKUNGEN
DER
PROKURA
DURCH
DAS
GESETZ
.
.
.
157
3.
BESCHRAENKUNGEN
DER
PROKURA
DURCH
VEREINBARUNG
.
158
4.
MISSBRAUCH
DER
PROKURA
.
.
.
159
IV.
ZEICHNUNG
DER
PROKURISTEN
.
160
V.
ERLOESCHEN
DER
PROKURA
.
160
1.
ERLOESCHUNGSGRUENDE
.
160
2.
RECHTSFOLGEN
DES
ERLOESCHENS
.
161
VI.
NIEDERLASSUNGS-(FILIAL-)
UND
GESAMTPROKURA
.
161
1.
NIEDERLASSUNGSPROKURA
(FILIALPROKURA)
.
161
2.
GESAMTPROKURA
.
162
C.
DER
HANDLUNGSBEVOLLMAECHTIGTE
.
165
FAELLE
44-46
.
165
I.
BEGRIFF
.
166
II.
ERTEILUNG
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
.
166
III.
ARTEN
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
.
167
IV.
UMFANG
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
.
.
167
1.
FESTLEGUNG
DURCH
DEN
KAUFMANN
.
167
2.
FESTLEGUNG
DURCH
GESETZ
.168
3.
BESCHRAENKUNGEN
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
DURCH
DAS
GESETZ
169
4.
BESCHRAENKUNGEN
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
DURCH
VEREINBARUNG
.
169
V.
ZEICHNUNG
DES
HANDLUNGSBEVOLLMAECHTIGTEN
.
170
12
VI.
ERLOESCHEN
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
.
170
1.
ERLOESCHUNGSGRUENDE
.
170
2.
RECHTSFOLGEN
DES
ERLOESCHENS
.
171
VII.
SONDERFAELLE
DER
HANDLUNGSVOLLMACHT
.
.
.
.
172
1.
HILFSPERSONEN
IM
AUSSENDIENST
.
172
FALL
47
.
172
2.
LADENANGESTELLTE
.
174
FAELLE
48
UND
49
.
174
D.
DER
HANDLUNGSGEHILFE
.
177
E.
DER
KAUFMAENNISCH
AUSZUBILDENDE
(HANDLUNGSLEHRLING)
177
F.
DER
VOLONTAER
.
177
G.
SONSTIGE
ARBEITNEHMER
DES
KAUFMANNS
.
177
KONTROLLFRAGEN
ZUM
SECHSTEN
KAPITEL
.
178
LITERATUR
ZUM
SECHSTEN
KAPITEL
.
178
LOESUNGSHINWEISE
ZU
DEN
FAELLEN
38-49
.
178
SIEBTES
KAPITEL
SELBSTAENDIGE
HILFSPERSONEN
DES
KAUFMANNS
.
.
.
181
A.
ALLGEMEINES
.
181
B.
DER
HANDELSVERTRETER
.
.
.
.
.
181
FAELLE
50-52
I.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
.
.
.
182
1.
SELBSTAENDIGKEIT
.
.
.
.
.
182
2.
VERMITTLUNGS
ODER
ABSCHLUSSPFLICHT
.
182
3.
STAENDIGE
BETRAUUNG
.
183
II.
ARTEN
.
.
.
183
1.
ABSCHLUSS-UND
VERMITTLUNGSVERTRETER
.
183
2.
EINFIRMEN-UND
MEHRFIRMENVERTRETER
.
.
184
3.
GENERAL-UND
UNTERVERTRETER
.
184
4.
WEITERE
BESONDERE
ARTEN
VON
HANDELSVERTRETERN
.185
III.
DER
HANDELSVERTRETERVERTRAG
.
.
186
1.
FORM
.
186
2.
INHALT
.
.
.
186
3.
AUSSENVERHAELTNIS
ZU
KUNDEN
.
191
4.
BEENDIGUNG
DES
HANDELSVERTRETERVERHAELTNISSES
.
191
13
IV.
AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
HANDELSVERTRETERS
.
.
193
1.
VORAUSSETZUNGEN
DES
AUSGLEICHSANSPRUCHS
.
193
2.
AUSSCHLUSS
DES
AUSGLEICHSANSPRUCHS
.
194
YY'
V.
WETTBEWERB
.
194
C.
DER
VERTRAGSHAENDLER
.
195
FALL53
.
195
I.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
195
II.
RECHTSSTELLUNG
DES
VERTRAGSHAENDLERS
.
.
.
198
D.
DER
HANDELSMAKLER
.
199
FAELLE
54-56
.
199
I.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
199
II.
RECHTSSTELLUNG
DES
HANDELSMAKLERS
.
.
.
.
201
1.
ZUSTANDEKOMMEN
UND
BEENDIGUNG
DES
HANDELSMAKLERVERTRAGS
.
201
2.
PFLICHTEN
DES
HANDELSMAKLERS
.
202
3.
PFLICHTEN
DES
AUFTRAGGEBERS
.
204
E.
DER
KOMMISIONAER
.
207
FAELLE
57-59
.
207
I.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
208
II.
ARTEN
.
209
1.
EINKAUFSKOMMISSION
.
.
.
209
2.
VERKAUFSKOMMISSION
.
209
3.
GESCHAEFTSBESORGUNGSKOMMISSION
.
209
4.
GELEGENHEITSKOMMISSION
.
210
5.
EFFEKTENKOMMISSION
.
210
III.
RECHTLICHE
GESTALTUNG
DES
KOMMISSIONSGESCHAEFTS
.
210
IV.
DER
KOMMISSIONSVERTRAG
.
211
1.
PFLICHTEN
DES
KOMMISSIONAERS
.
212
2.
PFLICHTEN
DES
KOMMITTENTEN
.
.
:
.
214
3.
SICHERUNGSRECHTE
DES
KOMMISSIONAERS
.
.
216
4.
SELBSTEINTRITTSRECHT
DES
KOMMISSIONAERS
.
217
V.
DAS
AUSFUEHRUNGSGESCHAEFT
.
217
VI.
DAS
ABWICKLUNGSGESCHAEFT
.
.
.
219
'
VII.
SCHUTZ
DES
KOMMITTENTEN
.
220
F.
DER
KOMMISSIONSAGENT
.
.
.
.
222
I.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
222
II.
RECHTSSTELLUNG
DES
KOMMISSIONSAGENTEN
.
223
1.
PFLICHTEN
DES
KOMMISSIONSAGENTEN
.
.
.
.
223
2.
PFLICHTEN
DES
UNTERNEHMERS
.
224
14
KONTROLLFRAGEN
ZUM
SIEBTEN
KAPITEL
.
.
.
.
.
.
'.
.
.
.
.
.
.
.
.
226
LITERATUR
ZUM
SIEBTEN
KAPITEL
.
.
226
LOESUNGSHINWEISE
ZU
DEN
FAELLEN
50-59
.
.
.
.
221
ACHTES
KAPITEL
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
HANDELSGESCHAEFTE
.
229
FALL60
.
229
A.
ALLGEMEINES
.
229
I.
BEGRIFF
DES
HANDELSGESCHAEFTS
.
.
229
II.
VERMUTUNG
FUER
HANDELSGESCHAEFTE
.
231
III.
ARTEN
DER
HANDELSGESCHAEFTE
.
233
FALI61
.
233
1.
EINSEITIGES
HANDELSGESCHAEFT
.
233
2.
BEIDERSEITIGES
HANDELSGESCHAEFT
.
233
B.
ABSCHLUSS
DER
HANDELSGESCHAEFTE
234
FAELLE62
+
63
.
.
234
I.
ALLGEMEINES
.
234
II.
SCHWEIGEN
ALS
ANNAHME
.
.
234
1.
SCHWEIGEN
AUF
ANGEBOT
ZUR
GESCHAEFTSBESORGUNG
.
235
2.
SCHWEIGEN
AUF
EIN
KAUFMAENNISCHES
BESTAETIGUNGSSCHREIBEN
.
.
.
239
3.
SCHWEIGEN
ALS
ANNAHME
BEI
BISHERIGER
UEBUNG
ZWISCHEN
DEN
VERTRAGSPARTNERN
.
246
C.
FORM
DER
HANDELSGESCHAEFTE
.
247
D.
BESONDERHEITEN
DER
KAUFMAENNISCHEN
LEISTUNGSPFLICHT
.
248
FALL64
.
.
.
.
.
.
248
I.
HANDELSBRAEUCHE
(§346)
.
.
248
II.
KAUFMAENNISCHE
SORGFALTSPFLICHT
(§
347)
.
250
III.
KEINE
HERABSETZUNG
VON
VERTRAGSSTRAFEN
(§
348)
.
251
IV.
BESONDERHEITEN
BEI
BUERGSCHAFT,
SCHULDVERSPRECHEN
UND
SCHULDANERKENNTNIS
(§§349-351)
.
251
V.
ENTGELTLICHKEIT
DER
LEISTUNGEN
DES
KAUFMANNS
(§§
352-354)
.
252
1.
ANSPRUCH
AUF
VERGUETUNG
.
252
2.
ANSPRUCH
AUF
VERZINSUNG
(§§352-354)
.
.
252
VI.
LEISTUNGSZEIT
(§§
358
FF)
.
.
.
.
252
VII.
HANDELSGUT
MITTLERER
ART
UND
GUETE
(§
360)
.
253
15
VIII.
KONTOKORRENT
(§§355
FF)
.
254
.
FAELLE
65-67
.
254
1.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
254
2.
VORAUSSETZUNGEN
EINES
KONTOKORRENTS
.
255
3.
RECHTSFOLGEN
DES
KONTOKORRENTS
.
256
4.
GELTENDMACHUNG
VON
MAENGELN
BEI
DER
SALDOFESTSTELLUNG
ODER
DER
SALDENANERKENNUNG
.
259
5.
STAFFELKONTOKORRENT
.
260
IX.
ERWEITERTER
GUTGLAUBENSSCHUTZ
BEI
EIGENTUMS-UND
PFANDRECHTSERWERB
261
FALL
68
.
261
1.
GUTGLAEUBIGER
EIGENTUMSERWERB
.
261
2.
GUTGLAEUBIGER
LASTENFREIER
EIGENTUMSERWERB
.
264
3.
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
EINES
PFANDRECHTS
.
265
X.
KAUFMAENNISCHES
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
.
266
FAEUE69-71
.
266
1.
ALLGEMEINES
.
266
2.
VORAUSSETZUNGEN
DES
KAUFMAENNISCHEN
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS
.
268
3.
AUSSCHLUSS
DES
KAUFMAENNISCHEN
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS
.
269
4.
WIRKUNGEN
DES
KAUFMAENNISCHEN
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS
.
.
.
270
KONTROLLFRAGEN
ZUM
ACHTEN
KAPITEL
.
272
LITERATUR
ZUM
ACHTEN
KAPITEL
.
273
LOESUNGSHINWEISE
ZU
DEN
FAELLEN
60-71
.
273
NEUNTES
KAPITEL
EINZELNE
HANDELSGESCHAEFTE
.
277
A.
HANDELSKAUF
.
277
I.
BEGRIFF
.
277
II.
BESONDERHEITEN
DES
ANNAHMEVERZUGS
BEIM
HANDELSKAUF
.
278
FAELLE
72
+
73
.
278
1.
ALLGEMEINES
.
278
2.
RECHTSFOLGEN
NACH
DEM
BGB
.
278
3.
RECHTSFOLGEN
NACH
DEM
HGB
.
279
III.
SPEZIFIKATIONSHANDELSKAUF
.
282
FALL
74
.
282
1.
ALLGEMEINES
.
282
2.
BEGRIFF
.
282
3.
PFLICHT
ZUR
SPEZIFIKATION
.
282
4.
RECHTSFOLGEN
DER
VERZOEGERUNG
DER
SPEZIFIKATION
.
283
16
IV.
FIXHANDELSKAUF
.
.
284
FAELLE
75
+
76
.
.
284
1.
ALLGEMEINES
.
.
.
284
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
285
YY
3.
RECHTSFOLGEN
BEI
NICHTEINHALTUNG
DER
LEISTUNGSZEIT
.
285
V.
UNTERSUCHUNGS-UND
RUEGEPFLICHT
DES
KAEUFERS
BEIM
HANDELSKAUF
.
.
288
FAELLE
77-85
.
288
1.
ALLGEMEINES
.
.
290
2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DER
§§377,378
.
291
3.
UNTERSUCHUNGS-UND
RUEGEPFLICHT
BEI
QUALITAETSMAENGELN
(§
377)
293
4.
UNTERSUCHUNGS-UND
RUEGEPFLICHT
BEI
FALSCHLIEFERUNG
(§
378)
.
.
299
5.
UNTERSUCHUNGS-UND
RUEGEPFLICHT
BEI
QUANTITAETSMAENGELN
(§
378)
.
302
B.
SPEDITIONSGESCHAEFT
.
.
304
FAELLE86
+
87
.
304
I.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
305
YY
II.
RECHTLICHE
GESTALTUNG
DES
SPEDITIONSGESCHAEFTS
.
305
III.
PFLICHTEN
DES
SPEDITEURS
.
307
1.
SORGFALTSPFLICHT
.
307
2.
PFLICHT
ZUR
INTERESSENWAHRUNG
.
307
3.
PFLICHT,
WEISUNGEN
ZU
BEFOLGEN
.
307
4.
PFLICHT
ZUR
EMPFANGNAHME,
AUFBEWAHRUNG
UND
VERSICHERUNG
DES
GUTS
.
307
IV.
HAFTUNG
DES
SPEDITEURS
.
307
V.
RECHTE
DES
SPEDITEURS
.
308
1.
ANSPRUCH
AUF
PROVISION
.
308
2.
ANSPRUCH
AUF
AUFWENDUNGSERSATZ
.
308
3.
PFANDRECHT
.
309
4.
SELBSTEINTRITTSRECHT
.
309
C.
LAGERGESCHAEFT
.
309
FAELLE
88-90
.
.309
I.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
310
II.
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
LAGERGESCHAEFTS
.
.
.
.
.
310
III.
PFLICHTEN
DES
LAGERHALTERS
.
311
1.
PFLICHT
ZUR
LAGERUNG
UND
AUFBEWAHRUNG
.
.
.
311
2.
PFLICHT
ZUR
ERTEILUNG
EINES
ORDERLAGERSCHEINS
.
311
3.
PFLICHT
ZUR
VERSICHERUNG
DES
GUTS
.
312
4.
PFLICHT
ZUR
UEBERWACHUNG
DES
GUTS
UND
ZUR
BENACHRICHTIGUNG
.
.
312
5.
PFLICHT
ZUR
INTERESSENWAHRNEHMUNG
.
312
6.
PFLICHT
ZUR
GEWAEHRUNG
DES
ZUGANGS
ZUM
GUT
.
313
7.
PFLICHT
ZUR
HERAUSGABE
.
313
17
IV.
HAFTUNG
DES
LAGERHALTERS
.
.
313
V.
RECHTE
DES
LAGERHALTERS
.
314
1.
ANSPRUCH
AUF
LAGERGELD
.
314
2.
ANSPRUCH
AUF
AUFWENDUNGSERSATZ
.
.
.
.
4
.
.
.
.
314
3.
SICHERUNGSRECHTE
.
314
4.
RECHT
ZUM
SELBSTHILFEVERKAUF
UND
ZUR
HINTERLEGUNG
.
314
D.
FRACHTGESCHAEFT
.
314
FAELLE
91-93
.
314
I.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
315
II.
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
FRACHTGESCHAEFTS
.
316
III.
PFLICHTEN
DES
FRACHTFUEHRERS
.
317
1.
BEFOERDERUNGSPFLICHT
.
317
2.
PFLICHT,
WEISUNGEN
ZU
BEFOLGEN
.
.
.
.
317
IV.
HAFTUNG
DES
FRACHTFUEHRERS
.
318
V.
RECHTE
DES
FRACHTFUEHRERS
.
319
1.
ANSPRUCH
AUF
FRACHT
.
319
2.
ANSPRUCH
AUF
AUFWENDUNGSERSATZ
.
320
3.
RECHT
AUF
AUSSTELLUNG
EINES
FRACHTBRIEFES
UND
DER
BEGLEITPAPIERE
320
4.
PFANDRECHT
.
320
E.
EISENBAHNFRACHTGESCHAEFT
.
.
321
FAELLE
94
+
95
.
321
I.
ALLGEMEINES
.
.
.
.
321
II.
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
EISENBAHNFRACHTGESCHAEFTS
.
321
III.
PFLICHTEN
DER
EISENBAHN
.
322
1.
BEFOERDERUNGSPFLICHT
.
322
2.
PFLICHT,
WEISUNGEN
ZU
BEFOLGEN
.
323
IV.
HAFTUNG
DER
EISENBAHN
.
323
V.
RECHTE
DER
EISENBAHN
.
324
KONTROLLFRAGEN
ZUM
NEUNTEN
KAPITEL
.
.
.
325
LITERATUR
ZUM
NEUNTEN
KAPITEL
.
.
.
325
LOESUNGSHINWEISE
ZU
DEN
FAELLEN
70
-
95
.
.
.
.
326
T
LITERATURVERZEICHNIS
.
.
.
333
STICHWORTVERZEICHNIS
.
S
.
.
335
18 |
any_adam_object | 1 |
author | Groß, Willi |
author_facet | Groß, Willi |
author_role | aut |
author_sort | Groß, Willi |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009944979 |
classification_rvk | PE 345 |
ctrlnum | (OCoLC)632471309 (DE-599)BVBBV009944979 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009944979</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170815</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941205s1994 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942886585</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409372032</subfield><subfield code="9">3-409-37203-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632471309</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009944979</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)135465:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Groß, Willi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="b">Fall, Systematik, Lösung ; der Kaufmann, Handelsunternehmen, Handelsregister und Vertrauensschutz des Handelsverkehrs ...</subfield><subfield code="c">Willi Gross</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023249-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handelsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023249-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006589744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006589744</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009944979 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:22:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3409372032 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006589744 |
oclc_num | 632471309 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-1046 DE-521 DE-522 DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-1046 DE-521 DE-522 DE-523 DE-188 |
physical | 340 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spelling | Groß, Willi Verfasser aut Handelsrecht Fall, Systematik, Lösung ; der Kaufmann, Handelsunternehmen, Handelsregister und Vertrauensschutz des Handelsverkehrs ... Willi Gross 3., überarb. Aufl. Wiesbaden Gabler 1994 340 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Handelsrecht (DE-588)4023249-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006589744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Groß, Willi Handelsrecht Fall, Systematik, Lösung ; der Kaufmann, Handelsunternehmen, Handelsregister und Vertrauensschutz des Handelsverkehrs ... Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023249-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4153616-2 |
title | Handelsrecht Fall, Systematik, Lösung ; der Kaufmann, Handelsunternehmen, Handelsregister und Vertrauensschutz des Handelsverkehrs ... |
title_auth | Handelsrecht Fall, Systematik, Lösung ; der Kaufmann, Handelsunternehmen, Handelsregister und Vertrauensschutz des Handelsverkehrs ... |
title_exact_search | Handelsrecht Fall, Systematik, Lösung ; der Kaufmann, Handelsunternehmen, Handelsregister und Vertrauensschutz des Handelsverkehrs ... |
title_full | Handelsrecht Fall, Systematik, Lösung ; der Kaufmann, Handelsunternehmen, Handelsregister und Vertrauensschutz des Handelsverkehrs ... Willi Gross |
title_fullStr | Handelsrecht Fall, Systematik, Lösung ; der Kaufmann, Handelsunternehmen, Handelsregister und Vertrauensschutz des Handelsverkehrs ... Willi Gross |
title_full_unstemmed | Handelsrecht Fall, Systematik, Lösung ; der Kaufmann, Handelsunternehmen, Handelsregister und Vertrauensschutz des Handelsverkehrs ... Willi Gross |
title_short | Handelsrecht |
title_sort | handelsrecht fall systematik losung der kaufmann handelsunternehmen handelsregister und vertrauensschutz des handelsverkehrs |
title_sub | Fall, Systematik, Lösung ; der Kaufmann, Handelsunternehmen, Handelsregister und Vertrauensschutz des Handelsverkehrs ... |
topic | Handelsrecht (DE-588)4023249-9 gnd |
topic_facet | Handelsrecht Deutschland Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006589744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT großwilli handelsrechtfallsystematiklosungderkaufmannhandelsunternehmenhandelsregisterundvertrauensschutzdeshandelsverkehrs |