Selbständiges Beweisverfahren und Drittbeteiligung: materiellrechtliche und prozessuale Möglichkeiten einer Erstreckung der Wirkungen des selbständigen Beweisverfahrens auf Dritte, dargestellt an einer typischen Fallgestaltung des privaten Baurechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 172, XI S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009939770 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100715 | ||
007 | t| | ||
008 | 941208s1994 gw m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 942137868 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)231632934 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009939770 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 4768 |0 (DE-625)135247:251 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weller, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbständiges Beweisverfahren und Drittbeteiligung |b materiellrechtliche und prozessuale Möglichkeiten einer Erstreckung der Wirkungen des selbständigen Beweisverfahrens auf Dritte, dargestellt an einer typischen Fallgestaltung des privaten Baurechts |c vorgelegt von Wolfgang Weller |
264 | 1 | |c 1994 | |
300 | |a 172, XI S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bonn, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauprozess |0 (DE-588)4004917-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweissicherung |0 (DE-588)4145176-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauprozess |0 (DE-588)4004917-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beweissicherung |0 (DE-588)4145176-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006585340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006585340 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822589582563082240 |
---|---|
adam_text |
-1
-
INHALTSVERZEICHNIS
1.
KAPITEL
YY
EINLEITUNG
.
9
1.
DAS
PROBLEM
.
9
1.
EIN
BEISPIEL
FUER
VIELE
.
9
2.
PROBLEMATIK
DER
VORPROZESSUALEN
BEWEISSICHERUNG
.
10
A)
DIE
BEDEUTUNG
DES
SELBSTAENDIGEN
BEWEISVERFAHRENS
IN
BAUSACHEN
.
10
B)
DAS
PROBLEM
DER
DRITTBETEILIGUNG
.
11
C)
FALLGESTALTUNGEN
AUSSERHALB
DES
BAURECHTS
.
13
II.
LOESUNGSVORSCHLAEGE
DER
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
.
15
III.
DIE
ZPO-NOVELLE
'
91
.
18
IV.
GANG
UND
ZIELE
DER
UNTERSUCHUNG
.
19
1.
ZIELE
.
19
A)
VEIJAEHRUNGSUNTERBRECHUNG
.
19
B)
BINDUNGSWIRKUNG
.
20
2.
DER
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
21
-2
-
2.
KAPITEL
RECHTSVERHAELTNISSE
DER
AM
BAU
BETEILIGTEN
.
22
I.
DIE
BETEILIGTEN
.
23
1.
DER
BAUHERR
.
23
2.
DER
ARCHITEKT
.
23
3.
DER
SONDERFACHMANN
.
24
4.
DER
BAUUNTERNEHMER
.
24
S.
DER
BAUSTOFFLIEFERANT
ODER
WERKLIEFERUNGSUNTEMEHMER
.
26
II.
DIE
RECHTSBEZIEHUNGEN
.
27
1.
HORIZONTALE
AUFGABENUEBERTRAGUNG
.
27
2.
VERTIKALE
AUFGABENUEBERTRAGUNG
.
29
3.
FOLGEN
DER
AUFGABENAUFTEILUNG
.
30
3.
KAPITEL
*
VERWERTUNG
DER
BEWEISPROTOKOLLE
ALS
URKUNDENBEWEIS
.
31
I.
FEHLENDE
VEIJAEHRUNGSUNTERBRECHUNG
.
31
II.
PROZESSUALE
MOEGLICHKEITEN
DER
VERWERTUNG
.
32
1.
UNMITTELBARE
VERWERTUNG
.
32
2.
MITTELBARE
VERWERTBARKEIT
.
33
A)
SUBSTANTIIERUNG
DES
SACHVORTRAGES
.
33
B)
URKUNDENBEWEIS
.
34
AA)
WEITERE
BEWEISAUFNAHME
NACH
EINFUEHRUNG
DER
URKUNDE
35
-3
(1)
UNMITTELBARKEITSPRINZIP
.
35
(2)
ANSPRUCH
AUF
RECHTLICHES
GEHOER
.
36
BB)
UNEINGESCHRAENKTE
ZULAESSIGKEIT
WEITERER
BEWEISAUFNAHME
38
C)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
38
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
40
4.
KAPITEL
*
STREITVERKUENDUNG
IM
ANSCHLUSSPROZESS
.
41
I.
PROZESSOEKONOMISCHE
BEDENKEN
.
41
II.
RECHTLICHE
UNZULAENGLICHKEITEN
.
43
1.
MATERIELL-RECHTLICHE
WIRKUNG
.
44
2.
BINDUNGSWIRKUNG
.
44
A)
UMFANG
DER
BINDUNGSWIRKUNG
.
44
B)
EINWAND
SCHLECHTER
PROZESSFUEHRUNG
.
45
C)
HEILUNG
DURCH
NACHTRAEGLICHE
ANHOERUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
46
AA)
ZEITLICHE
SCHRANKE
.
46
BB)
UNZULAENGLICHKEIT
DER
ANHOERUNG
.
48
D)
ERGEBNIS
.
49
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
50
-4
5.
KAPITEL
*
DIE
VERTRAGLICHE
LOESUNG
IM
VORFELD
.
52
I.
VEREINBARUNG
DER
STREITVERKUENDUNGSWIRKUNG
.
52
1.
NOTWENDIGKEIT
VERTRAGLICHER
BEZIEHUNGEN
.
52
2.
ERSTRECKUNG
AUFGRUND
UNGESCHRIEBENER
NEBENPFLICHTEN
.
53
A)
DIE
THESE
VON
POSTELT
.
53
B)
GEGENARGUMENTE
.
54
AA)
REICHWEITE
NACHVERTRAGLICHER
PFLICHTEN
.
54
BB)
ABGRENZUNG
PW
-
GEWAEHRLEISTUNG
.
55
CC)
RECHTLICHE
UNZULAENGLICHKEITEN
.
56
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
57
3.
VERTRAGSGESTALTUNG
.
57
A)
VEIJAEHRUNGSUNTERBRECHUNG
.
58
AA)
ZULAESSIGKEIT
INDIVIDUALVERTRAGLICHER
GESTALTUNG
.
58
BB)
ZULAESSIGKEIT
ENTSPRECHENDER
ALLGEMEINER
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
61
(1)
GLEICHSCHALTUNG
DER
FRISTEN
.
62
(2)
VERLAENGERUNG
DER
GEWAEHRLEISTUNGSFRISTEN
.
63
(3)
VEREINBARUNG
VON
UNTERBRECHUNGSTATBESTAENDEN
.
63
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
64
CC)
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
.
64
B)
INTERVENTIONSWIRKUNG
.
65
AA)
ZULAESSIGKEIT
INDIVIDUALVERTRAGLICHER
REGELUNG
.
.
65
(1)
BINDUNG
AN
TATSAECHLICHE
FESTSTELLUNGEN
.
67
(2)
BINDUNG
AN
DIE
RECHTLICHEN
BEWERTUNGEN
.
70
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
72
-5
BB)
ZULAESSIGKEIT
ENTSPRECHENDER
ALLGEMEINER
GESCHAEFTS
BEDINGUNGEN
.
73
(1)
SPEZIELLE
KLAUSELVERBOTE
.
74
(2)
GENERALKLAUSEL
.
75
CC)
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
.
78
II.
ABTRETUNG
DER
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE
.
79
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
81
6.
KAPITEL
*
BETEILIGUNG
IM
ANHAENGIGEN
VERFAHREN
.
82
I.
EINFUEHRUNG
.
82
II.
PARALLELANTRAG
.
82
1.
PROBLEMATIK
.
83
A)
RECHTSLAGE
VOR
DER
NOVELLE
'91
.
83
B)
AENDERUNGEN
DURCH
DIE
NOVELLE
'91
.
84
2.
ZUSAMMENFASSUNG
.
87
III.
GEGENANTRAG
.
88
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
88
2.
GEGENANTRAG
GEGEN
DRITTE
.
94
A)
EINFUEHRUNG
.
94
B)
ENTSTEHUNG
.
95
-6
C)
DOGMATISCHE
ANKNUEPFUNG
.
97
AA)
ZUORDNUNG
DES
BEWEISVERFAHRENS
ZUR
FREIWILLIGEN
GERICHTSBARKEIT
.
97
BB)
STREITGENOSSENSCHAFT
.
100
(1)
ANWENDBARKEIT
DER
§§
59,
60
ZPO
.
100
(2)
ERSATZ
DER
STREITVERKUENDUNG
DURCH
STREITGENOSSENSCHAFT
105
CC)
DRITTWIDERKLAGE
.
107
DD)
VERBUNDENES
VERFAHREN
NACH
§
147
ZPO
.
111
(1)
RECHTLICHER
ZUSAMMENHANG
.
113
(2)
ZULAESSIGKEIT
STREITGENOSSENSCHAFT
.
114
(3)
ERGEBNIS
.
115
EE)
GEMEINSAME
TERMINIERUNG
NACH
§
136
ZPO
.
115
FF)
ERGEBNIS
.
116
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
117
7.
KAPITEL
*
STREITVERKUENDUNG
UND
NEBENINTERVENTION
.
119
I.
EINFUEHRUNG
.
119
II.
DIE
"ANTITHESEN"
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
120
III.
DIE
TATBESTANDSMERKMALE
DER
STREITVERKUENDUNG
.
121
1.
DAS
PROZESSRECHTSVERHAELTNIS
.
121
2.
DER
RECHTSSTREIT
.
123
A)
HAUPTPROZESS
ALS
"KUENFTIGER"
RECHTSSTREIT
.
123
-7
B)
RECHTSSTREIT
OHNE
RECHTSHAENGIGKEIT
.
125
AA)
AUSLEGUNGSKRITERIEN
.
126
BB)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
127
C)
ERGEBNIS
.
128
3.
DIE
RECHTSKRAEFTIGE
ENTSCHEIDUNG
.
128
4.
DER
STREITVERKUENDUNGSGRUND
.
130
5.
ERGEBNIS
.
131
IV.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
NEBENINTERVENTION
.
131
1.
DIE
AUFFASSUNG
VON
LAMMENETT
UND
EIBNER
.
133
A)
SKIZZIERUNG
DER
ANSICHT
.
133
B)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
134
C)
ERGEBNIS
.
137
2.
DIE
TATBESTANDSMERKMALE
DES
§
66
ZPO
.
138
A)
ANHAENGIGER
RECHTSSTREIT
.
138
B)
OBSIEGEN
DER
UNTERSTUETZTEN
PARTEI
.
139
C)
RECHTLICHES
INTERESSE
.
139
AA)
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
140
BB)
DIE
RESTRIKTIVE
ANSICHT
VON
WIESER
.
142
CC)
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
143
DD)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
145
3.
ERGEBNIS
.
147
V.
DIE
INTERVENTIONSWIRKUNG
.
147
1.
DIE
TATBESTANDSMERKMALE
DES
§
68
ZPO
.
147
A)
GERICHTLICHES
VERFAHREN
.
148
B)
ENTSCHEIDUNG
.
149
AA)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG,
ALLGEMEINER
SPRACHGEBRAUCH
149
BB)
"ENTSCHEIDUNG"
DURCH
DEN
SACHVERSTAENDIGEN
.
149
CC)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG,
BESONDERER
SPRACHGEBRAUCH
154
-8
DD)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
156
EE)
ERGEBNIS
UND
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
AUGENSCHEINSEINNAHME
UND
ZEUGENBEWEIS
.
158
2.
DIE
REICHWEITE
DER
BINDUNGSWIRKUNG
.
161
3.
ERGEBNIS
.
163
VI.
DIE
VETJAEHRUNGSUNTERBRECHUNG
.
164
1.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
209
II
4
BGB
.
164
2.
TELEOLOGISCHE
EINSCHRAENKUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
167
3.
DIE
DAUER
DER
UNTERBRECHUNG
.
169
8.
KAPITEL
RESUEMEE
.
170
ANHANG
LITERATURVERZEICHNIS
.
I
-
XI |
any_adam_object | 1 |
author | Weller, Wolfgang |
author_facet | Weller, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Weller, Wolfgang |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009939770 |
classification_rvk | PD 4768 |
ctrlnum | (OCoLC)231632934 (DE-599)BVBBV009939770 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009939770</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100715</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">941208s1994 gw m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942137868</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231632934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009939770</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4768</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weller, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbständiges Beweisverfahren und Drittbeteiligung</subfield><subfield code="b">materiellrechtliche und prozessuale Möglichkeiten einer Erstreckung der Wirkungen des selbständigen Beweisverfahrens auf Dritte, dargestellt an einer typischen Fallgestaltung des privaten Baurechts</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Wolfgang Weller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">172, XI S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004917-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweissicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145176-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004917-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beweissicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145176-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006585340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006585340</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009939770 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T13:21:12Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006585340 |
oclc_num | 231632934 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-12 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-12 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 172, XI S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Weller, Wolfgang Verfasser aut Selbständiges Beweisverfahren und Drittbeteiligung materiellrechtliche und prozessuale Möglichkeiten einer Erstreckung der Wirkungen des selbständigen Beweisverfahrens auf Dritte, dargestellt an einer typischen Fallgestaltung des privaten Baurechts vorgelegt von Wolfgang Weller 1994 172, XI S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bonn, Univ., Diss., 1994 Dritter (DE-588)4013019-8 gnd rswk-swf Bauprozess (DE-588)4004917-6 gnd rswk-swf Beweissicherung (DE-588)4145176-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bauprozess (DE-588)4004917-6 s Beweissicherung (DE-588)4145176-4 s Dritter (DE-588)4013019-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006585340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weller, Wolfgang Selbständiges Beweisverfahren und Drittbeteiligung materiellrechtliche und prozessuale Möglichkeiten einer Erstreckung der Wirkungen des selbständigen Beweisverfahrens auf Dritte, dargestellt an einer typischen Fallgestaltung des privaten Baurechts Dritter (DE-588)4013019-8 gnd Bauprozess (DE-588)4004917-6 gnd Beweissicherung (DE-588)4145176-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013019-8 (DE-588)4004917-6 (DE-588)4145176-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbständiges Beweisverfahren und Drittbeteiligung materiellrechtliche und prozessuale Möglichkeiten einer Erstreckung der Wirkungen des selbständigen Beweisverfahrens auf Dritte, dargestellt an einer typischen Fallgestaltung des privaten Baurechts |
title_auth | Selbständiges Beweisverfahren und Drittbeteiligung materiellrechtliche und prozessuale Möglichkeiten einer Erstreckung der Wirkungen des selbständigen Beweisverfahrens auf Dritte, dargestellt an einer typischen Fallgestaltung des privaten Baurechts |
title_exact_search | Selbständiges Beweisverfahren und Drittbeteiligung materiellrechtliche und prozessuale Möglichkeiten einer Erstreckung der Wirkungen des selbständigen Beweisverfahrens auf Dritte, dargestellt an einer typischen Fallgestaltung des privaten Baurechts |
title_full | Selbständiges Beweisverfahren und Drittbeteiligung materiellrechtliche und prozessuale Möglichkeiten einer Erstreckung der Wirkungen des selbständigen Beweisverfahrens auf Dritte, dargestellt an einer typischen Fallgestaltung des privaten Baurechts vorgelegt von Wolfgang Weller |
title_fullStr | Selbständiges Beweisverfahren und Drittbeteiligung materiellrechtliche und prozessuale Möglichkeiten einer Erstreckung der Wirkungen des selbständigen Beweisverfahrens auf Dritte, dargestellt an einer typischen Fallgestaltung des privaten Baurechts vorgelegt von Wolfgang Weller |
title_full_unstemmed | Selbständiges Beweisverfahren und Drittbeteiligung materiellrechtliche und prozessuale Möglichkeiten einer Erstreckung der Wirkungen des selbständigen Beweisverfahrens auf Dritte, dargestellt an einer typischen Fallgestaltung des privaten Baurechts vorgelegt von Wolfgang Weller |
title_short | Selbständiges Beweisverfahren und Drittbeteiligung |
title_sort | selbstandiges beweisverfahren und drittbeteiligung materiellrechtliche und prozessuale moglichkeiten einer erstreckung der wirkungen des selbstandigen beweisverfahrens auf dritte dargestellt an einer typischen fallgestaltung des privaten baurechts |
title_sub | materiellrechtliche und prozessuale Möglichkeiten einer Erstreckung der Wirkungen des selbständigen Beweisverfahrens auf Dritte, dargestellt an einer typischen Fallgestaltung des privaten Baurechts |
topic | Dritter (DE-588)4013019-8 gnd Bauprozess (DE-588)4004917-6 gnd Beweissicherung (DE-588)4145176-4 gnd |
topic_facet | Dritter Bauprozess Beweissicherung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006585340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wellerwolfgang selbstandigesbeweisverfahrenunddrittbeteiligungmateriellrechtlicheundprozessualemoglichkeiteneinererstreckungderwirkungendesselbstandigenbeweisverfahrensaufdrittedargestelltaneinertypischenfallgestaltungdesprivatenbaurechts |