Neue Hilfen für mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke: Diskussion, Erfahrungen, Konzepte
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Roderer
1994
|
Schriftenreihe: | Theorie und Forschung
312 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 238 S. |
ISBN: | 3890737455 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009935910 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950313 | ||
007 | t | ||
008 | 941128s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942798252 |2 DE-101 | |
020 | |a 3890737455 |9 3-89073-745-5 | ||
035 | |a (OCoLC)34079342 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009935910 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-824 |a DE-155 |a DE-B1533 | ||
084 | |a MS 6410 |0 (DE-625)123754: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Neue Hilfen für mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke |b Diskussion, Erfahrungen, Konzepte |c Christa Widmaier-Berthold (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Regensburg |b Roderer |c 1994 | |
300 | |a 238 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theorie und Forschung |v 312 | |
490 | 1 | |a [Theorie und Forschung / Sozialpädagogik] |v 3 | |
650 | 4 | |a Diagnosis, Dual (Psychiatry) |v Congresses | |
650 | 4 | |a Mental Disorders |x rehabilitation |v Congresses | |
650 | 4 | |a Substance-Related Disorders |x rehabilitation |v Congresses | |
650 | 0 | 7 | |a Chronische Krankheit |0 (DE-588)4010176-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Versorgung |0 (DE-588)4115667-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Suchtkrankenhilfe |0 (DE-588)4126446-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sucht |0 (DE-588)4058361-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alkoholiker |0 (DE-588)4001218-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1993 |z Esslingen am Neckar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sucht |0 (DE-588)4058361-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Chronische Krankheit |0 (DE-588)4010176-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Psychosoziale Versorgung |0 (DE-588)4115667-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sucht |0 (DE-588)4058361-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Chronische Krankheit |0 (DE-588)4010176-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Medizinische Versorgung |0 (DE-588)4038270-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Alkoholiker |0 (DE-588)4001218-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Suchtkrankenhilfe |0 (DE-588)4126446-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Widmaier-Berthold, Christa |e Sonstige |4 oth | |
810 | 2 | |a Sozialpädagogik] |t [Theorie und Forschung |v 3 |w (DE-604)BV009927852 |9 3 | |
830 | 0 | |a Theorie und Forschung |v 312 |w (DE-604)BV000018081 |9 312 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006583029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067145382461440 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
C.
WIDMAIER-BERTHOLD
VORBEMERKUNG
.
9
H.
BRAUN
GRUSSWORT
.
14
I.
VERSORGUNGSSITUATION,
HILFEBEDUERFNISSE
UND
FACHLICHE
STANDARDS,
RECHTSANSPRUECHE
UND
PLANUNG
VON
HILFEN
G.
WIENBERG
DIE
NICHTVERSORGUNG
DER
CHRONISCH
ABHAENGIGKEITSKRANKEN
-
BESCHREIBUNG
DER
IST-SITUATION
IN
DER
GEMEINDE
.
16
K.
LEHMANN
NOTWENDIGE
VERAENDERUNGEN
UND
NEUE
HILFEN
-
WAS
KOENNEN
WIR
VON
DER
SUCHT
KRANKENHILFE
HER
FUER
DIE
BETROFFENEN
ENTWICKELN?
.
42
G.
SCHNEIDER
WAS
KOENNEN
WIR
VOM
REHABILITATIONSRECHT
HER
FUER
DIE
MEHRFACHGESCHAEDIGTEN
CHRONISCH
ABHAENGIGKEITSKRANKEN
TUN?
DIE
EINBEZIEHUNG
MEHRFACHGESCHAEDIGTER
ABHAENGIGKEITSKRANKER
IN
DIE
SOZIAL
VERSICHERUNG
.
54
M.
KRISOR
AUTONOMIE
ODER
ABHAENGIGKEIT
-
MENSCHENBILD
UND
FACHLICHE
STANDARDS
IN
DER
BEHANDLUNG
UND
REHABILITATION
CHRONISCH
ABHAENGIGKEITSKRANKER
.
72
II.
DISKUSSION
VON
ERFAHRUNGEN
.
89
III.
ERFAHRUNGEN
MIT
NEUEN
ARBEITSKONZEPTEN
1.
BETREUTES
WOHNEN
1.1
ERFAHRUNGSBERICHTE
FALLBEISPIEL
ESSLINGEN:
AMBULANTE
BEGLEITUNG
EINES
MEHRFACHGESCHAEDIGTEN
CHRONISCH
AB
HAENGIGKEITSKRANKEN
MANNES
IN
EINER
WOHNGRUPPE
FUER
WOHNUNGSLOSE
MENSCHEN
(ZIELE:
SICHERUNG
DES
UEBERLEBENS,
VERHINDERUNG
VON
SCHWEREN,
KOERPERLI
CHEN
FOLGESCHAEDEN)
.
105
BERICHT
AUS
EINER
WOHNGEMEINSCHAFT
BERLIN-SPANDAU:
RUECKBLICK
AUF
DIE
BEGLEITUNG
VON
DREI
CHRONISCH
ALKO
HOLKRANKEN
FRAUEN
IN
EINER
WOHNGEMEINSCHAFT
(ZIELE:
SICHERUNG
EINER
ABSTINENTEN
LEBENSWEISE,
KONSTRUKTIVE
BEARBEITUNG
VON
RUECKFAELLEN)
.
108
1.2
KONZEPTE
-
BESTEHENDER
WOHNGRUPPEN
BIELEFELD:
GRUNDSAETZE
DER
ARBEIT
IN
WOHNGRUPPEN
(SCHLUESSEL
1:12)
MIT
MEHR
FACHGESCHAEDIGTEN
CHRONISCH
ABHAENGIGKEITSKRANKEN
MENSCHEN
(ZIELE:
SICHERUNG
DER
SOZIALEN
UMGEBUNG
GEGEN
BEEINTRAECHTIGUNGEN,
VER
HINDERUNG
SOZIALER
DESINTEGRATION,
ERMOEGLICHUNG
LAENGERER
ABSTINENZPHA
SEN)
.
112
-
GEPLANTER
WOHNANGEBOTE
BERLIN-CHARLOTTENBURG:
BETREUTES
WOHNEN
IN
WOHNGEMEINSCHAFT
UND
WOHNHEIM/AUFBAU
IM
VERBUND
MIT
EINER
TAGESSTAETTE
(ZIELE:
VERHINDERUNG
SOZIALER
DESINTEGRATION,
KONSTRUKTIVE
BEARBEITUNG
VON
RUECKFAELLEN)
.
115
BERLIN-SPANDAU:
BETREUTES
WOHNEN
IN
GEMEINSCHAFT
(ZIELE:
AKZEPTANZ
DES
ABSTINENZZIELS,
KONSTRUKTIVE
BEARBEITUNG
VON
RUECK
FALLEN)
.
117
BIELEFELD:
WOHNGRUPPE
FUER
KLIENTEN
MIT
HAEUFIGEN
RUECKFAELLEN
(ZIEL:
ERMOEGLICHUNG
LAENGERER
ABSTINENZPHASEN)
.
122
ESSLINGEN:
BETREUTES
EINZELWOHNEN
FUER
MEHRFACHGESCHAEDIGTE
CHRONISCH
AB
HAENGIGKEITSKRANKE
MENSCHEN
-
AUSGEHEND
VON
EINER
UEBERGANGSEIN
RICHTUNG
FUER
CHRONISCH
SUCHTKRANKE
MENSCHEN
(ZIELE:
VERHINDERUNG
SOZIALER
DESINTEGRATION,
STABILISIERUNG)
.
125
6
HANNOVER:
WOHNGRUPPE
FUER
MEHRFACHGESCHAEDIGTE
CHRONISCH
ABHAENGIGKEITS
KRANKE
MENSCHEN
-
AUSGEHEND
VON
EINER
UEBERGANGSEINRICHTUNG
FUER
SUCHTKRANKE
MENSCHEN
IN
BESONDEREN
SOZIALEN
SCHWIERIGKEITEN
(ZIELE:
SICHERUNG
DER
SOZIALEN
UMGEBUNG
GEGEN
BEEINTRAECHTIGUNGEN,
VER
HINDERUNG
SOZIALER
DESINTEGRATION)
.
128
2.
KONTAKT,
BESCHAEFTIGUNG,
ARBEIT
2.1
ERFAHRUNGSBERICHTE
ESPELKAMP/MINDEN:
JAHRESBERICHT
EINER
INITIATIVE
YYALKOHOL
UND
OBDACH"
(ZIEL:
VERHINDERUNG
SOZIALER
DESINTEGRATION)
.
133
2.2
KONZEPTE
GEPLANTER
ANGEBOTE
BERLIN-CHARLOTTENBURG:
BESCHAEFTIGUNGSTAGESSTAETTE
MIT
KONTAKTSTEILEN
FUNKTION/AUFBAU
IM
VERBUND
MIT
ANGEBOTEN
DES
BETREUTEN
WOH
NENS
(ZIELE:
VERHINDERUNG
SOZIALER
DESINTEGRATION,
KONSTRUKTIVE
BEARBEITUNG
VON
RUECKFAELLEN)
.
136
BERLIN-SPANDAU:
KONTAKTSTELLE
FUER
ABHAENGIGKEITSKRANKE
-
AUSGEHEND
VON
EINER
PSYCHIATRISCHEN
KLINIK
(ZIELE:
ERMOEGLICHUNG
LAENGERER
ABSTINENZPHASEN,
KONSTRUKTIVE
BEARBEITUNG
VON
RUECKFAELLEN)
.
140
3.
AMBULANTE
BEGLEITUNG,
FALLBEZOGENE
KOORDINATION
AMBULANTER
HILFEN
KONZEPTE
BESTEHENDER
ANGEBOTE
BREMEN:
AMBULANTE
BEGLEITUNG
MEHRFACHGESCHAEDIGTER
CHRONISCH
ABHAENGIG
KEITSKRANKER
MENSCHEN
-
ALS
TEILAUFGABE
DES
SOEZIALPSYCHIATRISCNEN
DIENSTES
IN
EINEM
VERSORGUNGSGEBIET
VON
100
000
E
(ZIEL:
VERHINDERUNG
SOZIALER
DESINTEGRATION)
.
.143
GEPLANTER
ANGEBOTE
BOCHUM:
AMBULANTE
BEGLEITUNG
MEHRFACHGESCHAEDIGTER
CHRONISCH
ABHAENGIG
KEITSKRANKER
MENSCHEN
-
ALS
KOORDINATIONSAUFGABE
MEHRERER
DIENSTE
IN
EINEM
VERSORGUNGSGEBIET
VON
160
000
E
(ZIELE:
INSTITUTIONELLE
UND
FALLBEZOGENE
BUENDELUNG
DER
HILFEN,
SICHERUNG
DES
UEBERLEBENS
BIS
ERMOEGLICHUNG
LAENGERER
ABSTINENZPHASEN)
.
145
7
4.
NEUE
ANSAETZE
IM
STATIONAEREN
RAHMEN
4.1
WOHNHEIME
DUESSELDORF:
SOZIOTHERAPEUTISCHES
HEIM
(ZIELE:
VERHINDERUNG
SOZIALER
DESINTEGRATION,
ERMOEGLICHUNG
LAENGERER
AB
STINENZPHASEN,
KONSTRUKTIVE
BEARBEITUNG
VON
RUECKJALLEN)
.
156
FREUDENSTADT:
NACHSORGEEINRICHTUNG
FUER
CHRONISCH
SUCHTKRANKE
(ZIELE:
ERMOEGLICHUNG
LAENGERER
ABSTINENZPHASEN,
STABILISIERUNG)
.
169
4.2
FACHKLINIKEN
FUER
(CHRONISCH)
SUCHTKRANKE
HEMER:
STATIONAERE
BEHANDLUNG
UND
REHABILITATIONSTRAINING
(ZIELE:
AKZEPTANZ
DES
ABSTINENZZIELES,
KONSTRUKTIVE
BEARBEITUNG
VON
RUECK
FALLEN)
.
172
4.3
SPEZIELLE
STATIONEN
IN
PSYCHIATRISCHEN
KRANKENHAEUSERN
REICHENAU/KONSTANZ:
STATION
FUER
DIE
BEHANDLUNG
VON
MEHRFACHGESCHAE
DIGTEN,
CHRONISCH
ABHAENGIGKEITSKRANKEN
(ZIELE:
AKZEPTANZ
DES
EIGENEN
BEHANDLUNGS
BZW.
HILFEBEDARFS,
AKZEPTANZ
DES
ABSTINENZZIELS,
KONSTRUKTIVE
BEARBEITUNG
VON
RUECKFAELLEN)
.
186
WARSTEIN:
STATION
FUER
CHRONISCH
SUCHTKRANKE
(ZIELE:
AKZEPTANZ
DES
ABSTINENZZIELS,
KONSTRUKTIVE
BEARBEITUNG
VON
RUECK
FAELLEN)
.
196
WEISSENAU/RAVENSBURG:
STATION
FUER
CHRONISCH
SUCHTKRANKE
(ZIELE:
ERMOEGLICHUNG
LAENGERER
ABSTINENZPHASEN,
AKZEPTANZ
DES
EIGENEN
BEHANDLUNGS
BZW.
HILFEBEDARFS)
.
203
5.
HILFEN
IM
VERBUND
BERLIN-CHARLOTTENBURG:
AUFBAU
VON
WOHNGEMEINSCHAFTEN,
(PLAETZEN
IN)
EINEM
WOHNHEIM
UND
EINER
TAGESSTAETTE
IM
VERBUND
.
212
ESSLINGEN:
HILFEVERBUND
YYAMBULANTE
BETREUUNG
PLUS
WOHNEN"
.212
ANHANG:
MATERIALIEN
ANHANG
1:
FORSCHUNGSERGEBNISSE
.
217
ANHANG
2:
JURISTISCHE
TEXTE
.223
ANHANG
3:
ADRESSENVERZEICHNIS
(AUTOREN,
INITIATIVEN/EINRICHTUNGEN,
BEZUGSADRESSEN)
.
237
8 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009935910 |
classification_rvk | MS 6410 |
ctrlnum | (OCoLC)34079342 (DE-599)BVBBV009935910 |
discipline | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009935910</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950313</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941128s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942798252</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890737455</subfield><subfield code="9">3-89073-745-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34079342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009935910</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6410</subfield><subfield code="0">(DE-625)123754:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Hilfen für mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke</subfield><subfield code="b">Diskussion, Erfahrungen, Konzepte</subfield><subfield code="c">Christa Widmaier-Berthold (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Roderer</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">238 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">312</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Theorie und Forschung / Sozialpädagogik]</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diagnosis, Dual (Psychiatry)</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mental Disorders</subfield><subfield code="x">rehabilitation</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Substance-Related Disorders</subfield><subfield code="x">rehabilitation</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chronische Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010176-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115667-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Suchtkrankenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126446-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058361-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alkoholiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001218-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1993</subfield><subfield code="z">Esslingen am Neckar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058361-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Chronische Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010176-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Psychosoziale Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115667-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058361-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Chronische Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010176-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Medizinische Versorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038270-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Alkoholiker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001218-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Suchtkrankenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126446-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Widmaier-Berthold, Christa</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Sozialpädagogik]</subfield><subfield code="t">[Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009927852</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">312</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018081</subfield><subfield code="9">312</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006583029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1993 Esslingen am Neckar gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1993 Esslingen am Neckar |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009935910 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:29:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3890737455 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006583029 |
oclc_num | 34079342 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-824 DE-155 DE-BY-UBR DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-824 DE-155 DE-BY-UBR DE-B1533 |
physical | 238 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Roderer |
record_format | marc |
series | Theorie und Forschung |
series2 | Theorie und Forschung [Theorie und Forschung / Sozialpädagogik] |
spelling | Neue Hilfen für mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke Diskussion, Erfahrungen, Konzepte Christa Widmaier-Berthold (Hrsg.) Regensburg Roderer 1994 238 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theorie und Forschung 312 [Theorie und Forschung / Sozialpädagogik] 3 Diagnosis, Dual (Psychiatry) Congresses Mental Disorders rehabilitation Congresses Substance-Related Disorders rehabilitation Congresses Chronische Krankheit (DE-588)4010176-9 gnd rswk-swf Psychosoziale Versorgung (DE-588)4115667-5 gnd rswk-swf Suchtkrankenhilfe (DE-588)4126446-0 gnd rswk-swf Sucht (DE-588)4058361-2 gnd rswk-swf Alkoholiker (DE-588)4001218-9 gnd rswk-swf Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1993 Esslingen am Neckar gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sucht (DE-588)4058361-2 s Chronische Krankheit (DE-588)4010176-9 s Psychosoziale Versorgung (DE-588)4115667-5 s DE-604 Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 s Alkoholiker (DE-588)4001218-9 s Suchtkrankenhilfe (DE-588)4126446-0 s Widmaier-Berthold, Christa Sonstige oth Sozialpädagogik] [Theorie und Forschung 3 (DE-604)BV009927852 3 Theorie und Forschung 312 (DE-604)BV000018081 312 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006583029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neue Hilfen für mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke Diskussion, Erfahrungen, Konzepte Theorie und Forschung Diagnosis, Dual (Psychiatry) Congresses Mental Disorders rehabilitation Congresses Substance-Related Disorders rehabilitation Congresses Chronische Krankheit (DE-588)4010176-9 gnd Psychosoziale Versorgung (DE-588)4115667-5 gnd Suchtkrankenhilfe (DE-588)4126446-0 gnd Sucht (DE-588)4058361-2 gnd Alkoholiker (DE-588)4001218-9 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4010176-9 (DE-588)4115667-5 (DE-588)4126446-0 (DE-588)4058361-2 (DE-588)4001218-9 (DE-588)4038270-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Neue Hilfen für mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke Diskussion, Erfahrungen, Konzepte |
title_auth | Neue Hilfen für mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke Diskussion, Erfahrungen, Konzepte |
title_exact_search | Neue Hilfen für mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke Diskussion, Erfahrungen, Konzepte |
title_full | Neue Hilfen für mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke Diskussion, Erfahrungen, Konzepte Christa Widmaier-Berthold (Hrsg.) |
title_fullStr | Neue Hilfen für mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke Diskussion, Erfahrungen, Konzepte Christa Widmaier-Berthold (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Neue Hilfen für mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke Diskussion, Erfahrungen, Konzepte Christa Widmaier-Berthold (Hrsg.) |
title_short | Neue Hilfen für mehrfachgeschädigte Abhängigkeitskranke |
title_sort | neue hilfen fur mehrfachgeschadigte abhangigkeitskranke diskussion erfahrungen konzepte |
title_sub | Diskussion, Erfahrungen, Konzepte |
topic | Diagnosis, Dual (Psychiatry) Congresses Mental Disorders rehabilitation Congresses Substance-Related Disorders rehabilitation Congresses Chronische Krankheit (DE-588)4010176-9 gnd Psychosoziale Versorgung (DE-588)4115667-5 gnd Suchtkrankenhilfe (DE-588)4126446-0 gnd Sucht (DE-588)4058361-2 gnd Alkoholiker (DE-588)4001218-9 gnd Medizinische Versorgung (DE-588)4038270-9 gnd |
topic_facet | Diagnosis, Dual (Psychiatry) Congresses Mental Disorders rehabilitation Congresses Substance-Related Disorders rehabilitation Congresses Chronische Krankheit Psychosoziale Versorgung Suchtkrankenhilfe Sucht Alkoholiker Medizinische Versorgung Deutschland Konferenzschrift 1993 Esslingen am Neckar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006583029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009927852 (DE-604)BV000018081 |
work_keys_str_mv | AT widmaierbertholdchrista neuehilfenfurmehrfachgeschadigteabhangigkeitskrankediskussionerfahrungenkonzepte |