Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bayreuth
Verl. PCO
1994
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Rechtswissenschaft
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 256 S. |
ISBN: | 3925710779 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009935758 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110701 | ||
007 | t | ||
008 | 941128s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942847865 |2 DE-101 | |
020 | |a 3925710779 |9 3-925710-77-9 | ||
035 | |a (OCoLC)64517138 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009935758 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-22 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 4840 |0 (DE-625)135251: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schneider, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung |c Frank Schneider |
264 | 1 | |a Bayreuth |b Verl. PCO |c 1994 | |
300 | |a XII, 256 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Rechtswissenschaft |v 16 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft des bürgerlichen Rechts |0 (DE-588)4020591-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftungsbeschränkung |0 (DE-588)4022901-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesellschaft des bürgerlichen Rechts |0 (DE-588)4020591-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gesellschaft des bürgerlichen Rechts |0 (DE-588)4020591-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gesellschaft des bürgerlichen Rechts |0 (DE-588)4020591-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Gesellschafter |0 (DE-588)4020616-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Haftungsbeschränkung |0 (DE-588)4022901-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Rechtswissenschaft |v 16 |w (DE-604)BV004044882 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006582915&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006582915 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807324054529507328 |
---|---|
adam_text |
GLIEDERUNG
SEITE
EINLEITUNG
1
TEIL
1:
DIE
DOGMATISCHEN
GRUNDLAGEN
VON
SCHULD
UND
HAFTUNG
BEI
DER
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
I.
DIE
RECHTSNATUR
DER
GESAMTHAND
1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
§§
705
FF.
BGB
2
2.
IDENTITAETSTHEORIE
-
DIE
GESELLSCHAFTER
ALS
DIE
ZUORDNUNGSSUBJEKTE
BEI
DER
GBR
A)
VERMOEGENSTRAEGERSCHAFT
BEI
DER
GBR
6
B)
SCHULDEN
BEI
DER
GBR
8
C)
IDENTITAETSTHEORIE
UND
MODERNE
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT
11
3.
KOLLEKTIVER
ANSATZ
-
DIE
GBR
ALS
ZUORDNUNGSSUBJEKT
A)
DARSTELLUNG
DER
NEUEN
LEHRE
VON
DER
RECHTSSUBJEKTIVITAET
DER
GBR
UND
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
IHREN
VERTRETERN
13
B)
DAS
"RECHTSFAEHIGKEITSVERLEIHUNGSMONOPOL"
DES
GESETZGEBER
19
C)
DIE
GBR
ALS
GRUNDFORM
DER
PERSONALGESELLSCHAFTEN
-
§
124
1HGB
ALS
AUSPRAEGUNG
DES
GESAMTHANDSPRINZIPS
21
D)
VERGLEICH
DER
GBR
MIT
DEM
NICHTRECHTSFAEHIGEN
VEREIN
UND
DEN
VOR-GESELLSCHAFTEN
22
E)
KRITIK
AN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
25
II.
DIE
PRAXISTAUGLICHKEIT
DES
ENTWICKELTEN
GESAMTHANDSMODELLS
1.
ERKLAERUNGSWERT
DES
GESAMTHANDSMODELLS
FUER
TYPISCHE
GESELLSCHAFTLICHE
VORGAENGE
29
2.
KRITISCHE
ASPEKTE
DES
ENTWICKELTEN
GESAMTHANDSMODELLS
IN
DER
PRAXIS
A)
"MOBILITAET"
VON
GESELLSCHAFTSEIGENEN
GRUNDSTUECKEN
31
B)
DAS
"HALTEN
UND
VERWALTEN"
EINES
EINZIGEN
VERMOEGENSGEGENSTANDS
DURCH
EINE
GBR
34
-VI
FFL.
DAS
SCHULD
UND
HAFTUNGSMODELL
DER
GESAMTHANDSGESELLSCHAFT
1.
DIE
VERPFLICHTUNG
UND
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFT
-
GRUNDSATZ
DER
UNBESCHRAENKTHEIT
DER
ORGANSCHAFTLICHEN
VERTRETUNGSMACHT
GEGENUEBER
DER
GESELLSCHAFT
39
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERPFLICHTUNG
DER
GESELLSCHAFT
NACH
§§
164
FF.
BGB
42
3.
DIE
AKZESSORISCHE
GESELLSCHAFTERHAFTUNG
-
§
128
HGB
-
ANALOGIE
46
4.
VERPFLICHTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
UEBER
DIE
AUF
§§
714,164,
133,157
BGB
GESTUETZTE
DOPPELVERPFLICHTUNGSTHEORIE
48
IV.
UEBERPRUEFUNG
DER
PRAXISTAUGLICHKEIT
DES
ERARBEITETEN
SCHULD
UND
HAFTUNGSMODELLS
ANHAND
VERSCHIEDENER
VERPFLICHTUNGSARTEN
1.
DIE
PRIMAERE
VERTRAGSHAFTUNG
52
2.
DIE
HAFTUNG
FUER
VERTRAGSVERLETZUNGEN
A)
DIE
HAFTUNG
DER
HANDELNDEN
GESCHAEFTSFUEHRENDEN
GESELLSCHAFTER
ALS
VERTRAGSPARTNER
53
B)
DIE
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFT
NACH
§
31
BGB
ANALOG
53
C)
DIE
HAFTUNG
DER
UEBRIGEN
GESELLSCHAFTER
-
DIE
GESCHAEFTSFUEH
RENDEN
GESELLSCHAFTER
ALS
ERFUELLUNGSGEHILFEN
NACH
§
278
BGB
57
3.
DIE
C.I.C.
-
HAFTUNG
61
4.
DIE
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
HAFTUNG
NACH
§§
812
FF.
BGB
A)
NICHTLEISTUNGS
-
/
EINGRIFFSKONDIKTION
63
B)
LEISTUNGSKONDIKTION
67
5.
DIE
DELIKTSHAFTUNG
NACH
§§
823
FF.
BGB
71
6.
DIE
STEUERLICHE
HAFTUNG
A)
DIE
GBR
ALS
UMSATZ-,
GEWERBE
UND
GRUNDERWERB
STEUERSCHULDNERIN
73
B)
DIE
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
FUER
DIE
STEUERSCHULDEN
DER
GBR
74
ZUSAMMENFASSUNG
DES
1.
TEILS
77
-VN
TEIL
2:
DIE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
AUF
DAS
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
BEI
DER
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
EINLEITUNG
82
I.
DIE
EINZELVERTRAGLICH
MIT
DEM
VERTRAGSPARTNER
VEREINBARTE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
85
II.
GRUNDSAETZLICHE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
AUSSCHLIESSLICHE
VERTRETUNG
UND
VERPFLICHTUNG
DER
GESELLSCHAFT
1.
BEDUERFNIS
DES
RECHTSVERKEHRS
NACH
EINER
SOLCHEN
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
88
2.
ORGANSCHAFTLICHE
VERTRETUNGSMACHT
GEGENUEBER
DER
GESELLSCHAFT
-
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE
VERTRETUNGSMACHT
GEGENUEBER
DEN
GESELLSCHAFTERN
-
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
714
BGB
90
3.
GRUNDSAETZLICHE
BEDENKEN
GEGEN
EINE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
BEI
DER
BGB-GESELLSCHAFT
92
4.
RECHTSSUBJEKTIVITAET
UND
DOPPELVERPFLICHTUNGSTHEORIE
ALS
DOGMATISCHE
GRUNDLAGEN
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
VERTRETUNGSMACHTBESCHRAENKUNG
BEI
DER
GBR
A)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
AUF
DAS
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
DURCH
AUSSCHLIESSLICHE
VERPFLICHTUNG
DER
GESELLSCHAFT
96
B)
VEREINBARKEIT
EINER
EINSEITIGEN
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
MIT
DER
IDENTITAETSTHEORIE
97
C)
KRITIK
AN
DER
HALTUNG
DES
BGH
102
5.
DIE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
BEIM
NICHTRECHTSFAEHIGEN
VEREIN
103
6.
VERGLEICH
MIT
DER
HAFTUNGSSITUATION
BEI
DER
VOR-GMBH
UND
VOR-AG
105
-VM
III.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
AUF
DAS
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
DURCH
AUSSCHLIESSLICHE
VERTRETUNG
UND
VERPFLICHTUNG
DER
GESELLSCHAFT
BEI
EINER
GBR
MIT
REGELUNG
DER
GESCHAEFTS
FUEHRUNGSBEFUGNIS
NACH
§
710
BGB
1.
AUSGESTALTUNG
DER
REGELUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS
109
2.
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEN
IN
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
VERTRETENEN
WIRKSAMKEITSANFORDERUNGEN
AN
DIE
HAFTUNGS
BESCHRAENKUNG
110
A)
KENNTNIS
DES
GESCHAEFTSPARTNERS
-
HINWEISPFLICHT
DER
GESELLSCHAFTER
111
B)
ERKENNBARKEIT
DURCH
DEN
GESCHAEFTSPARTNER
-
INHALT
DER
VERMUTUNG
DES
§
714
BGB
112
C)
AUSLEGUNG
DER
BEVOLLMAECHTIGUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRER
UND
DER
WILLENSERKLAERUNGEN
ZUM
VERTRAGSSCHLUSS
MIT
DEM
GESCHAEFTSPARTNER
-
FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE
116
D)
VERSTECKTER
EINIGUNGSMANGEL
NACH
§
155
BGB
-
ANFECHTUNGSRECHT
NACH
§
119
1
1.
ALT.
BGB
120
E)
GESAMTNICHTIGKEIT
DES
VERTRAGES
GEMAESS
§
139
BGB
121
3.
KENNTLICHMACHUNG
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
DURCH
EINEN
ENTSPRECHENDEN
GESELLSCHAFTSNAMEN
123
4.
DIE
HAFTUNG
DER
HANDELNDEN
GESCHAEFTSFUEHRENDEN
GESELLSCHAFTER
A)
SELBSTVERPFLICHTUNG
127
B)
DIE
C.I.C.-HAFTUNG
DES
VERTRETERS
129
C)
HANDELNDENHAFTUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRENDEN
GESELLSCHAFTER
IN
ANALOGIE
ZU
§§
54
S.
2
BGB,
11
II
GMBHG,
411
S.
2
AKTG
130
D)
§
179
BGB-HAFTUNG
134
5.
DIE
PERSOENLICHE
HAFTUNG
DER
VON
DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
VERTRETUNG
AUSGESCHLOSSENEN
GESELLSCHAFTER
TROTZ
FEHLENDER
VERTRETUNGSMACHT
DER
GESCHAEFTSFUEHRER
ZU
IHRER
VERPFLICHTUNG
A)
VORLIEGEN
DER
VORAUSSETZUNGEN
DER
DULDUNGS
UND
ANSCHEINSVOLLMACHT
136
B)
VERPFLICHTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
DURCH
ENTSPRECHENDE
HERANZIEHUNG
DER
§§
171
FF.
BGB
137
C)
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
171
FF.
HGB-VORSCHRIFTEN
UEBER
DIE
KOMMANDITISTENHAFTUNG
138
D)
§
128
HGB-HAFTUNG
WEGEN
OHG-RECHTSSCHEINS
140
-IX
6.
AUSWIRKUNGEN
DER
WIRKSAMEN
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
AUF
DIE
VERSCHIEDENEN
VERPFLICHTUNGSARTEN
A)
DIE
PRIMAERE
VERTRAGSHAFTUNG
141
B)
DIE
HAFTUNG
FUER
VERTRAGSVERLETZUNGEN
141
C)
DIE
C.I.C.-HAFTUNG
142
D)
DIE
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
HAFTUNG
NACH
§§
812
FF.
BGB
144
E)
DIE
DELIKTSHAFTUNG
NACH
§§
823
FF.
BGB
145
F)
DIE
STEUERRECHTLICHE
HAFTUNG
145
IV.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
AUF
DAS
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
DURCH
AUSSCHLIESSLICHE
VERTRETUNG
UND
VERPFLICHTUNG
DER
GESELLSCHAFT
BEI
EINER
GBR
MIT
GESAMTGESCHAEFTS
FUEHRUNGSBEFUGNIS
NACH
§
709
1
BGB
1.
VORLIEGEN
EINER
VERTRETUNG
DER
GESELLSCHAFT
147
.
2.
WIRKSAMKEIT
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
147
V.
DIE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
BEI
WICHTIGEN
ERSCHEINUNGS
FORMEN
DER
BGB-GESELLSCHAFT
IN
DER
PRAXIS
1.
ERWERBS
ODER
MITUNTEMEHMERGESELLSCHAFT
A)
DIE
SONDERBEHANDLUNG
DER
UNTEMEHMENSTRAGENDEN
GBR
-
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEN
ANSICHTEN
VON
K.
SCHMIDT
UND
P.
ULMER
149
B)
DIE
PERSOENLICHE
VERPFLICHTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
NACH
DEN
GRUNDSAETZEN
VON
DULDUNGS
UND
ANSCHEINSVOLLMACHT
-
§
128
HGB-HAFTUNG
WEGEN
OHG-RECHTSSCHEINS
154
2.
DIE
RECHTSANWALTSSOZIETAET
A)
DAS
SCHULD
UND
HAFTUNGSMODELL
DER
RECHTSANWALTSSOZIETAET
ALS
BGB-GESELLSCHAFT
154
B)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSBEDUERFNIS
BEI
DER
RECHTSANWALTSSOZIETAET
'J
157
C)
PROBLEMATIK
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
BEI
EINER
RECHTSANWALTSKANZLEI
158
D)
REFERENTENENTWURF
EINES
PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFTSGESETZES
DES
BUNDESMINISTERIUMS
DER
JUSTIZ
VOM
8.1.1993
162
-X
VI.
SONDERFAELLE
DER
BGB-GESELLSCHAFT
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
1.
DIE
IDEALGESELLSCHAFT
MIT
GEMEINNUETZIGEM
GESELLSCHAFTSZWECK
165
2.
DIE
UNZULAESSIGE
FIRMIERUNG
DER
GESELLSCHAFT
ALS
"GMBH
+
COKG"
A)
VORLIEGEN
EINER
GBR
MIT
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
166
B)
DARUEBERHINAUSGEHENDE
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
WEGEN
KG-RECHTSSCHEINS
167
C)
DIE
GMBH
-
GRUENDUNGSHAFTUNG
171
VII.
ERHALT
DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
NACH
RECHTSFORMUMWANDLUNG
1.
KG
WIRD
NACH
ABSINKEN
DES
GESCHAEFTSUMFANGS
ZUR
BGB-GESELLSCHAFT
A)
ERHALT
DER
IDENTITAET
DER
GESELLSCHAFT
NACH
RECHTSFORMUMWANDLUNG
173
B)
ANWENDBARKEIT
DER
REGELN
UEBER
DIE
GBR
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
173
2.
ANWACHSEN
DES
GESCHAEFTSUMFANGS
EINER
MINDERKAUFMAENNI
SCHEN
ERWERBSGESELLSCHAFT
MIT
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
A)
AUTOMATISCHES
ENTSTEHEN
EINER
OHG
NACH
§§
1,4,105,
123
IIHGB
BEI
ERFORDERLICHKEIT
EINES
IN
KAUFMAENNISCHER
WEISE
EINGERICHTETEN
GEWERBEBETRIEBS
175
B)
AUTOMATISCHE
UMWANDLUNG
DER
GBR
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
IN
EINE
KG
-
UMDEUTUNG
DES
GESELLSCHAFTS
VERTRAGS
NACH
§
140
BGB
176
VIN.
DER
WEGFALL
DER
URSPRUENGLICH
WIRKSAMEN
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
1.
PERSOENLICHE
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
WEGEN
VORSAETZLICHER
UND
GROB
FAHRLAESSIGER
VERTRAGSVERLETZUNGEN
180
2.
PERSOENLICHE
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
NACH
AUFLOESUNG
DER
GESELLSCHAFT
UND
VERTEILUNG
DES
GESELLSCHAFTSVERMOEGENS
180
-XI
3.
PERSOENLICHE
HAFTUNG
EINES
GESELLSCHAFTERS
NACH
AUSSCHEIDEN
AUS
DER
GESELLSCHAFT
183
4.
DAS
AUSSCHEIDEN
EINES
GESELLSCHAFTERS
AUS
EINER
ZWEI-MANNGBR
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
184
5.
HAFTUNGSDURCHGRIFF
AUF
DIE
GESELLSCHAFTER
185
ZUSAMMENFASSUNG
DES
2.
TEILS
187
TEIL
3:
DIE
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
IN
PROZESS,
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
UND
KONKURS
I.
DIE
STELLUNG
DER
GBR
IM
ERKENNTNISVERFAHREN
1.
DIE
GESELLSCHAFTER
ALS
PARTEIEN
-
DARSTELLUNG
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
198
2.
KRITISCHE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
199
3.
DIE
PARTEIFAEHIGKEIT
DER
GBR
A)
DIE
RECHTSFAEHIGKEIT
DER
GBR
IM
SINN
DES
§
50
1
ZPO
202
B)
DIE
PARTEIFAEHIGKEIT
DER
GBR
DURCH
RECHTSFORTBILDUNG
-
HERANZIEHUNG
DES
RECHTSGEDANKENS
IN
§
124
1HGB,
50
II
ZPO
202
-
PARTEIFAEHIGKEIT
DER
VOR-GMBH
UND
VOR-AG
C)
GERICHTSSTAND
NACH
§
17
1S.
2 ZPO
205
4.
ZULAESSIGE
PARTEIBEZEICHNUNGEN
-
ERFORDERLICHE
TENORIERUNGEN
205
5.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
GBR
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
206
II.
DIE
STELLUNG
DER
GBR
IM
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
1.
VOLLSTRECKUNG
IN
DAS
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
-
§
736
ZPO
-
VORAUSSETZUNGEN
NACH
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
207
2.
KRITISCHE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
208
-XN
3.
DIE
VOLLSTRECKUNGSSUBJEKTIVITAET
DER
GBR
A)
BEGRUENDUNG
DER
VOLLSTRECKUNGSSUBJEKTIVITAET
DURCH
RECHTSFORTBILDUNG
212
B)
ZULAESSIGKEIT
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
DAS
GESELL
SCHAFTSVERMOEGEN
AUFGRUND
EINES
TITELS
GEGEN
DIE
GBR
SELBST
-
ANWENDUNG
DES
RECHTSGEDANKENS
IN
§§
124
IIHGB,
735
ZPO
214
C)
VOLLSTRECKUNGSRECHTLICHE
FOLGEN
214
4.
DIE
GBR
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
216
M.
DIE
KONKURSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
DER
GBR
1.
DARSTELLUNG
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
217
2.
DIE
KONKURSFAEHIGKEIT
DER
GBR
217
3.
DER
KONKURS
DER
GBR
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
219
ZUSAMMENFASSUNG
DES
3.
TEILS
220
ABKUERZUNGEN
223
LITERATURVERZEICHNIS
229 |
any_adam_object | 1 |
author | Schneider, Frank |
author_facet | Schneider, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Frank |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009935758 |
classification_rvk | PD 4840 |
ctrlnum | (OCoLC)64517138 (DE-599)BVBBV009935758 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009935758</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110701</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941128s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942847865</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3925710779</subfield><subfield code="9">3-925710-77-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64517138</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009935758</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4840</subfield><subfield code="0">(DE-625)135251:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung</subfield><subfield code="c">Frank Schneider</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="b">Verl. PCO</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 256 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft des bürgerlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020591-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftungsbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022901-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaft des bürgerlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020591-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaft des bürgerlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020591-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaft des bürgerlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020591-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschafter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020616-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Haftungsbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022901-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004044882</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006582915&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006582915</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009935758 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:22:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3925710779 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006582915 |
oclc_num | 64517138 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-384 DE-M124 DE-706 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-29 DE-384 DE-M124 DE-706 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | XII, 256 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Verl. PCO |
record_format | marc |
series | Schriften zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriften zur Rechtswissenschaft |
spelling | Schneider, Frank Verfasser aut Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung Frank Schneider Bayreuth Verl. PCO 1994 XII, 256 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Rechtswissenschaft 16 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1994 Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd rswk-swf Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (DE-588)4020591-5 gnd rswk-swf Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (DE-588)4020591-5 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschafter (DE-588)4020616-6 s Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 s Schriften zur Rechtswissenschaft 16 (DE-604)BV004044882 16 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006582915&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schneider, Frank Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung Schriften zur Rechtswissenschaft Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (DE-588)4020591-5 gnd Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020616-6 (DE-588)4020591-5 (DE-588)4022901-4 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung |
title_auth | Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung |
title_exact_search | Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung |
title_full | Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung Frank Schneider |
title_fullStr | Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung Frank Schneider |
title_full_unstemmed | Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung Frank Schneider |
title_short | Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit beschränkter Haftung |
title_sort | die gesellschaft burgerlichen rechts mit beschrankter haftung |
topic | Gesellschafter (DE-588)4020616-6 gnd Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (DE-588)4020591-5 gnd Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Gesellschafter Gesellschaft des bürgerlichen Rechts Haftungsbeschränkung Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006582915&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004044882 |
work_keys_str_mv | AT schneiderfrank diegesellschaftburgerlichenrechtsmitbeschrankterhaftung |