Schuldrechtsanpassung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Verl. Kommunikationsforum Recht, Wirtschaft, Steuern
1995
|
Schriftenreihe: | RWS-Skript
274 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 257 S. |
ISBN: | 3814502744 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009935753 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191105 | ||
007 | t | ||
008 | 941128s1995 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942774426 |2 DE-101 | |
020 | |a 3814502744 |9 3-8145-0274-4 | ||
035 | |a (OCoLC)611507605 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009935753 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PD 3608 |0 (DE-625)135186:251 |2 rvk | ||
084 | |a PD 4306 |0 (DE-625)135222:249 |2 rvk | ||
084 | |a PD 6350 |0 (DE-625)135282: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rövekamp, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schuldrechtsanpassung |c von Klaus Rövekamp |
264 | 1 | |a Köln |b Verl. Kommunikationsforum Recht, Wirtschaft, Steuern |c 1995 | |
300 | |a XXV, 257 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a RWS-Skript |v 274 | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Schuldrechtsänderungsgesetz |0 (DE-588)4359344-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Obligations (Law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Nutzungsrecht |0 (DE-588)4129060-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundstück |0 (DE-588)4072147-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundstück |0 (DE-588)4072147-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nutzungsrecht |0 (DE-588)4129060-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |t Schuldrechtsänderungsgesetz |0 (DE-588)4359344-6 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a RWS-Skript |v 274 |w (DE-604)BV021843948 |9 274 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006582911&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006582911 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323994406256640 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
KAPITEL
1
GRUNDLAGEN
DER
SCHULDRECHTSANPASSUNG
1
A.
EINLEITUNG
1
B.
DIEANPASSUNGSGESETZE
ZUM
BODENRECHT
DER
DDR
IM
UEBERBLICK
3
I.
EINIGUNGSVERTRAG
3
II.
REGISTERVERFAHRENBESCHLEUNIGUNGSGESETZ
4
III.
SACHENRECHTSAENDERUNGSGESETZ
5
1.
BEBAUUNG
FREMDER
GRUNDSTUECKE
5
2.
ALTE
ERBBAURECHTE
6
3.
KRAFT
GESETZES
ENTSTANDENE
MIT
EIGENTUMSANTEILE
AM
GRUNDSTUECK
6
4.
MITBENUTZUNG
DES
GRUNDSTUECKS
7
5.
NICHT
ERFUELLTE
KAUFVERTRAEGE
7
IV.
SCHULDRECHTSAENDERUNGSGESETZ
7
1.
SCHULDRECHTSANPASSUNGSGESETZ
7
2.
ERHOLUNGSNUTZUNGSRECHTSGESETZ
8
3.
ANPFLANZUNGSEIGENTUMSGESETZ
8
4.
MELIORATIONSANLAGENGESETZ
9
C.
BODENNUTZUNGSVERTRAEGE
IM
EINIGUNGSVERTRAG
9
I.
GRUNDSATZ
9
II.
SONDERREGELUNGEN
FUER
BODENNUTZUNGSVERTRAEGE
10
1.
MIETE
10
-VI
SEITE
A)
WOHNRAUMMIETE
10
B)
GEWERBERAUMMIETE
11
2.
PACHT
11
3.
NUTZUNG
VON
BODENFLAECHEN
ZUR
ERHOLUNG
12
III.
ERWEITERTER
BESITZSCHUTZ
12
D.
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
SCHULDRECHTSANPASSUNG
12
I.
ANPASSUNG
DER
VERTRAGLICHEN
INHALTE
13
II.
SOZIALVERTRAEGLICHER
INTERESSENAUSGLEICH
14
E.
GRUNDPRINZIPIEN
DER
SCHULDRECHTSANPASSUNG
15
I.
SPEZIALITAET
15
1.
ANWENDUNGSBEREICH
16
A)
BETROFFENE
NUTZUNGSVERTRAEGE
16
B)
ZWISCHENPACHTVERTRAEGE
16
2.
AUSGESCHLOSSENE
VERTRAEGE
17
A)
NUTZUNGSVERHAELTNISSE
IN
KLEINGARTENANLAGEN
17
B)
VERTRAEGE
NACH
DEM
VERTRAGS
GESETZ
17
II.
VERTRAGSKONTINUITAET
18
1.
KUENDIGUNGEN
DES
GRUNDSTUECKSEIGEN
TUEMERS
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
GESETZES
18
2.
EINTRITT
IN
"HAENGENDE
VERTRAGSVER
HAELTNISSE"
19
3.
GESETZLICH
FINGIERTER
VERTRAGSABSCHLUSS
19
-VII
SEITE
III.
SUBSIDIARITAET
GEGENUEBER
DEM
SACHENRECHTS
BEREINIGUNGSGESETZ
20
IV.
ZEITLICH
GESTRECKTE
TRANSFORMATION
20
1.
BESTANDSSCHUTZ
FUER
EINE
UEBER
GANGSZEIT
21
2.
ENTSCHAEDIGUNG
FUER
WERTERHOEHUNGEN
22
3.
UEBERGANG
ZUR
ENTGELTLICHKEIT
23
V.
VORRANG
ECHTER
INDIVIDUALABREDEN
24
1.
VEREINBARUNGEN
NACH
DEM
2.
OKTOBER
1990
24
2.
VEREINBARUNGEN
BIS
ZUM
2.
OKTOBER
1990
25
A)
INDIVIDUALITAET
26
B)
ANGEMESSENHEIT
26
C)
SYSTEMUNABHAENGIGKEIT
27
3.
VEREINBARUNGEN
IN
UEBER
LASSUNGSVERTRAEGEN
27
VI.
VORKAUFSRECHT
27
VII.
UEBERGANGSRECHT
28
F.
ABGRENZUNG
ZUR
SACHENRECHTSBEREINIGUNG
28
I.
ZWEIGLEISIGE
ANPASSUNG
DES
BODENRECHTS
29
1.
SYSTEMATIK
DES
BODENRECHTS
DER
DDR
29
A)
GESICHERTE
BEBAUUNGEN
AUF
FREMDEN
GRUNDSTUECKEN
29
B)
VERTRAGLICH
GEWAEHRTES
BESITZ
RECHT
AUF
ZEIT
30
-VIII
SEITE
2.
TRENNUNG
ZWISCHEN
SCHULD
UND
SACHENRECHT
31
II.
DIE
MOEGLICHEN
ABGRENZUNGSKRITERIEN
32
1.
VORGEFUNDENE
RECHTSFORM
32
2.
WIRTSCHAFTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
33
3.
NACHZEICHNUNG
33
III.
EINGESCHRAENKTE
NACHZEICHNUNG
BEI
NUTZUNGSVERTRAEGEN?
36
KAPITEL
2
VERTRAGLICHE
NUTZUNGEN
ZU
ANDEREN
PERSOENLICHEN
ZWECKEN
ALS
WOHNZWECKEN
39
A.
DIE
EINBEZOGENEN
RECHTSVERHAELTNISSE
39
I.
ANWENDUNGSBEREICH
39
1.
WIRKSAMER
VERTRAG
39
A)
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
39
B)
FORM
40
C)
KONKLUDENTER
VERTRAGSAB
SCHLUSS
41
2.
GRUNDSTUECKSNUTZUNG
41
3.
VERWENDUNGSZWECK
41
A)
EIGENMAECHTIGE
NUTZUNGS
AENDERUNG
42
B)
URSPRUENGLICHE
FALSCHBE
ZEICHNUNG
DES
NUTZUNGS
VERTRAGES
42
-IX
SEITE
4.
IN
BETRACHT
KOMMENDE
VERTRAGSARTEN
43
A)
NUTZUNGSVERTRAEGE
NACH
§§312
FF
ZGB
44
B)
"ALTE"
MIET
UND
PACHT
VERTRAEGE
45
C)
NUTZUNGSVERTRAEGE
NACH
§
18
ABS.
2
LPGG
1982
46
D)
UEBERLASSUNGSVERTRAEGE
ZU
ERHO
LUNGSZWECKEN
47
E)
PFLEGEVERTRAEGE
50
5.
MISCHMIETVERHAELTNISSE
50
II.
MEHRSTUFIGE
VERTRAEGE
51
III.
SPEZIALITAET
DES
BUNDESKLEINGARTENGESETZES
53
IV.
VORRANG
DES
SACHENRECHTSBEREINIGUNGSGESETZES
54
1.
NEUBAU
EINES
EIGENHEIMS
55
A)
VERTRAGSABSCHLUSS
DURCH
DEN
RAT
DER
GEMEINDE
55
B)
VERTRAGSABSCHLUSS
DURCH
EINE
LPG
56
2.
UM
BZW.
AUSBAU
EINES
WOCHENEND
HAUSES
ZUM
EIGENHEIM
57
A)
WOHNTAUGLICHKEIT
57
B)
DAUERNDE
NUTZUNG
ZU
WOHN
ZWECKEN
58
C)
BILLIGUNG
STAATLICHER
STELLEN
59
D)
KEIN
WIDERSPRUCH
DES
UEBER
LASSENDEN
60
3.
FERIENHEIME
UND
HOTELS
60
-X
SEITE
B.
DER
NUTZUNGSBERECHTIGTE
62
I.
NATUERLICHE
UND
JURISTISCHE
PERSONEN
62
1.
NATUERLICHE
PERSONEN
62
2.
JURISTISCHE
PERSONEN
64
II.
PERSONENGEMEINSCHAFTEN
65
C.
DER
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
ALS
VERTRAGSPARTNER
-
GESETZLICHER
VERTRAGSEINTRITT
66
I.
DER
ANDERE
VERTRAGSCHLIESSENDE
67
1.
LANDWIRTSCHAFTLICHE
PRODUKTIONS
GENOSSENSCHAFTEN
67
A)
FLAECHEN
VON
MITGLIEDERN
68
B)
GRUNDSTUECKE
VON
NICHT
MITGLIEDERN
69
2.
STAATLICHE
STELLEN
70
II.
BERECHTIGUNGSMANGEL
70
III.
RECHTSFOLGEN
DES
VERTRAGSEINTRITTS
72
1.
BINDUNG
DES
GRUNDSTUECKSEIGEN
TUEMERS
72
2.
NEBENPFLICHTEN
73
3.
VERANTWORTLICHKEIT
FUER
MAENGEL
73
IV.
MEHRERE
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
74
D.
ALLGEMEINE
PFLICHTEN
DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS
75
I.
UEBERLASSUNG
DES
GRUNDSTUECKS
75
II.
INSTANDHALTUNG
DES
GRUNDSTUECKS
75
-XI
SEITE
III.
VERANTWORTLICHKEIT
FUER
SACH
UND
RECHTS
MAENGEL
77
IV.
NEBENPFLICHTEN
78
E.
ALLGEMEINE
PFLICHTEN
DES
NUTZERS
79
I.
ZAHLUNG
DES
NUTZUNGSENTGELTS
79
II.
VERTRAGSGEMAESSER
GEBRAUCH
DES
GRUNDSTUECKS
81
III.
VERTRAGLICHE
NEBENPFLICHTEN
84
F.
ANPASSUNG
DES
NUTZUNGSENTGELTS
85
I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
NUTZUNGS
ENTGELTVERORDNUNG
85
II.
SCHRITTWEISE
ANPASSUNG
86
1.
DAS
STUFENSYSTEM
86
2.
FESTSTELLUNG
DES
ORTSUEBLICHEN
ENTGELTS
87
3.
VERTRAGSWIDRIGE
NUTZUNG
88
4.
SONDERVORSCHRIFTEN
FUER
GARAGEN
89
III.
GELTENDMACHUNG
DES
ERHOEHUNGANSPRUCHS
89
IV.
ANPASSUNG
BEI
AENDERUNG
DER
ORTSUEBLICHEN
ENTGELTE
90
V.
AUSBLICK
91
G.
UNTERVERPACHTUNG
NACH
ENTGELTERHOEHUNG
92
I.
ZIEL
DER
REGELUNG
92
II.
VORAUSSETZUNGEN
93
1.
ENTGELTANPASSUNG
DURCH
DEN
GRUND
STUECKSEIGENTUEMER
94
-XII
SEITE
2.
INNERHALB
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZFRIST
94
3.
ZUMUTBARKEIT
94
4.
GLEICHBLEIBENDE
NUTZUNG
95
III.
GELTENDMACHUNG
DES
ANSPRUCHS
95
IV.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
UND
UNTERNUTZER
96
V.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
NUTZER
UND
UNTERNUTZER
97
VT.
UNZUMUTBARE
UNTERVERPACHTUNG
97
H.
BEENDIGUNG
DES
VERTRAGES
97
I.
FRISTABLAUF
98
1.
WIRKSAMKEIT
DER
BEFRISTUNG
98
A)
GEPLANTE
BEBAUUNG
98
B)
BEFRISTUNG
AUS
AGRARSTRUK
TURELLEN
GRUENDEN
99
C)
AUF
DEN
TOD
DES
NUTZERS
BE
FRISTETE
VERTRAEGE
99
2.
UNWIRKSAME
BEFRISTUNGSABREDE
100
3.
BEFRISTUNG
ALS
INDIVIDUALVER
EINBARUNG
100
4.
RECHTSFOLGEN
EINER
WIRKSAMEN
BEFRISTUNG
101
A)
AUSLAUFSTOPP
101
B)
WERTAUSGLEICH
101
II.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
101
1.
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
NUTZER
101
2.
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
GRUNDSTUECKS
EIGENTUEMER
102
-XIII
-
SEITE
III.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
102
1.
STATTHAFTIGKEIT
DER
AUSSERORDENT
LICHEN
KUENDIGUNG
102
2.
IN
BETRACHT
KOMMENDE
KUENDI
GUNGSGRUENDE
103
3.
RECHTSFOLGEN
103
IV.
TOD
DES
NUTZERS
104
1.
SONDERKUENDIGUNGSRECHT
104
2.
FORTSETZUNG
MIT
DEM
EHEGATTEN
DES
NUTZERS
104
3.
RECHTSFOLGEN
DER
KUENDIGUNG
105
V.
KUENDIGUNG
WEGEN
UNREDLICHKEIT
DES
NUTZERS
105
1.
VORAUSSETZUNGEN
106
A)
UNREDLICHKEIT
BEI
VERTRAGS
ABSCHLUSS
106
B)
AUSSCHLUSSFRIST
107
C)
VORRANG
DER
VERTRAGSAUFHE
BUNG
NACH
DEM
VERMOEGENS
GESETZ
107
2.
BESONDERE
KUENDIGUNGSFRIST
108
3.
RECHTSFOLGEN
DER
KUENDIGUNG
108
VI.
KUENDIGUNG
NACH
ERWERB
IN
DER
ZWANGS
VOLLSTRECKUNG
108
VII.
MEHRERE
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER
109
1.
AUSGANGSLAGE
109
2.
DIE
GEMEINSCHAFTLICHE
KUENDIGUNG
110
-XIV
SEITE
3.
DIE
EINZELKUENDIGUNG
111
A)
VORAUSSETZUNGEN
111
B)
RECHTSFOLGEN
112
I.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNGEN
DURCH
DEN GRUND
STUECKSEIGENTUEMER
113
I.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
113
1.
DIE
KUENDIGUNGSBESCHRAENKUNGEN
IM
ZGB
113
2.
EINIGUNGSVERTRAG
UND
VERTRAGS
MORATORIUM
113
3.
BERATUNGEN
ZUM
SCHULDRECHTS
ANPASSUNGSGESETZ
114
A)
REGIERUNGSENTWURF
114
B)
ERSTER
DURCHGANG
115
C)
BUNDESTAG
116
II.
DIE
SYSTEMATIK
DER
REGELUNG
116
HL
ABGESTUFTER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
117
1.
STUFE
1
-
BEFRISTETER
AUSSCHLUSS
DER
ORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
117
2.
STUFE
2
-
KUENDIGUNGEN
BIS
ZUM
31.
DEZEMBER
2004
118
A)
EIGENHEIMERRICHTUNG
118
B)
BEBAUUNGSPLAN
120
3.
STUFE
3
-
KUENDIGUNG
BIS
ZUM
3.
OKTOBER
2015
121
A)
EIGENHEIMBAU
121
B)
UEBERWIEGENDER
ERHOLUNGS
BEDARF
121
-XV
SEITE
C)
BEBAUUNGSPLAN
122
IV.
LEBENSZEITIGER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
122
V.
SONDERREGELUNGEN
FUER
UNBEBAUTE
GRUNDSTUECKE
UND
GARAGEN
123
1.
GARAGEN
123
2.
UNBEBAUTE
GRUNDSTUECKE
123
3.
BESONDERER
INVESTITIONSZWECK
124
VI.
WOHNUNGSPRIVATISIERUNGEN
NACH
DEM
ALT
SCHULDEN-HILFEGESETZ
125
VII.
VORRANG
INDIVIDUELLER
VEREINBARUNGEN
126
VIII.
FORM
UND
FRIST
127
1.
FORM
127
2.
FRIST
128
IX. AUSBLICK
129
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
FRAGEN
129
2.
PRAKTISCHE
AUSWIRKUNGEN
130
J.
VERTRAGLICHE
FLAECHENERWEITERUNG
BEI
EIGENHEIMGRUNDSTUECKEN
131
I.
VORAUSSETZUNGEN
132
1.
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
BESTELLUNG
EINES
NUTZUNGSRECHTS
132
2.
RAEUMLICHE
EINHEIT
132
3.
SELBSTAENDIGE
NUTZBARKEIT
132
II.
UMFANG
DER
KUENDIGUNGSBEFUGNIS
133
1.
KUENDIGUNG
DES
VERTRAGES
INSGESAMT
133
-XVI
SEITE
2.
TEILFLAECHENKUENDIGUNG
133
IIL
BESONDERE
KUENDIGUNGSFRIST
134
IV.
HAERTEKLAUSEL
134
K.
BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
BEI
DAUERND
BEWOHNTEM
WOCHENENDHAUS
135
I.
KUENDIGUNGSWIDERSPRUCH
136
1.
VORAUSSETZUNGEN
136
A)
DAUERNDE
NUTZUNG
ZU
WOHNZWECKEN
136
B)
WOHNTAUGLICHKEIT
136
C)
EINZUG
VOR
DEM
21.
JULI
1993
137
D)
NICHT
VERTRAGSWIDRIGE
NUTZUNG
137
E)
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS
138
F)
HAERTE
138
2.
FORTSETZUNGSVERLANGEN
139
A)
FORM
UND
FRIST
139
B)
WIRKUNG
139
II.
KUENDIGUNGSSPERRE
NACH
RECHTSGESCHAEFT
LICHEM
ERWERB
140
L.
SONDERREGELUNGEN
FUER
WOCHENENDHAUS
UND
FERIEN
HAUSSIEDLUNGEN
SOWIE
ANDERE
GEMEINSCHAFTEN
140
I.
DIE
BETROFFENEN
GEMEINSCHAFTEN
141
II.
SONDERREGELUNGEN
ZUR
KUENDIGUNG
DES
ZWISCHENPACHTVERTRAGES
142
1.
TEILFLAECHENKUENDIGUNG
142
A)
VORAUSSETZUNGEN
143
-XVII
SEITE
B)
WIRKUNGEN
143
2.
FRISTLOSE
KUENDIGUNG
DES
ZWISCHENPACHTVERTRAGES
143
III.
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
ZWISCHENPAECHTER
144
IV.
BENUTZUNG
GEMEINSCHAFTLICHER
EIN
RICHTUNGEN
145
1.
VEREIN
ALS
ZWISCHENPAECHTER
145
2.
PERSONENGEMEINSCHAFT
ALS
ZWISCHENPAECHTER
145
M.
FOLGEN
DER
VERTRAGSBEENDIGUNG
146
I.
RUECKGABE
DES
GRUNDSTUECKS
146
II.
SELBSTAENDIGES
BAULICHKEITENEIGENTUM
146
1.
GESETZLICHER
EIGENTUMSUEBERGANG
146
2.
ZUSAMMENFUEHRUNG
VON
GRUNDSTUECKS
UND
BAULICHKEITENEIGENTUM
147
3.
RECHTE
DRITTER
147
A)
SICHERUNGSRECHTE
AN
DER
BAULICHKEIT
147
B)
ANDERE
RECHTE
148
III.
ENTSCHAEDIGUNG
FUER
WERTERHOEHENDE
AUFWENDUNGEN
148
1.
ENTSCHAEDIGUNG
FUER
BAUWERKE
UND
GRUNDSTUECKSEINRICHTUNGEN
148
A)
ZIEL
DER
REGELUNG
148
B)
ENTSCHAEDIGUNGSVORAUS
SETZUNGEN
149
C)
HOEHE
DER
ENTSCHAEDIGUNG
151
-XVIII
SEITE
2.
ENTSCHAEDIGUNG
FUER
ANPFLANZUNGEN
153
3.
ANDERE
WERTERHOEHENDE
MASSNAHMEN
154
4.
ZAHLUNG
DER
ENTSCHAEDIGUNG
154
5.
WEGNAHMERECHT
154
IV.
AUSGLEICH
SONSTIGER
VERMOEGENSNACHTEILE
155
1.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
155
2.
UMFANG
DES
AUSGLEICHSANSPRUCHS
156
V.
BESEITIGUNG
VON
BAULICHKEIT
UND
GRUNDSTUECKSEINRICHTUNGEN
156
1.
BESEITIGUNG
DES
BAUWERKS
157
2.
TRAGUNG
DER
ABBRUCHKOSTEN
158
3.
AUSLAUFEN
DER
SONDERREGELUNG
158
N.
BESONDERHEITEN
BEI
UEBERLASSUNGSVERTRAEGEN
ZU
ERHOLUNGSZWECKEN
159
I.
LAUFZEIT
159
II.
NUTZUNGSENTGELT
160
IN.
INSTANDHALTUNGSPFLICHTEN
161
IV.
HINTERLEGUNGSBETRAG
161
1.
AUSKEHR
DES
RESTBETRAGES
162
2.
ERSTATTUNGSANSPRUCH
WEGEN
ABGE
LOESTER
VERBINDLICHKEITEN
163
3.
UEBERNAHME
VON
HYPOTHEKEN
163
-XIX
SEITE
KAPITEL
3
UEBERLASSUNGSVERTRAEGE
ZU
WOHN
UND
ZU
GEWERBLICHEN
ZWECKEN
165
A.
EINBEZOGENE
VERTRAEGE
165
I.
ANWENDUNGSBEREICH
165
II.
WIRKSAMER
UEBERLASSUNGSVERTRAG
166
III.
VORRANG
DER
SACHENRECHTSBEREINIGUNG
166
1.
RECHTSNATUR
DES
UEBERLASSUNGS
VERTRAGES
166
2.
VOM
UEBERLASSUNGSNEHMER
BEBAUTE
GRUNDSTUECKE
168
3.
UEBERLASSUNGSVERTRAEGE
UEBER
BEBAUTE
GRUNDSTUECKE
168
A)
WESENTLICHE
WERTERHOEHENDES
MASSNAHMEN
DES
NUTZERS
168
B)
SCHOENHEITSREPARATUREN
DES
NUTZERS
169
C)
MISCHFAELLE
170
B.
GESETZLICHE
VERTRAGSUMWANDLUNG
170
I.
FORTSETZUNG
ALS
WOHNUNGSMIETVERTRAG
170
II.
SONDERVORSCHRIFTEN
170
C.
MIETZINS
171
I.
ENTSTEHEN
DES
ZAHLUNGSANSPRUCHS
171
II.
HOEHE
DES
MIETZINSES
172
1.
GRUNDMIETE
172
2.
BETRIEBSKOSTEN
173
-XX
SEITE
D.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNGEN
DURCH
DEN
GRUND
STUECKSEIGENTUEMER
173
I.
BEFRISTETER
AUSSCHLUSS
DER
ORDENT
LICHEN
KUENDIGUNG
174
N.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNGEN
BIS
ZUM
31.
DEZEMBER
2000
174
IIL
VERLAENGERUNG
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
FRIST
175
1.
WESENTLICHE
BAULICHE
MASSNAHMEN
175
2.
ZEITLICHE
INVESTITIONSGRENZE
176
LV.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
GEGENUEBER
EINEM
ER
WERBER
DES
GRUNDSTUECKS
176
V.
SONDERKUENDIGUNGSRECHT
BEI
ABTRENNBAREN
TEILFLAECHEN
177
E.
RECHTSFOLGEN
DER
VERTRAGSBEENDIGUNG
178
I.
WERTERSATZ
178
1.
VERWENDUNGEN
BIS
ZUM
INKRAFT
TRETEN
DES
GESETZES
178
2.
VERWENDUNGEN
NACH
DEM
INKRAFT
TRETEN
DES
GESETZES
179
N.
AUSGLEICH
SONSTIGER
VERMOEGENSNACHTEILE
179
IIL
RUECKGABE
DES
GRUNDSTUECKS
180
KAPITEL
4
ERRICHTUNG
VON
GEBAEUDEN
AUF
VERTRAGLICHER
GRUNDLAGE
181
A.
EINBEZOGENE
VERTRAEGE
181
I.
INVESTITION
AUF
VERTRAGLICHER
GRUNDLAGE
181
-XXI
SEITE
1.
VERTRAG
181
A)
VERTRAGSZWECK
181
B)
WIRKSAMER
VERTRAG
182
C)
FINGIERTER
VERTRAGSABSCHLUSS
182
2.
BAU
ODER
UEBERNAHME
EINES
GEBAEUDES
184
A)
NEUERRICHTUNG
EINES
GEBAEUDES
184
B)
REKONSTRUKTION
UND
AENDERUNG
DER
ZWECKBESTIMMUNG
184
C)
UEBERNAHME
EINES
VON
EINEM
DRITTEN
ERRICHTETEN
GEBAEUDES
185
3.
IN
DER
DDR
ERRICHTETES
GEBAEUDE
185
4.
BILLIGUNG
STAATLICHER
STELLEN
186
5.
FINANZIERUNG
MIT
EIGENEN
MITTELN
187
II.
VORRANG
DES
SACHENRECHTSBEREINIGUNGS
GESETZES
187
1.
BEBAUUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
DURCH
HANDWERKER
188
A)
VOLKSEIGENE
GRUNDSTUECKE
188
B)
NACHZEICHNUNG
189
C)
BEBAUUNG
VON
PRIVATGRUND
STUECKEN
190
2.
ERRICHTUNG
VON
EIGENHEIMEN
190
III.
KEIN
WIRTSCHAFTSVERTRAG
191
B.
ANWENDBARKEIT
DES
MIET
UND
PACHTRECHTS
191
I.
RECHTSNATUR
DES
VERTRAGES
192
II.
UNTERVERPACHTUNG
192
III.
BAULICHE
VERAENDERUNGEN
193
-XXII
SEITE
C.
NUTZUNGSENTGELT
193
I.
ANSPRUCHSGRUNDLAGE
193
II.
HOEHE
DES
NUTZUNGSENTGELTS
193
1.
ORTSUEBLICHES
ENTGELT
194
2.
EINGANGSPHASE
194
III.
GELTENDMACHUNG
DES
ENTGELTANSPRUCHS
195
IV.
ENTGELTANPASSUNG
NACH
ABLAUF
DER
EINGANGSPHASE
195
D.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNGEN
DURCH
DEN
GRUND
STUECKSEIGENTUEMER
196
I.
GEWERBLICH
GENUTZTE
GRUNDSTUECKE
196
1.
1.
STUFE
-
NICHT
NUTZBARES
GEBAEUDE
197
2.
2.
STUFE
-
UEBERWIEGENDES
KUEN
DIGUNGSINTERESSE
197
A)
EIGENBEDARF
198
B)
UEBERWIEGENDES
BETRIEB
LICHES
NUTZUNGSINTERESSE
199
C)
RESTNUTZUNGSDAUERABHAEN
GIGER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
199
3.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
GEGENUEBER
DEM
ERWERBER
DES
GRUNDSTUECKS
200
II.
ZU
WOHNZWECKEN
GENUTZTE
GRUNDSTUECKE
200
1.
1.
STUFE
-
NICHT
NUTZBARE
GEBAEUDE
200
2.
2.
STUFE
-
UEBERWIEGENDER
WOHNBEDARF
201
3.
KUENDIGUNGSSPERRE
NACH
RECHTSGE
SCHAEFTLICHEM
ERWERB
201
III.
KUENDIGUNG
BEI
ABTRENNBAREN
TEILFLAECHEN
201
-XXIN
SEITE
IV.
FORM
UND
FRIST
202
E.
RECHTSFOLGEN
DER
VERTRAGSBEENDIGUNG
202
I.
RUECKGABE
DES
GRUNDSTUECKS
202
II.
KEIN
SONDERRECHTSFAEHIGES
GEBAEUDE
BZW.
ANLAGENEIGENTUM
202
III.
ENTSCHAEDIGUNG
FUER
WERTERHOEHUNGEN
203
1.
GEBAEUDE
UND
BAULICHE
ANLAGEN
203
2.
WEGNAHMERECHT
204
3.
ANDERE
WERTERHOEHENDE
MASSNAHMEN
204
IV. AUSGLEICH
SONSTIGER
VERMOEGENSNACHTEILE
204
V.
BESEITIGUNG
DES
BAUWERKS;
ABBRUCHKOSTEN
205
KAPITEL
5
VORKAUFSRECHT;
VERFAHREN
206
A
GESETZLICHES
VORKAUFSRECHT
206
I.
ENSTEHUNGSGESCHICHTE
206
II.
VORAUSSETZUNGEN
206
1.
WIRKSAMER
NUTZUNGSVERTRAG
207
2.
KAUFVERTRAG
207
3.
ERSTMALIGER
VERKAUF
207
III.
AUSSCHLUSSGRUENDE
208
1.
VERTRAGSWIDRIGE
NUTZUNG
208
2.
VORRANG
DES
VORKAUFSRECHTS
NACH
§
20
VERMG
209
-XXIV
SEITE
3.
VERAEUSSERUNG
AN
NAHESTEHENDE
PERSONEN
209
4.
BESONDERER
INVESTITIONSZWECK
210
5.
PARTEIEN
UND
MASSENORGANISATIONEN
210
6.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
UND
KONKURS
211
IV.
UNTERRICHTUNG
DES
NUTZERS
211
V.
AUSUEBUNG
DES
VORKAUFSRECHTS
212
1.
AUSUEBUNGSFRIST
212
2.
FORM
212
3.
WIRKUNG
DER
ERKLAERUNG
213
4.
ERFUELLUNG
DES
NEUEN
KAUFVERTRAGES
213
VI.
UEBERGANG
AUF
DEN
EHEGATTEN
213
VII.
SONDERFRAGEN
214
1.
INKONGRUENZ
VON
GRUNDSTUECKS
UND
NUTZUNGSGRENZEN
214
2.
MEHRERE
NUTZER
215
B.
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
215
I.
AUSSCHLIESSLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
216
II.
RECHTSENTSCHEID
217
ANLAGEN
SCHULDRECHTSAENDERUNGSGESETZ
BGBL
1
1994,2538
219
-XXV
SEITE
NUTZUNGSENTGELTVERORDNUNG
BGBL
1
1993,1339
235
SACHENRECHTSBEREINIGUNGSGESETZ
BGBL
1
1994,2457
INHALTSUEBERSICHT
-
§§
1
BIS
32
337
-
§
61
248
-
§
81
249
STICHWORTVERZEICHNIS
251 |
any_adam_object | 1 |
author | Rövekamp, Klaus |
author_facet | Rövekamp, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Rövekamp, Klaus |
author_variant | k r kr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009935753 |
classification_rvk | PD 3608 PD 4306 PD 6350 |
ctrlnum | (OCoLC)611507605 (DE-599)BVBBV009935753 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009935753</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191105</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941128s1995 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942774426</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3814502744</subfield><subfield code="9">3-8145-0274-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611507605</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009935753</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3608</subfield><subfield code="0">(DE-625)135186:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4306</subfield><subfield code="0">(DE-625)135222:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6350</subfield><subfield code="0">(DE-625)135282:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rövekamp, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schuldrechtsanpassung</subfield><subfield code="c">von Klaus Rövekamp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Verl. Kommunikationsforum Recht, Wirtschaft, Steuern</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 257 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">274</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Schuldrechtsänderungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359344-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Obligations (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129060-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundstück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072147-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundstück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072147-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129060-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Schuldrechtsänderungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4359344-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">274</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021843948</subfield><subfield code="9">274</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006582911&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006582911</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV009935753 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:21:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3814502744 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006582911 |
oclc_num | 611507605 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-523 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-703 DE-523 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXV, 257 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Verl. Kommunikationsforum Recht, Wirtschaft, Steuern |
record_format | marc |
series | RWS-Skript |
series2 | RWS-Skript |
spelling | Rövekamp, Klaus Verfasser aut Schuldrechtsanpassung von Klaus Rövekamp Köln Verl. Kommunikationsforum Recht, Wirtschaft, Steuern 1995 XXV, 257 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier RWS-Skript 274 Deutschland Schuldrechtsänderungsgesetz (DE-588)4359344-6 gnd rswk-swf Obligations (Law) Germany Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd rswk-swf Grundstück (DE-588)4072147-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Grundstück (DE-588)4072147-4 s Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 s Deutschland Schuldrechtsänderungsgesetz (DE-588)4359344-6 u DE-604 RWS-Skript 274 (DE-604)BV021843948 274 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006582911&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rövekamp, Klaus Schuldrechtsanpassung RWS-Skript Deutschland Schuldrechtsänderungsgesetz (DE-588)4359344-6 gnd Obligations (Law) Germany Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd Grundstück (DE-588)4072147-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4359344-6 (DE-588)4129060-4 (DE-588)4072147-4 (DE-588)4252579-2 |
title | Schuldrechtsanpassung |
title_auth | Schuldrechtsanpassung |
title_exact_search | Schuldrechtsanpassung |
title_full | Schuldrechtsanpassung von Klaus Rövekamp |
title_fullStr | Schuldrechtsanpassung von Klaus Rövekamp |
title_full_unstemmed | Schuldrechtsanpassung von Klaus Rövekamp |
title_short | Schuldrechtsanpassung |
title_sort | schuldrechtsanpassung |
topic | Deutschland Schuldrechtsänderungsgesetz (DE-588)4359344-6 gnd Obligations (Law) Germany Nutzungsrecht (DE-588)4129060-4 gnd Grundstück (DE-588)4072147-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Schuldrechtsänderungsgesetz Obligations (Law) Germany Nutzungsrecht Grundstück Deutschland Deutschland Östliche Länder |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006582911&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021843948 |
work_keys_str_mv | AT rovekampklaus schuldrechtsanpassung |