Unternehmensbezogenes Risikohandhabungskonzept und Versicherungsschutzstrategie der Assekuranz für die Umwelthaftpflicht nach dem Gesetz über die Umwelthaftung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
1994
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Berichte aus der Betriebswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1994 |
Beschreibung: | LXXV, 275 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3826501462 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009924690 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 941121s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941849422 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826501462 |9 3-8265-0146-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75501675 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009924690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-83 | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gehrke, Adam |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensbezogenes Risikohandhabungskonzept und Versicherungsschutzstrategie der Assekuranz für die Umwelthaftpflicht nach dem Gesetz über die Umwelthaftung |c Adam Gehrke |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 1994 | |
300 | |a LXXV, 275 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Betriebswirtschaft | |
500 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftpflichtversicherung |0 (DE-588)4022895-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherung |0 (DE-588)4063173-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Haftpflichtversicherung |0 (DE-588)4022895-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Versicherung |0 (DE-588)4063173-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006574612&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006574612 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124290429222912 |
---|---|
adam_text | II
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN ,. IX
VERZEICHNIS DER DARSTELLUNGEN XVI
PROLOG 1
Kapitel l:
Phänomen Umweltschaden 6
1 Begriffsbestimmung 6
1.1 Notwendigkeit einer Begriffsbestimmung 6
1.2 Rechtsbegriff des Umweltschadens 6
2 Wesensmerkmale von Umweltschäden S
3 Ablaufphasen für die Entstehung des Umweltschadens IC
3.1 Emission IC
3.2 Dispersion II
3.3 Immission und haftungsbegründende Wirkung 12
4 Kurzfristig versus langfristig ablaufender Umweltschaden 13
1.1 Kurzfristig ablaufender Umweltschaden 14
4.2 Langfristig ablaufender Umweltschaden 15
4.3 Sachverhaltsaufklärungsprobleme 16
5 Bedeutung der unternehmerischen Tätigkeit als Verursachungs und
Einwirkungsbereich von Umweltschäden 17
5.1 Umweltschäden als Folge unternehmerischer Tätigkeit 1~!
5.2 Exemplifikationen für unternehmensbedingte Emissionen
und ihre Auswirkungen auf die Umwelt 22
III
Kapitel II:
Analyse der Rechtsnorm Umwelthaftungsgesetz 29
1 Überblick 29
2 Rechtssystematische Erfassung des Umweltrechts nach der Zugehörigkeit
zu herkömmlichen Rechtsbereichen 30
3 Bisheriges Umwelthaftungsrecht ( Umweltprivatrecht ) 34
3 .1 Begriff des Umwelthaftungsrechts 34
3.2 Überblick über das bisher geltende Umwelthaftungsrecht .. 35
3.2.1 Deliktsrechtliche Haftung 35
3.2.2 Nachbarrechtliche Ausgleichsansprüche 38
3.2.3 Gefährdungshaftung 41
3.3 Defizite und Wertungswidersprüche des bisherigen
Umwelthaftungsrechts 44
4 Umwelthaftungsgesetz UHG 45
4.1 Überblick 45
4.2 Haftungstatbestände 46
4 .3 Haf tungsumf ang 51
4.4 Beweissituation 55
4.5 Deckungsvorsorge . 59
4 . 6 Exkurs: UHG in den fünf neuen Bundesländern 61
5 Folgerungen für die Risikolage der Unternehmen und der Versicherungs¬
wirtschaft 62
IV
Kapitel III:
Unternehmenbezogenes Risikohandhabungskonzept für das
(lmwelthaftpflichtfusiko 66
1 Überblick 66
2 Betriebswirtschaftliches Obligat: Umwelthaftpflicht 67
2.1 Sicherheitsziel im Zielsystem der Unternehmung 67
2.1.1 Ausprägungen von Unternehmens zielen 67
2.1.2 Sicherheitsziel und dessen Konkretisierung im
Zielsystem der Unternehmung 69
2.2 Risikopolitik zur Erreichung des Ziels Sicherheit 71
2.3 Störungssegment Umwelthaftpflicht im Rahmen des unter¬
nehmerischen Risikoprofils 73
3 Kennzeichnung des Risikohandhabungskonzepts 7 6
3.1 Hauptrichtungen der betriebswirtschaftlichen Risiko¬
theorie 7 6
3.2 Anwendbarkeit der betriebswirtschaftlichen Risiko¬
theorie für die Handhabung des Umwelthaftpflicht¬
risikos 78
3.3 Aufbau eines Modells zur Handhabung des Umwelt¬
haftpflichtrisikos 81
4 Fünf Phasen Risikohandhabungskonzept für das Umwelthaftpflichtrisiko .... 84
4.1 Phase I: Abklärung der Erwartungen 8 4
4.1.1 Verantwortungsbereich des Unternehmens 85
4.1.2 Abklärung der eigenen Erwartungen 86
4.1.3 Abklärung der Erwartungen Dritter 86
4.2 Phase II: Beurteilung der Risikolage 8 9
4.2.1 Komponenten des Risikos von Umwelt¬
haftpflichtschäden 8 9
4.2.1.1 Einzelne Risikokomponenten 90
4.2.1.1.1 Verfahrensablauf als Risiko¬
komponente 90
4.2.1.1.2 Faktor Mensch als Risiko¬
komponente 93
4.2.1.1.3 Gefährdungshaftung des UHG als
Komponente des Risikos 96
4.2.1.1.4 Einfluß von vertraglicher.
Regelungen auf das Risiko 97
4.2.1.1.5 Bedeutung von Marktgegeben¬
heiten für das Risiko 98
V
4.2.1.2 Schematisierung der Risikokomponenten 100
4.2.2 Interdependenzen zwischen den Komponenten des
Risikos von Umwelthaftpflichtschäden 101
4.2.3 Quantifizierung der Teilrisiken von
Umwelthaftpflichtschäden 105
4.2.3.1 Abschätzung der Unternehmens und
situationsspezifischen Ausprägungen der
Teilrisiken 107
4.2.3.1.1 Abschätzung des Verfahrens¬
ablaufrisikos 107
4.2.3.1.2 Abschätzung des Risikofaktors
Mensch 110
4.2.3.1.3 Abschätzung des Risikos der
Inanspruchnahme aus dem UHG .... 112
4.2.3.1.4 Abschätzung des Risikos der
Inanspruchnahme aus Vertrag .... 113
4.2.3.1.5 Abschätzung des Marktrisikos ... 114
4.2.3.2 Aggregation der Teilrisiken 117
4.3 Phase III: Festlegung von Sicherungsmaßnahmen 121
4.3.1 Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit 121
4.3.1.1 Klassifikation der einzelnen Maßnahmen .... 121
4.3.1.2 Darstellung der einzelnen Maßnahmen 125
4.3.1.2.1 Beeinflussung des Verfahrens¬
ablaufrisikos 125
4.3.1.2.1.1 Ausweichmaßnahmen .... 125
4.3.1.2.1.2 Reduktions¬
maßnahmen 127
4.3.1.2.1.3 Überwälzungs
maßnahmen 13 6
4.3.1.2.2 Beeinflussung des Risikofaktors
Mensch 137
4.3.1.2.2.1 Individuumspezi¬
fische Maßnahmen 137
4.3.1.2.2.2 Umfeldbezogene
Maßnahmen 140
4.3.1.2.3 Beeinflussung des Risikos der
Inanspruchnahme aus dem UHG 142
4.3.1.2.3.1 Ausweichmaßnahmen .... 142
4.3.1.2.3.2 Redukticns
maßnahmen 143
4.3.1.2.3.3 Überwälzungs
maßnahmen 147
VI
4.3.1.2.3.4 Aktive Schadens¬
regulierung 149
4.3.1.2.3.5 Maßnahmen zur
Mitgestaltung des
Rechts 150
4.3.1.2.4 Beeinflussung des Risikos der
Inanspruchnahme aus Vertrag 151
4.3.1.2.4.1 Ausweichmaßnahmen .... 151
4.3.1.2.4.2 Reduktions¬
maßnahmen 152
4.3.1.2.4.3 Überwälzungs
maßnahmen 153
4.3.1.2.5 Beeinflussung des Marktrisikos .. 154
4.3.1.2.5.1 Ausweichmaßnahmen .... 154
4.3.1.2.5.2 Reduktions¬
maßnahmen 155
4.3.1.2.6 Verdichtung der Maßnahmen
in einer Matrix 157
4.3.2 Auswahl der Maßnahmen zur Erhöhung der Sicher¬
heit 159
4.3.2.1 Schritt 1: Vorauswahl der Maßnahmen 159
4.3.2.2 Schritt 2: Berücksichtigung des Schader.s
ertragspotentials 163
4.3.2.2.1 Komponenten 163
4.3.2.2.2 Einbeziehung des Schadens¬
ertragspotentials bei der
Auswahl Ic4
4.3.2.2.3 Maßnahmen zur Stärkung 16c
4.3.2.3 Schritt 3: Festlegung des Maßnahrnenmixes .. 170
4.4 Phase IV: Organisatorische Implementierung der
Maßnahmen 17 4
4.4.1 Zuweisung der einzelnen Sicherungsmaßnahmen auf
die Stellen der Grundstruktur 1~5
4.4.2 Etablierung von Stellen in einer die Gesamt¬
struktur überlagernden Dimension 178
4.4.3 Make or Buy von Risikohandhabungsaufgaben 181
4.5 Phase V: Risiko Re Evolution 183
4 . 6 Exkurs: Altlastenmanagement 18;
5 Zusammenfassung: Unternehmenbezogenes Risikohandhabungskonzept für
das Umwelthaftpflichtrisiko 138
VII
Kapitel IV:
VERStCHERUNGSSCHUTZSTRATEGIE DER ASSEKURANZ FÜR DAS
UMWELTHAFTPFL1CKTRIS1KO 190
1 Überblick 190
2 Versicherbarkeit des Umwelthaftpflichtrisikos unter risikotheoretischen
Aspekten 193
2.1 Charakterisierung der Unsicherheitssituation 193
2.2 Grundmodell der betriebswirtschaftlichen Entscheidungs¬
theorie zur Illustrierung der Versicherungsentschei¬
dungen 195
2.2.1 Aktionsraum 195
2.2.2 Umwelt 196
2.2.3 Ergebnisse 197
2.2.4 Wahrscheinlichkeiten der Umwelt 199
2.2.5 Präferenzrelationen 200
2.3 Kristallisationspunkt Prämie als Kriterium der Ver¬
sicherbarkeit 204
2.3.1 Abbildung des risikonutzenorientierten Pramien
entscheidungsproblems 204
2.3.2 Prämieneinflußnehmende Faktoren und ihre Steuer¬
barkeit mittels risikopolitischer Instrumente 206
2.3.2.1 Eigenschaften des Risikos 208
2.3.2.2 Kollektive Risikobetrachtung 218
2.3.2.3 Risikonutzenfunktion 225
3 Analyse des Umwelthaftpflichtdeckungsmodells des HUK 230
3.1 Eckpunkte 231
3 . 2 Bewertung 234
3.2.1 Versichertes Risiko 234
3.2.2 Risikoausschlüsse 241
3.2.3 Summenmäßige Deckung und Tarifierungsgrundsätze ... 246
4 Alternative Offerte: Triades Umwelthaftpflichtdeckungskonzept 251
4 .1 Eckpunkte 252
4 . 2 Bewertung 256
4.2.1 Versichertes Risiko 256
4.2.2 Risikoausschlüsse 261
4.2.3 Summenmäßige Deckung und Finanzierungsform 262
5 Zusammenfassung: Versicherungsschutzstrategie der Assekuranz für das
Umwelthaftpflichtrisiko 272
VIII
Umwelthaftung quo vaois? 274
Umwelthaftung in der Bundesrepublik Deutschland XX
Umwelthaftungsgesetz XXIII
AHB XXXIII
HUK Verbandsmodell/Tarif ierung XLI
Fragebogen zur Erfassung des Umwelthaftpflichtrisikos .... L
LITERATURVERZEICHNIS LII
XVI
Verzeichnis der Darstellungen
Abbildung
Prolog: Aufbau der Arbeit 5
1.3.3: Ablaufphasen des haftungs¬
begründenden Umweltschadens 13
1.4.2: Umweltschaden unter dem
Aspekt des Faktors Zeit 16
1.5.1: Schadensstiftende Ereig¬
nisse nach idealtypischer
gewerblich industrieller
Verfahrensablauf 21
II.4.6: Rechtslage vor und nach dem
Inkrafttreten des UHG 62
III.2.3: Unternehmensziele und
Störungssegmente 7 4
III.3.3: Fünf Phasen Risikohand¬
habungskonzept 84
III.4.1.3: Phase I Abklärung der
Erwartungen 6 9
III.4.3.1.2 .1.2: Ermittlung der kosten¬
optimalen Qualitäts¬
sicherung 136
IV.2.2.1: Matrix 195
IV.2.3.2: Risikonutzenfunktion mit
abnehmender Risikoaversion 2 07
xvii
IV.3.2.3: Übersicht über das beste¬
hende Kongruenzverhältnis
zwischen der gesetzlichen
Haftung nach dem UHG und
dem durch die UHV gewährten
Deckungsschutz 248
IV.4.1: Triades Urawelthaftpflicht
deckungskonzept Eck¬
punkte 25 6
IV.4.2.3: Übersicht über das beste¬
hende Kongruenzverhältnis
zwischen der gesetzlichen
Haftung nach dem UHG und
dem durch das Triade Um
welthaftpflichtdeckungskon
zept gewährten Deckungs¬
schutz 271
XVIII
TABELLE
III.2.1.1: Zielsystem der Unter¬
nehmung in Anlehnung an
SCHIERENBECK 69
III.4.1.2: Erwartungen des Unter 86
nehmens
III.4.2.1.1.1: Risikobereiche im Hinblick
auf das Verfahrensablauf¬
risiko mit ihren Kriterien 93
III.4.2.3.1.5: Beispiele für die Zu¬
ordnung von situativen
Gegebenheiten zu unter¬
schiedlichen Ausprägungen
der Teilrisiken 117
III.4.2.3.2a: Zusammenstellung einzelner
Teilrisikourteile in Form
von Ratingskalen 118
III.4.2.3.2b: Beziehung der Teilrisiken
im Hinblick auf das Gesamt
risiko 119
III.4.3.1.1: Systematisierung der
Risikobewältigungs¬
maßnahmen in einer Ma߬
nahmenmatrix 12 4
III.4.3.1.2.6: Maßnahmenmatrix 158
III.4.3.2.1a: 3 Risikoprofile der Gruppe
tragbares Risiko 160
III.4.3.2.1b: 3 Risikoprofile der Gruppe
beherrschbares Risiko 161
III.4.3.2.1c: 3 Risikoprofile der Gruppe
hohes Risiko 162
XIX
III 4.3.2.3.3: Beispiel für die Sytema
tisierung von Maßnahmenmix
alternativen nach Nutzen¬
gruppen und Kosten I73
|
any_adam_object | 1 |
author | Gehrke, Adam |
author_facet | Gehrke, Adam |
author_role | aut |
author_sort | Gehrke, Adam |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009924690 |
classification_rvk | QP 240 |
ctrlnum | (OCoLC)75501675 (DE-599)BVBBV009924690 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02311nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009924690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941121s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941849422</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826501462</subfield><subfield code="9">3-8265-0146-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75501675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009924690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehrke, Adam</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbezogenes Risikohandhabungskonzept und Versicherungsschutzstrategie der Assekuranz für die Umwelthaftpflicht nach dem Gesetz über die Umwelthaftung</subfield><subfield code="c">Adam Gehrke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXV, 275 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftpflichtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022895-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063173-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Haftpflichtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022895-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Versicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063173-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006574612&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006574612</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009924690 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:43:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3826501462 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006574612 |
oclc_num | 75501675 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 |
physical | LXXV, 275 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Betriebswirtschaft |
spelling | Gehrke, Adam Verfasser aut Unternehmensbezogenes Risikohandhabungskonzept und Versicherungsschutzstrategie der Assekuranz für die Umwelthaftpflicht nach dem Gesetz über die Umwelthaftung Adam Gehrke Als Ms. gedr. Aachen Shaker 1994 LXXV, 275 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Betriebswirtschaft Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1994 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Haftpflichtversicherung (DE-588)4022895-2 gnd rswk-swf Versicherung (DE-588)4063173-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s DE-604 Haftpflichtversicherung (DE-588)4022895-2 s Versicherung (DE-588)4063173-4 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006574612&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gehrke, Adam Unternehmensbezogenes Risikohandhabungskonzept und Versicherungsschutzstrategie der Assekuranz für die Umwelthaftpflicht nach dem Gesetz über die Umwelthaftung Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Haftpflichtversicherung (DE-588)4022895-2 gnd Versicherung (DE-588)4063173-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4236015-8 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4022895-2 (DE-588)4063173-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmensbezogenes Risikohandhabungskonzept und Versicherungsschutzstrategie der Assekuranz für die Umwelthaftpflicht nach dem Gesetz über die Umwelthaftung |
title_auth | Unternehmensbezogenes Risikohandhabungskonzept und Versicherungsschutzstrategie der Assekuranz für die Umwelthaftpflicht nach dem Gesetz über die Umwelthaftung |
title_exact_search | Unternehmensbezogenes Risikohandhabungskonzept und Versicherungsschutzstrategie der Assekuranz für die Umwelthaftpflicht nach dem Gesetz über die Umwelthaftung |
title_full | Unternehmensbezogenes Risikohandhabungskonzept und Versicherungsschutzstrategie der Assekuranz für die Umwelthaftpflicht nach dem Gesetz über die Umwelthaftung Adam Gehrke |
title_fullStr | Unternehmensbezogenes Risikohandhabungskonzept und Versicherungsschutzstrategie der Assekuranz für die Umwelthaftpflicht nach dem Gesetz über die Umwelthaftung Adam Gehrke |
title_full_unstemmed | Unternehmensbezogenes Risikohandhabungskonzept und Versicherungsschutzstrategie der Assekuranz für die Umwelthaftpflicht nach dem Gesetz über die Umwelthaftung Adam Gehrke |
title_short | Unternehmensbezogenes Risikohandhabungskonzept und Versicherungsschutzstrategie der Assekuranz für die Umwelthaftpflicht nach dem Gesetz über die Umwelthaftung |
title_sort | unternehmensbezogenes risikohandhabungskonzept und versicherungsschutzstrategie der assekuranz fur die umwelthaftpflicht nach dem gesetz uber die umwelthaftung |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Haftpflichtversicherung (DE-588)4022895-2 gnd Versicherung (DE-588)4063173-4 gnd |
topic_facet | Unternehmen Umwelthaftung Risikomanagement Haftpflichtversicherung Versicherung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006574612&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gehrkeadam unternehmensbezogenesrisikohandhabungskonzeptundversicherungsschutzstrategiederassekuranzfurdieumwelthaftpflichtnachdemgesetzuberdieumwelthaftung |