Die Einführung derivativer Finanzinstrumente an den deutschen Wertpapierbörsen als Regelungsproblem: eine Untersuchung der Rechtsnatur des Börsentermingeschäfts sowie der Geschäfte mit Optionsscheinen unter besonderer Berücksichtigung der Aufklärungs- und Beratungspflichten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main u.a.
Lang
1995
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften / 02
1677 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXXVIII, 310 S. |
ISBN: | 3631478925 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009923963 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121212 | ||
007 | t | ||
008 | 941121s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942396243 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631478925 |9 3-631-47892-5 | ||
035 | |a (OCoLC)36776220 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009923963 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2247 | |
082 | 0 | |a 346.43/092 |2 21 | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jaskulla, Ekkehard M. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Einführung derivativer Finanzinstrumente an den deutschen Wertpapierbörsen als Regelungsproblem |b eine Untersuchung der Rechtsnatur des Börsentermingeschäfts sowie der Geschäfte mit Optionsscheinen unter besonderer Berücksichtigung der Aufklärungs- und Beratungspflichten |c Ekkehard M. Jaskulla |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main u.a. |b Lang |c 1995 | |
300 | |a LXXXVIII, 310 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften / 02 |v 1677 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Derivative securities |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Derivative securities |x State supervision |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Anlegerschutz |0 (DE-588)4002106-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzinnovation |0 (DE-588)4124975-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Termingeschäft |0 (DE-588)4117190-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Optionsschein |0 (DE-588)4172658-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Optionsschein |0 (DE-588)4172658-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Termingeschäft |0 (DE-588)4117190-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Finanzinnovation |0 (DE-588)4124975-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Termingeschäft |0 (DE-588)4117190-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Optionsschein |0 (DE-588)4172658-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Termingeschäft |0 (DE-588)4117190-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Optionsschein |0 (DE-588)4172658-3 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Anlegerschutz |0 (DE-588)4002106-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 02 |t Europäische Hochschulschriften |v 1677 |w (DE-604)BV000000068 |9 1677 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006574231&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006574231 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124289738211328 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII
Literaturverzeichnis XIX
I. Einleitung 1
II. Kategorisierung der an den deutschen Wertpapierbörsen
gehandelten Finanzinstrumente 12
A. Innovative Finanzinstrumente 13
1. Derivative Finanzinstrumente 16
a) Derivate als Kombination der Merkmale verschiedener
Finanzinstrumente 17
(1) Optionsanleihen 20
(2) Wandelanleihen 25
(3) Genußscheine 26
(4) Optionsgenußscheine 29
ix
b) Derivate als Variation der Merkmale eines
Finanzinstruments 31
(1) Doppelwährungsanleihen 32
(2) Kombi- und Gleitzinsanleihen 32
(3) Indexanleihen 34
(4) Inhaberschuldverschreibungen mit abtrennbaren
Zinsscheinen 35
(5) Caps, Floors und Collars 36
(6) Optionsscheine 38
(a) Aktienoptionsscheine gemäß § 221 Abs. 1 AktG 41
(b)Naked Warrants 43
(i) Covered Warrant 46
(ii) Bond Warrant 48
(üi) Currency Warrant 51
(iv) Index-Warrant 53
(v) Basket-Warrant 60
(vi) Warrant auf Warrant 61
(vii) Capped Warrant 62
(viii) GROI-Emissionen 65
(ix) Step-Down-Warrant 67
(x) Barrier-Warrant 67
(xi) Outperformance Warrant 68
(xii) Range Warrant 69
(xiii) Chooser-Warrant 70
(xiv) Refix Warrant 71
2. Originäre Finanzinstrumente 72
a) Optionen 73
b) Commercial Paper 75
XI
B. Zwischenergebnis 76
III. Sind Geschäfte mit derivativen Finanzinstrumenten in Form von
Optionsscheinen Börsentermingeschäfte? 81
A. Wesen und Begriff des Börsentermingeschäfts 81
1. Entstehungsgeschichtlicher Hintergrund 81
2. Motive für Börsentermingeschäfte 85
3. Schutzzweck des Börsengesetzes 87
4. Begriff des Börsentermingeschäfts 94
a) Historische Legaldefinition des Börsentermingeschäfts
durch das Börsengesetz von 1896 95
b) Merkmale des Börsentermingeschäfts nach Rechtsprechung
und Lehre 98
(l)Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zum Begriff
des Börsentermingeschäfts 103
(2) Meinungsstand der Lehre zum Begriff des Börsentermin¬
geschäfts 106
XII
5. Börsentermingeschäft als Typus 115
a) Die klassische Typuskonzeption 116
b) Kritik an den Grundzügen der Typologik 118
c) Beschreibung des Typus Börsentermingeschäft 121
(1) Hinausgeschobener Erfüllungszeitpunkt der rechts¬
geschäftlichen Verbindlichkeiten (Zeitgeschäft) 135
(2) Anreiz zur Spekulation aufgrund der sogenannten
Hebelwirkung ( Leverage-Effekt ) 139
(3)Risiko, zusätzliche Geldmittel zur Erfüllung der ein¬
gegangenen Verbindlichkeiten entgegen der ursprüng¬
lichen Intention aufbringen zu müssen 141
(4)Risiko eines Totalverlustes der eingesetzten Geldmittel 146
6. Zwischenergebnis 147
B. Auswirkungen der Mehrstufigkeit der Geschäfte mit derivativen
Finanzinstrumenten in Form von Optionsscheinen auf die Börsen-
termineigenschaft 148
1. Rechtliche Einordnung von Primärgeschäften mit unver¬
brieften Option 150
XIII
a) Trennungstheorie 150
b) Einheitstheorie 154
c) Eigener Lösungsansatz 159
2. Rechtliche Einordnung von Sekundärgeschäften mit unver¬
brieften Optionen 162
3. Übertragbarkeit der Grundsätze zur Rechtsnatur der
Geschäfte mit unverbrieften Optionen auf Primär- und
Sekundärgeschäfte mit derivativen Finanzinstrumenten
in Form von Optionsscheinen 167
4. Zwischenergebnis 174
C. Primärerwerb derivativer Finanzinstrumente in Form von
Optionsscheinen- ein Börsentermingeschäft? 175
1. Stand der Rechtsprechung und Lehre zur Börsentermin-
eigenschaft der Geschäfte mit Optionsscheinen 176
2. Börsentermineigenschaft von Primärgeschäften mit
Optionsscheinen, die gemäß § 221 Abs. 1 AktG begeben
wurden 181
a) Hinausgeschobener Erfüllungszeitpunkt der rechtsge¬
schäftlichen Verbindlichkeiten (Zeitgeschäft) 182
XIV
b) Anreiz zur Spekulation aufgrund der sog. Hebelwirkung
( Leverage-Effekt ) 184
c) Risiko, zusätzliche Geldmittel zur Erfüllung der einge¬
gangenen Verbindlichkeiten entgegen der ursprünglichen
Intention aufbringen zu müssen 184
d) Risiko eines Totalverlustes der eingesetzten Geldmittel 186
e) Gesamtbetrachtung 188
3. Börsentermineigenschaft von Primärgeschäften mit sonstigen
Optionsscheinen (Naked Warrants) 191
a) Hinausgeschobener Erfüllungszeitpunkt der rechtsge¬
schäftlichen Verbindlichkeiten (Zeitgeschäft) 193
b) Anreiz zur Spekulation aufgrund der sog. Hebelwirkung
( Leverage-Effekt ) 194
c) Risiko, zusätzliche Geldmittel zur Erfüllung der einge¬
gangenen Verbindlichkeiten entgegen der ursprünglichen
Intention aufbringen zu müssen 195
d) Risiko eines Totalverlustes der eingesetzten Geldmittel 198
e) Gesamtbetrachtung 205
4. Zwischenergebnis 208
XV
D. Sekundärerwerb derivativer Finanzinstrumente in Form von
Optionsscheinen - ein Börsentermingeschäft? 209
1. Börsentermineigenschaft von Sekundärgeschäften mit
Aktienoptionsscheinen i.S.v. §221 Abs. 1 AktG 209
2. Börsentermineigenschaft von Sekundärgeschäften mit
sonstigen Optionsscheinen (Naked Warrants) 212
3. Zwischenergebnis 214
IV. Schutz des Anlegers 216
A. Allgemeine Aufklärungs- und Beratungspflichten bei
Kapitalanlagegeschäften 219
1. Rechtsnatur 221
2. Inhalt und Umfang 227
a) Allgemeiner Pflichteninhalt 227
b) Aufklärungspflichten nach dem Urteil des Bundes¬
gerichtshofes vom 6. Juli 1993 238
c) Aufklärungspflichten bei Geschäften mit Optionsscheinen
nach Rechtsprechung und Lehre 245
3. Grenzen 248
XVI
4. Formerfordernisse 252
B. Informationsmodell gemäß § 53 Abs. 2 BörsG 256
1. Anwendungsbereich 260
2. Inhalt der Information 264
3. Formerfordernisse 268
4. Unterrichtungsschrift der Kreditinstitute 271
C. Verhältnis allgemeiner Aufklärungspflichten zum Informations¬
modell gemäß § 53 Abs. 2 BörsG 277
D. Zusätzliche Aufklärung neben dem Informationsmodell bei
Geschäften mitNaked Warrants 281
1. Mindestanforderungen zusätzlicher Aufklärung 288
a) Optionsscheinbedingungen 290
b) Hebelwirkung (Leverage-Effekt) 293
c) Delta-Faktor 294
d) Verlustrisiken 295
XVII
e) Kreditaufnahme 297
2. Form 299
E. Zwischenergebnis 302
V. Zusammenfassung der Ergebnisse 305
xvni
|
any_adam_object | 1 |
author | Jaskulla, Ekkehard M. |
author_facet | Jaskulla, Ekkehard M. |
author_role | aut |
author_sort | Jaskulla, Ekkehard M. |
author_variant | e m j em emj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009923963 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2247 |
callnumber-raw | KK2247 |
callnumber-search | KK2247 |
callnumber-sort | KK 42247 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)36776220 (DE-599)BVBBV009923963 |
dewey-full | 346.43/092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43/092 |
dewey-search | 346.43/092 |
dewey-sort | 3346.43 292 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02892nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009923963</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941121s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942396243</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631478925</subfield><subfield code="9">3-631-47892-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36776220</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009923963</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2247</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/092</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jaskulla, Ekkehard M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Einführung derivativer Finanzinstrumente an den deutschen Wertpapierbörsen als Regelungsproblem</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Rechtsnatur des Börsentermingeschäfts sowie der Geschäfte mit Optionsscheinen unter besonderer Berücksichtigung der Aufklärungs- und Beratungspflichten</subfield><subfield code="c">Ekkehard M. Jaskulla</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main u.a.</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXXVIII, 310 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften / 02</subfield><subfield code="v">1677</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Derivative securities</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Derivative securities</subfield><subfield code="x">State supervision</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzinnovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124975-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Termingeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117190-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optionsschein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172658-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Optionsschein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172658-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Termingeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117190-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzinnovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124975-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Termingeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117190-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Optionsschein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172658-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Termingeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117190-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Optionsschein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172658-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">02</subfield><subfield code="t">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1677</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1677</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006574231&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006574231</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009923963 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:43:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3631478925 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006574231 |
oclc_num | 36776220 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-11 DE-188 |
physical | LXXXVIII, 310 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | Europäische Hochschulschriften / 02 |
spelling | Jaskulla, Ekkehard M. Verfasser aut Die Einführung derivativer Finanzinstrumente an den deutschen Wertpapierbörsen als Regelungsproblem eine Untersuchung der Rechtsnatur des Börsentermingeschäfts sowie der Geschäfte mit Optionsscheinen unter besonderer Berücksichtigung der Aufklärungs- und Beratungspflichten Ekkehard M. Jaskulla Frankfurt am Main u.a. Lang 1995 LXXXVIII, 310 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften / 02 1677 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1994 Recht Derivative securities Law and legislation Germany Derivative securities State supervision Germany Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Finanzinnovation (DE-588)4124975-6 gnd rswk-swf Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd rswk-swf Optionsschein (DE-588)4172658-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Optionsschein (DE-588)4172658-3 s Termingeschäft (DE-588)4117190-1 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Finanzinnovation (DE-588)4124975-6 s Begriff (DE-588)4005248-5 s Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 s 02 Europäische Hochschulschriften 1677 (DE-604)BV000000068 1677 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006574231&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jaskulla, Ekkehard M. Die Einführung derivativer Finanzinstrumente an den deutschen Wertpapierbörsen als Regelungsproblem eine Untersuchung der Rechtsnatur des Börsentermingeschäfts sowie der Geschäfte mit Optionsscheinen unter besonderer Berücksichtigung der Aufklärungs- und Beratungspflichten Recht Derivative securities Law and legislation Germany Derivative securities State supervision Germany Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Finanzinnovation (DE-588)4124975-6 gnd Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd Optionsschein (DE-588)4172658-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002106-3 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4124975-6 (DE-588)4117190-1 (DE-588)4172658-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Einführung derivativer Finanzinstrumente an den deutschen Wertpapierbörsen als Regelungsproblem eine Untersuchung der Rechtsnatur des Börsentermingeschäfts sowie der Geschäfte mit Optionsscheinen unter besonderer Berücksichtigung der Aufklärungs- und Beratungspflichten |
title_auth | Die Einführung derivativer Finanzinstrumente an den deutschen Wertpapierbörsen als Regelungsproblem eine Untersuchung der Rechtsnatur des Börsentermingeschäfts sowie der Geschäfte mit Optionsscheinen unter besonderer Berücksichtigung der Aufklärungs- und Beratungspflichten |
title_exact_search | Die Einführung derivativer Finanzinstrumente an den deutschen Wertpapierbörsen als Regelungsproblem eine Untersuchung der Rechtsnatur des Börsentermingeschäfts sowie der Geschäfte mit Optionsscheinen unter besonderer Berücksichtigung der Aufklärungs- und Beratungspflichten |
title_full | Die Einführung derivativer Finanzinstrumente an den deutschen Wertpapierbörsen als Regelungsproblem eine Untersuchung der Rechtsnatur des Börsentermingeschäfts sowie der Geschäfte mit Optionsscheinen unter besonderer Berücksichtigung der Aufklärungs- und Beratungspflichten Ekkehard M. Jaskulla |
title_fullStr | Die Einführung derivativer Finanzinstrumente an den deutschen Wertpapierbörsen als Regelungsproblem eine Untersuchung der Rechtsnatur des Börsentermingeschäfts sowie der Geschäfte mit Optionsscheinen unter besonderer Berücksichtigung der Aufklärungs- und Beratungspflichten Ekkehard M. Jaskulla |
title_full_unstemmed | Die Einführung derivativer Finanzinstrumente an den deutschen Wertpapierbörsen als Regelungsproblem eine Untersuchung der Rechtsnatur des Börsentermingeschäfts sowie der Geschäfte mit Optionsscheinen unter besonderer Berücksichtigung der Aufklärungs- und Beratungspflichten Ekkehard M. Jaskulla |
title_short | Die Einführung derivativer Finanzinstrumente an den deutschen Wertpapierbörsen als Regelungsproblem |
title_sort | die einfuhrung derivativer finanzinstrumente an den deutschen wertpapierborsen als regelungsproblem eine untersuchung der rechtsnatur des borsentermingeschafts sowie der geschafte mit optionsscheinen unter besonderer berucksichtigung der aufklarungs und beratungspflichten |
title_sub | eine Untersuchung der Rechtsnatur des Börsentermingeschäfts sowie der Geschäfte mit Optionsscheinen unter besonderer Berücksichtigung der Aufklärungs- und Beratungspflichten |
topic | Recht Derivative securities Law and legislation Germany Derivative securities State supervision Germany Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Finanzinnovation (DE-588)4124975-6 gnd Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd Optionsschein (DE-588)4172658-3 gnd |
topic_facet | Recht Derivative securities Law and legislation Germany Derivative securities State supervision Germany Anlegerschutz Begriff Finanzinnovation Termingeschäft Optionsschein Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006574231&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT jaskullaekkehardm dieeinfuhrungderivativerfinanzinstrumenteandendeutschenwertpapierborsenalsregelungsproblemeineuntersuchungderrechtsnaturdesborsentermingeschaftssowiedergeschaftemitoptionsscheinenunterbesondererberucksichtigungderaufklarungsundberatungspflichten |