Geselligkeit und Realisierung von Sittlichkeit: die Theorieentwicklung Friedrich Schleiermachers bis 1799
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin u.a.
de Gruyter
1995
|
Schriftenreihe: | Theologische Bibliothek Töpelmann
69 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 570 S. |
ISBN: | 3110145952 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009923822 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230905 | ||
007 | t | ||
008 | 941121s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942719727 |2 DE-101 | |
020 | |a 3110145952 |9 3-11-014595-2 | ||
035 | |a (OCoLC)32282681 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009923822 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a BT10 | |
050 | 0 | |a BX4827.S3 | |
084 | |a BH 1550 |0 (DE-625)11567: |2 rvk | ||
084 | |a BW 30197 |0 (DE-625)17337:11768 |2 rvk | ||
084 | |a CG 6877 |0 (DE-625)18266:11616 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Oberdorfer, Bernd |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)114553378 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geselligkeit und Realisierung von Sittlichkeit |b die Theorieentwicklung Friedrich Schleiermachers bis 1799 |c Bernd Oberdorfer |
264 | 1 | |a Berlin u.a. |b de Gruyter |c 1995 | |
300 | |a XVI, 570 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theologische Bibliothek Töpelmann |v 69 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1993 | ||
600 | 1 | 7 | |a Eberhard, Johann August <1739-1809> |2 ram |
600 | 1 | 7 | |a Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst <1768-1834> |2 ram |
600 | 1 | 4 | |a Eberhard, J. A <1739-1809> |q (Johann August) |
600 | 1 | 4 | |a Schleiermacher, Friedrich <1768-1834> |
600 | 1 | 7 | |a Schleiermacher, Friedrich |d 1768-1834 |0 (DE-588)118608045 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Theorieën |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sittlichkeit |0 (DE-588)4245146-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziologische Theorie |0 (DE-588)4077628-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schleiermacher, Friedrich |d 1768-1834 |0 (DE-588)118608045 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Soziologische Theorie |0 (DE-588)4077628-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schleiermacher, Friedrich |d 1768-1834 |0 (DE-588)118608045 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Sittlichkeit |0 (DE-588)4245146-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schleiermacher, Friedrich |d 1768-1834 |0 (DE-588)118608045 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Theologische Bibliothek Töpelmann |v 69 |w (DE-604)BV000000053 |9 69 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006574107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006574107 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807505897686040576 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
EINFUEHRUNG
.
1
ERSTER
TEIL:
FREUNDSCHAFT
.
23
ERSTES
KAPITEL:
FRAGILITAET
UND
KONTINUIERUNG:
ANSAETZE
ZUR
FORMIERUNG
VON
THEORIE
IN
DEN
ANMERKUNGEN
ZUR
FREUNDSCHAFTSLEHRE
DES
ARISTOTELES
.
25
EINLEITUNG
.
25
1.
EMPFINDUNG,
PFLICHT
UND
FREUNDSCHAFT
(ANMERKUNG
1
UND
2)
.
28
1.1.
WOHLTAETIGKEIT
ALS
REINE
PFLICHT
.
28
1.2.
DIE
ZWEI
FAKTOREN
DER
FREUNDSCHAFT
.
31
1.2.1.
WAHRNEHMUNG
IRREDUZIBLER
ANDERSHEIT
.
31
1.2.2.
KRITIK
UND
KORREKTUR
VON
VERHALTEN
UND
EINSTELLUNGEN
.
35
2.
KONFIGURATIONEN
DER
FREUNDSCHAFTSTHEORIE
.
42
2.1.
VOLLKOMMENHEIT
UND
VERVOLLKOMMNUNG:
DIE
AMBIVALENZ
DER
ETHISCHEN
PERSPEKTIVE
.
42
2.2.
RESONANZSENSIBILITAET
UND
SELBSTACHTUNG
.
45
2.3.
KOMMUNIKATION
VON
EIGENER
UND
FREMDER
INDIVIDUALITAET
UND
VON
SITTLICHEN
URTEILEN:
DIE
DREI
GESTALTEN
SOZIALER
RESONANZ
.
51
2.4.
KOMPLEXITAETSSTEIGERUNG
DER
THEORIE
.
59
2.4.1.
UEBERSCHREITUNG
REINER
ZWEIERVERHAELTNISSE
.
59
2.4.2.
TEMPORALISIERUNG
UND
WECHSELSEITIGKEIT
.
62
2.5.
DAS
ENTFALTETE
KONZEPT
DER
FREUNDSCHAFT
.
66
2.6.
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
UND
APORIEN
DER
KONZEPTION
.
70
2.6.1.
INDIVIDUALISIERUNG
UND
SOZIALISIERUNG
.
70
2.6.2.
DER
THEORETISCHE
STATUS
UNMITTELBARER
SELBSTREFERENZ
.
70
2.6.3.
DIE
HERKUNFT
DES
TUGENDWISSENS
.
72
2.6.4.
DIE
AUSBREITUNG
VON
FREUNDSCHAFTSVERHAELTNISSEN
.
74
X
INHALTSVERZEICHNIS
2.6.5.
FREUNDSCHAFT
-
UND
DIE
SPHAERE
REALISIERTER
SITTLICHKEIT
.
76
3.
HOMOGENITAET,
DIFFERENZ
-
UND
TEMPORALISIERUNG
.
78
3.1.
CHARAKTER
.
79
3.2.
TEMPERAMENT
.
83
3.3.
EMPFINDUNG
.
84
3.4.
VERSTAND
.
85
4.
EGALISIERUNGSDYNAMIK:
GESELLSCHAFTSSTRUKTURELLE
AUSSTRAHLUNGEN
DER
FREUNDSCHAFT
.
87
4.1.
EHE
.
89
4.2.
FAMILIE
.
91
4.3.
HERRSCHAFT
.
92
5.
ABSCHATTUNGEN
DES
ARISTOTELISMUS
.
94
ZWEITES
KAPITEL:
JOHANN
AUGUST
EBERHARDS
SITTENLEHRE
UND
VORSTELLUNGSTHEORIE
.
98
EINLEITUNG
.
98
1.
PFLICHT
ZUR
(SELBST-)VERVOLLKOMMNUNG:
EBERHARDS
SITTENLEHRE
DER
VERNUNFT
.
101
1.1.
DIE
ETHIK
IM
KANON
DER
PRAKTISCHEN
WISSENSCHAFTEN
.
101
1.2.
GLUECKSELIGKEIT
UND
VOLLKOMMENHEIT
.
104
1.3.
DER
ZUSAMMENHANG
DES
ERSTEN
MORALISCHEN
GRUNDSATZES
UND
DER
BESTIMMUNG
DER
WESENSNATUR
DES
MENSCHEN
UND
DER
UEBRIGEN
DINGE
.
106
1.3.1.
DER
GRUNDSATZ
DER
SELBSTVERVOLLKOMMNUNG
.
106
1.3.2.
SELBSTVERVOLLKOMMNUNG
UND
ALTRUISMUS
.
107
1.3.3.
SELBSTVERVOLLKOMMNUNG
UND
GOTTESVEREHRUNG
.
109
1.4.
VOLLKOMMENHEIT
UND
VOLLKOMMENHEITSWISSEN
.
111
1.5.
FREUNDSCHAFT
ALS
KONKRETION
DER
ALLGEMEINEN
MENSCHENLIEBE
.
120
2.
EBERHARDS
VORSTELLUNGSTHEORETISCHE
AUFLOESUNG
UND
REKONSTRUKTION
DER
DIFFERENZ
VON
EMPFINDEN
UND
DENKEN
.
124
2.1.
VORSTELLUNG
ALS
'INDIFFERENZPUNKT'
VON
DENKEN
UND
EMPFINDEN
.
124
2.2.
DENKEN
UND
EMPFINDEN
ALS
VORSTELLUNGSARTEN
.
125
2.3.
UEBERGAENGE
.
128
2.4.
INDUKTION
UND
DEDUKTION
IM
SPEKTRUM
DER
VORSTELLUNGEN
.
133
2.5.
CHARAKTER
UND
CHARAKTERBILDUNG
.
139
INHALTSVERZEICHNIS
XI
DRITTES
KAPITEL:
GESELLIGER
REALISMUS
UND
ANTHROPOLOGISCHE
UNIVERSALITAET:
GRENZBESTIMMUNGEN
UND
GRENZUEBERSCHREITUNGEN
DER
SOZIALTHEORETISCHEN
AUSGANGSKONSTELLATION
.
148
EINLEITUNG
.
148
1.
KONVENTION
UND
AUTHENTIZITAET:
GESELLIGKEITSTHEORETISCHE
REKONSTRUKTION
DES
BEGRIFFS
DES
NAIVEN
.
151
1.1.
UNERWARTETE
SIMPLIZITAET:
NAIV
ALS
SOZIALES
RELATIONSURTEIL
.
151
1.2.
UEBERRASCHENDE
AUTHENTIZITAET:
DER
NAIVE
CHARAKTER
.
152
1.3.
NAIVITAET
UND
KULTUR
.
156
2.
SELBSTVERSTAENDIGUNG
UND
SELBSTMITTEILUNG:
PROBLEME
DER
SPRACHLICH
VERMITTELTEN
KOMMUNIKATION
IN
DER
ABHANDLUNG
UEBER
DEN
STYL*
.
158
2.1.
DAS
PROBLEM
DER
KOMMUNIKATION
.
159
2.2.
STILISTIK
ALS
METHODISCHE
KONTROLLE
UND
FOERDERUNG
KOMMUNIKATIVER
VOLLZUEGE
.
163
3.
KRISIS
DER
ORDNUNGSGEWISSHEIT
UND
BIOGRAPHISCHE
INTEGRATION:
AN
CECILIE
.
167
3.1.
DISSONANZ
IN
FREUNDSCHAFTLICHER
GESELLIGKEIT
.
168
3.2.
DIE
KRISIS
DER
ORDNUNGSINSTANZEN
.
171
4.
FREUNDSCHAFT
UND
LIEBE
ZUR
GATTUNG:
DIE
WEIHNACHTSPREDIGT
1791
.
181
ZWEITER
TEIL:
SITTLICHKEIT
.
187
EINLEITUNG
.
189
VIERTES
KAPITEL:
KONTINGENTE
REALISIERUNG
VON
SITTLICHKEIT:
SCHLEIERMACHERS
BESCHAEFTIGUNG
MIT
KANT
.
193
EINLEITUNG
.
193
1.
DIE
NEUBESTIMMUNG
DES
VERHAELTNISSES
VON
TUGEND
UND
GLUECKSELIGKEIT
IN
DER
SCHRIFT
UEBER
DAS
HOECHSTE
GUT
.
194
1.1.
DIE
BEURTEILUNG
VON
SCHULPHILOSOPHIE
UND
ARISTOTELES
UND
DIE
BEDEUTUNG
KANTS
.
194
1.2.
KULTURHISTORISCHE
REKONSTRUKTION
DES
GLUECKSELIGKEITSBEGRIFFS
UND
NACHWEIS
VON
DESSEN
SYSTEMATISCHER
INKONSISTENZ
.
201
XII
INHALTSVERZEICHNIS
1.3.
DER
VERNUNFTBEGRIFF
DES
HOECHSTEN
GUTES
UND
DAS
REINE
SITTENGESETZ
.204
1.4.
DIE
FUNKTION
DER
GLUECKSELIGKEIT
FUER
DAS
DOMINANTWERDEN
REINVERNUENFTIG
KONSTITUIERTER
VERHALTENSORIENTIERUNGEN
IN
DER
EINZELPSYCHE
.
207
1.5.
SYSTEMATISCH-KRITISCHE
REKONSTRUKTION
DER
GESCHICHTE
DES
BEGRIFFS
DES
HOECHSTEN
GUTES
.
209
1.5.1.
KANTS
INKONSEQUENZ
.
210
1.5.2.
DER
GANG
DURCH
DIE
ANNALEN
DER
PHILOSOPHIE
.213
1.5.3.
ERTRAEGE
DER
HISTORISCHEN
REKONSTRUKTION
.
218
1.5.3.1.
VERDEUTLICHUNG
DES
SYSTEMATISCHEN
ANSATZES
.
218
1.5.3.2.
SCHLEIERMACHERS
ETHIKGESCHICHTLICHE
URTEILE
IM
VERGLEICH
ZU
EBERHARDS
ALLGEMEINE(R)
GESCHICHTE
DER
PHILOSOPHIE
.
220
1.5.3.3.
DIE
ETHIKGESCHICHTLICHE
BEURTEILUNG
DES
CHRISTENTUMS
IM
ZUSAMMENHANG
DER
FRUEHEN
AEUSSERUNGEN
SCHLEIERMACHERS
ZUR
RELIGION
.
224
2.
VORSTELLUNGSTHEORETISCHE
REKONSTRUKTION
DER
ENTSTE
HUNGSGESCHICHTE
DER
TUGEND:
DAS
FREIHEITSGESPRAECH
.
228
FUENFTES
KAPITEL:
KAUSALKONTINUUM
-
ZURECHNUNG
-
INTENTIONALITAET:
DIE
SCHRIFT
UEBER
DIE
FREIHEIT
.
244
EINLEITUNG
.
244
1.
VORSTELLUNGSTHEORETISCHE
REKONSTRUKTION
DER
FAEHIGKEIT
ZU
SITUATIONSTRANSZENDENZ
.
248
1.1.
SITUATIONSTRANSZENDENZ
ALS
ANTHROPOLOGISCHE
KONSTANTE
.
250
1.2.
VORSTELLUNGSTHEORETISCHE
IMPLIKATE
DER
MORALISCHEN
VERBINDLICHKEIT
.
254
1.3.
DAS
BEGEHRUNGSVERMOEGEN
ALS
INSTANZ
DER
INDIVIDUALISIERUNG
.
260
2.
DER
WERT
DER
PERSON
ALS
SUMME
VON
VERHALTENSBEURTEILUNGEN
.
262
3.
UNPARTEIISCHE
VERHALTENSBEURTEILUNG
UND
INTERESSE
AM
KONKRETEN
ANDEREN
.
265
4.
SELBSTINTRANSPARENZ
UND
SELBSTBESTIMMUNG:
DAS
FREIHEITSGEFIIHL
.275
5.
HISTORISCHE
REKONSTRUKTION
.
279
5.1.
DETERMINISMUS,
INDIFFERENTISMUS,
FATALISMUS
.
280
5.2.
EIN
NEUES
STADIUM
DER
KANT-REZEPTION?
.288
6.
FREIHEIT
IM
DIFFERENZIERTEN
KONTINUUM
DER
WELT
.
296
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
7.
GESELLIGKEIT
.303
8.
INDIVIDUALISIERUNG
UND
WELTREGIERUNG
.
306
DRITTER
TEIL:
LEBENSSPHAEREN
.313
SECHSTES
KAPITEL:
REALISTISCHE
SELBSTVERHAELTNISSE
UND
PHAENOMENOLOGIE
DER
LEBENSSPHAEREN:
DIE
ABHANDLUNG
UEBER
DEN
WERTH
DES
LEBENS
.315
EINLEITUNG
.
315
1.
DIE
GENESE
REALISTISCHER
SELBSTVERHAELTNISSE
.
320
1.1.
TEMPORALITAET
.
320
1.2.
DIE
SYNTHETISCH-REDUKTIVE
(SELEKTIVE)
KONSTITUTION
VON
IDENTITAET
.
324
1.3.
ABSTRAKTION
VON
GEGENWARTSINTERESSEN
ALS
METHODISCHE
BEDINGUNG
.
328
1.4.
PROBLEME
DER
ENTWICKLUNG
EINES
BEGRIFFS
VON
DER
BESTIMMUNG
DES
MENSCHEN
.
332
1.5.
TUGEND
UND
GLUECKSELIGKEIT
ALS
DOPPELTES
ZIEL
MEINES
DASEYNS
.335
1.6.
RESIGNITATIVE
PERSPEKTIVENVERKUERZUNG:
DIE
REGELN
DES
VERSTANDES
FUERS
LEBEN
.339
1.7.
INTIMITAET
UND
KONVENTION
.345
2.
PHAENOMENOLOGIE
VON
LEBENSSPHAEREN
.348
2.1.
ARTEN
UND
OBJEKTTYPEN
DER
EMPFINDUNG
.
351
2.2.
DIE
AMBIGUITAET
DER
OBJEKTERFAHRUNG
.358
2.3.
UNVERFUEGBARKEIT
UND
VERANTWORTUNG
.362
2.4.
GESELLSCHAFTLICHE
DIFFERENZEN
.365
2.4.1.
SINNLICHE
EINDRUECKE
UND
NATURBEHERRSCHUNG
.
366
2.4.2.
POLITISCHE
MACHT
.367
2.4.3.
REICHTUM
UND
EHRE
.369
2.4.4.
QUALITATIVE
DIFFERENZIERUNG
UND
QUANTITATIVE
NIVELLIERUNG
.
370
2.5.
DIFFERENZEN
DER
INDIVIDUELLEN
VERMOEGEN
UND
IHRER
ENTFALTUNG
UND
AUSBILDUNG
.
374
2.5.1.
GESUNDHEIT
.375
2.5.2.
BEGLEITUMSTAENDE
.
376
2.5.3.
BILDUNG
.377
2.6.
RELATIVIERUNG
DER
EUROPAEISCHEN
VERSTANDESBILDUNG
.
380
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
2.7.
HARMONISIERUNG
DER
LEBENSCHANCEN
ALS
IMMANENTE
APOKATASTASIS
.
389
3.
RUECKBLICK
.
391
SIEBENTES
KAPITEL:
HISTORIE
UND
RECHT
ALS
FAKTOREN
VON
SELBSTWAHRNEHMUNG
UND
BESTIMMUNGSORIENTIERTER
EXISTENZ
.
398
EINLEITUNG
.
398
1.
GESCHICHTLICHE
INTEGRATION
DER
SELBSTERFASSUNG:
UEBER
DEN
GESCHICHTSUNTERRICHT
.
400
1.1.
HISTORIE
ALS
REKONSTRUKTION
DER
GENESE
DESSEN,
WAS
IST
.
402
1.2.
STETIGKEIT
DES
GESCHICHTSKONTINUUMS
UND
PERSPEKTIVISCHE
SELEKTION
GEGENWARTSRELEVANTER
EREIGNISSE
.
404
1.3.
HINFUEHRUNG
ZU
SELBSTAENDIGER
SELBSTORIENTIERUNG
.
406
2.
STAAT,
RECHT
-
UND
BESTIMMUNGSGEMAESSE
INDIVIDUELLE
EXISTENZ:
DIE
ABHANDLUNG
PHILOSOPHIA
POLITICA
PLATONIS
ET
ARISTOTELIS
.
407
2.1.
DIE
'
HISTORISIERUNG'
DER
KLASSIKER
.
409
2.2.
DIE
BEGRUENDUNG
DES
STAATS
AUF
DAS
RECHT
UND
DIE
AUSDIFFERENZIE
RUNG
VON
STAAT
UND
INDIVIDUELLER
ANTHROPOLOGISCHER
BESTIMMUNG
.
411
2.3.
DARSTELLUNG
UND
BEURTEILUNG
VON
PLATON
UND
ARISTOTELES
.
413
2.3.1.
PLATON:
DIE
TYRANNIS
DER
TUGEND
.
414
2.3.2.
ARISTOTELES
.
415
VIERTER
TEIL:
METAPHYSIK
DES
ENDLICHEN
.
419
ACHTES
KAPITEL:
PHAENOMENALITAET
VON
INDIVIDUALITAET,
KULTURELLE
DETERMINATION
UND
UNMITTELBARES
REALITAETSBEWUSSTSEIN:
SCHLEIERMACHERS
JACOBI
UND
SPINOZA-STUDIEN
.
421
EINLEITUNG
.
421
1.
GESCHICHTLICHKEIT
DER
VERNUNFT,
UNMITTELBARES
SELBST
UND
OBJEKTIVITAETSBEWUSSTSEIN
UND
VORREFLEXIVE
GOTTES
UND
FREIHEITSGEWISSHEIT:
DIE
JACOBI-EXZERPTE
.
428
1.1.
GESCHICHTLICH-KULTURELLE
DETERMINATION
ALS
ANTHROPOLOGISCHES
AXIOM
.
.
'
.
429
1.2.
URSPRUENGLICHE
ABHAENGIGKEIT
UND
WESENTLICHE
FREIHEIT
.
431
1.3.
VORREFLEXIVE
SELBST
UND
OBJEKTIVITAETSGEWISSHEIT
.
437
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.
DER
FLUSS
DER
ENDLICHEN
DINGE
.
440
2.1.
RADIKALE
PHAENOMENALISIERUNG
DER
EINZELDINGE
.
442
2.2.
PERSONALITAET
UND
SELBSTBEWUSSTSEIN
.
445
2.3.
METAPHYSIK
DES
ENDLICHEN
.
450
3.
INHAERENZ
DES
ENDLICHEN
IM
UNENDLICHEN:
DER
NEUANSATZ
DER
THEOLOGIE
ALS
FUNKTION
DER
KOSMOLOGIE
.
451
3.1.
REKAPITULATION
VON
SCHLEIERMACHERS
BISHERIGER
KRITIK
DER
THEOLOGIE
UND
VON
SEINEN
VERSUCHEN
EINES
NEUEINSATZES
.
451
3.2.
SPINOZAS
KRITIK
EINES
PERSOENLICHEN,
EXTRAMUNDANEN
GOTTES
.
454
3.3.
JACOBIS
NICHT-THEISTISCHER
THEISMUS
.
455
FUENFTER
TEIL:
GESELLIGKEIT
.
459
EINLEITUNG
.
461
NEUNTES
KAPITEL:
SELBST-BILDUNG
UND
GESTALTUNG
DER
SOZIALEN
WELT:
DIE
ENTWUERFE,
FRAGMENTE
UND
GEDANKENHEFTE
1796-99
.
469
1.
INTERSUBJEKTIVITAET
UND
RECHT
.
469
1.1.
SOZIALE
VERBINDLICHKEIT
VON
SELBSTFESTLEGUNGEN:
DIE
TEXTE
ZUR
VERTRAGSTHEORIE
.
469
1.2.
PROBLEME
DER
LEGITIMATION
POLITISCHER
HERRSCHAFT
.
475
1.3.
STAAT
UND
PRIVATSPHAERE
.
477
2.
ETHIK
UND
SOZIALITAET
.
482
3.
'MENSCHENKUNDE'
.
489
ZEHNTES
KAPITEL:
GESELLIGKEIT:
INDIVIDUALITAET
UND
OEFFENTLICHKEIT
.
492
1.
KRITIK
DER
UNMITTELBAREN
SELBSTEXPRESSION
.
492
2.
DIE
SOZIALFORM
DER
FREIEN
GESELLIGKEIT
.
495
3.
THEORIE
DES
GESELLIGEN
BETRAGENS
.503
4.
RUECKBLICK
.
507
5.
ZWISCHEN
KONVENTION
UND
AUTHENTIZITAET:
ANSTAND
UND
SCHAMHAFTIGKEIT
.
510
5.1.
HABITUALISIERTE
SITTLICHKEIT
.
510
5.2.
AUTHENTISCHE
SELBSTZURUECKNAHME
.
515
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
SECHSTER
TEIL:
AUSBLICK
.
519
ELFTES
KAPITEL:
SELBST-BILDUNG
UND
SELBST-RELATIONIERUNG
IM
UNIVERSUM:
AUSBLICK
AUF
REDEN,
MONOLOGEN
UND
VERTRAUTE
BRIEFE
.
521
EINLEITUNG
.
521
1.
PARTIKULARE
REALISIERUNGEN
DER
INDIVIDUELL-SOZIALEN
BESTIMMUNG
DES
MENSCHEN
.
523
2.
SINGULARITAET
UND
RELATIONIERUNG
.
531
2.1.
EVOLUTIONAERE
REKONSTRUKTION
.
532
2.2.
MOMENT
UND
KONTINUIERUNG
.
536
2.3.
INDIVIDUALISIERUNG
UND
VERGESELLUNG
.
539
2.4.
AUTONOMISIERUNG
UND
VERNETZUNG
.
543
2.5.
LIEBE
ALS
PRINZIP
DES
UNIVERSALEN
ZUSAMMENHANGS
.
546
3.
INTERAKTION
UND
INSTITUTIONEN
.
548
ANHANG
.
553
VERZEICHNIS
DER
FUER
WERKTITEL
VERWENDETEN
ABKUERZUNGEN
.
555
LITERATURVERZEICHNIS
.
556
NAMENSREGISTER
.
568 |
any_adam_object | 1 |
author | Oberdorfer, Bernd 1961- |
author_GND | (DE-588)114553378 |
author_facet | Oberdorfer, Bernd 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Oberdorfer, Bernd 1961- |
author_variant | b o bo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009923822 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BT10 |
callnumber-raw | BT10 BX4827.S3 |
callnumber-search | BT10 BX4827.S3 |
callnumber-sort | BT 210 |
callnumber-subject | BT - Doctrinal Theology |
classification_rvk | BH 1550 BW 30197 CG 6877 |
ctrlnum | (OCoLC)32282681 (DE-599)BVBBV009923822 |
discipline | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009923822</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230905</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941121s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942719727</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110145952</subfield><subfield code="9">3-11-014595-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32282681</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009923822</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BT10</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BX4827.S3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BH 1550</subfield><subfield code="0">(DE-625)11567:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 30197</subfield><subfield code="0">(DE-625)17337:11768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 6877</subfield><subfield code="0">(DE-625)18266:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oberdorfer, Bernd</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114553378</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geselligkeit und Realisierung von Sittlichkeit</subfield><subfield code="b">die Theorieentwicklung Friedrich Schleiermachers bis 1799</subfield><subfield code="c">Bernd Oberdorfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin u.a.</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 570 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theologische Bibliothek Töpelmann</subfield><subfield code="v">69</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Eberhard, Johann August <1739-1809></subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst <1768-1834></subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Eberhard, J. A <1739-1809></subfield><subfield code="q">(Johann August)</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Schleiermacher, Friedrich <1768-1834></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schleiermacher, Friedrich</subfield><subfield code="d">1768-1834</subfield><subfield code="0">(DE-588)118608045</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Theorieën</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sittlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245146-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziologische Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077628-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schleiermacher, Friedrich</subfield><subfield code="d">1768-1834</subfield><subfield code="0">(DE-588)118608045</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziologische Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077628-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schleiermacher, Friedrich</subfield><subfield code="d">1768-1834</subfield><subfield code="0">(DE-588)118608045</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sittlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245146-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schleiermacher, Friedrich</subfield><subfield code="d">1768-1834</subfield><subfield code="0">(DE-588)118608045</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theologische Bibliothek Töpelmann</subfield><subfield code="v">69</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000053</subfield><subfield code="9">69</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006574107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006574107</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009923822 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:32:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3110145952 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006574107 |
oclc_num | 32282681 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-11 DE-188 DE-521 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-11 DE-188 DE-521 |
physical | XVI, 570 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
series | Theologische Bibliothek Töpelmann |
series2 | Theologische Bibliothek Töpelmann |
spelling | Oberdorfer, Bernd 1961- Verfasser (DE-588)114553378 aut Geselligkeit und Realisierung von Sittlichkeit die Theorieentwicklung Friedrich Schleiermachers bis 1799 Bernd Oberdorfer Berlin u.a. de Gruyter 1995 XVI, 570 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theologische Bibliothek Töpelmann 69 Zugl.: München, Univ., Diss., 1993 Eberhard, Johann August <1739-1809> ram Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst <1768-1834> ram Eberhard, J. A <1739-1809> (Johann August) Schleiermacher, Friedrich <1768-1834> Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 (DE-588)118608045 gnd rswk-swf Theorieën gtt Ethik (DE-588)4015602-3 gnd rswk-swf Sittlichkeit (DE-588)4245146-2 gnd rswk-swf Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 (DE-588)118608045 p Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 s DE-604 Sittlichkeit (DE-588)4245146-2 s Ethik (DE-588)4015602-3 s Theologische Bibliothek Töpelmann 69 (DE-604)BV000000053 69 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006574107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oberdorfer, Bernd 1961- Geselligkeit und Realisierung von Sittlichkeit die Theorieentwicklung Friedrich Schleiermachers bis 1799 Theologische Bibliothek Töpelmann Eberhard, Johann August <1739-1809> ram Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst <1768-1834> ram Eberhard, J. A <1739-1809> (Johann August) Schleiermacher, Friedrich <1768-1834> Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 (DE-588)118608045 gnd Theorieën gtt Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Sittlichkeit (DE-588)4245146-2 gnd Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118608045 (DE-588)4015602-3 (DE-588)4245146-2 (DE-588)4077628-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Geselligkeit und Realisierung von Sittlichkeit die Theorieentwicklung Friedrich Schleiermachers bis 1799 |
title_auth | Geselligkeit und Realisierung von Sittlichkeit die Theorieentwicklung Friedrich Schleiermachers bis 1799 |
title_exact_search | Geselligkeit und Realisierung von Sittlichkeit die Theorieentwicklung Friedrich Schleiermachers bis 1799 |
title_full | Geselligkeit und Realisierung von Sittlichkeit die Theorieentwicklung Friedrich Schleiermachers bis 1799 Bernd Oberdorfer |
title_fullStr | Geselligkeit und Realisierung von Sittlichkeit die Theorieentwicklung Friedrich Schleiermachers bis 1799 Bernd Oberdorfer |
title_full_unstemmed | Geselligkeit und Realisierung von Sittlichkeit die Theorieentwicklung Friedrich Schleiermachers bis 1799 Bernd Oberdorfer |
title_short | Geselligkeit und Realisierung von Sittlichkeit |
title_sort | geselligkeit und realisierung von sittlichkeit die theorieentwicklung friedrich schleiermachers bis 1799 |
title_sub | die Theorieentwicklung Friedrich Schleiermachers bis 1799 |
topic | Eberhard, Johann August <1739-1809> ram Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst <1768-1834> ram Eberhard, J. A <1739-1809> (Johann August) Schleiermacher, Friedrich <1768-1834> Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 (DE-588)118608045 gnd Theorieën gtt Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Sittlichkeit (DE-588)4245146-2 gnd Soziologische Theorie (DE-588)4077628-1 gnd |
topic_facet | Eberhard, Johann August <1739-1809> Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst <1768-1834> Eberhard, J. A <1739-1809> (Johann August) Schleiermacher, Friedrich <1768-1834> Schleiermacher, Friedrich 1768-1834 Theorieën Ethik Sittlichkeit Soziologische Theorie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006574107&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000053 |
work_keys_str_mv | AT oberdorferbernd geselligkeitundrealisierungvonsittlichkeitdietheorieentwicklungfriedrichschleiermachersbis1799 |