Autorschaft und Werk Elias Canettis: Subjekt - Sprache - Identität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Königshausen und Neumann
1994
|
Schriftenreihe: | Epistemata
Reihe Literaturwissenschaft ; 135 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 348 S. |
ISBN: | 3884799584 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009913929 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091214 | ||
007 | t | ||
008 | 941114s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942671783 |2 DE-101 | |
020 | |a 3884799584 |9 3-88479-958-4 | ||
035 | |a (OCoLC)185745273 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009913929 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-70 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a GN 3722 |0 (DE-625)42581:11634 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Steussloff, Axel Gunther |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Autorschaft und Werk Elias Canettis |b Subjekt - Sprache - Identität |c Axel Günther Steussloff |
264 | 1 | |a Würzburg |b Königshausen und Neumann |c 1994 | |
300 | |a XII, 348 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft |v 135 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1993 | ||
600 | 1 | 4 | |a Canetti, Elias <1905-1994> |
600 | 1 | 7 | |a Canetti, Elias |d 1905-1994 |0 (DE-588)118518801 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Canetti, Elias |d 1905-1994 |0 (DE-588)118518801 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Epistemata |v Reihe Literaturwissenschaft ; 135 |w (DE-604)BV000000066 |9 135 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006567656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006567656 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124278989258752 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
XI
EINLEITUNG 1
DIE BLENDUNG 13
1. Die Entstehung der Blendung oder die Erfahrung der Dezen-
trierung im Akt des Schreibens 13
1.1 Der autobiographische Hintergrund 16
1.2 Die Verschränkung von Darstellung und Dargestelltem 19
2. Kien oder die Subversion der Vernunft 24
2.1 Wissenschaft und Wahrheit oder wie ein Übermaß an
Vergangenheit dem Lebendigen schadet 28
2.2 Das Buch als symbolischer Leib oder Kiens Bruch mit
der Maxime von der eindeutigen Lesart 33
2.3 Die Diwan-Episode oder das Spiel mit verschiedenen
Deutungshorizonten 36
2.4 Der Schatten der Tür oder eine andere Variante von der
Verstrickung in die Arbeit am Mythos 40
3.
Thérèse
oder die Unvereinbarkeit von Ökonomie und Genuß 47
3.1 Wie gewonnen so zerronnen oder die identitätsstiftende
Kraft des Geldes 50
3.2 Philologie und
Antiphilologie
oder Thereses Scheitern
auf dem Felde des Symbolischen 53
4. Pfaff oder die Verschränkung von
Archaik
und Gesetz 57
5. Fischerle oder der Kampf gegen sich selbst 60
5.1 Original und Fälschung oder wie man sich selbst betrügt 62
5.2 Die Welt als Spiel oder das Spiel mit der Wirklichkeit 64
5.3 Fischeries tödlicher Sieg oder der Weg in die Herkunft 67
Georg oder der Traum vom Verschwinden des Subjekts 70
6.1 Die Gorilla-Episode oder die Wiederkehr der Sprache 72
6.2 Georgs Kulturkritik: Artisten-Metaphysik oder Sehnsucht
nach atavistischer Gewalt 75
6.3 Spielräume der Macht oder die Macht des
kulturalen
Diskurses 80
Epilog: Der epische Entwurf der Blendung im Spannungsfeld
von Wahnsinn und Kunst 84
DIE DRAMEN 90
1. Hochzeit oder die Demontage der Komödie im Zeichen einer
Dramaturgie des Mangels 92
1.1 Vorspiel: Das Haus als Projektionsfläche der Figuren 94
1.2 Die Rede vom Sex oder der Kampf um die Macht 98
1.3 Der Satz der Liebe oder die Struktur der Aussparung 101
1.4 Der Dramatiker als Stimmenimitator 105
2. Die Komödie der Eitelkeit oder das Experiment mit Konstella¬
tionen der Ich-Bildung 109
2.1 Selbstbild und Spiegelbild oder der imaginäre Zirkel 114
2.2
Leda
oder die mißlungene Transformation des Spiegels
in die symbolische Ordnung der Sprache 119
3. Die Befristeten oder die Struktur der endlosen Suche 125
3.1 Drama und Märchen oder das Warten auf Rettung 126
3.2 Exkurs: Die metaphorische Überwindung des Todes im
Akt des Schreibens 131
MASSE UND MACHT 135
1. Fakten und Fiktion oder die Suche nach einem Weg zwischen
Paradies und Hölle, Masse und Macht 137
1.1 Masse als Chiffre für die Auflösung des Subjekts 137
1.2 Macht als Chiffre für das sich absolut setzende Subjekt 141
Verwandlung und
Mimesis
oder die Struktur des Aufschubs 148
2.1 Exkurs: Adornos Kategorie des Mimetischen oder das
Eingedenken der Natur im Subjekt 149
2.2 Canettis
Konstrukt
der Doppelfigur oder die poetolo-
gische Wendung des Verwandlungsbegriffs 153
Der Dichter als Hüter der Verwandlungen oder das Spiel
mit der Maske 157
3.1 Canettis
Konstrukt
der Maske oder die Verwandlung
im Entzug 159
3.2 Dichten als transformatorischer Prozeß 162
Masse und Macht: ein verwilderter Text? 165
4.1 Quellen der Wahrheit oder Wahrheit des Begriffs 165
4.2 Die Struktur des Befehls oder der Austritt aus dem
Kreislauf des Identischen 169
DIE STIMMEN VON MARRAKESCH 173
1. Der fremde Blick auf das Eigene im Spannungsfeld von
Sinnstiftung und Sinnentwertung 177
2. Der Reisende auf der Suche nach seiner jüdischen Vergangenheit 198
DIE ESSAYS 208
1. Bild und Vorbild oder der Schauplatz des Denkens 208
2. Kraus und Büchner oder der Blick auf die inneren Trümmer 212
3. Kafkas Verstocktheit oder der literarische Entwurf zwischen
Schreibstrom und Werkidee 218
4. Essay und Autobiographie oder das Spiel mit der Wiederholung 228
DIE APHORISMEN 236
DER OHRENZEUGE 248
DER AUTOBIOGRAPHISCHE ENTWURF 256
1. Theoretische Perspektiven 258
1.1 Der autobiographische Text - Spannbreite einer Gattung 258
1.2 Canettis Autobiographie im Blick der Forschung 265
1.3 Ein Ich auf der Suche nach dem Original oder das
Spiel mit dem Ich 273
2. Ich-Bildung und Sprache oder der Prozeß der Stellvertretungen 276
2.1 Deutsch am Genfer See oder der Verrat der Liebessprache 276
2.2 Die leise und laute Schule des Hörens 285
3. Autorschaft im Spannungsfeld von De- und Rekonstruktion 293
3.1 Die Erfindung von Frauen oder die Technik
uneigentlicher Rede 293
3.2 Der Kopist oder die Dominanz der Teile 299
3.3 Die Geburt des Schreibens aus dem Geist der Zerstörung 302
3.4 Dr. Sonne oder das Verschwinden des Autors 310
4. Nichts ist zuende oder die Permanenz der Wiederkehr 318
4.1 Die Konsequenz der Schrift des Beils 318
4.2 Der Weg in die Herkunft 322
ZUSAMMENFASSUNG 331
BIBLIOGRAPHIE 337
|
any_adam_object | 1 |
author | Steussloff, Axel Gunther |
author_facet | Steussloff, Axel Gunther |
author_role | aut |
author_sort | Steussloff, Axel Gunther |
author_variant | a g s ag ags |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009913929 |
classification_rvk | GN 3722 |
ctrlnum | (OCoLC)185745273 (DE-599)BVBBV009913929 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01691nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009913929</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941114s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942671783</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884799584</subfield><subfield code="9">3-88479-958-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)185745273</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009913929</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 3722</subfield><subfield code="0">(DE-625)42581:11634</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steussloff, Axel Gunther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Autorschaft und Werk Elias Canettis</subfield><subfield code="b">Subjekt - Sprache - Identität</subfield><subfield code="c">Axel Günther Steussloff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Königshausen und Neumann</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 348 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="v">135</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Canetti, Elias <1905-1994></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Canetti, Elias</subfield><subfield code="d">1905-1994</subfield><subfield code="0">(DE-588)118518801</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Canetti, Elias</subfield><subfield code="d">1905-1994</subfield><subfield code="0">(DE-588)118518801</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Epistemata</subfield><subfield code="v">Reihe Literaturwissenschaft ; 135</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000066</subfield><subfield code="9">135</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006567656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006567656</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009913929 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:43:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3884799584 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006567656 |
oclc_num | 185745273 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-12 DE-384 DE-29 DE-739 DE-20 DE-703 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-12 DE-384 DE-29 DE-739 DE-20 DE-703 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
physical | XII, 348 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Königshausen und Neumann |
record_format | marc |
series | Epistemata |
series2 | Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft |
spelling | Steussloff, Axel Gunther Verfasser aut Autorschaft und Werk Elias Canettis Subjekt - Sprache - Identität Axel Günther Steussloff Würzburg Königshausen und Neumann 1994 XII, 348 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft 135 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1993 Canetti, Elias <1905-1994> Canetti, Elias 1905-1994 (DE-588)118518801 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Canetti, Elias 1905-1994 (DE-588)118518801 p DE-604 Epistemata Reihe Literaturwissenschaft ; 135 (DE-604)BV000000066 135 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006567656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steussloff, Axel Gunther Autorschaft und Werk Elias Canettis Subjekt - Sprache - Identität Epistemata Canetti, Elias <1905-1994> Canetti, Elias 1905-1994 (DE-588)118518801 gnd |
subject_GND | (DE-588)118518801 (DE-588)4113937-9 |
title | Autorschaft und Werk Elias Canettis Subjekt - Sprache - Identität |
title_auth | Autorschaft und Werk Elias Canettis Subjekt - Sprache - Identität |
title_exact_search | Autorschaft und Werk Elias Canettis Subjekt - Sprache - Identität |
title_full | Autorschaft und Werk Elias Canettis Subjekt - Sprache - Identität Axel Günther Steussloff |
title_fullStr | Autorschaft und Werk Elias Canettis Subjekt - Sprache - Identität Axel Günther Steussloff |
title_full_unstemmed | Autorschaft und Werk Elias Canettis Subjekt - Sprache - Identität Axel Günther Steussloff |
title_short | Autorschaft und Werk Elias Canettis |
title_sort | autorschaft und werk elias canettis subjekt sprache identitat |
title_sub | Subjekt - Sprache - Identität |
topic | Canetti, Elias <1905-1994> Canetti, Elias 1905-1994 (DE-588)118518801 gnd |
topic_facet | Canetti, Elias <1905-1994> Canetti, Elias 1905-1994 Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006567656&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000066 |
work_keys_str_mv | AT steussloffaxelgunther autorschaftundwerkeliascanettissubjektspracheidentitat |