Haftung im mehrgliedrigen bargeldlosen Zahlungsverkehr:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1994
|
Schriftenreihe: | [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B]
90 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 428 S. |
ISBN: | 3428080629 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009913672 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111028 | ||
007 | t | ||
008 | 941114s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3428080629 |9 3-428-08062-9 | ||
035 | |a (OCoLC)33250393 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009913672 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2244.S38 1994 | |
082 | 0 | |a 344.306821 |2 20 | |
082 | 0 | |a 346.43/0821 |2 20 | |
082 | 0 | |a 346.43/0821 344.306821 20 | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schürmann, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Haftung im mehrgliedrigen bargeldlosen Zahlungsverkehr |c von Thomas Schürmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1994 | |
300 | |a 428 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B] |v 90 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Electronic funds transfers -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Payment -- Germany | |
650 | 4 | |a Joint tortfeasors -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bargeldloser Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4124608-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drittschaden |0 (DE-588)4209220-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bargeldloser Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4124608-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bargeldloser Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4124608-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bargeldloser Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4124608-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Drittschaden |0 (DE-588)4209220-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a B] |t [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen |v 90 |w (DE-604)BV001892001 |9 90 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006567453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006567453 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124278600237056 |
---|---|
adam_text | HAFTUNG IM MEHRGLIEDRIGEN BARGELDLOSEN ZAHLUNGSVERKEHR VON THOMAS
SCHUERMANN DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 23
ERSTER TEIL: DIE RECHTSVERHARNISSE IM GIROVERKEHR 26 § 1
UEBENVEISUNGSVERKEHR 26 I. RECHTLICHE EINORDNUNG DER GIROUEBERWEISUNG 26
II. BESONDERE RECHTSBEZIEHUNGEN IM MEHRGLIEDRIGEN UEBENVEISUNGSVERKEHR 30
§ 2 SCHECKVERKEHR 35 I. DAS DECKUNGSVERHALTNIS ZWISCHEN AUSSTELLER UND
BEZOGENER BANK 35 II. DAS SCHECKINKASSO 36 § 3 LASTSCHRIFTVERFAHREN 39
I. ALLGEMEINES 39 II. DAS ABBUCHUNGSAUFTRAGSVERFAHREN 43 III. DAS
EINZUGSERMACHTIGUNGSVERFAHREN 45 1. BESONDERHEITEN DER VERFAHRENSART 45
2. DIE RECHTSNATUR DER EINZUGSERMACHTIGUNG 49 A) WORTLAUT DER
EINZUGSERMACHTIGUNG UND INTERESSENLAGE DES ZAH- LUNGSPFLICHTIGEN 51 B)
ERKLARUNG DER WIDERSPRUCHSMOEGLICHKEIT 55 C) DIE ERFUEILUNG IM
VALUTAVERHALTNIS 58 D) DIE INTERESSENLAGE DER ZAHLSTELLE 62 E) DIE
INTERESSENLAGE DES LASTSCHRIFTGLAUBIGERS, VORNEHMLICH IM KON- KURS DES
ZAHLUNGSPFLICHTIGEN 65 F) BEWERTUNG 66 ZWEITER TEIL: DIE
HAFTUNGSPROBLEMATIK 68 § 4 STOERUNGEN BEI DER ABWICKLUNG DES GIROVERKEHRS
68 I. UEBERWEISUNG 68 II. SCHECKINKASSO 71 10 INHALTSVERZEICHNIS III.
LASTSCHRIFTVERKEHR 72 IV. VERFAHRENSUEBERGREIFENDE GEMEINSAMKEITEN 75 § 5
HAFTUNGSMODELLE * ENTWICKLUNGSLINIEN IN JUDIKATUR UND SCHRIFTTUM 76 I.
DAS HAFTUNGSRECHTLICHE PROBLEM 76 II. LOESUNGSWEGE BIS ZUR
LASTSCHRIFTENTSCHEIDUNG DES BGH VON 1977 77 III. DAS URTEIL DES II.
ZIVILSENATS VOM 28. FEBRUAR 1977 83 IV. DIE AKTUELLE ENTWICKLUNG 86 1.
RECHTSPRECHUNG 86 2. SCHRIFTTUM 89 V. ZUSAMMENFASSUNG UND WEITERER GANG
DER DARSTELLUNG 92 DRITTER TEIL: HAFTUNG FUER SCHADEN VORGESCHALTETER
ZAHLUNGSVERKEHRS- TEILNEHMER, INSBESONDERE DES ERSTEN AUFTRAGGEBERS 94
ERSTER ABSCHNITT: ABGRENZUNGEN 94 § 6 SCHADEN ALS VORAUSSETZUNG EINES
ERSATZANSPRUCHS 94 I. WEISUNGSWIDRIGE DURCHFUEHRUNG EINES
UEBERWEISUNGSAUFTRAGES 94 II. UNBERECHTIGTE RUECKBELASTUNG IM
EINZUGSVERKEHR 96 § 7 HAFTUNG DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK FUER FEHLER
NACHGESCHALTETER INSTITUTE 97 I. PROBLEMSTELLUNG 97 II. DAS VERHALTNIS
VON AUFTRAGSWEITERLEITUNG UND SUBSTITUTION 102 III. DER LEISTUNGSUMFANG
DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK 105 IV. HAFTUNGSBESCHRANKUNG NACH § 664 ABS. 1
S. 2 BGB 109 1. UEBERTRAGUNG AUF EINEN DRITTEN 109 2. ZULASSIGKEIT DER
UEBERTRAGUNG 112 3. ANWENDBARKEIT DES § 664 ABS. 1 S. 2 BGB AUF DIE
ENTGELTLICHE GE- SCHAFTSBESORGUNG 115 A) DIE REGELUNGSABSICHT DES
HISTORISCHEN GESETZGEBERS 116 B) DERZWECKDES § 664 ABS. 1 S. 2 BGB 117
AA) VERHINDERUNG MIBBRAUCHLICHER ERMESSENSAUSUEBUNG DES BEAUF- TRAGTEN
117 BB) §664 ABS. 1 S. 2 BGB ALS AUSDRUCK SPEZIFISCHER RISIKOZUWEI- SUNG
BEI FREMDNUETZIGER TATIGKEIT 120 (1) DIE LEITBILDFUNKTION DES § 670 BGB
120 (2) DIE GIROVERTRAGLICHE RISIKOVERTEILUNG 122 V. ZUSAMMENFASSUNG 128
INHALTSVERZEICHNIS 11 ZWEITER ABSCHNITT: DOGMATIK DER HAFTUNG
NACHGESCHALTETER KETTENGLIEDER 128 ERSTER UNTERABSCHNITT: VERTRAGLICHE
ANSPRUECHE 128 § 8 DRITTSCHADENSLIQUIDDTION UND VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG
FUER DRITTE 129 I. INHALT UND ABGRENZUNG DER RECHTSINSTITUTE 129 1.
DRITTSCHADENSLIQUIDATION 129 2. VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG FUER DRITTE 132
3. ABGRENZUNG DER RECHTSINSTITUTE 135 II. DRITTSCHADENSLIQUIDATION UND
VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG IM GIROVERKEHR * EINE KRITISCHE
BESTANDSAUFNAHME VON JUDIKATUR UND SCHRIFTTUM 140 1.
DRITTSCHADENSLIQUIDATION 140 A) VEREINBARTE DRITTSCHADENSLIQUIDATION 140
B) DRITTSCHADENSLIQUIDATION KRAFT OBJEKTIVEN RECHTS 142 AA) MITTELBARE
STELLVERTRETUNG IM GIROVERKEHR 142 BB) DER EINWAND FEHLENDER
SCHADENSVERLAGERUNG 144 CC) DER EINWAND
INTERESSENWIDRIGERABWICKLUNGSTECHNIK 147 2. VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG
FUER DRITTE 148 A) DIE ENTWICKLUNG EINER NEUEN FALLGRUPPE DES VERTRAGES
MIT SCHUTZ- WIRKUNG FUER DRITTE 149 B) WAHRNEHMUNG EINES FREMDEN
VERMO GENSINTERESSES 153 3. ZWISCHENERGEBNIS 155 HL. DIE ABGRENZUNG VON
DRITTSCHADENSLIQUIDATION UND VERTRAG MIT SCHUTZ- WIRKUNG IM
AUBERBETRIEBLICHEN GIROVERKEHR ALS FRAGE NACH DER UEBERLEGE- NEN
ABWICKLUNGSTECHNIK 156 1. METHODISCHE VORFRAGE: DIE BINDUNGSWIRKUNG
RICHTERLICHER PRAJUDIZIEN 156 2. DIE AUSGESTALTUNG DER
DRITTSCHADENSHAFTUNG: KETTENABWICKLUNG ODER EIGENER ERSATZANSPRUCH? 157
A) ALLGEMEINE GESICHTSPUNKTE 157 B) EXEMPLARISCHE FALLGESTALTUNGEN 163
AA) VERZOEGERUNGSSCHADEN IM UEBENVEISUNGSVERKEHR 163 BB) SAUMIGE
AUSFUEHRUNG EINES INKASSOAUFTRAGES 165 CC) VERSPATETE RUECKGABE NICHT
EINGELOESTER LASTSCHRIFTEN ODER SCHECKS 172 3. BEWERTUNG 175 IV.
EINZELPROBLEM: HAFTUNGSREGELUNGEN IM INTERBANKVERHALTNIS 178 1.
HAFTUNGSREGELN IN ZAHLUNGSVERKEHRSABKOMMEN 179 A) UEBERBLICK 179 B) DER
LOESUNGSWEG DES BGH 180 C) ZAHLUNGSVERKEHRSABKOMMEN UND
DRITTSCHADENSLIQUIDATION 187 D) ERGEBNIS 189 12 INHALTSVERZEICHNIS 2.
HAFTUNGSBEGRENZUNGEN UND -FREIZEICHNUNGEN DURCH ALLGEMEINE GE-
SCHAFTSBEDINGUNGEN IM INTERBANKVERHALTNIS 190 A) PROBLEMSTELLUNG 190 B)
LOESUNGSVORSCHLAGE 191 C) STELLUNGNAHME: DER ERSTE AUFTRAGGEBER ALS
PERSONALER BEZUGSPUNKT DER INHALTSKONTROLLE IM MEHRGLIEDRIGEN
GIROVERKEHR 194 V. ZUSAMMENFASSUNG 197 § 9 NETZVERTRAG 198 I. BEGRIFF
UND INHALT 198 II. VERSUCH EINER DOGMATISCHEN EINORDNUNG DES
NETZVERTRAGES UNTER AN- KNUEPFUNG AN BEKANNTE PROBLEMFELDER UND
RECHTSFIGUREN 199 1. WIEDERBELEBUNG DER LEHRE VON DEN FAKTISCHEN
VERTRAGSVERHALTNISSEN 200 2. VERTRAGSVERBINDUNGEN ALS UEBERGREIFENDES
DOGMATISCHES PROBLEM 202 A) STERNVERTRAGE 202 B) PROJEKTVERTRAGE MIT
EINEM GENERALUNTERNEHMER 203 C) FREMDFINANZIERTE ABZAHLUNGSGESCHAFTE 203
D) PRODUZENTENHAFTUNG 204 III. DER NETZVERTRAG ALS REIN
ERGEBNISORIENTIERTE RECHTSSCHOEPFUNG 206 1. HAFTUNG FUER DRITTSCHUEDEN 206
2. EINWENDUNGSPROBLEMATIK 207 3. DIREKTWIDERRUF EINER UEBERWEISUNG 207
IV. ZUSAMMENFASSUNG 211 ZWEITER UNTERABSCHNITT: NICHTVERTRAGLICHE
ANSPRUECHE 212 § 10 DELIKTSHAFTUNG 212 I. DAS GRUNDPROBLEM
DELIKTSRECHTLICHER HAFTUNG IM GIROVERKEHR 212 II. § 826 BGB * TYPISCHE
ANWENDUNGSBEREICHE IM GIROVERKEHR 214 1. GLAUBIGERBENACHTEILIGUNG 214 2.
DIE WIDERRUFSANKUENDIGUNG IM UEBENVEISUNGSVERKEHR 216 3. DER MIBBRAUCH DES
WIDERSPRUCHS IM EINZUGSERMACHFIGUNGSVERFAHREN 218 4. ZUSAMMENFASSUNG 226
III. DELIKTSRECHTLICHE VERKEHRSPFLICHTEN ZUM SCHUTZ FREMDEN VERMOGENS
.... 227 1. KONSEQUENZEN FUER DEN BARGELDLOSEN ZAHLUNGSVERKEHR 227 2. DIE
ERWEITERUNG DES DELIKTSRECHTLICHEN VERMOEGENSSCHUTZES IM SPIEGEL
DERKRITIK 230 A) DAS HAFTPFIICHTRECHTLICHE SYSTEM 230 B) HAFTUNG IM
GIROVERKEHR ALS GENUINES DELIKTSRECHT? 233 IV. ZUSAMMENFASSUNG 238
INHALTSVERZEICHNIS 13 § 11 AUFIERVERTRAGLICHE SCHUTZPFLICHTVERLETZUNG
238 I. DOGMATISCHE KONZEPTION 239 1. GELTUNGSGRUND 239 2. DRITTSCHUTZ
240 A) ABGELEITETE ANSPRUCHSBERECHTIGUNG 241 B) ORIGINARE
ANSPRUCHSBERECHTIGUNG 242 II. LEISTUNGSPFLICHTEN UND SCHUTZPFLICHTEN IM
BARGELDLOSEN ZAHLUNGSVERKEHR 245 1. UEBENVEISUNGSVERKEHR 245 2.
INKASSOVERKEHR 248 III. ELEMENTE EINER DIREKTEN, VERTRAGSUEBERGREIFENDEN
SONDERVERBINDUNG IM MEHRGLIEDRIGEN GIROVERKEHR 251 1. VERSPUETETE
RUECKGABE NICHT EINGELOESTER LASTSCHRIFTEN ODER SCHECKS 252 2. WIDERSPRUCH
IM EINZUGSERMACHTIGUNGSVERFAHREN 258 IV. ZUSAMMENFASSUNG 261 § 12
SONSTIGE HAFTUNGSMODELLE 262 I. BERUFSHAFTUNG 262 II. UMFASSENDE
SCHADENSHAFTUNG ALS ELEMENTARER BESTANDTEIL DER RECHTSIDEE 264 DRITTER
UNTERABSCHNITT: ZUSAMMENFASSUNG 267 § 13 DOGMATISCHE EINORDNUNG UND
UMFANG DER DRITTSCHADENSHAFTUNG ZUGUNSTEN DES ERSTEN AUFTRAGGEBERS IM
BARGELDLOSEN ZAHLUNGSVERKEHR 267 I. DOGMATISCHE GRUNDSATZE 267 II.
VORAUSSETZUNGEN UND UMFANG DER HAFTUNG 268 DRITTER ABSCHNITT: DIE PRAXIS
DER HAFTUNG IN TYPISCHEN FALLEN 273 § 14 UEBENVEISUNGSVERKEHR 274 I.
FEHLLEITUNG EINER UEBERWEISUNG 274 1. ANSPRUCHSGRUNDLAGE 274 2.
UEBEREINSTIMMUNGEN UND UNTERSCHIEDE ZWISCHEN NACHHOLUNG DER UEBERWEISUNG
ODER HERAUSGABE DES VORSCHUSSES EINERSEITS UND SCHA- DENSERSATZ
ANDERERSEITS 276 A) DIE GELTENDMACHUNG IM MEHRGLIEDRIGEN
UEBENVEISUNGSVERKEHR ... 276 B) EINSCHRANKUNGEN DES ERFUELLUNGS- ODER
HERAUSGABEANSPRUCHS 278 AA) § 242 BGB 279 BB) § 254 BGB 280 CC)
FREIZEICHNUNGEN IM INTERBANKVERHALTNIS AM BEISPIEL DER MAB- GEBLICHKEIT
VON EMPFANGERNAME ODER KONTONUMMER 281 3. ZUSAMMENFASSUNG 288 14
INHALTSVERZEICHNIS II. VERZOEGERTE AUFTRAGSAUSFUEHRUNG 289 1. INHALT DER
PFLICHT 289 2. ANSPRUCHSGRUNDLAGE 290 3. HAFTUNGSUMFANG 291 III. DER
WIDERRUF EINER UEBERWEISUNG IN DER GIROKETTE 293 1. FRUEHERE
LOESUNGSANSATZE 293 A) DIREKTWIDERRUF 293 B) WIDERRUFSANKUENDIGUNG 294 2.
REGELUNG DES DIREKTWIDERRUFS IN INTERBANKENABKOMMEN 296 IV. WARNPFLICHT
BEI INSOLVENZ DES UEBERWEISUNGSEMPFANGERS 297 1. ALLGEMEINE GRENZEN DER
WARNPFLICHT 297 2. WARNPFLICHT DER EMPFANGERBANK BEI DER
KETTENUEBERWEISUNG 299 3. RECHTSFOLGE 300 V. RUECKFORDERUNG UEBERZAHLTER
SOZIALLEISTUNGEN 301 1. DIE VEREINBARUNGEN DER SPITZENVERBANDE DES
KREDITGEWERBES MIT DEM VERBAND DEUTSCHER RENTENVERSICHERUNGSTRAGER UND
DEM HAUPTVERBAND DER GEWERBLICHEN BERUFSGENOSSENSCHAFTEN 302 2. DIE SEIT
DEM 1.1.1992 GEITENDEN GESETZLICHEN RUECKZAHLUNGSKLAUSELN 304 3.
ALLGEMEINER GIROVERTRAGLICHER RUECKZAHLUNGSANSPRUCH 306 § 15 SCHECK- UND
LASTSCHRIFTINKASSO 308 I. VERZOEGERTER SCHECKEINZUG 308 II. VERLUST DER
SCHECKRECHTLICHEN RUECKGRIFFSANSPRUECHE IM BELEGLOSEN
SCHECKEINZUGSVERFAHREN 311 1. PFLICHTVERLETZUNG 312 2. SCHADEN 313 III.
VERSPATETE RUECKGABE NICHT EINGELOESTER LASTSCHRIFTEN UND SCHECKS DURCH
DIE ZAHLSTELLE 315 1. LASTSCHRIFTVERKEHR 315 A) HAFTUNGSBEGRUENDUNG 317
AA) § 826 BGB 317 BB) VERTRAGLICHER ANSPRUCH 318 B) HAFTUNGSUMFANG 320
2. SCHECKEINZUG 324 A) HAFTUNG DER ERSTEN INKASSOSTELLE 324 B) HAFTUNG
DER BEZOGENEN BANK 325 IV. DER WIDERSPRUCH IM
EINZUGSERMACHTIGUNGSVERFAHREN DES LASTSCHRIFTVER- KEHRS 326 1.
VERHALTNIS ZAHLUNGSPFLICHTIGER * ZAHLUNGSEMPFANGER 326 2. VERHALTNIS
ZAHLUNGSPFLICHTIGER * ERSTE INKASSOSTELLE 331 INHALTSVERZEICHNIS 15 A)
WARENLASTSCHRIFTEN 331 AA) DER UNBEGRUENDETE WIDERSPRUCH GEGEN EINE
BERECHTIGTE LAST- SCHRIFT 332 BB) DER VERSPATETE WIDERSPRUCH 335 B)
KREDITLASTSCHRIFTEN 339 3. VERHALTNIS ZAHLSTELLE * ZAHLUNGSEMPFANGER 341
A) ZURUECKWEISUNG EINES IM VALUTAVERHALTNIS UNBERECHTIGTEN WIDER- SPRUCHS
DURCH DIE ZAHLSTELLE? 342 B) ZUSAMMENTREFFEN VON
EINZUGSERMACHTIGUNGS-LASTSCHRIFT UND AB- BUCHUNGSAUFTRAG 346 4.
VERHALTNIS ZAHLSTELLE * ERSTE INKASSOSTELLE 350 VIERTER TEIL: HAFTUNG
GEGENUEBER DEM SCHLUFIMANN DER GIROKETTE 352 § 16 VERGLEICH MIT DER
HAFTUNG ZUGUNSTEN DES ERSTEN AUFTRAGGEBERS 352 § 17 EINZELFALLE 354 I.
UEBENVEISUNGSVERKEHR 354 1. NICHTAUSFUEHRUNG EINES UEBERWEISUNGSAUFTRAGES
DURCH DIE UEBERWEI- SUNGSBANK 354 A) UEBERWEISUNGSBESTATIGUNG 355 B)
VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER UND MIT SCHUTZWIRKUNG FUER DRITTE 357 C)
HERAUSGABEANSPRUCH NACH § 667 BGB 361 2. WEITERLEITUNG DER UEBERWEISUNG
AN EINE INSOLVENTE EMPFANGERBANK ... 363 II. SCHECK- UND
LASTSCHRIFTINKASSO 368 1. DER EINZUG ABHANDEN GEKOMMENER SCHECKS 368 2.
DIE EINLOESUNG EINER UNBERECHTIGTEN LASTSCHRIFT 370 A)
EINZUGSERMACHTIGUNGSVERFAHREN 370 AA) FEHLENDE EINZUGSERMACHTIGUNG 370
BB) VORHANDENE EINZUGSERMACHTIGUNG 375 B) ABBUCHUNGSAUFTRAGSVERFAHREN
377 3. WARNPFLICHT DER ERSTEN INKASSOSTELLE BEI INSOLVENZ DES ZAHLUNGS-
EMPFANGERS 378 III. BEWERTUNG 380 RESUEMEE 382 NACHTRAG: DIE NEUEN
ALLGEMEINEN GESCHAFTSBEDINGUNGEN DER BANKEN UND SPARKASSEN 391 I.
HAFTUNG DER ERSTBEAUFTRAGTEN BANK FUER FEHLER NACHGESCHALTETER INSTITUTE
392 1. NR. 3 ABS. 2 AGB-BANKEN NEU 393 16 INHALTSVERZEICHNIS 2. NR. 19
ABS. 2 AGB-SPARK. NEU 395 II. FORTFALL DER ABTRETUNGSKLAUSEL 396 III.
MABGEBLICHKEIT VON EMPFANGERNAME ODER KONTONUMMER IM UEBENVEI-
SUNGSVERKEHR 397 IV. HINWEISPFLICHT BEI EILBEDUERFTIGKEIT DER
AUFTRAGSAUSFUEHRUNG 399 V. FORTFALL DER HAFTUNGSDIFFERENZIERUNG NACH
KAUFMANNISCHEN UND PRIVAT- KUNDEN 401 VI. BEWERTUNG 401 VII. NUMERISCHE
GEGENUEBERSTELLUNG ALTER UND NEUER AGB 402 LITERATURVERZEICHNIS 404
SACHWORTVERZEICHNIS 426
|
any_adam_object | 1 |
author | Schürmann, Thomas |
author_facet | Schürmann, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Schürmann, Thomas |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009913672 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2244 |
callnumber-raw | KK2244.S38 1994 |
callnumber-search | KK2244.S38 1994 |
callnumber-sort | KK 42244 S38 41994 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)33250393 (DE-599)BVBBV009913672 |
dewey-full | 344.306821 346.43/0821 346.43/0821344.30682120 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law 346 - Private law |
dewey-raw | 344.306821 346.43/0821 346.43/0821 344.306821 20 |
dewey-search | 344.306821 346.43/0821 346.43/0821 344.306821 20 |
dewey-sort | 3344.306821 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02712nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009913672</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111028 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941114s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428080629</subfield><subfield code="9">3-428-08062-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)33250393</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009913672</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2244.S38 1994</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.306821</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/0821</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/0821 344.306821 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schürmann, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haftung im mehrgliedrigen bargeldlosen Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="c">von Thomas Schürmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">428 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B]</subfield><subfield code="v">90</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic funds transfers -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Payment -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Joint tortfeasors -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bargeldloser Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124608-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drittschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209220-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bargeldloser Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124608-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bargeldloser Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124608-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bargeldloser Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124608-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Drittschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209220-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">B]</subfield><subfield code="t">[Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen</subfield><subfield code="v">90</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001892001</subfield><subfield code="9">90</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006567453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006567453</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009913672 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:43:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3428080629 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006567453 |
oclc_num | 33250393 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 428 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B] |
spelling | Schürmann, Thomas Verfasser aut Haftung im mehrgliedrigen bargeldlosen Zahlungsverkehr von Thomas Schürmann Berlin Duncker & Humblot 1994 428 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B] 90 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1992 Recht Electronic funds transfers -- Law and legislation -- Germany Payment -- Germany Joint tortfeasors -- Germany Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Bargeldloser Zahlungsverkehr (DE-588)4124608-1 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Drittschaden (DE-588)4209220-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bank (DE-588)4004436-1 s Bargeldloser Zahlungsverkehr (DE-588)4124608-1 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Drittschaden (DE-588)4209220-6 s B] [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen 90 (DE-604)BV001892001 90 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006567453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schürmann, Thomas Haftung im mehrgliedrigen bargeldlosen Zahlungsverkehr Recht Electronic funds transfers -- Law and legislation -- Germany Payment -- Germany Joint tortfeasors -- Germany Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Bargeldloser Zahlungsverkehr (DE-588)4124608-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Drittschaden (DE-588)4209220-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022898-8 (DE-588)4124608-1 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4209220-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Haftung im mehrgliedrigen bargeldlosen Zahlungsverkehr |
title_auth | Haftung im mehrgliedrigen bargeldlosen Zahlungsverkehr |
title_exact_search | Haftung im mehrgliedrigen bargeldlosen Zahlungsverkehr |
title_full | Haftung im mehrgliedrigen bargeldlosen Zahlungsverkehr von Thomas Schürmann |
title_fullStr | Haftung im mehrgliedrigen bargeldlosen Zahlungsverkehr von Thomas Schürmann |
title_full_unstemmed | Haftung im mehrgliedrigen bargeldlosen Zahlungsverkehr von Thomas Schürmann |
title_short | Haftung im mehrgliedrigen bargeldlosen Zahlungsverkehr |
title_sort | haftung im mehrgliedrigen bargeldlosen zahlungsverkehr |
topic | Recht Electronic funds transfers -- Law and legislation -- Germany Payment -- Germany Joint tortfeasors -- Germany Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Bargeldloser Zahlungsverkehr (DE-588)4124608-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Drittschaden (DE-588)4209220-6 gnd |
topic_facet | Recht Electronic funds transfers -- Law and legislation -- Germany Payment -- Germany Joint tortfeasors -- Germany Haftung Bargeldloser Zahlungsverkehr Bank Drittschaden Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006567453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001892001 |
work_keys_str_mv | AT schurmannthomas haftungimmehrgliedrigenbargeldlosenzahlungsverkehr |