Der mit der Einführung von DAB entstehende Bedarf zur Regulierung der Hörfunk-Übertragung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Köln
Inst. für Rundfunkökonomie
1994
|
Schriftenreihe: | Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 78 - 83 |
Beschreibung: | IV, 83 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3930788063 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009902133 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19951016 | ||
007 | t | ||
008 | 941107s1994 gw d||| |||| 00||| und d | ||
016 | 7 | |a 942474091 |2 DE-101 | |
020 | |a 3930788063 |9 3-930788-06-3 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009902133 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M472 |a DE-Po75 | ||
100 | 1 | |a Muck, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der mit der Einführung von DAB entstehende Bedarf zur Regulierung der Hörfunk-Übertragung |c Michael Muck. Institut für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln |
264 | 1 | |a Köln |b Inst. für Rundfunkökonomie |c 1994 | |
300 | |a IV, 83 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln |v 13 | |
500 | |a Literaturverz. S. 78 - 83 | ||
650 | 0 | 7 | |a DAB |g Rundfunktechnik |0 (DE-588)4347202-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a DAB |g Rundfunktechnik |0 (DE-588)4347202-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln |v 13 |w (DE-604)BV009629723 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006557636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006557636 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124263184072704 |
---|---|
adam_text | bkI Muck: Regulierungsbedarf durch Einführung von DAB I
Seite
Inhaltsverzeichnis A. Veränderungen im Hörfunksektor durch DAB 1
I. Von UKW zu DAB 1
II. Problemstellung 1
1. Eigentumsrechte 1
2. Nutzungsrechte 2
III. Abgrenzung und Definitionen 3
IV. Vorgehensweise 4
V. DAB als terrestrisches Datenübertragungssystem: technische
Grundlagen 4
1. Analoge und digitale Modulation 4
2. DAB zwischen Hörfunk und Telekommunikation 5
3. Kapazität und Frequenzökonomie 6
B. Der Regulierungsbedarf bei der Neuordnung der Eigentums- und
Nutzungsrechte 8
I. Regulierung unter Berücksichtigung individueller Entschei¬
dungsträger 8
1. Zielgerichtete Regulierung durch die Existenz von Preisen 9
2. Die fünf Ebenen des Hörfunksektors 10
3. Die Marktfähigkeit von Frequenzen und Nutzungsrechten 11
a) Eine Frequenz als marktfähiges Gut 11
b) Die Datentransportleistung als marktfähiges Gut 12
4. Das Programm als öffentliches Gut und die Frequenzallokation 13
JJ Inhaltsverzeichnis HUI
Seite
5. Die Beziehungen zwischen dem Staat und den Konsumenten
im Hörfunksektor 13
a) Der Frequenzmarkt 14
b) Der Datentransportmarkt 14
c) Der Programmarkt 14
d) Der Netznutzungsmarkt 15
6. Die Effizienzkriterien 15
7. Das Verteilungskriterium 16
II. Die Marktform des Hörfunkübertragungsnetzes 16
1. Die Aufteilung der Frequenzbänder 17
2. Die Anbieterstruktur des Datentransportmarktes 18
a) Spezielle technische Grundlagen 18
b) Frequenzknappheit und Monopol 19
c) Die Subadditivität der Übertragungskosten 20
aa) Das DAB-Übertragungsnetz als Einproduktunternehmen 21
i) Horizontale Größenvorteile 22
ii) Dichtevorteile 24
bb) Der Mehrproduktfall 25
3. Die Bestreitbarkeit des Übertragungsnetzmonopols 26
a) Irreversible Investitionen als Markteintritts- und
Marktaustrittsbarrieren 28
b) Markteintritt das Konkurrenten 29
c) Die Reaktionen des Etablierten 29
d) Perspektiven zu irreversiblen Investitionen im DAB-System 29
e) Bestreitbarer Datentransportmarkt 30
f) Die Disziplinierung durch Abwarten 31
III. Die Regulierung des Netzbetreibers und die Folgen für die Eigentums¬
und Nutzungsrechte 35
1. Der Netzbetreiber unter Kontrahierungsvorschriften 36
a) Subventionen zur Defizitfinanzierung 37
b) Gespaltener Tarif als starre Abschöpfung 37
c) Preisdifferenzierung 38
mm Muck: Regulierungsbedarf durch Einführung von DAB III
Seite
aa) Das Bitmanagement als Regulierungsmodus 39
bb) Welches Ziel soll die Regulierung verfolgen? 40
2. Das entscheidungsfreie private Unternehmen 42
a) Die Zahlungsbereitschaft der Programmveranstalter 42
b) Entscheidungsfreiheit innerhalb einer Vorgabe 44
c) Regulierung der Hörfunkfinanzierung 45
aa) Zwischen Werbe- und Entgeltfinanzierung 45
bb) Finanzierung durch Datendienste 46
cc) Eine Gefangenendilemmasituation ohne
Finanzierungsregulierung 47
d) Das Verteilungskriterium und das Rosinenpicken 49
aa) Regional unterschiedliche Erträge 50
bb) Interne Subventionierung zwischen den Regionen 51
3. Die Zuteilung der Eigentumsrechte vom Staat an private Unter¬
nehmen 53
a) Auktionsverfahren mit Höchstgebot 54
b) Auktionsverfahren mit Niedrigstgebot 54
c) Lizenzlaufzeit 55
aa) Die Begrenzung der Lizenzlaufzeit 56
bb) öffentliches Netz - private Produktion 57
4. Die Vergabe von Nutzungsrechten an Programmanbieter 58
a) Wer hat die notwendigen Informationen? 59
b) Die Lizenzlaufzeit 60
c) Getrenntes Auktionsverfahren 60
5. Der Programmarkt und die Gesamteffizienz 60
6. Die Konsequenzen einer Investitionslenkung 61
7. Wenn die Frequenz nicht einmal geschenkt genutzt wird 62
8. Ein weiterer Grund für die Privatisierung 63
IV. Die Regulierung zur Einführung von DAB unter den gegebenen nicht
optimalen Bedingungen 64
1. Der technologische Unterschied 65
2. Effizienz mit Nebenwirkung: Interessenausgleich 66
JV Inhaltsverzeichnis tJÜH
Seite
a) Ein Modell zum temporären Veranstaltermonopol bei
knappen DAB-Frequenzen 67
b) Das Veranstaltermonopol in der potentiellen Praxis 69
c) Der Regulierungsbedarf: Bitmanagement im Sinne von
Rahmenbedingungen während der Knappheit 71
C. Der Regulierungsbedarf unter einem Ziel 74
I. Die zwölf Gebote zum Regulierungsbedarf 74
II. Ausblick 76
Literaturverzeichnis 78
|
any_adam_object | 1 |
author | Muck, Michael |
author_facet | Muck, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Muck, Michael |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009902133 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV009902133 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01631nam a2200349 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009902133</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19951016 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941107s1994 gw d||| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942474091</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930788063</subfield><subfield code="9">3-930788-06-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009902133</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Muck, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der mit der Einführung von DAB entstehende Bedarf zur Regulierung der Hörfunk-Übertragung</subfield><subfield code="c">Michael Muck. Institut für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Inst. für Rundfunkökonomie</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 83 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 78 - 83</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">DAB</subfield><subfield code="g">Rundfunktechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4347202-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">DAB</subfield><subfield code="g">Rundfunktechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4347202-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009629723</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006557636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006557636</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009902133 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:42:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3930788063 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006557636 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 DE-Po75 |
owner_facet | DE-M472 DE-Po75 |
physical | IV, 83 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Inst. für Rundfunkökonomie |
record_format | marc |
series | Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln |
series2 | Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln |
spelling | Muck, Michael Verfasser aut Der mit der Einführung von DAB entstehende Bedarf zur Regulierung der Hörfunk-Übertragung Michael Muck. Institut für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln Köln Inst. für Rundfunkökonomie 1994 IV, 83 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln 13 Literaturverz. S. 78 - 83 DAB Rundfunktechnik (DE-588)4347202-3 gnd rswk-swf DAB Rundfunktechnik (DE-588)4347202-3 s DE-604 Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln 13 (DE-604)BV009629723 13 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006557636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Muck, Michael Der mit der Einführung von DAB entstehende Bedarf zur Regulierung der Hörfunk-Übertragung Institut für Rundfunkökonomie <Köln>: Reihe Arbeitspapiere des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln DAB Rundfunktechnik (DE-588)4347202-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4347202-3 |
title | Der mit der Einführung von DAB entstehende Bedarf zur Regulierung der Hörfunk-Übertragung |
title_auth | Der mit der Einführung von DAB entstehende Bedarf zur Regulierung der Hörfunk-Übertragung |
title_exact_search | Der mit der Einführung von DAB entstehende Bedarf zur Regulierung der Hörfunk-Übertragung |
title_full | Der mit der Einführung von DAB entstehende Bedarf zur Regulierung der Hörfunk-Übertragung Michael Muck. Institut für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln |
title_fullStr | Der mit der Einführung von DAB entstehende Bedarf zur Regulierung der Hörfunk-Übertragung Michael Muck. Institut für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln |
title_full_unstemmed | Der mit der Einführung von DAB entstehende Bedarf zur Regulierung der Hörfunk-Übertragung Michael Muck. Institut für Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln |
title_short | Der mit der Einführung von DAB entstehende Bedarf zur Regulierung der Hörfunk-Übertragung |
title_sort | der mit der einfuhrung von dab entstehende bedarf zur regulierung der horfunk ubertragung |
topic | DAB Rundfunktechnik (DE-588)4347202-3 gnd |
topic_facet | DAB Rundfunktechnik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006557636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009629723 |
work_keys_str_mv | AT muckmichael dermitdereinfuhrungvondabentstehendebedarfzurregulierungderhorfunkubertragung |