Gleichbehandlung und Tarifautonomie: zur Ermittlung der Rechtsfolgen bei Gleichheitsverstößen in Tarifverträgen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1994
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
133 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 327 S. |
ISBN: | 3428080890 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009900505 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200123 | ||
007 | t | ||
008 | 941107s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942630769 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428080890 |9 3-428-08089-0 | ||
035 | |a (OCoLC)54524326 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009900505 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK7395 | |
084 | |a PF 210 |0 (DE-625)135565: |2 rvk | ||
084 | |a PF 341 |0 (DE-625)135622: |2 rvk | ||
084 | |a PF 621 |0 (DE-625)135708: |2 rvk | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hartmann, Christian |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)1203311680 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gleichbehandlung und Tarifautonomie |b zur Ermittlung der Rechtsfolgen bei Gleichheitsverstößen in Tarifverträgen |c von Christian Hartmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1994 | |
300 | |a 327 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 133 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1992/93 | ||
650 | 7 | |a Arbeidsmarkt |2 gtt | |
650 | 7 | |a Europees recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Gelijke behandeling |2 gtt | |
650 | 7 | |a Tarieven |2 gtt | |
650 | 4 | |a Arbeitsmarkt | |
650 | 4 | |a Europarecht | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Taxation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Gleichheitssatz |0 (DE-588)4071878-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifautonomie |0 (DE-588)4059069-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gleichbehandlung |0 (DE-588)4318364-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gleichbehandlungsgrundsatz |0 (DE-588)4121371-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gleichheitssatz |0 (DE-588)4071878-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gleichbehandlung |0 (DE-588)4318364-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Tarifautonomie |0 (DE-588)4059069-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Gleichbehandlungsgrundsatz |0 (DE-588)4121371-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Tarifautonomie |0 (DE-588)4059069-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Gleichheitssatz |0 (DE-588)4071878-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 133 |w (DE-604)BV000000242 |9 133 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006557013&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006557013 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124261989744640 |
---|---|
adam_text | GLEICHBEHANDLUNG UND TARIFAUTONOMIE ZUR ERMITTLUNG DER RECHTSFOLGEN BEI
GLEICHHEITSVERSTOBEN IN TARIFVERTRAGEN VON CHRISTIAN HARTMANN DUNCKER &
HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL EINFUHRUNG IN DIE
PROBLEMATIK 25 ERSTER ABSCHNITT: DAS PHANOMEN 25 ZWEITER ABSCHNITT:
BEHANDLUNG DES PHANOMENS DURCH DIE ARBEITSGERICHTE... 27 I. BINDUNG AN
DEN GLEICHHEITSSATZ 27 1. BINDUNG AN ART. 3 GG 27 2. BINDUNG AN DIE
KONKRETISIERUNGEN DES GLEICHHEITSSATZES IN DEN LANDESVERFASSUNGEN 29 3.
BINDUNG AN ART. 119EWGV 30 II. BESTIMMUNG DER RECHTSFOLGEN EINES
VERSTOBES GEGEN DEN GLEICH- HEITSSATZ 31 1. DIE ABSTRAKTE FOLGE 31 2.
KONKRETE BESTIMMUNG DER RECHTSFOLGEN IN DEN FALLEN DER VER-
FASSUNGSWIDRIGENUNGLEICHBEHANDLUNG 31 A) BEIDE GRUPPEN WERDEN
BEGIINSTIGT, JEDOCH IN UNTERSCHIEDLICHEM MABE 32 B) FALLE EINER
RECHTSFOLGENREGELUNG FUR UBERHAUPT NUR EINE GRUPPE VON ARBEITNEHMERN 40
C) DIE GLEICHE RECHTSFOLGE FUR BEIDE GRUPPEN BEI UNTERSCHIEDLI- CHEN
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 43 3. BESTIMMUNG DER RECHTSFOLGEN IN DEN FALLEN
VERFASSUNGSWIDRI- GER GLEICHBEHANDLUNG 45 DRITTER ABSCHNITT: RESUMEE UND
FOLGERUNGEN FUR DIE WEITERE UNTERSUCHUNG. 49 10 INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER TEIL ART. 3 GG NND DIE FOLGEN EINES GLEICHHEITSVERSTOBES 51
ERSTER ABSCHNITT: DIE BINDUNG TARIFVERTRAGLICHER NORMSETZUNG AN ART 3
GG. 51 ERSTER UNTERABSCHNITT: DIE FRAGE DES OB EINER BINDUNG 51 I.
GRUNDRECHTSBINDUNG ALS KONKRETISIERUNG DER IMMANENTEN GREN- ZEN DER
TARIFMACHT 52 1. DIE VERTRETENEN ANSATZE 52 A) DIE LEHRE VON G. SCHNORR
52 B) DIE LEHRE VON R. SCHOLZ 53 2. STELLUNGNAHME 53 3. ERGEBNIS
HINSICHTLICH DES IMMANENZANSATZES 56 II. DIE AN DIE RECHTSNORMQUALITAT
DER TARIFREGELUNGEN ANKNUPFEN- DEN ANSATZE 56 1. DIE VERTRETENEN ANSATZE
56 A) DIE SOG. DELEGATIONSTHEORIE 56 B) DIE LEHRE VON DER ANWENDBARKEIT
DES ART. 1III GG 57 2. STELLUNGNAHME 57 A) GRUNDSATZLICHES ZUR
ANKNUPFUNG AN DIE RECHTSNORMQUA- LITAT ALS FORMELLEM ASPEKT 57 B) ZUM
ASPEKT EINGESCHRANKTER AUSSTATTUNG MIT RECHTS- SETZUNGSMACHT DURCH DEN
STAAT - INSBESONDERE ZUR DELE- GATIONSTHEORIE 59 AA) DAS ERFORDEMIS
EINER STAATLICHEN AUTORISATION DERNORM- WIRKUNG 59 BB)DIE RECHTLICHE
KONSTRUKTION DES AUTORISATIONSAKTES IM WEGE EINER IM TVG ENTHALTENEN
RECHTSGELTUNGSAN- ORDNUNG 62 CE) DIE RECHTSGELTUNGSANORDNUNG UND DIE
DURCH SIE VER- MITTELTE GRUNDRECHTSBINDUNG TARIFVERTRAGLICHER NORM-
SETZUNG 66 C) ZUR LEHRE VON DER ANWENDBARKEIT DES ART. 1 III GG 69 3.
ERGEBNIS HINSICHTLICH DER AN DIE RECHTSNORMQUALITAT ANKNUP- FENDEN
ANSATZE 72 III. DIE LEHRE VON DER UNMITTELBAREN DRITTWIRKUAG DER
GRUNDRECHTE. 73 INHALTSVEIZEICHNIS 11 IV. ERGEBNIS HINSICHTLICH DER
FRAGE DES OB EINER BINDUNG AN ART. 3GG 74 ZWEITER UNTERABSCHNITT:
UMFANG UND REICHWEITE DER BINDUNG AN ART. 3 GG... 74 I. PARTIELLE
TOTALFREISTELLUNG VON DER UNMITTELBAREN GRUNDRECHTS- BINDUNG 75 1.
AUSKLAMMERUNG EINZELNER GRUNDRECHTE (ZOLLNER) 75 2. GESPALTENE BINDUNG
AN ART. 3 GG (BAG) 76 IL DIE FRAGE DER GROBEREN EINGRIFFSTOLERANZ 78
DRITTER UNTERABSCHNITT: ERGEBNIS ZUR BINDUNG DER TARIFVERTRAGSPARTEIEN
AN ART.3GG 80 ZWEITER ABSCHNITT: VORGABEN DES ART. 3 GG FUR DIE
RECHTSFOLGENERMITTLUNG 81 I. DER ALLGEMEINE GLEICHHEITSSATZ DES ART. 3 I
GG 82 1. ALLGEMEINES ZUR AUSLEGUNG DES ART. 3 I GG 82 2. DIE SPEZIFISCH
FIIR DIE RECHTSFOLGENBESTIMMUNG RELEVANTE AUS- SAGE DES ART. 3 I GG 83
A) ZUR STRUKTUR DER GLEICHHEIT 83 B) ISOLIERTE BEWERTUNG DER IM
GLEICHHEITSVERSTOB LIEGENDEN BE- NACHTEILIGUNG? 84 C) ART. 3 I GG UND
SEINE GESAMTRICHTUNG NACH OBEN (DURIG).. 88 D) ZWISCHENERGEBNIS 91 II.
DER GLEICHBERECHTIGUNGSGRUNDSATZ DES ART. 3 II GG 91 1. ALLGEMEINES ZUR
AUSLEGUNG UND BEDEUTUNG DES ART. 3 II GG 91 2. DIE SPEZIFISCH FUR DIE
RECHTSFOLGENBESTIMMUNG RELEVANTE AUS- SAGE DES ART. 3 II GG 92 A) ZUR
STRUKTUR DES ART. 3 II GG 92 B) ART. 3 II GG ALS FRAUENGRUNDRECHT ? 93
C) ZWISCHENERGEBNIS 96 III. ART. 3 III GG 97 1. ALLGEMEINES ZU AUSLEGUNG
UND BEDEUTUNG DES ART. 3 III GG 97 2. DIE SPEZIFISCH FUR DIE
RECHTSFOLGENBESTIMMUNG RELEVANTEN AUS- SAGEN DES ART. 3 III GG 97 A) ZUR
STRUKTUR DES ART. 3 III 97 B) ZWISCHENERGEBNIS 100 12 INHALTSVERZEICHNIS
IV.ERGEBNIS DER AUSLEGUNG DES ART. 3 GG 100 DRITTER ABSCHNITT: DIE
BESTIMMUNG DER RECHTSFOLGEN DURCH DAS ARBEITSGE- RICHT 101 ERSTER
UNTERABSCHNITT: DIE WAHL DERREGELNJU R DIE RECHTSFOLGENERMITTLUNG. 101
I. ZUR NOTWENDIGKEIT EINER ENTSCHEIDUNG 101 IL GRUNDENTSCHEIDUNG:
ANWENDBARKEIT VON GESETZESREGELN 103 ZWEITER UNTERABSCHNITT: DIE
RECHTSFOLGENERMITTLUNG DURCH DAS ARBEITSGE- RICHT 106 A.
IPSO-IURE-KORREKTUR DER GLEICHHEITSWIDRIGEN REGELUNG DURCH ART. 3 GG
SELBST UND UNMITTELBAR 108 B. HERSTELLUNG DER VERFASSUNGSKONFORMITAT
DURCH KONSTRUKTIV- ER- HALTENDEN AKT DES RICHTERS 110 I. DIE
VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG ALS HARMONISIERUNGS- METHODE FUR DAS
ARBEITSGERICHT - ZUGLEICH: GRUNDSATZLICHES ZUR KOMPETENZABGRENZUNG
ZWISCHEN TARIFVERTRAGSPARTEIEN UND ARBEITSGERICHT 111 1. ZUM GRUNDSATZ
DER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG.... 111 A) INHALT DES GRUNDSATZES UND
SEINE RECHTFERTIGUNG 111 B) GELTUNG DES KONSERVIERENDEN PRINZIPS AUCH
IM FALLE DER TARIFNORM 112 2. VORAUSSETZUNGEN UND GRENZEN DER
VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG BEI GLEICHHEITSVERSTOBEN IN
TARIFVERTRAGEN 114 A) DIE VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG ALS KOMPE-
TENZPROBLEM IM VERHALTNIS ZWISCHEN RECHTSPRECHUNG UND
TARIFVERTRAGSPARTEIEN 114 AA) GRUNDSATZLICHES ZUR KOMPETENZVERTEILUNG
115 (1) DIE TARIFAUTONOMIE ALS GRUNDRECHT UND NEGA- TIVE KOMPETENZREGEL
ZU LASTEN DES STAATES 116 (2) DER GRUNDRECHTLICHE SCHUTZBEREICH DER
TARIF- AUTONOMIE 117 (3) DIE POSITION DES RICHTERS 118 BB)DIE
PROBLEMATIK DER VERFASSUNGSKONFORMEN AUS- LEGUNG IM HINBLICK AUF DEN
SCHUTZBEREICH DER TA- RIFAUTONOMIE 119 INHALTSVERZEICHNIS 13 B) DIE
ZULASSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN EINER VERFASSUNGS- KONFORMEN AUSLEGUNG 122
AA) ZUR EINGRIFFSQUALITAT EINER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG 123 (1)
DIE EINGRIFFSQUALITAT DER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG EINER
EINDEUTIGEN TARIFHORM (GESTAL- TUNG CONTRA LEGEM) 123 (2) ZUR
EINGRIFFSQUALITAT DER VERFASSUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG EINER OFFENEN
TARIFNORM (GESTAL- TUNG PRAETER LEGEM) 126 (A) ZUR FESTSTELLUNG DER
EINGRIFFSQUALITAT RICH- TERLICHER GESTALTUNG 126 (AA) DIE KRITERIENWAHL
127 (BB) ZUR ERMITTLUNG DES HYPOTHETISCHEN WIL- LENS DER
TARIFVERTRAGSPARTEIEN 129 (CE) DIE ZWEIFELSREGELUNG 130 (DD)
ZWISCHENERGEBNIS 133 (B) 1. ANWENDUNGSFALL: LEDIGLICH EINE VERFAS-
SUNGKONFORME AUSLEGUNGSMOGLICHKEIT ALS ALTERNATIVE ZUR NICHT-REGELUNG
(BLOBES ENT- SCHLIEBUNGSERMESSEN DER TARIFVERTRAGSPAR- TEIEN) 133 (C)
2. ANWENDUNGSFALL: MEHRERE VERFASSUNGS- KONFORME AUSLEGUNGSMOGLICHKEITEN
ALS AL- TERNATIVE ZUR NICHT-REGELUNG (ZUSATZLICHES AUSWAHLERMESSEN DER
TARIFVERTRAGSPAR- TEIEN) 133 (3) ERGEBNIS 135 BB)ZUR MOGLICHKEIT EINER
EINGRIFFSRECHTFERTIGUNG 135 (1) ART. 3 GG 135 (2) DAS
RECHTSSICHERHEITSPRINZIP 139 (3) DAS ARBEITNEHMERSCHUTZPRINZIP 141 (4)
DAS RECHTSVERWEIGERUNGSVERBOT 144 (5) ERGEBNIS 146 C) ZUSAMMENFASSUNG
DER VORAUSSETZUNGEN EINER VERFAS- SUNGSKONFORMEN AUSLEGUNG DURCH DAS
ARBEITSGERICHT 146 14 INHALTSVERZEICHNIS D) DIE RECHTSPRECHUNG DES BAG
ZUR VERFASSUNGSKON- FORMEN AUSLEGUNG IM LICHTE DER HERAUSGEARBEITETEN
GRUNDSATZE 147 E) AUSBLICK AUF DIE PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER VERFASSUNGS-
KONFORMEN AUSLEGUNG BEI GLEICHHEITSVERSTOBEN IN TA- RIFVERTRAGEN 153 IL
DIE ERGANZENDE IMMANENTE TARIFVERTRAGSFORTBILDUNG ALS HAR-
MONISIERUNGSMETHODE FIIR DAS ARBEITSGERICHT 153 1. ZUR
REGELUNGSERGANZENDEN RECHTSFORTBILDUNG 154 2. ZUR ZULASSIGKEIT EINER
ERGANZENDEN TARIFVERTRAGSFORTBIL- DUNG 155 3. VORAUSSETZUNGEN UND
GRENZEN DER ERGANZENDEN TARIFVER- TRAGSFORTBILDUNG: FALL DER ANALOGEN
ERGANZUNG EINER GLEICH- HEITSWIDRIG SELEKTIV REGELNDEN TARIFNORM 158 A)
ANALOGIESCHLUB UND SCHUTZBEREICHSEINGRIFF 158 AA) ZUR EINGRIFFSQUALITAT
DES ANALOGIESCHLUSSES BEI BE- WUBTENLUCKEN 158 BB)ZUR EINGRIFFSQUALITAT
DES ANALOGIESCHLUSSES BEI UN- BEWUBTEN LUCKEN 160 B) MOGLICHKEIT EINER
EINGRIFFSRECHTFERTIGUNG 161 4. VORAUSSETZUNGEN UND GRENZEN DER
ERGANZENDEN TARIFVER- TRAGSFORTBILDUNG: FALL DES VERFASSUNGSWIDRIGEN
VOLLIGEN FEHLENS EINER VON ART. 3 GG GEFORDERTEN REGELUNG 162 A)
EINGRIFFSQUALITAT EINER LUCKENFIILLUNG 164 B) MOGLICHKEIT EINER
EINGRIFFSRECHTFERTIGUNG 165 5. ZUSAMMENFASSUNG DER VORAUSSETZUNGEN EINER
ERGANZEN- DEN TARIFVERTRAGSFORTBILDUNG 168 A) ANALOGE ERGANZUNG DER
SELEKTIV REGELNDEN NORM 169 B) ERGANZUNG EINER VOLLIG FEHLENDEN, VON
ART. 3 GG JE- DOCH GEFORDERTEN REGELUNG 169 6. DIE RECHTSPRECHUNG DES
BAG ZUR ERGANZENDEN TARIFVER- TRAGSFORTBILDUNG IM LICHTE DER
HERAUSGEARBEITETEN GRUND- SATZE 170 7. AUSBLICK AUF DIE PRAKTISCHE
BEDEUTUNG DER ERGANZENDEN TARIFVERTRAGSFORTBILDUNG BEI
GLEICHHEITSVERSTOBEN IN TA- RIFVERTRAGEN 173 C. DIE WIRKUNG DES ART. 3
GG ALS SELEKTIVES PRINZIP 175 INHALTSVERZEICHNIS 15 I. DAS WESEN DER
SELEKTION VERFASSUNGSWIDRIGER TARIFNORMEN. 175 1. DIE RECHTSLOGISCHE
GRUNDLAGE DER PROBLEMLOSUNG 176 2. EINWANDE GEGEN DIE RECHTSLOGISCHE
BETRACHTUNGSWEISE UND DIE DARAUS FOLGENDE IPSO-IURE-NICHTIGKEIT 178 A)
ALLGEMEINE EINWANDE GEGEN DIE RECHTSLOGISCHE BETRACH- TUNGSWEISE 180 AA)
MIBACHTUNG DER SOZIALEN DIMENSION DER VERFAS- SUNGSWIDRIGEN NORM 180 BB)
MIBACHTUNG DER SYSTEMDIMENSION DER VERFASSUNG. 181 (1)
RECHTSSICHERHEITSPRINZIP ALS ALTERNATIVE RECHTS- GELTUNGSBESTIMMUNG? 183
(2) CHAOS-ANGST ALS GRUNDLAGE FUR NORMATIVITAT? 184 (3)
ZWISCHENERGEBNIS 186 CE) ERGEBNIS 186 B) EINWANDE GEGEN DIE
IPSO-IURE-NICHTIGKEIT AUS DER BE- SONDERHEIT DES GLEICHHEITSSATZES 186
AA) GESTALTUNGSFREIHEIT DES NORMGEBERS 188 BB)NICHTIGKEIT ALS INADAQUATE
FOLGE DES GLEICHHEITS- VERSTOBES 189 CE) ERGEBNIS 191 IL DIE KONKRETE
GESTALT DER NICHTIGKEIT: DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE BETROFFENEN REGELUNGEN
UND DEN UBRIGEN TARIFVERTRAG 191 1. ZUM CHARAKTER DER NICHTIGKEIT 191 2.
AUSWIRKUNGEN AUF DIE BETROFFENEN REGELUNGEN 192 A) DIE AB- UND
AUSGRENZUNG DER NICHTIGEN NORMEN ALS PROBLEM 192 B) DER UMFANG DER
NICHTIGKEIT: GESAMT- ODER TEILNICH- TIGKEIT? - ZUGLEICH: GRUNDSATZLICHES
ZUR FRAGE DER TEIL- NICHTIGKEIT VON TARIFNORMEN 197 AA) IN BETRACHT
KOMMENDE FALLGRUPPEN DER TEILNICH- TIGKEITSPROBLEMATIK 198 BB)
VORAUSSETZUNGEN EINER TEILNICHTIGKEIT 200 (1) TEILBARKEIT DER NORM UND
ISOLIERBARKEIT EINES VERFASSUNGSWIDRIGEN NORMTEILS 200 (2) DIE FRAGE DER
RESTGELTUNG ODER: DIE PROBLE- MATIK DER TEILNICHTIGKEIT ALS
LEGITIMATIONSKRISE DER RESTNORM 203 16 INHALTSVERZEICHNIS (3) ZUM
LEGITIMATIONSGRUND DER REST-TARIFNORM.. 205 (A) DER AUSGANGSPUNKT:
LEGITIMATION DURCH KONSENS 206 (B) DIE BEDEUTUNG OBJEKTIVER FAKTOREN FUR
DIE LEGITIMATION DERRESTNORM 207 (C) EIGENE LOSUNG 212 CE) ERGEBNIS FUR
DIE VORAUSSETZUNGEN EINER BLOBEN TEILNICHTIGKEIT DER TARIFNORM 216 3.
AUSWIRKUNGEN DER NICHTIGKEIT EINZELNER TARIFHORMEN BZW. TARIFNORMTEILE
AUF DEN UBRIGEN TARIFVERTRAG 216 A) TEILBARKEIT DES TARIFVERTRAGES 216
B) RESTGULTIGKEIT DES TARIFVERTRAGES 217 C) ERGEBNIS HINSICHTLICH DER
VORAUSSETZUNGEN EINER BLO- BEN TEILNICHTIGKEIT DES GESAMTTARIFVERTRAGES
218 VIERTER ABSCHNITT: GERICHTLICHE GESTALTUNGSKOMPETENZEN NACH
NICHTIGKEIT. 219 ERSTER UNTERABSCHNITT: DIEPRIMARE GESTALTUNGSKOMPETENZ
IM FALL DER ER- MESSENSREDUZIERUNG 220 I. DIE REDUZIERUNG DES
TARIFAUTONOMEN REGELUNGSERMESSENS AUF NULL ALS KOMPETENZBEGRUNDENDER
FAKTOR 221 IL VORAUSSETZUNGEN EINER KOMPETENZBEGRUNDENDEN ERMESSENSRE-
DUZIERUNG 223 1. DIE PFLICHT DER TARIFVERTRAGSPARTEIEN ZUR NORMATIVEN
BESEITI- GUNG GLEICHHEITSWIDRIGER FOLGEN DES TARIFNORMVOLLZUGS 223 A)
FAKTISCHE SCHRANKEN DES RUCKWIRKUNGSGEBOTS 224 B) NORMATIVE SCHRANKEN
DES RUCKWIRKUNGSGEBOTS 226 2. DIE REDUZIERUNG DER MOGLICHKEITEN ZUR
ERFULLUNG DER FOLGEN- BESEITIGUNGSPFLICHT - INSBESONDERE DURCH DEN
VERTRAUENSGRUND- SATZ 228 A) ZULASSIGKEIT DER GLEICHHEITSHERSTELLUNG AUF
NIEDRIGEREM UND MITTLEREM NIVEAU 229 AA) BEDENKEN AUS DER SACHLICHEN
REICHWEITE DER TARIF- MACHT UND ART. 14 GG 229 BB)VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEDENKEN IM HINBLICK AUF DEN VERTRAUENSGRUNDSATZ 230 INHALTSVERZEICHNIS
17 B) ZULASSIGKEIT DER GLEICHHEITSHERSTELLUNG AUF DEM HOHEREN NIVEAU 233
AA) EINGREIFEN DES VERTRAUENSGRUNDSATZES AUF ARBEITGEBER- SEITE 233 BB)
GRENZEN DES VERTRAUENSSCHUTZES AUF ARBEITGEBERSEITE 234 C) FOLGERUNGEN
235 III. ZWISCHENERGEBNIS 236 ZWEITER UNTERABSCHNITT: EXKURS: DIE ROLLE
DES ARBEITSRECHTLICHEN GLEICHBE- HANDLUNGSGRUNDSATZES BEIM VOLLZUG
GLEICHHEITSWIDRIGER TARIFNORMEN... 236 I. ANWENDBARKEIT DES
ARBEITSRECHTLICHEN GLEICHBEHANDLUNGSGRUND- SATZES IM FALLE DES VOLLZUGS
EINER GLEICHHEITSWIDRIGEN TARIFHORM DURCH DEN ARBEITGEBER? 237 IL
ANWENDBARKEIT DES ARBEITSRECHTLICHEN GLEICHBEHANDLUNGSGRUND- SATZES IM
FALLE DES VOLLZUGS EINES EINZELVERTRAGLICH IN BEZUG / ; ; GENOMMENEN
TARIFVERTRAGES? 2J4O III. ANWENDBARKEIT IM FALLE DES REGELUNGSVOLLZUGS
IN KENNTNIS DER , NICHTIGKEIT 24: IV.ERGEBNIS 244 DRITTER
UNTERABSCHNITT: DIE SUBSIDIARE GESTALTUNGSKOMPETENZ DER ARBEITS-
GERICHTE 244 I. RECHTFERTIGUNG DER SUBSIDIAREN GESTALTUNGSKOMPETENZ 244
IL DIE AUSGESTALTUNG DER KOMPETENZ 248 III. DIE PROBLEMATIK DER VOR
KOMPETENZEROFFNUNG ENTSCHEIDUNGS- REIFEN VERFAHREN 249 1. DAS BEDURFNIS
NACH VERFAHRENSAUSSETZUNG 249 2. DIE RECHTLICHE LEGITIMATION EINER
AUSSETZUNG 250 VIERTER UNTERABSCHNITT: ERGEBNIS 253 DRITTER TEIL ANDERE
AUSPRAGUNGEN DES GLEICHHEITSPRINZIPS IM DEUTSCHEN RECHT 255 ERSTER
ABSCHNITT: GLEICHHEITSSATZE IN DEN LANDERVERFASSUNGEN 255 2 HARTMANN 18
INHALTSVERZEICHNIS I. DIE BINDUNG TARIFVERTRAGLICHER NORMSETZUNG AN DIE
GELTENDEN GRUND- RECHTE UND PROGRAMMSATZE IN DEN LANDESVERFASSUNGEN 256
IL INHALT DER GLEICHHEITSSATZE IN DEN LANDESVERFASSUNGEN UND IHRE FUR
DIE RECHTSFOLGENERMITTLUNG RELEVANTEN VORGABEN 257 III. RECHTSFOLGEN
EINES VERSTOBES - FAZIT 259 ZWEITER ABSCHNITT: ARBEITSRECHTLICHER
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 261 I. BINDUNG TARIFVERTRAGLICHER NORMSETZUNG
AN DEN ALLGEMEINEN ARBEITS- RECHTLICHEN GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 261
IL BINDUNG TARIFVERTRAGLICHER NORMSETZUNG AN §§ 61 LA, 612 III BGB.. 262
III. BINDUNG TARIFVERTRAGLICHER NORMSETZUNG AN ART. 1 § 2 I BESCHFG 1985
264 DRITTER ABSCHNITT: ERGEBNIS 268 VIERTER TEIL GEMEINSCHAFTSRECHT UND
DIE FOLGEN EINES GLEICHHEITSVERSTOBES 269 ERSTER ABSCHNITT: ART. 119EWGV
270 ERSTER UNTERABSCHNITT: DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 270 I. BINDUNG
DER NATIONALEN TARIFVERTRAGSPARTEIEN AN ART. 119 EWGV . 270 IL DIE
RECHTSFOLGE EINER ART. 119 EWGV WIDERSPRECHENDEN LOHN- DISKRIMINIERUNG
271 III. AUSWIRKUNGEN DER EUGH-RECHTSPRECHUNG AUF DIE RECHTSFOL-
GENERMITTLUNG BEI GLEICHHEITSWIDRIGEN LOHNDIFFERENZIERUNGEN ZWISCHEN
MANNERN UND FRAUEN IN DEUTSCHEN TARIFVERTRAGEN 274 1. VERHALTNIS VON
ART. 3 II GG ZU ART. 119 EWGV 274 2. REGULARE KONSEQUENZEN AUS DEM
VORRANG DESART. 119 EWGV 278 3. LOSUNGSALTERNATIVE: DIE
GEMEINSCHAFTSKONFORME AUSLEGUNG DES LOHNGLEICHHEITSSATZES DES ART. 3 II
GG 278 4. ERGEBNIS AUF GRUNDLAGE DER EUGH-RECHTSPRECHUNG 280 ZWEITER
UNTERABSCHNITT: KRITIK DER AUSLEGUNG DES ART. 119 EWGV DURCH DEN EUGH
280 I. DIE UMFASSENDE WIRKUNG DES ART. 119 EWGV IN DENMITGLIEDS- STAATEN
281 INHALTSVERZEICHNIS 19 1. NORMIMMANENTER ERKLARUNGSVERSUCH 281 2.
RECHTSFORTBILDUNG 282 A) MATERIELLE RECHTFERTIGUNG DER UNMITTELBAREN
GELTUNG 282 B) DIE NORMTECHNISCHEN VORAUSSETZUNGEN DER UNMITTELBAREN
GELTUNG 285 IL DIE AUTOMATISCHE ANGLEICHUNG NACH OBEN 285 1.
WORTLAUTAUSLEGUNG 286 2. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 286 A)
KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN GEMEINSCHAFT UND MIT- GLIEDSSTAATEN IM
BEREICH DER SOZIALPOLITIK - ALLGEMEINES 288 B) KOMPETENZEN AUF DEM
SPEZIELLEN GEBIET DER LOHNPOLITIK 290 3. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG UND
EFFEKTIVITATSGRUNDSATZ 292 A) ZWECKBESTIMMUNG SOZIALER GERECHTIGKEIT 292
B) WETTBEWERBSPOLITISCHE ZWECKBESTIMMUNG 293 C) EFFEKTIVITATSGRUNDSATZ
295 III. ERGEBNIS DER RECHTSFOLGENBEZOGENEN AUSLEGUNG - ABSCHLIEBENDE
FOLGERUNGEN HINSICHTLICH DER BEDEUTUNG DES ART. 119 EWGV FUR DIE
DEUTSCHE RECHTSORDNUNG 297 ZWEITER ABSCHNITT: DIE BEDEUTUNG DER
RICHTLINIEN 75/117/EWG UND 76/207/EWG 299 DRITTER ABSCHNITT: ERGEBNIS
302 FUNFTER TEIL ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 303
LITERATURVERZEICHNIS 309
|
any_adam_object | 1 |
author | Hartmann, Christian 1965- |
author_GND | (DE-588)1203311680 |
author_facet | Hartmann, Christian 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Hartmann, Christian 1965- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009900505 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7395 |
callnumber-raw | KK7395 |
callnumber-search | KK7395 |
callnumber-sort | KK 47395 |
classification_rvk | PF 210 PF 341 PF 621 |
ctrlnum | (OCoLC)54524326 (DE-599)BVBBV009900505 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03015nam a2200769 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009900505</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941107s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942630769</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428080890</subfield><subfield code="9">3-428-08089-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54524326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009900505</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7395</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)135565:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)135622:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)135708:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Christian</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1203311680</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gleichbehandlung und Tarifautonomie</subfield><subfield code="b">zur Ermittlung der Rechtsfolgen bei Gleichheitsverstößen in Tarifverträgen</subfield><subfield code="c">von Christian Hartmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">327 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">133</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1992/93</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeidsmarkt</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europees recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gelijke behandeling</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tarieven</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Taxation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichheitssatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071878-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059069-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318364-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichbehandlungsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121371-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gleichheitssatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071878-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gleichbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318364-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Tarifautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059069-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gleichbehandlungsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121371-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Tarifautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059069-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Gleichheitssatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071878-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">133</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000242</subfield><subfield code="9">133</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006557013&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006557013</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009900505 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:42:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3428080890 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006557013 |
oclc_num | 54524326 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-706 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-706 DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 327 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
series2 | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
spelling | Hartmann, Christian 1965- Verfasser (DE-588)1203311680 aut Gleichbehandlung und Tarifautonomie zur Ermittlung der Rechtsfolgen bei Gleichheitsverstößen in Tarifverträgen von Christian Hartmann Berlin Duncker & Humblot 1994 327 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 133 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1992/93 Arbeidsmarkt gtt Europees recht gtt Gelijke behandeling gtt Tarieven gtt Arbeitsmarkt Europarecht Recht Steuer Taxation Law and legislation Germany Gleichheitssatz (DE-588)4071878-5 gnd rswk-swf Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd rswk-swf Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd rswk-swf Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd rswk-swf Gleichbehandlungsgrundsatz (DE-588)4121371-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gleichheitssatz (DE-588)4071878-5 s Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 s DE-604 Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 s Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 s Gleichbehandlungsgrundsatz (DE-588)4121371-3 s Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 133 (DE-604)BV000000242 133 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006557013&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hartmann, Christian 1965- Gleichbehandlung und Tarifautonomie zur Ermittlung der Rechtsfolgen bei Gleichheitsverstößen in Tarifverträgen Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Arbeidsmarkt gtt Europees recht gtt Gelijke behandeling gtt Tarieven gtt Arbeitsmarkt Europarecht Recht Steuer Taxation Law and legislation Germany Gleichheitssatz (DE-588)4071878-5 gnd Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd Gleichbehandlungsgrundsatz (DE-588)4121371-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071878-5 (DE-588)4059069-0 (DE-588)4117170-6 (DE-588)4318364-5 (DE-588)4121371-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gleichbehandlung und Tarifautonomie zur Ermittlung der Rechtsfolgen bei Gleichheitsverstößen in Tarifverträgen |
title_auth | Gleichbehandlung und Tarifautonomie zur Ermittlung der Rechtsfolgen bei Gleichheitsverstößen in Tarifverträgen |
title_exact_search | Gleichbehandlung und Tarifautonomie zur Ermittlung der Rechtsfolgen bei Gleichheitsverstößen in Tarifverträgen |
title_full | Gleichbehandlung und Tarifautonomie zur Ermittlung der Rechtsfolgen bei Gleichheitsverstößen in Tarifverträgen von Christian Hartmann |
title_fullStr | Gleichbehandlung und Tarifautonomie zur Ermittlung der Rechtsfolgen bei Gleichheitsverstößen in Tarifverträgen von Christian Hartmann |
title_full_unstemmed | Gleichbehandlung und Tarifautonomie zur Ermittlung der Rechtsfolgen bei Gleichheitsverstößen in Tarifverträgen von Christian Hartmann |
title_short | Gleichbehandlung und Tarifautonomie |
title_sort | gleichbehandlung und tarifautonomie zur ermittlung der rechtsfolgen bei gleichheitsverstoßen in tarifvertragen |
title_sub | zur Ermittlung der Rechtsfolgen bei Gleichheitsverstößen in Tarifverträgen |
topic | Arbeidsmarkt gtt Europees recht gtt Gelijke behandeling gtt Tarieven gtt Arbeitsmarkt Europarecht Recht Steuer Taxation Law and legislation Germany Gleichheitssatz (DE-588)4071878-5 gnd Tarifautonomie (DE-588)4059069-0 gnd Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd Gleichbehandlungsgrundsatz (DE-588)4121371-3 gnd |
topic_facet | Arbeidsmarkt Europees recht Gelijke behandeling Tarieven Arbeitsmarkt Europarecht Recht Steuer Taxation Law and legislation Germany Gleichheitssatz Tarifautonomie Tarifvertrag Gleichbehandlung Gleichbehandlungsgrundsatz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006557013&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000242 |
work_keys_str_mv | AT hartmannchristian gleichbehandlungundtarifautonomiezurermittlungderrechtsfolgenbeigleichheitsverstoßenintarifvertragen |