Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan: Untersuchungen zu Wertemustern in Bezug auf Familie und Arbeitswelt
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Iudicium-Verl.
1994
|
Schriftenreihe: | Deutsches Institut für Japanstudien <Tōkyō>: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 472 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3891294875 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009900395 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950228 | ||
007 | t | ||
008 | 941107s1994 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942508335 |2 DE-101 | |
020 | |a 3891294875 |9 3-89129-487-5 | ||
035 | |a (OCoLC)34265697 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009900395 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-523 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 302.54095209049 |2 21 | |
084 | |a MS 1265 |0 (DE-625)123583: |2 rvk | ||
084 | |a QG 870 |0 (DE-625)141525: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan |b Untersuchungen zu Wertemustern in Bezug auf Familie und Arbeitswelt |c Hans Dieter Ölschleger ... |
264 | 1 | |a München |b Iudicium-Verl. |c 1994 | |
300 | |a 472 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsches Institut für Japanstudien <Tōkyō>: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung |v 7 | |
650 | 7 | |a Gelijkheid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Individualiteit |2 gtt | |
650 | 7 | |a Nationale kenmerken |2 gtt | |
650 | 7 | |a Waarden |2 gtt | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Family |z Japan | |
650 | 4 | |a Identity (Psychology) |z Japan | |
650 | 4 | |a Individualism |z Japan | |
650 | 4 | |a Values | |
650 | 4 | |a Work |x Social aspects |z Japan | |
650 | 0 | 7 | |a Individualität |0 (DE-588)4140265-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gleichheit |0 (DE-588)4021231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertwandel |0 (DE-588)4117636-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Individualität |0 (DE-588)4140265-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gleichheit |0 (DE-588)4021231-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wertwandel |0 (DE-588)4117636-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Individualität |0 (DE-588)4140265-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ölschleger, Hans-Dieter |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)1029583285 |4 oth | |
830 | 0 | |a Deutsches Institut für Japanstudien <Tōkyō>: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung |v 7 |w (DE-604)BV023555326 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006556920&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006556920 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124261782126592 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 7
Vorwort 11
Einleitung 23
1. Zum Japanbild in der westlichen Gesellschaft und
Wissenschaft 31
2. „Individualismus und „Egalität als grundlegende
Orientierungen menschlichen Handelns ....** 49
3. Die japanische Gesellschaft seit dem Ende des Zweiten
Weltkrieges 75
4. Die Umfrage des Deutschen Instituts für Japan¬
studien 93
5. Das Bild des Individuums in japanischen Schulbüchern
der Gegenwart. Eine Inhaltsanalyse zu familien- und ar-
beitsbezogenen Werten in Sozialkundebüchern japani¬
scher Mittelschulen 165
6. Familie und gesellschaftliche Individualisierung in
Japan 223
7. Egalität in der Familie 255
8. Gleichbehandlung der Geschlechter im Familienrecht. . . 275
9. Geschlechtliche Egalität in der Arbeitswelt 309
10. Egalität und Individualität am Beispiel ausgewählter
Aspekte der Einkommensverteilung und -determinierung . 339
11. Schlußbetrachtung: Individualismus und Egalität in der
japanischen Nachkriegsgesellschaft 379
Anhang A: Fragen und einfache Verteilung der Antworten
der Umfrage des Deutschen Instituts für Japan¬
studien 391
Inhalt Anhang B: Zusätzliche Informationen zur Auswertung der
Umfrage des Deutschen Instituts für Japan¬
studien 413
1. Vergleich des Samples der DlJ-Umfrage mit
der demographischen Struktur Japans 414
2. Korrelationstabelle aller Items mit Rating-
Skalen 415
3. Korrelationstabelle aller Items der Dimension
Individualismus-Kollektivismus 419
4. Korrelationstabelle aller Items der Dimension
Egalität 423
Anhang C: Zu Kapitel 5 425
1. Quantitative Inhaltsanalyse 425
1.1- Kodierbuch 426
1.2 Erläuterung der Variablen des Kodier¬
buchs 427
2. Bibliographische Angaben zum Untersu¬
chungsmaterial 433
3. Verzeichnis der Seitenzahlen zu den in der
qualitativen Analyse ausgewerteten Untersu¬
chungseinheiten (UE) 435
Anhang D: Meßmethode und verwendete Daten in Kapitel
10 437
Verzeichnis der verwendeten Literatur 445
6
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Vorwort
Tab. Frage nach dem Mittelpunkt des Lebens
Kapitel 1
Das Japanbild in der westlichen Gesellschaft und Wissenschafl
Abb. 1-1 Autoritäre, akquisitive und individualistische Werte in Japan
1930-1988
Kapitel 3
Die japanische Gesellschaft seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges
Abb. 3-1 Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren
Tab. 3-1 Konformistisch-traditionelle Werthaltungen
Tab. 3-2 Selbstentfaltungswerte
Kapitel 4
Die Umfrage des Deutschen Instituts für Japanstudien
Tab. 4-1 Fragen 10.1 bis 10.6 nach Geschlecht
Tab. 4-2 Frage 10.2 nach Alter und Geschlecht
Tab. 4-3 Frage 10.2 nach Schulabschluß
Tab. 4-4 Fragen 15.1 und 15.2 nach Alter
Tab. 4-5 Frage 15.1 nach Schulabschluß
Tab. 4-6 Frage 15.3 nach Alter
Tab. 4-7 Frage 15.3 nach Schulabschluß
Tab. 4-8 Fragen 15.5 und 15.6 nach Alter
Tab. 4-9 Fragen 15.5 und 15.6 nach Schulabschluß
Tab. 4-10 Bevorzugte Vorgesetztentypen nach Geschlecht
Tab. 4-11 Kreuztabellierung Frage 8.1 mit 8.6
Tab. 4-12 Faktoren und Faktorladungen der Items aus Fragebatterie 10
Tab. 4-13 Endgültige Cluster-Zentren und Verteilung der Wertetypen
Abb. 4-1 Integrierte nach Alter und Geschlecht
Tab. 4-14 Die soziodemographische Verteilung der Wertetypen
Tab. 4-15 Faktoren und Faktorladung aus Fragebatterien 7,8,11,12und
15
Tab. 4-16 Faktoren und Faktorladung aus den Einstellungen zur ge¬
schlechtlichen Egalität
7
M
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen Tab. 4-17 Wertetypen und konformistisch-traditionelle Werteinstellun¬
gen
Tab. 4-18 Wertetypen und Selbstentfaltungswerte
Tab. 4-19 Die Mittelwerte der Wertetypen auf den dimensionalen Va¬
riablen zu den Lebensbereichen Familie und Arbeit
Kapitel 5
Das Bild des Individuums in japanischen Schulbüchern der Gegenwart. Eine
Inhaltsanalyse zu familien- und arbeitsbezogenen Werten in Sozialkunde¬
büchern japanischer Mittelschulen
Tab. 5-1 Verteilung der Untersuchungseinheiten nach Themenkatego¬
rien
Kapitel 6
Familie und gesellschaftliche Individualisierung in Japan
Tab. 6-1 Haushaltsformen in Japan 1920
Tab. 6-2 Einstellung zur Adoption als Mittel, die Familienlinie fortzu¬
setzen
Tab. 6-3 Anteil der „Liebeshochzeiten und arrangierten Hochzeiten
nach Dauer der Ehe
Tab. 6-4 Einstellung zur Ahnenverehrung
Abb. 6-1 Bedingungen für eine gute Ehe
Abb. 6—2 Bedingungen für eine gute Ehe: „Sehr wichtig bei Frauen
nach Altersgruppen
Abb. 6-3 Haushaltsformen in der Veränderung zwischen 1955 und
1985
Abb. 6-4 Durchschnittliche Personenzahl pro Haushalt zwischen 1920
und 1990 nach ausgewählten Präfekruren
Tab. 6-5 Anteil von Ehen mit starkem Altersunterschied zwischen den
Partnern
Abb. 6-5 Entwicklung der Scheidungsrate in Japan
Tab. 6-6 Ehescheidungen in Japan nach Dauer der Ehe
Abb. 6-6 Ehescheidungsrate nach städtischen und ländlichen Präfek¬
ruren
Kapitel 7
Egalität in der Familie
Tab. 7-1 Bevölkerungsentwicklung nach Ortsgröße 1950-1990
Abb. 7-1 Erwerbstätige nach Erwerbsstatus 1950-1988
8
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Tab. 7-2 Familientypen 1955-1990
Tab. 7-3 Typen ehelicher Macht in den USA und in Japan
Abb. 7-2 Übergänger zur Oberschule 1950-1990
Abb. 7-3 Übergänger in Einrichtungen tertiärer Bildung 1950-1990
Abb. 7-4 Besuch von vierjährigen und Kurzuniversitäten nach Ge¬
schlecht 1951-1988
Tab. 7-4 Einstellungen zur Ausbildung von Kindern
Tab. 7-5 Einstellungen zur geschlechtsspezifischen Erziehung
Tab. 7-6 Einstellungen zur idealen Familienform
Tab. 7-7 Einstellungen zur Erwerbstätigkeit verheirateter Frauen
Tab. 7-8 Einstellungen zur Hausarbeit des Mannes
Tab. 7-9 Anteil der Männer, die Hausarbeit verrichten
Tab. 7-10 Hausarbeit von Männern in Minuten
Kapitel 9
Geschlechtliche Egalität in der Arbeitswelt
Tab. 9-1 Entwicklung der Frauenarbeit
Abb. 9-1 Weibliche Erwerbsquote nach Altersgruppen
Abb. 9-2 Entwicklung der durchschnittlichen Lohndifferenzen von
Männern und Frauen
Tab. 9-2 Einstellungen zur geschlechtlichen Arbeitsteilung
Tab. 9-3 Zustimmung zur geschlechtlichen Arbeitsteilung im Kohor¬
tenvergleich (Frauen)
Abb. 9-3 Einstellung zur Berufstätigkeit von Frauen
Abb. 9-4 Wahrnehmung der Realisierung der Gleichberechtigung im
Arbeitsleben
Abb. 9-5 Wiedergeburt als Mann oder als Frau?
Kapitel 10
Egalität und Individualität am Beispiel ausgewählter Aspekte der
Einkommensverteilung und -determinierung
Abb. 10-1 Konzentration der Einkommen der Haushalte
Abb. 10-2 Konzentration der personalen Einkommen
Abb. 10-3 Egalisierungskoeffizienten: Minderung der Konzentration
durch direkte Steuern
Abb. 10-4 Konzentration der geldnahen Vermögen
Tab. 10-1 Wohnungseigentumsquote
Tab. 10-2 Verhältnis von Bruttojahreseinkommen zu Preisen von Woh¬
nungen und Einfamilienhäusern
9
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen Abb. 10-5 Konzentrationskoeffizienten der Erbschaften und deren Min¬
derung durch die Erbschaftssteuer
Abb. 10-6 Schichtzugehörigkeit (Eigene Einschätzung der Befragten)
Abb. 10-7 Entgelt nach Lebensalter
Abb. 10-8 Entgelt nach Dienstalter
Abb. 10-9 Entgelt nach Bildungsabschluß
Tab. 10-3 Differenzen im Entgelt zwischen white- und blue-collar Be¬
schäftigten
Tab. 10-4 Entgeltdifferenz zwischen Unternehmenspräsident und Be¬
ruf sanfänger
Abb. 10-10 Entgelt nach Position
Abb. 10-11 Entgeltspannweite nach Alter
Abb. 10-12 Gewünschte Kriterien der Beförderung nach Alter der Befrag¬
ten
10
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1029583285 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009900395 |
classification_rvk | MS 1265 QG 870 |
ctrlnum | (OCoLC)34265697 (DE-599)BVBBV009900395 |
dewey-full | 302.54095209049 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction |
dewey-raw | 302.54095209049 |
dewey-search | 302.54095209049 |
dewey-sort | 3302.54095209049 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02668nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009900395</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941107s1994 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942508335</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891294875</subfield><subfield code="9">3-89129-487-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34265697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009900395</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.54095209049</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1265</subfield><subfield code="0">(DE-625)123583:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 870</subfield><subfield code="0">(DE-625)141525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan</subfield><subfield code="b">Untersuchungen zu Wertemustern in Bezug auf Familie und Arbeitswelt</subfield><subfield code="c">Hans Dieter Ölschleger ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Iudicium-Verl.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">472 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Institut für Japanstudien <Tōkyō>: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Individualiteit</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nationale kenmerken</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Waarden</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Family</subfield><subfield code="z">Japan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Identity (Psychology)</subfield><subfield code="z">Japan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Individualism</subfield><subfield code="z">Japan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Values</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Work</subfield><subfield code="x">Social aspects</subfield><subfield code="z">Japan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Individualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140265-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117636-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Individualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140265-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wertwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117636-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Individualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140265-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ölschleger, Hans-Dieter</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029583285</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Institut für Japanstudien <Tōkyō>: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023555326</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006556920&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006556920</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Japan (DE-588)4028495-5 gnd |
geographic_facet | Japan |
id | DE-604.BV009900395 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:42:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3891294875 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006556920 |
oclc_num | 34265697 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-523 DE-188 |
physical | 472 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Iudicium-Verl. |
record_format | marc |
series | Deutsches Institut für Japanstudien <Tōkyō>: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung |
series2 | Deutsches Institut für Japanstudien <Tōkyō>: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung |
spelling | Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan Untersuchungen zu Wertemustern in Bezug auf Familie und Arbeitswelt Hans Dieter Ölschleger ... München Iudicium-Verl. 1994 472 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsches Institut für Japanstudien <Tōkyō>: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung 7 Gelijkheid gtt Individualiteit gtt Nationale kenmerken gtt Waarden gtt Gesellschaft Family Japan Identity (Psychology) Japan Individualism Japan Values Work Social aspects Japan Individualität (DE-588)4140265-0 gnd rswk-swf Gleichheit (DE-588)4021231-2 gnd rswk-swf Wertwandel (DE-588)4117636-4 gnd rswk-swf Japan (DE-588)4028495-5 gnd rswk-swf Japan (DE-588)4028495-5 g Individualität (DE-588)4140265-0 s Gleichheit (DE-588)4021231-2 s DE-604 Wertwandel (DE-588)4117636-4 s Ölschleger, Hans-Dieter 1952- Sonstige (DE-588)1029583285 oth Deutsches Institut für Japanstudien <Tōkyō>: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung 7 (DE-604)BV023555326 7 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006556920&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan Untersuchungen zu Wertemustern in Bezug auf Familie und Arbeitswelt Deutsches Institut für Japanstudien <Tōkyō>: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung Gelijkheid gtt Individualiteit gtt Nationale kenmerken gtt Waarden gtt Gesellschaft Family Japan Identity (Psychology) Japan Individualism Japan Values Work Social aspects Japan Individualität (DE-588)4140265-0 gnd Gleichheit (DE-588)4021231-2 gnd Wertwandel (DE-588)4117636-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140265-0 (DE-588)4021231-2 (DE-588)4117636-4 (DE-588)4028495-5 |
title | Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan Untersuchungen zu Wertemustern in Bezug auf Familie und Arbeitswelt |
title_auth | Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan Untersuchungen zu Wertemustern in Bezug auf Familie und Arbeitswelt |
title_exact_search | Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan Untersuchungen zu Wertemustern in Bezug auf Familie und Arbeitswelt |
title_full | Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan Untersuchungen zu Wertemustern in Bezug auf Familie und Arbeitswelt Hans Dieter Ölschleger ... |
title_fullStr | Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan Untersuchungen zu Wertemustern in Bezug auf Familie und Arbeitswelt Hans Dieter Ölschleger ... |
title_full_unstemmed | Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan Untersuchungen zu Wertemustern in Bezug auf Familie und Arbeitswelt Hans Dieter Ölschleger ... |
title_short | Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan |
title_sort | individualitat und egalitat im gegenwartigen japan untersuchungen zu wertemustern in bezug auf familie und arbeitswelt |
title_sub | Untersuchungen zu Wertemustern in Bezug auf Familie und Arbeitswelt |
topic | Gelijkheid gtt Individualiteit gtt Nationale kenmerken gtt Waarden gtt Gesellschaft Family Japan Identity (Psychology) Japan Individualism Japan Values Work Social aspects Japan Individualität (DE-588)4140265-0 gnd Gleichheit (DE-588)4021231-2 gnd Wertwandel (DE-588)4117636-4 gnd |
topic_facet | Gelijkheid Individualiteit Nationale kenmerken Waarden Gesellschaft Family Japan Identity (Psychology) Japan Individualism Japan Values Work Social aspects Japan Individualität Gleichheit Wertwandel Japan |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006556920&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023555326 |
work_keys_str_mv | AT olschlegerhansdieter individualitatundegalitatimgegenwartigenjapanuntersuchungenzuwertemusterninbezugauffamilieundarbeitswelt |