Allgemeine Rechtslehre: ein Lehrbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymann
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 696 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3452218066 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009888365 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090525 | ||
007 | t | ||
008 | 941031s1995 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942419715 |2 DE-101 | |
020 | |a 3452218066 |9 3-452-21806-6 | ||
035 | |a (OCoLC)33448079 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009888365 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK147 | |
084 | |a PI 2250 |0 (DE-625)136542: |2 rvk | ||
084 | |a PI 2260 |0 (DE-625)136543: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3010 |0 (DE-625)136584: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Röhl, Klaus F. |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)124949754 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeine Rechtslehre |b ein Lehrbuch |c von Klaus F. Röhl |
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymann |c 1995 | |
300 | |a XVIII, 696 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Law |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Methodik |0 (DE-588)4114116-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rechtswissenschaft |0 (DE-588)4076570-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Juristische Methodik |0 (DE-588)4114116-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006547968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006547968 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320923072626688 |
---|---|
adam_text |
INHALT
KAPITEL
1
EINLEITUNG
.
1
§1
GEGENSTAND,
ZIEL
UND
METHODE
DER
ALLGEMEINEN
RECHTSLEHRE
.
1
KAPITEL
2
DER
BEGRIFF
DES
RECHTS
.
13
5
2
DER
BEGRIFF
DES
RECHTS
ALS
DEFINITIONSPROBLEM
.
13
5
3
SPRACHTHEORETISCHER
EXKURS
I:
VON
DER
PRAEDIKATION
ZUR
TERMINOLOGIE
.
17
I.
DAS
PROBLEM
DES
ANFANGS
.
17
II.
DIE
PRAEDIKATION
ALS
SPRACHLICHE
GRUNDOPERATION
.
18
III.
RECHT
ALS
PRAEDIKATOR
.
19
IV.
EIGENNAMEN
UND
INDIKATOREN
.
23
V.
KONTEXTABHAENGIGKEIT
DER
BEDEUTUNG
.
24
VI.
MEHRDEUTIGKEIT,
VAGHEIT
UND
POROSITAET
.
25
VII.
DER
TERMINUS
.
27
VIII.
INHALT,
UMFANG
UND
KONNOTATIONEN
EINES
PRAEDIKATORS
.
28
5
4
SPRACHTHEORETISCHER
EXKURS
II:
VON
DER
DEFINITION
ZUM
BEGRIFF
.
31
I.
DIE
DEFINITION
.
31
1.
DIE
LEXIKALISCHE
ODER
ANALYTISCHE
DEFINITION
.
31
2.
DIE
NOMINALDEFINITION
.
32
3.
DIE
REALDEFINITION
.
34
4.
DIE
WESENSDEFINITION
.
36
5.
DIE
EISENBAHNDEFINITION
DES
REICHSGERICHTS
.
37
II.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
39
III.
BEGRIFF
UND
TERMINOLOGIE
.
40
IV.
DIE
BEGRENZTE
FUNKTION
DES
SPRACHVERSTEHENS
.
40
5
5
RECHTSBEGRIFFE
.
42
I.
AUTONOMIE
DER
BEGRIFFSBILDUNG
.
42
II.
RECHTSFORM
UND
RECHTSINHALTSBEGRIFFE
.
43
III.
LEGALDEFINITIONEN
UND
FIKTIONEN
.
44
IV.
ANSCHAUUNGSBEGRIFFE
UND
INSTITUTIONELLE
BEGRIFFE
.
45
V.
DESKRIPTIVE
UND
NORMATIVE
BEGRIFFE
.
46
INHALT
§
6
BEGRIFFS
UND
WESENSJURISPRUDENZ.
49
I.
AHNHERREN
DER
BEGRIFFSJURISPRUDENZ
.
49
1.
SAVIGNY:
DAS
DREIECK
DER
BEGRIFFE
.
49
2.
PUCHTA:
DIE
GENEALOGIE
DER
BEGRIFFE
.
50
3.
IHERING
I:
DIE
NATURHISTORISCHE
METHODE
.
52
4.
IHERING
II:
KRITIK
AN
DER
JURISTISCHEN
KONSTRUKTION
.
54
II.
SUBSUMTIONS
UND
LUECKENLOSIGKEITSDOGMA
.
55
III.
KONSTRUKTIVISMUS
UND
INVERSIONSVERFAHREN
.
57
IV.
DIE
EIGENDYNAMIK
JURISTISCHER
BEGRIFFE
.
61
V.
DAS
WESENSARGUMENT
.
64
§7
DER
RECHTSBEGRIFF
DER
ALLGEMEINEN
RECHTSLEHRE
.
67
KAPITEL
3
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
69
§8
IST
DIE
JURISPRUDENZ
EINE
WISSENSCHAFT?
.
( 9
I.
ZWEIFEL
AN
DER
WISSENSCHAFTLICHKEIT
DER
JURISPRUDENZ
.
69
II.
STELLUNGNAHMEN
ZUR
WISSENSCHAFTLICHKEIT
DER
JURISPRUDENZ
.
71
1.
RECHTSWISSENSCHAFT
ALS
EMPIRISCHE
SOZIALWISSENSCHAFT
.
71
2.
RECHTSWISSENSCHAFT
ALS
ANALYTISCHE
RECHTSTHEORIE
.
71
3.
RECHTSWISSENSCHAFT
ALS
HERMENEUTISCHE
WISSENSCHAFT
.
72
4.
RECHTSWISSENSCHAFT
ALS
PHAENOMENOLOGISCHE
WESENSSCHAU
.
73
III.
WAS
IST
WISSENSCHAFT?
.
74
SPRACHTHEORETISCHER
EXKURS
III:
AUSSAGEN
UND
WERTURTEILE
.
76
I.
PRAEDIKATOREN
UND
SAETZE
.
76
II.
SATZARTEN
.
76
III.
DIE
SPRECHAKTTHEORIE
.
78
IV.
PROPOSITION
UND
OPERATOR
.
80
V.
URTEILE
UEBER
DESKRIPTIVE
UND
NORMATIVE
SAETZE
.
81
VI.
AUSSAGEN
UEBER
NORMATIVE
SAETZE
.
83
VII.
WAHRHEIT
UND
GELTUNG
.
84
J
10
SPRACHE
UND
METASPRACHE
.
85
I.
SEMANTISCHE
ANTINOMIEN
.
85
II.
SPRACHSTUFEN
.
86
III.
DIE
THEORIE
DER
LOGISCHEN
TYPEN
.
88
IV.
WAHRHEITSTHEORIEN
.
92
VI
INHALT
J
11
PARADOXIEN
UND
REKURSIVITAET
IM
RECHT
.
37
I.
REFLEXIVE
STRUKTUREN
UND
PROZESSE
.
97
II.
PARADOXIEN
IM
RECHT?
.
98
III.
DAS
RAETSEL
SELBSTANWENDBARER
VORSCHRIFTEN
.
100
IV.
DES
RAETSELS
LOESUNG
.
103
$
12
JURISTISCHE
HERMENEUTIK
.
106
I.
DER
HERMENEUTISCHE
ZIRKEL
.
106
II.
HISTORISCH-KRITISCHE
INTERPRETATION
.
108
III.
HERMENEUTIK
ZWEITEN
GRADES
.
109
IV.
VORVERSTAENDNIS
UND
METHODENWAHL
.
110
5
13
SPRACHTHEORETISCHER
EXKURS
IV:
VON
DER
AUSSAGENLOGIK
ZUR
DEONTISCHEN
LOGIK
113
I.
WAS
IST
LOGIK?
.
113
II.
SYLLOGISTIK
.
114
III.
AUSSAGENLOGIK
(JUNKTORENLOGIK)
.
114
IV.
PRAEDIKATENLOGIK
.
117
V.
GENERELLE
UND
SINGULAERE
SAETZE
.
118
VI.
SEIN
UND
SOLLEN
.
119
§
14
DIE
DICHOTOMIE
VON
SEIN
UND
SOLLEN
.
121
I.
DIE
LOGISCHE
DIFFERENZ
.
121
II.
DIE
NORMATIVE
KRAFT
DES
FAKTISCHEN
.
122
III.
DIE
INTEGRIERENDE
KRAFT
AMBIVALENTER
BEGRIFFE
.
123
IV.
FOLGERUNGSBEZIEHUNGEN
MIT
NORMATIVEN
GLIEDERN
.
124
V.
DER
JURISTISCHE
SUBSUMTIONSSCHLUSS
.
125
VI.
VON
DER
FORMALEN
ZUR
FUZZY-LOGIC
.
126
§13
GRUNDANNAHMEN
DES
WISSENSCHAFTLICHEN
POSITIVISMUS
.
127
I.
DAS
EMPIRISTISCHE
SINNKRITERIUM
.
127
II.
DEDUKTIV-NOMOLOGISCHE
ERKLAERUNGEN
.
129
III.
INDUKTION
UND
FALSIFIZIERUNG
.
130
IV.
VON
DER
NATURWISSENSCHAFT
ZUR
SOZIALWISSENSCHAFT
.
132
§16
EXKURS:
WILLENSFREIHEIT
UND
SCHULDSTRAFRECHT
.
134
§17
RECHTSWISSENSCHAFT
ALS
EMPIRISCHE
WISSENSCHAFT?
.
140
I.
EMPIRISCHE
ERKLAERUNGSPROBLEME
IN
DER
JURISPRUDENZ
.
140
II.
WERTE
UND
NORMEN
ALS
TATSACHEN
.
142
III.
JURISTISCHE
KAUSALITAET
.
143
VII
INHALT
§18
RECHTSWISSENSCHAFT
ALS
ANALYTISCHE
WISSENSCHAFT?
.
146
I.
AUSLEGUNG
UND
SUBSUMTIONSSCHLUSS
.
146
II.
TATFRAGE
UND
RECHTSFRAGE
.
147
III.
DIE
KONSTITUTION
DES
SACHVERHALTS
.
151
IV.
NORMWIDERSPRUECHE
.
153
V.
GRENZEN
VON
EMPIRIE
UND
NORMENLOGIK
.
158
§19
JURISTISCHE
THEORIEN
.
160
I.
THEORIEN
.
160
II.
THEORIEN
UNTERSCHIEDLICHER
REICHWEITE
.
162
III.
VERSATZSTUECKE
ALS
THEORIEERSATZ
.
163
§20
DAS
WERTURTEILSPROBLEM
.
167
I.
DAS
POSTULAT
DER
WERTFREIHEIT
DER
WISSENSCHAFT
.
167
II.
IMMANENTE
KRITIK
AM
POSTULAT
DER
WERTURTEILSFREIHEIT
.
169
III.
GRUNDSAETZLICHE
KRITIK
AM
POSTULAT
DER
WERTURTEILSFREIHEIT
.
171
IV.
INDIREKTE
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
WISSEN
UND
WERTEN
.
172
V.
WERTBEWUSSTE
WISSENSCHAFT
.
175
§21
JURISTISCHE
ARGUMENTATION
ALS
DISKURS
.
178
I.
DIE
KONSENSUSTHEORIE
DER
WAHRHEIT
.
178
II.
DIE
DISKURSTHEORIE
DER
NORMBEGRUENDUNG
.
180
III.
DIE
THEORIE
DES
RATIONALEN
JURISTISCHEN
DISKURSES
.
184
1.
DISKURSREGELN
.
184
2.
DIE
SONDERFALLTHESE
.
186
IV.
EXKURS:
ALLGEMEINE
RECHTSLEHRE
UND
ARGUMENTATIONSLAST
.
188
KAPITEL
4
DIE
RECHTSNORM
.
191
§22
DIE
STRUKTUR
DER
RECHTSNORM
.
191
I.
DIE
NORM
ALS
SCHLUESSELBEGRIFF
DER
ALLGEMEINEN
RECHTSLEHRE
.
191
II.
DIE
DEONTISCHEN
MODALITAETEN
.
192
III.
NORMINHALT,
NORMSATZ
UND
GELTUNGSBEHAUPTUNG
.
196
IV.
GENERELLE
UND
INDIVIDUELLE
NORMEN
.
198
§23
RECHTSNORM
UND
SOZIALE
NORM
.
201
I.
DER
MODELLCHARAKTER
SOZIALER
NORMEN
.
201
II.
DER
NORMKERN
.
202
1.
REGELHAFTES
VERHALTEN
.
202
2.
INNERE
UND
AEUSSERE
VERHALTENSMUSTER
.
202
3.
VERHALTENSGLEICHFOERMIGKEITEN
.
203
4.
DIE
SOZIALE
NORM
ALS
SANKTIONSBEWEHRTE
VERHALTENSFORDERUNG
.
.
.
203
VIII
INHALT
III.
PRAEZISIERUNGEN
DES
NORMBEGRIFFS
.
204
1.
DER
GELTUNGSBEREICH
DER
NORM
.
204
2.
DER
ADRESSATENBEREICH
DER
NORM
.
205
3.
DER
NORMGEBER
.
205
4.
NORMBENEFIZIARE
.
206
J
24
VON
DER
SOZIALEN
NORM
ZUM
RECHT
.
2Q7
I.
SANKTIONSSUBJEKTE
.
207
II.
GERICHTSFAEHIGKEIT
VON
NORMEN
.
208
III.
MONISTISCHER
UND
PLURALISTISCHER
RECHTSBEGRIFF
.
209
525
DIE
SANKTION
.
211
I.
DER
INTENTIONALE
CHARAKTER
DER
SANKTION
.
211
II.
POSITIVE
UND
NEGATIVE
SANKTIONEN
.
211
III.
REPRESSIVE,
RESTITUTIVE
UND
PRAEVENTIVE
SANKTIONEN
.
212
IV.
VERFAHREN
ALS
SANKTION
.
214
V.
SANKTIONSLOSE
RECHTSNORMEN?
.
215
526
VERHALTENS-UND
SANKTIONSNORMEN
.
217
I.
VERHALTENS
UND
SANKTIONSNORMEN
.
217
II.
DAS
ADRESSATENPROBLEM
IM
STRAFRECHT
.
218
III.
ZUR
ANWENDBARKEIT
ALLGEMEINER
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
FUER
HOHEITSHANDELN
.
221
IV.
ZUR
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
SCHWANGERSCHAFTSUNTERBRECHUNG
.
224
F
27
DIE
IMPERATIVENTHEORIE
.
226
I.
BEGRUENDER
DER
IMPERATIVENTHEORIE
.
226
II.
VOLLSTAENDIGE
UND
UNVOLLSTAENDIGE
RECHTSSAETZE
.
228
III.
KRITIK
DER
IMPERATIVENTHEORIE
.
230
1.
KELSEN:
DIE
RECHTSNORM
ALS
HYPOTHETISCHES
URTEIL
.
230
2.
LARENZ:
DER
RECHTSSATZ
ALS
BESTIMMUNGSNORM
.
231
3.
IMPERATIVE
UND
KONSTITUTIVE
REGELN
.
232
4.
DIE
RECHTSNORM
ALS
GEWAEHRUNG
.
233
IV.
VORZUEGE
DER
IMPERATIVENTHEORIE
.
234
V.
IMPERATIVENTHEORIE
UND
LEGITIMITAET
DES
RECHTS
.
236
J2S
ORGANISATION
UND
ERMAECHTIGUNGSNORMEN
.
237
I.
NORMSETZUNGSKOMPETENZEN
.
237
II.
PRIVATAUTONOMIE
.
238
III.
ORGANISATIONS
UND
VERFAHRENSNORMEN
.
238
1.
DER
STATISCHE
ASPEKT:
ORGANISATION
.
238
2.
DER
DYNAMISCHE
ASPEKT:
VERFAHREN
.
239
IX
INHALT
IV.
KOMPETENZ
IST
NICHT
ALLES
.
239
V.
GENERALKLAUSELN
UND
UNBESTIMMTE
RECHTSBEGRIFFE
.
240
F
29
ALTER
WEIN
IN
NEUEN
SCHLAEUCHEN
.
247
I.
KONDITIONAL
UND
ZWECKPROGRAMME
.
247
II.
NEUE
HANDLUNGSFORMEN
DES
STAATES
.
250
III.
REFLEXIVES
RECHT
.
253
5
30
ZWECKE,
FUNKTIONEN,
INTERESSEN,
NORMEN
UND
WERTE
.
256
I.
ZWECKE
.
256
II.
KOSTEN,
NEBENFOLGEN
UND
FUNKTIONEN
.
257
III.
BEDUERFNISSE
UND
INTERESSEN
.
258
IV.
NORM
UND
ZWECK
.
260
5
31
WERT
UND
INTERESSENAHWAEGUNG
.
264
I.
INDIVIDUELLE
UND
KOLLEKTIVE
PRAEFERENZORDNUNGEN
.
264
II.
ABSTIMMUNGSPROBLEME
BEI
GERICHT
.
265
III.
DAS
CONDORCET-PARADOX
.
267
IV.
ARROWS
UNMOEGLICHKEITSTHEOREM
.
268
V.
DIE
ABWAEGUNG
VON
ZWECKEN
MIT
HILFE
VON
WERTEN
.
270
F
32
RECHTSPRINZIPIEN
.
272
I.
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
PRINZIPIEN
IM
RECHT
.
272
II.
DAS
VERHAELTNIS
VON
WERTEN,
PRINZIPIEN
UND
REGELN
.
275
III.
DIE
KOLLISION
VON
VERFASSUNGSPRINZIPIEN
.
277
1.
ABWAEGUNG
IM
VERFASSUNGSRECHT
.
277
2.
DWORKINS
THESE
DER
RECHTE
.
278
3.
PRINZIPIEN
ALS
OPTIMIERUNGSGEBOTE
.
281
4.
ABWAEGUNG
ALS
VERFAHREN
.
282
KAPITEL
5
RECHT
UND
GERECHTIGKEIT
.
285
§33
RECHT
UND
MORAL
I
:
DIE
POSITIVISTISCHE
TRENNUNGSTHESE
.
285
I.
POSITIVES
RECHT
.
285
II.
NATURRECHT
.
286
III.
DER
RECHTSPOSITIVISMUS
.
286
5
34
RECHT
UND
MORAL
II:
DIE
TRENNUNG
VON
RECHT
UND
MORAL
.
288
I.
CHRISTIAN
THOMASIUS
.
288
II.
IMMANUEL
KANT
.
289
X
INHALT
IH.
JOHN
AUSTIN
.
290
IV.
RECHT
UND
SOZIALMORAL
.
291
§35
DER
STUFENBAU
DER
RECHTSORDNUNG
.
293
I.
DER
STUFENBAU
ALS
HIERARCHIE
VON
ERMAECHTIGUNGSNORMEN
.
293
II.
RECHTSSCHOEPFUNG
IM
STUFENBAU
.
296
III.
STUFENBAULEHRE
UND
PLURALISTISCHES
RECHT
.
297
F
36
DIE
GELTUNG
DES
RECHTS
.
298
I.
JURISTISCHE,
FAKTISCHE
UND
ETHISCHE
GELTUNG
.
298
II.
KELSENS
LEHRE
VON
DER
GRUNDNORM
.
300
III.
MACHTTHEORIEN
DES
RECHTS
.
301
1.
DIE
IMPERATIVENTHEORIE
AUSTINS
.
302
2.
DER
DEUTSCHE
GESETZESPOSITIVISMUS
.
302
IV.
ANERKENNUNGSTHEORIEN
.
303
1.
INDIVIDUELLE
ODER
GENERELLE
ANERKENNUNG?
.
303
2.
ANERKENNUNG
SOZIOLOGISCH
.
306
3.
DIE
ANERKENNUNGSREGEL
H.
L.
A.
HARTS
.
307
4.
DWORKINS
PRINZIPIENARGUMENT
.
308
V.
INSTITUTIONALISTISCHER
RECHTSPOSITIVISMUS
.
309
VI.
VERTRAGSTHEORIEN
.
311
VII.
ABSOLUTE
THEORIEN
.
312
VIII.
UTILITARISTISCHE
THEORIEN
.
313
§37
RECHT
UND
MORAL
III:
DAS
HITLER-PROBLEM
.
318
§
38
GELTUNG
UND
WIRKSAMKEIT
VON
RECHTSNORMEN
.
322
I.
DIE
EFFEKTIVITAET
DES
RECHTS
.
322
II.
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
RECHTSGELTUNG
UND
RECHTSWIRKSAMKEIT
.
323
§
39
FORMEN
DER
GERECHTIGKEIT
.
327
I.
AUSGLEICHENDE
UND
AUSTEILENDE
GERECHTIGKEIT
.
327
II.
GERECHTIGKEIT
ALS
TAUSCH
.
329
III.
DAS
BEWERTUNGSPROBLEM
.
330
IV.
DIREKTER
UND
INDIREKTER
TAUSCH
.
336
V.
GLEICHHEITS
UND
BEDUERFNISPRINZIP
.
337
VI.
STATUS
ALS
BEITRAG
.
339
VII.
AUSTEILENDE
GERECHTIGKEIT
ALS
BEITRAGSGERECHTIGKEIT
.
343
KAPITEL
6
SUBJEKTIVE
RECHTE
.
345
§
40
SAVIGNY:
GRUNDBEGRIFFE
DER
GEMEINRECHTLICHEN
LEHRE
.
345
XI
INHALT
J
41
SUBJEKTIVE
RECHTE
HISTORISCH
.
347
I.
DAS
SUBJEKTIVE
RECHT
ALS
ALLGEMEINBEGRIFF
.
347
II.
MENSCHENRECHTE
ALS
SUBJEKTIVE
RECHTE
.
348
III.
SAVIGNY:
DAS
SUBJEKTIVE
RECHT
ALS
WILLENSMACHT
.
350
IV.
IHERING:
DAS
SUBJEKTIVE
RECHT
ALS
RECHTLICH
GESCHUETZTES
INTERESSE
.
351
V.
WINDSCHEID:
SUBJEKTIVE
RECHTE
ALS
ANSPRUCH
UND
GESTALTUNGSRECHT.
.
353
VI.
DAS
SUBJEKTIVE
RECHT
IN
OBJEKTIVER
BINDUNG
.
354
J
42
DAS
SUBJEKTIVE
RECHT
ALS
KLAGEBEFUGNIS
.
359
I.
DIE
SUBJEKTIVE
DARSTELLUNG
DES
OBJEKTIVEN
RECHTS
.
359
II.
DIE
KLAGBARKEIT
ALS
KENNZEICHEN
DES
RECHTS
.
360
III.
SUBJEKTIVE
RECHTE
DES
STAATES?
.
360
IV.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
.
364
5
43
MATERIELLES
UND
PROZESSRECHT
.
366
I.
ACTIO
UND
WRIT
.
366
II.
DIE
EMANZIPATION
DES
PROZESSRECHTS
.
369
§
44
SUBJEKTIVE
PRIVATRECHTE
.
372
I.
ANSPRUECHE
UND
PRIMAERE
RECHTE
.
372
1.
ZUM
SPRACHGEBRAUCH
.
372
2.
WAS
HEISST
PRIMAER?
.
373
3.
HARTE
UND
WEICHE
RECHTE
.
374
4.
VERHALTENSUNRECHT
UND
ERFOLGSUNRECHT
.
375
5.
ANSPRUCH
UND
GEWAEHRUNG
.
377
II.
HERRSCHAFTSRECHTE
ALS
NORMSETZUNGSBEFUGNIS
.
378
III.
EINTEILUNG
DER
HERRSCHAFTSRECHTE
.
379
1.
VERMOEGENSRECHTE
UND
PERSOENLICHKEITSRECHTE
.
379
2.
ABSOLUTE
UND
RELATIVE
RECHTE
.
379
IV.
PFLICHTRECHTE?
.
381
V.
GESTALTUNGSRECHTE
.
382
545
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHE
RECHTE
.
385
I.
GRUNDRECHTE
.
385
II.
SUBJEKTIVES
RECHT
UND
RECHTSREFLEX
.
387
III.
DIE
SCHUTZNORMTHEORIE
.
389
F
46
KLAGEBEFUGNIS
UND
POPULARKLAGE.
392
I.
UNZULAESSIGKEIT
WEGEN
UNBEGRUENDETHEIT?
.
392
II.
DIE
ABWEHR
VON
POPULARKLAGEN
.
395
III.
SUBJEKTIVES
RECHT
UND
VERBANDSKLAGE
.
399
XII
INHALT
§47
ARTEN
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHER
RECHTE
.
404
I.
INDIVIDUAL
UND
OFFIZIALRECHTE
.
404
II.
POSITIVER,
NEGATIVER,
AKTIVER
UND
PASSIVER
STATUS
.
405
III.
ABSOLUTE
UND
RELATIVE
RECHTE
.
405
IV.
SUBJEKTIVE
STRAFRECHTE?
.
406
5
48
DAS
RECHTSVERHAELTNIS
.
408
I.
DAS
RECHTSVERHAELTNIS
ALS
ORGANISMUS
.
408
II.
DAS
SCHULDVERHAELTNIS
.
410
III.
DAS
PROZESSRECHTSVERHAELTNIS
.
411
IV.
DAS
VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNIS
.
412
KAPITEL
7
OBJEKTIVES
RECHT
.
413
§49
OBJEKTIVES
RECHT,
INSTITUTE
UND
INSTITUTIONEN
.
413
I.
OBJEKTIVES
RECHT
.
413
II.
DER
POSITIVISTISCHE
(TECHNOLOGISCHE)
INSTITUTIONSBEGRIFF
.
413
III.
INSTITUTIONELLES
RECHTSDENKEN
.
415
IV.
DIE
INSTITUTION
ALS
KONTAKTBEGRIFF
ZUR
SOZIALEN
REALITAET
.
419
F
50
DER
OBJEKTIV-RECHTLICHE
GEHALT
DER
GRUNDRECHTE
.
420
I.
DER
DOPPELCHARAKTER
DER
GRUNDRECHTE
.
420
II.
DIE
LEHRE
VON
DEN
INSTITUTIONELLEN
GARANTIEN
DER
VERFASSUNG
.
421
III.
DIE
WERTETHEORIE
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
425
IV.
DER
SYMBOLISCHE
GEHALT
DER
VERFASSUNG
.
428
§
51
OEFFENTLICHES
UND
PRIVATRECHT
.
430
I.
ZUR
FUNKTION
DER
UNTERSCHEIDUNG
.
430
II.
DIE
ABGRENZUNGSTHEORIEN
.
430
III.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
PRIVATRECHT
UND
OEFFENTLICHEM
RECHT
.
433
IV.
DIE
AUSSERVERTRAGLICHEN
GRUNDLAGEN
DES
VERTRAGES
.
435
§52
DAS
RECHT
ALS
DOGMATISCHES
SYSTEM
.
441
I.
DAS
AEUSSERE
SYSTEM
.
441
II.
DAS
INNERE
SYSTEM
.
443
III.
TOPIK
UND
JURISPRUDENZ
.
445
IV.
DAS
SYSTEM
ALS
RECHTSQUELLE?
.
446
§
53
DAS
RECHT
ALS
SOZIALES
SYSTEM
.
448
I.
VON
DER
KAUSALANALYSE
ZUR
SYSTEMANALYSE
.
448
II.
RECHT
ALS
AUTOPOIETISCHES
SYSTEM
.
452
XIII
INHALT
§54
DIE
EINHEIT
DER
RECHTSORDNUNG
.
458
I.
WORIN
BESTEHT
DIE
EINHEIT?
.
458
II.
DIE
AUFSPLITTERUNG
DES
RECHTS
IN
TEILRECHTSORDNUNGEN
.
460
III.
EINHEITLICHE
RECHTSWIDRIGKEIT
.
461
IV.
RELATIVITAET
DER
RECHTSBEGRIFFE
.
462
V.
EINHEIT
VON
PRIVATEM
UND
OEFFENTLICHEM
RECHT?
.
464
KAPITELS
GFUNDBEGRIFFE
DES
POSITIVEN
RECHTS
.
471
§55
DER
MENSCH
ALS
RECHTSSUBJEKT
.
471
I.
APRIORISCHE
RECHTSBEGRIFFE
.
471
II.
RECHTSFAEHIGKEIT
.
471
III.
VORWIRKUNGEN
DER
RECHTSFAEHIGKEIT
.
472
1.
PRAENATALE
SCHAEDIGUNGEN
.
473
2.
WRONGFUL
LIFE
.
475
IV.
NACHWIRKUNGEN
DER
RECHTSFAEHIGKEIT
.
478
§56
JURISTISCHE
PERSONEN
.
481
I.
DIE
POSITIVISTISCHE
KONZEPTION
DER
JURISTISCHEN
PERSON
.
481
II.
DAS
THEORETISCHE
VERSTAENDNIS
DER
JURISTISCHEN
PERSON
.
482
III.
RELATIVE
RECHTSFAEHIGKEIT
.
484
IV.
ZWISCHEN
ORGANISATION
UND
VERTRAG
.
485
V.
ZUR
RECHTSFAEHIGKEIT
DER
NATUR
.
486
VI.
DIE
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
DER
RECHTSSUBJEKTE
.
487
VII.
RECHTSOBJEKTE
.
487
§57
RECHTSAKTE
UND
RECHTLICH
RELEVANTE
HANDLUNGEN
.
489
I.
RECHTSAKTE
.
489
II.
RECHTLICH
RELEVANTE
HANDLUNGEN,
ZUSTAENDE
UND
EREIGNISSE
.
490
III.
VERTRAG
UND
DELIKT
.
491
IV.
VERSCHULDENSHAFTUNG
UND
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
.
493
V.
STRAFEN
UND
MASSNAHMEN
.
494
§
58
HANDELN,
POSITIVES
TUN
UND
UNTERLASSEN
.
495
I.
HANDLUNG
.
495
II.
ECHTE
UND
UNECHTE
UNTERLASSUNGSDELIKTE
.
496
III.
POSITIVES
TUN
UND
UNTERLASSEN
.
498
§59
KAUSALITAET
.
502
I.
KAUSALITAET
ALS
DENKKATEGORIE
.
502
XIV
INHALT
II.
STRAFRECHT
UND
AEQUIVALENZTHEORIE
.
503
III.
ZIVILRECHT
UND
ADAEQUANZTHEORIE
.
503
IV.
POLIZEIRECHT
UND
RELEVANZTHEORIE
.
505
V.
VON
DER
KAUSALITAET
ZUR
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
506
VI.
VON
DER
GEFAHR
ZUM
RISIKO
.
508
5
60
TATBESTAND,
RECHTSWIDRIGKEIT,
SCHULD
.
511
I.
ZUM
BEGRIFF
DES
VERBRECHENS
UND
DER
UNERLAUBTEN
HANDLUNG
.
511
II.
ZUM
VORSATZ
.
514
III.
ZUR
FAHRLAESSIGKEIT
.
514
§61
TATIRRTUM
UND
RECHTSIRRTUM
.
516
§62
PRINZIPIEN
UND
ZWECKE
DES
VERFAHRENSRECHTS
.
519
I.
FORMELLES
RECHT
ALS
VERFAHRENSRECHT
.
519
II.
GRUNDFRAGENDESVERFAHRENS
.
519
1.
PROZESSMAXIMEN
.
519
2.
DISPOSITIONSMAXIME
-
OFFIZIALMAXIME
.
520
3.
OPPORTUNITAETSPRINZIP
UND
LEGALITAETSPRINZIP
.
521
4.
VERHANDLUNGSGRUNDSATZ
-
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ
.
522
III.
DIE
DIENENDE
FUNKTION
DES
VERFAHRENS
.
523
IV.
DER
ZWECK
DES
PROZESSES
.
524
§
63
VERFAHRENSGERECHTIGKEIT
-
PROCEDURAL
JUSTICE
.
529
I.
DER
MEHRWERT
DES
VERFAHRENS
.
529
II.
PROZEDURALE
GERECHTIGKEITSTHEORIEN
.
533
KAPITEL
9
DIE
LEHRE
VON
DEN
RECHTSQUELLEN
.
537
§64
DER
BEGRIFF
DER
RECHTSQUELLE
.
537
I.
SOZIOLOGISCHER
UND
JURISTISCHER
RECHTSQUELLENBEGRIFF
.
537
II.
DER
ALLGEMEINHEITSGRUNDSATZ
.
539
III.
DIE
VERFASSUNG
ALS
GRUNDNORM
DER
RECHTSQUELLENLEHRE
.
542
IV.
FORMELLER
UND
MATERIELLER
GESETZESBEGRIFF
.
542
V.
GESETZESVORBEHALT
UND
WESENTLICHKEITSTHEORIE
.
544
VI.
NATURRECHT
ALS
RECHTSQUELLE
.
545
$
65
DELEGIERTE
RECHTSSETZUNG
.
547
I.
GESETZ
UND
VERORDNUNG
.
547
II.
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
.
549
III.
AUTONOME
SATZUNGEN
.
550
XV
INHALT
$
66
PRIVATE*
RECHTSSETZUNG
.
552
I.
GEWOHNHEITSRECHT
.
552
II.
GESELLSCHAFTLICHES
RECHT
.
556
1.
STANDARDS
MIT
UND
OHNE
WERTUNGSSPIELRAUM
.
556
2.
REGELN
DER
TECHNIK
UND
TECHNISCHE
NORMEN
.
556
3.
STANDESREGELN
.
558
4.
VERTRAEGE
ALS
RECHTSQUELLE
.
558
5.
TARIFVERTRAEGE
UND
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
559
J67
RECHTSKRAFT
UND
PRAEJUDIZIELLE
WIRKUNG
.
561
I.
TATSACHENFESTSTELLUNGEN
UND
ERFAHRUNGSSAETZE
IN
URTEILEN
.
561
II.
SUBJEKTIVE
UND
OBJEKTIVE
RECHTSKRAFT
.
562
III.
GRENZEN
DER
RECHTSKRAFT
UND
VORLAGEPFLICHTEN
.
564
IV.
STARE
DECISIS
(PRAEJUDIZIENBINDUNG)
.
567
§
68
JURISTENRECHT
UND
RICHTERRECHT
.
570
I.
JURISTENRECHT
.
570
II.
RICHTERRECHT
.
571
III.
JUDICIAL
SELF-RESTRAINT
UND
JUDICIAL
ACTIVISM
.
573
§
69
GESETZ
UND
KODIFIKATION
.
577
§
70
EXKURS
:
COMMON
LAW
UND
CIVIL
LAW
.
580
5
71
UEBERNATIONALES
RECHT
.
587
I.
VOELKERRECHT
.
587
II.
EUROPARECHT
.
589
5
72
ZEITLICHE,
RAEUMLICHE
UND
PERSOENLICHE
GELTUNG
VON
GESETZEN
.
595
I.
ZEITLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
595
1.
INKRAFTTRETEN
VON
GESETZEN
.
595
2.
AUSSERKRAFTTRETEN
VON
GESETZEN
.
595
3.
INTERTEMPORALES
RECHT
.
596
4.
RUECKWIRKUNG
VON
GESETZEN
.
597
5.
RUECKWIRKENDES
RICHTERRECHT
.
597
II.
RAEUMLICHER
UND
PERSOENLICHER
GELTUNGSBEREICH
.
599
§
73
DIE
KOLLISION
VON
RECHTSNORMEN
.
601
I.
ALLGEMEINE
KOLLISIONSREGELN
.
601
II.
RANGVERSCHIEDENES
RECHT
.
602
III.
NORMENKONTROLLE
(JUDICIAL
REVIEW)
.
603
IV.
IPSO-JURE-GRUNDSATZ
UND
VERNICHTBARKEITSTHEORIE
.
606
V.
UNVEREINBARKEITSERKLAERUNG
UND
APPELLENTSCHEIDUNGEN
.
609
XVI
INHALT
§
74
NORMENKONKURRENZ
.
614
I.
KONKURRIERENDE
SANKTIONSNORMEN
AUS
VERSCHIEDENEN
RECHTSGEBIETEN
.
614
II.
ZUR
STRAFRECHTLICHEN
KONKURRENZLEHRE
.
616
III.
ZUR
ANSPRUCHSKONKURRENZ
IM
ZIVILRECHT
.
618
KAPITELLO
ZUR
JURISTISCHEN
METHODE
.
623
§75
DIE
JURISTISCHE
METHODE
ALS
FORTSETZUNG
DER
RECHTSQUELLENLEHRE
.
623
I.
DER
GEGENSTAND
DER
METHODENLEHRE
.
623
II.
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
AUSLEGUNG
.
624
III.
MACHT
ODER
OHNMACHT
DER
METHODE?
.
625
IV.
GESETZESAUSLEGUNG
ALS
ANGEWANDTE
HERMENEUTIK
.
626
§76
DIE
AUSLEGUNG
.
628
I.
DER
WORTLAUT
.
628
1.
WORT-UND
SATZSEMANTIK
.
628
2.
DIE
WORTLAUTGRENZE
.
629
II.
DIE
GENETISCHE
AUSLEGUNG
.
632
1.
DIE
HISTORISCH-SOZIOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
632
2.
DIE
DOGMENGESCHICHTLICHE
AUSLEGUNG
.
632
3.
DIE
KONKRET
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
633
III.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
633
IV.
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
.
636
V.
AUSLEGUNG
UND
FOLGENBERUECKSICHTIGUNG
.
638
VI.
DIE
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
642
VII.
SUBJEKTIVE
UND
OBJEKTIVE
AUSLEGUNG
.
645
1.
SUBJEKTIVE AUSLEGUNG:
DER
WILLE
DES
GESETZGEBERS
.
645
2.
OBJEKTIVE
AUSLEGUNG:
DER
WILLE
DES
GESETZES
.
646
§
77
RECHTSFORTBILDUNG
.
650
I.
DIE
FESTSTELLUNG
UND
SCHLIESSUNG
VON
LUECKEN
.
650
II.
RECHTSANWENDUNG
UND
RECHTSFORTBILDUNG
.
654
§
78
ABWAEGUNG
IM
VERFASSUNGSRECHT
.
659
I.
RECHTE,
WERTE
UND
PRINZIPIEN
IN
DER
VERFASSUNG
.
659
II.
GRUNDWERTE
UND
ORGANISATIONSPRINZIPIEN
.
661
III.
ABWAEGUNG,
EINZELFALLVORBEHALT
UND
VERALLGEMEINERUNGSGRUNDSATZ
.
.
663
IV.
MORALISIERUNG
ODER
MORALITAET
DES
RECHTS?
.
669
XVII
INHALT
§79
JURISTISCHE
METHODE
UND
VERFASSUNG
.
671
I.
FALSCHE
AUSLEGUNG
ALS
VERFASSUNGSVERSTOSS
.
671
II.
VERFASSUNGSVERSCHLEISS
.
676
SACHREGISTER
.
681
AUTORENVERZEICHNIS
.
693
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Röhl, Klaus F. 1938- |
author_GND | (DE-588)124949754 |
author_facet | Röhl, Klaus F. 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Röhl, Klaus F. 1938- |
author_variant | k f r kf kfr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009888365 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK147 |
callnumber-raw | KK147 |
callnumber-search | KK147 |
callnumber-sort | KK 3147 |
classification_rvk | PI 2250 PI 2260 PI 3010 |
ctrlnum | (OCoLC)33448079 (DE-599)BVBBV009888365 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009888365</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090525</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941031s1995 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942419715</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452218066</subfield><subfield code="9">3-452-21806-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)33448079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009888365</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK147</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 2250</subfield><subfield code="0">(DE-625)136542:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 2260</subfield><subfield code="0">(DE-625)136543:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)136584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röhl, Klaus F.</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124949754</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine Rechtslehre</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch</subfield><subfield code="c">von Klaus F. Röhl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 696 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Methodik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114116-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076570-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Juristische Methodik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114116-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006547968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006547968</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009888365 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:32:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3452218066 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006547968 |
oclc_num | 33448079 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-384 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-384 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XVIII, 696 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
spelling | Röhl, Klaus F. 1938- Verfasser (DE-588)124949754 aut Allgemeine Rechtslehre ein Lehrbuch von Klaus F. Röhl Köln ; München [u.a.] Heymann 1995 XVIII, 696 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht Law Germany Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd rswk-swf Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd rswk-swf Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 s DE-604 DE-188 Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 s Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006547968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Röhl, Klaus F. 1938- Allgemeine Rechtslehre ein Lehrbuch Recht Law Germany Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126505-1 (DE-588)4076570-2 (DE-588)4114116-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Allgemeine Rechtslehre ein Lehrbuch |
title_auth | Allgemeine Rechtslehre ein Lehrbuch |
title_exact_search | Allgemeine Rechtslehre ein Lehrbuch |
title_full | Allgemeine Rechtslehre ein Lehrbuch von Klaus F. Röhl |
title_fullStr | Allgemeine Rechtslehre ein Lehrbuch von Klaus F. Röhl |
title_full_unstemmed | Allgemeine Rechtslehre ein Lehrbuch von Klaus F. Röhl |
title_short | Allgemeine Rechtslehre |
title_sort | allgemeine rechtslehre ein lehrbuch |
title_sub | ein Lehrbuch |
topic | Recht Law Germany Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd Rechtswissenschaft (DE-588)4076570-2 gnd Juristische Methodik (DE-588)4114116-7 gnd |
topic_facet | Recht Law Germany Rechtstheorie Rechtswissenschaft Juristische Methodik Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006547968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rohlklausf allgemeinerechtslehreeinlehrbuch |