PR-Agenturen in der Bundesrepublik Deutschland: Bestandsaufnahme und Perspektiven
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Agenda-Verl.
1994
|
Schriftenreihe: | Agenda Medien
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 419 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3929440407 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009884761 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030506 | ||
007 | t | ||
008 | 941024s1994 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942494156 |2 DE-101 | |
020 | |a 3929440407 |9 3-929440-40-7 | ||
035 | |a (OCoLC)36309517 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009884761 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD59.6.G3 | |
084 | |a AP 17420 |0 (DE-625)7008: |2 rvk | ||
084 | |a QP 630 |0 (DE-625)141916: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nöthe, Bettina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a PR-Agenturen in der Bundesrepublik Deutschland |b Bestandsaufnahme und Perspektiven |c Bettina Nöthe |
264 | 1 | |a Münster |b Agenda-Verl. |c 1994 | |
300 | |a 419 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Agenda Medien |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 4 | |a Public relations firms |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Marktentwicklung |0 (DE-588)4123713-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a PR-Agentur |0 (DE-588)4248353-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a PR-Agentur |0 (DE-588)4248353-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marktentwicklung |0 (DE-588)4123713-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Agenda Medien |v 5 |w (DE-604)BV009956118 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006545536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805079947123884032 |
---|---|
adam_text |
BETTINA N6THE
PR-
AGENTUREN INDER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
BESTANDSAUFNAHME
UND
PERSPEKTIVEN
AGENDA
VERLAG
MUNSTER
1994
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN
UND
TABELLEN
VORBEMERKUNGEN
1
ZUR
EINFUHRUNG
2
ZUM
AUFBAU
.
3
ZUR
METHODE.
.
A
GRUNDLAGEN
UND
HINTERGRUNDE
AKTUELLE
VORAUSSETZUNGEN
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
VON
PUBLIC
RELATIONS
INDERMODERNEN
INDUSTRIEGESELLSCHAFT
1.1
DER
WERTEWANDEL
.
1.2
DIE
MARKTSATTIGUNG
.
.
.
.
.
.
.
.
.
1.3
DIE
INFORMATIONSUBERLASTUNG
.
.
.
.
1.4
DER
WANDEL
DERINDUSTRIEGESELLSCHAFT
2
PUBLIC
RELATIONS
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
2.1
SCHWIERIGKEIT
UND
NOTWENDIGKEIT
EINER
ALLGEMEINEN
PR-
DEFINITION
.
2.2
PR
ALSFUNKTION
DER
GESELLSCHAFT
.
2.3
PRALSFUNKTION
DERORGANISATION.
2.3.1
PRUND
MARKETING
.
2.3.2
PRUND
INTEGRIERTE
KOMMUNIKATIONSKONZEPTE
2.4
DASPR-VERSTANDNIS
DERBERUFSVERBANDE
3
PR-FUNKTIONSTRAGER
.
3.1
ARTEN
VON
FUNKTIONSTRAGERN
.
3.2
ENTSCHEIDUNGSALTERNATIVEN
BEIDERFUNKTIONSDISPOSITION
3.3
EXTERNE
PR-FUNKTIONSTRAGER
.
3.3.1
UNTERNEHMENSBERATUNGEN
ALS
EXTERNE
PR-
FUNKTIONSTRAGER
.
.
.
3.3.2
PR-EINZELBERATUNGEN
ALS
EXTERNE
PR-FUNK-
TIONSTRAGER
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
3.3.3
WERBEAGENTUREN
ALSEXTERNE
PR-FUNKTIONSTRA-
GER
.
_
3.3.4
PR-AGENTUREN
ALSEXTERNE
PR-FUNKTIONSTRAGER
10
15
15
16
18
24
24
25
29
30
32
36
37
41
44
46
49
51
53
\
53
\
54
58
59
60
61
64
6
INHALTSVERZEICHNIS
B DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
VON
PR
UNCLPR-AGENTUREN
1
URSPRIINGE
VON
PRUND
DEREN
INTERPRETATIONSANSATZE
.
2
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
INDENUSA
.
.
.
.
.
.
.
2.1
PRALSPUBLIZITAT
UNDDIEERSTENFUNKTIONSTRAGER
(AB1850)
2.2
PR
ALS
INFORMATIONSTATIGKEIT
UND
DIE
GRIINCLUNG
DER
ERSTEN
PR-AGENTUREN
(AB1900)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
2.3
PR
ALSASYMMETRISCHE
KOMMUNIKATION
UND
DIEEXPAN-
SION
CLERAGENTUR-BRANCHE
(AB1920)
.
2.4
PR
ALSSYMMETRISCHEN
KOMMUNIKATION
UND
DASWEITERE
WACHSTUM
DERPR-BRANCHE
AB1960
.
3
DIEHISTORISCHE
ENTWICKLUNG
INDEUTSCHLAND
.
.
.
.
.
.
.
.
.
3.1
STAATLICHE
UND
UNTERNEHMERISCHE
OFFENTLICHKEITSARBEIT
VOR
CLEM2.WELTKRIEG.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
3.2
DIE
EVOLUTION
VON
PUBLIC
RELATIONS
UND
PR-AGENTUREN
INDER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
3.2.1
NEUBEGINN
ODER
RESTAURATION
NACH
1945?
.
3.2.2
DIEEMERGENZ
DERPR-AGENTURBRANCHE
UND
DIE
ENTWICKLUNG
INDEN
50ERUND
60ER
J
AHREN
.
.
3.2.3
DIE
WACHSTUMSBRANCHE
PR
IN
DEN
70ER
UND
80ER
J
AHREN
.
4
EINBLICK
ZURIICK
NACHVORN
.
.
.
.
.
.
.
67
67
71
72
77
82
87
89
90
98
101
104
112
117
C
UNTERNEHMENSMERKMALE
UND
LEISTUNGSPROZESSE
CLERPR-AGENTU-
REN
KONSTITUTIVE
MERKMALE
DERAGENTUREN
.
.
.
.
.
.
1.1
AGENTURSTANDORTE.
1.2
UNTERNEHMENSFORMEN
UND
-VERBINDUNGEN
1.3
DER
WIRTSCHAFTSVERBAND
GPRA
UND
SEINEMITGLIEDER
1.4
DIE
BETRIEBSGROGE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
2
DIE
STRUKTURORGANISATION
DERAGENTUREN
.
.
.
2.1
ORGANISATIONS-
UND
FIIHRUNGSSYSTEME
.
2.2
DAS
AGENTURPERSONAL
.
2.2.1
QUALIFIKATIONSANFORDERUNGEN
ANPR-FACHLEUTE
2.2.2
QUALIFIKATIONSANFORDERUNGEN
AN
AGENTURMIT-
ARBEITER
.
2.2.3
AUSBILDUNGSFORMEN
UND
-MOGLICHKEITEN
3
DIE
KUNDEN
UND
ETATS
DERAGENTUREN
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
3.1
DIE
KUNDENGEWINNUNG
.
3.1.1
MAGNAHMEN
UND
ENTSCHEIDUNGEN
AUFKUNDEN-
UND
AGENTURSEITE
.
3.1.2
SELEKTIONS-
UND
RESTRIKTIONSKRITERIEN
DER
AGENTUREN
.
3.2
DIE
KUNDEN
.
.
.
.
.
.
.
.
3.3
DIEAGENTUR-KUNDEN-BEZIEHUNG
120
121
121
125
127
131
136
137
143
144
148
155
158
159
159
163
167
170
INHALTSVERZEICHNIS
7
3.4 PR-BUDGETIERUNG
UND
PR-ETATS
.
.
.
.
178
4
DAS
LEISTUNGSANGEBOT
DER
AGENTUREN
.
.
.
.
.
184
4.1
ANGEBOTSPLANUNG
UND
-STRUKTURIERUNG
186
4.2
SPEZIFISCHE
LEISTUNGSBEREICHE
.
.
.
.
.
188
4.3
ERGANZENDE
LEISTUNGSBEREICHE
UND
DEREN
BEDEUTUNG
FILR
DASGESAMTLEISTUNGSANGEBOT
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
196
5
DIE
LEISTUNGSERSTELLUNG
DERAGENTUREN
.
.
.
.
.
.
.
.
.
203
5.1
DER
PROZESSUALE
ABLAUF
DER
LEISTUNGSERSTELLUNG
204
5.2
TATIGKEITSBEREICHE
UND
ARBEITSSCHWERPUNKTE
206
5.3
ZIELGRUPPEN
UND
INSTRUMENTE
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
212
6
STRATEGIEN
DER
AGENTUREN
221
6.1
DER
PROZEG
DER
STRATEGIEENTWICKLUNG
UND
GRUNDLEGENDE
STRATEGIEOPTIONEN
222
6.2
SPEZIALISIERUNG
VERSUS
AUSDIFFERENZIERUNG
228
6.2.1
SPEZIALISIERUNG
DESLEISTUNGSANGEBOTES
228
6.2.2
AUSDIFFERENZIERUNG
DESLEISTUNGSANGEBOTES
232
6.2.3
SPEZIALISIERUNG
NACH
MARKTEN
.
.
.
.
.
.
238
6.2.4
AUSDIFFERENZIERUNG
NACH
MARKTEN.
.
.
.
245
7
DER
NATIONALE
AGENTURMARKT
-
MERKMALE
UND
TENDENZEN
247
D
DAS
OST-ENGAGEMENT
DER
PR-AGENTUREN
252
1
GRUNDLAGEN
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
VON
PR
IN
OSTDEUTSCH-
LAND
253
1.1
INFORMATIONS-
UND
OFFENTLICHKEITSARBEIT
IN
DER
DDR
-
EINRILCKBLICK
254
1.2
EIN
BLICK
AUF
DIE
ENTWICKLUNGEN
NACH
DER
WENDE
VON
1989
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
261
2
ENGAGEMENT
UND
BETROFFENHEIT
WESTDEUTSCHER
PR-AGENTUREN
HINSICHTLICH
DERDEUTSCH-DEUTSCHEN
VEREINIGUNG.
.
.
.
264
2.1
DAS
ENGAGEMENT
WESTDEUTSCHER
AGENTUREN
IN
OST-
DEUTSCHLAND
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
264
2.2
EINSCHATZUNGEN
UND
BEWERTUNGEN
DEROSTDEUTSCHEN
ENT-
WICKLUNG
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
267
2.3
MOTIVE
UND
GRIINDE
DER
AGENTURENTSCHEIDUNGEN
HIN-
SICHTLICH
EINESOST-ENGAGEMENTS
273
2.3.1
MOTIVE
GEGENDIEGRIINDUNG
EINEROST-NIEDER-
LASSUNG
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
273
2.3.2
MOTIVE
FILRDIEGRILNDUNG
EINEROST-NIEDERLAS-
SUNG
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
274
3
BESTANDSAUFNAHME
DESINDIREKTEN
OST-ENGAGEMENTS
275
4
BESTANDSAUFNAHME
DESDIREKTEN
OST-ENGAGEMENTS
276
4.1
GRIINDUNGSTERMINE
UND
STANDORTE
DER
OST-NIEDERLASSUNGEN
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
277
4.2
GRIINDUNGSART
UND
STATUS
DER
OST-NIEDERLASSUNGEN
280
8
INHALTSVERZEICHNIS
4.3 GRAGE
UND
STRUKTUREN
DER
OST-NIEDERLASSUNGEN
.
282
4.4
DASAGENTURPERSONAL
INDEN
OST-NIEDERLASSUNGEN
285
4.5
KUNDEN
UND
ETATS
DEROST-NIEDERLASSUNGEN
.
.
.
288
4.6
LEISTUNGSANGEBOT
UND
-ERSTELLUNG
DEROST-NIEDERLASSUN-
GEN.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
292
4.7
PROBLEME
DER
OST-NIEDERLASSUNGEN
,
296
4.8
DASENGAGEMENT
INANDEREN
OSTEUROPAISCHEN
LANDERN
300
5
DAS
OST-ENGAGEMENT
(WEST-)DEUTSCHER
AGENTUREN-
GEGENWAN
UND
PERSPEKTIVEN
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
304
E
DAS
INTERNATIONALE
ENGAGEMENT
DER
PR-AGENTUREN
310
1
GRUNDLAGEN
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
DERINTERNATIONALISIERUNG
311
1.1
DER
EG-BINNENMARKT
UND
DIEINTERNATIONALISIERUNG
DER
GESCHAFTSTATIGKEIT
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
312
1.2
KONSEQUENZEN
DER
INTERNATIONALISIERUNG
FTIRDIE
UNTERNEHMENSPOLITIK
.
.
.
.
.
.
.
316
1.3
INTERNATIONALE
PUBLIC
RELATIONS
.
.
.
.
.
.
.
.
.
321
1.4
INTERNATIONALE
PR-ORGANISATIONEN
326
1.5
DIE
INTERNATIONALISIERUNG
DERPR-AGENTUR-BRANCHE
.
327
2
ENGAGEMENT
UND
BETROFFENHEIT
DEUTSCHER
PR-AGENTUREN
HIN-
SICHTLICH
DERBINNENMARKTHARMONISIERUNG
,
331
2.1
DAS
INTERNATIONALE
ENGAGEMENT
DEUTSCHER
AGENTUREN
.
332
2.2
EINSCHATZUNGEN
UND
BEWENUNGEN
DER
BINNENMARKT-
ENTWICKLUNG
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
334
2.3
MOTIVE
UND
GRIINDE
DER
AGENTURENTSCHEIDUNG
HINSICHT-
LICHEINESINTERNATIONALEN
ENGAGEMENTS
.
.
.
.
.
.
.
340
3
BESTANDSAUFNAHME
DES
INTERNATIONALEN
ENGAGEMENTS
DEUTSCHER
PR-AGENTUREN
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
342
3.1
FORMEN
UNDSTRUKTUREN
DESINTERNATIONAL
ENENGAGEMENTS
343
3.2
GRAGE
UND
REICHWEITE
DERINTERNATIONALEN
VERBINDUNGEN
349
3.3
BEGINN
UND
UMFANG
DESINTERNATIONALEN
ENGAGEMENTS
353
3.4
DAS
AGENTURPERSONAL
DER
INTERNATIONAL
ENGAGIERTEN
AGENTUREN
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
356
3.5
KUNDEN
UND
ETATS
DERINTERNATIONAL
ENGAGIENEN
AGENTU-
REN
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
360
3.6
LEISTUNGSANGEBOT
UND
-ERSTELLUNG
DERINTERNATIONAL
ENGA-
GIERTEN
AGENTUREN
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
363
3.7
PROBLEME
DERINTERNATIONAL
ENGAGIENEN
AGENTUREN
370
4
DAS
INTERNATIONALE
ENGAGEMENT
DEUTSCHER
PR-AGENTUREN
-
GEGENWAN
UND
PERSPEKTIVEN
.
.
.
.
.
.
372
F
ABSCHLIEBENDE
BETRACHTUNG
DER
BESTANDSAUFNAHME
UND
ENTWICK-
LUNGSPERSPEKTIVEN
379
INHALTSVERZEICHNIS
9
SCHLUBBEMERKUNG
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
397
398
400
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN UND
TABELLEN
TEILA
AI:
MODELLE
MOGLICHER
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
MARKETING
UND
PUBLIC
RELATIONS
47
A2:
TYPOLOGIE
DER
ANBIETER
VON
BERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN
IM
KOM-
MUNIKATIONSBEREICH
58
TEIIB
B1:
B2:
B3:
B4:
CHARAKTERISTIKA
VON
VIER
PUBLIC
RELATIONS-MODELLEN
BEISPIELE
FRIIHER
PR-AGENTUR-GRIINDUNGEN
IN
DEN
USA
1916)
DAS
GRIINDUNGSJAHR
DER
UNTERSUCHTEN
PR-AGENTUREN
DIE
GRIINDUNGSTYPEN
DER
UNTERSUCHTEN
PR-AGENTUREN
(1900-
TEIL
C
C1:
ANZAHL
DER
NIEDERLASSUNGEN
PRO
AGENTUR
INDER
,ALTEN'
BUNDESRE-
PUBLIK
AGENTURNIEDERLASSUNGEN
INDEN
,ALTEN'
BUNDESIANDERN
POTENTIALERWEITERUNGEN
DER
AGENTUREN
DIE
GROBE
DER
AGENTUREN
NACH
ANZAHL
DER
FESTANGESTEIITEN
VOII-
ZEITKRAFTE
DIE
ANZAHL
DER
FREIEN
MITARBEITER
IM
VERHALTNIS
ZUR
ANZAHL
DER
FESTANGESTEIITEN
DIE
GROBE
DER
AGENTUREN
NACH
HOHE
DER
ERWIRTSCHAFTETEN
HONO-
RARERLOSE
DIE
BETRIEBSGROBE
DER
AGENTUREN
-
NACH
PERSONEN-GROBENKLASSEN
UND
HONORARERLOS-GROBENKIASSEN
ORGANISATIONSAUFBAU
NACH
ABTEILUNGEN
ORGANISATIONSAUFBAU
NACH
GRUPPEN
HIERARCHISCHE
AGENTURSYSTEME
IDEALPROFILE
VON
PR-FACHLEUTEN
C2:
C3:
C4:
C5:
C6:
C7:
C8:
C9:
C10:
C11:
72
81
99
100
122
124
127
132
133
134
135
138
140
143
145
VERZEICHNISDERABBILDUNGENUNDTABELLEN
II
C12: QUALIFIKATIONEN
VON
PR-FACHLEUTEN
146
C13:
FUNDORTE
DERUNTERSUCHTEN
STELLENANZEIGEN
148
C14:
ANBIETER
DER
AUSGESCHRIEBENEN
STELLEN
149
CIS:
QUALIFIKATIONSANFORDERUNGEN
AN
AGENTURMITARBEITER
-
ELN
VER-
GLEICH
ABSTRAKTER
UND
KONKRETER
MITARBEITERPROFILE
151
C16:
ANZAHL
DER
PRO
AGENTUR
AUSGEBILDETEN
VOLONTARE
NACH
AGENTUR-
GRAGENKLASSEN
157
C17:
MAGNAHMEN
ZUR
KUNDENGEWINNUNG
UND
IHRE
BEDEUTUNG
161
C18:
IDEELLE
RESTRIKTIONEN
165
C19:
DIE
GRAGE
DER
KUNDEN
IMVERHALTNIS
ZUR
AGENTURGRAGE
169
C20:
HERKUNFT
DER
KUNDEN
NACH
SEKTOREN
170
C21:
DIMENSIONEN
DER
DIENSTLEISTUNG
-
DER
TECHNISCH-ORGANISATORISCHE
ASPEKT
171
C22:
ERGEBNISSE
DER
DPRG-HONORARUMFRAGE
175
C23:
ANZAHL
DER
PRO
AGENTUR
BETREUTEN
ETATS
180
C24:
HAHE
DER
BETREUTEN
ETATS
182
C25:
DIE
ETATSTRUKTUR
DER
PR-FIRMEN
-
GEGLIEDERT
NACH
DER
ZAHL
DER
ETATS,
DEM
PROZENTUALEN
ANTEIL
UND
DENETATS
JEBETRIEB
183
C26:
DAUER
DER
ETATBETREUUNG
185
C27:
DIENSTLEISTUNGSANGEBOTE
DER
AGENTUREN
195
C28:
ERGANZENDE
DIENSTLEISTUNGSANGEBOTE
IN
DEN
BEREICHEN
WERBUNG,
VERKAUFSFARDERUNG
UND
DIREKTMARKETING
199
C29:
DIE
BEDEUTUNG
VON
GESAMTKOMMUNIKATION
201
C30:
DER
DURCH
PR-DIENSTLEISTUNGEN
ERWIRTSCHAFTETE
ANTEIL
AMGESAM-
TUMSATZ
DER
AGENTUREN
202
C31:
VERWIRKLICHUNGSSTUFEN
DER
OFFENTLICHKEITSARBEIT
207
C32:
TATIGKEITEN
DER
PR-ABTEILUNGEN
IMJAHR
1981-
NACH
TATIGKEITS-
GRUPPEN
209
C33:
TATIGKEITEN
DERPR-AGENTUREN
IMJAHR
1991-
NACHTATIGKEITSGRUP-
PEN
210
C34:
ZUKUNFTIGE
BEDEUTUNG
DERTATIGKEITEN
211
C35:
ZIELGRUPPEN
DER
AGENTURARBEIT
214
C36:
ZUKUNFTIGE
BEDEUTUNG
DER
ZIELGRUPPEN
216
C37:
HAUPTINSTRUMENTE
DER
AGENTURARBEIT
217
C38:
ZUKIINFTIGE
BEDEUTUNG
DER
HAUPTINSTRUMENTE
219
C39:
DIE
BEDEUTUNG
VON
DIALOG-KOMMUNIKATION
220
C40:
PRODUKT-
MARKT-EXPANSIONSMATRIX
225
C41:
SPEZIALISIERUNG
AUFEINZELNE
DIENSTLEISTUNGSBEREICHE
230
12
VERZEICHNISDERABBILDUNGENUNDTABELLEN
C42:
GRAD
DER
OIENSTLEISTUNGSSPEZIALISIERUNG
NACH
AGENTUR-GROGEN-
KLASSEN
231
C43:
GRAD
DEROIENSTLEISTUNGSSPEZIALISIERUNG
VON
KLEINEREN
UND
GROGE-
RENAGENTUREN
IMVERGLEICH
232
C44:
OIENSTLEISTUNGSANGEBOTE
VON
KLEINEREN
UND
GROGEREN
AGENTUREN
IMVERGLEICH
234
C45:
ERGANZENDE
OIENSTLEISTUNGSANGEBOTE
IN
DEN
BEREICHEN
WERBUNG,
VERKAUFSFORDERUNG
UND
OIREKTMARKETING
VONKLEINEREN
UNDGROGE-
REN
AGENTUREN
IMVERGLEICH
235
C46:
OERDURCH
PR-OIENSTLEISTUNGEN
ERWIRTSCHAFTETE
ANTEIL
AMGESAMT-
UMSATZ
INKLEINEREN
UND
GROGEREN
AGENTUREN
237
C47:
ANTEIL
DER
NACH
BRANCHEN
SPEZIALISIERTEN
AGENTUREN
AM
GROGEN-
KLASSENSORTIMENT
239
C48:
SPEZIALISIERUNG
AUFEINZELNE
BRANCHEN
240
C49:
OER
GRAD
DERBRANCHENSPEZIALISIERUNG
VONKLEINEREN
UND
GROGEREN
AGENTUREN
IMVERGLEICH
241
C50:
OIE
INHALTLICHE
AUSRICHTUNG
DERBRANCHENSPEZIALISIERUNG
243
TEIID
01:
FORMEN
DES
ENGAGEMENTS
WESTDEUTSCHER
PR-AGENTUREN
IN
OST-
DEUTSCHLAND
265
02:
GRAGE
DER
AGENTUREN
MIT
BEREITS
EXISTIERENDEN
ODER
KONKRET
GEPLANTEN
NIEDERLASSUNGEN
INOSTDEUTSCHLAND
266
03:
ANTEII
DER
IN
OSTDEUTSCHLAND
DIREKT
ENGAGIERTEN
AGENTUREN
AM
GROGENKLASSENSORTIMENT
267
04:
BETROFFENHEIT
VON
DERVEREINIGUNG
268
05:
BETROFFENHEIT
VON
DER
VEREINIGUNG
-
AUFGEGLIEDERT
NACH
AKTI-
VITATSSTUFEN
269
06:
ENTWICKLUNG
DERPR-NACHFRAGE
INOSTDEUTSCHLAND
271
07:
EINSCHATZUNGEN
DER
NACHFRAGEENTWICKLUNG
IN
OSTDEUTSCHLAND
-
AUFGEGLIEDERT
NACH
AKTIVITATSSTUFEN
272
08:
MOTIVE
FUR
DIEGRUNDUNG
EINER
OST-NIEDERLASSUNG
275
09:
ANZAHL
DER
BEREITS
ODER
ABSEHBAR
GEGRUNDETEN
OST-NIEDERLASSUN-
GENPRO
AGENTUR
278
010:
STANDORTE
DER
OST-NIEDERLASSUNGEN
279
011:
STATUS
DER
OST-NIEDERLASSUNGEN
282
012:
OURCH
DIE
OST-NIEDERLASSUNGEN
ERWIRTSCHAFTETER
ANTEIL
AN
DEN
GESAMT-HONORARERLOSEN
283
013:
ANZAHI
DER
IMOSTEN
BESCHAFTIGTEN
AGENTURMITARBEITER
285
D14:
HERKUNFT
DER
KUNDEN
DER
OST-NIEDERLASSUNGEN
NACH
SEKTOREN
290
293
294
296
_
VER_Z_E_IC_H_N_IS_D_E_R_A_B_B
_I_ID_U_N._::G_EN_U_N_D_T_A_B_EL_LE_N
13
D15:
D16:
D17:
D18:
D19:
D20:
TEIL
E
E1:
E2:
E3:
E4:
E5:
E6:
E7:
E8:
E9:
E10:
ELL:
E12:
ED:
E14:
E15:
E16:
E17:
E18:
E19:
TATIGKEITSSCHWERPUNKTE
DER
OST-NIEDERLASSUNGEN
HAUPTINSTRUMENTE
DER
ARBEIT
DER
OST-NIEDERLASSUNGEN
ZIELGRUPPEN
DER
ARBEIT
DER
OST-NIEDERLASSUNGEN
DIE
GROBTEN
PROBLEME
BEI
DER
ARBEIT
VON
PR-AGENTUREN
INOST-
DEUTSCHLAND
ZIELLANDER
DESOSTEUROPA-ENGAGEMENTS
ZUKUNFTIGER
DURCH
DIE
OST-NIEDERLASSUNGEN
ERWIRTSCHAFTETER
ANTEIL
ANDEN
GESAMT-HONORARERLOSEN
DAS
INTERNATIONALE
ENGAGEMENT
BUNDESDEUTSCHER
PR-AGENTUREN
GROBE
DER
INTERNATIONAL
ENGAGIERTEN
AGENTUREN
ANTEIL
DER
INTERNATIONAL
ENGAGIERTEN
AGENTUREN
AM
GROBENKLAS-
SENSORTIMENT
BETROFFENHEIT
VON
DER
BINNENMARKTHARMONISIERUNG
BETROFFENHEIT
VONDERBINNENMARKTHARMONISIERUNG
-
AUFGEGLIEDERT
NACH
AKTIVITATSSTUFEN
AUSWIRKUNGEN
DER
BINNENMARKTHARMONISIERUNG
-
EINSCHATZUN-
GENUND
PROGNOSEN
ENTWICKLUNG
DER
NACHFRAGE
NACH
GRENZUBERSCHREITENDEN
PR-
DIENSTLEISTUNGEN
VERANDERUNG
DERWETTBEWERBSPOSITION
DURCH
DIEBINNENMARKTHAR-
MONISLERUNG
STRUKTURMODELLE
INTERNATIONALER
VERBINDUNGEN
STRUKTUREN
DERINTERNATIONALEN
VERBINDUNGEN
DEUTSCHER
AGENTUREN
GROLSEUND
REICHWEITE
INTERNATIONALER
VERBINDUNGEN
KONTAKTHAUFIGKEIT
INNERHALB
DER
INTERNATIONALEN
VERBINDUNG
INTERNATIONALISIERUNGSBEGINN
DEUTSCHER
AGENTUREN
-
NACH
ZEIT-
PUNKT
DER
MITARBEIT
ININTERNATIONALEN
VERBINDUNGEN
DURCH
GRENZUBERSCHREITENDE
AUFTRAGE
ERWIRTSCHAFTETER
ANTEIL
AN
DEN
GESAMT-HONORARERLOSEN
PERSONALPOLITISCHE
MALSNAHMEN
ZUR
INTERNATIONALISIERUNG
HERKUNFTSLANDER
DER
INTERNATIONALEN
KUNDEN
ANTEIL
DER
FORMEN
INTERNATIONALER
PR-KAMPAGNEN
IMPROZELSDER
LEISTUNGSERSTELLUNG
DER
EINZELNEN
AGENTUREN
DURCHSCHNITTLICHER
ANTEIL
DER
VERSCHIEDENEN
FORMEN
INTERNATIO-
NALER
PR-KAMPAGNEN
ANTEIL DER IN LEADAGENTURFUNKTION BETREUTEN ETATS -GEGLIEDERT
NACH DEN STRUKTURMODELLEN INTERNATIONALER VERBINDUNGEN
297
302
308
332
334
335
336
337
338
339
341
346
347
350
352
354
355
359
362
366
367
369
VERZEICHNISDERABBILDUNGEN UNDTABELLEN
E20: ZUKIINFTIGER
DURCH
GRENZIIBERSCHREITENDE
AUFTRAGE
ERWIRTSCHAFTETER
ANTEIL
ANDEN
GESAMT-HONORARERLOSEN
DIE
BENOTUNG
DES
EUROPAISIERUNGSGRADES
DER
BRANCHE
UND
DER
EIGENEN
AGENTUR
E21:
TEILF
F1:
AKTUELLE
UNDPROGNOSTISCHE
WACHSTUMSRATEN
DERPR-AGENTUREN
IN
DEN
90ER
J
AHREN
EINE
MOMENTAUFNAHME
DES
AGENTURMARKTES
-
KLASSIFIKATION
DER
UNTERSUCHTEN
PR-FIRMEN
NACH
RELEVANTEN
ENTWICKLUNGSMERKMA-
LEN
F2:
376
377
382
392 |
any_adam_object | 1 |
author | Nöthe, Bettina |
author_facet | Nöthe, Bettina |
author_role | aut |
author_sort | Nöthe, Bettina |
author_variant | b n bn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009884761 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD59 |
callnumber-raw | HD59.6.G3 |
callnumber-search | HD59.6.G3 |
callnumber-sort | HD 259.6 G3 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | AP 17420 QP 630 |
ctrlnum | (OCoLC)36309517 (DE-599)BVBBV009884761 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009884761</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030506</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941024s1994 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942494156</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3929440407</subfield><subfield code="9">3-929440-40-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36309517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009884761</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD59.6.G3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 17420</subfield><subfield code="0">(DE-625)7008:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)141916:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nöthe, Bettina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">PR-Agenturen in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="b">Bestandsaufnahme und Perspektiven</subfield><subfield code="c">Bettina Nöthe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Agenda-Verl.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">419 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Agenda Medien</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public relations firms</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123713-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PR-Agentur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248353-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">PR-Agentur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248353-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123713-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Agenda Medien</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009956118</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006545536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009884761 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:53:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3929440407 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006545536 |
oclc_num | 36309517 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 419 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Agenda-Verl. |
record_format | marc |
series | Agenda Medien |
series2 | Agenda Medien |
spelling | Nöthe, Bettina Verfasser aut PR-Agenturen in der Bundesrepublik Deutschland Bestandsaufnahme und Perspektiven Bettina Nöthe Münster Agenda-Verl. 1994 419 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Agenda Medien 5 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1993 Public relations firms Germany Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd rswk-swf PR-Agentur (DE-588)4248353-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g PR-Agentur (DE-588)4248353-0 s Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 s DE-604 Agenda Medien 5 (DE-604)BV009956118 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006545536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nöthe, Bettina PR-Agenturen in der Bundesrepublik Deutschland Bestandsaufnahme und Perspektiven Agenda Medien Public relations firms Germany Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd PR-Agentur (DE-588)4248353-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123713-4 (DE-588)4248353-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | PR-Agenturen in der Bundesrepublik Deutschland Bestandsaufnahme und Perspektiven |
title_auth | PR-Agenturen in der Bundesrepublik Deutschland Bestandsaufnahme und Perspektiven |
title_exact_search | PR-Agenturen in der Bundesrepublik Deutschland Bestandsaufnahme und Perspektiven |
title_full | PR-Agenturen in der Bundesrepublik Deutschland Bestandsaufnahme und Perspektiven Bettina Nöthe |
title_fullStr | PR-Agenturen in der Bundesrepublik Deutschland Bestandsaufnahme und Perspektiven Bettina Nöthe |
title_full_unstemmed | PR-Agenturen in der Bundesrepublik Deutschland Bestandsaufnahme und Perspektiven Bettina Nöthe |
title_short | PR-Agenturen in der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | pr agenturen in der bundesrepublik deutschland bestandsaufnahme und perspektiven |
title_sub | Bestandsaufnahme und Perspektiven |
topic | Public relations firms Germany Marktentwicklung (DE-588)4123713-4 gnd PR-Agentur (DE-588)4248353-0 gnd |
topic_facet | Public relations firms Germany Marktentwicklung PR-Agentur Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006545536&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009956118 |
work_keys_str_mv | AT nothebettina pragentureninderbundesrepublikdeutschlandbestandsaufnahmeundperspektiven |