Bilanzanalyse: EDV-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Jacobs, Otto H. EDV-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
1994
|
Ausgabe: | 2., neubearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 327 S. Ill., graph. Darst. 1 Diskette ; 3,5" |
ISBN: | 3800617609 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009883518 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131007 | ||
007 | t | ||
008 | 941107s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3800617609 |9 3-8006-1760-9 | ||
035 | |a (OCoLC)634416119 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009883518 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-Aug4 |a DE-1047 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 827 |0 (DE-625)141950: |2 rvk | ||
084 | |a QP 852 |0 (DE-625)141962: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 659f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Jacobs, Otto H. |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)120595389 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzanalyse |b EDV-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung |c hrsg. von Otto H. Jacobs ; bearb. von Otto H. Jacobs ; Andreas Oestreicher |
250 | |a 2., neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 1994 | |
300 | |a XVII, 327 S. |b Ill., graph. Darst. |e 1 Diskette ; 3,5" | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a JASPER |g Programm |0 (DE-588)4210091-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a JASPER |g Programm |0 (DE-588)4210091-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a JASPER |g Programm |0 (DE-588)4210091-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Oestreicher, Andreas |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)122114485 |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |a Jacobs, Otto H. |t EDV-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006544481&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006544481 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124241730207744 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Tabellenverzeichnis Xu!
Abkürzungsverzeichnis XV
I. Einführung 1
A. Die Aufgaben des handelsrechtlichen Jahresabschlusses 1
B. Die Zielsetzung der EDV gestützten Jahresabschlußanalyse 4
1. Inhalt und Funktionen der Analyse handelsrechtlicher Jahresabschlüsse 4
a) Die Jahresabschlußanalyse als Kontrollrechnung 4
b) Die Jahresabschlußanalyse als Planungs und Entscheidungsrechnung .... 5
2. Die Notwendigkeit der Entwicklung eines interdependenten Analyseinstru
ments unter Einsatz der EDV 7
3. Die Beschränkung auf die Analyse von Einzelabschlüssen 7
C. Der Aufbau des Buches 9
II. Bestandteile des handelsrechtlichen Jahresabschlusses 11
A. Unterschiedliche Bestandteile nach Maßgabe von Unternehmensgröße
und Rechtsform 11
1. Rechtsformabhängige Rechnungslegungserfordemisse 11
2. Größenabhängige Rechnungslegungserfordernisse 13
3. Weiterführende literaturhinweise 17
B. Die einzelnen Bestandteile des Jahresabschlusses von Kapitalgesellschaften 17
1. Die Bilanz 17
a) Inhalt und Gliederung 17
aa) Gliederungsschema 17
bb) Einzelne Ausweisvorschriften 18
b) Bilanzierung 23
aa) Grundsätze 23
bb) Vermögensgegenstande 25
cc) Schulden 25
dd) Rückstellungen 26
ee) Rechnungsabgrenzungsposten 27
ff) Bilanzierungshilfen 28
gg) Haftungsverhältnisse 30
c) Bewertung 30
aa) Allgemeine Bewertungsgrundsätze 30
bb) Handelsrechtliche Bewertungsmaßstäbe 35
cc) Verfahren zur Ermittlung der Anschaffungs oder Herstellungskosten . 41
dd) Wertansätee und Abschreibungen 42
d) Weiterführende Literaturhinweise 48
2. Die Gewinn und Verlustrechnung 49
Vin Inhaltsverzeichnis
a) Inhalt und Gliederung 49
aa) Gliederungsschema 49
bb) Einzelne Ausweisvorschriften 50
cc) Abgrenzung der Herstellungskosten 52
b) Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Gesamtkostenverfahren
und dem Umsatzkostenverfahren 54
aa) Konzeptionelle Unterschiede 54
bb) Betriebswirtschaftliche Aussagefähigkeit 54
c) Ergebnisverwendung 57
d) Weiterführende Literaturhinweise 59
3. Der Anhang 60
a) Inhalt und Gliederung 60
b) Einzelne Angabepflichten 62
aa) Angaben zur Gliederung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung. 62
bb) Angaben zu den Bilanzierungs , Bewertungs und Umrechnungsme¬
thoden 62
cc) Angaben und Erläuterungen zu den einzelnen Posten der Bilanz und
der Gewinn und Verlustrechnung 63
dd) Sonstige Angaben 65
c) Weiterführende Literaturhinweise 67
C. Der Lagebericht 67
1. Inhalt und Gliederung 67
2. Einzelne Angaben 68
a) Rechtformunabhängige Bestimmungen 68
b) Rechtsformabhängige Bestimmungen 70
3. Weiterführende Literaturhinweise 70
III. Das Instrumentarium der Jahresabschlußanalyse 71
A. Die Informationsgewinnung mit Hilfe der Analyse von Jahresabschlüssen 71
1. Die Adressaten der Jahresabschlußanalyse 71
2. Die Informationsbedürfhisse der externen Jahresabschlußadressaten 72
3. Die Infonnationsmflßlichkeiten im Rahmen handelsrechtlicher Jahresabschlüsse . . 74
a) Der Einfluß vergangenheitsbezogener Daten auf die Aussagefähigkeit
des Jahresabschlusses 74
b) Der Einfluß der Bilanzierungs und Bewertungswahlrechte auf die Aussage¬
fähigkeit des Jahresabschlusses 75
B. Die Jahresabschlußanalyse mit Hilfe von Kennzahlen 78
1. Kennzahlen und Kennzahlensysteme 79
2. Strukturierungsmaßnahmen 83
a) StrukturbOanz 83
b) Strukturerfolgsrechnung 87
3. Bildung und Aussage von Kennzahlen 90
a) Kennzahlen zur Ertragslage 92
aa) Kennzahlen zur Umsatzentwicklung 92
bb) Kennzahlen zur Wirtschaftlichkeit 100
b) Kennzahlen zur Finanzlage 116
aa) Kennzahlen zur Außenfinanzierung 116
Inhaltsverzeichnis K
bb) Kennzahlen zur Innenfinanzierung 129
cc) Liquiditätskennzahlen 136
4. Weiterführende literaturhinweise 141
5. Finanzflußrechnungen 141
a) Bestandsdifferenzenbilanzen und Bewegungsbilanzen 142
aa) Begriffe 142
bb) Gestaltungsformen 144
b) Kapitalflußrechnungen 148
aa) Nationales Wahlrecht 148
bb) Inhalt und Gliederung 148
cc) Einzelne Fondskonzepte 149
dd) Ausgestaltung des Investitions und Finanzierungsnachweises 152
ee) Grenzen der externen Ableitung von Kapitalflußrechnungen 157
c) Weiterführende Literaturhinweise 158
IV. Die Urteilsbildung im Rahmen der Jahresabschlußanalyse 159
A. Traditionelle Vorgehensweise 159
B.Ansätze zur Objektivierung der Urteilsbildung 162
1. Empirische Bilanzanalyse 162
a) Diskriminanzanalytische Verfahren 162
b) Konnektionistische Verfahren 169
c) Inhaltsanalytische Verfahren 175
2. Heuristische Modelle 178
a) Scoringmodelle 178
b) Saarbrücker Modell 181
c) Expertensystemmodelle 185
3. Fazit 189
4. Weiterführende Literaturhinweise 192
C.FaBstudie zur Analyse von Jahresabschlüssen 193
1. Aufgabenstellung 193
a) Bilanz, Anlagengitter und Gewinn und Verlustrechnung 193
b) Anhang (Kurzform) 196
aa) Angaben und Erläuterungen zur Bilanz der ELOTEC AG 196
bb) Angaben und Erläuterungen zur Gewinn und Verlustrechnung der
ELOTEC AG 201
cc) Sonstige Angaben 201
c) Lagebericht 203
d) Aufeabe 203
2. Lösungsvorschlag 203
a) Darstellung und Berechnung der einzelnen Kennzahlen 203
b) Beurteilung der ELOTEC AG 210
D.Die Diagnose durch gezielte Datenvariation 220
1. Zielsetzung 220
2. Die Beziehungen zwischen den Kennzahlen und ihren Einflußgrößen 221
a) Die Auswirkungen abweichender Ausgangsdaten auf das Bild der Vermö¬
gens , Finanz und Ertragslage im Jahresabschluß 221
b) Die Auswirkungen abweichender Ausgangsdaten auf die Kennzahlen zum
X Inhaltsverzeichnis
Jahresabschluß 223
3. Das Urteil über die tatsächliche Lage der Unternehmung 225
a) Möglichkeiten der Gewinnung von Informationen über bilanzpolitische Ge
staltungsmaßnahmen im Jahresabschluß 225
b) Die Auswertung bilanzpolitischer Einflüsse auf die Darstellung der tat¬
sächlichen Lage im Jahresabschluß 230
aa) Erstellung einer Strukturbilanz II 230
bb) Variation der publizierten Daten 234
cc) Schlußfolgerungen 237
c) Der Einfluß wichtiger Erfolgsfaktoren auf das Bild der Finanz und Ertrags¬
lage im Jahresabschluß 240
4. Das Urteil über die zukünftige Entwicklung der Unternehmung 244
a) Möglichkeiten der Gewinnung von Informationen über die zukünftige Lage
und Entwicklung der Unternehmung 244
b) Die Umsetzung zukunftsbezogener Informationen zur Prognose der
zukünftigen Entwicklung der Unternehmung 246
aa) Erstellung einer Prognosebilanz 246
bb) Variation der prognostizierten Daten 256
cc) Schlußfolgerungen 257
V. Zusammenfassung und Ausblick 261
VI. Anwenderhandbuch für das Programm JASPER 267
A.Einleitung 267
1. Zielsetzung von JASPER 267
2. Copyright 267
3. Minimale Systemkonfiguration 268
B.Die Einrichtung von JASPER 268
1. Erstellung von Sicherungskopien 268
2. Installation von JASPER 268
3. Start von JASPER 269
C.Beispiel zum Kennenlernen von JASPER 270
D.Der Programmaufbau von JASPER 276
1. Grundlagen 276
2. Das Modul Datenerfassung 278
a) Das Menü Analysedaten 278
aa) Laden 278
bb) Kopieren 278
cc) Löschen 279
dd) Drucken 279
ee) Quit 279
b) Die Menüs Editieren und Neueingabe 279
aa) Name 280
bb) Bilanz 280
cc) GuV Rechnung 282
dd) Anhang 282
ee) Zusatzdaten 283
Inhaltsverzeichnis XI
ff) Datenübersicht 283
gg) Speichern 283
hh) Quit 283
3. Das Modul Kennzahlenanalyse 283
a) Das Menü Analysedaten 283
aa) Laden 284
bb) Übersichten 284
cc) Indikatoren 284
dd) Drucken 284
ee) Quit 284
b) Die Menüs Ertragslage und Finanzlage 285
4. Das Modul Finanzflußanalyse 287
a) Das Menü Analysedaten 287
aa) Laden 287
bb) Übersichten 287
cc) Drucken 287
dd) Quit 287
b) Das Menü Kapitalflußrechnungen 287
c) Das Menü Bilanzen 288
5. Das Modul Planungsrechnungen 289
a) Das Menü Jahresabschluß 289
aa) Laden 290
bb) Steuerdaten 290
cc) Gewinnverwendung 291
dd) Variationen 292
ee) Buchungen 296
£0 Übersichten 296
gg) Speichern 296
hh) Drucken 296
ü) Quit 296
b) Das Menü Prognoserechnungen 297
aa) Laden 297
bb) Erstellen 298
cc) Variationen 299
dd) Übersicht 302
ee) Speichern 303
ff) Drucken 303
gg) Quit 303
6. Zusammenfassende Tabellen 303
E.Die Fehlermeldungen von JASPER 306
F. Anhang 307
Literaturverzeichnis 309
Sachwortverzeichnis 323
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Rechtsformabhangige Ziele und Bestandteile des handelsrechtlichen Jahres¬
abschlusses 12
Tabelle 2: Einteilung der Größenklassen von Kapitalgesellschaften 13
Tabelle 3: Anforderungen an den handelsrechtlichen Jahresabschluß verschiedener
Untemehmenskategorien 15
Tabelle 4: Bilanz der großen Kapitalgesellschaft (§ 266 HGB) ergänztes Gliederungs¬
schema 19
Tabelle 5: Anlagengitter, Mindestschema (§ 268 Abs. 2 Satz 2,3 HGB) 20
Tabelle 6: Anlagengitter, Erweitertes Schema 22
Tabelle 7: Die handelsrechtlichen Abschreibungsbestimmungen für Kapitalgesell¬
schaften 43
Tabelle 8: Gewinn und Verlustrechnung der großen Kapitalgesellschaft nach dem Ge¬
samt und dem Umsatzkostenverfahren (§ 275 HGB) 51
Tabelle 9: Vereinfachte Gegenüberstellung der Gewinn und Verlustrechnung nach
dem Gesamt und dem Umsatzkostenverfahren 55
Tabelle 10: Verbindlichkeitenspiegel 64
Tabelle 11: Das Du Pont System of Financial Control 81
Tabelle 12: Strukturbilanz 88
Tabelle 13: Strukturerfolgsrechnung für das Gesamtkostenverfahren 91
Tabelle 14: Bilanzen eines Beispieluntemehmens für die Perioden 1 und 2 142
Tabelle 15: Beispiel einer Bestandsdifferenzenbilanz 143
Tabelle 16: Grundschemader Bewegungsbilanz 143
Tabelle 17: Beispiel einer Bewegungsbilanz zur Darstellung der Liquiditätsentwicklung. 145
Tabelle 18: Beispiel einer Bewegungsbilanz zur Darstellung von Veränderungen in der
Finanzierungsstruktur 146
Tabelle 19: Beispiel einer Bewegungsbilanz zur Darstellung von Veränderungen in der
Finanzierungspolitik 147
Tabelle 20: Grundschema einer Kapitalflußrechnung auf der Basis des Fonds der liqui¬
den Mittel 150
Tabelle 21: Aufgliederung der Forderungen nach Restlaufzeiten 151
Tabelle 22: Aufgliederung der Verbindlichkeiten nach Restlaufzeiten 152
Tabelle 23: Fonds des Nettogeidvermögens 152
Tabelle 24: Anlagengitter 154
Tabelle 25: Kontenumsätze für das Anlagevermögen 154
Tabelle 26: Gewinn und Verlustrechnung 155
Tabelle 27: Investition* und Finanzierungsnachweis auf Basis publizierter Jahresab¬
schlüsse 156
Tabelle 28: Bilanz der ELOTEC AG 193
Tabelle 29: Anlagengitter der ELOTEC AG 194
Tabelle 30: Gewinn und Verlustrechnung der ELOTEC AG 195
Tabelle 31: Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstande des Anlagever¬
mögens und Sachanlagen der ELOTEC AG 197
Tabelle 32: Vorräte der ELOTEC AG 197
XIV Tabellenverzeichnis
Tabelle 33: Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände der ELOTEC AG 198
Tabelle 34: Gewinnrücklagen der ELOTEC AG 199
Tabelle 35: Pensionsrückstellungen der ELOTEC AG 199
Tabelle 36: Verbindlichkeitenspiegel der ELOTEC AG 200
Tabelle 37: Aufgliederung der Umsatzerlöse der ELOTEC AG nach Regionen und
Sparten 201
Tabelle 38: Strukurbilanzen der ELOTEC AG 204
Tabelle 39: Strukurerfolgsrechnungen der ELOTEC AG 205
Tabelle 40: Kennzahlen zur Umsatzentwicklung der ELOTEC AG 206
Tabelle 41: Kennzahlen zur Wirtschaftlichkeit der Elotec AG 207
Tabelle 42: Kennzahlen zur Außenfinanzierung der ELOTEC AG 208
Tabelle 43: Kennzahlen zur Innenfinanzierung der ELOTEC AG 209
Tabelle 44: Kennzahlen zur Liquidität der ELOTEC AG 210
Tabelle 45: Kapitalflußrechnung der ELOTEC AG für das Jahr 02 214
Tabelle 46: Entwicklung des Nettogeldvermögens der ELOTEC AG im Jahr 02 215
Tabelle 47: Kapitafflußrechnung der ELOTEC AG für das Jahr 03 216
Tabelle 48: Entwicklung des Nettogeldvermögens der ELOTEC AG im Jahr 03 217
Tabelle 49: Ziele und Zielbeziehungen der Bilanzpolitik 228
Tabelle 50: Typisches Bilanzierungsverhalten deutscher Unternehmen 232
Tabelle 51: Ermittlung der Bilanzpolitik bei der ELOTEC AG 233
Tabelle 52: Buchungssätze bei Variation des Materialaufwands der ELOTEC AG 237
Tabelle 53: Bilanz der ELOTEC AG nach Variation der Pensionsrückstellungen 238
Tabelle 54: Kennzahlen der ELOTEC AG nach Variation der Pensionsrückstellungen . . 239
Tabelle 55: Fremdkapital der ELOTEC AG nach Variation der Pensionsrückstellungen . 242
Tabelle 56: Buchungssätze bei Variation des Zinsaufwands der ELOTEC AG 243
Tabelle 57: Die Entwicklung ausgewählter Kennzahlen der ELOTEC AG bei Variation
der Zinsbelastung für das ausgewiesene Fremdkapital 243
Tabelle 58: Fortschreibung der Gewinn und Verlustrechnung 253
Tabelle 59: Fortschreibung der Bilanz 254
Tabelle 60: Basisjahre 02 und 03 sowie Prognoseerfolgsrechnung der ELOTEC AG für
dasJahrO4 255
Tabelle 61: Basisjahre 02 und 03 sowie Prognosebilanz der ELOTEC AG für das
JahrO4 256
Tabelle 62: Prognoseerfolgsrechnung und Prognosevariation der ELOTEC AG 258
Tabelle 63: Prognosebilanz und Prognosevariation der ELOTEC AG 259
Tabelle 64: Vergleich der Kennzahlen für das Jahr 03 mit den Prognosewerten für die
ELOTEC AG bei einem angenommenen Umsatzwachstum in Höhe von 5 v.H... 260
Tabelle 65: Kurzcharakteristik des Programms JASPER 276
Tabelle 66: Verbuchung der Variationen im Gesamtkostenverfahren 294
Tabelle 67: Verbuchung der Variationen im Umsatzkostenverfahren 295
Tabelle 68: Die Funktionen des Programmoduls Datenerfassung 304
TabeDe 69: Die Funktionen des Programmoduls Kennzahlenanalyse 305
Tabelle 70: Die Funktionen des Programmoduls Finanzflußanalyse 305
Tabelle 71: Die Funktionen des Programmoduls Planungsrechnungen 306
Tabelle 72: Besondere Fehlermeldungen von JASPER 306
Tabelle 73: Kennzahlenindex 307
Abkürzungsverzeichnis
ABI. EG Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Abs Absatz
Abt Abteilung
AG Aktiengesellschaft
AHK Anschaffungs oder Herstellungskosten
AktG Aktiengesetz
AO Abgabenordnung
Aufl Auflage
ASSP Transactions on Acoustics, Speach and Signal Processing
AV Anlagevermögen
BB Der Betriebs Berater
BBK Buchführung, Bilanz, Kostenrechnung
Bd Band
BFuP Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BiRiliG BilanzrichÜinien Gesetz
B. Bl Betriebswirtschaftliche Blätter
bzw. beziehungsweise
DATEV Datenverarbeitungsorganisation des steuerberatenden Berufes
Deutschland e. G.
DB DerBetrieb
DBW Die Betriebswirtschaft
d.h das heißt
Diss Dissertation
DStR Deutsches Steuerrecht
DStZ Deutsche Steuerzeitung
DSWR Datenverarbeitung, Steuer, Wirtschaft, Recht
DVFA/SG Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung
in Verbindung mit der Schmalenbach Gesellschaft
ECU EuropeanCurrencyUnit
EDV Elektronische Dateverarbeitung
EG Europäische Gemeinschaften
EGHGB Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche
einschl einschließlich
EK Eigenkapital
EStDV Einkommensteuer Durchführungsverordnung
EStG Einkommensteuergesetz
evtl eventuell
EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
EWIV Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung
|
any_adam_object | 1 |
author | Jacobs, Otto H. 1939- Oestreicher, Andreas 1956- |
author_GND | (DE-588)120595389 (DE-588)122114485 |
author_facet | Jacobs, Otto H. 1939- Oestreicher, Andreas 1956- |
author_role | aut aut |
author_sort | Jacobs, Otto H. 1939- |
author_variant | o h j oh ohj a o ao |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009883518 |
classification_rvk | QP 827 QP 852 |
classification_tum | WIR 659f |
ctrlnum | (OCoLC)634416119 (DE-599)BVBBV009883518 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02308nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009883518</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131007 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941107s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800617609</subfield><subfield code="9">3-8006-1760-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634416119</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009883518</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 827</subfield><subfield code="0">(DE-625)141950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 852</subfield><subfield code="0">(DE-625)141962:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 659f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jacobs, Otto H.</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120595389</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="b">EDV-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung</subfield><subfield code="c">hrsg. von Otto H. Jacobs ; bearb. von Otto H. Jacobs ; Andreas Oestreicher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 327 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 Diskette ; 3,5"</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">JASPER</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210091-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">JASPER</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210091-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">JASPER</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210091-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oestreicher, Andreas</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122114485</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">Jacobs, Otto H.</subfield><subfield code="t">EDV-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006544481&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006544481</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009883518 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:42:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3800617609 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006544481 |
oclc_num | 634416119 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-Aug4 DE-1047 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-522 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-Aug4 DE-1047 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-522 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-2070s |
physical | XVII, 327 S. Ill., graph. Darst. 1 Diskette ; 3,5" |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
spelling | Jacobs, Otto H. 1939- Verfasser (DE-588)120595389 aut Bilanzanalyse EDV-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung hrsg. von Otto H. Jacobs ; bearb. von Otto H. Jacobs ; Andreas Oestreicher 2., neubearb. und erw. Aufl. München Vahlen 1994 XVII, 327 S. Ill., graph. Darst. 1 Diskette ; 3,5" txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd rswk-swf JASPER Programm (DE-588)4210091-4 gnd rswk-swf Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 s DE-604 JASPER Programm (DE-588)4210091-4 s Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s Oestreicher, Andreas 1956- Verfasser (DE-588)122114485 aut 1. Auflage Jacobs, Otto H. EDV-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006544481&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jacobs, Otto H. 1939- Oestreicher, Andreas 1956- Bilanzanalyse EDV-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd JASPER Programm (DE-588)4210091-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011152-0 (DE-588)4069453-7 (DE-588)4210091-4 |
title | Bilanzanalyse EDV-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung |
title_auth | Bilanzanalyse EDV-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung |
title_exact_search | Bilanzanalyse EDV-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung |
title_full | Bilanzanalyse EDV-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung hrsg. von Otto H. Jacobs ; bearb. von Otto H. Jacobs ; Andreas Oestreicher |
title_fullStr | Bilanzanalyse EDV-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung hrsg. von Otto H. Jacobs ; bearb. von Otto H. Jacobs ; Andreas Oestreicher |
title_full_unstemmed | Bilanzanalyse EDV-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung hrsg. von Otto H. Jacobs ; bearb. von Otto H. Jacobs ; Andreas Oestreicher |
title_old | Jacobs, Otto H. EDV-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung |
title_short | Bilanzanalyse |
title_sort | bilanzanalyse edv gestutzte jahresabschlußanalyse als planungs und entscheidungsrechnung |
title_sub | EDV-gestützte Jahresabschlußanalyse als Planungs- und Entscheidungsrechnung |
topic | Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd JASPER Programm (DE-588)4210091-4 gnd |
topic_facet | Datenverarbeitung Bilanzanalyse JASPER Programm |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006544481&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jacobsottoh bilanzanalyseedvgestutztejahresabschlußanalysealsplanungsundentscheidungsrechnung AT oestreicherandreas bilanzanalyseedvgestutztejahresabschlußanalysealsplanungsundentscheidungsrechnung |