Sagenbuch des Erzgebirges:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Friedrichsthal
Altis-Verl.
2003
|
Ausgabe: | 2., erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 368 - 369 |
Beschreibung: | 377 S. Ill. |
ISBN: | 3910195091 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009878965 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050801 | ||
007 | t | ||
008 | 941017s2003 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942396235 |2 DE-101 | |
020 | |a 3910195091 |c Gewebe : Euro 22,80 |9 3-910195-09-1 | ||
035 | |a (OCoLC)314518057 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009878965 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-70 | ||
082 | 0 | |a 398.2/09432/16 | |
084 | |a GE 6930 |0 (DE-625)39244: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Sagenbuch des Erzgebirges |c hrsg. von Werner Lauterbach. Ill. von Eberhard & Thomas Binder |
250 | |a 2., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Friedrichsthal |b Altis-Verl. |c 2003 | |
300 | |a 377 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 368 - 369 | ||
650 | 0 | 7 | |a Anthologie |0 (DE-588)4002214-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sage |0 (DE-588)4051288-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Erzgebirge |0 (DE-588)4015476-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Erzgebirge |0 (DE-588)4015476-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sage |0 (DE-588)4051288-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anthologie |0 (DE-588)4002214-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lauterbach, Werner |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Binder, Eberhard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006543411&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006543411 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807320923084161024 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ERSTER
TEIL:
GESPENSTERSAGEN
KOBOLDE
UND
SPUKGEISTER
I
.
DIE
JUNGFRAU
DES
LAUTERSTEIN
BEI
ZOEBLITZ
.
16
2.
DASJUEDEL
UND
HEIGIDLE
IM
ERZGEBIRGE
.
16
3.
DER
SPIRITUS
FAMILIARIS
AUF
BURG
STEIN
.
18
4.
GEIST
MUETZCHEN
.
18
5.
DER
KASPAR
AUF
DEN
GREIFENSTEINEN
.
20
6.
DER
KATZENVEIT
VOM
KOHLENBERGE
BEI
ZWICKAU
.
20
7.
DER
GESPENSTIGE
SCHMIEDEGESELLE
ZU
JOHANNGEORGENSTADT
.
23
8.
DAS
SCHWARZE
GESPENST
ZU
KOENIGSWALDE
.
24
9.
DAS
GESPENST
IN
DER
CHRISTNACHT
.
25
10.
DER
KATZENHANS
UND
SEINE
GENOSSEN
.
25
11
.
DER
SCHWARZE
MANN
VOM
JUEDENSTEIN
.
26
12.
SAGENHAFTES
VON
DER
SCHLOSSKIRCHE
ZU
CHEMNITZ
.
27
13.
DIE
SIEBEN
RUTEN
BEI
CHEMNITZ
.
28
14.
DAS
GEFAEHRLICHE
FELD
BEI
ZWICKAU
.
28
15.
DIE
MORDKIEFER
BEIJOHNSBACH
.
28
16.
DIE
GEISTERSCHLACHT
BEI
HERMANNSDORF
.
29
17.
DAS
GESPENST
IN
DEM
ZOBELSCHEN
HAUSE
ZU
ANNABERG
.
30
18.
DER
KOBOLD
ZU
LAUTER
.
31
19.
DER
KOBOLD
ZU
GRUENA
BEI
SCHARFENSTEIN
.
33
20.
DER
KOBOLD
ZU
THALHEIM
.
33
21.
DER
GESPENSTIGE
MOENCH
IM
KLOSTERGARTEN
ZU
ALTZELLA
.
34
22.
DER
HAMMERBACHER
WALDMOENCH
.
34
23.
DIE
WEHKLAGE
IN
OBERWIESENTHAL
.
35
24.
DAS
KIRCHENSPEKTRUM
IN
CROTTENDORF
.
35
25.
DAS
NAECHTLICHE
FALLEN
IM
ERZGEBIRGE
.
36
26.
GESPENSTIGE
LEICHENZUEGE
.
37
27.
ANZEICHEN
DER
PEST
IM
ERZGEBIRGE
.
'38
28.
GRAUE
MAENNCHEN
UND
DIE
PEST
IN
BERNSDORF
UND
BLAUENTHAL
.
38
29.
DAS
SPEKTRUM
IN
DER
ZELLER
KIRCHE
.
39
30.
DIE
WUESTE
KIRCHE
BEI
REICHENAU
.
39
31.
DER
REITER
OHNE
KOPF
AUF
DEM
ZIEGENBERG
BEI
ZWOENITZ
.
40
32.
DER
PANZERREITER
ZU
STOLLBERG
.
41
33.
VON
WEITEREN
KOPFLOSEN
REITERN
IM
ERZGEBIRGE
.
41
34.
SPUKGEISTER
IM
HERRENHAUSE
ZU
GROSSHARTMANNSDORF
.
43
35.
DER
DOPPELGAENGER
IN
SCHEIBENBERG
.
43
36.
DIE
ALTE
FRAU
IN
DER
ISENBURG
.
43
37.
DER
FRAU-MUTTERSTUHL
ZU
OBERFORCHHEIM
.
44
38.
SPUKGESTALTEN
AN
EINEM
BRUNNEN
AUF
DEM
FICHTELBERGE
.
45
39.
DER
JUNGFERNGRUND
BEI
OBERWIESENTHAL
.
45
40.
DER
GESPENSTIGE
FREIER
AUF
BURG
STEIN
IN
HARTENSTEIN
.
46
41.
DIE
GRUENE
FRAU
ZWISCHEN
ALTENBERG
UND
ZAUNHAUS
.
47
42.
DIE
WEISSEN
FRAUEN
ZU
BLUMENAU
.
47
43.
DIE
WEISSE
FRAU
ZU
ROTHENTHAL
.
48
44.
VON
WEITEREN
WEISSEN
FRAUEN
IM
ERZGEBIRGE
.
49
45.
DIE
WEISSE
FRAU
IN
DER
SACHSENBURG
.
50
46.
DIE
WEISSE
FRAU
AUF
DEM
HAHNEBERG
BEI
GLASHUETTE
.
51
47.
VON
SEHR
UNTERSCHIEDLICHEN
GESPENSTERN
.
52
GESPENSTER
IN
TIERGESTALT
48.
DER
WUNDERLICHE
KATZENTANZ
.
53
49.
DIE
BRAUHAUSKATZE
ZU
ELTERLEIN
.
54
50.
DER
SCHWARZE
PUDEL
AN
DER
EISENBRUECKE
BEI
NIEDERSCHLEMA
.
55
51.
DAS
FREIBERGER
SPEKTRUM
.
56
52.
DER
HUETTENMOPS
.
56
53.
VON
SIEBEN
GESPENSTIGEN
HUNDEN
.
57
54.
TIERGESPENSTER
VIELERLEI
ART
.
58
55.
DAS
KALB
AUF
DEM
FRAUENMARKTE
IN
SCHNEEBERG
.
60
56.
DER
OTTERNKOENIG
IM
REITZENHAINER
WALD
.
60
57.
DIE
OTTERN
AM
GEISING
.
62
58.
DER
RASCHAUER
WURM
.
62
59.
BASILISKEN
UND
FEUERKROETEN
.
62
60.
DRACHENGESCHICHTEN
AUS
DEM
OBERERZGEBIRGE
.
63
61.
DIE
KATZENMUEHLE
BEI
BUCHHOLZ
.
65
DIE
GEISTER
DER
TOTEN
62.
DIE
PUPPE
VON
BRAND
.
68
63.
STERBENDEN
UND
TOTEN
MUSS
IHR
WUNSCH
ERFUELLT
WERDEN
.
70
64.
EINE
TOTE
MAHNT
ZUR
GERECHTIGKEIT
.
71
65.
DIE
ENTBINDUNG
IM
GRABE
ZU
OLBERNHAU
.
72
66.
EIN
TOTER
BESCHWERT
SICH
UEBER
MITGEGEBENES
GELD
.
72
67.
DER
GEOFFENBARTE
MORD
ZU
FREIBERG
.
73
68.
DER
KAERRNER
ZU
STOLLBERG
.
73
69.
DER
SCHWANGER
AUS
ELTERLEIN
.
75
70.
DIE
WEISSE
FRAU
AM
BRAUTSTOCK
IN
ALTENBERG
.
75
71.
DIE
WEISSE
FRAU
ZU
VENUSBERG
.
76
72.
DIE
WINSELMUTTER
BEI
GRUENHAIN
.
76
73.
DIE
WANDELNDE
GRAEFIN
IN
DER
KIRCHE
ZU
WILDENFELS
.
77
74.
DER
ALTE
TURM
IN
TANNEBERG
.
78
75.
DIE
WEISSE
FRAU
AUF
SCHARFENSTEIN
.
78
76.
DIE
WEISSE
FRAU
VON
MEERANE
.
78
77.
DAS
FRAUENSTEINER
SPEKTRUM
.
80
78.
DIE
GEHEIMNISVOLLEN
AMBOSSSCHLAEGE
IN
EIBENSTOCK
.
80
7G.
DER
BOESE
SEIDELMANN
IN
DEN
SECHSRUTEN
.
80
80.
DER
RACHHALS
ZU
AUE
.
82
81.
DER
OSCHITZ
BEI
GLOBENSTEIN
.
82
82.
DER
GEIST
MIT
DEM
RAINSTEIN
ZU
RITTERSGRUEN
.
83
83.
DER
LEICHENZUG
AM
ALTEN
KIRCHSTEIG
BEI
RITTERSBERG
.
83
84.
DER
GEIZIGE
IM
TANNENBAUM
BEI
FALKENAU
.
84
85.
VON
WEITEREN
UMGEHENDEN
TOTEN
.
84
86.
DIE
OSWALDSKIRCHE
BEI
ELTERLEIN
.
85
87.
DIE
WUESTE
MUEHLE
IM
TREBNITZGRUNDE
.
87
88.
DAS
MOENCHSGESICHT
AN
DER
KIRCHE
ZU
SCHLETTAU
.
88
8G.
EIN
GESPENST
AENGSTIGT
EINEN
OBERWIESENTHALER
.
90
GO.
DAS
ARNSFELDISCHE
GESPENST
.
GO
91.
HAMMERGESPENSTER
IM
OBEREN
ERZGEBIRGE
.
GO
G2.
DIE
GEIZIGE
MUELLERIN
.
G2
93.
DIE
EIFERSUECHTIGE
TOTE
.
92
94.
SPUK
IN
EINER
PINGE
BEI
EIBENSTOCK
.
93
95.
DIE
WEIHNACHTSMETTE
DER
TOTEN
ZU
STOLLBERG
.
93
96.
DER
SPUKHAFTE
MOENCHSKOPF
ZU
CHEMNITZ
.
94
97.
DIE
FRANZOSEN-RESEL
IM
MARIENBERGER
BERGMAGAZIN
.
95
BERG-,
WALD
UND
WASSERGEISTER
98.
DAS
BERGGEBAEUDE
YYTHURMHOF
"
BEI
FREIBERG
.
97
99.
DER
BERGGEIST
AM
DONAT
ZU
FREIBERG
.
100
100.
DIE
TEUFELSWAND
BEI
EIBENSTOCK
.102
IOI.
IRRLICHTER
BEI
ANNABERG
UND
SCHEIBENBERG
.
103
102.
DER
BERGGEIST
IN
DER
STRUTH
.
104
103.
DER
BERGGEIST
BESTRAFT
EINEN
KUNSTWAERTER
.
105
104.
DER
BERGGEIST
IN
DER
GRUBE
SIEBEN-SCHLEHEN
BEI
NEUSTAEDTEL
.
105
105.
DER
BOSHAFTE
BERGGEIST
IM
SCHACHTE
ORSCHEL
.
106
106.
DER
GLOBENSTEINER
BERGMANN
.107
107.
GESCHICHTEN
VOM
SCHNEEBERGER
BERGGEIST
.
107
108.
WEITERE
GESCHICHTEN
VOM
SCHNEEBERGER
BERGGEIST
.
108
1
09.
DER
GEYERSCHE
BERGTEUFEL
.
108
110.
DER
BERGGEIST
ERSCHEINT
IN
ROSSGESTALT
.
108
III.
DIE
RITTER
IN
DEN
GREIFENSTEINEN
.
109
1
12.
DER
BERGGEIST
DER
GREIFENSTEINE
STEHT
GEVATTER
.
HO
1
13.
DAS
GRUBENMAENNCHEN
IN
JOHANNGEORGENSTADT
.
M
114.
DAS
ROMANUSMAENNCHEN
ZU
SIEBENLEHN
.
112
1
15.
EINEM
BERGMANNE
IN
GEISING
ERSCHEINT
EIN
GRAUER
MANN
.
113
1
16.
DIE
ZANKENDEN
GEISTER
AUF
OBERLAUTERSTEIN
.
115
117.
DER
GRAUE
ZWERG
AM
WEISSEN
STEIN
BEI
ALBERODA
.
116
118.
DER
ZWERGENKOENIG
VOM
SCHEIBENBERG
.
116
1
19.
DIE
VERTREIBUNG
DER
ZWERGE
AUS
DEM
ERZGEBIRGE
.
.
117
120.
EIN
WALDMAENNCHEN
BRINGT
EINEM
VERIRRTEN
KINDE
NAHRUNG
.
117
121.
DIE
BUSCH
ODER
HOLZWEIBEL
IM
ERZGEBIRGE
.
118
122.
DIE
HOLZWEIBEL
ZIEHEN
FORT
.
119
1
23.
VON
WALDWEIBCHEN
BEI
POBERSHAU
UND
RABENSTEIN
.
120
124.
DIE
WALDFRAU
VON
SATZUNG
.
121
1
25.
DIE
MOOSMAENNCHEN
AUF
DEM
KAHLEBERGE
BEI
ALTENBERG
.
121
126.
DAS
WALDWEIBCHEN
IN
STEINBACH
.
122
127.
DAS
WALDWEIBCHEN
IM
SEEGRUND
BEI
ZINNWALD
.
123
1
28.
WALDGESPENSTER
IM
OBERERZGEBIRGE
.
123
1
29.
TANZ
DER
WALDGEISTER
.
1
23
130.
DER
WILDE
JAEGER
ZWISCHEN
STANGENGRUEN
UND
HIRSCHFELD
.
124
131.
DAS
WUETENDE
HEER
UND
DER
WILDE
JAEGER
.
124
132.
DER
PFANNENSTIELER
WALDTEUFEL
.
126
133.
DER
WASSERGEIST
ZU
SCHEIBENBERG
.
126
134.
DER
NIX
IM
GRUNDTUEMPEL
BEI
WILDENAU
.
126
1
35.
WIE
DIE
WECHSELBUTTEN
EIN
KIND
HOLEN
WOLLTEN
.
128
136.
DIE
NIXTEUFE
BEI
SACHSENBURG
.
128
137.
DER
TOERICHTE
SEE
BEI
SATZUNG
.
129
ZWEITER
TEIL:
SAGEN
VON
UEBERIRDISCHEN
KRAEFTEN
TEUFEL,
HEXEN
UND
ZAUBERER
138.
DER
KAETELSTEIN
BEI
ANNABERG
.
132
139.
DR.
FAUSTS
HOELLENZWANG
.
134
140.
WIE
SAUFBRUEDER
VOM
TEUFEL
BESTRAFT
WURDEN
.
135
141.
WIE
EIN
HERR
VON
BERBISDORF
ZU
TODE
KAM
.
135
142.
EIN
ZAUBERBUCH
LOCKT
KRAEHEN
AN
.
136
143.
DIE
WEISSE
TAUBE
VON
CUNNERSDORF
BEI
HAINICHEN
.
136
144.
DER
KIRCHBAU
IN
CROTTENDORF
.
137
145.
DIE
TEUFELSSCHEUNE
IN
REITZENHAIN
.
138
146.
DER
TEUFLISCHE
PFARRER
IN
NEUHAUSEN
.
138
147.
DER
TEUFEL
IN
DER
TALMUEHLE
.
139
148.
WIE
DER
TEUFEL
EINEN
VERLIEBTEN
SCHOLAREN
ZU
FREIBERG
HOLT
.
142
149.
DER
SATAN
SETZT
EINEM
BERGMANN
HART
ZU
.
142
150.
DER
TEUFEL
WILL
DIE
BEICHTE
NEHMEN
.
143
151.
DIE
VOM
TEUFEL
BESESSENE
ZU
FREIBERG
.
143
152.
DIE
TEUFELSKANZEL
IN
DER
CHEMNITZER
SCHLOSSKIRCHE
.
144
153.
EINE
HEXE
WIRD
ERKANNT
.
144
154.
DIE
HEXEN
ZU
SCHELLENBERG
.
145
155.
DIE
ZAUBER-ELSE
ZU
ZWICKAU
.
145
156.
DAS
FEGEWEIB
VOM
KATZENSTEIN
.
146
157.
DAS
PESTPULVER
DES
TOTENGRAEBERS
ZU
GEYER
.
147
158.
DER
ZAUBERKUNDIGE
WILDDIEB
.
148
159.
PESTMACHER
IM
ERZGEBIRGE
.
149
160.
DIE
SCHMATZENDEN
PESTTOTEN
.
149
L6L
.
DER
PESTSTEIN
BEI
RAUENSTEIN
.
150
162.
DER
BOESE
PFAFFE
VON
MULDA
.
151
163.
PUMPHUT
IN
DER
BEIERMUEHLE
.
151
164.
DER
TEUFELSSTEIN
ZU
LAUTER
.
151
165.
DER
GESTOERTE
GOTTESDIENST
ZU
MARIENBERG
.
152
166.
WIE
DIE
GROSSE
GLOCKE
IN
DER
ZWICKAUER
MARIENKIRCHE
IHRE
STIMMUNG
BEKOMMEN
HAT
.
YY
.
153
167.
DER
GRUBENBRAND
BEI
ZWICKAU
.
153
168.
DER
BOESE
GRAF
VON
WILDENFELS
.
153
169.
DER
WECHSELTALER
.
154
1
70.
VOM
FESTMACHEN
DER
SPEISEN
.
154
171.
DIE
VERBANNTEN
GRILLEN
ZU
ELTERLEIN
.
155
172.
VON
KUGELFESTEN
SOLDATEN
.
155
173.
DER
TEUFEL
HOLT
DEN
BARON
VON
WEGEFARTH
.
156
174.
DER
KUGELFESTE
RAEUBER
BEI
ZELLE
.
I57
1
75.
DER
FESTGEBANNTE
SOHN
IN
FREIBERG
.157
176.
DER
NONNENFELSEN
IM
SCHWARZWASSERTAL
.
159
VON
WUNDEM
UND
SCHAETZEN
177.
DIE
DREI
LINDEN
VON
CRIMMITSCHAU
UND
VON
FRANKENHAUSEN
.
161
178.
DIE
VERKEHRTE
LINDE
AUF
SCHLOSS
AUGUSTUSBURG
.
163
179.
DER
GRUENENDE
GALGEN
.
163
180.
DIE
ALTE
LINDE
AUF
DEM
GOTTESACKER
ZU
ANNABERG
.
164
181.
EIN
GOTTESURTEIL
IN
GEYER
.
165
182.
DER
SPLITTER
VOM
KREUZ
CHRISTI
IN
DER
MARIENKIRCHE
.
166
183.
DER
SCHATZ
AM
LANGENSTEIN
.
167
184.
DAS
WUNDER
VON
LANGHENNERSDORF
.
168
185.
DIE
ESELSWIESE
BEI
ZWICKAU
.
168
186.
DIE
GOTTESSPEISE
BEI
ZWICKAU
.
170
187.
EINE
SPINNE
RETTET
EINEN
WEBER
.
170
188.
EIN
ZEICHEN
FUER
DIE
RECHTE
FEIER
DES
HEILIGEN
ABENDMAHLS
.
171
189.
EIN
BIRNBAUM
VERKUENDET
DAS
ENDE
DES
LEBENS
.
171
190.
DIE
WUNDERBLUME
BEI
BLAUENTHAL
.
172
191.
DIE
WUNDERBLUME
DES
TEUFELSSTEINS
BEI
LAUTER
.
173
192.
DIE
BLAUE
BLUME
VON
RITTERSBERG
.
173
193.
SCHAETZE
IN
DER
OSWALDSKIRCHE
.
174
194.
DER
ST.
ANNENBRUNNEN
IN
NIEDERZWOENITZ
.
175
195.
DIE
WUENSCHELRUTE
.
176
196.
DER
BERNSBACHER
HEILBRUNNEN
VERLIERT
SEINE
KRAFT
.
177
197.
DIE
PERLENSCHOTEN
ZU
OBERWIESENTHAL
.
177
198.
DIE
TOTENHAND
ZU
BUCHHOLZ
.
177
199.
VOEGEL
ALS
UNHEILBRINGER
.
178
200.
DER
FALLSUECHTIGE
IN
DER
KIRCHE
ZU
ANNABERG
.
179
201.
DAS
STEINERNE
HERZ
IM
SCHWARZWASSER
.
180
202.
DIE
ENTDECKUNG
DES
HEILBRUNNENS
ZU
GRUMBACH
.
181
203.
DIE
WUNDERBLUME
VOM
SCHLETTENBERG
.182
204.
DAS
WUNDERMEHL
BEI
FREIBERG
.182
205.
DIE
VERSCHWUNDENE
GLOCKE
IN
OBERLUNGWITZ
.183
206.
DIE
GLOCKE
VON
JAHNSGRUEN
.
184
207.
DIE
GROSSE
GLOCKE
IN
GEYER
.
184
208.
WIE
DIE
GLOCKE
ZU
GEYER
GEGOSSEN
WURDE
.
184
209.
DIE
RAEUBERHOEHLE
AM
SCHAFTEICHE
ZU
GLAUCHAU
.185
210.
DIE
BRAUPFANNE
AUF
DEM
ROTEN
BERGE
BEI
WERDAU
.187
21
1.
DER
SCHATZ
IM
KIEFRIG
BEI
HASSLAU
.188
212.
DER
SCHATZ
IN
DER
LOH
BEI
SCHOENAU
.188
213.
DIE
GOLDENE
KETTE
VOM
WEISSEN
FELS
IM
HARTENSTEINER
WALDE
.188
214.
DAS
FRAEULEIN
AUF
DER
MULDE
BEI
AUE
.
189
215.
EIN
BERGGEIST
BETRUEGT
EINEN
SCHATZGRAEBER
.190
216.
DIE
UNTERBROCHENE
SCHATZSUCHE
ZU
SCHNEEBERG
.
191
217.
DER
GOLDENE
HIRSCH
AUF
DEM
KUHBERGE
.
192
218.
SCHAETZE
IN
DER
STEINWAND
BEI
BLAUENTHAL
.
192
219.
KUTTER
VERWANDELN
SICH
IN
GELD
.
192
220.
DER
SCHATZ
IN
DER
KLOSTERKIRCHE
ZU
GRUENHAIN
.
192
221.
DER
SCHATZ
IM
VORWERK
ZU
ELTERLEIN
.
193
222.
DER
SCHATZKELLER
AM
BAERENSTEIN
.
194
223.
DER
SCHATZKELLER
AM
SCHEIBENBERG
.195
224.
DER
GELDKELLER
IN
DEN
GREIFENSTEINEN
.195
225.
DER
SCHATZ
AUF
DEN
GREIFENSTEINEN
SOMMERT
SICH
.
197
226.
DIE
GEYERSCHEN
STADTPFEIFER
ERBLASEN
SICH
EINEN
SCHATZ
.198
227.
DER
MIT
MORD
BEZAHLTE
SILBERSCHATZ
.198
228.
DER
SCHATZ
IM
NIEDERFREIWALD
.199
229.
DIE
SCHAETZE
VON
OBERLAUTERSTEIN
BEI
ZOEBLITZ
.
199
230.
DIE
SCHAETZE
DER
BURG
NIEDERLAUTERSTEIN
BEI
ZOEBLITZ
.
200
231.
DIE
SCHAETZE
DES
SCHLOSSES
VOIGTSDORF
BEI
SAYDA
.
201
232.
DER
SCHATZ
IN
DER
RUINE
RECHENBERG
.
201
233.
DER
SCHATZ
AUF
DEM
BURGBERGE
BEI
MULDA
.
202
234.
DER
SCHATZ
IM
KLOSTERBRUNNEN
BEI
MARBACH
.
204
235.
DER
SCHATZ
IM
ZEISIGWALD
BEI
CHEMNITZ
.
204
236.
DER
SCHATZ
IM
SCHLOSSE
RABENSTEIN
.
204
237.
DER
SCHATZ
IM
TAURASTEIN
.
205
DRITTER
TEIL:
HISTORISCHE
SAGEN
RITTER
UND
MOENCHE
238.
DER
OTTENSTEIN
BEI
SCHWARZENBERG
.
208
239.
DER
BRUDERMORD
IM
ZSCHOPAUTAL
.
209
240.
DAS
SCHLOSSFRAEULEIN
VON
DEN
GREIFENSTEINEN
.
211
241.
HARRAS,
DER
KUEHNE
SPRINGER
.
213
242
DER
FALL
DER
BURG
FRAUENSTEIN
.
214
243.
DER
BOESE
GECKO
VON
LAUENSTEIN
.
215
244.
DER
KATHARINENSTEIN
BEI
LAUENSTEIN
.
216
245.
DER
WITTICH-FELSEN
BEI
GLASHUETTE
.
217
246.
DIE
TREUE
FRAU
ZU
KRIEBSTEIN
.
218
247.
EIN
RITTER
VON
SCHOENBERG
WIRD
VON
DEN
HUSSITEN
GEJAGT
.
218
248.
DAS
BILD
VOM
GRAUEN
MAENNEL
IN
DER
BURG
RAUENSTEIN
.
220
249.
DIE
GRABPLATTE
IN
DER
SACHSENBURGER
KIRCHE
.
222
250.
DAS
PANIER
DES
RITTERS
ST.
GEORG
ZU
THARANDT
.
223
251.
WOHER
DAS
WAPPEN
DERER
VON
SCHOENBERG
STAMMT
.
223
252.
DAS
WAPPEN
DERER
VON
BIBERSTEIN
UND
VON
TSCHAMMER
.
223
253.
DER
WAPPENSCHILD
DER
SCHOENBURGE
.
224
254.
DIE
HERREN
VON
HARTITZSCH
.
225
255.
DER
RIESE
EINHEER
ZU
ZWICKAU
.
225
256.
DAS
GOLDSCHIFICHEN
IN
DER
KIRCHE
ZU
EBERSDORF
.
226
257.
VOM
FLINKEN
KNECHT
ZU
RECHENBERG
.
227
258.
ARNO
VON
WUERZBURG
WIRD
BEI
KLAFFENBACH
ERSCHLAGEN
.
229
259.
DER
TAUFSTEIN
BEI
OBERKRINITZ
.
230
260.
DIE
JUNGFRAU
VOM
POEHLBERGE
.
230
261.
DIE
DREI
JUNGFRAUEN
UND
DIE
SCHAETZE
DES
BORBERGES
BEI
KIRCHBERG
.
231
262.
DIE
BETFAHRT
NACH
EBERSDORF
.
234
263.
DIE
WALLFAHRT
ZUR
SCHOENEN
MARIE
IN
FREIBERG
.
236
264.
DIE
MARTERSAEULE
ZU
HOECKENDORF
.
237
265.
DAS
KREUZ
UND
DER
KELCH
BEI
WOLKENSTEIN
.
237
266.
DAS
PARADIES
ZU'
ZWICKAU
.
238
267.
MARTIN
LUTHER
VERGILT
EINEM
BERGMANN
ZU
ALTENBERG
BOESES
MIT
GUTEM
.
.
238
268.
DIE
LUTHERLINDE
IN
RINGETHAL
.
239
269.
DER
PFAFFENSTEIN
BEI
LAUENHAIN
.
239
270.
DAS
MOENCHSKALB
ZU
FREIBERG
.
240
AUS
DER
GESCHICHTE
DER
WETTINER
271.
DER
BERGSTURZ
ZU
FREIBERG
.
241
272.
DIE
DREI
KREUZE
BEI
BRAND
.
241
273.
DER
VERRAT
FREIBERGS
.
242
274.
EIN
FREIBERGER
RETTET
FRIEDRICH
DEN
FREIDIGEN
.
243
275.
FRIEDRICH
DER
FREIDIGE
UND
DER
HIRT
.
244
276.
DER
TREUE
HABERBERGER
AUS
FREIBERG
.
244
277.
DIE
SCHLACHT
BEI
LUCKA
.
244
278.
DER
TREUE
RAT
VON
FREIBERG
.
245
279.
WUNDERZEICHEN
UND
TRAUMGESICHTE
VOR
DEM
PRINZENRAUB
.
247
280.
DIE
EICHEN
BEI
CALLENBERG
.
249
281.
DIE
PRINZENKLEIDER
IN
DER
KIRCHE
ZU
EBERSDORF
.
250
282.
DER
KRETSCHAM
UND
FUERSTENBRUNNEN
BEI
NEUDORF
AN
DER
SEHMA
.251
283.
HOHER
BESUCH
AUF
DEM
KATZENSTEIN
.251
284.
DER
KRUMME
SCHUSS
IN
ZWICKAU
.251
285*
DER
BRUNNENBAU
AUF
DER
AUGUSTUSBURG
.
252
286.
DER
TRAUM
AUF
DER
AUGUSTUSBURG
.
253
VON
BERGLEUTEN
UND
IHREN
BERGWERKEN
287.
DIE
ENTDECKUNG
DER
FREIBERGER
SILBERERZE
.
254
288.
WO
IN
FREIBERG
DAS
ERSTE
BERGWERK
FUENDIG
WURDE
.
254
289.
DER
ANFANG
DER
STADT
FREIBERG
.
255
290.
DIE
MORDGRUBE
ZU
FREIBERG
.
256
291.
BERGLEUTE
BEZAHLEN
DEN
FREIBERGER
DONATSTURM
.
257
292.
DER
URSPRUNG
DER
BERGWERKE
BEI
NOSSEN
.
258
293.
EIN
PFERD
ENTDECKT
DIE
SILBERERZE
DES
ST.
GEORG
IN
SCHNEEBERG
.
258
294.
DIE
GRUNDSTEINLEGUNG
DER
ST.
WOLFGANGSKIRCHE
IN
SCHNEEBERG
.
25G
295.
DAS
VERSCHWORENE
BERGWERK
ZU
SCHNEEBERG
.
259
296.
GLOCKENGELAEUT
VERKUENDET
NEUE
ANBRUECHE
.261
297.
DAS
GOLDLAGER
BEI
SEIFTEN
.
261
298.
DIE
TELLERHAEUSER
BEI
OBERWIESENTHAL
.
261
299.
DER
REICHE
FUND
ODER
DIE
KUTTE
BEI
ELTERLEIN
.
263
300.
EIN
BAUER
AUS
GEYER
FINDET
REICHE
ERZGAENGE
.
263
301.
DIE
KAPELLE
ZU
FROHNAU
.
263
302.
DER
ANFANG
DES
BERGWERKS
AM
SCHRECKENBERG
BEI
ANNABERG
.
264
303.
DER
TRAUM
DANIEL
KNAPPES
.
264
304.
DER
FRONLEICHNAMS-STOLLN
BEI
ANNABERG
.
266
305.
BRENNENDE
BERGWITTERUNG
ZEIGT
ERZE
AN
.
267
306.
DIE
DREIBRUEDERHOEHE
BEI
MARIENBERG
.
267
307.
DIE
SAGE
VON
DER
DREIBRUEDERHOEHE
.
268
308.
DAS
VERSCHWUNDENE
BERGWERK
IM
THEESENWALDE
.
268
309.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
ALTENBERG
.
269
310.
DER
GROSSE
BERGSTURZ
ZU
ALTENBERG
.
270
31
1.
DER
URSPRUNG
DES
BERGSTAEDTCHENS
BRAND-ERBISDORF
.
271
312.
DIE
LANGE
SCHICHT
ZU
EHRENFRIEDERSDORF
.
272
313.
WIE
DIE
HERREN
VON
ROEMER
ZU
ZWICKAU
ZU
IHREM
WAPPEN
GEKOMMEN
SIND
.
274
314.
CHRISTOPH
SCHUERER,
DER
ERFINDER
DES
KOBALTBLAU
.
275
315.
DER
UNTERGANG
DER
GRUBE
ZU
HOECKENDORF
.
277
316.
DIE
WUNDERSAME
RETTUNG
EINES
BERGMANNES
.
277
317.
WALENSAGEN
.
277
318.
DIE
GOLDSTAMPE
AM
BORLASBACHE
.
281
319.
DAS
GOLDENE
LAMM
.
281
AUS
STADT
UND
LAND
320.
DIE
STIFTUNG
DES
KLOSTERS
ALTZELLA
.
283
32
1
.
DER
ROTE
STEIN
AUF
DER
KIRCHGASSE
ZU
ANNABERG
.
283
322.
DIE
ERFINDUNG
DES
SPITZENKLOEPPELNS
.
283
323.
DER
BEDROHTE
MOND
AM
AUERSBERG
.
284
324.
DER
URSPRUNG
DES
SCHLOSSES
BAERENSTEIN
.
285
325
DER
STEIN
MIT
DEM
KREUZ
IN
BAERENWALDE
.
285
326.
DER
BOCK
VON
BOCKAU
.
285
327.
DAS
BLUTOPFER
DES
BAUMEISTERS
DER
KIRCHE
ZU
ST.
JAKOB
IN
CHEMNITZ
.
.
.
286
328.
DIE
SCHWEDENLOECHER
VON
FLOEHA
.
287
329.
DIE
SECHS
BRUEDER
J EI
GEYER
.
288
330.
DIE
SCHLAMMIGE
FRAU
VON
BRAEUNSDORF
BEI
FREIBERG
.
288
331.
DER
SOLDATENMORD
IN
BRAEUNSDORF
.
289
332.
DER
TROMPETER
IN
CRIMMITSCHAU
.
290
333
WOHER
DER
NAME
CROTTENDORF
KOMMT
.
290
334.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
DIPPOLDISWALDE
.291
335.
DER
URSPRUNG
DES
NAMENS
EIBENSTOCK
.
292
336.
DIE
ZWEI
MESSER
ZU
EIBENSTOCK
.
292
337.
URSPRUNG
UND
NAME
VON
ELTERLEIN
.
293
338.
URSPRUNG
DES
NAMENS
DER
STADT
FRAUENSTEIN
.
293
339.
DAS
BUTTERTOEPFCHEN
BEI
FRAUENSTEIN
.
294
340.
DER
GROSSE
BRAND
ZU
FREIBERG
.
294
341.
DIE
DOMKANZEL
ZU
FREIBERG
.
295
342.
WODURCH
IN
FREIBERG
DIE
PEST
EINZIEHT
.
295
343.
DIE
ENTSTEHUNG
DES
FREIBERGER
BAUERHASEN
.
296
344.
EIN
TRAUM
VERKUENDET
FREIBERGS
BEFREIUNG
VON
DEN
SCHWEDEN
.
297
345.
GROSSHARTMANNSDORF
WIRD
DURCH
DIE
ZEITHEIDE
VON
DER
PEST
VERSCHONT
.
.
.
297
346.
GRUENDUNG
UND
NAME
DER
STADT
GEYER
.
298
347.
DIE
ENTSTEHUNG
DER
HALSBRUECKE
BEI
FREIBERG
.
298
348.
DER
STURZ
VON
SCHLOSS
LAUTERSTEIN
.
299
349.
DIE
SAGE
VOM
BURGBERG
BEI
LICHTENBERG
.
299
350.
DER
FRUEHERE
NAME
VON
LICHTENSTEIN
.
299
351.
VOM
NAMEN
DER
STADT
MARIENBERG
.
300
352.
DER
RITTERSSPRUNG
BEI
MARIENBERG
.
300
353.
DIE
FRUEHERE
GROESSE
UND
BEDEUTUNG
DER
STADT
MEERANE
.
300
354.
WIE
MEERANE
EHEMALS
IN
UEBLEM
RUFE
GESTANDEN
HAT
.
300
355.
DIE
ST.
BLASIUSKIRCHE
ZU
NIEDERZWOENITZ
.
301
356.
URSPRUNG
DER
STADT
OEDERAN
.301
357.
HERTHA
VON
DER
PLANITZ
RETTET
DIE
KIRCHE
ZU
OEDERAN
.
302
358.
DER
WEISSE
HELM
BEI
OEDERAN
.
303
359.
URSPRUNG
DES
ORTSNAMENS
REITZENHAIN
.
303
360.
URSPRUNG
DES
ORTSNAMENS
REMSE
.
34
361.
DER
MUEHLGRABENSTOLLN
BEI
SCHARFENSTEIN
.
304
362.
DER
URSPRUNG
DER
ORTSNAMEN
SCHELLENBERG,
LICHTENWALDE
UND
NEUESORGE
.
305
363.
WIE
DER
TEUFEL
SCHELLERHAU
VERLOR
.
306
364.
DER
TROMPETERFELSEN
BEI
SEIFERSDORF
.
3
365.
DER
KIRCHTURM
ZU
SIEBENLEHN
.
307
366.
WOHER
DER
NAME
SILBERSTRASSE
KOMMT
.
307
367.
DIE
GRUENDUNG
VON
ST.
MICHAELIS
.
3
0
368.
DER
FRIEDENSSTEIN
AM
STREITWALD
.
308
369
DER
ROCKENSTEIN
BEIM
SCHOENHEIDER
HAMMER
.
309
370.
DER
URSPRUNG
DES
DORFES
WASCHLEITHE
BEI
SCHWARZENBERG
.
309
371.
DIE
ENTSTEHUNG
VON
WERDAU
.
309
372.
DER
URSPRUNG
DER
STADT
ZWICKAU
.
310
373'
WARUM
IN
ZWICKAU
KEIN
KUERSCHNER
IM
RAT
IST
.
3
1
1
374.
DIE
PEST
IN
DEN
DOERFERN
UM
ZWICKAU
.
312
375.
DER
URSPRUNG
DER
ZSCHOPAU
.
3
12
NACHWORT
.
3*5
WORTERKLAERUNGEN
.
321
LITERATURVERZEICHNIS
.
323
QUELLENVERZEICHNIS
.
3
3
5
REGISTER
.
327 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009878965 |
classification_rvk | GE 6930 |
ctrlnum | (OCoLC)314518057 (DE-599)BVBBV009878965 |
dewey-full | 398.2/09432/16 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 398 - Folklore |
dewey-raw | 398.2/09432/16 |
dewey-search | 398.2/09432/16 |
dewey-sort | 3398.2 49432 216 |
dewey-tens | 390 - Customs, etiquette, folklore |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | 2., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009878965</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050801</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941017s2003 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942396235</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3910195091</subfield><subfield code="c">Gewebe : Euro 22,80</subfield><subfield code="9">3-910195-09-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314518057</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009878965</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">398.2/09432/16</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 6930</subfield><subfield code="0">(DE-625)39244:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sagenbuch des Erzgebirges</subfield><subfield code="c">hrsg. von Werner Lauterbach. Ill. von Eberhard & Thomas Binder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Friedrichsthal</subfield><subfield code="b">Altis-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 368 - 369</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051288-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Erzgebirge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015476-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erzgebirge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015476-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051288-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lauterbach, Werner</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Binder, Eberhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006543411&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006543411</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Erzgebirge (DE-588)4015476-2 gnd |
geographic_facet | Erzgebirge |
id | DE-604.BV009878965 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:32:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3910195091 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006543411 |
oclc_num | 314518057 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-70 |
owner_facet | DE-703 DE-70 |
physical | 377 S. Ill. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Altis-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Sagenbuch des Erzgebirges hrsg. von Werner Lauterbach. Ill. von Eberhard & Thomas Binder 2., erw. Aufl. Friedrichsthal Altis-Verl. 2003 377 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 368 - 369 Anthologie (DE-588)4002214-6 gnd rswk-swf Sage (DE-588)4051288-5 gnd rswk-swf Erzgebirge (DE-588)4015476-2 gnd rswk-swf Erzgebirge (DE-588)4015476-2 g Sage (DE-588)4051288-5 s Anthologie (DE-588)4002214-6 s DE-604 Lauterbach, Werner Sonstige oth Binder, Eberhard Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006543411&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sagenbuch des Erzgebirges Anthologie (DE-588)4002214-6 gnd Sage (DE-588)4051288-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002214-6 (DE-588)4051288-5 (DE-588)4015476-2 |
title | Sagenbuch des Erzgebirges |
title_auth | Sagenbuch des Erzgebirges |
title_exact_search | Sagenbuch des Erzgebirges |
title_full | Sagenbuch des Erzgebirges hrsg. von Werner Lauterbach. Ill. von Eberhard & Thomas Binder |
title_fullStr | Sagenbuch des Erzgebirges hrsg. von Werner Lauterbach. Ill. von Eberhard & Thomas Binder |
title_full_unstemmed | Sagenbuch des Erzgebirges hrsg. von Werner Lauterbach. Ill. von Eberhard & Thomas Binder |
title_short | Sagenbuch des Erzgebirges |
title_sort | sagenbuch des erzgebirges |
topic | Anthologie (DE-588)4002214-6 gnd Sage (DE-588)4051288-5 gnd |
topic_facet | Anthologie Sage Erzgebirge |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006543411&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lauterbachwerner sagenbuchdeserzgebirges AT bindereberhard sagenbuchdeserzgebirges |