Grenzfälle der Sonderstraftat: zum Problem der Subjektsqualifikation durch besondere persönliche Merkmale bei den Aussage- und Verkehrsdelikten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1994
|
Schriftenreihe: | Strafrechtliche Abhandlungen
Neue Folge, 91 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 242 S. |
ISBN: | 3428080653 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009878567 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221014 | ||
007 | t | ||
008 | 941017s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941858855 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428080653 |9 3-428-08065-3 | ||
035 | |a (OCoLC)34704368 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009878567 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 3090 |0 (DE-625)136024: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3560 |0 (DE-625)136058: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3980 |0 (DE-625)136100: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Deichmann, Marco |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzfälle der Sonderstraftat |b zum Problem der Subjektsqualifikation durch besondere persönliche Merkmale bei den Aussage- und Verkehrsdelikten |c von Marco Deichmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1994 | |
300 | |a XIX, 242 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 91 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 7 | |a Getuigenverklaringen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Strafrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Strafrechtelijke aansprakelijkheid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Verkeer |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Besonderes persönliches Merkmal |0 (DE-588)4253021-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aussagedelikt |0 (DE-588)4143605-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straftat |0 (DE-588)4057799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsdelikt |0 (DE-588)4062919-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sonderdelikt |0 (DE-588)4181797-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Straftat |0 (DE-588)4057799-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sonderdelikt |0 (DE-588)4181797-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Aussagedelikt |0 (DE-588)4143605-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Besonderes persönliches Merkmal |0 (DE-588)4253021-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Verkehrsdelikt |0 (DE-588)4062919-3 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Besonderes persönliches Merkmal |0 (DE-588)4253021-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Aussagedelikt |0 (DE-588)4143605-2 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Besonderes persönliches Merkmal |0 (DE-588)4253021-0 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Verkehrsdelikt |0 (DE-588)4062919-3 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Besonderes persönliches Merkmal |0 (DE-588)4253021-0 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 91 |w (DE-604)BV009284888 |9 10091 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006543133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006543133 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124239346794496 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
GRENZFAELLE
DER SONDERSTRAFTAT ZUM PROBLEM DER SUBJEKTSQUALIFIKATION DURCH BESONDERE
PERSOENLICHE MERKMALE BEI DEN AUSSAGE- UND VERKEHRSDELIKTEN
VON
MARCO DEICHMANN
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
TEIL 1: DER BEGRIFF DES SONDERVERBRECHENS 4
VORBEMERKUNG 4
A. DIE BEGRIFFSBESTIMMUNG 4
B. ERLAEUTERUNG 5
/. GEMEIN- UND SONDERVERBRECHEN ALS ERSCHEINUNGSFORMEN 5
1. ERSCHEINUNGSFORM UND TATBESTANDSGRUPPIERUNG 5
2. FORMALE UEBEREINSTIMMUNG DER DEFINITION MIT DEM BEGRIFF DER ER-
SCHEINUNGSFORM 8
3. TAETERSCHAFTSRELATIVE DEFINITIONEN DES SONDERDELIKTS 8 4. KRITIK AN
DER DEFINITION DER SONDERSTRAFTAT ALS TATBESTANDSGRUPPIE- RUNG 10
A) § 14 ABS. 1 S. 2 OWIG 10
B) FAHRLAESSIGKEITSDELIKTE 10
C) DOPPELSINNIGER GEBRAUCH DES WORTES *TAETER 11
D) VERSUCH DES UNTAUGLICHEN SUBJEKTS 12
E) MOTIV DER BEGRIFFSBILDUNG: DIE STRAFWUERDIGKEIT EXTRANER TEIL- NEHMER
UND DER STRAFGRUND DER TEILNAHME 12
F) ERGEBNIS 16
5. DIE VEREINBARKEIT DER LEHRE VOM PFLICHTDELIKT MIT DEM STGB 17 A) §§
28 UND 1 ABS. 4 WSTG 17
B) DER EXTENSIVE TAETERBEGRIFF 20
C) DIE ABLEITUNG AUS AEHNLICHEN TATBESTAENDEN 22
D) DIE AUSDEHNUNG DER VERSUCHSSTRAFBARKEIT 22
E) ZUSAMMENFASSUNG 23
IMAGE 3
X INHALTSVERZEICHNIS
6. NAEHERE KENNZEICHNUNG DES DIFFERENZIERUNGSPRINZIPS UND AB- GRENZUNG
GEGENUEBER EINEM *VORBEGRIFF 24
//. DAS MATERIELLE SONDERUNRECHT ! 25
1. VERANSCHAULICHUNG DER UNRECHTSDIFFERENZ AN EINZELNEN SONDERDE- LIKTEN
25
2. DER BEZUG ZUM UNRECHTSBEGRIFF 26
A) RECHTSGUT 26
B) VERLETZUNGSART 27
C) SONDERPFLICHT 28
AA) AUSSERSTRAFRECHTLICHE SONDERPFLICHT 28
BB) VERLETZUNG SOZIALETHISCHER PFLICHTEN 30
D) NORM 31
E) TATBESTAND 32
3. DIE UNRECHTSRELEVANZ DER SOZIALEN STELLUNG DES TAETERS 32
A) SOZIALE STELLUNG ALS MOEGLICHES DIFFERENZIERUNGSPRINZIP 33
B) SCHLUESSELSTELLUNG ALS VORAUSSETZUNG DER MOEGLICHKEIT DER SON-
DERUNRECHTSBEGRUENDUNG 34
C) UEBERANTWORTUNG ALS MERKMAL DER SONDERUNRECHTSBEGRUENDUNG .. 36
D) ERGEBNIS 38
4. DAS MATERIELLE SONDERUNRECHT ALS PFLICHTVERLETZUNG 39
///. DAS FORMELLE SONDERUNRECHT 40
IV. DER SONDERUNRECHTSTATBESTAND 40
V. DIE SONDERSTRAFDROHUNG 41
TEIL 2: DIE AUSSAGEDELIKTE 42
A. DER MEINUNGSSTAND 42
/. DIE EINHEITLICHKEIT 42
//. SONDERDELIKTSNATUR UND EIGENHAENDIGKEIT 43
///. RECHTSGUTSBEZOGENHEIT DER ZEUGENSTELLUNG, POSITIONSNAEHE 44
IV. DIE WAHRHEITSPFLICHT ALS ENTSCHEIDENDES KRITERIUM 46
V. § 159 ALS ARGUMENT GEGEN DIE SONDERDELIKTSNATUR DER AUSSAGEDELIKTE?
49
B. DAS RECHTSGUT DER AUSSAGEDELIKTE 52
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS XI
/. RECHTSPFLEGE 52
//. UNGENAUIGKEIT DES BEGRIFFS *RECHTSPFLEGE 53
///. ZUSAMMENFASSUNG 54
IV. PRIVATE RECHTE ALS RECHTSGUT DES § 156 54
V! KEIN SAKRALES MOMENT BEI § 154 57
C. FALSCHE UNEIDLICHE AUSSAGE 57
/. TATBESTANDLICHE SUBJEKTSKREISEINSCHRAENKUNG 57
//. BEGRUENDUNG MATERIELLEN SONDERUNRECHTS DURCH DIE SUBJEKTSKREISEIN-
SCHRAENKUNG 58
1. GEMEINUNRECHT ALS SACHGEHALT DER SUBJEKTSKREISEINSCHRAENKUNG? .. 59 2.
DAS TELEOLOGISCHE ARGUMENT 60
3. DER VERGLEICH MIT DEN §§ 348, 271 63
4. SCHLUESSELSTELLUNG UND UEBERANTWORTUNG BEIM ZEUGEN 64 A)
SCHLUESSELSTELLUNG 65
B) UEBERANTWORTUNG 66
5. SCHLUESSELSTELLUNG UND UEBERANTWORTUNG BEIM SACHVERSTAENDIGEN . .. 71 A)
SCHLUESSELSTELLUNG 71
B) UEBERANTWORTUNG 72
6. ZUSAMMENFASSUNG 77
///. FORMELLES SONDERUNRECHT UND SONDERSTRAFDROHUNG 78
IV. ERGEBNIS 79
V. EINZELFRAGEN 79
1. NICHTPROZESSFAEHIGE PARTEIEN ALS ZEUGEN 80
2. ZEUGEN VOR PARLAMENTARISCHEN UNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSEN 83 3. GUTACHTEN
VON BEHOERDEN UND KOERPERSCHAFTEN 90
A) BEHOERDENGUTACHTEN ALS *AUSSAGE 91
B) DER BEHOERDENBEAUFTRAGTE ALS SACHVERSTAENDIGER 92 C) DIE VEREIDIGUNG
DES BEHOERDENBEAUFTRAGTEN 93
VI. ZUSAMMENFASSUNG 94
D. MEINEID 95
/. TATBESTANDLICHE SUBJEKTSKREISEINSCHRAENKUNG 95
IMAGE 5
XII INHALTSVERZEICHNIS
//. DAS MATERIELLE SONDERUNRECHT BEI § 154 98
1. WORTLAUT 98
2. TELEOLOGISCHE UND SYSTEMATISCHE ERWAEGUNGEN 99
3. SCHLUESSELSTELLUNG UND UEBERANTWORTUNG BEI DEN MEINEIDSSUB- JEKTEN 99
A) ZEUGEN UND SACHVERSTAENDIGE - VERHAELTNIS VON § 153 UND § 154 100 AA)
IDENTITAET DES RECHTSGUTS 100
BB) ERHOEHTE GEFAEHRLICHKEIT DES MEINEIDS 101
CC) GESTEIGERTES RELATIVES UNRECHT? 102
B) PARTEIEN 104
AA) SCHLUESSELSTELLUNG 105
BB) UEBERANTWORTUNG 105
///. SONDERNORM UND SONDERSTRAFDROHUNG 108
TV. ERGEBNIS; ANWENDUNG DES § 28 ABS. 1 108
V. EINZELFRAGEN 109
1. EIDESUNMUENDIGE 109
2. NICHTPROZESSFAEHIGE PARTEIEN 113
3. BETEILIGTE IM FGG-VERFAHREN UND GEMEINSCHULDNER 113 4. MEINEIDE VOR
PARLAMENTARISCHEN UNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSEN . . .. 116 5. GESETZLICHE
VERTRETER NICHTPROZESSFAEHIGER PARTEIEN 117
6. BEHOERDENBEAUFTRAGTE 118
VI. DIE ABGRENZUNG DES STRAFLOSEN EXTRANENVERSUCHS VOM WAHNDELIKT UND
VOM STRAFBAREN UNTAUGLICHEN VERSUCH BEI IRRIGER ANNAHME DER
ABNAHMEZUSTAENDIGKEIT 119
E. FALSCHE VERSICHERUNG AN EIDES STATT 124
/. DAS VERHAELTNIS DES § 156 ZU DEN §§ 153,154 124
//. TATBESTANDLICHE SUBJEKTSKREISEINSCHRAENKUNG 126
///. DAS MATERIELLE SONDERUNRECHT BEI § 156 130
1. INDIZIEN FUER DAS SONDERUNRECHT 130
2. EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNGEN IN GERICHTLICHEN VERFAHREN 130 A)
STRENGBEWEIS 130
B) FREIBEWEIS 133
C) GLAUBHAFTMACHUNG 134
AA) ZEUGEN UND SACHVERSTAENDIGE IN MUENDLICHER VERHANDLUNG 135 BB)
PARTEIEN UND BETEILIGTE 135
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XIII
CC) SCHRIFTLICHE, UNAUFGEFORDERT ABGEGEBENE EIDESSTATTLICHE VER-
SICHERUNGEN 137
D) OFFENBARUNGSVERSICHERUNGEN 139
E) ERGEBNIS 142
3. EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNGEN IN VERWALTUNGSVERFAHREN 142
A) VERFAHREN OHNE AUSDRUECKLICHE ABNAHMEERMAECHTIGUNG 142
B) GLAUBHAFTMACHUNG 143
C) EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNGEN VOR NOTAREN UND KONSULARBEAM- TEN 144
D) VERFAHREN MIT AUSDRUECKLICHEN ERMAECHTIGUNGEN 145
E) ERGEBNIS 148
IV. SONDERNORM, SONDERSTRAFDROHUNG, ERGEBNIS 148
V. GESETZLICHE VERTRETER VON ZWANGSVOLLSTRECKUNGSSCHULDNERN 148
TEIL 3: UNERLAUBTES ENTFERNEN VOM UNFALLORT 151
VORBEMERKUNG 151
A. DER MEINUNGSSTAND 151
/. ZUM RECHTSGUT DES § 142 151
//. UNFALLFLUCHT ALS SONDERDELIKT 153
1. DIE RECHTSPRECHUNG 153
2. DIE IDENTIFIZIERUNG DES SONDERDELIKTS MIT DER SUBJEKTSKREISEIN-
SCHRAENKUNG 154
3. RECHTSGUTSBEZOGENHEIT BZW. POSITIONSNAEHE ZUM RECHTSGUT 155
4. UNFALLBETEILIGUNG ALS BESCHREIBUNG EINER OBJEKTIVEN SITUATION .. 156
5. UNFALLBETEILIGUNG ALS WERTNEUTRALES MERKMAL 157
6. BESONDERE PFLICHTBINDUNG 158
7. PFLICHTDELIKT 159
8. BESCHRAENKTER KREIS VON NORMADRESSATEN 160
9. ANWENDBARKEIT DES § 14 161
10. UNFALLFLUCHT ALS UNTERLASSUNGSDELIKT 162
11. ERGEBNIS 163
B. ANWENDUNG DER SONDERDELIKTSDEFINITION 164
/. DER SONDERUNRECHTSTATBESTAND 164
IMAGE 7
XIV INHALTSVERZEICHNIS
1. UNFALLBETEILIGTE 164
2. BESONDERE UNFALLBETEILIGTE GEMAESS § 142 ABS. 2 167
II. MATERIELLES SONDERUNRECHT BEI UNFALLBETEILIGTEN 170
1. ERMITTLUNG DES GEMEINUNRECHTS DER UNFALLFLUCHT 170 2. DIE
SCHLUESSELSTELLUNG DES UNFALLBETEILIGTEN 173
3. UEBERANTWORTUNG 175
A) VERGLEICH MIT DEN §§ 246 ABS. 1 VAR. 2,266, 290 176
B) ABLEITUNG AUS ANDEREN RECHTSGEBIETEN 178
C) MERKMALE EINER GARANTENPOSITION BEI UNFALLBETEILIGTEN 179 AA)
INGERENZ 180
BB) BEHERRSCHUNG EINER GEFAHRENQUELLE 182
CC) BETRUGSSPEZIFISCHE AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 183
DD) GEMEINSCHAFTSBEZIEHUNGEN DER VERKEHRSTEILNEHMER UNTER- EINANDER 184
D) BESCHRAENKUNG DES TAETERKREISES ALS INDIZ DER UEBERANTWORTUNG 187 4.
ERGEBNIS 188
TEIL 4: VERKEHRSSTRAFTATEN 189
A. EINLEITUNG 189
B. DAS RECHTSGUT DER VERKEHRSSTRAFTATEN 191
/. DAS RECHTSGUT DER §§ 315A, 315C 191
//. DAS RECHTSGUT DER §§ 316 STGB, 21 STVG, 6 PFLVG 194
C. FUEHREN EINES FAHRZEUGS IM ZUSTAND DER FAHRUNSICHERHEIT GEMAESS §§ 315C
ABS. 1 NR. 1,315A ABS. 1 NR. 1,316 ABS. 1 194
/. MEINUNGSSTAND 195
1. EIGENHAENDIGKEIT 195
2. GESTEIGERTE PFLICHT EINES FAHRZEUGFUEHRERS ZUR VERMEIDUNG VON
TRUNKENHEITSFAHRTEN 196
3. KEINE SUBJEKTSKREISEINSCHRAENKUNG AUF *FAHRZEUGFUEHRER 197
//. SUBJEKTSKREISEINSCHRAENKUNG 200
1. *RAUSCH UND *KOERPERLICHE ODER GEISTIGE MAENGEL 201 2. *FUEHREN EINES
FAHRZEUGS 201
///. MATERIELLES SONDERUNRECHT 203
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XV
1. GEMEINUNRECHT 203
2. BESONDERER SOZIALER EINFLUSSBEREICH DES FAHRZEUGFUEHRERS 204 3.
UEBERANTWORTUNG 206
A) FEHLENDE POSITIVE ERWARTUNGSHALTUNG GEGENUEBER FAHRZEUGFUEH- RERN 206
B) VERKEHRSREGELN ALS AUSSERSTRAFRECHTLICHE SONDERPFLICHTEN 207 C)
VERGLEICH MIT GARANTENSTELLUNG 209
IV. ERGEBNIS 210
D. STRASSENVERKEHRSGEFAEHRDUNG DURCH VERSTOSS GEGEN ELEMENTARE
VERKEHRSREGELN GEMAESS § 315C ABS. 1 NR. 2A) - F) 211
/. ABGRENZUNG DES SONDERDELIKTSPROBLEMS VON ANDEREN FRAGEN 211
1. EIGENHAENDIGKEIT 211
2. RUECKSICHTSLOSIGKEIT ALS BESONDERES PERSOENLICHES MERKMAL 212 3. § 14
ABS. 4 OWIG 213
//. DIE SONDERDELIKTSNATUR DES § 315C ABS. 1 NR. 2A) -F) UNTER BERUECK-
SICHTIGUNG DES MEINUNGSSTANDES 214
///. ERGEBNIS 215
E. STRASSENVERKEHRSGEFAEHRDUNG DURCH UNTERBLIEBENES KENNTLICH- MACHEN
LIEGENGEBLIEBENER FAHRZEUGE GEMAESS § 315C ABS. 1 NR. 2G) 216
/. VERGLEICH MIT § 315C ABS. LNR.2A)-F) 216
//. MEINUNGSSTAND 217
///. § 315C ABS. 1 NR. 2G) ALS GARANTENUNTERLASSUNGSDELIKT 218
1. AUSLEGUNG DES TATBESTANDES 218
2. GARANTENPOSITIONEN BEI § 315C ABS. 1 NR. 2G) 219
IV. ERGEBNIS 220
F. VERKEHRSGEFAEHRDENDER VERSTOSS GEGEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN GEMAESS §
315A ABS. 1 NR. 2 220
/. MEINUNGSSTAND 221
//. SONDERDELIKTSNATUR DES § 315A ABS. 1 NR. 2 222
G. FAHREN OHNE FAHRERLAUBNIS GEMAESS § 21 ABS. 1 NR. 1, ABS. 2 NR. 2 STVG
225
/. MEINUNGSSTAND 225
//. UEBERPRUEFUNG DES TATBESTANDES AUF SEINE SONDERDELIKTSNATUR 226
IMAGE 9
XVI INHALTSVERZEICHNIS
1. GEMEINUNRECHT DES TATBESTANDES 226
2. SUBJEKTSKREISEINSCHRAENKUNG AUF FAHRZEUGFUEHRER 226
H. ANORDNEN UND ZULASSEN DES FAHRENS OHNE FAHRERLAUBNIS GE- MAESS § 21
ABS. 1 NR. 2, ABS. 2 NR. 3 STVG 227
/. MEINUNGSSTAND 227
//. ZUR SONDERDELIKTSNATUR DES HALTERDELIKTS 228
1. VERTATBESTANDLICHTES TEILNEHMERDELIKT 228
2. DIE ANWENDUNG DER SONDERDELIKTSDEFINITION 229
A) SONDERUNRECHTSTATBESTAND 229
B) MATERIELLES SONDERUNRECHT 229
C) SONDERNORM UND SONDERSTRAFDROHUNG 230
D) ERGEBNIS 230
E) ANWENDBARKEIT DES § 28 ABS. 1 231
J. FAHREN UND GESTATTEN DES FAHRENS OHNE VERSICHERUNGSSCHUTZ GEMAESS § 6
PFLVG 232
/. VERGLEICH MIT § 21 ABS. 1 STVG 232
//. § 6 ABS. 1 VAR. 1 PFLVG 233
///. § 6 ABS. 1 VAR. 2 PFLVG 234
1. VERTATBESTANDLICHTES TEILNEHMERDELIKT 234
2. ANWENDUNG DER SONDERDELIKTSDEFINITION 234
3. ERGEBNIS; ANWENDBARKEIT DER §§ 28 ABS. 1, 14 235
GESAMTERGEBNIS 236
LITERATURVERZEICHNIS 238
|
any_adam_object | 1 |
author | Deichmann, Marco |
author_facet | Deichmann, Marco |
author_role | aut |
author_sort | Deichmann, Marco |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009878567 |
classification_rvk | PH 3090 PH 3560 PH 3980 |
ctrlnum | (OCoLC)34704368 (DE-599)BVBBV009878567 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03000nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009878567</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221014 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941017s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941858855</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428080653</subfield><subfield code="9">3-428-08065-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34704368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009878567</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3090</subfield><subfield code="0">(DE-625)136024:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3560</subfield><subfield code="0">(DE-625)136058:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3980</subfield><subfield code="0">(DE-625)136100:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deichmann, Marco</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzfälle der Sonderstraftat</subfield><subfield code="b">zum Problem der Subjektsqualifikation durch besondere persönliche Merkmale bei den Aussage- und Verkehrsdelikten</subfield><subfield code="c">von Marco Deichmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 242 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 91</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Getuigenverklaringen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtelijke aansprakelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verkeer</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besonderes persönliches Merkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253021-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aussagedelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143605-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062919-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181797-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sonderdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181797-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Aussagedelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143605-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Besonderes persönliches Merkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253021-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062919-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Besonderes persönliches Merkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253021-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Aussagedelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143605-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Besonderes persönliches Merkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253021-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Verkehrsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062919-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Besonderes persönliches Merkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253021-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 91</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009284888</subfield><subfield code="9">10091</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006543133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006543133</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009878567 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:42:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3428080653 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006543133 |
oclc_num | 34704368 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XIX, 242 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Strafrechtliche Abhandlungen |
series2 | Strafrechtliche Abhandlungen |
spelling | Deichmann, Marco Verfasser aut Grenzfälle der Sonderstraftat zum Problem der Subjektsqualifikation durch besondere persönliche Merkmale bei den Aussage- und Verkehrsdelikten von Marco Deichmann Berlin Duncker & Humblot 1994 XIX, 242 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 91 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1993 Getuigenverklaringen gtt Strafrecht gtt Strafrechtelijke aansprakelijkheid gtt Verkeer gtt Besonderes persönliches Merkmal (DE-588)4253021-0 gnd rswk-swf Aussagedelikt (DE-588)4143605-2 gnd rswk-swf Straftat (DE-588)4057799-5 gnd rswk-swf Verkehrsdelikt (DE-588)4062919-3 gnd rswk-swf Sonderdelikt (DE-588)4181797-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Straftat (DE-588)4057799-5 s DE-604 Sonderdelikt (DE-588)4181797-7 s Aussagedelikt (DE-588)4143605-2 s Besonderes persönliches Merkmal (DE-588)4253021-0 s Verkehrsdelikt (DE-588)4062919-3 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 91 (DE-604)BV009284888 10091 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006543133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deichmann, Marco Grenzfälle der Sonderstraftat zum Problem der Subjektsqualifikation durch besondere persönliche Merkmale bei den Aussage- und Verkehrsdelikten Strafrechtliche Abhandlungen Getuigenverklaringen gtt Strafrecht gtt Strafrechtelijke aansprakelijkheid gtt Verkeer gtt Besonderes persönliches Merkmal (DE-588)4253021-0 gnd Aussagedelikt (DE-588)4143605-2 gnd Straftat (DE-588)4057799-5 gnd Verkehrsdelikt (DE-588)4062919-3 gnd Sonderdelikt (DE-588)4181797-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4253021-0 (DE-588)4143605-2 (DE-588)4057799-5 (DE-588)4062919-3 (DE-588)4181797-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzfälle der Sonderstraftat zum Problem der Subjektsqualifikation durch besondere persönliche Merkmale bei den Aussage- und Verkehrsdelikten |
title_auth | Grenzfälle der Sonderstraftat zum Problem der Subjektsqualifikation durch besondere persönliche Merkmale bei den Aussage- und Verkehrsdelikten |
title_exact_search | Grenzfälle der Sonderstraftat zum Problem der Subjektsqualifikation durch besondere persönliche Merkmale bei den Aussage- und Verkehrsdelikten |
title_full | Grenzfälle der Sonderstraftat zum Problem der Subjektsqualifikation durch besondere persönliche Merkmale bei den Aussage- und Verkehrsdelikten von Marco Deichmann |
title_fullStr | Grenzfälle der Sonderstraftat zum Problem der Subjektsqualifikation durch besondere persönliche Merkmale bei den Aussage- und Verkehrsdelikten von Marco Deichmann |
title_full_unstemmed | Grenzfälle der Sonderstraftat zum Problem der Subjektsqualifikation durch besondere persönliche Merkmale bei den Aussage- und Verkehrsdelikten von Marco Deichmann |
title_short | Grenzfälle der Sonderstraftat |
title_sort | grenzfalle der sonderstraftat zum problem der subjektsqualifikation durch besondere personliche merkmale bei den aussage und verkehrsdelikten |
title_sub | zum Problem der Subjektsqualifikation durch besondere persönliche Merkmale bei den Aussage- und Verkehrsdelikten |
topic | Getuigenverklaringen gtt Strafrecht gtt Strafrechtelijke aansprakelijkheid gtt Verkeer gtt Besonderes persönliches Merkmal (DE-588)4253021-0 gnd Aussagedelikt (DE-588)4143605-2 gnd Straftat (DE-588)4057799-5 gnd Verkehrsdelikt (DE-588)4062919-3 gnd Sonderdelikt (DE-588)4181797-7 gnd |
topic_facet | Getuigenverklaringen Strafrecht Strafrechtelijke aansprakelijkheid Verkeer Besonderes persönliches Merkmal Aussagedelikt Straftat Verkehrsdelikt Sonderdelikt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006543133&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009284888 |
work_keys_str_mv | AT deichmannmarco grenzfalledersonderstraftatzumproblemdersubjektsqualifikationdurchbesonderepersonlichemerkmalebeidenaussageundverkehrsdelikten |