Aus- und Weiterbildung Banken und Versicherungen:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Klett-Verl. für Wissen und Bildung
1994
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 144 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 312812700X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009878462 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130118 | ||
007 | t | ||
008 | 941017s1994 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941847543 |2 DE-101 | |
020 | |a 312812700X |9 3-12-812700-X | ||
035 | |a (OCoLC)75501503 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009878462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QB 324 |0 (DE-625)141217: |2 rvk | ||
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 600 |0 (DE-625)141985: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Aus- und Weiterbildung Banken und Versicherungen |c hrsg. von Sieglinde Krichbaum ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Klett-Verl. für Wissen und Bildung |c 1994 | |
300 | |a 144 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Berufsbildung |0 (DE-588)4122911-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebliche Berufsbildung |0 (DE-588)4122911-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Betriebliche Berufsbildung |0 (DE-588)4122911-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krichbaum, Sieglinde |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006543045&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006543045 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124239186362369 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Inhalt
Vorwort 3
Geleitwort 4
Deutsche Bundesbank 8
Funktionen 8 Notenbank ABC 10
Fachhochschule der Deutschen Bundesbank 15
Ausbildung 15 Lehrveranstaltungen 15 Leistungsnachweise 15 Prüfungen 16 Di¬
plomierung 16
Deutsche Bank 17
Der Konzern Deutsche Bank im Überblick 18 Die Deutsche Bank im geschichtlichen
Abriß 20 Ausbildung zum Bankkaufmann/frau 22 Überregionaler Förderkreis 22 Die
Bankakademie 24 Berufsbegleitendes Studium 24 Weiterbildungsmaßnahmen 26
Dresdner Bank 29
Porträt der Dresdner Bank 29 Die Dresdner Bank als Arbeitgeber 29 Eine kurze Ge¬
schichte der Dresdner Bank 29 Aufbau/Organisation 29 Zeit zum Kennenlernen: die
Ausbildung 30 Wer paßt zu wem? 30 Ausbildung 30 Ausbildungsziele 37 Einstel
lungs und Bewerberzahlen 32 Wege danach 32 Lebenslanges Lernen und persönli¬
che Entwicklung 32 Der Einstieg in das Bankgeschäft nach der Ausbildung: die Finanz¬
beraterin und der Finanzberater in der Geschäftsstelle 32 Nachwuchsförderung 34
Weitere Arbeitsbereiche der Bank einige Beispiele 34 VK Stellen 34 Firmenkunden
geschäft 35 Auslandsabteilung 35 Personalabteilung 35 Rechungswesen und Infor¬
mation 36 Kreditabteilung 36 Wertpapiergeschäft 36 Wo man uns findet, wo Sie sich
bewerben können 38
Commerzbank 41
Die Bank an Ihrer Seite 41 Unser Selbstverständnis 41 COMMIT das Nachwuchs¬
förderprogramm der Commerzbank 44 Die Berufsausbildung 45 Die Ausbildung zur
Bankkauffrau/zum Bankkaufmann 45 Die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für
Bürokommunikation 48 COMMIT interne Entwicklung 49 COMMIT konkret: Vom
Auszubildenden zum Privatkundenberater 49 Die Berufsakademie 50 Die Commerz¬
bank Studienkreise 50 Der Einstieg für Hochschulabsolventen (Trainees) 51 Praktika,
Diplomarbeiten, Dissertationen 51 Das Praktikum für die Umwelt 52 Die Bankakade¬
mie 52 1. Stufe: Bankfachwirt Studium 52 2. Stufe: Bankbetriebswirt Studium 52
3. Stufe: Management Studium 52 Die Hochschule für Bankwirtschaft (HfB) (Private
Fachhochschule der Bankakademie) 54
s Finanzgruppe Ihr Aus und Weiterbildungssystem 56
Struktur und Geschäftsphilosophie 56 Bedeutung der s Finanzgruppe 56 Mitarbeiter¬
qualifizierung als strategische und soziale Aufgabe 58 Berufsausbildung in der Sparkas¬
senorganisation 58 Praktische Ausbildung am Arbeitsplatz 60 Unterricht in der Berufs¬
schule 60 Innerbetrieblicher Unterricht 60 Verbindung von Berufsausbildung und
Hochschulstudium 61 Weiterbildung auf regionaler Ebene 61 Studiengang zum Spar
5
Inhalt
kassenfachwirt (Kundenberaterlehrgang) 61 Studiengang zum Sparkassenbetriebswirt
(Sparkassenfachlehrgang) 62 Zentrale Weiterbildung für Fach und Führungskräfte 62
Studiengang zum Dipl. Sparkassenbetriebswirt 63 s Fernstudien 63 Integration von
Hochschulabsolven 63 Weiterbildung fördert Weiterkommen 64
BANKAKADEMIE 65
Aufgabe 65 Träger 65 Charakteristika für alle Studiengänge 65 Handlungskompe¬
tenz 65 Praxisbezug 65 Personalentwicklungsbaustein 65 Qualität vor Quantität 65
Eigeninitiative 65 Kleine Studiengruppen 67 Dozentenbeurteilung 67 Berufsbeglei¬
tende Studiengänge 67 Alternative zum Hochschulstudium 67 Bankfachwirt Studium
bundesweit in über 80 Studienorten 67 Bankbetriebswirt Studium der nächste Schritt
in der Karriereplanung 68 Management Studium der Weg zur Führungskraft 69
Hochschule für Bankwirtschaft, Private Fachhochschule der BANKAKADEMIE 70
Studium der Betriebswirtschaftslehre mit bankspezifischen Schwerpunkten 70 Ziel¬
setzung der HfB 70 Diplom Betriebswirt/in (FH) 71 Dozenten und Studieninhalte 71
Merkmale der Studiums an der HfB 71 Ausbildungsintegriertes Studium Studium und
Ausbildung 71 Berufsintegriertes Studium Studium und Praxis 72 Auslandsseme¬
ster Studium und Praktikum 73 Partnerhochschulen der HfB im Ausland 73
Berufsakademie Baden Württemberg, Ausbildungsbereich Wirtschaft
Fachrichtung Bank 74
Vom Bankkaufmann zum qualifizierten Bankberater 74 Das Anforderungsprofil des qua¬
lifizierten Bankers 74 Berufsakademie = Studium + Praxis 74 Und wo gibt es Berufs¬
akademien? 75 Anschriften der Berufsakademien mit der Fachrichtung Bank 75 Die
Vision „Berufsakademie 76 Der Bildungsauftrag 76 Ausgeklügelte Organisation
macht s möglich 76 Zielgerichtete Auswahl der Studenten 76 Duales Studium: Metho¬
denkompetenz über praktisch verwertbare Lehrinhalte 77 Die Verkettung der Lerninhal¬
te in Theorie und Praxis 77 Die optimalen Lernorte 79 „Streßerfahrenheit für den
Erfolg im Beruf besonders wichtig 79 Seminaristisches Arbeiten 79 Dozenten aus
Hochschule und Praxis 81 Schon wieder eine Prüfung? 81 Die Voraussetzung für den
ErfolgSI Und nach dem Studium? 81
Universität Hohenheim, Institut für Betriebswirtschaftslehre
Studienfach Kreditwirtschaft 84
Einleitung 84 Lehrprogramm 84 Vorlesungen 84 Seminare 85 Sonstiges Lehrpro¬
gramm 85 Weitere Aktivitäten des Lehrstuhls 87 Stiftung Kreditwirtschaft 87 Arbeits¬
kreis „Kapitalmarkt Wertpapieranalyse Anlageentscheidung 87 Internationale Ausrich¬
tung 87 Kreditwirtschaftliches Kolloquium Hohenheim e. V. (KHC) 88 Informationen
zum Studium der Kreditwirtschaft 88
Alte Leipziger 91
Das Unternehmen 91 Die Mitarbeiter 92 Die Berufsausbildung 92 Die innerbetrieb¬
liche Weiterbildung 95 Fachseminare 96 Führungsseminare 98
Versicherungswissenschaft theoretische Grundlage für die Lösung praktischer
Probleme der Versicherungswissenschaft 99
Was ist eigentlich Versicherung? 99 Die Bedeutung der einzelnen Wissenschaften für
die Versicherungspraxis 100 Die Ausbildung in den verschiedenen versicherungswis
senschaflichen Teildisziplinen an deutschen Universitäten 102
6
1
Inhalt
Die HUK Coburg Versicherungsgruppe. Ein großer deutscher Familienversicherer
stellt sich vor. 103
Sechzig erfolgreiche Jahre 104 Eckpfeiler des Erfolgs 105 Motivierte Mitarbeiter 106
Hohe Bedeutung: Aus und Weiterbildung 106
Berufsakademie Baden Württemberg, Ausbildungsbereich Wirtschaft
Fachrichtung Versicherung 109
Aufgaben und Tätigkeiten eines Diplom Betriebswirtes (BA) in der Versicherungswirt¬
schaft 109 Bewerbung um einen Ausbildungsplatz und Zulassung zum Studium 709
Studium, Ausbildung und Prüfungen im Überblick 111 Mitglieder des Lehrkörpers 112
Beteiligte Ausbildungsstätten 112
Sparkassen Versicherung 113
Württembergische Versicherungsgruppe 117
Die Württembergische und ihre Mitarbeiter 117 Die Geschichte der Württembergischen
117 Die Struktur des Konzerns 118 Die Württembergische und ihre Kunden 118 Die
Organisation der Württembergischen 120 Die neue Herausforderung 120 Personal
und Sozialleistungen der Württembergischen 120
Die Erstausbildung bei der Württembergischen 121
Grundsätze 121 Ziele der Erstausbildung 121 Die Ausbildungsgänge bei der Württem¬
bergischen und deren Zielposition 122 Kaufmann/ frau für Bürokommunikation 122
VersicherungskaufmannAfrau 122 Diplom Betriebswirt/ in (BA) 122 Beschreibung der
Ausbildungsgänge 123 KaufmannAfrau für Bürokommunikation 723 Versicherungs
kaufmann/ frau 124 Diplom Betriebswirt/Diplom Betriebswirtin (BA) Fachrichtung Ver¬
sicherung/Fachrichtung Wirtschaftsinformatik 125 Extras gefällig? 726 Die Ausbil¬
dung zum/zur Versicherungsfachmann/ frau (BWV) im Außendienst 726 Grundsätze
726 Personenkreis 726 Ziele und Ablauf der Grundausbildung 726 Unternehmens¬
interne Vorprüfung 727
Die Weiterbildung bei der Württembergischen 128
Förderung und Beschreibung von Studiengängen 726 Berufsbegleitende Studiengänge
128 Kollegstudium „Versicherungsfachwirt/ in 728 Studium „Versicherungsbetriebs¬
wirt/in (DVA) 730 Studium „Betriebswirt/ in (VWA) 737 Vollzeit Studium 737 Inner¬
betriebliche Weiterbildung und Personalentwicklung 733 Allgemeines 733 Ziele 733
Grundsätze 733 Bausteine der Personalentwicklung Innendienst 733 Das Mitarbei¬
ter Gespräch 734 Das Weiterbildungsangebot 134 Programmübersicht 134 Das
Laufbahnkonzept 735 Das Assessment Center 737 Entwicklungsstufen im Außen¬
dienst 737 Bewerben Sie sich jetzt! 739
Die Entwicklung des Banken und Versicherungswesens 141
7
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Krichbaum, Sieglinde |
author2_role | edt |
author2_variant | s k sk |
author_facet | Krichbaum, Sieglinde |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009878462 |
classification_rvk | QB 324 QK 300 QQ 600 |
ctrlnum | (OCoLC)75501503 (DE-599)BVBBV009878462 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01733nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009878462</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941017s1994 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941847543</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312812700X</subfield><subfield code="9">3-12-812700-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75501503</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009878462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 324</subfield><subfield code="0">(DE-625)141217:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141985:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aus- und Weiterbildung Banken und Versicherungen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Sieglinde Krichbaum ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Klett-Verl. für Wissen und Bildung</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">144 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122911-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122911-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122911-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krichbaum, Sieglinde</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006543045&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006543045</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009878462 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:42:30Z |
institution | BVB |
isbn | 312812700X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006543045 |
oclc_num | 75501503 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | 144 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Klett-Verl. für Wissen und Bildung |
record_format | marc |
spelling | Aus- und Weiterbildung Banken und Versicherungen hrsg. von Sieglinde Krichbaum ... 1. Aufl. Stuttgart [u.a.] Klett-Verl. für Wissen und Bildung 1994 144 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Betriebliche Berufsbildung (DE-588)4122911-3 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 s Betriebliche Berufsbildung (DE-588)4122911-3 s DE-604 Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s Krichbaum, Sieglinde edt HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006543045&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Aus- und Weiterbildung Banken und Versicherungen Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Betriebliche Berufsbildung (DE-588)4122911-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063180-1 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4122911-3 |
title | Aus- und Weiterbildung Banken und Versicherungen |
title_auth | Aus- und Weiterbildung Banken und Versicherungen |
title_exact_search | Aus- und Weiterbildung Banken und Versicherungen |
title_full | Aus- und Weiterbildung Banken und Versicherungen hrsg. von Sieglinde Krichbaum ... |
title_fullStr | Aus- und Weiterbildung Banken und Versicherungen hrsg. von Sieglinde Krichbaum ... |
title_full_unstemmed | Aus- und Weiterbildung Banken und Versicherungen hrsg. von Sieglinde Krichbaum ... |
title_short | Aus- und Weiterbildung Banken und Versicherungen |
title_sort | aus und weiterbildung banken und versicherungen |
topic | Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Betriebliche Berufsbildung (DE-588)4122911-3 gnd |
topic_facet | Versicherungsbetrieb Bank Betriebliche Berufsbildung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006543045&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krichbaumsieglinde ausundweiterbildungbankenundversicherungen |