Kompendium des integrierten Krankenhaus-Managements:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lengwil
Libelle
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 339 - 344 |
Beschreibung: | 351 S. graph. Darst. |
ISBN: | 390908169X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009875988 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180809 | ||
007 | t | ||
008 | 941010s1994 sz d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942062621 |2 DE-101 | |
020 | |a 390908169X |9 3-909081-69-X | ||
035 | |a (OCoLC)75519915 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009875988 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-83 | ||
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sidamgrotzki, Edgar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kompendium des integrierten Krankenhaus-Managements |c Edgar Sidamgrotzki |
264 | 1 | |a Lengwil |b Libelle |c 1994 | |
300 | |a 351 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 339 - 344 | ||
650 | 0 | 7 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Integriertes Management |0 (DE-588)4346301-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006541511&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006541511 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124236699140096 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 13
Einleitung 15
Teil I: Das Konzept des integrierten Krankenhausmanagements . . 19
1. Was ist Management? Eine kurze Einführung 19
1.1. Management als Funktion 21
1.2. Management als Institution 22
1.3. Vom eindimensionalen zum integrierten Ansatz 25
2. Integriertes Management 26
2.1. Allgemeine Darstellung
systemorientierter Managementansätze 26
2.2. Das St. Galler Managementkonzept 28
2.2.1. Normatives Management 30
2.2.2. Strategisches Management 31
2.2.3. Operatives Management 33
2.3. Warum ein spezielles Krankenhausmanagement? 35 v
3. Historische Entwicklung des Krankenhausmanagements 35
3.1. Allgemeine Entwicklung im deutschsprachigen Raum 36
3.2. Das Krankenhausmanagement im amerikanischen Raum ... 38
4. Das theoretische Konzept eines integrierten Krankenhaus¬
managements 43
Literaturempfehlungen zum Teil I 46
Teil II: Normatives Krankenhausmanagement 47
1. Rahmenbedingungen des Krankenhausmanagements 47
1.1. Das Krankenhaus als Dienstleistungszentrum 48
1.1.1. Die Principal Agent Beziehung 50
1.2. Leistungsangebot und Leistungserbringer
im Krankenhaus 51
1.3. Gesundheit und Krankheit 58
1.3.1. Das Problem der Entscheidebenen im
Krankenhausmanagement 60
1.4. Entwicklungen in der Gesundheitsforschung
und Epidemiologie 62
7
I
s
2. Anspruchsgruppen und Interessenvertreter im Krankenhaus 65
2.1. Ökonomische und politische
Einflussfaktoren auf das Krankenhaus 65
2.1.1. Gesundheit als wirtschaftliches Gut 66
2.1.2. Grundlegende Finanzierungssysteme 70 j
2.1.3. Erwartungshaltungen und Zielsysteme der Finanzgeber .... 73
2.1.4. Gesundheitspolitischer Kontext 75 j
2.1.5. Erwartungshaltungen und Zielsysteme der Nachfrager .... 78
2.1.6. Erwartungshaltungen und Zielsysteme
der Leistungserbringer 78 !
2.1.6.1. Die ärztliche Profession 79 j
2.1.6.2. Die Profession der Krankenpflege 81 ;
2.1.6.3. Die Verwaltungsfunktionen 82
2.1.7. Erwartungshaltungen und Zielsysteme der spitalexternen
Anbieter am Gesundheitsmarkt 84 j
3. Die Krankenhausverfassung 85
3.1. Die Rechtsvorschriften der Krankenhaus Verfassung 86
3.2. Die Organisationsverfassung der Krankenhaus¬
spitzenorgane 88
4. Die normativen Aspekte der Krankenhauskultur 91 j
5. Die Krankenhauspolitik 93
5.1. Der Leistungsauftrag als Ausdruck der
Krankenhauspolitik 94
5.1.1. Versorgungsstufen und Krankenhausplanung 95
5.1.2. Erstellen eines Leistungsauftrages 99
5.1.3. Beispiel eines allgemeinen Leistungsauftrages 100
5.1.4. Beispiel eines pflegerischen Leistungsauftrages 104
Literaturempfehlungen zum Teil II 106 ;
Teil III: Strategisches Krankenhausmanagement 107
1. Strategische Ressourcenallokation 108
1.1. Bedeutung der Ressourcen im Krankenhaus 108
1.2. Personal Ressourcen 110
1.2.1. Personalgruppen im Krankenhaus 110
1.2.1.1. Die Ausbildungen verschiedener
Personalgruppen im Krankenhaus 111
1.2.1.2. Sozialisation der Krankenhausberufe 118
; 8 !
1.2.2. Personalbemessung im Rahmen
strategischer Stellenpläne 118
1.2.2.1. Bemessungsgrundlagen und Variablen 119
1.2.2.2. Berechnungsmodelle in ausgewählten
Personalbereichen 121
1.3. Finanz Ressourcen 128
1.3.1. Finanzverteilung im Krankenhaus 129
1.3.2. Fixe und variable Grossen 131
1.3.3. Budgets als strategische Werkzeuge 133
1.3.4. Globalbudgetierung 134
1.3.5. Sektorielle Budgets 136
1.3.6. Zentralisiertes Kontenbudget . . 136
1.3.7. Das Rechnungswesen aus strategischer Sicht 137
1.4. Technologie 138
1.4.1. Strategisches Technologiemanagement
im Krankenhaus (Technology Assessment) 139
1.5. Raum Ressourcen 146
1.5.1. Gebäudeanalyse als Grundlage
der Raumplanungsstrategie 147
1.5.2. Grundsätzliche Überlegungen zur Raumgestaltung
und einrichtung in Krankenhäusern 152
1.6. Informations Ressourcen 152
2. Organisationsstrukturen im Krankenhaus als Ausdruck
strategischer Schwerpunktsetzung 155
2.1. Funktional orientierte Organisationsstrukturen 156
2.2. Divisionale Organisationsstrukturen 161
2.2.1. Varianten der divisionalen Organisationsstruktur 163
2.2.2. Grenzen divisionaler Organisationsstrukturen 164
2.2.3. Di Visualisierung im Krankenhausbetrieb 166
2.3. Andere Varianten der Krankenhausorganisation 167
2.3.1. Die Projektorganisation 169
2.3.2. Die Führungsspitze 169
2.3.3. Das strategieorientierte Organisationsmodell 170
3. Managementssysteme im Krankenhaus als strategische Werkzeuge . 171
3.1. Personalbezogene Managementsysteme 173
3.2. Informations und Kommunikationssysteme 175
3.2.1. EDV im Krankenhaus 177
3.2.2. Patienteninformationssysteme 180
3.2.3. Personalinformationssysteme 181
3.3. Diagnosesysteme 182
9
,, f.
i 3.3.1. Controlling im Krankenhaus 182 !
3.3.2. Betriebliches Controlling . 184
3.3.3. Finanz Controlling 184 ;
3.3.4. Qualitätsfragen im Krankenhaus 186
3.3.4.1. Grundlagen zum Qualitätsbegriff 187
3.3.4.2. Qualität im Leistungsspektrum des Krankenhauses 189
3.4. Planungssysteme 192
3.4.1. Patientenbezogene Planung 194
; 3.4.2. Personalplanung 194
3.4.3. Technologieplanung 195
4. Führungs und Problemverhalten :
im strategischen Krankenhausmanagement 195
4.1. Zwischen direktiven und kooperativen Modellen 197
5. Strategische Erfolgspotentiale 200
5.1. Die Krankenhaus Umweltanalyse 200
5.2. Die Krankenhausanalyse 201
5.3. Stärke /Schwächenprofile . 202 ,,
5.4. Marketing im Krankenhaus 206
5.4.1. Marktentwicklungsstrategien im Krankenhaus 207
5.4.2. Marktausschöpfung 208
5.4.3. Markterweiterung 209 ,
5.4.4. Sortiments /Leistungserweiterung 209
5.4.5. Diversifikation 210
5.4.6. Portfolio Analyse 210
5.5. Öffentlichkeitsarbeit 211
6. Das Krankenhausleitbild als strategisches Programm 216
Literaturempfehlungen zum Teil III 219
Teil IV: Operatives Krankenhausmanagement 221
1. Operative Prozesse im Krankenhaus 222
2. Operatives Ressourcenmanagement 223
2.1. Operatives Personalmanagement 223
2.1.1. Personalbeschaffung 224
2.1.2. Personalverwaltung 228
2.1.3. Personaleinsatzplanung 228
2.1.4. Personalentwicklung 230
10 ¦ 5
2.2. Operatives Finanzmanagement 232
2.2.1. Die Finanzbuchhaltung 233
2.2.2. Die Erfolgsrechnung und die Bilanz 236
2.2.3. Die Kostenrechnung und die Leistungsrechnung 238
2.2.4. Die Anlagenbuchhaltung 242
2.2.5. Kalkulation krankenhausspezifischer Leistungen 243
2.2.6. Die Finanzbeschaffung aus der Sicht des
operativen Krankenhausmanagements 245
2.3. Operatives Technologie Management 247
2.3.1. Materialwirtschaft 247
2.3.2. Lagerhaltung und Logistik 250
2.3.3. Beschaffungsmarketing 252
2.3.4. Ökologie und Entsorgung 253
2.3.5. Wartungs und Instandhaltungskonzepte 255
2.4. Operatives Gebäude und Raummanagement 257
2.4.1. Einrichtung und Ausstattung räumlicher Ressourcen 258
2.4.2. Gebäudereinigung im Krankenhaus 259
3. Operatives Leistungsmanagement 261
3.1. Leistungsprozesse im Krankenhaus 261
3.1.1. Medizinisch diagnostische/therapeutische
Leistungsprozesse 263
3.1.2. Pflegerische Leistungsprozesse 265
3.1.3. Leistungsprozesse der sozialen Dienste 267
3.1.4. Leistungsprozesse im Versorgungsbereich 268
3.1.5. Administrative Leistungsprozesse 269
3.2. Qualitätssicherung im operativen Leistungsmanagement . . . 270
3.2.1. Qualität medizinischer Leistungen 273
3.2.2. Qualität pflegerischer Leistungen 277
3.2.3. Qualität übriger Leistungsbereiche im Krankenhaus 280
3.3. Erfassung und Dokumentation operativer
Leistungsprozesse 281
3.3.1. Leistungserfassung im ärztlichen Bereich 282
3.3.2. Leistungserfassung im Pflegebereich 284
3.3.3. Leistungserfassung im medizinisch technischen Bereich . . . 286
4. Disposition und Planungssysteme im Krankenhaus 287
4.1. Disposition der Sicherheit im Krankenhaus 289
4.2. Operative Disposition im Katastrophenfall 292
5. Führung als Grundlage des operativen Leistungs¬
und Kooperationsverhaltens 295
11
!
!
5.1. Motivation und Leistungsbereitschaft 297
5.2. Der Faktor Macht im Krankenhaus 304 ;
5.3. Die Arbeitsgruppe im Krankenhaus 306
5.4. Führung ist Kommunikation 308
5.5. Entscheidfindung als Führungsfunktion 310
5.6. Konflikte im Krankenhausführungsalltag 312
6. Aufträge als Output des operativen Krankenhausmanagements ... 315
Literaturempfehlungen zum Teil IV 316 ¦
Teil V: Entwicklungsprozesse im Krankenhaus 317 I
j
:| 1. Integration durch Entwicklungsprozesse 317
! 1.1. Entwicklungsprojekte und ihre Konzeption 318
1.2. Krankenhaus Consulting . 326
1.2.1. Vom Umgang mit Beratern 327
2. Das Krankenhausmanagement der Zukunft 331
2.1. Die Veränderung in den Finanzierungskonzepten 332
2.2. Die Sektorisierung und Spezialisierung des
Krankenhauswesens . . 334
2.3. Der zunehmende Einfluss
des privaten Unternehmertums 335
2.4. Qualitätsbewusstsein und Emanzipation des Patienten 335
2.5. Die Offizialisierung des Krankenhausbetriebes 336
Literaturempfehlungen zum Teil V 337
Literaturverzeichnis 339
Register 345
12 . ,|
|
any_adam_object | 1 |
author | Sidamgrotzki, Edgar |
author_facet | Sidamgrotzki, Edgar |
author_role | aut |
author_sort | Sidamgrotzki, Edgar |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009875988 |
classification_rvk | QX 730 |
ctrlnum | (OCoLC)75519915 (DE-599)BVBBV009875988 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01409nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009875988</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180809 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941010s1994 sz d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942062621</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">390908169X</subfield><subfield code="9">3-909081-69-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75519915</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009875988</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sidamgrotzki, Edgar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompendium des integrierten Krankenhaus-Managements</subfield><subfield code="c">Edgar Sidamgrotzki</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lengwil</subfield><subfield code="b">Libelle</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">351 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 339 - 344</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Integriertes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346301-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006541511&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006541511</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009875988 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:42:28Z |
institution | BVB |
isbn | 390908169X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006541511 |
oclc_num | 75519915 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-N2 DE-703 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-N2 DE-703 DE-83 |
physical | 351 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Libelle |
record_format | marc |
spelling | Sidamgrotzki, Edgar Verfasser aut Kompendium des integrierten Krankenhaus-Managements Edgar Sidamgrotzki Lengwil Libelle 1994 351 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 339 - 344 Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Integriertes Management (DE-588)4346301-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006541511&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sidamgrotzki, Edgar Kompendium des integrierten Krankenhaus-Managements Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4346301-0 (DE-588)4032786-3 |
title | Kompendium des integrierten Krankenhaus-Managements |
title_auth | Kompendium des integrierten Krankenhaus-Managements |
title_exact_search | Kompendium des integrierten Krankenhaus-Managements |
title_full | Kompendium des integrierten Krankenhaus-Managements Edgar Sidamgrotzki |
title_fullStr | Kompendium des integrierten Krankenhaus-Managements Edgar Sidamgrotzki |
title_full_unstemmed | Kompendium des integrierten Krankenhaus-Managements Edgar Sidamgrotzki |
title_short | Kompendium des integrierten Krankenhaus-Managements |
title_sort | kompendium des integrierten krankenhaus managements |
topic | Integriertes Management (DE-588)4346301-0 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd |
topic_facet | Integriertes Management Krankenhaus |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006541511&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sidamgrotzkiedgar kompendiumdesintegriertenkrankenhausmanagements |