Chemische Industrie und Umwelt: Konflikte um Umweltbelastungen durch die chemische Industrie am Beispiel der schwerchemischen, Farben- und Düngemittelindustrie der Rheinprovinz ; (ca. 1800 - 1914)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Steiner
1994
|
Schriftenreihe: | Zeitschrift für Unternehmensgeschichte / Beiheft
86 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 509 S. |
ISBN: | 3515064419 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009875663 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950314 | ||
007 | t | ||
008 | 941010s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941746798 |2 DE-101 | |
020 | |a 3515064419 |9 3-515-06441-9 | ||
035 | |a (OCoLC)32945266 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009875663 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-76 | ||
050 | 0 | |a HD9654.7.R5 | |
084 | |a NW 6105 |0 (DE-625)132242: |2 rvk | ||
084 | |a NW 6110 |0 (DE-625)132243: |2 rvk | ||
084 | |a QR 525 |0 (DE-625)142044: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Henneking, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chemische Industrie und Umwelt |b Konflikte um Umweltbelastungen durch die chemische Industrie am Beispiel der schwerchemischen, Farben- und Düngemittelindustrie der Rheinprovinz ; (ca. 1800 - 1914) |c Ralf Henneking |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Steiner |c 1994 | |
300 | |a 509 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zeitschrift für Unternehmensgeschichte / Beiheft |v 86 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1992 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1800-1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Chemische industrie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Milieuverontreiniging |2 gtt | |
650 | 7 | |a Chemieindustrie |2 fes | |
650 | 7 | |a Düngemittelindustrie |2 fes | |
650 | 7 | |a Umweltverschmutzung |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Umwelt | |
650 | 4 | |a Umweltschutz | |
650 | 4 | |a Chemical industry |x Environmental aspects |z Germany |z Rhine Province | |
650 | 4 | |a Chemical industry |z Germany |z Rhine Province |x History | |
650 | 4 | |a Environmental law |z Germany |z Prussia |x History | |
650 | 4 | |a Environmental protection |z Germany |z Rhine Province |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konflikt |0 (DE-588)4032081-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbelastung |0 (DE-588)4061619-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Rheinprovinz |2 fes | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Rheinprovinz |0 (DE-588)4211235-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rheinprovinz |0 (DE-588)4211235-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Umweltbelastung |0 (DE-588)4061619-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Konflikt |0 (DE-588)4032081-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1800-1914 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Rheinprovinz |0 (DE-588)4211235-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Umweltbelastung |0 (DE-588)4061619-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1800-1914 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Beiheft |t Zeitschrift für Unternehmensgeschichte |v 86 |w (DE-604)BV000000862 |9 86 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006541370&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006541370 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124236429656064 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Seite
1. Einleitung 7
1.1. Fragestellung und Abgrenzimg des Themas 7
1.2. Forschungsstand und Quellenlage 12
1.3. Anmerkungen zur Methode 24
2. Zur allgemeinen historischen Umweltproblematik 29
2.1. Frühe Umweltbelastungen von der Antike bis zum Beginn der Industriellen Revolution 29
2.2. Zur allgemeinen Umweltproblematik während des Untersuchungszeitraumes 31
3. Standorte und Technik der chemischen Industrie 35
3.1. Die Standorte der chemischen Industrie in der Rheinprovinz 35
3.2. Die technische Entwicklung in der chemischen Industrie, Umweltbelastungen 38
und Gegenmaßnahmen
3.2.1. Die schwerchemische Industrie (Alkalien und Säuren) 38
3.2.1.1. Die Schwefelsäureindustrie (Bleikammerverfahren) 38
3.2.1.1.1. Verfahrensbeschreibung 38
3.2.1.1.2. Umweltbelastungen und Gegenmaßnahmen 40
3.2.1.2. Die Salpetersäureproduktion 45
3.2.1.3. Die Leblanc Sodaindustrie 46
3.2.1.3.1. Verfahrensbeschreibung 46
3.2.1.2.2. Umweltbelastungen und Gegenmaßnahmen 47
3.2.1.4. Die Ammoniak Sodaproduktion 52
3.2.1.5. Die Produktion von Chlor und Chlorkalk 53
3.2.2. Die Düngemittelindustrie 56
3.2.2.1. Produkte und Verfahren 56
3.2.2.2. Umweltbelastungen und Gegenmaßnahmen 57
3.2.3. Die Industrie der organischen Farbstoffe (Teerfarben) 59
3.2.3.1. Verfahrcnsbeschreibung 59
3.2.3.2. Umweltbelastungen und Gegenmaßnahmen 61
4. Die Umweltschutzgesetzgebung in Preußen 67
4.1. Die allgemeine preußische Gewerbegesetzgebung 67
4.1.1. Gesetzliche Regelungen bis zur Allgemeinen Gewerbeordnung von 1845 67
4.1.1.1. Erste preußische Gesetze und Verordnungen 67
4.1.1.2. Das französische Dekret von 1810 und anschließende gesetzliche Maßnahmen Preußens... 71
4.1.2. Die Allgemeine Gewerbeordnung von 1845 75
4.1.2.1. Enstehung und Inhalt der Allgemeinen Gewerbeordnung 75
4.1.2.2. Ergänzende Regelungen zur Allgemeinen Geweibeordnung 80
4.1.3. Das Gewerbegesetz von 1861 und ergänzende Regelungen 84
4.1.4. Die Gewerbeordnung des Norddeutschen Bundes von 1869 87
4.1.4.1. Der Inhalt der Gewerbeordnung des Norddeutschen Bundes 87
4.1.4.2. Ei^änzende Regelungen zur Gewerbeordnung des Norddeutschen Bundes 89
4.1.5. Die Entwicklung der Gewerbegesetzgebung bis 1914 90
4.2. Spezielle Gewerbegesetzgebung für die chemische Industrie 93
4.2.1. Gesetzgebung für die gesamte chemische Industrie 93
4.2.2. Gesetzgebung für die Farbenindustrie 96
4.2.3 Gesetzgebung für die schwerchemische Industrie 98
4.3. Die preußische Wassergesetzgebung 102
4.4. Die Preußische Gewerbeaufsicht und ihre gesetzlichen Grundlagen 104
4.4.1. Die Entstehung der preußischen Gewerbeinspektion 104
4.4.2. Die obligatorische Fabrikinspektion 107
4.4.3. Ausbildung und Fähigkeiten der Aufsichtsbeamten 110
5. Die Interessenvertretung der chemischen Industrie und ihre Politik 112
5.1. Die chemische Industrie und die preußische Gewerbegesetzgebung 112
und Gewerbeaufsicht
5.2. Die chemische Industrie und die preußische Wassergesetzgebung 125
6. Falluntersuchungen 138
6.1. Unternehmen der schwerchemischen Industrie und verwandter Bereiche 138
6.1.1. Die Schwefelsäurefabrik Jeanelle Co., Bonn (1814) Der erste Fall 138
nachbarlichen Widerstandes gegen eine chemische Fabrik
6.1.2. Die chemische Fabrik Chr. WöllnerÄ Co., Köln (1834 1870) 139
6.1.2.1. Gründung und erste Proteste (1834 1835) 139
6.1.2.2. Fabrikerweiterung (1839) 141
6.1.2.3. Die Schwefelsäurefabrik in Köln Riehl (1868 1870) 142
6.1.3. Die chemischen Fabriken Matthes Weber, Duisburg (1837 1906) 145
6.1.3.1. Die Gründung der Leblanc Sodafabrik (1837 1838) 145
6.1.3.2. Der Kampf um die Chlorkalkkonzession (1838 1848) 148
6.1.3.3. Fabrikerweiterungen( 1855 1880) 150
6.1.3.4. Die Gründung der Ammoniak Sodafabrik (1879 1883) 157
6.1.3.5. Die Sodafabriken (1885 1886) 160
6.1.3.6. Die Errichtung der Anlage für die Aufarbeitung der Kalziumchloridlaugen des 163
Ammoniak Sodabetriebes (1892 1893)
6.1.3.7. Die Errichtung der neuen Chlorkalkfabrik (1895) 164
6.1.3.8. Die Errichtung der Ätznatronfabrik (1900) 167
6.1.3.9. Die Gründung der Schwefelsäurefabrik in Wanheim Angerhausen (1905 1906) 168
6.1.4. Die Schwefelsäurefabrik Wesenfeld Co., Barmen (1845 1873) 172
6.1.4.1. Wupperverschmutzung und Luftverunreinigung (1845 1846) 172
6.1.4.2. Produktionsausdehnung und fortgesetzte Wasser und Luftverschmutzung (1853 1854).... 175
6.1.4.3. Fabrikationsausdehnung, Mißachtung der Auflagen und Fabrikstillegung (1869 1873) 178
6.1.5. DiechemischenFabrikenderRhenaniaAG(1866 1908) 181
6.1.5.1. Die Gründung der Chlorkalkfabrik, Stolberg (1866 1867) 181
6.1.5.2. Fabrikerweiterungen und Konzessionsverstöße, Stolberg (1873 1889) 184
6.1.5.3. Die Schwefelsäurefabrik in Oberhausen (1884 1908) 186
6.1.6. Die Ammoniak Sodafabrik Moritz Honigmaim,Würselen (1871 1873) 195
6.1.7. Die chemische Fabrik Th. Goldschmidt, Essen (1889 1908) 198
6.1.7.1. DieGtürehingderZinnchlorid undZinksulfalfabrikundersteEnveiteningm(1889 1894) 198
6.1.7.2. Die Errichtung der Anlagen für Phosphorsäure, Benzolsäure, Benzaldehyd und 201
Metallgewinnung auf aluminothermischem Wege (1901 1902)
6.1.7.3. Verschmutzung der städtischen Abwasserkanäle (1903 1904) 207
6.1.7.4. Die Erweiterung der Anlage für Zinnchlorid (1907 1908) 209
6.2. Unternehmen der Farbenindustrie und angegliederter Bereiche 211
6.2.1. Die chemischen Fabriken Weiler Co. und Weiler ter Meer (1861 1913) 211
6.2.1.1. Die chemischen Fabriken Weiler Co., Köln Ehrenfeld (1861 1879) 211
6.2.1.1.1. Gründung der Anilinfabrik und Beginn der Auseinandersetzungen (1861) 211
6.2.1.1.2. Versuchte Betriebsenveiterungen und angebliche Brunnenvergiftung (1867 1869) 212
6.2.1.1.3. Die Gründung der Salpetersäurefabrik (1878) 214
6.2.1.1.4. Brunnenvergiftung und Luftverpestung durch die Anilinfabrik (1879) 216
6.2.1.2. Die chemischen Fabriken Weiler ter Meer, Uerdingen (1877 1913) 218
6.2.2. Die chemischen Fabriken des Carl Jäger (1864 1909) 221
6.2.2.1. Die Anilinfarbenfabrik in Barmen (1864 1875) 221
6.2.2.1.1. Versuchte Betriebserweiterung und erste Auseinandersetzungen (1872 1873) 223
6.2.2.1.2. Zweiter Versuch der Betriebserweiterung und verschärfte Proteste (1873 1875) 227
6.2.2.2. Die Anilinfarbenfabrik in Lohausen Stockum (1875 1908) 234
6.2.2.2.1. Gründung der Fabrik und umgehende Proteste (1875 1877) 234
6.2.2.2.2. Fortgesetzte Belastungen und Proteste (1880 1882/1894) 238
6.2.2.2.3. Fabrikerweiterung und erneuter Widerstand (1907 1908) 240
6.2.2.3. Die Arsensäurefabrik in Haan( 1866 1898) 244
6.2.2.3.1. Das Vorläuferprojekt von H. Stoß (1866 1869) 244
6.2.2.3.2. Die Gründung der Arsensäurefabrik und erste Proteste (1869 1871) 248
6.2.2.3.3. Zersprungene Retorten, Vegetationsschäden, Bienensterben und vorübergehende 254
StiUegung (1872 1876)
6.2.2.3.4. Brand der Fabrik, Konzessionsverstöße und Verurteilung der Unternehmer (1876 1877) .. 264
6.2.2.3.5. Produktionsumstellung und erneute Proteste (1878 1879) 268
6.2.2.3.6. Technische Mängel, zweites Bienensterben und neuerliche Vegetationsschäden (1879 1881).... 270
6.2.2.3.7. Die Schließung und Auflösung der Arsensäurefabrik (1888 1898) 276
6.2.2.3.7.1. Das Bayer Intermezzo in der Arsensäurefabrik (1888) 277
6.2.2.3.7.2. Das Ende der Arsensäurefabrik (1889 1898) 280
6.2.3. Die chemischen Fabriken Bayer (1854 1915) 284
6.2.3.1. Der Standort Barmen Elberfeld (1854 1905) 284
6.2.3.1.1. Das Gesuch zur Gründung einer Fabrik für Eisen und Zinnbeize, Blaupulver und 284
Indigokarmin, Barmen (1854 1855)
6.2.3.1.2. Die Erweiterung der Anilin und Jodfarbenproduktion (1871 1872) 286
6.2.3.1.3. Konzessionsverstöße und vorübergehende Stillegung (1874 1884) 288
6.2.3.1.4. Fabrikerweiterungen und neuerliche Proteste, Barmen Elberfeld (1884 1886) 290
6.2.3.1.5. Die Mercaptanptoduktion in Barmen (1888 1889) 292
6.2.3.1.6. Konzessionsverweigerung, fortgesetzte Geruchsbelästigung und polizeiliche 295
Überwachung der Fabrik, Barmen (1888 1889)
6.2.3.2. Der Standort Leverkusen (1894 1915) 301
6.2.4. Die chemische Fabrik Friedrich Wachs Co., Elberfeld (1873 1884) 306
6.2.4.1. Versuchte Betriebserweiterung und Konzessionsverweigerung (1873) 306
6.2.4.2. Erweiterung der Zirmsalz und Eisenbeizefabrik (1880 1884) 306
6.2.5. Die Schwefelsäureanhydridfabrik von Carl Neuhaus, Sonnborn (1879 1888) 310
6.2.6. Die chemische FabrikHermann Herberts, Bannen(1884 1888) 315
6.2.7. Die Teerfarbenfabrik Remy, Erhalt Co., Weißenthurm( 1884 1899) 318
6.2.8. Die chenTiscnmrabrikenDahl Cie,A.Wülfing sowie Wülfing, Dahl Co. (1884 1913) ...322
6.2.8.1. Chemische FabrikDahl Cie., Bannen und Elberfeld (1884 1885) 322
6.2.8.2. Die AnilinölfabrikvonA. Wülfing inHberfeld (1889 1895) 324
6.2.8.2.1. Die Anlage fürNaphrylaminurvdNatriumnaphtionat (1889) 324
6.2.8.2.2. Die Errichtung der Salpeteisäurefabrik (1895) 327
6.2.8.3. Chemische Fabrik Aktiengesellschaft Wülfmg,Dahl Co., Neuss (1906 1914) 334
6.2.8.3.1 Gründung der Fabrik (1906 1907) 334
6.2.8.3.2. Erweiterung der Salpetersäureanlage (1913 1914) 335
6.3. Unternehmen der Düngemittelindustrie 338
6.3.1. Diecherrüscr^FabrikmVorster Grüneberg)Köln(1859 1887) 338
6.3.1.1. Gründung, Konzessionsübertretungen und erste Proteste, Kalk (1859/1868 1874) 338
6.3.1.2. Die erste Schwefelsäurefabrik, Kalk (1872 1873) 343
6.3.1.3. Die Ammoniakfabrik, Raderberg (1872 1874) 346
6.3.1.4. Neue Proteste gegen die Fabrikanlage, Kalk (1874 1876) 349
6.3.1.5. Die Verbesserung der Schwefelregenerationsanlage, Kalk (1878 1879) 360
6.3.1.6. Die Anlage der neuen Schwefelsäurefabrik, Kalk (1879) 363
6.3.1.7. Die Anlagen für kaustische Alkalien, Eisen , Zink und Bariumchlorid, Kalk (1880 1881) 365
6.3.1.8. Spätere Proteste gegen VorsterÄ Grüneberg (1887) 373
6.3.2. Die SuperphosphatfabrikOhlendorff Cie.,Ernmerich (1865 1909) 374
6.3.2.1. Gründung und erste Auseinandersetzungen (1865 1875) 374
6.3.2.2. Die Superphosphatfabrik der Anglo Cantinentalen (vormals Ohlendorffschen) 376
Guano Werke (1909)
7. Auswertung 387
7.1. Die Opposition gegen chemische Fabriken 387
7.1.1. Häufigkeit und Umfang von Widersprüchen und Protesten 387
7.1.2. Soziale Stellung, Motive, Maßnahmen und Erfolge der Opponenten 397
7.2. Maßnahmen und Verhalten der Unternehmen 406
7.3. Maßnahmen und Verhalten der Behörden 414
8. Schlußbetrachtung 422
9. Abkürzungsverzeichnis 427
10. Verzeichnis der Tabellen im Text 429
11. Tabellenanhang 430
12. Quellen und Literaturverzeichnis 491
12.1. Verzeichnis der ungedruckten Quellen 491
12.2. Gedruckte Quellen und Literatur 496
|
any_adam_object | 1 |
author | Henneking, Ralf |
author_facet | Henneking, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Henneking, Ralf |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009875663 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD9654 |
callnumber-raw | HD9654.7.R5 |
callnumber-search | HD9654.7.R5 |
callnumber-sort | HD 49654.7 R5 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | NW 6105 NW 6110 QR 525 |
ctrlnum | (OCoLC)32945266 (DE-599)BVBBV009875663 |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1800-1914 gnd |
era_facet | Geschichte 1800-1914 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03494nam a2200829 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009875663</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950314 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941010s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941746798</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3515064419</subfield><subfield code="9">3-515-06441-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32945266</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009875663</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-76</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD9654.7.R5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 6105</subfield><subfield code="0">(DE-625)132242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 6110</subfield><subfield code="0">(DE-625)132243:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 525</subfield><subfield code="0">(DE-625)142044:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henneking, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chemische Industrie und Umwelt</subfield><subfield code="b">Konflikte um Umweltbelastungen durch die chemische Industrie am Beispiel der schwerchemischen, Farben- und Düngemittelindustrie der Rheinprovinz ; (ca. 1800 - 1914)</subfield><subfield code="c">Ralf Henneking</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Steiner</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">509 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeitschrift für Unternehmensgeschichte / Beiheft</subfield><subfield code="v">86</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Chemische industrie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Milieuverontreiniging</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Chemieindustrie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Düngemittelindustrie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Umweltverschmutzung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umwelt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemical industry</subfield><subfield code="x">Environmental aspects</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Rhine Province</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemical industry</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Rhine Province</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Prussia</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental protection</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Rhine Province</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032081-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061619-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rheinprovinz</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rheinprovinz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211235-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rheinprovinz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211235-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Umweltbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061619-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032081-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Rheinprovinz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211235-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Umweltbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061619-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1800-1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Beiheft</subfield><subfield code="t">Zeitschrift für Unternehmensgeschichte</subfield><subfield code="v">86</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000862</subfield><subfield code="9">86</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006541370&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006541370</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Fallstudiensammlung Hochschulschrift |
geographic | Rheinprovinz fes Deutschland Rheinprovinz (DE-588)4211235-7 gnd |
geographic_facet | Rheinprovinz Deutschland |
id | DE-604.BV009875663 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:42:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3515064419 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006541370 |
oclc_num | 32945266 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-76 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-706 DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-76 DE-BY-UBR |
physical | 509 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Steiner |
record_format | marc |
series2 | Zeitschrift für Unternehmensgeschichte / Beiheft |
spelling | Henneking, Ralf Verfasser aut Chemische Industrie und Umwelt Konflikte um Umweltbelastungen durch die chemische Industrie am Beispiel der schwerchemischen, Farben- und Düngemittelindustrie der Rheinprovinz ; (ca. 1800 - 1914) Ralf Henneking Stuttgart Steiner 1994 509 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zeitschrift für Unternehmensgeschichte / Beiheft 86 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1992 Geschichte 1800-1914 gnd rswk-swf Chemische industrie gtt Milieuverontreiniging gtt Chemieindustrie fes Düngemittelindustrie fes Umweltverschmutzung fes Geschichte Umwelt Umweltschutz Chemical industry Environmental aspects Germany Rhine Province Chemical industry Germany Rhine Province History Environmental law Germany Prussia History Environmental protection Germany Rhine Province History Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Konflikt (DE-588)4032081-9 gnd rswk-swf Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd rswk-swf Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Rheinprovinz fes Deutschland Rheinprovinz (DE-588)4211235-7 gnd rswk-swf (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 s Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Rheinprovinz (DE-588)4211235-7 g Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 s Konflikt (DE-588)4032081-9 s Geschichte 1800-1914 z Beiheft Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 86 (DE-604)BV000000862 86 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006541370&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Henneking, Ralf Chemische Industrie und Umwelt Konflikte um Umweltbelastungen durch die chemische Industrie am Beispiel der schwerchemischen, Farben- und Düngemittelindustrie der Rheinprovinz ; (ca. 1800 - 1914) Chemische industrie gtt Milieuverontreiniging gtt Chemieindustrie fes Düngemittelindustrie fes Umweltverschmutzung fes Geschichte Umwelt Umweltschutz Chemical industry Environmental aspects Germany Rhine Province Chemical industry Germany Rhine Province History Environmental law Germany Prussia History Environmental protection Germany Rhine Province History Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Konflikt (DE-588)4032081-9 gnd Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061644-7 (DE-588)4032081-9 (DE-588)4009848-5 (DE-588)4061619-8 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4211235-7 (DE-588)4522595-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Chemische Industrie und Umwelt Konflikte um Umweltbelastungen durch die chemische Industrie am Beispiel der schwerchemischen, Farben- und Düngemittelindustrie der Rheinprovinz ; (ca. 1800 - 1914) |
title_auth | Chemische Industrie und Umwelt Konflikte um Umweltbelastungen durch die chemische Industrie am Beispiel der schwerchemischen, Farben- und Düngemittelindustrie der Rheinprovinz ; (ca. 1800 - 1914) |
title_exact_search | Chemische Industrie und Umwelt Konflikte um Umweltbelastungen durch die chemische Industrie am Beispiel der schwerchemischen, Farben- und Düngemittelindustrie der Rheinprovinz ; (ca. 1800 - 1914) |
title_full | Chemische Industrie und Umwelt Konflikte um Umweltbelastungen durch die chemische Industrie am Beispiel der schwerchemischen, Farben- und Düngemittelindustrie der Rheinprovinz ; (ca. 1800 - 1914) Ralf Henneking |
title_fullStr | Chemische Industrie und Umwelt Konflikte um Umweltbelastungen durch die chemische Industrie am Beispiel der schwerchemischen, Farben- und Düngemittelindustrie der Rheinprovinz ; (ca. 1800 - 1914) Ralf Henneking |
title_full_unstemmed | Chemische Industrie und Umwelt Konflikte um Umweltbelastungen durch die chemische Industrie am Beispiel der schwerchemischen, Farben- und Düngemittelindustrie der Rheinprovinz ; (ca. 1800 - 1914) Ralf Henneking |
title_short | Chemische Industrie und Umwelt |
title_sort | chemische industrie und umwelt konflikte um umweltbelastungen durch die chemische industrie am beispiel der schwerchemischen farben und dungemittelindustrie der rheinprovinz ca 1800 1914 |
title_sub | Konflikte um Umweltbelastungen durch die chemische Industrie am Beispiel der schwerchemischen, Farben- und Düngemittelindustrie der Rheinprovinz ; (ca. 1800 - 1914) |
topic | Chemische industrie gtt Milieuverontreiniging gtt Chemieindustrie fes Düngemittelindustrie fes Umweltverschmutzung fes Geschichte Umwelt Umweltschutz Chemical industry Environmental aspects Germany Rhine Province Chemical industry Germany Rhine Province History Environmental law Germany Prussia History Environmental protection Germany Rhine Province History Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Konflikt (DE-588)4032081-9 gnd Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd Umweltbelastung (DE-588)4061619-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Chemische industrie Milieuverontreiniging Chemieindustrie Düngemittelindustrie Umweltverschmutzung Geschichte Umwelt Umweltschutz Chemical industry Environmental aspects Germany Rhine Province Chemical industry Germany Rhine Province History Environmental law Germany Prussia History Environmental protection Germany Rhine Province History Konflikt Chemische Industrie Umweltbelastung Rheinprovinz Deutschland Fallstudiensammlung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006541370&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000862 |
work_keys_str_mv | AT hennekingralf chemischeindustrieundumweltkonflikteumumweltbelastungendurchdiechemischeindustrieambeispielderschwerchemischenfarbenunddungemittelindustriederrheinprovinzca18001914 |