Die kausale Erklärung überbedingter Erfolge im Strafrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1995
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1654 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 240 S. |
ISBN: | 3631479603 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009875488 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120509 | ||
007 | t | ||
008 | 941010s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941962776 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631479603 |9 3-631-47960-3 | ||
035 | |a (OCoLC)33245771 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009875488 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K5059.R64 1995 | |
082 | 0 | |a 342.54 |2 20 | |
082 | 0 | |a 345/.04 342.54 20 | |
082 | 0 | |a 345/.04 |2 20 | |
084 | |a PH 3060 |0 (DE-625)136021: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3660 |0 (DE-625)136068: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Röh, Lars |e Verfasser |0 (DE-588)124322336 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die kausale Erklärung überbedingter Erfolge im Strafrecht |c Lars Röh |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1995 | |
300 | |a XVI, 240 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 1654 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 7 | |a Causalité (Droit pénal) |2 ram | |
650 | 7 | |a Responsabilité pénale |2 ram | |
650 | 4 | |a Causation (Criminal law) | |
650 | 4 | |a Criminal liability | |
650 | 0 | 7 | |a Zurechnung |0 (DE-588)4068129-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsdelikt |0 (DE-588)4015227-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erfolgsdelikt |0 (DE-588)4015227-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zurechnung |0 (DE-588)4068129-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1654 |w (DE-604)BV000000068 |9 1654 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006541243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006541243 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124236166463488 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
LARS ROEH
DIE KAUSALE ERKLAERUNG UEBERBEDINGTER ERFOLGE IM STRAFRECHT
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
1. TEIL: DIE ZWEITEILUNG DES OBJEKTIVEN UNRECHTSTATBESTANDES IN
KAUSALITAET UND RISIKOVERWIRKLICHUNG NACH DER LEHRE VON DER OBJEKTIVEN
ZURECH- NUNG 1
A. EINFUEHRUNG - ZWEI THESEN GEGEN DIE HERRSCHENDE ZURECHNUNGSLEHRE . 1
B. KRITIK DER ERSTEN ZURECHNUNGSSTUFE: DIE BEIDEN HERRSCHENDEN KAU-
SALITAETSTHEORIEN UND IHRE VERKNUEPFUNG MIT DER LEHRE VOM ERFOLG IN SEINER
KONKRETEN GESTALT 1
I. DIE CONDITIO-SINE-QUA-NON-FORMEL 1
1. DAS PROBLEM DER ERSATZURSACHEN 1
A) DAS VERBOT DES HINZUDENKENS HYPOTHETISCHER KAUSALVERLAEUFE (SPENDEL) 5
B) DIE CONDITIO-FORMEL IN VERBINDUNG MIT DER LEHRE VOM ERFOLG IN SEINER
KONKRETEN GESTALT 6
AA) DIE EXTREM KONKRETISIERENDE ERFOLGSBETRACHTUNG (HARTMANN) 7
BB) DIE BEGRENZT KONKRETISIERENDE ERFOLGSBETRACHTUNG (TOEPEL) 9
2. DIE PRINZIPIELLE UNGEEIGNETHEIT DER CONDITIO-FORMEL ZUR WIEDERGABE
VON KAUSALBEZIEHUNGEN 12
II. DIE FORMEL VON DER GESETZMAESSIGEN BEDINGUNG 13
1. DIE NATURALISTISCHE ERFOLGSKONKRETISIERUNG (H.L.) 14 2. DIE
NORMATIVIERENDE ERFOLGSKONKRETISIERUNG (JAKOBS) 16 3. DIE ABSTRAHIERENDE
ERFOLGSBETRACHTUNG ALS EINE VERSUENDIGUNG AN DER WIRKLICHKEIT? 18
IX
IMAGE 3
C. KRITIK DER ZWEITEN ZURECHNUNGSSTUFE: DIE RISIKOVERWIRKLICHUNG
UND DER TOPOS VOM RECHTMAESSIGEN ALTERNATIVVERHALTEN 19
I. DIE MANGELNDE SELEKTIVITAET DER KAUSALITAETSPRUEFUNG 19
N. DAS PROBLEM DER RISIKOKONKURRENZ 21
1. DER TOPOS VOM RECHTMAESSIGEN ALTERNATIV VERHALTEN UND DIE SUCHE NACH
DER RISIKOVERWIRKLICHUNG 21
A) DIE HERSCHENDE LEHRE 21
B) DIE ANSICHT KUEPERS 23
C) DIE ANSICHT FRISCHS 24
D) DAS DILEMMA DER GEGENSEITIGEN ZURECHNUNGSBLOCKIERUNG BEI
UEBERBEDINGTEN ERFOLGEN 28
2. ABWEICHENDE LOESUNGSANSAETZE IN DER LITERATUR 30
A) DER TOPOS DER DEFEKTFREIEN OPFERLAGE (RANFT) . . .. 30 B) DER TOPOS
DER NORMATIVEN KORRESPONDENZ (ERB/KRUEMPELMANN) 31
AA) DIE EX ANTE-BETRACHTUNG DER TAETERPFLICHT 32 BB) DER
KORRESPONDIERENDE ANSPRUCH DES OPFERS . .. 32 CC) DAS
ZURECHNUNGSVERFAHREN 33
(1) DER BEWEIS DER PFLICHTEN- UND ANSPRUCHSLAGE . . 33 (2) DIE
ERSTELLUNG JEWEILS EINER ERFOLGSPROGNOSE . .. 34 (3) DIE BESTIMMUNG DES
PFLICHTEN- UND ANSPRUCHSINHALTS 35 (4) DIE ERMITTLUNG DER KORRESPONDENZ
VON PFLICHT
UND ANSPRUCH 36
DD) KRITIK DER NORMATIVEN KORRESPONDENZ 36
C) DIE ERKLAERUNGSFORMEL ZUR RISIKOVERWIRKLICHUNG (JAKOBS) 39 D) DIE
KAUSALE ERKLAERUNG DES ERFOLGES (PUPPE) 43
D. DIE MOEGLICHKEIT DER ERFOLGSABWENDUNG ALS ZURECHNUNGS- VORAUSSETZUNG
BEIM UNTERLASSUNGSDELIKT? 43
I. DIE GEGENSEITIGE ZURECHNUNGSBLOCKIERUNG BEI NEGATIV UEBERBEDINGTEN
ERFOLGEN 44
II. DIE LOESUNGSANSAETZE IN RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM 45 1. DIE
MEINUNG DES OLG STUTTGART 46
IMAGE 4
2. DIE LOESUNG DES BGH IN DER LEDERSPRAY - ENTSCHEIDUNG . .. 46
A) DIE KAUSALITAET DER EINZELSTIMME BEIM VORSATZDELIKT . .. 46
B) DIE KAUSALITAET DER EINZELSTIMME BEIM FAHRLAESSIGKEITSDELIKT 47
3. DIE AUFNAHME DER LEDERSPRAY -ENTSCHEIDUNG IN DER LITERATUR 49
2. TEIL: GRUNDLEGUNG DES ZURECHNUNGMODELLS EINER KAUSALEN
ERFOLGSERKLAERUNG 51
A. EINFUEHRUNG - DIE NOTWENDIGKEIT DER ERKLAERUNG VON ERFOLGEN . . 51
B. DER WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE ERKLAERUNGSBEGRIFF UND SEINE UEBERNAHME
IN DAS STRAFRECHT 53
C. DIE KAUSALE ERFOLGSERKLAERUNG BEIM HANDLUNGSDELIKT 57
I. DIE ADAEQUATHEITSBEDINGUNGEN 58
II. DER NORMATIVE GEHALT EINER KAUSALEN ERKLAERUNG 59
1. DAS ZU ERKLAERENDE ERFOLGSEREIGNIS 60
A) DER ERFOLG ALS NEGATIVE GUTSVERAENDERUNG 60
B) ZEIT UND ORT ALS SCHLECHTHIN NOTWENDIGE ELEMENTE DER
ERFOLGSBESCHREIBUNG? 61
C) DER ERFOLG ALS CHANCENVERSCHLECHTERUNG? - A-BEDINGUNG H (4) 63
2. DER URSACHENKOMPLEX DER KAUSALERKLAERUNG 69
A) DIE BEGRIFFE RISIKO , ERSATZRISIKO UND GEFAHR . . .. 69
B) DER BEGRIFF DER RISIKOVERWALTUNG 70
C) DER BEGRIFF DES MASSGEBLICHEN ERFOLGSRISIKOS - ZUGLEICH EINE KRITIK
DER FORMEL VON DER ZUREICHENDEN MINDESTBEDINGUNG NACH PUPPE 70
D) DER BEGRIFF DER (UN-)ERLAUBTEN RISIKOVERWALTUNG . .. 74
E) DIE GRUNDREGEL H DER ERFOLGSZURECHNUNG BEIM HANDLUNGSDELIKT 75
III. DIE BESTIMMUNG DES MASSGEBLICHEN ERFOLGSRISIKOS 75
1. DIE ERSTE FASSUNG EINER KAUSALEN ERFOLGSERKLAERUNG 75
2. DIE FUER DIE ERFOLGSERKLAERUNG SCHLECHTHIN ZU VERNACHLAESSIGENDEN
HANDLUNGEN - REGEL HL 78
XI
IMAGE 5
3. DIE RELATIVITAET DES UNERLAUBTEN - REGEL H 2 84
4. DIE FUER DIE ERKLAERBARKEIT DES ERFOLGES SCHLECHTHIN NOTWENDIGEN
HANDLUNGEN - REGEL H 3 86
5. DER FEHLENDE ZUSAMMENHANG ZWISCHEN RISIKOREALISIERUNG UND
UNERLAUBTHEIT DER HANDLUNG - REGEL H 4 89
6. DIE FUER DIE ERKLAERBARKEIT DES ERFOLGES WEDER SCHLECHTHIN ZU
VERNACHLAESSIGENDEN NOCH SCHLECHTHIN NOTWENDIGEN HANDLUNGEN BZW.
HANDLUNGSPARAMETER 93
A) DIE ZWEI PRUEFUNGSSCHRITTE 94
B) DIE ANWENDUNG AUF HANDLUNGEN 94
C) DIE ANWENDUNG AUF HANDLUNGSPARAMETER 98
D) WEITERE PROBLEMFAELLE 101
7. AUSDEHNUNG DES KREISES DERJENIGEN, DIE SICH AN DER VERWALTUNG DES
RISIKOS BETEILIGEN 102
D. DIE KONTRAFAKTISCH-KAUSALE ERKLAERUNG DER ERFOLGSVERMEIDUNG BEIM
UNTERLASSUNGSDELIKT 104
I. ZUR KAUSALITAET DES UNTERLASSENS 104
1. DER MEINUNGSSTAND IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 105 2. DIE
KAUSALQUALITAET DES UNTERLASSENS VOR DEM HINTERGRUND EINER KAUSALEN
ERFOLGSERKLAERUNG 106
II. DAS MODELL EINER KONTRAFAKTISCH-KAUSALEN KAUSALERKLAERUNG DER
ERFOLGSVERMEIDUNG 112
1. DIE ALLGEMEINE GESTALT DER ERKLAERUNG 112
2. DIE ADAEQUATHEITSBEDINGUNGEN 113
3. DER NORMATIVE GEHALT DER ERKLAERUNG 115
A) DAS KONTRAFAKTISCH-KAUSAL ZU ERKLAERENDE EREIGNIS 116 B) DER
URSACHENKOMPLEX DER ERKLAERUNG 116
AA) DER BEGRIFF DES RETTUNGSGESCHEHENS 116 BB) DIE UNTERLASSENE
BETEILIGUNG AN DER VERWALTUNG DES MASSGEBLICHEN RETTUNGSGESCHEHENS 116
CC) DIE GEBOTENHEIT DER BETEILIGUNG AN DER VERWALTUNG DES
RETTUNGSGESCHEHENS 117
XN
IMAGE 6
DD) DIE GRUNDREGEL U DER ZURECHNUNG
BEIM UNTERLASSUNGSDELIKT 119
III. DAS VERFAHREN ZUR ERSTELLUNG EINER KONTRAFAKTISCH-KAUSALEN
ERKLAERUNG DER ERFOLGS VERMEIDUNG 120
1. DER BEGRIFF DER TATBESTANDSMAESSIGEN SITUATION - DIE REGELN U 1 BIS U
3 120
2. DIE BESTIMMUNG EINES HYPOTHETISCHEN RETTUNGSGESCHEHENS . . 125 A) DIE
FUER DIE KONTRAFAKTISCH-KAUSALE ERKLAERUNG SCHLECHTHIN ZU
VERNACHLAESSIGENDEN UNTERLASSUNGEN - REGEL U 4 126
B) DIE BESCHREIBUNG DES RETTUNGSGESCHEHENS - REGEL U 5 127 C) DAS
AUSLEUCHTEN DER RETTUNGSSPHAERE - REGEL U 6 130 D) DIE ZURECHNUNG BEI
UNTERLASSENER TATERSCHWERUNG - REGEL U 7 133
E) DIE FEHLENDE GEBOTENHEIT DER ERFOLGSABWENDENDEN HANDLUNG: KEINE
ZURECHNUNG DES ERFOLGES TROTZ SEINER KONTRAFAKTISCH-KAUSALEN
ERKLAERBARKEIT 135 AA) DIE INANSPRUCHNAHME EINES (PARTIELL)
ERLAUBTEN RISIKOS - REGEL U 8 136
BB) DER FEHLENDE ZUSAMMENHANG ZWISCHEN RISIKOVERWIRKLICHUNG UND
GEBOTENHEIT DER UNTERLASSENEN HANDLUNG 137
CC) DIE UNTERLASSENE VERHINDERUNG BLOSS MITTELBAR RISKANTER EREIGNISSE
138
F) NEBENTAETERSCHAFTLICHES UNTERLASSEN 139
E. DIE KAUSALE ERFOLGSERKLAERUNG BEIM ABBRUCH RETTENDER KAUSALVERLAEUFE
140
I. ZUR ERFOLGSKAUSALITAET DES ABBRUCHS EINES RETTENDEN VERLAUFS . . . 140
II. DAS ZURECHNUNGSVERFAHREN BEIM ABBRUCH RETTENDER VERLAEUFE . . . 141
1. DIE KONTRAFAKTISCHE BESTIMMUNG DES RETTENDEN VERLAUFS . .. 142 2. DIE
KAUSALE ERKLAERUNG FUER DAS AUSBLEIBEN DESJENIGEN
EREIGNISSES, DESSEN FEHLEN DAS RETTUNGSGESCHEHEN UNTERBROCHEN HAT 143
3. DIE GRUNDREGEL A DER ERFOLGSZURECHNUNG BEIM ABBRUCH EINES RETTENDEN
VERLAUFS 144
XIII
IMAGE 7
3. TEIL: DIE KAUSALE ERKLAERUNG UEBERBEDINGTER ERFOLGE 145
A. DER BEGRIFF DER ERFOLGSUEBERBEDINGUNG 145
B. DIE STRUKTUREN DER ERFOLGSUBERBEDINGUNG 146
I. DIE POSITIV UEBERBEDINGTEN ERFOLGE (UEBERBEDINGUNG DURCH HANDELN) 146
1. DIE ALLGEMEINE STRUKTUR DER POSITIVEN UEBERBEDINGUNG 146 2. DIE
POSITIVE UEBERBEDINGUNG DER ERSTEN ORDNUNG 150
3. DIE POSITIVE UEBERBEDINGUNG DER ZWEITEN ORDNUNG 151 II. DIE NEGATIV
UEBERBEDINGTEN ERFOLGE (UEBERBEDINGUNG DURCH UNTERLASSEN) 155
1. DER BEGRIFF DER NEGATIVEN UEBERBEDINGUNG 155
2. DIE NEGATIVE UEBERBEDINGUNG DER ERSTEN ORDNUNG 156 3. DIE NEGATIVE
UEBERBEDINGUNG DER ZWEITEN ORDNUNG 157 UJ. DIE POSITIV-NEGATIV
UEBERBEDINGTEN ERFOLGE (UEBERBEDINGUNG DURCH
ABBRECHEN EINES RETTENDEN KAUSALVERLAUFS UND DURCH UNTERLASSEN) 160
C. DIE ZURECHNUNG UEBERBEDINGTER ERFOLGE 161
I. DIE ZURECHNUNG POSITIV UEBERBEDINGTER ERFOLGE 161
1. DIE ZURECHNUNG BEI ZEITLICH NACHEINANDER PERFEKT WERDENDEN RISIKEN
161
A) DIE UEBERBEDINGUNG IM WEITEREN SINNE 161
AA) POSITIVE KENNTNIS DES SONDERPFLICHTIGEN VOM PERFEKTEM RISIKO 162
(1) DIE UEBERBEDINGUNG DER ERSTEN ORDNUNG REGEL H 6 162 (2) DIE
UEBERBEDINGUNG DER ZWEITEN ORDNUNG 163 BB) MITTAETERSCHAFT 165
B) DIE UEBERBEDINGUNG IM ENGEREN SINNE 165
AA) DIE UEBERBEDINGUNG DER ERSTEN ORDNUNG REGEL H 7 165 BB) DIE
UEBERBEDINGUNG DER ZWEITEN ORDNUNG REGEL H 8 174
2. DIE ZURECHNUNG BEI GLEICHZEITIG PERFEKT WERDENDEN RISIKEN . . 177 A)
DIE UEBERBEDINGUNG IM WEITEREN SINNE 177
B) DIE UEBERBEDINGUNG IM ENGEREN SINNE - REGEL H 9 . . .. 177 XTV
IMAGE 8
3. SONDERFALL: DIE ZURECHNUNG BEI GEMEINSAMER ZUSTAENDIGKEIT
ALLER HANDELNDEN FUER DAS AUSBLEIBEN DES ERFOLGES - REGEL H 10 . 178 N.
DIE ZURECHUNG NEGATIV UEBERBEDINGTER ERFOLGE 184
1. DIE ZURECHNUNG BEI ZEITLICH NACHEINANDER PERFEKT WERDENDEN
UNTERLASSUNGEN 184
A) DIE UEBERBEDINGUNG IM WEITEREN SINNE 184
AA) SONDERWISSEN DES GARANTEN VOM UNTERLASSEN DES/DER ANDEREN - REGEL U
9 184
BB) MITTAETERSCHAFT 188
B) DIE UEBERBEDINGUNG IM ENGEREN SINNE 189
AA) DIE UEBERBEDINGUNG DER ERSTEN ORDNUNG - REGEL U 10 189
BB) DIE UEBERBEDINGUNG DER ZWEITEN ORDNUNG 193 2. DIE ZURECHNUNG BEI
GLEICHZEITIG PERFEKT WERDENDEN UNTERLASSUNGEN 194
A) DIE UEBERBEDINGUNG IM WEITEREN SINNE 194
B) DIE UEBERBEDINGUNG IM ENGEREN SINNE 194
AA) DIE UEBERBEDINGUNG DER ERSTEN ORDNUNG 194 BB) UEBERBEDINGUNG DER
ZWEITEN ORDNUNG 195 3. SONDERFALL: DIE ZURECHNUNG BEI GEMEINSAMER
ZUSTAENDIGKEIT ALLER GARANTEN - REGEL U 11 195
HI. DIE ZURECHNUNG POSITIV-NEGATIV UEBERBEDINGTER ERFOLGE 198 1. DIE
ZURECHNUNG BEI ZEITLICH NACHEINANDER PERFEKT WERDENDEN RISIKEN DES
RETTUNGSABBRUCHS UND DES AUSBLEIBENS DES RETTUNGSGESCHEHENS 198
A) DIE UEBERBEDINGUNG IM WEITEREN SINNE 199
B) DIE UEBERBEDINGUNG IM ENGEREN SINNE 199
2. DIE ZURECHNUNG BEI GLEICHZEITIG PERFEKT WERDENDEN RISIKEN DES
RETTUNGSABBRUCHS UND DES AUSBLEIBENS DES RETTUNGSGESCHEHENS 200
3. SONDERFALL: DIE ZURECHNUNG BEI GEMEINSAMER ZUSTAENDIGKEIT VON
HANDELNDEM UND UNTERLASSENDEM FUER DAS AUSBLEIBEN DES ERFOLGES - REGEL AU
200
XV
IMAGE 9
4. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG 203
ANHANG 207
A. FAELLE 207
B. DEFINITIONEN 216
C. ADAEQUATHEITSBEDINGUNGEN 219
D. REGELN 222
LITERATURVERZEICHNIS . 229
FALL-INDEX 239
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Röh, Lars |
author_GND | (DE-588)124322336 |
author_facet | Röh, Lars |
author_role | aut |
author_sort | Röh, Lars |
author_variant | l r lr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009875488 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K5059 |
callnumber-raw | K5059.R64 1995 |
callnumber-search | K5059.R64 1995 |
callnumber-sort | K 45059 R64 41995 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PH 3060 PH 3660 |
ctrlnum | (OCoLC)33245771 (DE-599)BVBBV009875488 |
dewey-full | 342.54 345/.04342.5420 345/.04 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law 345 - Criminal law |
dewey-raw | 342.54 345/.04 342.54 20 345/.04 |
dewey-search | 342.54 345/.04 342.54 20 345/.04 |
dewey-sort | 3342.54 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02201nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009875488</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120509 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941010s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941962776</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631479603</subfield><subfield code="9">3-631-47960-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)33245771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009875488</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K5059.R64 1995</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.54</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345/.04 342.54 20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345/.04</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3060</subfield><subfield code="0">(DE-625)136021:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3660</subfield><subfield code="0">(DE-625)136068:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röh, Lars</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124322336</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die kausale Erklärung überbedingter Erfolge im Strafrecht</subfield><subfield code="c">Lars Röh</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 240 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">1654</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Causalité (Droit pénal)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Responsabilité pénale</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Causation (Criminal law)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal liability</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zurechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068129-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015227-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erfolgsdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015227-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zurechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068129-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1654</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">1654</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006541243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006541243</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009875488 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:42:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3631479603 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006541243 |
oclc_num | 33245771 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XVI, 240 S. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Röh, Lars Verfasser (DE-588)124322336 aut Die kausale Erklärung überbedingter Erfolge im Strafrecht Lars Röh Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1995 XVI, 240 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 1654 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993 Causalité (Droit pénal) ram Responsabilité pénale ram Causation (Criminal law) Criminal liability Zurechnung (DE-588)4068129-4 gnd rswk-swf Erfolgsdelikt (DE-588)4015227-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erfolgsdelikt (DE-588)4015227-3 s Zurechnung (DE-588)4068129-4 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 1654 (DE-604)BV000000068 1654 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006541243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Röh, Lars Die kausale Erklärung überbedingter Erfolge im Strafrecht Europäische Hochschulschriften Causalité (Droit pénal) ram Responsabilité pénale ram Causation (Criminal law) Criminal liability Zurechnung (DE-588)4068129-4 gnd Erfolgsdelikt (DE-588)4015227-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068129-4 (DE-588)4015227-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die kausale Erklärung überbedingter Erfolge im Strafrecht |
title_auth | Die kausale Erklärung überbedingter Erfolge im Strafrecht |
title_exact_search | Die kausale Erklärung überbedingter Erfolge im Strafrecht |
title_full | Die kausale Erklärung überbedingter Erfolge im Strafrecht Lars Röh |
title_fullStr | Die kausale Erklärung überbedingter Erfolge im Strafrecht Lars Röh |
title_full_unstemmed | Die kausale Erklärung überbedingter Erfolge im Strafrecht Lars Röh |
title_short | Die kausale Erklärung überbedingter Erfolge im Strafrecht |
title_sort | die kausale erklarung uberbedingter erfolge im strafrecht |
topic | Causalité (Droit pénal) ram Responsabilité pénale ram Causation (Criminal law) Criminal liability Zurechnung (DE-588)4068129-4 gnd Erfolgsdelikt (DE-588)4015227-3 gnd |
topic_facet | Causalité (Droit pénal) Responsabilité pénale Causation (Criminal law) Criminal liability Zurechnung Erfolgsdelikt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006541243&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT rohlars diekausaleerklarunguberbedingtererfolgeimstrafrecht |