Zusammenhang: die Theologie Hermann Kardinal Volks
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [und andere]
Peter Lang
1995
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften. Reihe 23
Bd./Vol. 524 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 436 Seiten |
ISBN: | 3631472676 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009875369 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210915 | ||
007 | t | ||
008 | 941010s1995 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941968316 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631472676 |9 3-631-47267-6 | ||
035 | |a (OCoLC)231629771 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009875369 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-11 | ||
084 | |a BN 2999 |0 (DE-625)13749: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Löbbert, Heribert |e Verfasser |0 (DE-588)114346984 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zusammenhang |b die Theologie Hermann Kardinal Volks |c Heribert Löbbert |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [und andere] |b Peter Lang |c 1995 | |
300 | |a 436 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe 23 |v Bd./Vol. 524 | |
502 | |b Dissertation |c Mainz |d 1995 | ||
600 | 1 | 7 | |a Volk, Hermann |2 rero |
600 | 1 | 7 | |a Volk, Hermann |d 1903-1988 |0 (DE-588)118627716 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Volk, Hermann |d 1903-1988 |0 (DE-588)118627716 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe 23 |v Bd./Vol. 524 |w (DE-604)BV000000517 |9 524 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006541143&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006541143 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323991678910464 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
DAS
ENTSTEHEN
DER
SCHRIFTEN
IN
VOLKS
BIOGRAPHIE
11
2.
DER
ERSTE
ZUGANG:
EINE
KONTUR
BESCHREIBEN
17
2.0
DER
SPEZIFISCHE
BLICK
AUF
DAS
WERK:
ZUR
METHODE
DIESER
ARBEIT
17
2.1.
HINWEISE
AUF
DIE
KONTUR
AUS
DER
FORM
DER
ARBEITEN
21
2.
1.1
TYPISCHE
ARGUMENTATIONSFORMEN:
FRAGEN,
BESTIMMEN
UND
ZUSPITZEN
22
2.1.2
BINNENSTEUERUNG
23
2.1.3
KONTINUITAET
23
2.1.4
DIALOG
24
2.2
ELEMENTE
DER
KONTUR
AUS
DEM
ANSATZ
27
2.2.1
BEIM
MENSCHEN
BEGINNEN
2
7
2.2.2
DIE
FUNDAMENTE
SICHERN
28
2.2.3
DIE
VERWOBENHEIT
DES
MENSCHEN
IN
SEINE
GESCHICHTE
MIT
GOTT
ERINNERN
29
2.3
ELEMENTE
DER
KONTUR
AUS
DER
METHODE:
AUTORITAETEN
30
2.3.1
HEILIGE
SCHRIFT
31
2.3.2
TRADITION
33
2.3.3
VERNUNFT:
DER
DIREKTE
WEG
'
ZU
DEN
SACHEN
'
DER
THEOLOGIE
36
2.4
PROVISORISCHE
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WEITERE
PLANUNG
39
3.
DER
MENSCH
VOR
SICH
UND
VOR
GOTT:
HERKUNFT
DES
THEOLOGISCHEN
ANSATZES
'
BEIM
MENSCHEN
'
41
3.1
PHAENOMENOLOGIE
42
3.2
PERSONALISMUS
44
3.2.1
HERKUNFT UND
ZUSAMMENHANG
44
3.2.2
VOLKS
BEGRIFF
VON
'
PERSON
'
45
3.2.2.0
ZWEI
EINWAENDE.
NUR
DER
ERWACHSENE
?
NUR
EINER
ODER
ZWEI
?
46
3.2.3
PERSONALISTISCHE
BEGRIFFE
IN
DER
ANTHROPOLOGIE:
LEIB
UND
WORT
51
3.2.4
PERSONALISTISCHE
BEGRIFFE
IM
THEOLOGISCH
/
ANTHROPOLOGISCHEN
GRENZBEREICH
-
DER
BEGRIFF
'
LEBEN
'
52
3.2.5
PERSONALISTISCHE
BEGRIFFE
IN
DER
THEOLOGIE
-
DIE
BEGRIFFE
HERZ
UND
WORT
GOTTES
55
3.3
DIALEKTISCHE
THEOLOGIE:
DIE
ERSTEN
FUENF
ARBEITEN
59
3.3.1
DAS
EIGENE
DER
KREATUR:
'
DIE
KREATURAUFFASSUNG
BEI
KARL
BARTH
'
59
3.3.2
ZUSAMMENHANG
STATT
VEREINIGUNG:
'
EMIL
BRUNNERS
LEHRE
VON
DER
URSPRUENGLICHEN
GOTTEBENBILDLICHKEIT
DES
MENSCHEN
'
64
6
3.3.3
PRAGMATISCHE
ABLEHNUNG
VON
THEOLOGISCHEM
SYSTEMZWANG:
'
EMIL
BRUNNERS
LEHRE
VON
DEM
SUENDER
'
68
3.3.4
KONTROVERSTHEOLOGIE
IM
PADERBORNER
KREIS:
'
DIE
LEHRE
VON
DER
RECHTFERTIGUNG
NACH
DEN
BEKENNTNISSCHRIFTEN
DER
EVANGELISCH-LUTHERISCHEN
KIRCHE
'
70
3.3.5
EINE
FRUEHE
ZUSAMMENFASSUNG:
'
DIE
CHRISTOLOGIE
BEI
BARTH
UND
BRUNNER
'
72
3.4
ZUSAMMENFASSUNG:
ZUR
THEOLOGISCHEN
ANTHROPOLOGIE
VOLKS
74
4.
GOTT
VOR
DEM
MENSCHEN:
DIE
THEO-LOGIE
DER
'
THEOLOGISCHEN
DIMENSION
DES
MENSCHEN
'
75
4.1
GLAUBEN
76
4.2
'
GOTT
'
,
DEN
UNERGRUENDLICHEN
GRUND,
SAGEN
81
4.2.1
ZUR
APORIE
DER
WIRKLICHKEIT
GOTTES
84
4.2.2
ZUR
APORIE
DES
GROESSEREN
SCHOEPFERS
85
4.3
OFFENBARUNG
89
4.4
TRINITAET
93
4.5
ZUSPITZUNG:
DIE
THEO-LOGIE
VOLKS
95
5.
ZUGEWENDETER
ZUSAMMENHANG:
THEOLOGIE
AUS
DEN
'
NEXUS
MYSTERIORUM
'
97
5.1
BEISPIELE
ZUR
GESCHICHTE
DER
NEXUS-THEOLOGIE
97
5.1.1
EINE
NEUTESTAMENTLICHE
WURZEL
98
5.1.2
IRENAEUS
VON
LYON
99
5.1.3
GEREINIGTE
BESTIMMUNG
DER
GOETTLICHEN
EINHEIT:
DIONYSIUS
101
5.1.4
DIE
PROBLEMATISCHEN
URSPRUENGE
DER
SCHULTHEOLOGIE
103
5.1.5
GLAUBEN
UND
VERSTEHEN
IN
DIASTASE
UND
BEZIEHUNG:
ANSELM
VON
CANTERBURY
105
5.1.6
NEXUS
UND
GESCHICHTE:
JOACHIM
VON
FIORE
UND
BONAVENTURA
108
5.1.7
MEISTER
ECKHART
112
5.1.8
DIE
'
ROEMISCHE
SCHULE
'
114
5.1.9
NEXUS
UND
ANALOGIEBEGRIFFE:
VOM
VATIKANUM
I
ZUM
VATIKANUM
II
115
5.1.10
'
HIERARCHIE
DER
GLAUBENSWAHRHEITEN
'
UND
NEXUS-KONZENTRATION:
EIN
ANSATZ
VOLKS
ZUR
SYNTHESE
122
5.2
ELEMENTARE
STRUKTUREN
DERNEXUS-THEOLOGIE
VOLKS
126
5.2.1
SCHULTHEOLOGIE
ALS
STICHWORTGEBER
UND
HINTERGRUND
DER
VERNETZUNGEN
126
5.2.2
'
DIALEKTIK
'
VON
EINEM
UND
UNTERSCHIEDLICHEN
ALS
STRUKTUR
DER
VERBINDUNGEN
DER
NEXUS
127
5.2.2.0
EINES
UND
VERSCHIEDENES:
EIN
MODELL
128
5.2.2.1
LOGIK
DER
IDENTITAET
UND
LOGIK
DER
WIDERSPRUCHSFREIHEIT
129
5.2.2.2
DIFFERENZIERTE
ANALYSE
NACH
LOGISCHEM
STATUS
INNERHALB
DER
NEXUS
131
7
5.2.2.3
DIFFERENZIERUNG
NACH
WICHTIGKEIT
UND
ONTOLOGISCHEM
STAND
132
5.2.2.4
DIE
EINHEIT
IM
ZWEIFACHEN
ESCHATOLOGISCHE
VERSCHAERFUNG
DER
THEOLOGISCHEN
AUSSAGEN
133
5.2.3
KOMBINATORIK
UND
BEGRIFF
DER
NEXUS
BEI
VOLK
135
5.2.4
ZUSAMMENHANG
UND
GESCHICHTE
136
5.2.5
ZUSAMMENHANG,
RELATION
UND
ANALOGIE
138
5.3
EIN
RASTER
THEOLOGISCHEN
DENKENS:
DIE
ELEMENTE
DES
ZUSAMMENHAENGENDEN:
141
5.
3.1
DIE
FUENF
THEOLOGISCHEN
BESTIMMUNGEN
141
5.3.2
VERNETZEN
DER
BESTIMMUNGEN
ZU
EINER
HERMENEUTIK
DER
PERSON
VOR
GOTT
UND
ZU
EINER
HERMENEUTIK
DER
THEOLOGOUMENA
147
5.3.3
'
SCHOLLENTEKTONIK'
149
6.
GESCHICHTE
DER
ZUWENDUNG
GOTTES
152
6.1
DAS
GESCHAFFENE:
AUS
ZUSAMMENHANG
GEKOMMEN
UND
IN
ZUSAMMENHANG
GESETZT
153
6.1.1
GESCHAFFENHEIT
ALS
ANZUERKENNENDE
GRENZE
MENSCHLICHEN
BESTIMMENS
UND
VERAENDERNS
154
6.1.2
DIE
PERSPEKTIVE
AUF
DIE
BESTIMMUNG
'
SCHOEPFUNG
'
:
DEM
MENSCHEN
ZUM
VERSTEHEN
GEGEBENE
WIRKLICHKEIT
159
6.1.3
WAS
IST
GESCHAFFENES
WERT
?
DIE
ABKOEMMLICHE
UND
DIE
EIGENE
WIRKLICHKEIT
DES
GESCHAFFENEN
161
6.1.4
KONJUGATION
164
6.1.4.1
DIE
FREIE,
ZUR
TAETIGKEIT
BEGNADETE
PERSON
UND
IHR
STAND
164
6.1.4.2
DER
STELLENWERT
DER
SUENDE
IM
GESCHAFFENEN
UND
DIE
KREATUERLICH
MENSCHLICHE
FAEHIGKEIT
ZUM
NICHTS
167
6.1.4.3
CHRISTUS
ALS
URSPRUNG
UND
ZIEL
DES
GESCHAFFENEN
172
6.1.4
4
DAS
ENDE
UND
DIE
NEUE
SCHOEPFUNG
174
6.1.5
DIE
SCHOEPFUNG
BEANTWORTEN:
STAUNEN
175
6.1.6
DIE
BESONDERE
GESTALT
DER
SCHOEPFUNGSTHEOLOGIE
VOLKS
177
6.2
EINBEZOGENE
KREATUR:
GNADE
ALS
GESCHENKTER
ZUSAMMENHANG
178
6.2.1
GNADE
ALS
VORFINDBARES
GEHEIMNIS:
OFFENHEIT
UND
VERANTWORTUNG
178
6.2.2
DIE
GNADE
IN
DER
HEILSGESCHICHTE
181
6.2.3
WAS
IST
GNADE
?
'
EINBEZIEHUNG
DER
KREATUR
IN
DAS
VERHALTEN
GOTTES
ZU
SICH
SELBST
'
183
6.2.4
KONJUGATION
185
6.2.4.1
DIE
'
URSPRUENGLICHE
'
STELLUNG
DES
MENSCHEN
VOR
GOTT
185
6.2.4.2
GNADE
ALS
URSPRUNG
UND
SUENDE
ALS
GEFAEHRDUNG
VON
FREIHEIT
193
6.2.4.3
DIE
ERLOESUNGSFRUECHTE
BEFREIENDE
GNADE
195
6.2.4.4
DIE
VOLLENDUNG
DER
GNADE
200
6.2.5
DIE
GNADE
BEANTWORTEN:
SPIRITUALITAET
203
6.2.6
DIE
BESONDERE
GESTALT
DER
GNADENTHEOLOGIE
VOLKS
204
8
6.3.
DER
SUENDER:
STOERUNG
UND
RETTUNG
VON
ZUSAMMENHANG
205
6.3.
1
DER
MENSCH,
EIN
SUENDER:
EINE
ZUR
BANALITAET
RADIKALISIERTE
WIRKLICHKEIT
?
205
6.3.2
DIE
SUENDE
IN
DER
HEILSGESCHICHTE
208
6.3.3
WAS
IST
SUENDE
?
210
6.3.4
KONJUGATION
217
6.3.4.1
DER
URSPRUNG
DER
SUENDE
UND
DIE
DISQUALIFIZIERUNG
DER
GUTEN
SCHOEPFUNG
217
6.3.4.2
GNADE
ALS
NEUES
BUNDESANGEBOT
UND
ALS
RETTUNG
224
6.3
4.3
ERLOESUNG:
UEBERWINDUNG
DER
SUENDE
226
6.3.4
4
DAS
BEHARRLICHE
SUCHEN
NACH
DER
NOCH
AUSSTEHENDEN
VOLLGESTALT
DER
GERECHTIGKEIT
230
6.3.5
DIE
BEFREIUNG
AUS
DER
SUENDE
BEANTWORTEN:
UMKEHR
232
6.3.6
DIE
BESONDERE
GESTALT
DER
SUENDERTHEOLOGIE
VOLKS
234
6.4.
CHRISTUS,
DER
ERHOEHTE
GEKREUZIGTE:
ZUSAMMENHANG
ALS
NEUE
NAEHE
235
6.4.1
CHRISTUS
ALS
FLEISCHGEWORDENER
LOGOS
DES
VERBORGENEN
VATERS
236
6.4.2
DAS
CHRISTUSEREIGNIS
IN
DER
HEILSGESCHICHTE
238
6.4.3
KONJUGATION,
VORBEMERKUNG
ZUR
KAPITELFOLGE
241
6.4
3
1
GOTT
ALLES
IN
ALLEM
-
DIE
UEBERWINDUNG
DER
TRENNUNG
ZWISCHEN
SCHOEPFER
UND
SCHOEPFUNG
?
241
6.4.3.1.0
ZUSATZ:
MARIOLOGIE
247
6.4.3.2
ERLOEST
ZU
EINER
NEUEN
QUALITAET
DES
LEBENS:
CHRISTOLOGIE
UND
AUFHEBUNG
DER
SUENDENFOLGEN
249
6
4
3
3
GNADE
ALS
'
ANWESENDER
CHRISTUS
'
251
6.4.4
DIE
CHRISTUSEREIGNISSE
253
6.4
4.1
DIE
BEDEUTUNG
DES
JESUSLEBEN:
KRITISCHE
VERGLEICHE
253
6.4.4.2
DIE
'
SALBUNG
DER
MENSCHLICHKEIT
CHRISTI
'
256
6.4
4.3
DAS
KREUZ
259
6
4
4
4
DIE
AUFERSTEHUNG
262
6.4.4.5
DIE
GEISTSENDUNG
UND
DER
WEITERLEBENDE
CHRISTUS
265
6.4.5
DIE
ERLOESUNG
BEANTWORTEN:
GLAUBEN
ALS
STANDORTVERLAGERUNG
IN
CHRISTUS
267
6.5
ESCHATOLOGIE:
OFFENER
UND
GESPANNTER
ZUSAMMENHANG
269
6.5.1
DIE
VORLAEUFIGKEIT
DER
SCHOEPFUNG
-
EINE
VERGESSENE
WIRKLICHKEIT
?
269
6.5.2
EINGESPANNT
IN
DIE
HEILSGESCHICHTE:
ESCHATOLOGIE
ALS
URSPRUNG
VON
ZEIT
UND
GESCHICHTE
-
UND
GLEICHZEITIG
OFFENBARUNG
DER
AUSSTEHENDEN
HERRLICHKEIT
271
6.5.3
WAS
IST
ESCHATOLOGIE
?
273
6.5.4
KONJUGATION
2
76
9
6.5.4.1
WIE
WEIT
WIRKT
WIRKLICHKEIT
?
ESCHATOLOGISCHE
BESTIMMTHEIT
DES
GESCHAFFENEN
ALS
ZUSAMMENHANG
276
6.5.4.2
DIE
MENSCHLICHE
TOD
UND
DIE
SUENDE
282
6.5.4.3
DAS
EIGENE
DES
GESCHAFFENEN:
DER
GESPANNTE
CHRIST
286
6.5.4.4
DAS
'
ANTLITZ
'
GIBT
SICH
ZU
SEHEN
288
6.5.5
DIE
ESCHATOLOGIE
BEANTWORTEN:
HOFFNUNG
293
6.5.6
DIE
BESONDERE
GESTALT
DER
ESCHATOLOGIE
VOLKS
294
7.
AUSFORMUNGEN
295
7.1
STAND
UND
SPIRITUALITAET:
SICH
IN
ZUSAMMENHANG
STELLEN
295
7.1.1
ERSTES
AUFTAUCHEN
296
7.1.2
KIRCHLICHES
AMT
ALS
DIENST
UND
DER
LAIE
ALS
'
GEISTLICHE
GROESSE
'
297
7.1.3
'DIE
SENDUNG
DES
CHRISTEN
IN
DIE
WELT
'
298
7.1.4
STANDFASSEN
3
00
7.1.5
SPIRITUELLE
DIMENSIONEN
DES
STANDFASSENS
302
7
I
5.1
GRUNDZUGE
EINERGEMEIN-CHRISTLICHEN
SPIRITUALITAET
303
7.1.5.2
GRUNDZUGE
PRIESTERLICHER
IDENTITAET
UND
SPIRITUALITAET
307
7.1.5.3
GRUNDZUGE
EINER
EHELICHEN
SPIRITUALITAET
310
7.1.6
EXKURS:
KRITISCHE
DISKUSSION
DER
THEORIE
DER
STANDESWAHL
311
7.2
GOTTESDIENST:
EINBEZOGEN
IN
ZUSAMMENHANG
330
7.2.1
ERSTE
STELLUNGNAHME:
GOTTESDIENST
AUS
DEM
ZUSAMMENHANG
VERSTANDEN
330
7.2.2
NACH
DEM
KONZIL
332
7.2.3
DER
GOTTESDIENST
IM
LEBEN
334
7.2.4
ENTFALTUNGEN
336
7.3
KIRCHE:
MYSTERIUM
GEISTLICHEN
ZUSAMMENHANGES
341
7.3.1
KIRCHE:
ZUSAMMENHANG
VON
VERSCHIEDENEN
341
7.3.2
DER
FRAGLICHE
SUBJEKTCHARAKTER
VON
KIRCHE
343
7.3.3
KIRCHE
UND
THEOLOGIE:
DIE
ERNEUERUNG
DES
'
SUBJEKTES
'
KIRCHE
AUS
SEINEM
GEKLAERTEN
GEISTLICHEN
SELBSTVERSTAENDNIS
346
7.3.4
EUCHARISTIE
UND
KIRCHENGLIEDSCHAFT,
KIRCHE
ALS
SAKRAMENT
349
7.3.5
KIRCHE
ALS
MYSTERIUM
353
7.4
OEKUMENE:
GESTOERTE
ZUSAMMENGEHOERIGKEIT
WIEDER
ANNAEHERN
356
7.4.1
ZUSAMMENFASSUNG
UND
DISKUSSION
DER
FRUEHEN
KONTROVERSTHEOLOGISCHEN
VORENTSCHEIDUNGEN
357
7.4.2
OEKUMENE
UNTER
DEM
WAHRHEITSGEBOT
363
7.4.3
DIE
WANDLUNGSFAEHIGKEIT
DER
KIRCHE
365
7.4.4
DIE
KATHOLIZITAET
DER
KIRCHE
UND
IHRE
UNFEHLBARKEIT
367
7.4.5
'
BESINNUNG
-
ERWAEGUNGEN
INMITTEN
DER
OEKUMENISCHEN
BEMUEHUNGEN
DER
GEGENWART
'
3
70
10
7.
4.7
OFFENE
FRAGEN
3
76
8.
DIE
FRUCHTBARKEIT
DES
ANSATZES
381
8.1
VOLKS
ENTWICKLUNG
IN
DER
THEOLOGISCHEN
ZEITGESCHICHTE
381
8.2
VOLKS
SCHRIFTEN
ALS
REFERENZLEKTUERE
ZUM
KONZIL
385
8.3
VOLKS
DENKWEG
387
8.3.1
UEBERBLICK
387
8.3.2
GRENZEN
392
8.3.2.1
VOLKS
MODERNITAET
?
392
8.3.2.2
DER
STATUS
DER
NEXUS
394
8.3.2.2.1
DER
NEUIGKEITSWERT
VON
NEXUS
395
8.3.2.2
2
REDUKTION
UND
STEHENLASSEN
ALS
METHODISCHE
VERHINDERUNG
VON
KRITIK
396
8
3
2
3
VERNACHLAESSIGUNG
DES
GESCHICHTLICH
KONKRETEN
ZUGUNSTEN
DES
ZUSAMMENHANGES
397
8.3.2.4
AUSBLENDUNG
DES
APORETISCHEN
399
8
3.2
5
DIE
GRAMMATIK
DER
NEXUS
UND
DIE
GRAMMATIKEN
DER
SCHRIFTEN
403
8.3.2.6
DIE
GRAMMATIK
DER
ANALOGEN
GRAMMATIKEN,
DAS
ZUSAMMENHAENGENDE
DER
ZUSAMMENHAENGE
405
8.3.3
FOLKS
EIGENART
406
ANHANG
411
A.
VERSUCH
EINER
CHRONOLOGISCHEN
BIBLIOGRAPHIE
DER
THEOLOGISCHEN
VEROEFFENTLICHUNGEN
VOLKS
411
B.
TECHNISCHE
HINWEISE:
424
C.
LITERATURVERZEICHNIS
426
D.
AUTORENINDEX
436 |
any_adam_object | 1 |
author | Löbbert, Heribert |
author_GND | (DE-588)114346984 |
author_facet | Löbbert, Heribert |
author_role | aut |
author_sort | Löbbert, Heribert |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009875369 |
classification_rvk | BN 2999 |
ctrlnum | (OCoLC)231629771 (DE-599)BVBBV009875369 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009875369</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210915</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941010s1995 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941968316</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631472676</subfield><subfield code="9">3-631-47267-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231629771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009875369</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 2999</subfield><subfield code="0">(DE-625)13749:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löbbert, Heribert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114346984</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zusammenhang</subfield><subfield code="b">die Theologie Hermann Kardinal Volks</subfield><subfield code="c">Heribert Löbbert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [und andere]</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">436 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe 23</subfield><subfield code="v">Bd./Vol. 524</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Mainz</subfield><subfield code="d">1995</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Volk, Hermann</subfield><subfield code="2">rero</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Volk, Hermann</subfield><subfield code="d">1903-1988</subfield><subfield code="0">(DE-588)118627716</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Volk, Hermann</subfield><subfield code="d">1903-1988</subfield><subfield code="0">(DE-588)118627716</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe 23</subfield><subfield code="v">Bd./Vol. 524</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000517</subfield><subfield code="9">524</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006541143&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006541143</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009875369 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:21:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3631472676 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006541143 |
oclc_num | 231629771 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-11 |
physical | 436 Seiten |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften. Reihe 23 |
series2 | Europäische Hochschulschriften. Reihe 23 |
spelling | Löbbert, Heribert Verfasser (DE-588)114346984 aut Zusammenhang die Theologie Hermann Kardinal Volks Heribert Löbbert Frankfurt am Main [und andere] Peter Lang 1995 436 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften. Reihe 23 Bd./Vol. 524 Dissertation Mainz 1995 Volk, Hermann rero Volk, Hermann 1903-1988 (DE-588)118627716 gnd rswk-swf Theologie (DE-588)4059758-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Volk, Hermann 1903-1988 (DE-588)118627716 p Theologie (DE-588)4059758-1 s DE-604 Europäische Hochschulschriften. Reihe 23 Bd./Vol. 524 (DE-604)BV000000517 524 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006541143&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Löbbert, Heribert Zusammenhang die Theologie Hermann Kardinal Volks Europäische Hochschulschriften. Reihe 23 Volk, Hermann rero Volk, Hermann 1903-1988 (DE-588)118627716 gnd Theologie (DE-588)4059758-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118627716 (DE-588)4059758-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Zusammenhang die Theologie Hermann Kardinal Volks |
title_auth | Zusammenhang die Theologie Hermann Kardinal Volks |
title_exact_search | Zusammenhang die Theologie Hermann Kardinal Volks |
title_full | Zusammenhang die Theologie Hermann Kardinal Volks Heribert Löbbert |
title_fullStr | Zusammenhang die Theologie Hermann Kardinal Volks Heribert Löbbert |
title_full_unstemmed | Zusammenhang die Theologie Hermann Kardinal Volks Heribert Löbbert |
title_short | Zusammenhang |
title_sort | zusammenhang die theologie hermann kardinal volks |
title_sub | die Theologie Hermann Kardinal Volks |
topic | Volk, Hermann rero Volk, Hermann 1903-1988 (DE-588)118627716 gnd Theologie (DE-588)4059758-1 gnd |
topic_facet | Volk, Hermann Volk, Hermann 1903-1988 Theologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006541143&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000517 |
work_keys_str_mv | AT lobbertheribert zusammenhangdietheologiehermannkardinalvolks |