Porzellan und Tourismus in Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz: Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung regionaler Potentiale in einer industrietouristischen Gesamtkonzeption ; mit einer Ergänzung der Marketing-Konzeption
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bayreuth
Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung
1994
|
Schriftenreihe: | Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung
132 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 177 S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009872166 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160727 | ||
007 | t | ||
008 | 941102s1994 bd|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)75569538 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009872166 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-29 |a DE-22 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-91 |a DE-54 |a DE-M56 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a NZ 93184 |0 (DE-625)134693: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10903 |0 (DE-625)142220:12898 |2 rvk | ||
084 | |a RF 30783 |0 (DE-625)142288:12857 |2 rvk | ||
084 | |a 607500*by*of*op |2 sbb | ||
084 | |a 605508*by*of*op |2 sbb | ||
084 | |a GEO 096f |2 stub | ||
084 | |a WER 530f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Freiberger, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Porzellan und Tourismus in Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz |b Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung regionaler Potentiale in einer industrietouristischen Gesamtkonzeption ; mit einer Ergänzung der Marketing-Konzeption |c von Barbara Freiberger |
264 | 1 | |a Bayreuth |b Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung |c 1994 | |
300 | |a XII, 177 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |v 132 | |
650 | 0 | 7 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Porzellanindustrie |0 (DE-588)4175406-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Regierungsbezirk Oberpfalz |z Nord |0 (DE-588)4227602-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Regierungsbezirk Oberfranken |0 (DE-588)4042917-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Regierungsbezirk Oberfranken |0 (DE-588)4042917-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Porzellanindustrie |0 (DE-588)4175406-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Regierungsbezirk Oberpfalz |z Nord |0 (DE-588)4227602-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Porzellanindustrie |0 (DE-588)4175406-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |v 132 |w (DE-604)BV000001165 |9 132 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006538378&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006538378 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124231667023872 |
---|---|
adam_text | I
INHALT
Seite
L PROBLEMSTELLUNG 1
IL THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN 4
1. Die Grundsätze endogener Regionalpolitik und ihre Umsetzung auf den Sektor Fremdenverkehr 4
1.1. Das Konzept der endogenen Strategien in der Regionalpolitik 4
1.2. Die Übertragung endogener Strategieansätze auf den Sektor Fremdenverkehr 13
2. Industrietourismus - neue Chance im Sinne neuer Entwicklungsstrategien 19
2.1. Der Begriff und die Zielsetzung des Industrietourismus 20
2.2. Die Formen und Träger des Industrietourismus - Merkmale, Motive und Probleme 24
2.2.1. In Betrieb befindliche Industrien 25
2.2.2. Stillgelegte Industriebetriebe, Industrierelikte, Industriemuseen 28
2.3. Industrietourismus als touristisches Angebot im makroökonomischen Kontext 31
3. Die Grundsätze des betriebswirtschaftlichen Marketinggedankens und seine Übertragung
auf den Sektor Fremdenverkehr 33
3.1. Betriebswirtschaftliches Marketing als theoretischer Ansatzpunkt 3 3
3.2. Die Übertragung des betriebswirtschaftlichen Marketings auf den Sektor Fremdenverkehr 38
3.3. Die Übertragung des betriebswirtschaftlichen Marketings auf den Bereich Industrietourismus 44
HL SELBSTVERSTÄNDNIS, ZIELSETZUNG UND UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
DER ARBEIT 48
IV. METHODISCHE VORGEHENSWEISE DER UNTERSUCHUNG 52
2. Das Empirische Vorgehen der Untersuchung 52
V. DARSTELLUNG UND ANALYSE DER ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG:
RAHMENBEDINGUNGEN EINES INDUSTRIETOURISTISCHEN GESAMTKONZEPTES 57
1. Der Fremdenverkehr im Untersuchungsgebiet - unter besonderer Berücksichtigung regionsexterner
Entwicklungen 57
1.1. Strukturen und Entwicklungen des Fremdenverkehrs im Untersuchungsgebiet 57
1.1.1. Die touristische Nachfrage 57
1.1.2. Das touristische Angebot 66
1.2. Perspektiven für den inländischen Fremdenverkehr - unter besonderer Berücksichtigung
des Untersuchungsgebietes 72
2. Das porzellanproduzierende und porzellanveredelnde Gewerbe im Untersuchungsgebiet
unter besonderer Berücksichtigung regionsexterner Entwicklungen 79
II
Seite
2.1. Strukturen und Entwicklung des Porzellanwesens im Untersuchungsgebiet 79
2.1.1. Grundzüge und räumliche Verteilung der Betriebe 79
2.1.2. Die Größenstruktur der Betriebe 86
2.1.3. Die Absatzbeziehungen der Betriebe 93
2.1.4. Die Produktstruktur der Betriebe 97
2.2. Konzentrationstendenzen innerhalb der Porzellanbranche 107
2.2.1. Die Situation in der Bundesrepublik Deutschland 107
2.2.2. Die Situation im Untersuchungsgebiet 109
2.2.3. Perspektiven der Porzellanbranche 112
2.2.3.1. Jüngere Probleme der Porzellanindustrie 116
3. Industrietouristische Ansatzpunkte des Porzellanwesens im Untersuchungsgebiet:
Möglichkeiten und Grenzen Makro- und Makroökonomischer Aktivitäten im
Bereich des Fremdenverkehrs 117
3.1. Betriebsbesichtigungen 117
3.2. Werksverkauf 124
3.3. Museen 129
3.4. Spezielle Angebote: Porzellanmalkurse, Ausstellungen, Tage der offenen Tür,
traditionelle Feste 133
VL PORZELLAN UND TOURISMUS IM UNTERSUCHUNGSGEBIET: UMSETZUNG DER
REGIONALEN POTENTIALE IN EINE INDUSTRIETOURISTISCHE
GESAMTKONZEPTION 137
1. Rekapitulation der theoretischen und empirischen Ergebnisse: Leitbilder, Handlungsbedarf,
Zielsetzungen 137
2. Konzeptionelle Handlungsanleitung zur praktischen Inwertsetzung der betrachteten
Potentiale 141
2.1. Der Strategieansatz der porzellanthematisch-orientierten industrietouristischen
Gesamtkonzeption 141
2.2. Die institutionalisierung des porzellanthematisch orientierten Fremdenverkehrs 146
2.2.1. Die Beteiligung der Träger und Betroffenen des institutionalisierten
Porzellantourismus 151
2.2.2. Die Finanzierung des institutionalisierten Porzellantourismus 155
2.3. Das Marketing für den porzellanthematisch-orientierten Fremdenverkehr 158
VIL ABSCHLIESSENDE BEMERKUNG 167
III
Seite
Vffl. EINE MARKETINGKONZEPTION FÜR DDE BAYERISCHE PORZELLANSTRASSE 169
1. Die Konzeption 169
1.1. Der Porzellantourismus-Manager 169
1.2. Zielgruppen 169
1.3. Das Angebot 170
1.4. Die Kommunikation 172
1.5. Die Distribution 173
1.6. Die Routenwahl 173
2. Probleme bei der Umsetzung der Porzellanstraße 174
2.1. Probleme aus der Branche 174
2.2. Probleme betriebswirtschaftlicher Art 174
2.3. Administrative Probleme 175
2.4. Probleme der Trägerschaft 175
2.5. Sonstige Probleme 176
3. Möglichkeiten einer Umsetzung des Projekts Porzellanstraße 176
LITERATURVERZEICHNIS IV
ANHANG XIII
I
|
any_adam_object | 1 |
author | Freiberger, Barbara |
author_facet | Freiberger, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Freiberger, Barbara |
author_variant | b f bf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009872166 |
classification_rvk | NZ 93184 RB 10903 RF 30783 |
classification_tum | GEO 096f WER 530f |
ctrlnum | (OCoLC)75569538 (DE-599)BVBBV009872166 |
discipline | Geowissenschaften Werkstoffwissenschaften Geschichte Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02441nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009872166</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160727 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941102s1994 bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75569538</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009872166</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NZ 93184</subfield><subfield code="0">(DE-625)134693:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 30783</subfield><subfield code="0">(DE-625)142288:12857</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">607500*by*of*op</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">605508*by*of*op</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 096f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WER 530f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freiberger, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Porzellan und Tourismus in Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz</subfield><subfield code="b">Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung regionaler Potentiale in einer industrietouristischen Gesamtkonzeption ; mit einer Ergänzung der Marketing-Konzeption</subfield><subfield code="c">von Barbara Freiberger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="b">Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 177 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung</subfield><subfield code="v">132</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Porzellanindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175406-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Regierungsbezirk Oberpfalz</subfield><subfield code="z">Nord</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227602-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Regierungsbezirk Oberfranken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042917-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Regierungsbezirk Oberfranken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042917-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Porzellanindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175406-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regierungsbezirk Oberpfalz</subfield><subfield code="z">Nord</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227602-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Porzellanindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175406-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung</subfield><subfield code="v">132</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001165</subfield><subfield code="9">132</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006538378&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006538378</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Regierungsbezirk Oberpfalz Nord (DE-588)4227602-0 gnd Regierungsbezirk Oberfranken (DE-588)4042917-9 gnd |
geographic_facet | Regierungsbezirk Oberpfalz Nord Regierungsbezirk Oberfranken |
id | DE-604.BV009872166 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:42:23Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006538378 |
oclc_num | 75569538 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-22 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 DE-824 DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-54 DE-M56 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-22 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 DE-824 DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-54 DE-M56 DE-634 DE-188 |
physical | XII, 177 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung |
record_format | marc |
series | Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |
series2 | Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |
spelling | Freiberger, Barbara Verfasser aut Porzellan und Tourismus in Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung regionaler Potentiale in einer industrietouristischen Gesamtkonzeption ; mit einer Ergänzung der Marketing-Konzeption von Barbara Freiberger Bayreuth Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung 1994 XII, 177 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung 132 Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd rswk-swf Porzellanindustrie (DE-588)4175406-2 gnd rswk-swf Regierungsbezirk Oberpfalz Nord (DE-588)4227602-0 gnd rswk-swf Regierungsbezirk Oberfranken (DE-588)4042917-9 gnd rswk-swf Regierungsbezirk Oberfranken (DE-588)4042917-9 g Porzellanindustrie (DE-588)4175406-2 s Tourismus (DE-588)4018406-7 s DE-604 Regierungsbezirk Oberpfalz Nord (DE-588)4227602-0 g Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung 132 (DE-604)BV000001165 132 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006538378&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Freiberger, Barbara Porzellan und Tourismus in Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung regionaler Potentiale in einer industrietouristischen Gesamtkonzeption ; mit einer Ergänzung der Marketing-Konzeption Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Porzellanindustrie (DE-588)4175406-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018406-7 (DE-588)4175406-2 (DE-588)4227602-0 (DE-588)4042917-9 |
title | Porzellan und Tourismus in Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung regionaler Potentiale in einer industrietouristischen Gesamtkonzeption ; mit einer Ergänzung der Marketing-Konzeption |
title_auth | Porzellan und Tourismus in Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung regionaler Potentiale in einer industrietouristischen Gesamtkonzeption ; mit einer Ergänzung der Marketing-Konzeption |
title_exact_search | Porzellan und Tourismus in Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung regionaler Potentiale in einer industrietouristischen Gesamtkonzeption ; mit einer Ergänzung der Marketing-Konzeption |
title_full | Porzellan und Tourismus in Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung regionaler Potentiale in einer industrietouristischen Gesamtkonzeption ; mit einer Ergänzung der Marketing-Konzeption von Barbara Freiberger |
title_fullStr | Porzellan und Tourismus in Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung regionaler Potentiale in einer industrietouristischen Gesamtkonzeption ; mit einer Ergänzung der Marketing-Konzeption von Barbara Freiberger |
title_full_unstemmed | Porzellan und Tourismus in Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung regionaler Potentiale in einer industrietouristischen Gesamtkonzeption ; mit einer Ergänzung der Marketing-Konzeption von Barbara Freiberger |
title_short | Porzellan und Tourismus in Oberfranken und der nördlichen Oberpfalz |
title_sort | porzellan und tourismus in oberfranken und der nordlichen oberpfalz moglichkeiten und grenzen der umsetzung regionaler potentiale in einer industrietouristischen gesamtkonzeption mit einer erganzung der marketing konzeption |
title_sub | Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung regionaler Potentiale in einer industrietouristischen Gesamtkonzeption ; mit einer Ergänzung der Marketing-Konzeption |
topic | Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Porzellanindustrie (DE-588)4175406-2 gnd |
topic_facet | Tourismus Porzellanindustrie Regierungsbezirk Oberpfalz Nord Regierungsbezirk Oberfranken |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006538378&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001165 |
work_keys_str_mv | AT freibergerbarbara porzellanundtourismusinoberfrankenunddernordlichenoberpfalzmoglichkeitenundgrenzenderumsetzungregionalerpotentialeineinerindustrietouristischengesamtkonzeptionmiteinererganzungdermarketingkonzeption |