Kirchen-Geschmuck das ist: Kurtzer Begriff der fürnembsten Dingen, damit ein jede recht und wol zugerichte Kirchen geziert und auffgebutzt seyn solle, allen Prelaten und Pfarrherren durch das gantze Bistumb Regenspurg sehr notwendig:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
S.l.
1591
|
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Liturg.88 |
Beschreibung: | 168 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009852811 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020104 | ||
007 | t | ||
008 | 941014s1591 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634119141 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009852811 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a lat | |
049 | |a DE-20 |a DE-Re10 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-154 | ||
100 | 1 | |a Miller, Jakob |d 1550-1597 |e Verfasser |0 (DE-588)117043214 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kirchen-Geschmuck das ist: Kurtzer Begriff der fürnembsten Dingen, damit ein jede recht und wol zugerichte Kirchen geziert und auffgebutzt seyn solle, allen Prelaten und Pfarrherren durch das gantze Bistumb Regenspurg sehr notwendig |c in lat. und teutscher Sprach sambt beygesetzten etlichen schönen Figuren, beschrieben durch Herrn Jacob Müllern |
264 | 1 | |a S.l. |c 1591 | |
264 | 3 | |a München |b Berg | |
300 | |a 168 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11323486-7 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11323486-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Liturg.88 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006521982 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124207196405760 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Miller, Jakob 1550-1597 |
author_GND | (DE-588)117043214 |
author_facet | Miller, Jakob 1550-1597 |
author_role | aut |
author_sort | Miller, Jakob 1550-1597 |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009852811 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)634119141 (DE-599)BVBBV009852811 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01365nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009852811</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941014s1591 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634119141</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009852811</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Re10</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Miller, Jakob</subfield><subfield code="d">1550-1597</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117043214</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kirchen-Geschmuck das ist: Kurtzer Begriff der fürnembsten Dingen, damit ein jede recht und wol zugerichte Kirchen geziert und auffgebutzt seyn solle, allen Prelaten und Pfarrherren durch das gantze Bistumb Regenspurg sehr notwendig</subfield><subfield code="c">in lat. und teutscher Sprach sambt beygesetzten etlichen schönen Figuren, beschrieben durch Herrn Jacob Müllern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">S.l.</subfield><subfield code="c">1591</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Berg</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11323486-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11323486-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Liturg.88</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006521982</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009852811 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:41:59Z |
institution | BVB |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006521982 |
oclc_num | 634119141 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-20 DE-Re10 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-154 |
owner_facet | DE-20 DE-Re10 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-154 |
physical | 168 S. Ill. |
psigel | digit |
publishDate | 1591 |
publishDateSearch | 1591 |
publishDateSort | 1591 |
record_format | marc |
spelling | Miller, Jakob 1550-1597 Verfasser (DE-588)117043214 aut Kirchen-Geschmuck das ist: Kurtzer Begriff der fürnembsten Dingen, damit ein jede recht und wol zugerichte Kirchen geziert und auffgebutzt seyn solle, allen Prelaten und Pfarrherren durch das gantze Bistumb Regenspurg sehr notwendig in lat. und teutscher Sprach sambt beygesetzten etlichen schönen Figuren, beschrieben durch Herrn Jacob Müllern S.l. 1591 München Berg 168 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11323486-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11323486-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Liturg.88 |
spellingShingle | Miller, Jakob 1550-1597 Kirchen-Geschmuck das ist: Kurtzer Begriff der fürnembsten Dingen, damit ein jede recht und wol zugerichte Kirchen geziert und auffgebutzt seyn solle, allen Prelaten und Pfarrherren durch das gantze Bistumb Regenspurg sehr notwendig |
title | Kirchen-Geschmuck das ist: Kurtzer Begriff der fürnembsten Dingen, damit ein jede recht und wol zugerichte Kirchen geziert und auffgebutzt seyn solle, allen Prelaten und Pfarrherren durch das gantze Bistumb Regenspurg sehr notwendig |
title_auth | Kirchen-Geschmuck das ist: Kurtzer Begriff der fürnembsten Dingen, damit ein jede recht und wol zugerichte Kirchen geziert und auffgebutzt seyn solle, allen Prelaten und Pfarrherren durch das gantze Bistumb Regenspurg sehr notwendig |
title_exact_search | Kirchen-Geschmuck das ist: Kurtzer Begriff der fürnembsten Dingen, damit ein jede recht und wol zugerichte Kirchen geziert und auffgebutzt seyn solle, allen Prelaten und Pfarrherren durch das gantze Bistumb Regenspurg sehr notwendig |
title_full | Kirchen-Geschmuck das ist: Kurtzer Begriff der fürnembsten Dingen, damit ein jede recht und wol zugerichte Kirchen geziert und auffgebutzt seyn solle, allen Prelaten und Pfarrherren durch das gantze Bistumb Regenspurg sehr notwendig in lat. und teutscher Sprach sambt beygesetzten etlichen schönen Figuren, beschrieben durch Herrn Jacob Müllern |
title_fullStr | Kirchen-Geschmuck das ist: Kurtzer Begriff der fürnembsten Dingen, damit ein jede recht und wol zugerichte Kirchen geziert und auffgebutzt seyn solle, allen Prelaten und Pfarrherren durch das gantze Bistumb Regenspurg sehr notwendig in lat. und teutscher Sprach sambt beygesetzten etlichen schönen Figuren, beschrieben durch Herrn Jacob Müllern |
title_full_unstemmed | Kirchen-Geschmuck das ist: Kurtzer Begriff der fürnembsten Dingen, damit ein jede recht und wol zugerichte Kirchen geziert und auffgebutzt seyn solle, allen Prelaten und Pfarrherren durch das gantze Bistumb Regenspurg sehr notwendig in lat. und teutscher Sprach sambt beygesetzten etlichen schönen Figuren, beschrieben durch Herrn Jacob Müllern |
title_short | Kirchen-Geschmuck das ist: Kurtzer Begriff der fürnembsten Dingen, damit ein jede recht und wol zugerichte Kirchen geziert und auffgebutzt seyn solle, allen Prelaten und Pfarrherren durch das gantze Bistumb Regenspurg sehr notwendig |
title_sort | kirchen geschmuck das ist kurtzer begriff der furnembsten dingen damit ein jede recht und wol zugerichte kirchen geziert und auffgebutzt seyn solle allen prelaten und pfarrherren durch das gantze bistumb regenspurg sehr notwendig |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11323486-7 |
work_keys_str_mv | AT millerjakob kirchengeschmuckdasistkurtzerbegriffderfurnembstendingendamiteinjederechtundwolzugerichtekirchengeziertundauffgebutztseynsolleallenprelatenundpfarrherrendurchdasgantzebistumbregenspurgsehrnotwendig |