Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht: Grundlinien der Kriminalpolitik von den Anfängen bis zum Ende des Sowjetstaates
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Eigenverl. Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht
1994
|
Schriftenreihe: | Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht Freiburg i. Br.
46 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 839 S. |
ISBN: | 3861139863 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009850910 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110607 | ||
007 | t | ||
008 | 941004s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942221141 |2 DE-101 | |
020 | |a 3861139863 |9 3-86113-986-3 | ||
035 | |a (OCoLC)33245220 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009850910 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M352 | ||
050 | 0 | |a KLA3946.S34 1994 | |
084 | |a PO 3550 |0 (DE-625)138402:368 |2 rvk | ||
084 | |a PO 3554 |0 (DE-625)138402:372 |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schittenhelm, Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht |b Grundlinien der Kriminalpolitik von den Anfängen bis zum Ende des Sowjetstaates |c von Ulrike Schittenhelm |
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Eigenverl. Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht |c 1994 | |
300 | |a XXI, 839 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht Freiburg i. Br. |v 46 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1993 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Strafrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Strafstelsel |2 gtt | |
650 | 4 | |a Punishment -- Soviet Union | |
650 | 4 | |a Sanctions (Law) -- Soviet Union | |
650 | 4 | |a Criminal law -- Soviet Union | |
650 | 0 | 7 | |a Kriminalpolitik |0 (DE-588)4033181-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Sowjetunion | |
651 | 7 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kriminalpolitik |0 (DE-588)4033181-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht Freiburg i. Br. |v 46 |w (DE-604)BV000014790 |9 46 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006521190&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006521190&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006521190 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124205829062656 |
---|---|
adam_text | Dr. Ulrike Schittenhelm. geboren 1952
in Schwenmngen
Studium der
Rechtswissenschaften in Tübingen Erstes juristisches Staatsexamen 1978
in Tübingen, Zweites juristisches Staatsexamen 1980
m
Stuttgart 1975
1980 Hilfskraft am Institut für Kriminologie der Universität Tubingen Seit
1980, unterbrochen durch mehrere Forschungsaufenthalte an der Uni¬
versität von Leningrad/St Petersburg, Mitarbeiterin am Lehrstuhl für
Straf- und Prozeßrecht von Professor
Dr Th
Lenckner, Tubingen Promo¬
tion an der Universität Tubingen 1993
in kaum einem anderen Staat verlief die Geschichte des Strafrechts so
wechselvoll wie in der rund 74 Jahre nach der Gründung der ersten
Sowjetrepublik am 26. 12. 1991 aufgelösten UdSSR. Diese Geschichte
anhand einer auf das Institut der Strafe und das Sanktionensystem
konzentrierten Betrachtung noch einmal nachzuzeichnen ist Anliegen
dieser Untersuchung. Dabei soll die Entwicklung der Gesetzgebung, der
Diskussion um die „Ewigkeitsfragen nach Sinn und Zweck der Strafe
und der durch einen Blick auf die verschiedenen Ansätze zur Erklärung
des Phänomens Kriminalität ergänzten Sanktionierungspraxis auch
m
ihrem historischen Kontext verständlich gemacht werden. Erörtert werden
darüber hinaus die mit dem Sanktionensystem zusammenhangenden
krimmalpohtischen Fragen, mit denen wie nicht zuletzt die Beschäfti¬
gung mit den aktuellen Reformbestrebungen und Gespräche mit Wissen¬
schaftlern aus der ehemaligen Sowjetunion zeigen auch die Gesetzgeber
der Nachfolgestaaten der UdSSR noch konfrontiert sind.
Im ersten Teil der Untersuchung wird die Zeit von 1917 bis zum Ende der
Stalin-Ära geschildert. Gegenstand des zweiten Teils sind die
Kriminal¬
politik
und die Strafgesetzgebung ab Mitte der fünfziger Jahre bis zur
Auflosung der UdSSR Der chronologischen Darstellung bis
m
die
achtziger Jahre folgt eine vertiefende Betrachtung der postulierten
Strafzwecke und der Sanktionen. Abschließend werden die seit 1985 im
Zuge der Perestroika zutage getretenen Reformansatze. die Entwicklung
der Einzelgesetzgebung
m
der Endphase der Sowjetunion sowie einzelne
Aspekte der Strafrechtspraxis
m
der Zeit des Wandels und des Umbruchs
dargestellt
IMAGE 1
STRAFE UND SANKTIONENSYSTEM
IM SOWJETISCHEN RECHT
GRUNDLINIEN DER KRIMINALPOLITIK VON DEN ANFANGEN BIS ZUM ENDE DES
SOWJETSTAATES
VON
ULRIKE SCHITTENHELM
FREIBURG IM BREISGAU 1994
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZCICHNIS XDC
EINLEITUNG 1
ERSTERTDL DIE ENTWICKLUNG DER SOWJETISCHEN KRIMINALPOLITIK IM LICHTE DER
STRAFZWECKE VON DEN ANFANGEN BIS ZUM 2. WELTKRIEG 5
1. KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM ERSTEN STRAFGESETZBUCH 7
1. DIE ENTWICKLUNG BIS 1919 7
N. DIE LEITENDEN GRUNDSATZE DES STRAFRECHTS DER RSFSR VON 1919 15
III. DIE PRAXIS BIS ZUM ERLAB DES STRAFGESETZBUCHES VON 1922 (1918-1922)
24
1. DIE ENTWICKLUNG DER KRIMINALITAT 24
2. DIE SANKTIONIERUNGSPRAXIS 1918-1922 26
2. KAPITEL: DAS STRAFGESETZBUCH DER RSFSR VON 1922. DIE ENTWICKLUNG BIS
1924 30
I. DIE VORARBEITEN ZUM STRAFGESETZBUCH VON 1922 30
1. DER ENTWURF DER KOMMISSION DER ALLGEMEINEN KONSULTATIONSABTEILUNG DES
VOLKSKOMMISSARIATS FUER JUSTIZ 32
2. DER ENTWURF DES INSTITUTS FUER SOWJETRECHT 34
3. DER ENTWURF DES VOLKSKOMMISSARIATS FUER JUSTIZ VON 1921 39
II. DAS STRAFGESETZBUCH DER RSFSR VON 1922 41
1. DIE ALLGEMEINEN GRUNDLAGEN DER SANKTIONSANWENDUNG 43
2. DIE GRUNDKONZEPTION DER SANKTIONEN UND DIE SANKTIONSZIELE 45 3. DIE
SANKTIONEN 50
4. DIE REGELUNGEN DER SANKTIONSBEMESSUNG 52
M. DIE PRAXIS 1922-1924 54
1. DIE ENTWICKLUNG DER KRIMINALITAT 54
2. DIE ENTSTEHUNG DER SOWJETISCHEN KRIMINOLOGIE 57
3. DIE SANKTIONIERUNGSPRAXIS 1922-1924 59
IMAGE 3
V IN INHALTSVERZEICHNIS
3. KAPITEL: DIE GRUNDSATZE DER STRAFGESETZGEBUNG DER UDSSR UND DER
UNIONS- REPUBLIKEN VON 1924 UND DAS STRAFGESETZBUCH DER RSFSR VON 1926.
DIE ENTWICKLUNG VON 1924-1929 67
I. DIE ENTSTEHUNG 67
II. DIE GRUNDSATZE DER STRAFGESETZGEBUNG DER UDSSR UND DER
UNIONSREPUBLIKEN VON 1924 UND DAS STGB VON 1926 68
1. MABNAHMEN STATT STRAFEN? 68
2. DIE ZIELE DER MABNAHMEN DES SOZIALEN SCHUTZES GERICHTLICH-BESSERNDER
ART 71
3. DIE VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG DER MABNAHMEN DES SOZIALEN SCHUTZES
GERICHTLICH-BESSERNDER ART 74
4. DIE REGELUNGEN DER SANKTIONSBEMESSUNG 85
5. DIE MABNAHMEN DES SOZIALEN SCHUTZES GERICHTLICH-BESSERNDER ART 89
III. DIE WUERDIGUNG DER NEUEN STRAFGESETZBUECHER UND DIE ENTWICKLUNG DER
STRAFRECHTLICHEN DISKUSSION 93
1. DIE STRAFRECHTSIMMANENTE WUERDIGUNG 95
2. DIE ANSATZE ZU EINER MARXISTISCHEN STRAFRECHTSTHEORIE 97
A) DER ANSATZ PASUKANIS 98
B) DER ANSATZ PIONTKOVSKIJS 100
IV. DIE PRAXIS 1924-1929 103
1. DIE ENTWICKLUNG DER KRIMINALITAT 104
2. DIE SANKTIONIERUNGSPRAXIS 1924-1929 108
3. DIE ENTWICKLUNG DER KRIMINOLOGIE BIS 1929 116
4. KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG DES STRAFRECHTS IN DEN 30ER JAHREN. DIE
ENTWICKLUNG VON 1930 BIS IN DIE ZEIT DES 2. WELTKRIEGS 126
I. DER UMBRUCH ANFANG DER 30ER JAHRE 127
1. DIE ALLGEMEINE ENTWICKLUNG UND DIE RECHTSTHEORETISCHEN VORSTELLUNGEN
1929-1933 127
2. DIE ANSATZE ZU EINER STRAFRECHTSREFORM 1929-1931 130
A) DER ENTWURF DER KOMMUNISTISCHEN AKADEMIE, DER SOG. KRYLENKO-ENTWURF
132
AA) DIE VORAUSSETZUNGEN DER SANKTIONSANWENDUNG 133 BB) DIE
SANKTIONSZIELE 138
CC) DIE SANKTIONEN 140
B) DER ENTWURF DES INSTITUTS ZUR ERFORSCHUNG DER KRIMINALITAT UND DES
STRAFTATERS VON 1929, DER ENTWURF SIRVINDTS 143
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS IX
AA) DIE VORAUSSETZUNGEN DER SANKTIONSANWENDUNG 143 BB) DIE
SANKTIONSZIELE 145
CC) DIE SANKTIONEN 147
II. DIE WENDE AB MITTE DER 30ER JAHRE 149
1. DIE ALLGEMEINE ENTWICKLUNG UND DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSTHEORIE AB
1933/34 149
2. DIE WENDE IM STRAFRECHT 152
A) DIE KRITIK AM KRYLENKO-ENTWURF 153
B) DIE REFORMANSATZE DER SPATEREN 30ER JAHRE 156
AA) DIE VORAUSSETZUNGEN DER SANKTIONSANWENDUNG 156 BB) DIE
SANKTIONSZIELE 160
CC) DIE SANKTIONSBEMESSUNG UND DIE SANKTIONEN 164
3. EINZELNE GESETZLICHE ANDERUNGEN WAHREND DER 30ER JAHRE 167
III. DIE PRAXIS IN DEN 30ER JAHREN BIS ZUM BEGINN DES 2. WELTKRIEGS 173
1. DIE ENTWICKLUNG DER KRIMINALITAT 174
2. DIE SANKTIONIERUNGSPRAXIS 180
3. DIE ENTWICKLUNG DER KRIMINOLOGIE 186
ZWEITER TEIL DIE SOWJETISCHE KRIMINALPOLITIK 1958-1991: ENTWICKLUNG,
STRAFZWECKC UND SANKTIONENSYSTCM UND DIE LETZTE REFORM 191
ERSTER ABSCHNITT DAS SOWJETISCHE STRAFRECHT NACH STALIN BIS IN DIE MITTE
DER 80ER JAHRE: DIE GRUNDSATZE VON 1958 UND DAS STGB VON 1960. DIE
ENTWICKLUNG DER GESETZGEBUNG UND DER KRIMINALPOLITIK BIS ZUR PERESTROJKA
194
1. KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG VON 1953-1964.
DIE GRUNDSATZE VON 1958 UND DAS STGB VON 1960 195
I. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM ERLAB DER UNIONSGRUNDSATZE VON 1958 197
N. DIE GRUNDSATZE DER STRAFGESETZGEBUNG DER UDSSR UND DER
UNIONSREPUBLIKEN VON 1958 200
1. DIE VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDUNG DER STRAFE 202
2. DIE REGELUNGEN DER STRAFE 211
A) DIE STRAFZWECKE 212
B) DIE STRAFBEMESSUNG 213
C) DAS SANKTIONENSYSTEM 216
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
DL ENTWICKLUNGSTENDENZEN ZWISCHEN DEM ERLAB DER GRUNDSATZE VON 1958 UND
DEM INKRAFTTRETEN DES STGB VON 1960 221
1. DIE PARASITENGESETZE 222
2. DIE GESELLSCHAFTLICHE RECHTSPFLEGE 224
IV. DAS STRAFGESETZBUCH DER RSFSR VON 1960 228
1. DER ALLGEMEINE TEIL DES STRAFGESETZBUCHES 229
2. DER BESONDERE TEIL DES STRAFGESETZBUCHES 235
V. DIE ENTWICKLUNG 1961-1964 243
2. KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG VON 1964 BIS IN DIE 80ER JAHRE 250
I. DIE ENTWICKLUNG 1965-1976 253
1. GESETZLICHE ANDERUNGEN 1965-1976 BEI EINZELNEN GRUPPEN VON STRAFTATEN
254
A) PARASITENTUM, LANDSTREICHEREI UND BETTELEI; ARBEITSSCHEU ALS FORM
KRIMINELLER ASOZIALITAT 254
B) HOOLIGANISMUS; STOERUNGEN DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG ALS FORM
KRIMINELLER ASOZIALITAT 257
C) STRAFTATEN IM UMFELD DES HOOLIGANISMUS 261
D) ALKOHOL UND ALKOHOLMIBBRAUCH 261
E) DROGEN 266
F) POLITISCHE STRAFTATEN 268
G) SONSTIGE ANDERUNGEN 269
2. ANDERUNGEN IM ALLGEMEINEN TEIL 271
A) DIE NOVELLE VON 1969 271
AA) DER RUECKFALL 272
BB) DIE BEDINGT-VORFRISTIGE ENTLASSUNG 274
CC) DIE STRAFEN 275
B) DIE EINFUEHRUNG DER BEDINGTEN VERURTEILUNG ZUR FREIHEITSENTZIEHUNG
MIT UNBEDINGTER HERANZIEHUNG DES VERURTEILTEN ZUR ARBEIT 276
N. DIE ENTWICKLUNG VON 1977 BIS IN DIE MITTE DER 80ER JAHRE 278
1. ANDERUNGEN IM ALLGEMEINEN TEIL 280
A) DIE NOVELLE VON 1977 280
AA) ANDERUNGEN BEI DER FREIHEITSSTRAFE 281
A) NEUERUNGEN BEIM VOLLZUG DER FREIHEITSSTRAFE UND DER VORZEITIGEN
ENTLASSUNG AUS DEM STRAFVOLLZUG 281 P) NEUERUNGEN BEI DER AUSSETZUNG
EINER FREIHEITSSTRAFE 282 BB) DIE ZURUECKDRANGUNG VON KRIMINALSTRAFEN 283
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XI
B) DIE NOVELLE VON 1982 286
AA) ANDERUNGEN BEI DEN STRAFEN OHNE FREIHEITSENTZIEHUNG 286 BB)
NEUERUNGEN BEI DER AUSSETZUNG EINER FREIHEITSSTRAFE UND DER AUSSETZUNG
DER RESTSTRAFE 287
CC) DIE EINFUEHRUNG DER EINWEISUNG IN EIN ARBEITSPROPHYLAKTORIUM 289
C) DIE NOVELLE VON 1985 289
2. ANDERUNGEN IM BESONDEREN TEIL 1977-1984 290
ZWEITER ABSCHNITT
DIE STRAFE: DIRE ZWECKE UND DIE AUSGESTALTUNG DES SANKTIONENSYSTEMS 297
1. UNTERABSCHNITT: WESEN UND ZWECKE DER STRAFE 299
1. KAPITEL: DAS PROBLEM DER (AUCH) VERGELTENDEN STRAFE 301
1. DER WORTLAUTDES ART. 20 304
1. DER BEGRIFF KARA 304
2. DAS VERHALTNIS VON WESEN UND ZWECKEN 307
II. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 309
M. KARA ALS WESEN DER STRAFE 314
IV. KARA ALS ZIEL DER STRAFE? 319
1. KARA ALS STRAFZIEL DER VERGELTUNG 320
2. DIE KARA ALS WEITERES, IM GESETZ NICHT GENANNTES STRAFZIEL 321 3.
KARA ALS BEFRIEDIGUNG DES GERECHTIGKEITSGEFUEHLS DER MITGLIEDER DER
SOZIALISTISCHEN GESELLSCHAFT 324
4. DIE BEDEUTSAMKEIT DER BESTATIGUNG DES RECHTSBEWUBTSEINS DER BURGER
UND DIE GERECHTE STRAFE 330
2. KAPITEL: DIE ERZIEHERISCHEN ZIELE DER STRAFE. STRAFE ALS
SOZIALISATIONSINSTRUMENT? .. 334
I. DIE GRUNDLAGEN DER BESSERUNG UND UMERZIEHUNG 335
N. DIE BEGRIFFE DER BESSERUNG UND UMERZIEHUNG 344
DL. DIE KRITERIEN DER BESSERUNG UND UMERZIEHUNG 350
IV. DAS VERHALTNIS VON BESSERUNG UND UMERZIEHUNG ZUR SPEZIALPRAVENTION
355
V. RESOZIALISIERUNG - GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE 362
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
3. KAPITEL: DIE ALLGEMEINEN PRAVENTIVEN STRAFZIELE: SPEZIAL- UND
GENERALPRAVENTION . 371
I. DIE SPEZIALPRAVENTION 371
H. DIE GENERALPRAVENTION 373
DL. DAS VERHALTNIS ZWISCHEN SPEZIAL- UND GENERALPRAVENTION 381
2. UNTERABSCHNITT
DAS SANKTIONENSYSTEM UND DIE EINZELNEN SANKTIONEN 385
1. KAPITEL: DAS SANKTIONENSYSTEM IM UEBERBLICK 388
1. DAS STRAFENSYSTEM IN DER URSPRUENGLICHEN FASSUNG DER GRUNDSATZE VON
1958 . 388 1. DIE EINZELNEN STRAFEN 388
2. DAS VERHALTNIS VON HAUPT- UND NEBENSTRAFEN 389
N. DIE ERGANZUNG DES SANKTIONENSYSTEMS DURCH DAS STGB VON 1960 390
UI. DER WEITERE AUSBAU DES SANKTIONENSYSTEMS 390
2. KAPITEL: DIE EINZELNEN STRAFARTEN 397
I. DIE TODESSTRAFE 397
1. DIE RECHTLICHE REGELUNG 397
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 399
3. DIE TODESSTRAFE ALS PROBLEM 402
II. DIE FREIHEITSSTRAFE 408
1. DIE AUSGESTALTUNG 408
A) DIE DAUER 408
B) DIE ARTEN DER FREIHEITSSTRAFE 409
AA) DIE FREIHEITSSTRAFE IN EINER ANSIEDLUNGSKOLONIE 409 BB) DIE
FREIHEITSSTRAFE IN BESSERUNGSARBEITSKOLONIEN 410 CC) DIE FREIHEITSSTRAFE
IM GEFANGNIS 411
C) DIE AUSSETZUNGSMOEGLICHKEITEN BEI EINER VERURTEILUNG ZUR
FREIHEITSSTRAFE 412
AA) DIE BEDINGT-VORFRISTIGE ENTLASSUNG 413
BB) DIE BEDINGTE ENTLASSUNG MIT ARBEITSPFLICHT 414
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 415
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME 420
A) DIE LANGE FREIHEITSSTRAFE 420
B) DIE KURZE FREIHEITSSTRAFE 424
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XIII
HL. DIE BESSERUNGSARBEIT OHNE FREIHEITSENTZIEHUNG 427
1. DIE AUSGESTALTUNG 427
A) DER TATERKREIS 427
B) DIE DAUER 428
C) ARTEN UND INHALT DER BESSERUNGSARBEIT OHNE FREIHEITSENTZIEHUNG 428 D)
POSITIVE ANREIZE ZUR FOERDERUNG DER RESOZIALISIERUNG UND SANKTIONEN FUER
DIE UMGEHUNG DER BESSERUNGSARBEIT 432
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 433
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME 437
IV. DIE GELDSTRAFE 444
1. DIE AUSGESTALTUNG 444
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 448
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME 451
V. DIE ENTZIEHUNG DES RECHTS, BESTIMMTE AMTER ZU BEKLEIDEN ODER EINER
BESTIMMTEN TATIGKEIT NACHZUGEHEN (RECHTSENTZIEHUNG) 454
1. DIE AUSGESTALTUNG 454
A) DER INHALT 454
B) DIE VOLLSTRECKUNG UND DIE SANKTIONIERUNG IM FALLE DES ZUWIDERHANDELNS
GEGEN DAS AUSGESPROCHENE VERBOT 456 2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG
UND BEDEUTUNG 457
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME 460
VI. DIE VERBANNUNG 461
1. DIE AUSGESTALTUNG 461
A) DER INHALT DER VERBANNUNG 461
B) DER VOLLZUG DER VERBANNUNG 462
C) VERGUENSTIGUNGEN UND SANKTIONEN 463
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 464
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME 466
VU. DIE AUSWEISUNG 468
1. DIE AUSGESTALTUNG 468
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 469
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME 470
VUL DIE DIENSTENUEASSUNG 471
1. DIE AUSGESTALTUNG 471
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 472
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME 473
IMAGE 9
XIV INHALTSVERZEICHNIS
IX. DIE AUFERLEGUNG DER PFLICHT ZUR SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 473
1. DIE AUSGESTALTUNG 473
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 474
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 475
X. DER OEFFENTLICHE TADEL 475
1. DIE AUSGESTALTUNG 475
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 476
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME 477
XI. DIE EINWEISUNG IN EIN ARBEITSERZIEHUNGSPROPHYLAKTORIUM 478
1. DIE AUSGESTALTUNG 478
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 479
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME 479
XN. DIE VERMOEGENSKONFISKATION ALS NEBENSTRAFE 480
1. DIE AUSGESTALTUNG 480
A) DIE ALLGEMEINE VERMOEGENSKONFISKATION 480
B) DIE SPEZIALKONFISKATION 481
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 483
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME 487
XIII. DIE ABERKENNUNG VON MILITARISCHEN UND SONSTIGEN TITELN SOWIE VON
ORDEN, MEDAILLEN UND EHRENZEICHEN 490
1. DIE AUSGESTALTUNG 490
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 492
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME 493
3. KAPITEL: DIE VERSCHIEDENEN FORMEN EINER BEDINGTEN VERURTEILUNG ALS
STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 494
I. DIE BEDINGTE VERURTEILUNG MIT ARBEITSPFLICHT 495
1. DIE AUSGESTALTUNG 495
A) DIE RECHTSNATUR 495
B) DER ANWENDUNGSBEREICH 497
AA) DIE ZEITLICHE LIMITIERUNG 497
BB) DER TATERKREIS 497
C) DER INHALT DER BEDINGTEN VERURTEILUNG MIT ARBEITSPFLICHT 501 AA) DER
ALLGEMEINE INHALT 501
BB) DIE NEBENSTRAFEN 504
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS XV
D) VERGUENSTIGUNGEN, SANKTIONEN WEGEN DISZIPLINARVERSTOEBEN UND DER
WIDERRUF DER AUSSETZUNG DER FREIHEITSSTRAFE 504
AA) VERGUENSTIGUNGEN 504
BB) DIE SANKTIONIERUNG VON DISZIPLINARVERSTOEBEN UND DER WIDERRUF DER
AUSSETZUNG DER FREIHEITSSTRAFE 505
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 506
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME DER BEDINGTEN VERURTEILUNG MIT
ARBEITSPFLICHT 511
U. DER AUFSCHUB DER URTEILSVOLLSTRECKUNG 516
1. DIE AUSGESTALTUNG 516
A) DIE RECHTSNATUR 516
B) DER ANWENDUNGSBEREICH 517
C) DER INHALT 519
AA) DIE STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAHRUNG 519
BB) DIE NEBENSTRAFEN 521
CC) DER WIDERRUF DES AUFSCHUBS DER URTEILSVOLLSTRECKUNG UND DER
ENDGUELTIGE ERLAB DER STRAFE 521
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 523
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME 526
UI. DIE BEDINGTE VERURTEILUNG 530
1. DIE AUSGESTALTUNG 530
A) DIE RECHTSNATUR 530
B) DER ANWENDUNGSBEREICH 532
C) DER INHALT 535
AA) DER ALLGEMEINE INHALT 535
BB) DIE NEBENSTRAFEN 538
D) DER WIDERRUF DER STRAFAUSSETZUNG UND DER ENDGUELTIGE ERLAB DER STRAFE
538
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 542
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME 546
A) DIE EFFIZIENZ DER GESELLSCHAFTLICHEN ERZIEHUNG 547
B) DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME IM UEBRIGEN 552
4. KAPITEL: DIE BEFREIUNG VON DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT IN
VERBINDUNG MIT DER ANWENDUNG GESELLSCHAFTLICHER ODER ADMINISTRATIVER
SANKTIONEN ... 556
I. GEMEINSAME FRAGEN 556
1. DIE BEFREIUNG VON DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT ALS
STRAFRECHTLICHES INSTITUT 556
IMAGE 11
XVI INHALTSVERZEICHNIS
2. DAS VERFAHREN DER BEFREIUNG VON DER STRAFRECHTLICHEN
VERANTWORTLICHKEIT UND DAS RICHTERLICHE MONOPOL, DEN STRAFTATER EINER
STRAFTAT FUER SCHULDIG ZUBEFINDEN 560
A) SCHULDFESTSTELLUNG UND SCHULDSPRUCH 562
B) DIE TAT, DIE DIE MERKMALE EINER STRAFTAT ENTHALT 564
C) DAS VERHALTNIS ZWISCHEN DEN VERSCHIEDENEN ARTEN EINER BEFREIUNG VON
DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT 569
N. DIE BEFREIUNG VON DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT IN
VERBINDUNG MIT DER UEBERWEISUNG AN EIN KAMERADSCHAFTSGERICHT 571
1. DIE AUSGESTALTUNG 571
A) DIE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 571
AA) DIE TATEN 572
BB) DIE TATER 575
B) DIE SANKTIONEN DER KAMERADSCHAFTSGERICHTE 577
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 580
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME 584
IN. DIE BEFREIUNG VON DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT IN
VERBINDUNG MIT EINER UEBERWEISUNG IN DIE KOLLEKTIVBUERGSCHAFT 589
1. DIE AUSGESTALTUNG 589
A) DIE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 589
AA) DIE TATEN 590
BB) DIE TATER 591
CC) DIE WEITEREN BEDINGUNGEN 593
B) DER INHALT DER KOLLEKTIVBUERGSCHAFT UND DIE MOEGLICHKEIT EINER
WIEDERAUFNAHME DES STRAFVERFAHRENS 594
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 598
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME 599
IV. DIE BEFREIUNG VON DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT IN
VERBINDUNG MIT DER ANWENDUNG ADMINISTRATIVER SANKTIONEN 603
1. DIE AUSGESTALTUNG 603
A) DIE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 603
B) DAS VERFAHREN UND DIE SANKTIONEN 606
2. DIE KRIMINALPOLITISCHE STELLUNG UND BEDEUTUNG 607
3. DIE EFFIZIENZ UND DIE PROBLEME 608
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS XVII
3. ABSCHNITT
DAS SOWJETISCHE STRAFRECHT IN DEN JAHREN DER PERESTROJKA 611
1. KAPITEL: DER VERSUCH DER REFORM EINES GESELLSCHAFTSSYSTEMS UND DIE
REFORMBESTREBUNGEN IM STRAFRECHT 613
1. EINIGE BAUSTEINE DER REFORM 615
N. DIE REFORM DES STRAFRECHTS 620
2. KAPITEL: DIE REFORM DES ALLGEMEINEN TEILS 627
I. DIE VORAUSSETZUNGEN DER SANKTIONSANWENDUNG 630
1. DERBEGRIFF DER STRAFTAT UND DIE KLASSIFIZIERUNG DER STRAFTATEN 631 A)
DER BEGRIFF DER STRAFTAT 631
B) DIE KLASSIFIZIERUNG DER STRAFTATEN 635
2. DIE SUBJEKTIVEN VORAUSSETZUNGEN DER STRAFBARKEIT 637
A) DIE STRAFMUENDIGKEIT 637
B) ZURECHNUNGSUNFAHIGKEIT UND BESCHRANKTE ZURECHNUNGSFAHIGKEIT .. 640
C) DIE SCHULD 643
3. VORBEREITUNG UND VERSUCH 646
4. DIE BETEILIGUNG UND DIE SOG. BEZIEHUNG ZUR STRAFTAT 648
A) DIE BETEILIGUNG 648
B) DIE BEZIEHUNG ZUR STRAFTAT 650
H. DIE RECHTSFOLGEN 652
1. DIE STRAFZWECKBESTIMMUNG 652
2. DAS SANKTIONENSYSTEM 656
A) DIE STRAFEN 656
AA) DIE TODESSTRAFE 658
BB) DIE FREIHEITSSTRAFE 660
CC) DER ARREST 666
DD) DIE FREIHEITSBESCHRANKUNG 668
EE) DIE BESSERUNGSARBEIT 670
FF) DIE GELDSTRAFE 673
B) DIE VERSCHIEDEN FORMEN EINER BEDINGTEN VERURTEILUNG UND DIE
AUSSETZUNG DER RESTSTRAFE 676
BB) DER AUFSCHUB DER STRAFVOLLSTRECKUNG 679
CC) DIE AUSSETZUNG DER RESTSTRAFE UND DIE ERSETZUNG DES STRAFRESTS DURCH
EINE ANDERE, MILDERE STRAFE 681
A) DIE AUSSETZUNG DER RESTSTRAFE 681
P) DIE ERSETZUNG DES STRAFRESTS 683
C) DIE BEFREIUNG VON DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT 685
IMAGE 13
XVNI INHALTSVERZEICHNIS
3. KAPITEL: DAS BESONDERE STRAFRECHT 692
I. DIE KAMPAGNEN GEGEN ALKOHOLISMUS, DROGENSUCHT UND NICHTERARBEITETE
EINKUENFTE 693
1. ALKOHOL UND ALKOHOLMIBBRAUCH 693
2. DROGEN 702
3. DER KAMPF GEGEN NICHTERARBEITETE EINKUENFTE 710
H. DIE WEITERE GESETZGEBUNG 1985-1991 713
1. STRAFRECHTSANDERUNGEN UND DIE ALLGEMEINE KRIMINALITAT: GESETZGEBUNG
IM TRADITIONELLEN STIL 713
2. NEUERUNGEN IM STAATLICH-POLITISCHEN BEREICH: DAS STRAFRECHT SOLL AUCH
DIE NEUEN FREIHEITEN SCHUETZEN 721
3. ANDERUNGEN IM WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT: STRAFRECHT ZWISCHEN MARKT UND
MANGEL 735
4. KAPITEL: KRIMINALITAT UND SANKTIONIERUNGSPRAXIS 1985-1991 741
I. NEUE ANSATZE IN DER KRIMINOLOGIE 741
U. DIE ENTWICKLUNG DER KRIMINALITAT 743
IN. DIEREAKTIONAUFDIEKRIMINALITATSENTWICKLUNG 754
1. DIE ENTWICKLUNG DER VERURTEILUNGEN 756
2. DIE STRAFEN 757
3. DIE SITUATION IM STRAFVOLLZUG 760
LITCRATURVCRZEICHNIS 765
I. WESTLICHE LITERATOR 765
H. RUSSISCHE LITERATOR 778
|
any_adam_object | 1 |
author | Schittenhelm, Ulrike |
author_facet | Schittenhelm, Ulrike |
author_role | aut |
author_sort | Schittenhelm, Ulrike |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009850910 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KLA3946 |
callnumber-raw | KLA3946.S34 1994 |
callnumber-search | KLA3946.S34 1994 |
callnumber-sort | KLA 43946 S34 41994 |
classification_rvk | PO 3550 PO 3554 |
ctrlnum | (OCoLC)33245220 (DE-599)BVBBV009850910 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02687nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009850910</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110607 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941004s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942221141</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3861139863</subfield><subfield code="9">3-86113-986-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)33245220</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009850910</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KLA3946.S34 1994</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 3550</subfield><subfield code="0">(DE-625)138402:368</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 3554</subfield><subfield code="0">(DE-625)138402:372</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schittenhelm, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht</subfield><subfield code="b">Grundlinien der Kriminalpolitik von den Anfängen bis zum Ende des Sowjetstaates</subfield><subfield code="c">von Ulrike Schittenhelm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Eigenverl. Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 839 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht Freiburg i. Br.</subfield><subfield code="v">46</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafstelsel</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Punishment -- Soviet Union</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sanctions (Law) -- Soviet Union</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal law -- Soviet Union</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033181-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kriminalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033181-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht Freiburg i. Br.</subfield><subfield code="v">46</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000014790</subfield><subfield code="9">46</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006521190&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006521190&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006521190</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Sowjetunion Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd |
geographic_facet | Sowjetunion |
id | DE-604.BV009850910 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:41:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3861139863 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006521190 |
oclc_num | 33245220 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-739 DE-384 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 DE-M352 |
owner_facet | DE-29 DE-739 DE-384 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 DE-M352 |
physical | XXI, 839 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Eigenverl. Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht |
record_format | marc |
series | Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht Freiburg i. Br. |
series2 | Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht Freiburg i. Br. |
spelling | Schittenhelm, Ulrike Verfasser aut Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht Grundlinien der Kriminalpolitik von den Anfängen bis zum Ende des Sowjetstaates von Ulrike Schittenhelm Freiburg im Breisgau Eigenverl. Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internat. Strafrecht 1994 XXI, 839 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht Freiburg i. Br. 46 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1993 Geschichte gnd rswk-swf Strafrecht gtt Strafstelsel gtt Punishment -- Soviet Union Sanctions (Law) -- Soviet Union Criminal law -- Soviet Union Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd rswk-swf Sowjetunion Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sowjetunion (DE-588)4077548-3 g Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 s Geschichte z DE-604 Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht Freiburg i. Br. 46 (DE-604)BV000014790 46 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006521190&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006521190&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schittenhelm, Ulrike Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht Grundlinien der Kriminalpolitik von den Anfängen bis zum Ende des Sowjetstaates Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht Freiburg i. Br. Strafrecht gtt Strafstelsel gtt Punishment -- Soviet Union Sanctions (Law) -- Soviet Union Criminal law -- Soviet Union Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033181-7 (DE-588)4077548-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht Grundlinien der Kriminalpolitik von den Anfängen bis zum Ende des Sowjetstaates |
title_auth | Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht Grundlinien der Kriminalpolitik von den Anfängen bis zum Ende des Sowjetstaates |
title_exact_search | Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht Grundlinien der Kriminalpolitik von den Anfängen bis zum Ende des Sowjetstaates |
title_full | Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht Grundlinien der Kriminalpolitik von den Anfängen bis zum Ende des Sowjetstaates von Ulrike Schittenhelm |
title_fullStr | Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht Grundlinien der Kriminalpolitik von den Anfängen bis zum Ende des Sowjetstaates von Ulrike Schittenhelm |
title_full_unstemmed | Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht Grundlinien der Kriminalpolitik von den Anfängen bis zum Ende des Sowjetstaates von Ulrike Schittenhelm |
title_short | Strafe und Sanktionensystem im sowjetischen Recht |
title_sort | strafe und sanktionensystem im sowjetischen recht grundlinien der kriminalpolitik von den anfangen bis zum ende des sowjetstaates |
title_sub | Grundlinien der Kriminalpolitik von den Anfängen bis zum Ende des Sowjetstaates |
topic | Strafrecht gtt Strafstelsel gtt Punishment -- Soviet Union Sanctions (Law) -- Soviet Union Criminal law -- Soviet Union Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd |
topic_facet | Strafrecht Strafstelsel Punishment -- Soviet Union Sanctions (Law) -- Soviet Union Criminal law -- Soviet Union Kriminalpolitik Sowjetunion Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006521190&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006521190&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000014790 |
work_keys_str_mv | AT schittenhelmulrike strafeundsanktionensystemimsowjetischenrechtgrundlinienderkriminalpolitikvondenanfangenbiszumendedessowjetstaates |