Raumordnungsgutachten Mittelhessen 1991: gem. Hess. Landesraumordnungsprogramm Teil B, Ziff. 8
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gießen
Regierungspräsidium
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV S., S. A - F, 450 S. graph. Darst., Kt. Kt.-Beil. (2 Bl.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009844765 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060110 | ||
007 | t| | ||
008 | 940926s1992 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942146034 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75528496 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009844765 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-91 | ||
084 | |a RD 60903 |0 (DE-625)142252:12898 |2 rvk | ||
084 | |a RPL 372f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Raumordnungsgutachten Mittelhessen 1991 |b gem. Hess. Landesraumordnungsprogramm Teil B, Ziff. 8 |c Regierungspräsidium in Gießen, Abt. Regionalplanung |
264 | 1 | |a Gießen |b Regierungspräsidium |c 1992 | |
300 | |a XIV S., S. A - F, 450 S. |b graph. Darst., Kt. |e Kt.-Beil. (2 Bl.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mittelhessen |0 (DE-588)4039686-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Mittelhessen |0 (DE-588)4039686-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Raumordnung |0 (DE-588)4048590-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 1 | |a Regierungsbezirk Gießen |e Sonstige |0 (DE-588)510759-3 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006518573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006518573 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816443296330809344 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
I
INHALT
III
VERZEICHNIS
DER
KARTEN
VIII
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN
UND
ABBILDUNGEN
VIII,
X
VERZEICHNIS
DER
ABKUERZUNGEN
XI
EINFUEHRUNG
XIII
KERNAUSSAGEN
DES
RAUMORDNUNGSGUTACHTENS
MITTELHESSEN
1991
SEITEN
A
-
F
1.
RAUMENTWICKLUNG
1
1.1
TENDENZEN
DER
RAUMNUTZUNG
1
1.2
VERAENDERUNGEN
RAEUMLICHER
BEZUEGE
4
1.3
FUNKTION
UND
ABGRENZUNG
DER
STRUKTURRAEUME
7
1.3.1
VERDICHTUNGSRAUM
7
1.3.2
ORDNUNGSRAUM
10
1.3.3
LAENDLICHER
RAUM
13
1.3.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
FORTSCHREIBUNG
DES
RROP
'
14
1.4
DIE
REGION
ALS
ORGANISATION
UND
IDENTIFIKATIONSRAUM
15
2.
ZENTRALE
ORTE
UND
VERFLECHTUNGSBEREICHE
17
2.1
UEBERPRUEFUNG
DER
ZIELSETZUNG
UND
DARSTELLUNG
DER
RAHMENBEDINGUNGEN
17
2.2
ZUR
KRITIK
AM
SYSTEM
ZENTRALER
ORTE
ALS
INSTRUMENT
DER
RAUMORDNUNG
18
2.3
BEWERTUNG
VON
MITTELBEREICHEN
UND
MITTELZENTREN
IM
EINSTUFUNGSGRENZBEREICH
20
2.4
BEWERTUNG
VON
MITTELZENTREN
IN
GEGENSEITIGER
FUNKTIONSERGAENZUNG
28
2.5
BEWERTUNG
VON
MITTELZENTREN
MIT
TEILFUNKTIONEN
VON
OBERZENTREN
31
2.6
BEWERTUNG
VON
GVB/UZ
IM
EINSTUFUNGSGRENZBEREICH
36
2.7
KLEINZENTREN
ZUSAMMENFASSUNG/AUFSTUFUNG
40
2.8
ACHSENSYSTEM
(ENTWICKLUNGSBAENDER)
43
2.9
FOERDERGEBIETE
UND
-SCHWERPUNKTE
46
2.9.1
FOERDERGEBIETSVERAENDERUNGEN
DER
GEMEINSCHAFTSAUFGABE
47
2.9.2
ZONENRANDFOERDERUNG
47
2.9.3
EG-FOERDERUNG
FUER
DEN
LAENDLICHEN
RAUM
50
2.9.4
GEWERBLICHE
ENTWICKLUNGSSCHWERPUNKTE
50
3.
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG
53
3.1
BEWERTUNG
DER
BISHERIGEN
PROJEKTION
53
3.2
VORGABEN
DER
PROJEKTION
FUER
DIE
JAHRE
2000
UND
2010
54
3.3
WERTUNG
DER
VORGABEN
DER
PROJEKTION
AUFGRUND
DER
JUENGSTEN
ENTWICKLUNG
57
3.4
VERTEILUNG
DER
BEVOELKERUNGSPROJEKTION
FUER
DIE
REGION
AUF
DIE
STAEDTE
UND
GEMEINDEN
60
3.5
ALTERSSTRUKTURVERAENDERUNGEN
DER
BEVOELKERUNG
62
3.6
AUSLAENDER
71
3.7
SONDERPROBLEME
DER
HOCHSCHULSTAEDTE
GIESSEN
UND
MARBURG
72
3.8
PENDLER
72
3.8.1
PENDLERBILANZ
72
3.8.2
PENDLERSTROEME
73
4
REGIONALE
WIRTSCHAFT
77
4.0
STRUKTURWANDEL
UND
REGIONALWIRTSCHAFT
77
4.1
SEKTORALER
STRUKTURWANDEL
77
4.1.1
RAUMORDNERISCHES
INSTRUMENTARIUM
78
4.1.2
LANDWIRTSCHAFT
80
4.1.3
INDUSTRIE
UND
DIENSTLEISTUNGEN
BRANCHENENTWICKLUNG
-
BAUWIRTSCHAFT
-
EXPORTORIENTIERUNG
-
RUESTUNGSKONVERSION
-
BETRIEBSGROESSENSTRUKTUR
80
4.2
REGIONALER
STRUKTURWANDEL
UND
DISPARITAETENAUSGLEICH
87
4.2.1
REGIONALPLANERISCHES
INSTRUMENTARIUM
87
4.2.2
MITTELHESSEN
IM
REGIONENVERGLEICH,
NATIONAL
UND
INTERNATIONAL
88
4.2.3
BEURTEILUNG
REGIONALER
STANDORTFAKTOREN
90
4.3
NEUE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
REGIONALE
ENTWICKLUNG
93
4.4
WIRTSCHAFTLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
TRUPPENREDUZIERUNG
99
4.4.1
EINWOHNER
UND
WOHNUNGSMARKT
100
4.4.2
KOMMUNALFINANZEN
101
4.4.3
ARBEITSMARKT
102
4.4.4
KAUFKRAFT
103
4.4.5
REGIONALER
HANDLUNGSBEDARF
104
4.5
ENTWICKLUNGSZIELE:
NUTZUNG
ENDOGENER
POTENTIALE
UND
REGIONALE
WETTBEWERBSFAEHIGKEIT
105
4.5.1
PRODUKTIONSFAKTOR
ARBEIT
106
4.5.2
PRODUKTIONSFAKTOR
BODEN
UND
UMWELT
110
4.5.3
FLAECHENVORSORGE
FUER
DIE
WIRTSCHAFT
112
4.5.4
RAUMORDNERISCHER
HANDLUNGSBEDARF
115
4.5.5
STANDORTMARKETING
117
4.5.6
WOHNFLAECHEN
ALS
STANDORTFAKTOR
119
4.5.7
PRODUKTIONSFAKTOR
KAPITAL
119
4.5.8
PRODUKTIONSFAKTOR
INFRASTRUKTUR
119
4.5.9
MITTELHESSENRUNDE
120
4.5.10
EINRICHTUNGEN
AUF
KREISEBENE
124
4.6
HESSENKONZEPT
FUER
DEN
LAENDLICHEN
RAUM
125
4.7
TEILRAEUMLICHE
ENTWICKLUNGSPLAENE
NACH
DEM.EUROPAEISCHEN
STRUKTURFONDS
126
4.8
ARBEITSMARKTBILANZ
2000
UND
2010
129
4.9
KOMMUNALFINANZEN
133
4.9.1
EMPFEHLUNGEN
133
4.9.2
BEGRUENDUNG
133
4.10
ZUSAMMENFASSUNG
DES
REGIONALWIRTSCHAFTLICHEN
HANDLUNGSBEDARFS
140
4.10.1
UEBERPRUEFUNG
DER
GEWERBLICHEN
ENTWICKLUNGSSCHWERPUNKTE
UND
DEREN
MITORTE
(ABSCHN.
2.9.4)
140
4.10.2
LANDWIRTSCHAFT
UND
LAENDLICHER
RAUM
140
4.10.3
INDUSTRIE
UND
DIENSTLEISTUNGEN
140
4.10.4
INTERREGIONALE
ZUSAMMENARBEIT
141
4.10.5
WIRTSCHAFTSSTRUKTUR
UND
REGIONALWIRTSCHAFTLICHER
HANDLUNGSBEDARF
IN
DEN
TEILRAEUMEN
141
4.10.6
KOMMUNALFINANZEN
144
4.10.7
AKZEPTANZPROBLEME
DER
ENTLASTUNGSFUNKTION
MITTELHESSENS
144
5.
STAEDTEBAU
UND
WOHNUNGSWESEN
147
5.1
SIEDLUNGSENTWICKLUNG/STAEDTEBAU
147
5.1.1
.
SANIERUNGSMASSNAHMEN
(STAEDTEBAULICHE
SANIERUNG)
-
SANIERUNG
NACH
BAUGB
-
EINFACHE
STADTERNEUERUNG
-
DORFERNEUERUNG
-
STAEDTEBAULICHE
ENTWICKLUNGSMASSNAHMEN
148
5.1.2
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
FORTSCHREIBUNG
DES
RROP
151
5.2
WOHNUNGSWESEN
153
5.2.1
ENTWICKLUNG
DER
HAUSHALTSGROESSEN
159
5.2.2
ENTWICKLUNG
WOHNFLAECHENBEDARF
JE
PERSON
160
5.3
WOHNUNGSBEDARF
-
BEVOELKERUNGSPROJEKTION
-
HAUSHALTSPROGNOSE
-
VERAENDERUNG
DER
VERSORGUNGSQUOTE
-
JAEHRLICHE
ABGANGSQUOTE
-
METHODISCHER
ANSATZ
161
5.4
WOHNSIEDLUNGSFLAECHENBEDARF
165
5.5
SIEDLUNGSRAEUME
170
IV
5.6
ENTWICKLUNG
DER
GEWERBLICHEN
BAUFLAECHEN
172
5.7
EINZELHANDEL
174
6.
SOZIALE
UND
KULTURELLE
INFRASTRUKTUR
177
6.1
SOZIALE
INFRASTRUKTUR
177
6.1.1
GESUNDHEITSWESEN
-
AKUT-UND
SONDERKRANKENHAEUSER
-
PSYCHIATRISCHE
VERSORGUNG
-
KASSENAERZTLICHE
VERSORGUNG
-
ZAHNAERZTLICHE
VERSORGUNG
177
6.1.2
SOZIALSTATIONEN
UND
MOBILE
DIENSTE
183
6.1.3
ALTENEINRICHTUNGEN
-
BESTAND
UND
BEDARFSENTWICKLUNG
-
ALTENWOHNHEIME
-
ALTENHEIME
-
ALTENPFLEGEHEIME
-
ALTENTAGES-/ALTENBEGEGNUNGSSTAETTEN
184
6.1.4
SPORT-UND
FREIZEITEINRICHTUNGEN
195
6.1.5
SONSTIGE
SOZIALE
EINRICHTUNGEN
-
KINDERTAGESSTAETTEN
-
BEHINDERTENEINRICHTUNGEN
195
6.2
BILDUNG,
WISSENSCHAFT
UND
KULTUR
196
6.2.1
SCHULEN
196
6.2.2
ERWACHSENENBILDUNG
197
,
6.2.3
BERUFLICHE
BILDUNG
197
6.2.4
WISSENSCHAFT
UND
FORSCHUNG
-
HOCHSCHULEN
-
TRANSFERZENTRUM
MITTELHESSEN
-
INSTITUT
FUER
MIKROSTRUKTURTECHNOLOGIE
UND
OPTOELEKTRONIK
IN
WETZLAR
197
6.2.5
KUNSTPFLEGE
(KULTUR)
201
7.
NATUR
UND
LANDSCHAFT
(SCHUTZ
UND
NUTZUNG)
203
7.0.1
SCHUTZ
UND
NUTZUNGSANSPRUECHE
204
7.0.2
BODENSCHUTZ
ANFORDERUNGEN
AN
ZIELE
UND
MASSNAHMEN
ZUM
BODENSCHUTZ
-
INTEGRATION
DES
BODENSCHUTZES
IN
DIE
REGIONALPLANUNG
-
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
FORTSCHREIBUNG
DES
RROP
206
7.1
NATURSCHUTZ
UND
LANDSCHAFTSPFLEGE
211
7.1.1
GEBIETE
FUER
DEN
BESONDEREN
SCHUTZ
VON
NATUR
UND
LANDSCHAFT
-
NATURSCHUTZGEBIETE
-
LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETE
-
SONSTIGE
SCHUTZWUERDIGE
GEBIETE
211
7.1.2
LANDSCHAFTSPFLEGE
-
FREIZUHALTENDE
FLAECHE
-
REGIONALE
GRUENZUEGE
-
LANDSCHAFTSBESTAND
TEILE
IN
BESIEDELTEN
GEBIETEN
-
ZUGANG
ZU
ERHOLUNGSFLAECHEN
UND
GEWAESSERN
-
LANDSCHAFTSSCHAEDEN
-
NATUERLICHE
SELBSTREINIGUNGSKRAFT
DER
GEWAESSER
-
GEBIET
LANDWIRT
SCHAFTLICHER
NUTZUNG
UND
PFLEGE
217
7.1.3
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
FORTSCHREIBUNG
DES
RROPM
222
7.2
LANDWIRTSCHAFT
UND
LANDENTWICKLUNG
223
7.2.1
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
IN
DER
LANDWIRTSCHAFT
224
7.2.2
LANDBEWIRTSCHAFTUNG
226
7.2.3
FOERDERMASSNAHMEN
UND
HANDLUNGSBEDARF
IN
DER
LANDWIRTSCHAFT
-
EINKOMMENS
VERBESSERUNG
-
SICHERSTELLUNG
DER
FLAECHENBEWIRTSCHAFTUNG
UND/ODER
PFLEGE
229
7.2.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
FORTSCHREIBUNG
DES
RROPM
233
7.3
WALD
UND
FORSTWIRTSCHAFT
234
7.3.1
WALDFLAECHE
-
WALDERHALTUNG
-
WALDMEHRUNG
235
7.3.2
WALDFUNKTIONEN
-
WALD
ALS
WIRTSCHAFTSFAKTOR
-
SCHUTZFUNKTIONEN
DES
WALDES
-
WALDSCHAEDEN
237
7.3.3
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
FORTSCHREIBUNG
DES
RROP
240
7.4
ROHSTOFFSICHERUNG
UND
ROHSTOFFGEWINNUNG
242
7.5
WASSERWIRTSCHAFT
244
7.5.1
WASSERVERSORGUNG
WASSERDARGEBOT
-
WASSERGEWINNUNG/-BEDARF
-
WASSERSCHUTZGEBIETE
-
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
FORTSCHREIBUNG
DES
RROP
244
7.5.2
ABWASSERBEHANDLUNG
KLAERANLAGENSTANDORTE
-
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
WAESSERQUALITAET
-
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
FORTSCHREIBUNG
DES
RROP
250
7.5.3
HOCHWASSERSCHUTZ/ABFLUSSREGELUNG
UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETE
251
7.6
FREMDENVERKEHR,
FREIZEIT,
ERHOLUNG
254
7.6.1
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
IM
FREMDEMVERKEHR
1987
-1990
-
ZUKUENFTIGE
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
-
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
FORTSCHREIBUNG
DES
RROP
254
7.6.2
NAHERHOLUNG
GOLFPLAETZE
-
NATURPARKE
-
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
FORTSCHREIBUNG
DES
RROP
258
V
7A
LANDSCHAFTSRAHMENPLANUNG
L
RP
263
1.
VORBEMERKUNG
LRP
263
1.1
AUFGABENSTELLUNG
LRP
265
1.2
VORGEHENSWEISE
LRP
266
1.3
INHALTLICHE
SCHWERPUNKTE
LRP
267
2.
PLANUNGSVORAUSSETZUNGEN
LRP
267
2.1
NATURSCHUTZRECHTLICHE
VORGABEN
LRP
268
2.2
FACHLICHE
ANFORDERUNGEN
-
ARTEN
UND
BIOTOPSCHUTZ
-
NATUR
UND
LANDSCHAFTSERLEBEN
-
REGULATION
UND
REGENERATION
DES
NATURHAUSHALTES
(BODEN,
GEWAESSERN,
LUFT/KLIMA)
-
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PLANERARBEITUNG
LRP
269
2.3
REGIONSSPEZIFISCHE
ANFORDERUNGEN
LRP
273
2.4
LEITVORSTELLUNGEN
FUER
SCHUTZ,
PFLEGE
U.
ENTWICKLUNG
VON
NATUR
U.
LANDSCHAFT
IN
MITTELHESSEN
LRP
274
3.
LANDSCHAFTSANALYSE
LRP
276
3.1
FLAECHENBEZOGENE
BEWERTUNG
LRP
276
3.2
GESAMTRAEUMLICHE
BEWERTUNG
LRP
277
3.3
VORBEREITUNG
DER
PLANUNGSAUSSAGEN
LRP
278
4.
ERFORDERNISSE
UND
MASSNAHMEN
ZUR
VERWIRKLICHUNG
DER
ZIELE
DES
NATURSCHUTZES
UND
DER
LANDSCHAFTSPFLEGE
0
LRP
283
4.1
MASSNAHMEN
FUER
DEN
BESONDEREN
SCHUTZ
UND
DIE
ENTWICKLUNG
VON
NATUR
UND
LANDSCHAFT
LRP
283
4.1.1
BIOTOPSICHERUNG,
BIOTOPVERBUND
-
BEREICH
SCHUTZWUERDIGER
BIOTOPE
LRP
283
4.1.2
ERHALTUNG
UND
ENTWICKLUNG
VON
NATUR
UND
LANDSCHAFT
LRP
285
BEREICH
FUER
SCHUTZ
UND
ENTWICKLUNG
DER
LANDSCHAFT
LRP
285
BEREICH
FREIZUHALTENDER
FLAECHEN
LRP
289
REGIONALER
GRUENZUG
LRP
290
BEREICH
FUER
WALDMEHRUNG
UND
GEHOELZSUKZESSION
LRP
290
LANDSCHAFTSBESTANDTEILE
IN
BESIEDELTEN
GEBIETEN
LRP
292
ERHALTUNG
UND
VERBESSERUNG
DER
NATUERLICHEN
SELBSTREINIGUNGSKRAFT
DER
GEWAESSER
LRP
293
4.1.3
SCHUTZGEBIETE,
SCHUTZOBJEKTE
-
NATURSCHUTZGEBIETE
-
LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIETE
-
NATURDENKMALE
-
GESCHUETZTE
LANDSCHAFTSBESTANDTEILE
LRP
293
4.1.4
LANDSCHAFTSPFLEGE,
LANDSCHAFTSENTWICKLUNG
-
BODENSCHUTZ
-
LANDWIRTSCHAFTLICH
WERTVOLLE
BOEDEN
-
GRUNDWASSERSICHERUNG
-
BEGRENZUNG
DER
FLAECHENINANSPRUCH
NAHME
-
LANDSCHAFTSNUTZUNG,
LANDSCHAFTSPFLEGE
-
WALDMEHRUNG
UND
GEHOELZ
SUKZESSION
-
LANDSCHAFTSSCHAEDEN
-
FREIZEIT/ERHOLUNG
LRP
296
4.2
ANFORDERUNGEN
AN
ANDERE
PLANUNGSTRAEGER
LRP
302
4.2.1
LANDWIRTSCHAFT
LRP
303
4.2.2
WALD
UND
FORSTWIRTSCHAFT
LRP
304
4.2.3
WASSERWIRTSCHAFT
-
GRUNDWASSER
-
OBERFLAECHENGEWAESSER
-
ABWASSERENTSORGUNG
LRP
305
4.2.4
ROHSTOFFGEWINNUNG
LRP
306
4.2.5
SIEDLUNG
-
WOHNSIEDLUNG
UND
STAEDTEBAU
-
GEWERBE
UND
INDUSTRIEFLAECHEN
LRP
306
4.2.6
VERKEHR
LRP
308
4.2.7
VER
UND
ENTSORGUNG
-
ENERGIE
-
ABFALL
LRP
309
4.2.8
LANDSCHAFTSPLANUNG
IN
DEN
GEMEINDEN
LRP
309
4.3
INTEGRATION
IN
DEN
RROP
LRP
310
5.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ZUKUENFTIGE
LANDSCHAFTSRAHMENPLANUNG
IN
HESSEN
LRP
313
GESETZLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
ERSTELLUNG
DES
LANDSCHAFTSRAHMENPLANES
LRP
313
DATENGRUNDLAGE
ZUM
LANDSCHAFTSRAHMENPLAN
LRP
315
STELLENWERT
DES
LANDSCHAFTSRAHMENPLANES
LRP
315
8.
VERKEHR
333
TENDENZEN
DER
VERKEHRSENTWICKLUNG
-
INNERE
UND
AEUSSERE
VERKEHRSERSCHLIESSUNG
DER
REGION
333
8.1
WASSERSTRASSEN
338
8.2
LUFTVERKEHR
339
VI
8.3
STRASSENVERKEHR
339
8.3.1
KRAFTVERKEHR
-
ENTWICKLUNG
UND
STRUKTUR
339
8.3.2
DAS
STRASSENVERKEHRSNETZ
-
FAZIT
FUER
DIE
VERKEHRSPLANUNG
341
8.3.3
FAHRRADVERKEHR
351
8.4
SCHIENENVERKEHR
352
8.4.1
SCHIENENNETZ
-
REGIONALPLANERISCHER
HANDLUNGSBEDARF
-
REGIONALPLANERISCHER
HANDLUNGSBEDARF
NBS
352
8.4.2
SCHIENENPERSONENVERKEHR
-
PRODUKTPALETTE
UND
REGIONALE
EINSATZMOEGLICHKEITEN:
-
INTERREGIO
(IR)
-
S-BAHN
-
CITYBAHN
(CB)
-
REGIONALSCHNELLBAHN
(RSB)
-
REGIONALBAHN
(RB)
356
8.4,3
EG-VERORDNUNG
1893/91
360
8.4.4
SCHIENENGUETERVERKEHR
361
8.5
OEFFENTLICHER
PERSONENVERKEHR
-
WERTUNG
AUS
REGIONALER
SICHT
364
8.6
SCHNITTSTELLEN
DES
VERKEHRS
367
8.6.1
SCHNITTSTELLEN
DES
PERSONENVERKEHRS
367
8.6.2
SCHNITTSTELLEN
DES
GUETERVERKEHRS
GUETERVERKEHRSZENTRUM
STANDORTPLANUNGSKRITERIEN,
AUFGABENBEREICHE,
VORTEILE,
PROBLEME
368
8.7
NACHRICHTENVERKEHR
372
9.
ENERGIE
.373
9.1
RESSOURCEN
UND
KLIMASCHUTZ
373
9.1.1
ZUSAETZLICHER
TREIBHAUSEFFEKT
UND
WELTWEITE
KLIMAAENDERUNGEN
373
9.2
EMISSIONSMINDERUNG
375
9.2.1
RATIONELLE
ENERGIEVERWENDUNG
UND
ENERGIEEINSPARUNG
380
9.2.2
RATIONELLE
ENERGIEBEREITSTELLUNG
385
9.2.3
REGIONALE
ERNEUERBARE
ENERGIEN
386
9.3
REGIONALER
HANDLUNGSBEDARF
388
9.4
RAUMORDNERISCHE
ABSTIMMUNG
VON
PLANUNGEN
390
10.
ABFALL
393
10.1
GRUNDLAGEN
UND
ZIELE
393
10.2
ABFALLWIRTSCHAFTSPROGRAMME
394
10.2.1
BUNDES-ABFALLWIRTSCHAFTSPROGRAMME
394
10.2.2
HESSISCHES
ABFALLWIRTSCHAFTS-PROGRAMM
395
10.3
INTEGRIERTE
ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPTE
395
10.3.1
VERMEIDUNG
396
10.3.2
GETRENNTHALTUNG
398
10.3.3
HAUSMUELL,
SPERRMUELL
UND
HAUSMUELLAEHNLICHER
GEWERBEMUELL
-
BIOABFALL
-
VERPACKUNGEN,
DRUCKERZEUGNISSE
UND
ANDERE
WERTSTOFFE
-
ABFALLMINDERUNG
398
10.3.4
GEWERBEABFAELLE
404
10.3.5
ERDAUSHUB
UND
BAUSCHUTT
405
10.3.6
KLAERSCHLAMM
406
10.3.7
SONDERABFAELLE
UND
RESTSTOFFE
407
10.4
ABLAGERUNG
408
10.4.1
DEPONIEN
IN
MITTELHESSEN
409
10.4.2
ABLAGERUNGSKRITERIEN
409
10.5
REGIONALER
HANDLUNGSBEDARF
410
11.
EMISSIONEN/IMMISSIONEN
411
11.1
LAERMIMMISSIONEN
417
11.2
STAUB-UND
GASFOERMIGE
IMMISSIONEN
418
11.3
GERUCHS-IMMISSIONEN
420
I
VII
12.
SONDERNUTZUNGEN
421
12.1
ZUSTANDSBESCHREIBUNG
421
12.2
FOLGENUTZUNGEN
UND
REGIONALER
BEDARF
422
12.3
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
AUFSTELLUNG
DES
ROP
-
GIESSEN
-
HERBORN
-
MARBURG
-
WETZLAR
-
FOLGENUTZUNGEN
FUER
DIE
STANDORTUEBUNGSPLAETZE
423
13.
ERFORDERNISSE
FUER
DIE
GESAMTENTWICKLUNG
DER
REGION
425
14.
TEILRAEUMLICHE
SONDERPROBLEME
433
14.1
SICHERUNG
OBERZENTRALER
FUNKTIONEN
-
SICHERUNG
OBERZENTRALER
FUNKTIONEN
IM
RROPM
1987
-
HANDLUNGSANSAETZE
ZUR
SICHERUNG
OBERZENTRALER
FUNKTIONEN
433
14.2
INTERKOMMUNALE
KOOPERATION
-
FORMEN
INTERKOMMUNALER
KOOPERATION
-
437
14.3
GEWERBEFLAECHEN
IM
DILLGEBIET
-
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
FORTSCHREIBUNG
DES
ROP
439
14.4
VERAENDERUNGEN
DER
KULTURLANDSCHAFT
441
14.5
HOCHWASSERSCHUTZ
442
14.6
GRUNDWASSERSCHUTZ
442
14.7
ROHSTOFFGEWINNUNG
UND
FREMDENVERKEHR-/ERHOLUNGSFUNKTION
443
LITERATUR
445
VIII |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009844765 |
classification_rvk | RD 60903 |
classification_tum | RPL 372f |
ctrlnum | (OCoLC)75528496 (DE-599)BVBBV009844765 |
discipline | Raumplanung Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009844765</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060110</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940926s1992 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942146034</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75528496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009844765</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 60903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142252:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 372f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raumordnungsgutachten Mittelhessen 1991</subfield><subfield code="b">gem. Hess. Landesraumordnungsprogramm Teil B, Ziff. 8</subfield><subfield code="c">Regierungspräsidium in Gießen, Abt. Regionalplanung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gießen</subfield><subfield code="b">Regierungspräsidium</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV S., S. A - F, 450 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">Kt.-Beil. (2 Bl.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mittelhessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039686-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mittelhessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039686-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Raumordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048590-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Regierungsbezirk Gießen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)510759-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006518573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006518573</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Mittelhessen (DE-588)4039686-1 gnd |
geographic_facet | Mittelhessen |
id | DE-604.BV009844765 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:08:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)510759-3 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006518573 |
oclc_num | 75528496 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-384 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | XIV S., S. A - F, 450 S. graph. Darst., Kt. Kt.-Beil. (2 Bl.) |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Regierungspräsidium |
record_format | marc |
spelling | Raumordnungsgutachten Mittelhessen 1991 gem. Hess. Landesraumordnungsprogramm Teil B, Ziff. 8 Regierungspräsidium in Gießen, Abt. Regionalplanung Gießen Regierungspräsidium 1992 XIV S., S. A - F, 450 S. graph. Darst., Kt. Kt.-Beil. (2 Bl.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd rswk-swf Mittelhessen (DE-588)4039686-1 gnd rswk-swf Mittelhessen (DE-588)4039686-1 g Raumordnung (DE-588)4048590-0 s DE-604 Regierungsbezirk Gießen Sonstige (DE-588)510759-3 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006518573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Raumordnungsgutachten Mittelhessen 1991 gem. Hess. Landesraumordnungsprogramm Teil B, Ziff. 8 Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048590-0 (DE-588)4039686-1 |
title | Raumordnungsgutachten Mittelhessen 1991 gem. Hess. Landesraumordnungsprogramm Teil B, Ziff. 8 |
title_auth | Raumordnungsgutachten Mittelhessen 1991 gem. Hess. Landesraumordnungsprogramm Teil B, Ziff. 8 |
title_exact_search | Raumordnungsgutachten Mittelhessen 1991 gem. Hess. Landesraumordnungsprogramm Teil B, Ziff. 8 |
title_full | Raumordnungsgutachten Mittelhessen 1991 gem. Hess. Landesraumordnungsprogramm Teil B, Ziff. 8 Regierungspräsidium in Gießen, Abt. Regionalplanung |
title_fullStr | Raumordnungsgutachten Mittelhessen 1991 gem. Hess. Landesraumordnungsprogramm Teil B, Ziff. 8 Regierungspräsidium in Gießen, Abt. Regionalplanung |
title_full_unstemmed | Raumordnungsgutachten Mittelhessen 1991 gem. Hess. Landesraumordnungsprogramm Teil B, Ziff. 8 Regierungspräsidium in Gießen, Abt. Regionalplanung |
title_short | Raumordnungsgutachten Mittelhessen 1991 |
title_sort | raumordnungsgutachten mittelhessen 1991 gem hess landesraumordnungsprogramm teil b ziff 8 |
title_sub | gem. Hess. Landesraumordnungsprogramm Teil B, Ziff. 8 |
topic | Raumordnung (DE-588)4048590-0 gnd |
topic_facet | Raumordnung Mittelhessen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006518573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT regierungsbezirkgießen raumordnungsgutachtenmittelhessen1991gemhesslandesraumordnungsprogrammteilbziff8 |