"Irgendein Schamgefühl ist wohl da": eine Analyse von Schuld- und Schamgefühlen bei Angehörigen psychotisch Erkrankter
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Waxmann
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994 |
Beschreibung: | 294 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3893252754 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009842838 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960423 | ||
007 | t| | ||
008 | 940926s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942250389 |2 DE-101 | |
020 | |a 3893252754 |9 3-89325-275-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75541967 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009842838 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-525 | ||
084 | |a CW 6760 |0 (DE-625)19192: |2 rvk | ||
084 | |a YH 6100 |0 (DE-625)153561:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schulte-Wintrop, Petra |e Verfasser |0 (DE-588)12582694X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Irgendein Schamgefühl ist wohl da" |b eine Analyse von Schuld- und Schamgefühlen bei Angehörigen psychotisch Erkrankter |c Petra Schulte-Wintrop |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Waxmann |c 1994 | |
300 | |a 294 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Scham |0 (DE-588)4122343-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuldgefühl |0 (DE-588)4140048-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankheitsverlauf |0 (DE-588)4208496-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienangehöriger |0 (DE-588)4113507-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schizophrenie |0 (DE-588)4052527-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schizophrenie |0 (DE-588)4052527-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krankheitsverlauf |0 (DE-588)4208496-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Familienangehöriger |0 (DE-588)4113507-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schuldgefühl |0 (DE-588)4140048-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Scham |0 (DE-588)4122343-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006517685&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006517685 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820867283865567232 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
1
I.
EINLEITUNG
.
3
TEIL
A:
THEORETISCHE
KONZEPTE
N.
ZUR
BEDEUTUNG
DER
ANGEHOERIGENARBEIT
IN
DER
THEORIEGESCHICHTE
UND
DER
THEORIEDISKUSSION
DER
GEGENWART
.
6
1.
EINFUEHRUNG
.
6
2.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
ANGEHOERIGENARBEIT
.
6
2.1.
ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN
FUER
DIE
EINBEZIEHUNG
DER
ANGEHOERIGEN
IN
DEN
BEHANDLUNGSPROZESS
PSYCHISCH
KRANKER
.
6
2.2.
ENTWICKLUNGSSTADIEN
IN
DER
ANGEHOERIGENARBEIT
.
9
3.
ANGEHOERIGENARBEIT
IN
DER
GEGENWART:
KONZEPTE,
ZIELE,
FRAGESTELLUNGEN
.
12
3.1.
KONKRETISIERUNG
DER
BELASTUNGEN
DER
ANGEHOERIGEN
.
13
3.1.1.
KONFLIKTE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
KRANKHEITSENTWICKLUNG
.
14
3.1.2.
PROBLEME
IM
RAHMEN
DER
BEMUEHUNGEN
UM
HILFE
.
15
3.1.3.
BELASTUNGEN
FUER
DEN
ZEITABSCHNITT
DER
STATIONAEREN
EINWEISUNG
UND
BEHANDLUNG
.
16
3.1.4.
PROBLEME
IM
ANSCHLUSS
AN
EINE
STATIONAERE
BEHANDLUNG
.
17
3.2.
DIE
EINBEZIEHUNG
DER
ANGEHOERIGEN
IN
DEN
BEHANDLUNGSPROZESS
.
19
3.2.1.
ZUR
RELEVANZ
DER
GRUPPENARBEIT
MIT
ANGEHOERIGEN.
.
19
3.2.1.1.
ANGEHOERIGENGRUPPENARBEIT
ALS
BEITRAG
ZUR
SOLIDARISIERUNG
VON
ANGEHOERIGEN
PSYCHIATRISCHER
PATIENTEN
.
19
3.2.1.2.
GESUNDHEITSPOLITISCHE
RELEVANZ
DER
ANGEHOERIGENARBEIT
.
20
3.2.2.
KONZEPTE
DER
ANGEHOERIGENARBEIT
.
22
3.2.2.1.
EINTEILUNG
DER
KONZEPTE
NACH
INHALTLICHEN
GESICHTSPUNKTEN
.
22
3.2.2.2.
UNTERSCHEIDUNG
DER
BESTEHENDEN
KONZEPTE
NACH
FORMALEN
KRITERIEN
.
.
23
3.2.3.
ZIELE
DER
ANGEHOERIGENARBEIT
AM
BEISPIEL
THERAPEUTISCHER
GRUPPENARBEIT
MIT
ANGEHOERIGEN
SCHIZOPHRENER
PATIENTEN
.
25
3.2.3.1.
UNTERSTUETZUNG
UND
ENTLASTUNG
DER
ANGEHOERIGEN
.
26
3.2.3.2.
VERAENDERUNG
EMOTIONAL
BELASTENDER
FAMILIENINTERAKTIONEN
.
27
3.2.3.3.
BETEILIGUNG
DER
ANGEHOERIGEN
AN
DER
REZIDIVPROPHYLAXE
.
28
HI.
ENDOGENE
PSYCHOSEN
AM
BEISPIEL
DER
SCHIZOPHRENIE:
DIE
ROLLE
DER
ANGEHOERIGEN
FUER
DEN
KRANKHEITSVERLAUF
.
30
1.
EINFUEHRUNG
.
30
2.
DEFINITION
UND
CHARAKTERISTISCHE
MERKMALE
DER
SCHIZOPHRENIE
.
30
3.
AKTUELLE
ERKLAERUNGSKONZEPTE
DER
SCHIZOPHRENIE
.
33
3.1.
INFORMATIONSVERARBEITUNGSHYPOTHESE
.
33
3.2.
STRESS-DIATHESE-MODELL
.
33
3.3.
KONZEPT
DER
BASISSTOERUNGEN
.
33
3.4.
VULNERABILITAETSHYPOTHESE
.
34
3.5.
STIMULUS-WINDOW-KONZEPT
.
35
3.6.
DAS
INTERAKTIVE
ENTWICKLUNGSMODELL
.
35
3.7.
DAS
DREI-PHASEN-KONZEPT
.
36
3.8.
DIE
NEURONALE
PLASTIZITAETS-HYPOTHESE
.
37
3.9.
GEMEINSAMKEITEN
DER
MODELLE
UND
RESUEMEE
.
37
4.
VERLAUFSBESTIMMENDE
FAKTOREN
.
38
4.1.
EINTEILUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
VERLAUFSBESTIMMENDEN
FAKTOREN
NACH
HINTERHUBER,
WING
UND
MC
FARLANE
.
39
4.2.
DAS
EXPRESSED-EMOTION-KONZEPT
.
43
4.2.1.
THERAPEUTISCHE
IMPLIKATIONEN:
ZUR
EFFIZIENZ
GRUPPENTHERAPEUTISCHER
ARBEIT
MIT
ANGEHOERIGEN
SCHIZOPHRENER
PATIENTEN
.
47
4.2.2.
KRITISCHE
BEWERTUNG
UND
AUSBLICK
.
49
4.3.
DAS
KUMULATIVE
STRESSMODELL
NACH
LEFLEY
.
51
IV.
KRANKHEITSVORSTELLUNGEN,
SCHULD
UND
SCHAM
VON
ANGEHOERIGEN
PSYCHOTISCHER
PATIENTEN
IN
THEORIE
UND
PRAXIS
DER
ANGEHOERIGENARBEIT
.
54
1.
EINFUEHRUNG
.
54
2.
BEGRUENDUNG
DER
UNTERSUCHUNG
KOGNITIVER
VARIABLEN
("KRANKHEITS
VORSTELLUNGEN")
VON
ANGEHOERIGEN
PSYCHOTISCHER
PATIENTEN
.
54
2.1.
HANDLUNGSTHEORIE.
.
55
2.2.
ATTRIBUTIONSTHEORIE
.
55
2.3.
KOGNITIVE
THEORIEN
.
57
2.4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
60
3.
UNTERSUCHUNGEN
ZU
DEN
KRANKHEITSVORSTELLUNGEN
VON
ANGEHOERIGEN
PSYCHOTISCHER
PATIENTEN
.
60
3.1.
UEBERSICHT
UEBER
WESENTLICHE
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
ZU
DEN
DEFMITORISCHEN
VORSTELLUNGEN
DER
ANGEHOERIGEN
.
60
3.2.
DAS
"VORSTELLUNGS"-KONZEPT
VON
HOHL
.
65
3.2.1.
DEFINITORISCHE
VORSTELLUNGEN
.
66
3.2.2.
AETIOLOGISCHE
VORSTELLUNGEN
.
69
4.
WICHTIGE
ASPEKTE
DER
SCHULDTHEMATIK
.
72
4.1.
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
ERUIERUNG
VON
SCHULDGEFUEHLEN
UND
BEIM
UMGANG
MIT
IHNEN
IN
DER
ANGEHOERIGENARBEIT
.
72
4.2.
VARIANTEN
VON
SCHULDGEFUEHLEN
UND
IHRE
AUSLOESER
.
73
4.2.1.
SYSTEMATISIERUNGSVERSUCH
NACH
HOHL
.
74
4.3.
HINWEISE
FUER
DIE
BEDEUTUNG
KOGNITIVER
VARIABLEN
.
77
4.4.
VERHALTENSMAESSIGE
IMPLIKATIONEN
IN
IHRER
RELEVANZ
FUER
DEN
KRANKHEITS
VERLAUF
.
78
4.5.
ZUR
BEDEUTUNG
VON
SCHULDZUWEISUNGEN
.
80
5.
WESENTLICHE
ASPEKTE
DER
SCHAMTHEMATIK
UND
DER
ANGST
VOR
STIGMATISIERUNG
.
81
5.1.
KOGNITIVE
ASPEKTE
UND
VERHALTENSMERKMALE
IN
IHRER
RELEVANZ
FUER
DEN
KRANKHEITSVERLAUF
.
81
5.2.
DISKREPANZEN
ZWISCHEN
SUBJEKTIVEM
ERLEBEN
DER
ANGEHOERIGEN
UND
IHREM
VERHALTEN
.
83
5.3.
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
VON
HOHL
.
84
5.3.1.
SCHAM-UND
PEINLICHKEITSGEFUEHLE
VERSUS
GEFUEHL
DER
STIGMATISIERUNG
.
.
84
5.3.2.
DER
UMGANG
MIT
DEM
STIGMA
.
86
TEIL
B:
EMPIRISCHE
KONKRETISIERUNG
V.
SPEZIFIZIERUNG
DER
FRAGESTELLUNGEN
DIESER
ARBEIT
.
88
1.
EINLEITUNG
.
88
2.
ABLEITUNG
KONKRETER
FRAGESTELLUNGEN
.
90
VI.
METHODE
.
93
1.
INSTITUTIONELLE
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
UNTERSUCHUNG
.
93
2.
BESCHREIBUNG
DER
IN
DER
UNTERSUCHUNG
VERWENDETEN
HILFSMITTEL
UND
INSTRUMENTE
.
95
2.1.
DER
LEITFADEN
FUER
DAS
INTERVIEW.
.
95
2.2.
DER
VORBEREITUNGSBOGEN
.
98
2.3.
DAS
ABC-MODELL
.
99
2.4.
STRUKTURDIAGRAMME
.
100
3.
KRITISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
AUSWERTUNG,
INTERPRETATION
UND
VALIDITAET
DER
INTERVIEWDATEN
.
101
3.1.
PROBLEME
DER
AUSWERTUNG
UND
INTERPRETATION
.
101
3.1.1.
DAS
INTERPRETATIVE
DILEMMA
.
104
3.2
DIE
FRAGE
DER
VALIDITAET
.
107
4.
DER
VORVERSUCH
.
112
4.1.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
AUS
DEM
VORVERSUCH
.
112
4.1.1.
STRUKTURIERUNG
DER
INTERVIEWSITUATION
.
112
4.1.2.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
HINSICHTLICH
DES
INTERVIEWERVERHALTENS
.
114
4.1.3.
REVISION
DER
IN
DER
UNTERSUCHUNG
VERWENDETEN
HILFSMITTEL
UND
INSTRUMENTE.
.
115
4.1.4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
AUSWERTUNG
.
116
5.
DIE
UNTERSUCHUNGSDURCHFUEHRUNG
.
117
5.1.
ALLGEMEINE
BEDINGUNGEN
.
117
5.2.
PHASEN
DER
UNTERSUCHUNGSDURCHFUEHRUNG
.
118
5.2.1.
PHASE
I
.
118
5.2.2.
PHASE
II
.
119
5.2.3.
PHASE
III
.
119
5.2.4.
PHASE
IV
.
119
5.2.5.
PHASE
V
.
120
6.
DIE
UNTERSUCHUNGSTEILNEHMER
.
120
6.1.
REKRUTIERUNG
DER
TEILNEHMER
.
120
6.2.
BESCHREIBUNG
DER
STICHPROBE
UND
DER
ZUGEHOERIGEN
PATIENTEN
.
121
TEIL
C:
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION
VII.
ERGEBNISSE
.
124
VDI.
INTERPRETATION
UND
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
.
225
1.
UEBERPRUEFUNG
DER
LEITFRAGEN
.
225
2.
DISKUSSION
WEITERER
ERGEBNISSE
.
255
2.1.
DIE
BESONDERE
BETROFFENHEIT
DER
VAETER
.
255
2.2.
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
DER
ANGEHOERIGEN
MIT
DER
UMWELT
.
256
2.3.
UNBEWUSSTE
PROZESSE
UND
ABWEHRMECHANISMEN
.
256
IX.
WEITERFUEHRENDE
UEBERLEGUNGEN
UND
AUSBLICK
.
262
X.
ZUSAMMENFASSUNG
.
265
LITERATURVERZEICHNIS
.
267
ANHANG
.
283 |
any_adam_object | 1 |
author | Schulte-Wintrop, Petra |
author_GND | (DE-588)12582694X |
author_facet | Schulte-Wintrop, Petra |
author_role | aut |
author_sort | Schulte-Wintrop, Petra |
author_variant | p s w psw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009842838 |
classification_rvk | CW 6760 YH 6100 |
ctrlnum | (OCoLC)75541967 (DE-599)BVBBV009842838 |
discipline | Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009842838</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960423</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940926s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942250389</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3893252754</subfield><subfield code="9">3-89325-275-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75541967</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009842838</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6760</subfield><subfield code="0">(DE-625)19192:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)153561:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulte-Wintrop, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12582694X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Irgendein Schamgefühl ist wohl da"</subfield><subfield code="b">eine Analyse von Schuld- und Schamgefühlen bei Angehörigen psychotisch Erkrankter</subfield><subfield code="c">Petra Schulte-Wintrop</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">294 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Scham</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122343-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldgefühl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140048-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankheitsverlauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienangehöriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113507-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schizophrenie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052527-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schizophrenie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052527-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankheitsverlauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208496-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Familienangehöriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113507-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schuldgefühl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140048-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Scham</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122343-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006517685&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006517685</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009842838 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T13:06:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3893252754 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006517685 |
oclc_num | 75541967 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-B1533 DE-525 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-B1533 DE-525 |
physical | 294 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
spelling | Schulte-Wintrop, Petra Verfasser (DE-588)12582694X aut "Irgendein Schamgefühl ist wohl da" eine Analyse von Schuld- und Schamgefühlen bei Angehörigen psychotisch Erkrankter Petra Schulte-Wintrop Münster [u.a.] Waxmann 1994 294 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994 Scham (DE-588)4122343-3 gnd rswk-swf Schuldgefühl (DE-588)4140048-3 gnd rswk-swf Krankheitsverlauf (DE-588)4208496-9 gnd rswk-swf Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 gnd rswk-swf Schizophrenie (DE-588)4052527-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schizophrenie (DE-588)4052527-2 s Krankheitsverlauf (DE-588)4208496-9 s Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 s Schuldgefühl (DE-588)4140048-3 s Scham (DE-588)4122343-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006517685&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulte-Wintrop, Petra "Irgendein Schamgefühl ist wohl da" eine Analyse von Schuld- und Schamgefühlen bei Angehörigen psychotisch Erkrankter Scham (DE-588)4122343-3 gnd Schuldgefühl (DE-588)4140048-3 gnd Krankheitsverlauf (DE-588)4208496-9 gnd Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 gnd Schizophrenie (DE-588)4052527-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122343-3 (DE-588)4140048-3 (DE-588)4208496-9 (DE-588)4113507-6 (DE-588)4052527-2 (DE-588)4113937-9 |
title | "Irgendein Schamgefühl ist wohl da" eine Analyse von Schuld- und Schamgefühlen bei Angehörigen psychotisch Erkrankter |
title_auth | "Irgendein Schamgefühl ist wohl da" eine Analyse von Schuld- und Schamgefühlen bei Angehörigen psychotisch Erkrankter |
title_exact_search | "Irgendein Schamgefühl ist wohl da" eine Analyse von Schuld- und Schamgefühlen bei Angehörigen psychotisch Erkrankter |
title_full | "Irgendein Schamgefühl ist wohl da" eine Analyse von Schuld- und Schamgefühlen bei Angehörigen psychotisch Erkrankter Petra Schulte-Wintrop |
title_fullStr | "Irgendein Schamgefühl ist wohl da" eine Analyse von Schuld- und Schamgefühlen bei Angehörigen psychotisch Erkrankter Petra Schulte-Wintrop |
title_full_unstemmed | "Irgendein Schamgefühl ist wohl da" eine Analyse von Schuld- und Schamgefühlen bei Angehörigen psychotisch Erkrankter Petra Schulte-Wintrop |
title_short | "Irgendein Schamgefühl ist wohl da" |
title_sort | irgendein schamgefuhl ist wohl da eine analyse von schuld und schamgefuhlen bei angehorigen psychotisch erkrankter |
title_sub | eine Analyse von Schuld- und Schamgefühlen bei Angehörigen psychotisch Erkrankter |
topic | Scham (DE-588)4122343-3 gnd Schuldgefühl (DE-588)4140048-3 gnd Krankheitsverlauf (DE-588)4208496-9 gnd Familienangehöriger (DE-588)4113507-6 gnd Schizophrenie (DE-588)4052527-2 gnd |
topic_facet | Scham Schuldgefühl Krankheitsverlauf Familienangehöriger Schizophrenie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006517685&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schultewintroppetra irgendeinschamgefuhlistwohldaeineanalysevonschuldundschamgefuhlenbeiangehorigenpsychotischerkrankter |