Organisation und Instrumente kommunaler Wirtschaftsförderung in Niedersachsen: empirische Untersuchung der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit zwischen Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster u.a.
Lit
1994
|
Schriftenreihe: | Hannoversche geographische Arbeiten
49 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 223 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3825821870 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009839263 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091103 | ||
007 | t | ||
008 | 940919s1994 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942164881 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825821870 |9 3-8258-2187-0 | ||
035 | |a (OCoLC)260189819 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009839263 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-22 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-91 |a DE-703 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HC290.5.I53 | |
084 | |a QY 000 |0 (DE-625)142214: |2 rvk | ||
084 | |a RC 65660 |0 (DE-625)142233:12814 |2 rvk | ||
084 | |a RC 65735 |0 (DE-625)142233:12839 |2 rvk | ||
084 | |a GEO 178f |2 stub | ||
084 | |a RPL 393f |2 stub | ||
084 | |a GEO 070f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Imhoff-Daniel, Angela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisation und Instrumente kommunaler Wirtschaftsförderung in Niedersachsen |b empirische Untersuchung der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit zwischen Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden |c Angela Imhoff-Daniel |
264 | 1 | |a Münster u.a. |b Lit |c 1994 | |
300 | |a VII, 223 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hannoversche geographische Arbeiten |v 49 | |
650 | 4 | |a Industrial promotion |z Germany |z Lower Saxony | |
650 | 4 | |a Regional planning |z Germany |z Lower Saxony | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Zusammenarbeit |0 (DE-588)4164789-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4073646-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunale Wirtschaftsförderung |0 (DE-588)4073646-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommunale Zusammenarbeit |0 (DE-588)4164789-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hannoversche geographische Arbeiten |v 49 |w (DE-604)BV035362690 |9 49 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006515722&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006515722 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124197024169984 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
A. EINLEITUNG 1
1. Konzeptioneller Rahmen 1
1.1. Problemstellung 1
1.2. Ziel der Arbeit, methodisches Vorgehen 2
1.3. Aufbau der Arbeit und Fragestellungen 5
2. Wirtschaftsstrukturelle Rahmenbedingungen in Niedersachsen 7
2.1. Langfristige sektorale Entwicklung 7
2.2. Regionale Wirtschaftsentwicklung : 10
2.3. Die Bedeutung Ökonomischerund polilitischer Umbrüche für Niedersachsen 13
2.3.1. Veränderte nationale und internationale Wettbewerbssituation der Unternehmen 13
2.3.2. Wirtschaftsräumliche Lage und regionale Aspekte 15
2.4. Investitionsanreize und Regionalpolitik 17
B. INSTITUTIONELLE RAHMENBEDINGUNGEN DER
KOMMUNALEN WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 20
1. Systemelemente der kommunalen Wirtschaftsförderung 20
1.1. Rechtsgrundlage der Wirtschaftsförderung in Gemeinden und Landkreisen 20
1.2. Definition und Ziele 21
1.3. Grenzen kommunaler Wirtschaftsförderung 23
1.3.1 Einschränkungen durch Raumordnung und Landesplanung 23
1.3.2. Einschränkungen durch staatliche Wirtschaftspolitik 24
1.3.3. Einschränkungen durch das europäische Recht 25
1.4. Aktionsfelder der kommunalen Wirtschaftsförderung 26
1.4.1. Wandel der Aufgaben 26
1.4.2. Instrumente und Akteure 32
2. System der Arbeitsteilung und Kooperation in der kommunalen Wirtschaftsförderung 37
2.1. Wirtschaftsförderungsrelevante Kompetenzverteilungen zwischen Landkreisen und Gemeinden 37
2.1.1. Aufgabenteilung im Bereich der kommunalen Wirtschaftsförderung 37
2.1.2. Nachwirkungen der Gebietsreform 41
2.1.3. Ausgewählte Aspekte des kommunalen Finanzsystems 45
2.2. Problemfelder und Notwendigkeit der Kooperation beim Instrumenteneinsatz
der kommunalen Wirtschaftsförderung 46
2.2.1. Hindernisse freiwilliger Kooperation 46
2.2.2. Notwendigkeit und Möglichkeiten der Kooperation 48
2.2.3. Durchführungsaspekte der Kooperation 49
2.3. Zusammenfassung institutioneller Rahmenbedingungen für die Arbeitsteilung
und Fragestellungen für die empirische Untersuchung 51
n
C. EMPIRISCHE BEFUNDE 53
1. Methodische Vorbemerkungen 53
1.1. Empirische Untersuchungsschritte 53
1.2. Verfahren der Ergebnisauswertung 57
2. Organisation der kommunalen Wirtschaftsförderung 59
2.1. Varianten der Organisation kommunaler Wirtschaftsförderung 59
2.1.1. Verwaltungsinterne Wirtschaftsförderungsdienststellen 60
2.1.1.1. Hierarchische Einbindung in die Verwaltung 60
2.1.1.2. Verwaltungsinterne Koordination 62
2.1.2. Die externe Organisationsform der kommunalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft 63
2.1.3. Externe versus interne Organisationsform 65
2.2. Organisationsformen der kommunalen Wirtschaftsförderung auf Landkreisebene in Niedersachsen ....67
2.2.1. Externe Organisationsformen der Wirtschaftsförderung auf Landkreisebene 68
2.2.1.1. Wirtschaftsförderungsgesellschaften in Niedersachsen auf Landkreisebene 68
2.2.1.2. Zweckverband 73
2.2.1.3. Wirtschaftsförderungsverein und sonstige Organisationen 74
2.2.1.4. Exkurs: Beispiele weiterer Organisationen mit enger Verbindung
zur kommunalen Wirtschaftsförderung 75
2.2.2. Verwaltungsinterne Organisation der Wirtschaftsförderung auf Landkreisebene 76
2.2.3. Klassifizierung der Wirtschaftsförderungskapazität auf Landkreisebene 78
2.2.4. Wirtschaftsförderung auf Landkreisebene und räumliche Strukturmerkmale 79
2.3. Organisation der KWF in den niedersächsischen kreisangehörigen Gemeinden 81
2.4. Zusammenschau der Wirtschaftsförderungskapazitäten in Landkreisen und Gemeinden 83
2.4.1. Profil der Wirtschaftsförderungskapazitäten in Landkreisen und Gemeinden 84
2.4.2. Wechselwirkungen zwischen Personaleinsatz der Gemeinden und Landkreise 86
2.5. Zusammenfassung 87
3. Übergeordnete Aspekte der Zusammenarbeit zwischen Landkreis- und Gemeindeebene 90
3.1. Bereitschaft zur Kooperation 90
3.2. Funktion der Wirtschaftsförderung des Landkreises aus Sicht der Gemeinden 92
3.3. Funktion gemeindlicher Wirtschaftsförderer aus Sicht der Landkreise 94
3.4. Vereinbarungen über die Arbeitsteilung 95
3.5. Bilaterale und multilaterale Interaktionsformen 96
3.6. Zusammenfassung 98
4. Konzepte und Schwerpunkte der Wirtschaftsförderung 101
4.1. Funktion und Erstellung von Konzepten 101
4.2. Konzepterstellung unter den Bedingungen der Arbeitsteilung 102
4.3. Empirische Ergebnisse 103
4.3.1. Konzepte und Schwerpunktbildung auf Landkreisebene 103
4.3.1.1. Wirtschaftsförderungskonzepte auf Landkreisebene 103
4.3.1.2. Ziele und Schwerpunktsetzung auf Landkreisebene 105
4.3.2. Entwicklungsplanung und Konzepterstellung auf Gemeindeebene 108
4.4. Exkurs: Regionale Strategien 108
4.5. Zusammenfassung und Ausblick 110
m
5. Informationssammlung als Grundlage des Instrumenteneinsatzes 112
5.1. Übersicht über Bereiche und Quellen der Informationssammlung, EDV-Einsatz 112
5.2. Informationen zur Beobachtung der Wirtschaftsstruktur und -entwicklung 113
5.2.1. Funktion und Arbeitsteilung 113
5.2.2. Empirische Ergebnisse 115
5.3 Informationen über verfügbare Gewerbeflächen 115
5.3.1. Funktion 115
5.3.2. Arbeitsteilung 117
5.3.3. Empirische Ergebnisse 117
5.4. Informationen über ansässige Betriebe 120
5.4.1. Funktion 120
5.4.2. Arbeitsteilung 122
5.4.3. Empirische Ergebnisse 123
5.5. Weitere Datensammlungen: Funktion und empirische Ergebnisse 124
5.6. Zusammenfassung und Ausblick 126
6. Ausweisung und Erschließung von Gewerbeflächen 128
6.1. Aktualität der Aufgabe 128
6.2. Flächenpolitik unter den Bedingungen der Arbeitsteilung 130
6.3. Empirische Ergebnisse 131
6.3.1. Beratung der gemeindlichen Flächenpolitik durch den Landkreis 131
6.3.2. Beratung über finanzielle Förderung der Gewerbeflächen 134
6.3.3. Ausgestaltung der finanziellen Gewerbeflächenförderung durch die Landkreise 135
6.3.4. Flächenbevorratung durch die Landkreise 137
6.4. Zusammenfassung und Ausblick 137
7. Ansiedlungswerbung und Ansiedlungsberatung 139
7.1. Ansiedlungswerbung 139
7.1.1. Aktuelle Bedeutung der Ansiedlungswerbung 139
7.1.2. Ansiedlungswerbung unter den Bedingungen der Arbeitsteilung 140
7.1.3. Empirische Ergebnisse 141
7.2. Ansiedlungsberatung 144
7.2.1. Ansiedlungsberatung unter den Bedingungen der Arbeitsteilung 144
7.2.2. Empirische Ergebnisse 144
7.3. Zusammenfassung und Ausblick 148
8. Beratungs- und Vermittlungsleistungen für ansässige Betriebe 150
8.1. Verwaltungsinterne Koordination in Gemeinden und Landkreisen 150
8.2. Kontaktpflege, Betriebsberatung und Öffentlichkeitsarbeit 151
8.2.1. Aktualität der Aufgabe 151
8.2.2. Betriebsberatung unter den Bedingungen der Arbeitsteilung 154
8.3. Empirische Ergebnisse auf Gemeindeebene 155
8.3.1. Kontaktpflege und Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinden 155
8.3.2. Betriebsberatung durch die Gemeinden 156
8.3.3. Informationsabgabe der Landkreise an die Gemeinden 160
IV
8.4. Empirische Ergebnisse auf Landkreisebene 162
8.4.1. Betriebsbezogene Kontaktpflege und Öffentlichkeitsarbeit der Landkreise 162
8.4.1.1. Persönlicher Kontakt zu den Betrieben 162
8.4.1.2. Medieneinsatz in der Öffentlichkeitsarbeit 163
8.4.1.3. Kontaktwege der Betriebe zur Wirtschaftsförderung der Landkreise 167
8.4.2. Betriebsberatung der Landkreise 169
8.5. Zusammenfassung und Ausblick 171
D. RESÜMEE 174
Literaturverzeichnis 177
Statistiken 188
Gesetze 188
Anhang 189
V
Verzeichnis der Tabellen im Text
Tab. 1: Profile alter und neuer Wirtschaftsförderung 29
Tab. 2: Aktionsfelder und Instrumente kommunaler Wirtschaftsförderung 33
Tab. 3: Interne Akteure kommunaler Wirtschaftsförderung 35
Tab. 4: Externe Akteure kommunaler Wirtschaftsförderung 36
Tab. 5: Zahl der kommunalen Gebietskörperschaften vor und nach der Gebietsreform in Niedersachsen 41
Tab. 6: Besondere Gemeindearten innerhalb von Landkreisen 43
Tab. 7: Kooperationsmöglichkeiten beim Instrumenteneinsatz der kommunalen Wirtschaftsförderung 50
Tab. 8: Übersicht über die Themenbereiche der drei Primärerhebungsphasen 54
Tab. 9: Raumstrukturelle Merkmale der Fallstudien 55
Tab. 10: Externe und interne Organisationsformen der Wirtschaftsförderung
in den niedersächsischen Landkreisen 67
Tab. 11: Charakteristika der Wirtschaftsförderungsgesellschaften in Niedersachsen 70
Tab. 12: Hierarchische Einbindung der Wirtschaftsförderung in Verwaltungsaufbau
und Personalkapazität auf Landkreisebene 77
Tab. 13: Klassifizierung der Wirtschaftsförderungskapazität auf Landkreisebene 79
Tab. 14: Wirtschaftsförderungskapazität auf Landkreisebene und Entwicklung der Beschäftigung 81
Tab. 15: Wirtschaftsförderungsdienststellen in kreisangehörigen Gemeinden nach
Gemeindegröße, Kreissitz und Sonderstatus 82
Tab. 16: Anteil der Gemeinden mit eigener Wirtschaftsförderung nach Beschäftigtengrößenklassen
und Wirtschaftsförderungskapazität auf Landkreisebene 86
Tab. 17: Profil der Wirtschaftsförderungskapazitäten in den Gemeinden nach
Wirtschaftsförderungskapazität auf Landkreisebene 87
Tab. 18: Rangfolge der Bedeutung von Wirtschaftsförderungsaktivitäten auf Landkreisebene 107
Tab. 19: Indikatorenbereiche zur Beobachtung der wirtschaftlichen Entwicklung 114
Tab. 20: Inhalte einer Datei verfügbarer Gewerbeflächen 116
Tab. 21: Übersicht über Einsatz und Planung verschiedener Informationssammlungen auf Landkreisebene .118
Tab. 22: Inhalte einer Betriebsstättendatei 121
Tab. 23: Förderung von Gewerbeflächen durch Kreismittel 136
Tab. 24: Öffentliche Finanzierungshilfen - Auswahl wichtiger Zuschußprogramme 153
Tab. 25: Profile der Förderprogrammberatung in den Gemeinden 158
Tab. 26: Weitergabe von Förderprogramminformationen vom Landkreis an die Gemeinden 162
Tab. 27: Medien der Öffentlichkeitsarbeit auf Landkreisebene 164
Tab. 28: Anfragen von Betrieben zu öffentlichen Finanzhilfen 168
VI
Verzeichnis der Abbildungen im Text
Abb. 1: Profil der Wirtschaftsförderungskapazitäten in Landkreisen und Gemeinden
sowie Konzentration der Arbeitsplätze innerhalb der Landkreise 85
Abb. 2: Einsatz und Planung von Informationssammlungen auf Landkreisebene nach Personalkapazität 119
Abb. 3: Beratung der Gemeinden durch den Wirtschaftsförderer des Landkreises
bei der Gewerbeflächenausweisung 132
Abb. 4: Finanzhilfenunabhängige Beratung der Gemeinden bei der
Gewerbeflächenausweisung nach Ämtergliederung im Landkreis 133
Abb. 5: Medien der Ansiedlungswerbung 141
Abb. 6: Informationsfluß über potentielle Ansiedlungen von den Gemeinden zum Landkreis 147
Abb. 7: Förderprogrammberatung der Landkreise 170
Verzeichnis der Karten im Text
Karte 1: Bevölkerungsdichte in der Bundesrepublik Deutschland 1992 8
Karte 2: Entwicklung der nicht-landwirtschaftlichen Arbeitsplätze in Niedersachsen 1970 bis 1987 11
Karte 3: Forschungs- und Entwicklungspersonal im Verarbeitenden Gewerbe 13
Karte 4: Nationale und europäische Fördergebiete in Niedersachsen 18
Karte 5: Besondere Gemeindearten innerhalb der Landkreise in Niedersachsen 44
Karte 6: Transferstellen in Niedersachsen 152
Verzeichnis der Anhänge
Anhang 1: Beschäftigtenentwicklung in den Zweigen des Produzierenden Gewerbes im Bundesgebiet
und in Niedersachsen 1970- 1987 und 1988- 1991 190
Anhang 2: Beschäftigtenentwicklung in den Dienstleistungszweigen im Bundesgebiet
und in Niedersachsen 1970- 1987 und 1988- 1991 191
Anhang 3: Gesprächsleitfaden für Landkreise und kreisangehörige Gemeinden
1. Erhebungsphase (Fallstudien) 192
Anhang 4: Fragebogen und Begleitschreiben
2. Erhebungsphase (schriftliche Befragung der Landkreise) 203
Anhang 5: Zusatzfragen zu schriftlicher Befragung
3. Erhebungsphase (Telefon-Interviews) 210
Anhang 6: Berechnung ^2-Test und Pascal-Programm 213
Anhang 7: Berechnung Rangkorrelationskoeffizient und Pascal-Programm 216
Anhang 8: Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in den
niedersächsischen Landkreisen 1980 - 1989 (Karte) 220
Anhang 9: Siedlungstrukturelle Kreistypen in Niedersachsen (Karte) 221
Anhang 10: Ableitung polarisierter und nicht-polarisierter Arbeitsplatzverteilung
in den niedersächsischen Landkreisen 222
|
any_adam_object | 1 |
author | Imhoff-Daniel, Angela |
author_facet | Imhoff-Daniel, Angela |
author_role | aut |
author_sort | Imhoff-Daniel, Angela |
author_variant | a i d aid |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009839263 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC290 |
callnumber-raw | HC290.5.I53 |
callnumber-search | HC290.5.I53 |
callnumber-sort | HC 3290.5 I53 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | QY 000 RC 65660 RC 65735 |
classification_tum | GEO 178f RPL 393f GEO 070f |
ctrlnum | (OCoLC)260189819 (DE-599)BVBBV009839263 |
discipline | Geowissenschaften Raumplanung Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02264nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009839263</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940919s1994 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942164881</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825821870</subfield><subfield code="9">3-8258-2187-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260189819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009839263</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC290.5.I53</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QY 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 65660</subfield><subfield code="0">(DE-625)142233:12814</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 65735</subfield><subfield code="0">(DE-625)142233:12839</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 178f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 393f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 070f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Imhoff-Daniel, Angela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisation und Instrumente kommunaler Wirtschaftsförderung in Niedersachsen</subfield><subfield code="b">empirische Untersuchung der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit zwischen Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden</subfield><subfield code="c">Angela Imhoff-Daniel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster u.a.</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 223 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hannoversche geographische Arbeiten</subfield><subfield code="v">49</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial promotion</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Lower Saxony</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Regional planning</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Lower Saxony</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Zusammenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164789-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073646-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Wirtschaftsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073646-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommunale Zusammenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164789-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hannoversche geographische Arbeiten</subfield><subfield code="v">49</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035362690</subfield><subfield code="9">49</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006515722&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006515722</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Niedersachsen (DE-588)4042226-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Niedersachsen |
id | DE-604.BV009839263 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:41:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3825821870 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006515722 |
oclc_num | 260189819 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-739 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-22 DE-BY-UBG DE-739 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | VII, 223 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Hannoversche geographische Arbeiten |
series2 | Hannoversche geographische Arbeiten |
spelling | Imhoff-Daniel, Angela Verfasser aut Organisation und Instrumente kommunaler Wirtschaftsförderung in Niedersachsen empirische Untersuchung der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit zwischen Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden Angela Imhoff-Daniel Münster u.a. Lit 1994 VII, 223 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hannoversche geographische Arbeiten 49 Industrial promotion Germany Lower Saxony Regional planning Germany Lower Saxony Kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4164789-0 gnd rswk-swf Kommunale Wirtschaftsförderung (DE-588)4073646-5 gnd rswk-swf Deutschland Niedersachsen (DE-588)4042226-4 gnd rswk-swf Niedersachsen (DE-588)4042226-4 g Kommunale Wirtschaftsförderung (DE-588)4073646-5 s Kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4164789-0 s DE-604 Hannoversche geographische Arbeiten 49 (DE-604)BV035362690 49 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006515722&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Imhoff-Daniel, Angela Organisation und Instrumente kommunaler Wirtschaftsförderung in Niedersachsen empirische Untersuchung der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit zwischen Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden Hannoversche geographische Arbeiten Industrial promotion Germany Lower Saxony Regional planning Germany Lower Saxony Kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4164789-0 gnd Kommunale Wirtschaftsförderung (DE-588)4073646-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164789-0 (DE-588)4073646-5 (DE-588)4042226-4 |
title | Organisation und Instrumente kommunaler Wirtschaftsförderung in Niedersachsen empirische Untersuchung der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit zwischen Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden |
title_auth | Organisation und Instrumente kommunaler Wirtschaftsförderung in Niedersachsen empirische Untersuchung der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit zwischen Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden |
title_exact_search | Organisation und Instrumente kommunaler Wirtschaftsförderung in Niedersachsen empirische Untersuchung der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit zwischen Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden |
title_full | Organisation und Instrumente kommunaler Wirtschaftsförderung in Niedersachsen empirische Untersuchung der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit zwischen Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden Angela Imhoff-Daniel |
title_fullStr | Organisation und Instrumente kommunaler Wirtschaftsförderung in Niedersachsen empirische Untersuchung der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit zwischen Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden Angela Imhoff-Daniel |
title_full_unstemmed | Organisation und Instrumente kommunaler Wirtschaftsförderung in Niedersachsen empirische Untersuchung der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit zwischen Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden Angela Imhoff-Daniel |
title_short | Organisation und Instrumente kommunaler Wirtschaftsförderung in Niedersachsen |
title_sort | organisation und instrumente kommunaler wirtschaftsforderung in niedersachsen empirische untersuchung der arbeitsteilung und zusammenarbeit zwischen landkreisen und kreisangehorigen gemeinden |
title_sub | empirische Untersuchung der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit zwischen Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden |
topic | Industrial promotion Germany Lower Saxony Regional planning Germany Lower Saxony Kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4164789-0 gnd Kommunale Wirtschaftsförderung (DE-588)4073646-5 gnd |
topic_facet | Industrial promotion Germany Lower Saxony Regional planning Germany Lower Saxony Kommunale Zusammenarbeit Kommunale Wirtschaftsförderung Deutschland Niedersachsen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006515722&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035362690 |
work_keys_str_mv | AT imhoffdanielangela organisationundinstrumentekommunalerwirtschaftsforderunginniedersachsenempirischeuntersuchungderarbeitsteilungundzusammenarbeitzwischenlandkreisenundkreisangehorigengemeinden |