Finanzielles Risk-Management bei grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen: unter besonderer Berücksichtigung der Vorgehensweise deutscher Konzerne mit internationalem Unternehmensportfolio
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kiel
Wiss.-Verl. Vauk
1994
|
Schriftenreihe: | Kieler Schriften zur Finanzwirtschaft
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 366 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3817501978 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009839207 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950324 | ||
007 | t | ||
008 | 940919s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942189345 |2 DE-101 | |
020 | |a 3817501978 |9 3-8175-0197-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75533711 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009839207 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-83 | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kreke, Henning |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)189540435 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finanzielles Risk-Management bei grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen |b unter besonderer Berücksichtigung der Vorgehensweise deutscher Konzerne mit internationalem Unternehmensportfolio |c Henning Kreke |
264 | 1 | |a Kiel |b Wiss.-Verl. Vauk |c 1994 | |
300 | |a XIII, 366 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kieler Schriften zur Finanzwirtschaft |v 19 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzmanagement |0 (DE-588)4139075-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Finanzmanagement |0 (DE-588)4139075-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kieler Schriften zur Finanzwirtschaft |v 19 |w (DE-604)BV000815869 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006515671&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006515671 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124196888903680 |
---|---|
adam_text | -I-
Inhaltsübersicht
Seite
Inhaltsverzeichnis II
Tabellenverzeichnis VI
Abbildungsverzeichnis IX
Abkürzungsverzeichnis XI
1. Einleitung 1
2. Internationale Unternehmenstätigkeit 13
3. Bedeutung und Risiken von Unternehmensakquisitionen für das international
tätige Unternehmen 52
4. Techniken und Instrumente des Risk Managements aus Sicht des international
tätigen Unternehmens 120
5. Risk Management der Besonderheiten bei grenzüberschreitenden
Unternehmensübernahmen 176
6. Erfolgsfaktoren bei Auslandsakquisitionen 246
7. Zusammenfassung und Ausblick 262
Literaturverzeichnis 269
Anhang 299
-II-
Inhaltsverzeichnis
Sejte
1. Einleitung ,
1.1. Einführung -
1.2. Problemstellung und Untersuchungsgegenstand
1.3. Zielsetzung ,
1.4. Abgrenzung „
1.5. Vorgehensweise .
1.6. Erläuterung der Unternehmensbefragung
2. Internationale Unternebmenstätigkeit
2.1. Abgrenzung .,
2.1.1. Strukturelle Merkmale
2.1.2. Leistungsmerkmale .
2.1.3. Verhaltensmerkmale ,
2.1.4. Zusammenfassung und eigene Definition
2.2. Grundlagen internationaler Unternehmenstätigkeit
2.2.1. Bedeutung internationaler Unternehmenstätigkeit
2.2.1.1. Exporte und Exportquoten
2.2.1.2. Internationale Direktinvestitionen
2.2.2. Gründe für die internationale Unternehmenstätigkeit
2.2.3. Formen der internationalen Unternehmenstätigkeit
2.2.4. Prozeß der Intemationalisierung
2.3. Ziele und Strategien des international tätigen Unternehmens
2.3.1. Ziele des international tätigen Unternehmens
2.3.2. Strategien zur Zielerreichung
2.4. Diversifikation als Unternehmensstrategie des international tätigen Unternehmens - y
2.4.1. Abgrenzung
2.4.2. Diversifikation als Mittel zur Risikominderung
2.4.3. Diversifikationsstrategien
2.4.3.1. Diversifikationsrichtung
2.4.3.1.1. Diversifikation des Produktionsprogramms
2.4.3.1.2. Diversifikation des Absatzmarktes
2.4.3.2. Diversifikationsursache
2.4.3.3. Diversifikationsmethode 51
2.5. Zusammenfassung -*
3. Bedeutung und Risiken von Unternehmensakquisitionen für das international
tätige Unternehmen 5Z
3.1. Bedeutung von Unternehmensakquisitionen für das international tätige Unterneh¬
men 52
3.1.1. Wachstum durch Unternehmensakquisition 52
3.1.2. Bedeutung von Unternehmensakquisitionen für deutsche Unternehmen 54
3.1.3. Wachstum durch Joint Venture 60
3.1.4. Bedeutung von Joint Ventures für deutsche Unternehmen 61
3.1.5. Vergleich von Unternehmensakquisitionen und Joint Ventures in deutschen
Industrie- und Handelsunternehmen 63
- III -
3.1.6. Auswirkungen von Unternehmensakquisitionen 64
3.1.7. Erfahrungen deutscher Unternehmen bei der Tätigung von Auslandsakquisi-
tionen 67
3.2. Risiken von Unternehmensakquisitionen für das international tätige Unternehmen 72
3.2.1. Generelle Risiken von Unternehmensakquisitionen 72
3.2.2. Besondere Risiken von Auslandsakquisitionen 75
3.2.2.1. Das Länder- bzw. politische Risiko 80
3.2.2.2. Finanzwirtschaftliche Risiken 87
3.2.2.2.1. Währungsrisiko 88
3.2.2.2.1.1. Wechselkursrisiko 88
3.2.2.2.1.2. Transfer-und Konvertierungsrisiken 105
3.2.2.2.1.3. Währungseventualrisiken 106
3.2.2.2.2. Zinsrisiko 108
3.2.2.2.2.1. Zinsrisiko und Unternehmensverschuldung 112
3.2.2.2.2.2. Zinsrisiko bei Unternehmensakquisitionen 114
3.2.2.3. Weitere auslandsbezogene Risiken 117
3.3. Zusammenfassung 118
4. Techniken und Instrumente des Risk Managements aus Sicht des international
tätigen Unternehmens 120
4.1. Definition und Abgrenzung des Risikobegriffs 120
4.2. Zur unternehmerischen Risikopolitik 124
4.3. Das Risk Management als Bestandteil der Unternehmensführung 126
4.3.1. Abgrenzung des Risk-Management-Begriffs 126
4.3.2. Aufgaben und Ziele des Risk Managements 127
4.3.3. Der Risk-Management-Prozeß 128
4.3.4. Techniken des Risk Managements 132
4.3.5. Finanzmarktprodukte als Instrumente des Risk Managements 134
4.3.5.1. Termingeschäfte 134
4.3.5.1.1. Forward-Geschäfte 135
4.3.5.1.2. Futures-Geschäfte 136
4.3.5.2. Optionskontrakte 139
4.3.5.3. Caps und Floors 141
4.3.5.4. Swapgeschäfte 142
4.3.6. Risk Management von Währungs- und Zinsrisiken unter Anwendung der
aufgeführten Risk-Management-Instrumente 143
4.3.6.1. Risk Management von Währungsrisiken 146
4.3.6.1.1. Währungs-Risk-Management mit Termingeschäften 148
4.3.6.1.1.1. Currency-Forward-Geschäfte 149
4.3.6.1.1.2. Currcncy-Futures-Kontrakte 150
4.3.6.1.2. Währungs-Risk-Management mit Optionsgeschäften 151
4.3.6.1.3. Währungs-Risk-Management mit Swapgeschäften 154
4.3.6.1.3.1. Der fixed/fixed oder floating/floating Wäh-
rungsswap 156
4.3.6.1.3.2. DerCross-Currency-Interest-Rate-Swap 157
4.3.6.2. Risk Management von Zinsrisiken 159
4.3.6.2.1. Zins-Risk-Management mit Termingeschäften 159
4.3.6.2.1.1. Interest-Rate-Forward-Geschäfte 160
4.3.6.2.1.2. Interest-Rate-Futures-Kontrakte 161
-IV-
4.3.6.2.2. Zins-Risk-Management mit Optionsgeschäften 162
4.3.6.2.3. Zins-Risk-Management mit Caps, Floors und Collars 165
,„ 4.3.6.2.4. Zins-Risk-Management mit Swapgeschäften 167
«.-y I. Anwendung von Risk-Management-Instrumenten in deutschen Industrie-
und Handelsunternehmen ] $
4.3.7.1. Art und Umfang der verwendeten Instrumente 170
4.3.7.2. Erfahrungen bei der Anwendung von Risk-Management-Instru-
menten 172
4.3.7.2.1. Generelle Erfahrungen mit Risk-Management-Instru¬
menten 172
4.3.7.2.2. Erfahrungen mit Risk-Management-Instrumenten bei
4.4. Zusammenfessuna ^überschreitenden Unternehmensakquisitionen 173
° 174
S Ü^TeT d£r B£S°nderheite ^i grenzüberschreitenden Unternehmens-
5.1. Unternehmensbewertung 177
5.U. Methodik der ertragswertorientierten Unternehmensbewertung 178
3-1.1.1. Das einfache DCF-Modell 180
5 1 2 fÜ2 ^rW,e,iterun8en des einfachen DCF-Modells 181
Z n und W rrhmenSbeWertUn8Sm°delle für die Berücksichtigung von
;- r. Wechselkursrisiken 184
5-2. Der grenzüberschreitende Akquisitionsprozeß ,86
^¦1- Planungsphase ]g7
5.2.2. Untersuchungsphase ,.g
5.2.3. Transaktionsphase „o
^ 5.2.4. Integrationsphase J^
^.^^r^^^^ -PhasendesAkqu.sit.onsprozesses .9.
5.3.2. ^siken in der Untersuchungsphase 92
5.3.3. ^.kenrn der Transaktionsphase 9
5 4 A , d6r Inte8^tionsphase 94
5A1. Risk Cl2MhPh* ^ AkqilisItlonsPro8zesses .97
Transaktionsphas b zur Ab h P anUngS- Unte«««*^- «d
5 4 11 Inet Abgabe eines Kaufangebotes 197
ir^CSiCherU 8deS ^-Hnsikos durch Wechsel-
5A1-2!rarrge7AbsicherungdesAbb^isi^d-^ 19
54.2.1. instrumentTr a! T Kaufvertragsabschluß 204
54.2.2. Ins™ e Z ^T^ ^ Wechse.kursevcntualrisikos 205
54.3. Risk ManagemTnt 1s Tra fCTUng ^ Zinseventualrisikos 207
t^-i^^^^z^^™- 2O8
5.4.3,2. Currency -Fu,^ ^
-V-
5.4.3.1.3. Währungsoptionen 212
5.4.3.1.4. Währungsswaps 213
5.4.3.2. Instrumente zur Absicherung des Zinstransaktionsrisikos 214
5.4.3.2.1. Interest-Rate-Forwards 214
5.4.3.2.2. Interest-Rate-Futures 214
5.4.3.2.3. Zinsoptionen 218
5.4.3.2.4. Zinsswaps 218
5.4.4. Risk Management des ökonomischen Wechselkurs- und Zinsrisikos in der
Integrationsphase 219
5.4.4.1. Instrumente zur Absicherung des ökonomischen
Wechselkursrisikos 220
5.4.4.1.1. Currency-Forwards 222
5.4.4.1.2. Currency-Futures 223
5.4.4.1.3. Währungsoptionen 223
5.4.4.1.4. Währungsswaps 229
5.4.4.2. Instrumente zur Absicherung des ökonomischen Zinsrisikos 233
5.4.4.2.1. Interest-Rate-Forwards 237
5.4.4.2.2. Interest-Rate-Futures 238
5.4.4.2.3. Zinsoptionen 238
5.4.4.2.4. Zinsswaps 239
5.5. Zusammenfassung 244
6. Erfolgsfaktoren bei Auslandsakquisitionen 246
6.1. Anzahl der getätigten Auslandsakquisitionen bzw. Höhe des Auslandsakquisitions-
volumens 248
6.2. Anzahl der geographischen Regionen 249
6.3. Berücksichtigung auslandsakquisitionsspezifischer Risiken 250
6.4. Anzahl der verwendeten Finanzierungsformen 251
6.5. Berücksichtigung der Portfoliostruktur 253
6.6. Erwartung einer Mindestrendite 254
6.7. Anwendung von Risk-Management-Instrumenten 255
6.8. Zusammenfassung 257
7. Zusammenfassung und Ausblick 262
7.1. Die grenzüberschreitende Unternehmensübernahme als Ausgangspunkt der Unter¬
suchung 262
7.2. Risiken bei grenzüberschreitenden Unternehmensübernahmen 263
7.3. Risk Management zur Bewältigung der besonderen Risiken von Auslandsakquisi¬
tionen 264
. 7.4. Rückschlüsse der Unternehmensbefragung 266
7.5. Ausblick 267
Literaturverzeichnis 269
Anhang 1: Fragebogen der Unternehmensbefragung 299
Anhang 2: Auswertung der Unternehmensbefragung 310
-VI-
Tabellenverzeichnis
Seite
Tab. 1: Rücklaufquote der Unternehmensumfrage 12
Tab. 2: Bruttosozialprodukt, Exportvolumen und Importvolumen der Bun¬
desrepublik Deutschland 19
Tab. 3: Exportquoten im produzierenden Gewerbe der deutschen Industrie 21
Tab. 4: Bestand und Bestandsveränderungen deutscher Direktinvestitionen
im Ausland 24
Tab. 5: Vergleichende Darstellung der jährlichen Bruttoinvestitionen in der
Bundesrepublik Deutschland und den internationalen Direktinvesti¬
tionen deutscher Kapitalgeber 25
Tab. 6: Vergleichende Darstellung der internationalen Direktinvestitionen
deutscher Kapitalgeber mit den ausländischen Direktinvestitionen
in der Bundesrepublik Deutschland 26
Tab. 7: Gründe für internationale Unternehmenstätigkeit 30
Tab. 8: Prozentuale Auslandsanteile am gesamten Unternehmenseinkom¬
men und seinen Komponenten 34
Tab. 9: Klassifikationsschema der Diversifikation nach Ansoff 40
Tab. 10: Klassifikationsschema der Diversifikation in Anlehnung an Ansoff 41
Tab. 11: Berücksichtigung möglicher Auswirkungen einer Auslandsakquisi-
tion auf die Portfoliostruktur des Käufers 47
Tab. 12: Anzahl der getätigten Auslandsakquisitionen der befragten Unter¬
nehmen 55
Tab. 13: Auslandsakquisitionsvolumen der befragten Unternehmen 56
Tab. 14: Verteilung deutscher Käufer von Unternehmen im In- und Ausland
nach Branchen 57
Tab. 15: Verteilung deutscher Käufer von Unternehmen im Ausland nach
Branchen 58
Tab. 16: Regionale Aufteilung deutscher Unternehmensakquisitionen im
Ausland 59
Tab. 17: Anzahl der geographischen Regionen, die einen Schwerpunkt bei
den Auslandsakquisitionen der untersuchten Unternehmen bilden 59
Tab. 18: Anzahl der befragten Unternehmen, die in ausgewählten geographi¬
schen Regionen grenzüberschreitende Unternehmensakquisitionen
getätigt haben 60
Tab. 19: Regionale Aufteilung deutscher Joint Ventures im Ausland 63
-VII -
Tab. 20: Verhältnis Unternehmensübernahmen / Joint Ventures von deut¬
schen Unternehmen 64
Tab. 21: Auswirkungen grenzüberschreitender Unternehmenszusammen-
schlüsse auf die Rentabilität in Abhängigkeit von der Richtung der
Diversifikation 66
Tab. 22: Erfolgsbeurteilung nach Größe der akquirierten Unternehmung 67
Tab. 23: Selbstbewcrtung des Erfolges bei grenzüberschreitenden Unter-
nehmensakquisitionen 68
Tab. 24: Prozentuales Verhältnis der erfolgreichen Auslandsakquisitionen zu
den insgesamt getätigten grenzüberschreitenden Unternehmens-
akquisitionen 68
Tab. 25: Erwartung einer Mindestrendite bei Auslandsakquisitionen 69
Tab. 26: Erwägung eines möglichen zukünftigen Wiederverkaufs des akqui¬
rierten Auslandsunternehmens 69
Tab. 27: Berücksichtigung theoretischer Capital-Gains oder -Losses bei der
Renditeberechnung grenzüberschreitender Akquisitionsprojekte 70
Tab. 28: Erwägung eines Wiederverkaufs des akquirierten Unternehmens im
Falle des Auftretens eines unerwartet hohen Capital-Gains bei
grenzüberschreitenden Akquisitionsprojekten 71
Tab. 29: Risiken unterschiedlicher Finanzierungsformen bei der Tätigung
von Akquisitionen 73
Tab. 30: Anzahl der aufgetretenen Probleme bei grenzüberschreitenden Un-
ternehmensakquisitionen 79
Tab. 31: Art der aufgetretenen Probleme bei Auslandsakquisitionen 79
Tab. 32: Mögliche Auswirkungen politischer Risiken 83
Tab. 33: Übersicht ausgewählter Modelle zur Messung und Auswertung poli¬
tischer Risiken 84
Tab. 34: Übersicht der Untersuchungsmethodik ausgewählter Modelle zur
Messung und Auswertung politischer Risiken 85
Tab. 35: Checkliste latenter politischer Risiken in einem Gastland 86
Tab. 36: Statistische Analyse der prozentualen Wechselkursveränderungen
ausgewählter Währungen 92
Tab. 37: Umrechnungsverfahren im Überblick 100
Tab. 38: Statistische Analyse der kurzfristigen prozentualen Zinssätze aus¬
gewählter Länder 109
Tab. 39: Statistische Analyse der mittelfristigen prozentualen Zinssätze aus¬
gewählter Länder HO
Tab. 40: Statistische Analyse der langfristigen prozentualen Zinssätze aus¬
gewählter Länder 111
- VIII -
Tab. 41: Angewandte Finanzierungsformen bei grenzüberschreitenden Un¬
ternehmensübernahmen 116
Tab. 42: Finanzierungshorizont bei Auslandsakquisitionen 116
Tab. 43: Berücksichtigung möglicher Risiken vor der Tätigung grenzüber¬
schreitender Unternehmensakquisitionen 119
Tab. 44: Vor- und Nachteile von Forward-Geschäften 136
Tab. 45: Berater bei dem Einsatz von Risk-Management-Instrumenten 146
Tab. 46: Anwendung verschiedener Risk-Management-Instrumente bei
grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen 170
Tab. 47: Anzahl der verwendeten Risk-Management-Instrumente 171
Tab. 48: Erfahrung bei der Anwendung von Risk-Management-Instrumen¬
ten 172
Tab. 49: Beitrag von Risk-Management-Instrumenten zum Erfolg von Aus¬
landsakquisitionen 174
Tab. SO: Verwendung der Risk-Management-Instrumente zum Hedging er¬
warteter Cash-Flows / investierten Kapitals 176
Tab. 51: Phasen des Akquisitionsprozesses 187
Tab. 52: Anwendung von Risk-Management-Instrumenten in den unter¬
schiedlichen Phasen einer Auslandsakquisition 195
Tab. 53: Phasenspezifische Risiken in den einzelnen Phasen des Akquisi¬
tionsprozesses 196
Tab. 54: Preisentwicklung von Wechselkurs-Options-Kontrakten auf den
US $ 202
Tab. 55: Zusammenhang zwischen Wahl des Finanzierungsinstrumentes zur
Kaufpreisfinanzierung, Zinsbindung der Cash-Flows des Akquisi-
tionskandidaten und Entstehung des ökonomischen Zinsrisikos 236
Tab. 56: Risk-Management-Instrumente zur Bewältigung der phasenspezifi¬
schen Wechselkurs- und Zinsrisiken bei Auslandsakquisitionen 245
Tab. 57: Auswirkung des Einsatzes verschiedener Risk-Management-In¬
strumente auf die Erfolgsquote bei Auslandsakquisitionen 255
-IX-
Abbildungsverzeichnis
Seils
Abb. 1: Entwicklung grenzüberschreitender Unternehmensübernahmen
deutscher Unternehmen 3
Abb. 2: Wichtigste Bestimmungsländer für Exporte aus dem gesamten
Bundesgebiet 20
Abb. 3: Substitution von Kapital- und Managementleistungen im Stamm¬
land durch Kapital- und Managementleistungen im Gastland bei
steigender Form der Internationalisierung 32
Abb. 4: Drei generische Strategien zur Erreichung des Ausgangsziels 37
Abb. 5: Zusammenwirken zwischen Unternehmensstrategien und Unter¬
nehmenszielen 39
Abb. 6: Diversifikation zur Erreichung des Ausgangsziels 42
Abb. 7: Risikoreduktion durch internationale Aktiendiversifikation 45
Abb. 8: Entwicklung nationaler und internationaler Unternehmenszusam-
menschlüsse 54
Abb. 9: Entwicklung deutscher Unternehmen als Initiatoren von Joint Ven-
tures im In- und Ausland 62
Abb. 10: Formen politischer Risiken 82
Abb. 11: Wechselkursentwicklungen ausgewählter Währungen 91
Abb. 12: Kumulierte prozentuale Veränderungen ausgewählter Wechsel¬
kurse 91
Abb. 13: Histogramm monatlicher prozentualer USS-Wechselkunverände-
rungen 93
Abb. 14: Histogramm monatlicher prozentualer £-Wechselkursverände-
rungen 93
Abb. 15: Histogramm monatlicher prozentualer FF-Wechselkursverände¬
rungen 94
Abb. 16: Histogramm monatlicher prozentualer V-Wechselkursverände-
rungen 94
Abb. 17: Phasen des Akquisitionsprozesses 107
Abb. 18: Entwicklung kurzfristiger Zinssätze ausgewählter Länder 109
Abb. 19: Entwicklung mittelfristiger Zinssätze ausgewählter Länder 110
Abb. 20: Entwicklung langfristiger Zinssätze ausgewählter Länder 111
Abb. 21: Risikopräferenzfunktionen 144
|
any_adam_object | 1 |
author | Kreke, Henning 1965- |
author_GND | (DE-588)189540435 |
author_facet | Kreke, Henning 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Kreke, Henning 1965- |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009839207 |
classification_rvk | QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)75533711 (DE-599)BVBBV009839207 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02497nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009839207</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950324 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940919s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942189345</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3817501978</subfield><subfield code="9">3-8175-0197-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75533711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009839207</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreke, Henning</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)189540435</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzielles Risk-Management bei grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der Vorgehensweise deutscher Konzerne mit internationalem Unternehmensportfolio</subfield><subfield code="c">Henning Kreke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kiel</subfield><subfield code="b">Wiss.-Verl. Vauk</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 366 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kieler Schriften zur Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139075-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Finanzmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139075-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kieler Schriften zur Finanzwirtschaft</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000815869</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006515671&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006515671</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009839207 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:41:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3817501978 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006515671 |
oclc_num | 75533711 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-521 DE-83 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-521 DE-83 |
physical | XIII, 366 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Wiss.-Verl. Vauk |
record_format | marc |
series | Kieler Schriften zur Finanzwirtschaft |
series2 | Kieler Schriften zur Finanzwirtschaft |
spelling | Kreke, Henning 1965- Verfasser (DE-588)189540435 aut Finanzielles Risk-Management bei grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen unter besonderer Berücksichtigung der Vorgehensweise deutscher Konzerne mit internationalem Unternehmensportfolio Henning Kreke Kiel Wiss.-Verl. Vauk 1994 XIII, 366 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kieler Schriften zur Finanzwirtschaft 19 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1994 Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd rswk-swf Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd rswk-swf Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s DE-604 Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 s Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 s Kieler Schriften zur Finanzwirtschaft 19 (DE-604)BV000815869 19 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006515671&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kreke, Henning 1965- Finanzielles Risk-Management bei grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen unter besonderer Berücksichtigung der Vorgehensweise deutscher Konzerne mit internationalem Unternehmensportfolio Kieler Schriften zur Finanzwirtschaft Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4205916-1 (DE-588)4139075-1 (DE-588)4078600-6 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Finanzielles Risk-Management bei grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen unter besonderer Berücksichtigung der Vorgehensweise deutscher Konzerne mit internationalem Unternehmensportfolio |
title_auth | Finanzielles Risk-Management bei grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen unter besonderer Berücksichtigung der Vorgehensweise deutscher Konzerne mit internationalem Unternehmensportfolio |
title_exact_search | Finanzielles Risk-Management bei grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen unter besonderer Berücksichtigung der Vorgehensweise deutscher Konzerne mit internationalem Unternehmensportfolio |
title_full | Finanzielles Risk-Management bei grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen unter besonderer Berücksichtigung der Vorgehensweise deutscher Konzerne mit internationalem Unternehmensportfolio Henning Kreke |
title_fullStr | Finanzielles Risk-Management bei grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen unter besonderer Berücksichtigung der Vorgehensweise deutscher Konzerne mit internationalem Unternehmensportfolio Henning Kreke |
title_full_unstemmed | Finanzielles Risk-Management bei grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen unter besonderer Berücksichtigung der Vorgehensweise deutscher Konzerne mit internationalem Unternehmensportfolio Henning Kreke |
title_short | Finanzielles Risk-Management bei grenzüberschreitenden Unternehmensakquisitionen |
title_sort | finanzielles risk management bei grenzuberschreitenden unternehmensakquisitionen unter besonderer berucksichtigung der vorgehensweise deutscher konzerne mit internationalem unternehmensportfolio |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der Vorgehensweise deutscher Konzerne mit internationalem Unternehmensportfolio |
topic | Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
topic_facet | Mergers and Acquisitions Finanzmanagement Unternehmenskauf Risikomanagement Multinationales Unternehmen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006515671&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000815869 |
work_keys_str_mv | AT krekehenning finanziellesriskmanagementbeigrenzuberschreitendenunternehmensakquisitionenunterbesondererberucksichtigungdervorgehensweisedeutscherkonzernemitinternationalemunternehmensportfolio |