Macht und Einfluß in Organisationen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier
1995
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 258, XXII, 15 S. graph. Darst. |
ISBN: | 389588023X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009839176 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130924 | ||
007 | t | ||
008 | 940919s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942200624 |2 DE-101 | |
020 | |a 389588023X |9 3-89588-023-X | ||
035 | |a (OCoLC)40329914 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009839176 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M483 | ||
050 | 0 | |a HN49.P6 | |
084 | |a MS 5650 |0 (DE-625)123730: |2 rvk | ||
084 | |a MS 5750 |0 (DE-625)123731: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Buschmeier, Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Macht und Einfluß in Organisationen |c Ulrike Buschmeier |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier |c 1995 | |
300 | |a 258, XXII, 15 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 4 | |a Influence (Psychology) | |
650 | 4 | |a Organizational behavior | |
650 | 4 | |a Power (Social sciences) | |
650 | 0 | 7 | |a Einfluss |0 (DE-588)4151276-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationssoziologie |0 (DE-588)4043788-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interaktion |0 (DE-588)4027266-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Macht |0 (DE-588)4036824-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einfluss |0 (DE-588)4151276-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Macht |0 (DE-588)4036824-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Organisationssoziologie |0 (DE-588)4043788-7 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Interaktion |0 (DE-588)4027266-7 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006515641&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006515641 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124196794531840 |
---|---|
adam_text | INHALT
Seite
1. EINLEITUNG 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Gliederung der Arbeit 1
1.3 Methodisches Vorgehen 2
2. THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN
UND HYPOTHESENBILDUNG 3
2.1 Grundfiberlegongen zur sozialen Einwirkung 3
2.1.1 Überblick über die bisherige Machtforschung
(Forschungstradition) 3
2.1.2 Macht und Einfluß als Formen sozialer Einwirkung 8
2.1.3 Grundlegende Charakteristika von Macht und Einfluß 19
2.2 Kausalmechanismen sozialer Einwirkung 23
2.2.1 Machtgrundlagen 24
2.2.2 Machttaktiken 33
2.2.3 Grundlagen und Taktiken-Macht oder Einfluß? 41
2.3 Determinanten sozialer Einwirkungen 51
2.3.1 Die strukturbezogene Komponente 51
2.3.2 Die personenbezogene Komponente 54
2.3.3 Die interaktionsbezogene Komponente 56
2.4 Folgen einer sozialen Einwirkung 57
2.4.1 Reaktionen auf eine Einwirkung 57
2.4.2 Reaktanz und Erlernte Hilflosigkeit 61
2.4.3 Gerechtigkeit und Rechtfertigungs¬
tendenzen 71
2.5 Konsequenzen sozialer Einwirkung auf grundlegende
Interaktionsvariablen in Organisationen 73
2.5.1 Soziale Einwirkung und Übereinstimmung 73
2.5.2 Soziale Einwirkung und Wissenszuwachs 78
2.5.3 Soziale Einwirkung und Effektivität 82
2.5.4 Soziale Einwirkung und Handlungsfähigkeit 84
Seite
3. METHODIK 88
3.1 Art der Untersuchung 89
3.1.1 Das Untersuchungsdesign 89
3.1.2 Der Fragebogen als Untersuchungsinstrument 93
3.2 Die Erhebungsinstrumente 99
3.2.1 Die Fragebögen 99
3.2.2 Das Instrument SEMI 115
33 Grundlagen und Taktiken in der Anwendung 119
3.3.1 Das Grundlagen-Manual 120
3.3.2 Erstellung des Schemas der Einwirkungstaktiken 125
3.4 Die Stichprobe 149
i. ERGEBNISSE 151
4.1 Die Verteilung von Grundlagen und Taktiken
auf Macht und Einfluß 152
4.1.1 Verteilung der Grundlagen auf Macht und Einfluß 152
4.1.2 Verteilung der Taktiken auf Macht und Einfluß 161
4.1.3 Ergebnisse der Einzeluntersuchungen zu den Grundlagen und
Taktiken-Macht oder Einfluß? 172
4.2 Ergebnisse zu den Determinanten sozialer Einwirkung 176
4.2.1 Ergebnisse zur Interaktionsrichtung 177
4.2.2 Ergebnisse der interaktionsbezogenen
Komponente 185
43 Ergebnisse der Reaktionen auf Einwirkungen 186
4.3.1 Die Reaktionen - Gedanken und Gefühle - auf Macht und
Einfluß 187
4.3.2 Ergebnisse zur Reaktanz und Erlernten Hilflosigkeit 196
4.3.3 Ergebnisse der Rechtfertigungstendenzen des Einwirkenden 199
Seite
4.4 Ergebnisse der Konsequenzen sozialer Einwirkung auf grundlegende
Interaktionsvariablen in Organisationen 203
4.4.1 Ergebnisse zur Übereinstimmung 203
4.4.2 Ergebnisse zum Wissenszuwachs 221
4.4.3 Ergebnisse zur Effektivität 223
4.4.4 Ergebnisse zur Handlungsfähigkeit 226
4.5 Ergebnisse der Validierung 229
4.5.1 Ergebnisse der Untersuchungen mit vorgegebener Macht-
Einfluß-Differenzierung 229
4.5.2 Ergebnisse der Untersuchungen mit nachträglicher Macht-
Einfluß-Differenzierung 234
4.5.3 Ergebnisse der Untersuchungen ohne Macht-Einfluß-
Differenzierung 235
5. DISKUSSION UND KRITISCHE WÜRDIGUNG DER ERGEBNISSE 237
5.1 Zusammenfassende Diskussion der Ergebnisse 237
5.2 Betrachtung der methodischen Vorgehensweise 242
6. ZUSAMMENFASSUNG 244
LITERATURVERZEICHNIS 246
ANHANG: Fragebögen
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Seite
Abb. 1: Sozialwissenschaftliche Theorien der Macht 6
Abb. 2: Rahmenkonzept zur Einordnung unterschiedlicher Konzepte der Macht 7
Abb. 3: Soziale Einwirkung und Kausalität 21
Abb. 4: Grundlagenklassifikationen im Überblick 24
Abb. 5: Zusammenfassende Darstellung der Machtgrundlagen 31
Abb. 6: Konfliktmodell der entgegengesetzten Verhaltenstendenzen
bei psychologischer Reaktanz 64
Abb. 7: Verhaltenseffekte nach der Kombination der entgegengesetzten Kräfte 65
Abb. 8: Das integrative Reaktanz-Hilflosigkeitsmodell 68
Abb. 9: Die Kategorienblöcke 139
Abb. 10: Teststatistische Auswertung I der Hauptgrundlage 160
Abb. 11: Teststatistische Auswertung II der Hauptgrundlage 161
Abb. 12: Teststatistische Auswertung I der Haupttaktik 170
Abb. 13: Teststatistische Auswertung II der Haupttaktik 171
I
TABELLENVERZEICHNIS
i Seite
Tab. 1: Empirische Reihenfolge Macht und Einfluß gesamt 153
Tab. 2: Verteilung der Grundlagen bei Macht 154
Tab. 3: Verteilung der Grundlagen bei Einfluß 155
! Tab. 4: Empirische Reihenfolge der Nebengrundlage bei
Macht und Einfluß gesamt 157
Tab. 5: Empirische Reihenfolge der Nebengrundlage bei Macht 157
Tab. 6: Empirische Reihenfolge der Nebengrundlage bei Einfluß 158
: Tab. 7: Haupttaktik: Empirische Verteilung Macht und Einfluß gesamt 162
Tab. 8: Haupttaktik: Empirische Verteilung bei Macht 164
Tab. 9: Haupttaktik: Empirische Verteilung bei Einfluß 165
! Tab. 10: Nebentaktiken: Empirische Verteilung Macht
und Einfluß gesamt 167
Tab. 11: Nebentaktiken: Empirische Reihenfolge Macht 168
i Tab. 12: Nebentaktiken: Empirische Reihenfolge Einfluß 169
Tab. 13: Grundlagen Belohnung u. Bestrafung - Macht oder Einfluß? 172
Tab. 14: Belohnungs- u. Bestrafungstaktiken - Macht oder Einfluß? 173
i Tab. 15: Grundlagen Expertenwissen u. Information - Macht oder Einfluß? 173
Tab. 16: Wissens- u. informationsorientierte Taktiken - Macht oder Einfluß? 174
Tab. 17: Grundlagen Attraktivität u. Information - Macht oder Einfluß? 174
Tab. 18: Attraktivitätsorientierte u. situationskontrollierende Taktiken
; -Macht oder Einfluß? 175
! Tab. 19: Legale u. Legitime Taktiken-Macht oder Einfluß? 175
Tab. 20: Interaktionsrichtungen bei Macht und Einfluß gesamt 177
! Tab. 21: Verteilung der Interaktionsrichtungen auf Macht und Einfluß 178
i Tab. 22: Verteilung der Grundlagen auf die Interaktionsrichtungen
-Macht und Einfluß gesamt 179
Tab. 23: Verteilung der Grundlagen auf die Interaktionsrichtungen-Macht 179
| Tab. 24: Verteilung der Grundlagen auf die Interaktionsrichtungen-Einfluß 181
Tab. 25: Verteilung der Taktiken auf die Interaktionsrichtungen
-Macht und Einfluß gesamt 182
I Tab. 26: Verteilung der Taktiken auf die Interaktionsrichtungen-Macht 183
j Tab. 27: Verteilung der Taktiken auf die Interaktionsrichtungen-Einfluß 184
Seite
Tab. 28: Kontakthäufigkeit bei Macht und Einfluß 185
Tab. 29: Ausmaß der bisherigen Zusammenarbeit bei Macht und Einfluß 186
Tab. 30: Reaktionen des Betroffenen bei Macht und Einfluß 187
Tab. 31: Reaktionen des Betroffenen - Untersuchungen Grundlagen /
nachträgliche Macht-Einfluß-Differenzierung 190
Tab. 32: Reaktionen des Betroffenen - Untersuchungen Taktiken/
nachträgliche Macht-Einfluß-Differenzierung 191
Tab. 33: Reaktionen des Betroffenen 1 - Harte/weiche Grundlagen/
Taktiken ohne Macht-Einfluß-Differenziernng 192
Tab. 34: Reaktionen des Betroffenen 2 - Harte/weiche Grundlagen/
Taktiken ohne Macht-Einfluß-Differenzierung 193
Tab. 35: Reaktionen des Betroffenen 3 - Harte/weiche Grundlagen/
Taktiken ohne Macht-Einfluß-Differenzierung 193
Tab. 36: Reaktionen des Betroffenen - Grundlagen ohne
Macht-Einfluß-Differenzierung 195
Tab. 37: Reaktionen des Betroffenen - Taktiken ohne
Macht-Einfluß-Differenzierung 195
Tab. 38: Ausmaß des Widerstandes des Betroffenen auf Macht und Einfluß
aus der Sicht des Einwirkenden 196
Tab. 39: Ausmaß des nach außen gezeigten, sichtbaren Widerstands des
Betroffenen auf Macht und Einfluß aus der Sicht des Betroffenen 197
Tab. 40: Ausmaß des inneren Widerstrebens des Bettoffenen
auf Macht und Einfluß 197
Tab. 41: Ausmaß der Erlernten Hilflosigkeit des Betroffenen
bei Macht und Einfluß 198
Tab. 42: Ausmaß der Rechtfertigungen des Einwirkenden 199
Tab. 43: Ausmaß der Rechtfertigungen des Einwirkenden
ohne Macht-Einfluß-Differenzierung 201
Tab. 44: Ausmaß der Beschönigungstendenzen der negativen Reaktionen
des Betroffenen durch den Einwirkenden 202
Tab. 45: Allgemeine Standpunktannäherung bei Macht und Einfluß 204
Tab. 46: Differenzierte Standpunktannäherung (Fremdbild) bei Macht u. Einfluß 204
Tab. 47: Differenzierte Standpunktannäherung (Selbstbild) bei Macht u. Einfluß 204
Tab. 48: Ausmaß der inneren Akzeptanz des Standpunktes bei Macht u. Einfluß 205
Tab. 49: Ausmaß des Meinungsaustausches bei Macht und Einfluß 206
i
j
Seite
¦ Tab. 50: Allgemeine Standpunktannäherung im Bereich der Taktiken mit
nachträglicher Macht-Einfluß-Differenzierung 207
Tab. 51: Differenzierte Standpunktannäherung (Fremdbild) bei den Grundlagen
Belohnung/Bestrafung mit nachträgl. Macht-Einfluß-Differenzierung 207
! Tab. 52: Differenzierte Standpunktannäh. (Fremdbild) für die Belohnungs- und
I Bestrafungstaktiken mit nachträglicher Macht-Einfluß-Differenzierung 207
Tab. 53: Differenzierte Standpunktannäherung (Selbstbild) für die Grundlagen
Belohnung u. Bestrafung mit nachträgl. Macht-Einfluß-Differenzierung 208
Tab. 54: Differenzierte Standpunktannäherung (Selbstbild) für die Belohnungs¬
und Bestrafungstaktiken mit nachträgl. Macht-Einfluß-Differenzierung 208
Tab. 55: Standpunktannäherung Allgemein - Taktiken ohne
Macht-Einfluß-Differenzierung 209
Tab. 56: Differenzierte Standpunktannäherung (Fremdbild) für die Grundlagen
Belohnung und Bestrafung ohne Macht-Einfluß-Differenzierung 209
Tab. 57: Differenzierte Standpunktannäherung (Fremdbild) für Belohnungs- und
Bestrafungstaktiken ohne Macht-Einfluß-Differenzierung 209
Tab. 58: Differenzierte Standpunktannäherung (Selbstbild) für die Grundlagen
Belohnung und Bestrafung ohne Macht-Einfluß-Differenzierung 210
Tab. 59: Differenzierte Standpunktanttherung (Selbstbild) für Belohnungs- und
Bestrafungstaktiken ohne Macht-Einfluß-Differenzierung 210
Tab. 60: Interessenverwirklichung des Einwirkenden bei Macht und Einfluß 211
Tab. 61: Interessenverwirklichung des Einwirkenden im Bereich der Grundlagen
mit nachträglicher Macht-Einfluß-Differenzierung 212
Tab. 62 Interessenverwirklichung des Einwirkenden im Bereich der Taktiken
. mit nachträglicher Macht-Einfluß-Differenzierung 212
Tab. 63: Interessenverwirklichung des Einwirkenden im Bereich der Grundlagen
ohne Macht-Einfluß-Differenzierung 213
, Tab. 64: Interessenverwirklichung des Einwirkenden im Bereich der Taktiken
j ohne Macht-Einfluß-Differenzierung 213
Tab. 65: Interessenberücksichtigung des Betroffenen im Bereich der Grundlagen
ohne Macht-Einfluß-Differenzierung 215
i Tab. 66: Interessenberöcksichtigung des Betroffenen im Bereich der Taktiken
! ohne Macht-Einfluß-Differenzierung 215
Tab. 67: Ergebnisse der Beziehung vor der Einwirkungssituation 217
j Tab. 68: Ergebnisse der Beziehung nach der Einwirkungssituation 217
j Tab. 69: Dimension Sympathie - Grundl. ohne Macht-Einfluß-Differenzierung 218
Seit
Tab. 70: Dimension Sympathie - Taktiken ohne Macht-Einfluß-Differenzierung 21!
Tab. 71: Persönliche Zufriedenheit des Einwirkenden 22(
Tab. 72: Persönliche Zufriedenheit des Betroffenen 22(
Tab. 73: Wissenszuwachs des Einwirkenden 221
Tab. 74: Wissenszuwachs des Betroffenen 222
Tab. 75: Wissenszuwachs des Betroffenen - Anregungen 222
Tab. 76: Wissenszuwachs des Betroffenen - Förderlichkeit 222
Tab. 77: Effektivität - Untersuchung 9 und 3 224
Tab. 78: Ökonomische und soziale Effektivität - Untersuchung 4 225
Tab. 79: Einschätzung der Gesamtlösung des Einwirkenden 226
Tab. 80: Einschätzung der Gesamtlösung des Betroffenen 226
Tab. 81: Handlungsfähigkeit 227
Tab. 82: Handlungsfähigkeit 1 - Item Entscheidung durchführen 227
Tab. 83: Handlungsfähigkeit 2 - Item Entscheidung durchführen 228
Tab. 84: Ausmaß der Probleme bei Macht und Einfluß 228
Tab. 85: Validierung Untersuchungen 1, 3,4,9 mit
vorgegebener Macht-Einfluß-Differenzierung 230
Tab. 86: Validierung - Untersuchung 2 (erweiterte Form des SEMI) 232
Tab. 87: Validerung - Grundlagen mit nachträgl. Macht-Einfluß-Differenzierung 234
Tab. 88: Validierung - Taktiken mit nachträgl. Macht-Einfluß-Differenzierung 234
Tab. 89: Dimension Stärke sozialer Einwirkung - Grundlagen
ohne Macht-Einfluß-Differenzierung 235
Tab. 90: Dimension Stärke der sozialen Einwirkung
- Taktiken ohne Macht-Einfluß-Differenzierung 236
|
any_adam_object | 1 |
author | Buschmeier, Ulrike |
author_facet | Buschmeier, Ulrike |
author_role | aut |
author_sort | Buschmeier, Ulrike |
author_variant | u b ub |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009839176 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HN49 |
callnumber-raw | HN49.P6 |
callnumber-search | HN49.P6 |
callnumber-sort | HN 249 P6 |
callnumber-subject | HN - Social History and Conditions |
classification_rvk | MS 5650 MS 5750 |
ctrlnum | (OCoLC)40329914 (DE-599)BVBBV009839176 |
discipline | Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02470nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009839176</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130924 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940919s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942200624</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389588023X</subfield><subfield code="9">3-89588-023-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40329914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009839176</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HN49.P6</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5650</subfield><subfield code="0">(DE-625)123730:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5750</subfield><subfield code="0">(DE-625)123731:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buschmeier, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Macht und Einfluß in Organisationen</subfield><subfield code="c">Ulrike Buschmeier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">258, XXII, 15 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Influence (Psychology)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organizational behavior</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Power (Social sciences)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einfluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151276-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043788-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027266-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Macht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036824-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einfluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151276-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Macht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036824-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Organisationssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043788-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Interaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027266-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006515641&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006515641</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009839176 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:41:50Z |
institution | BVB |
isbn | 389588023X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006515641 |
oclc_num | 40329914 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-20 DE-11 DE-188 DE-M483 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-20 DE-11 DE-188 DE-M483 |
physical | 258, XXII, 15 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Cuvillier |
record_format | marc |
spelling | Buschmeier, Ulrike Verfasser aut Macht und Einfluß in Organisationen Ulrike Buschmeier 1. Aufl. Göttingen Cuvillier 1995 258, XXII, 15 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1994 Influence (Psychology) Organizational behavior Power (Social sciences) Einfluss (DE-588)4151276-5 gnd rswk-swf Organisationssoziologie (DE-588)4043788-7 gnd rswk-swf Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Macht (DE-588)4036824-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Einfluss (DE-588)4151276-5 s Organisation (DE-588)4043774-7 s DE-604 Macht (DE-588)4036824-5 s Umfrage (DE-588)4005227-8 s Organisationssoziologie (DE-588)4043788-7 s 1\p DE-604 Interaktion (DE-588)4027266-7 s 2\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006515641&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Buschmeier, Ulrike Macht und Einfluß in Organisationen Influence (Psychology) Organizational behavior Power (Social sciences) Einfluss (DE-588)4151276-5 gnd Organisationssoziologie (DE-588)4043788-7 gnd Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Macht (DE-588)4036824-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151276-5 (DE-588)4043788-7 (DE-588)4027266-7 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4036824-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Macht und Einfluß in Organisationen |
title_auth | Macht und Einfluß in Organisationen |
title_exact_search | Macht und Einfluß in Organisationen |
title_full | Macht und Einfluß in Organisationen Ulrike Buschmeier |
title_fullStr | Macht und Einfluß in Organisationen Ulrike Buschmeier |
title_full_unstemmed | Macht und Einfluß in Organisationen Ulrike Buschmeier |
title_short | Macht und Einfluß in Organisationen |
title_sort | macht und einfluß in organisationen |
topic | Influence (Psychology) Organizational behavior Power (Social sciences) Einfluss (DE-588)4151276-5 gnd Organisationssoziologie (DE-588)4043788-7 gnd Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Macht (DE-588)4036824-5 gnd |
topic_facet | Influence (Psychology) Organizational behavior Power (Social sciences) Einfluss Organisationssoziologie Interaktion Organisation Umfrage Macht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006515641&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buschmeierulrike machtundeinflußinorganisationen |