Ausbildung, Berufsbild und Arbeitspraxis der Hufbeschlagschmiede und ihre Beurteilung unter Tierschutzgesichtspunkten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 188 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009836818 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081217 | ||
007 | t | ||
008 | 941010s1994 ad|| m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 942736729 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)214532879 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009836818 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ulbricht, Michaela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausbildung, Berufsbild und Arbeitspraxis der Hufbeschlagschmiede und ihre Beurteilung unter Tierschutzgesichtspunkten |c von Michaela Ulbricht |
264 | 1 | |c 1994 | |
300 | |a 188 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a München, Univ., Tierärztliche Fak., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Tierschutz |0 (DE-588)4060131-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hufschmied |0 (DE-588)4160766-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hufschmied |0 (DE-588)4160766-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tierschutz |0 (DE-588)4060131-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006513715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006513715 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807774124372656128 |
---|---|
adam_text |
AUSBILDUNGS
UND
TAETIGKEITSSTRUKTUR
DES
HUFBESCHLAGSCHMIEDES
UND
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
HUFBETREUUNG
DES
PFERDS
SEITE
I.
PROBLEMSTELLUNG
9
II.
SCHRIFTTUM
10
1,
SCHRIFTTUM
ZU
DEN
AUSBILDUNQSREGELUNQEN
IN
DEN
EINZELNEN
LAENDERN
10
1.1
SICHTUNG
DER
AUSBILDUNGSVERORDNUNGEN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
10
1.1.1
UEBERSICHT
UEBER
GESETZE
UND
DAMIT
VERBUNDENE
AENDERUNGEN
1.1.2
REGELUNGEN
VOR
1927
1.1.3
REGELUNGEN
ZWISCHEN
1927
UND
1940
1.1.4
REGELUNGEN
ZWISCHEN
1941
UND
1989
1.1.5
VERORDNUNG
UEBER
DIE
BERUFSAUSBILDUNG
ZUM
METALLBAUER/
METALLBAUERIN
VOM
01.08.1989
UND
DERZEITIGE
REGELUNGEN
ZUR
AUSBILDUNG
ALS
HUFBESCHLAGSCHMIED
1.2
HUFSCHMIEDEAUSBILDUNG
IN
DER
EHEMALIGEN
DDR
26
1.2.1
GESETZLICHE
REGELUNGEN
1.2.2
FORDERUNGEN
DES
FACHBEREICHSSTANDARDS
UND
DER
AUSBILDUNGSRICHTLINIE
HUFBESCHLAGSCHMIED
1.2.3
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
UND
ABLAUF
DES
HUFBESCHLAGKURSES
1.3
HUFSCHMIEDEAUSBILDUNG
IN
GROSSBRITANNIEN
29
1.3.1
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
1.3.2
ORGANISATION
UND
GREMIEN
DER
HUFSCHMIEDEVEREINIGUNG
1.3.3
DIE
AUSBILDUNG
1.3.4
RECHTLICHE
FOLGEN
FUER
BERUFSAUSUEBUNG
OHNE
REGISTRIERUNG
1.3.5
BEDINGUNGEN
FUER
DIE
AUFNAHME
IN
DIE
LISTE
DER
HUFBESCHLAGSCHMIEDE
1.4
HUFSCHMIEDEAUSBILDUNG
IN
DER
SCHWEIZ
34
1.4.1
ALLGEMEINES
1.4.2
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
1.4.3
AUSBILDUNG
IM
BETRIEB,
LEHRINHALTE
UND
PRUEFUNGSANFORDERUNGEN
1.5
HUFSCHMIEDEAUSBILDUNGINOESTERREICH
38
1.5.1
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
1.5.2
LEHRINHALT
DES
HUFBESCHLAGKURSES
1.6
HUFSCHMIEDEAUSBILDUNG
IN
DEN
NIEDERLANDEN
41
1.6.1
ALLGEMEINES
ZUR
AUSBILDUNG
1.6.2
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
HUFSCHMIEDEAUSBILDUNG
1.6.3
LEHRINHALTE
DER
HUFSCHMIEDEAUSBILDUNG
1.6.4
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
AUSBILDER
UND
DEN
AUSBILDUNGSBETRIEB
1.7
HUFSCHMIEDEAUSBILDUNG
IN
DEN
VEREINIGTEN
STAATEN
VON
AMERIKA
UND
IN
KANADA
44
1.7.1
ORGANISATION
DER
HUFBESCHLAGSCHMIEDE
1.7.2
PRUEFUNGEN
DER
AMERICAN
FARRIER
'
S
ASSOCIATION
1.7.3
PLAENE
DER
AMERICAN
FARRIER
'
S
ASSOCIATION
2,
SCHRIFTTUM
ZUM
VORGEHEN
BEI
DER
HUFBEARBEITUNG
UND
BEIM
HUFBESCHLAG
48
2.1
BEURTEILUNG
DES
PFERDS
VOR
DEM
BESCHLAG
48
2.2
ABNAHME
DER
ALTEN
HUFEISEN
49
2.3
BEARBEITUNG
DER
HUFE
50
2.3.1
HUFBEARBEITUNG
BEIM
JUNGEN
PFERD
2.3.2
BESONDERHEITEN
BEI
UNBESCHLAGENEN
HUFEN
2.3.3
INTERVALLE
DER
HUFBEARBEITUNG
UND
FOLGEN
ZU
LANGER
BESCHLAGSPERIODEN
2.3.4
ALLGEMEINE
MASSNAHMEN
BEI
VERLETZUNGEN
UND
HUFREHE
2.4
RICHTEN
UND
AUFPASSEN
DER
HUFEISEN
54
2.4.1
AUSWAHL
DER
HUFEISEN
2.4.2
WEITE
DER
HUFEISEN
2.4.3
LAENGE
DER
HUFEISEN
2.4.4
ANBRINGEN
EINER
ZEHENRICHTUNG
2.4.5
NAGELUNG
2.4.6
VERWENDUNG
VON
STOLLEN
UND
GRIFFEN
2.4.7
VERWENDUNG
VON
EINLAGEN
UND
KEILEN
2.4.8
WARM
UND
KALTBESCHLAG
2.5
BEURTEILUNG
NACH
DEM
BESCHLAG
63
2.6
AUSSTATTUNG,
ARBEITSPLATZ
UND
ARBEITSBEDINGUNGEN
DES
HUFBESCHLAGSCHMIEDS
63
2.6.1
AUSSTATTUNG
2.6.2
ALLGEMEINES
ZUM
ARBEITSPLATZ
2.6.3
BODEN
2.6.4
BELEUCHTUNG
2.6.5
ANBINDEVORRICHTUNG
2.6.6
VORFUEHRSTRECKE
2.6.7
ALLGEMEINES
ZU
DEN
ARBEITSBEDINGUNGEN
2.7
SPEZIELLE
ARBEITSWEISEN
DER
EINZELNEN
HUFBESCHLAGSCHMIEDE
67
2.7.1
FUEHREN
VON
UNTERLAGEN
2.7.2
BERATUNG
DES
PFERDEBESITZERS
UND
EINFLUSSNAHME
AUF
DEN
HUFBESCHLAG
2.7.3
UMGANG
MIT
DEM
PFERD
UND
SPEZIELLE
ARBEITSTECHNIKEN
III.
MATERIAL
UND
METHODIK
69
1.
MATERIAL
UND
METHODIK
DER
BEFRAGUNG
VON
HUFBESCHLAGSCHMIEDEN
IN
DEUTSCHLAND
69
1.1
ZUM
VORGEHEN
BEI
DER
FRAGEBOGENAKTION
69
1.2
METHODIK
DER
STATISTISCHEN
UNTERSUCHUNG
69
1.3
ADRESSMATERIAL
70
1.4
AUFBAU
DES
FRAGEBOGENS
71
2.
MATERIAL
UND
METHODIK DER
EIGENEN
BEOBACHTUNGEN
DER
HUFSCHMIEDETAETIGKEIT
78
2.1
ZUM
VORGEHEN
BEI
DEN
EIGENEN
BEOBACHTUNGEN
DER
HUFSCHMIEDETAETIGKEIT
78
2.2
KRITERIEN
BEI
DER
BEOBACHTUNG
DER
HUFSCHMIEDETAETIGKEIT
78
IV.
ERGEBNISSE
81
1.
ERGEBNISSE
DER
UMFRAGE
UNTER
HUFBESCHLAGSCHMIEDEN
82
1.1
AUSBILDUNG
82
1.2
MEINUNG
ZUR
JETZIGEN
AUSBILDUNGSSITUATION
92
1.3
ORGANISATION
DER
BERUFLICHEN
ARBEIT
95
1.4
ARBEITSBEDINGUNGEN
98
1.5
KUNDENKREIS
101
1.6
UNTERSTUETZUNG
VON
SELTEN
DES
PFERDEHALTERS
UND
DES
TIERARZTES
106
2,
ERGEBNISSE
DER
EIGENEN
BEOBACHTUNGEN
DER
HUFSCHMIEDETAETIGKEIT
113
2.1
BEURTEILUNG
DES
PFERDS
VOR
DEM
BESCHLAG
113
2.2
ABNAHME
DER
ALTEN
HUFEISEN
113
2.3
BEARBEITUNG
DER
HUFE
116
2.3.1
HUFBEARBEITUNG
BEIM
JUNGEN
PFERD
2.3.2
BESONDERHEITEN
BEI
UNBESCHLAGENEN
HUFEN
2.3.3
INTERVALLE
DER
HUFBEARBEITUNG
UND
FOLGEN
ZU
LANGER
BESCHLAGSPERIODEN
2.3.4
ALLGEMEINE
MASSNAHMEN
BEI
VERLETZUNGEN
UND
HUFREHE
2.4
RICHTEN
UND
AUFPASSEN
DER
HUFEISEN
123
2.4.1
AUSWAHL
DER
HUFEISEN
2.4.2
WEITE
DER
HUFEISEN
2.4.3
LAENGE
DER
HUFEISEN
2.4.4
ANBRINGEN
EINER
ZEHENRICHTUNG
2.4.5
NAGELUNG
2.4.6
VERWENDUNG
VON
STOLLEN
UND
GRIFFEN
2.4.7
VERWENDUNG
VON
EINLAGEN
UND
KEILEN
2.4.8
WARM
UND
KALTBESCHLAG
2.5
BEURTEILUNG
DES
PFERDS
NACH
DEM
BESCHLAG
130
2.6
AUSSTATTUNG,
ARBEITSPLATZ
UND
ARBEITSBEDINGUNGEN
DES
HUFBESCHLAGSCHMIEDS
131
2.6.1
AUSSTATTUNG
2.6.2
ALLGEMEINES
ZUM
ARBEITSPLATZ
2.6.3
BODEN
2.6.4
BELEUCHTUNG
2.6.5
ANBINDEVORRICHTUNG
2.6.6
VORFUEHRSTRECKE
2.6.7
ALLGEMEINES
ZU
DEN
ARBEITSBEDINGUNGEN
2.7
SPEZIELLE
ARBEITSWEISEN
DER
EINZELNEN
HUFBESCHLAGSCHMIEDE
135
2.7.1
FUEHREN
VON
UNTERLAGEN
2.7.2
BERATUNG
DES
PFERDEBESITZERS
UND
EINFLUSSNAHME
AUF
DEN
HUFBESCHLAG
2.7.3
UMGANG
MIT
DEM
PFERD
UND
SPEZIELLE
ARBEITSTECHNIKEN
V.
DISKUSSION
139
1.
ANMERKUNGEN
139
1.1
ANMERKUNGEN
ZUR
FRAGEBOGENAKTION
139
1.2
ANMERKUNGEN
ZU
DEN
EIGENEN
BEOBACHTUNGEN
140
2,
DISKREPANZ
ZWISCHEN
DER
HUFBETREUUNA
DURCH
DEN
HUFBESCHLAGSCHMIED
UND
DEN
ANFORDERUNGEN
VON
SEITEN
DER
PFERDENUTZUNG
140
2.1
HAEUFIGE
ARBEITSUEBERLASTUNG
DER
HUFBESCHLAGSCHMIEDE
140
2.2
PROPHYLAXE
DURCH
OPTIMALEN
BESCHLAG/HUF
KORREKTUR
140
2.2.1
BETREUUNG
JUNGER
PFERDE
UND
BETREUUNG
UNBESCHLAGENER
PFERDE
2.2.2
BEURTEILUNG
DES
PFERDS
VOR
UND
NACH
DEM
BESCHLAG
2.2.3
BEURTEILUNG
DER
ALTEN
HUFEISEN
2.2.4
WEITE
DER
HUFEISEN
2.2.5
LAENGE
DER
HUFEISEN
2.2.6
ZEHENRICHTUNG
2.2.7
NAGELUNG
2.2.8
VERWENDUNG
VON
STOLLEN
UND
GRIFFEN
2.2.9
VERWENDUNG
VON
EINLAGEN
UND
KEILEN
2.2.10
WARM
UND
KALTBESCHLAG
2.3
VERSORGUNG
VON
HUFERKRANKUNGEN
UND
LAHMHEITEN
155
2.3.1
VERSORGUNG
VON
BLUTUNGEN
IM
HUFBEREICH
UND
LEDERHAUTENTZUENDUNGEN
2.3.2
VERSORGUNG
VON
HUFREHE
2.3.3
ZUSAMMENARBEIT
VON
HUFBESCHLAGSCHMIED
UND
TIERARZT
BEI
LAHMHEITEN
UND
HUFPROBLEMEN
2.4
KUNDENBETREUUNG
159
2.4.1
FUEHREN
VON
UNTERLAGEN
2.4.2
BERATUNG
DES
PFERDEBESITZERS
2.4.3
UMGANG
MIT
DEM
PFERD
2.4.4
ARBEITSPLATZ
UND
AUSSTATTUNG
DES
HUFBESCHLAGSCHMIEDS
3,
AUSBILDUNG
UND
BERUFSPRAXIS
DES
HUFBESCHLAASCHMIEDS
163
3.1
HUFSCHMIEDEAUSBILDUNG
UND
ENTWICKLUNGSTENDENZEN
163
3.1.1
KEINE
GEWAEHRLEISTUNG
AUSREICHENDER
KENNTNISSE
IM
HUFBESCHLAG
IN
DER
GRUNDAUSBILDUNG
3.1.2
GERINGE
ATTRAKTIVITAET
DER
MEISTERPRUEFUNG
3.1.3
SELBSTAENDIGE
BERUFSAUSUEBUNG
AUFGRUND
EINER
AUSNAHMEBEWILLIGUNG
ODER
ALS
REISEGEWERBETREIBENDER
3.1.4
MOEGLICHKEITEN
BESSERER
QUALIFIZIERUNG
3.1.5
VERGLEICH
DER
AUSBILDUNG
IN
DEUTSCHLAND
MIT
DER
ANDERER
LAENDER
3.2
BERUFSPRAXIS
173
3.2.1
ARBEITSBEDINGUNGEN
FUER
DEN
HUFBESCHLAGSCHMIED
3.2.2
MEINUNG
ZUR
AUSBILDUNG
4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
176
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
/
SUMMARY
177
VII.
LITERATURVERZEICHNIS
181 |
any_adam_object | 1 |
author | Ulbricht, Michaela |
author_facet | Ulbricht, Michaela |
author_role | aut |
author_sort | Ulbricht, Michaela |
author_variant | m u mu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009836818 |
ctrlnum | (OCoLC)214532879 (DE-599)BVBBV009836818 |
discipline | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009836818</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081217</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">941010s1994 ad|| m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942736729</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214532879</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009836818</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulbricht, Michaela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausbildung, Berufsbild und Arbeitspraxis der Hufbeschlagschmiede und ihre Beurteilung unter Tierschutzgesichtspunkten</subfield><subfield code="c">von Michaela Ulbricht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">188 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Tierärztliche Fak., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tierschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060131-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hufschmied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160766-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hufschmied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160766-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tierschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060131-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006513715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006513715</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009836818 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:35:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006513715 |
oclc_num | 214532879 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | 188 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Ulbricht, Michaela Verfasser aut Ausbildung, Berufsbild und Arbeitspraxis der Hufbeschlagschmiede und ihre Beurteilung unter Tierschutzgesichtspunkten von Michaela Ulbricht 1994 188 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Tierärztliche Fak., Diss., 1994 Tierschutz (DE-588)4060131-6 gnd rswk-swf Hufschmied (DE-588)4160766-1 gnd rswk-swf Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hufschmied (DE-588)4160766-1 s Berufsbild (DE-588)4069340-5 s Tierschutz (DE-588)4060131-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006513715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ulbricht, Michaela Ausbildung, Berufsbild und Arbeitspraxis der Hufbeschlagschmiede und ihre Beurteilung unter Tierschutzgesichtspunkten Tierschutz (DE-588)4060131-6 gnd Hufschmied (DE-588)4160766-1 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060131-6 (DE-588)4160766-1 (DE-588)4069340-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ausbildung, Berufsbild und Arbeitspraxis der Hufbeschlagschmiede und ihre Beurteilung unter Tierschutzgesichtspunkten |
title_auth | Ausbildung, Berufsbild und Arbeitspraxis der Hufbeschlagschmiede und ihre Beurteilung unter Tierschutzgesichtspunkten |
title_exact_search | Ausbildung, Berufsbild und Arbeitspraxis der Hufbeschlagschmiede und ihre Beurteilung unter Tierschutzgesichtspunkten |
title_full | Ausbildung, Berufsbild und Arbeitspraxis der Hufbeschlagschmiede und ihre Beurteilung unter Tierschutzgesichtspunkten von Michaela Ulbricht |
title_fullStr | Ausbildung, Berufsbild und Arbeitspraxis der Hufbeschlagschmiede und ihre Beurteilung unter Tierschutzgesichtspunkten von Michaela Ulbricht |
title_full_unstemmed | Ausbildung, Berufsbild und Arbeitspraxis der Hufbeschlagschmiede und ihre Beurteilung unter Tierschutzgesichtspunkten von Michaela Ulbricht |
title_short | Ausbildung, Berufsbild und Arbeitspraxis der Hufbeschlagschmiede und ihre Beurteilung unter Tierschutzgesichtspunkten |
title_sort | ausbildung berufsbild und arbeitspraxis der hufbeschlagschmiede und ihre beurteilung unter tierschutzgesichtspunkten |
topic | Tierschutz (DE-588)4060131-6 gnd Hufschmied (DE-588)4160766-1 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd |
topic_facet | Tierschutz Hufschmied Berufsbild Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006513715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ulbrichtmichaela ausbildungberufsbildundarbeitspraxisderhufbeschlagschmiedeundihrebeurteilunguntertierschutzgesichtspunkten |