Explosionsschutz elektrischer Anlagen: Einführung für den Praktiker
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Renningen-Malmsheim
Expert-Verlag
1995
|
Schriftenreihe: | Kontakt & Studium
429 : Elektrotechnik |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 332 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3816909612 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009825187 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241209 | ||
007 | t| | ||
008 | 940912s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941718301 |2 DE-101 | |
020 | |a 3816909612 |9 3-8169-0961-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75490952 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009825187 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-91 |a DE-898 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a ZG 9290 |0 (DE-625)156059: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 8970 |0 (DE-625)157658: |2 rvk | ||
084 | |a TEC 770f |2 stub | ||
084 | |a ELT 829f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Explosionsschutz elektrischer Anlagen |b Einführung für den Praktiker |c Hans Wehinger ... |
264 | 1 | |a Renningen-Malmsheim |b Expert-Verlag |c 1995 | |
300 | |a 332 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kontakt & Studium |v 429 : Elektrotechnik | |
650 | 0 | 7 | |a Explosionsschutz |0 (DE-588)4016012-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Anlage |0 (DE-588)4014193-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektrische Anlage |0 (DE-588)4014193-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Explosionsschutz |0 (DE-588)4016012-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wehinger, Hans |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Kontakt & Studium |v 429 : Elektrotechnik |w (DE-604)BV023552136 |9 429 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006504693 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 137970 |
---|---|
_version_ | 1824553490669633536 |
adam_text |
Explosionsschutz
elektrischer Anlagen
Einführung für den Praktiker
Prof Dr -Ing Hans Wehinger
Dr Dieter Beermann
Helmut Greiner
Dipl -Ing Gerold Korger
Dipl -Ing Hans-Jürgen Lessig
Dipl -Ing Heinz Olenik
Dr H Storck
Mit 101 Bildern und 108 Literaturstellen
Kontakt amp; Studium
Band 429
Herausgeber:
Prof Dr -Ing Wilfried J Bartz
Technische Akademie Esslingen
Weiterbildungszentrum
Dl Elmar Wippler
expert verlag
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme
Explosionsschutz elektrischer Anlagen : Einfüh
rung für den Praktiker / Hans Wehinger - Rennin-
gen-Malmsheim: expert-Verl , 1995
(Kontakt amp; Studium; Bd 429: Elektrotechnik)
ISBN 3-8169-0961-2
NE: Wehinger, Hans; GT
Bei der Erstellung des Buches wurde mit großer Sorgfalt vorgegangen; trotzdem können Fehler
nicht vollständig ausgeschlossen werden Verlag und Autoren können für fehlerhafte Angaben und
deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen
Für Veibesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind Verlag und Autoren dankbar
© 1995 by expert vertag, 71272 Renningen-Malmsheim
Alle Rechte Vorbehalten
Printed in Germany
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt Jede Verwertung außer
halb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig
und strafbar Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und
die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen
ISBN 3-8169-0961-2
Inhaltsverzeichnis
Herausgeber-Vorwort
Autoren-Vorwort
1 Explosionsschutz 1
Dr H Wehinger
2 Die Verwaltungspraxis bei der Durchführung der
Verordnung über elektrische Anlagen in
explosionsgefährdeten Räumen 34
Ltd Ministerialrat a D Dipl -Ing Gerold Korger
3 Phsikalisch-chemische Grundlagen des
Explosionsschutzes 47
H Olenik
Einleitung 47
3 1 Bereiche 47
3 2 Explosion 47
3 3 Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre 48
3 4 Wie entsteht eine explosionsfähige Atmosphäre? 49
3 5 Sicherheitstechnische Kennzahlen 49
3 6 Verdunstungszahl 50
3 7 Dichte 50
3 8 Gemischkonzentration - Mischungsverhältnis 51
3 9 Flammpunkt 51
3 10 Bestimmung des Flammpunktes 51
3 11 Bedeutung des Flammpunktes für die VbF 52
3 12 Veränderung des Flammpunktes 53
3 13 Zündbereich, Zündgrenzen 53
3 14 Reaktionsgeschwindigkeiten, Explosionsdruck 54
3 15 Zündfähiger Staub 57
3 16 Explosionsfähige Staub-Luft-Gemische 57
3 17 Explosionsgrenzen von Stäuben 61
3 18 Zündquellen 61
3 18 1 Fleiße Oberflächen, Zündtemperaturen 62
3 18 2 Temperaturklasse (früher Zündgruppen) 64
3 18 3 Zündfunken, Löschabstand, Zünddurchschlagsvermögen,
Zündsperre 69
3 18 4 Elektrostatische Aufladung 73
3 18 5 Adiabatische Kompression, Stoßwellen 73
3 18 6 Elektromagnetische Wellen 74
3 18 7 Ultraschall 74
3 18 8 Chemische Reaktionen 75
4 Explosionsgeschützte elektrische Maschinen 77
H Greiner
4 1 Einführung 77
4 2 Anwendbare Zündschutzarten 79
4 3 Allgemeine Bestimmungen für Bauart und Prüfung 81
4 4 Zündschutzart Erhöhte Sicherheit „e 85
441 IP-Schutzart 86
442 Thermische Schutzmaßnahmen 87
4421 Grenz-Übertemperatur der Wicklung 87
4422 Erwärmungszeit tg 88
443 Auslösekennlinie 91
444 Zahl und Schaltung der Auslöser 93
445 Phasenausfallschutz 93
446 Thermischer Motorschutz (TMS) 94
447 Isolationstechnische Schutzmaßnahmen 97
448 Mechanische Schutzmaßnahmen 98
449 Motoren mit betriebsmäßiger Funkenbildung und
Sonderantriebe 99
4 5 Zündschutzart Druckfeste Kapselung „d 99
451 Schutzmaßnahmen gegen den Zünddurchschlag 100
452 Thermische Schutzmaßnahmen 102
453 Anschlußtechnik 103
454 Pauschale Konformitätsbescheinigung 105
4 6 Zündschutzart Überdruckkapselung „p 107
4 7 Bereiche unter Tage mit Explosionsgefahr durch
Schlagwetter 108
4 8 Bereiche mit Explosionsgefahr durch Explosivstoffe 109
4 9 Wahl der Zündschutzart nach Zonen 110
491 Elektrische Maschinen in Zone 0 112
492 Elektrische Maschinen in Zone 1 112
493 Elektrische Maschinen in Zone 2 113
494 Elektrische Maschinen in Zone 10 114
495 Elektrische Maschinen in Zone 11 114
4 10 Wahl der Zündschutzart nach der Betriebsart 115
4 10 1 Grenzen der Stromüberwachung 116
4 10 2 Kurzzeit- oder Aussetzbetrieb (S2 oder S3) 117
4 10 3 Schaltbetrieb (S4, S5 oder S7) 117
4 10 4 Schweranlauf 119
4 11 Wahl der Zündschutzart nach dem Motor-Preis 119
4 12 Mechanische Bremsung in explosionsgefährdeten
Bereichen 121
4 12 1 Ausführungsbeispiel einer druckfest gekapselten
Anbaubremse 122
4 12 2 Ausführungsbeispiel einer druckfest gekapselten
Einbaubremse 123
4 13 Umrichtergespeiste Drehstromantriebe 123
4 13 1 Grundsätzliche Gesichtspunkte zur Wahl der Drehzahl-
Verstellung 123
4 13 2 Energie-Einsparung in der Verfahrenstechnik 126
4 13 3 Umrichterarten 127
4 13 4 Ausnützung des Motors 129
4 13 5 Festlegungen in den Normen 130
4 13 6 Umrichterspeisung bei Zündschutzart „d 131
4 13 7 Umrichterspeisung bei Zündschutzart „e 132
4 13 8 Preisvergleich der Zündschutzarten „e und „d bei
Umrichterbetrieb 136
4 13 9 Begrenzung der Spannungsspitzen 137
4 14 Welt-Normspannung 400 V nach DIN IEC 38 bei
Ex-Motoren 139
4 14 1 Zulässige Spannungsschwankung für elektrische
Maschinen 139
4 14 2 Neubeschaffung 141
4 14 2 1 Wicklung und Schild für 400 V 142
4 14 2 2 Wicklung und Schild für 400 V ± 10 % 142
4 14 3 Weiterbetrieb 143
4 14 3 1 Zündschutzart „d 143
4 14 3 2 Zündschutzart „e 144
4 14 4 Prüfkriterien für den Weiterbetrieb an 400 V 144
4 14 4 1 Zündschutzarten „d und „e 144
4 14 4 2 Zündschutzart „d 145
4 14 4 3 Zündschutzart „e 145
4 14 5 Vorentscheidung nach dem Leistungsfaktor 145
4 15 Literaturverzeichnis zu Teil 1 „Allgemeiner
Explosionsschutz 147
5 Explosionsgeschützte Schaltgeräte und
Anlagentechnik 151
D Beermann
5 1 Einleitung 151
5 2 Explosionsschutz 151
521 Gehäusekapselung 153
5211 Einführungstechniken 156
522 Komponentenkapselung 159
523 Einzelkontaktkapselung 162
5 3 Fabrikfertige Schaltgerätekombinationen (FSK) 162
531 Begrenzung von Störungen 166
532 Schaltanlagen für Be-und Verarbeitungsmaschinen 167
533 Eigensichere Geräte und Stromkreise 167
5 4 Literaturhin weise 168
6 Das Prüf-und Bescheinigungsverfahren der PTB 169
Dr H Wehinger
7 Auswahl elektrischer Betriebsmittel für
explosionsgefährdete Bereiche 229
Heinz Olenik
7 1 Entspricht das Betriebsmittel den Bauvorschriften VDE
0170/0171 und den speziellen VDE-Bestimmungen oder
der EN-Norm? 230
7 2 Ist eine hohe Funktionszuverlässigkeit gegeben? 231
7 3 Ist die Bedienung einfach? 231
7 4 Ist der Aufwand für die Instandhaltung gering? 233
7 5 Ist die Montage einfach, ist Freizügigkeit in der Aufstellung
oder Anbringung gegeben? 233
7 6 Ist das ausgewählte Betriebsmittel den Einflüssen am
Verwendungsort gewachsen? 234
7 7 Ist eine Gefährdung der Umgebung durch dieses
Betriebsmittel ausgeschlossen? 235
7 8 Ist ein explosionsgeschütztes Betriebsmittel erforderlich? 235
7 9 1st eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung möglich? 236
8 Errichten elektrischer Anlagen in
explosionsgefährdeten Räumen nach
DIN VDE 0165 260
Heinz Storck
8 1 Einleitung 260
8 2 Beurteilung möglicher Explosionsgefahren, Zoneneinteilung 261
8 3 Allgemeine Anforderungen für explosionsgefährdete
Bereiche 264
831 Grundlegende Anforderungen 264
832 Energieversorgung einer Anlage 265
833 Vermeidung von Zündgefahren bei Berührungs-
Schutzmaßnahmen 266
834 Potentialausgleich 267
835 Kabel und Leitungen 270
8351 Verlegen von Kabeln und Leitungen, Leiterverbindungen 270
8352 Ortsveränderliche Betriebsmittel 271
8 4 Errichtungsanforderungen, Auswahl der elektrischen
Betriebsmittel 273
841 Allgemeines 273
842 Anforderungen für das Errichten in Zone 1 274
8421 Zündschutzart „Überdruckkapselung Ex p 275
8422 Zündschutzart „Druckfeste Kapselung Ex d 276
8423 Zündschutzart „Erhöhte Sicherheit Ex e 277
8424 Anlagen mit „eigensicheren Stromkreisen Ex i 278
8425 Einzelbestimmungen für elektrische Heizeinrichtungen 282
8426 Einzelbestimmungen für Leuchten 283
8427 Einzelbestimmungen für Spaltrohrmotorpumpen 283
843 Anforderungen für das Errichten in Zone 0 284
844 Anforderungen für das Errichten in Zone 2 286
845 Errichtungsanforderungen in staubexplosionsgefährdeten
Bereichen 289
846 Explosionsschutzmaßnahmen bei Analysengeräten,
Analysengeräteräumen 289
8 5 Prüfung und Überwachung 292
8 6 Betrieb elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten
Bereichen 292
8 7 Reparaturen in explosionsgefährdeten Anlagen und an
explosionsgeschützten Betriebsmitteln 293
8 8 Schlußbemerkung 293
9 Betrieb und Instandhaltung von explosions
geschützten elektrischen Anlagen 295
Hans-Jürgen Lessig
9 1 Gesetzliche Grundlagen 295
911 Allgemeine Anforderungen 295
912 Anforderungen der ElexV 295
913 Anforderungen der VbF 296
914 Anforderungen der EX-RL 296
915 Anforderungen der VDE-Bestimmung 0105
Teil 9/5 86 (4) 296
916 Auflagen in Genehmigungsbescheiden 297
917 Richtlinien „Statische Elektrizität 298
918 Blitzschutz 298
9 2 Begriffe für den Betrieb elektrischer Anlagen 299
9 3 Allgemeines zum Erhalten des ordnungsgemäßen
Zustandes 302
9 4 Durchführung der Betriebsbetreuung 302
9 5 Organisation der „Ständigen Überwachung 303
9 6 Untersuchung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel 305
961 Elektrische Anlagen 305
962 Elektrische Betriebsmittel 315
963 Prüfung von Blitzschutzanlagen 315
964 Prüfung des Potentialausgleichs 316
965 Prüfung von elektrostatischen Erdungen 318
9 7 Störungssuche und Beseitigung 318
971 Wiedereinschalten nach Sicherungsansprechen 318
972 Wiedereinschalten von (Ex)-e-Motoren nach Ansprechen
des Motorschutzes 319
973 Spannungs-, Strom- und Leistungsmessungen,
Temperaturmessungen 320
974 Durchgangsprüfungen und Widerstandsmessungen 320
9 8 Instandhaltung der elektrischen Betriebsmittel 321
981 Austausch von Betriebsmitteln 321
982 Instandsetzung von Betriebsmitteln 321
983 Umbau, Änderung von Betriebsmitteln 324
984 Prüfung instandgesetzter Betriebsmittel 324
9 9 Literaturhinweise 326
Sachregister 328
Autorenverzeichnis 332 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009825187 |
classification_rvk | ZG 9290 ZN 8970 |
classification_tum | TEC 770f ELT 829f |
ctrlnum | (OCoLC)75490952 (DE-599)BVBBV009825187 |
discipline | Technik Technik Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009825187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241209</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940912s1995 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941718301</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816909612</subfield><subfield code="9">3-8169-0961-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75490952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009825187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9290</subfield><subfield code="0">(DE-625)156059:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8970</subfield><subfield code="0">(DE-625)157658:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 770f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 829f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Explosionsschutz elektrischer Anlagen</subfield><subfield code="b">Einführung für den Praktiker</subfield><subfield code="c">Hans Wehinger ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Renningen-Malmsheim</subfield><subfield code="b">Expert-Verlag</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">332 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kontakt & Studium</subfield><subfield code="v">429 : Elektrotechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Explosionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016012-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Anlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014193-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrische Anlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014193-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Explosionsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016012-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wehinger, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kontakt & Studium</subfield><subfield code="v">429 : Elektrotechnik</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023552136</subfield><subfield code="9">429</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006504693</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV009825187 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:36:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3816909612 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006504693 |
oclc_num | 75490952 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-M347 DE-92 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-859 DE-M347 DE-92 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-83 |
physical | 332 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Expert-Verlag |
record_format | marc |
series | Kontakt & Studium |
series2 | Kontakt & Studium |
spellingShingle | Explosionsschutz elektrischer Anlagen Einführung für den Praktiker Kontakt & Studium Explosionsschutz (DE-588)4016012-9 gnd Elektrische Anlage (DE-588)4014193-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016012-9 (DE-588)4014193-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Explosionsschutz elektrischer Anlagen Einführung für den Praktiker |
title_auth | Explosionsschutz elektrischer Anlagen Einführung für den Praktiker |
title_exact_search | Explosionsschutz elektrischer Anlagen Einführung für den Praktiker |
title_full | Explosionsschutz elektrischer Anlagen Einführung für den Praktiker Hans Wehinger ... |
title_fullStr | Explosionsschutz elektrischer Anlagen Einführung für den Praktiker Hans Wehinger ... |
title_full_unstemmed | Explosionsschutz elektrischer Anlagen Einführung für den Praktiker Hans Wehinger ... |
title_short | Explosionsschutz elektrischer Anlagen |
title_sort | explosionsschutz elektrischer anlagen einfuhrung fur den praktiker |
title_sub | Einführung für den Praktiker |
topic | Explosionsschutz (DE-588)4016012-9 gnd Elektrische Anlage (DE-588)4014193-7 gnd |
topic_facet | Explosionsschutz Elektrische Anlage Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504693&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023552136 |
work_keys_str_mv | AT wehingerhans explosionsschutzelektrischeranlageneinfuhrungfurdenpraktiker |