Vollwert-Ernährung: Konzeption einer zeitgemäßen Ernährungsweise ; mit 58 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Haug
1994
|
Ausgabe: | 8., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Erfahrungsheilkunde, Naturheilverfahren
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 241 - 261. - Bis 7. Aufl. u.d.T.: Koerber, Karl W. von: Vollwert-Ernährung |
Beschreibung: | 284 S. graph. Darst. |
ISBN: | 377601458X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009825160 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040712 | ||
007 | t | ||
008 | 940912s1994 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942118553 |2 DE-101 | |
020 | |a 377601458X |9 3-7760-1458-X | ||
035 | |a (OCoLC)612120102 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009825160 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-M49 |a DE-11 |a DE-B768 | ||
084 | |a YT 7000 |0 (DE-625)154166:12905 |2 rvk | ||
084 | |a ZE 43000 |0 (DE-625)155857:1552 |2 rvk | ||
084 | |a OEK 500f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Vollwert-Ernährung |b Konzeption einer zeitgemäßen Ernährungsweise ; mit 58 Tabellen |c von Karl von Koerber ... |
250 | |a 8., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Haug |c 1994 | |
300 | |a 284 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Erfahrungsheilkunde, Naturheilverfahren | |
500 | |a Literaturverz. S. 241 - 261. - Bis 7. Aufl. u.d.T.: Koerber, Karl W. von: Vollwert-Ernährung | ||
650 | 0 | 7 | |a Vollwertkost |0 (DE-588)4227467-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biologische Ernährung |0 (DE-588)4069483-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nährstoffgehalt |0 (DE-588)4251202-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelinhaltsstoff |0 (DE-588)4123619-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittel |0 (DE-588)4034870-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Biologische Ernährung |0 (DE-588)4069483-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Vollwertkost |0 (DE-588)4227467-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Lebensmittel |0 (DE-588)4034870-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Lebensmittelinhaltsstoff |0 (DE-588)4123619-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Nährstoffgehalt |0 (DE-588)4251202-5 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Lebensmittel |0 (DE-588)4034870-2 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Nährstoffgehalt |0 (DE-588)4251202-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Koerber, Karl W. von |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)121311376 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006504670 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808046846456627200 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN.
13
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN
.
15
VORWORT
.
17
TEIL
I:
GRUNDLAGEN
.
19
1
BEDEUTUNG
DER
ERNAEHRUNG
FUER
MENSCH,
UMWELT
UND
GESELLSCHAFT
ANSPRUECHE
UND
DEFINITION
DER
VOLLWERT-ERNAEHRUNG
.
19
1.1
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
DER
ERNAEHRUNGSWEISE
AUF
DIE
GESUNDHEITSSITUATION
.
22
1.2
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
DER
ERNAEHRUNGSWEISE
AUF
DIE
UMWELTSITUATION
.
25
1.3
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
DER
ERNAEHRUNGSWEISE
AUF
DIE
SOZIALE
SITUATION
.
26
2
ERKENNTNISTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
29
2.1
REDUKTIONISMUS
.
29
2.2
GRENZEN
REDUKTIONISTISCHER
METHODIK
.
31
2.3
SYSTEMTHEORETISCH
BEGRUENDETER
HOLISMUS
.
33
2.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
ERNAEHRUNGSWISSENSCHAFT
.
34
3
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DER
ERNAEHRUNG
DES
MENSCHEN
.
37
3.1
ENTWICKLUNGSPHASEN
DER
ERNAEHRUNG
DES
MENSCHEN
.
37
3.2
NAHRUNGSVERFUEGBARKEIT
UND
KOERPERLICHE
MERKMALE
.
38
3.3
ARTGERECHTE
ERNAEHRUNG
DES
MENSCHEN
.
39
3.4
ERNAEHRUNG
SEIT
BEGINN
DER
INDUSTRIALISIERUNG
.
41
3.5
ERNAEHRUNGSPHYSIOLOGISCHE
KONSEQUENZEN
.
43
4
LEBENSMITTELQUALITAET
.
47
4.1
GENUSSWERT
.
48
4.2
GESUNDHEITSWERT
.
48
4.2.1
WERTGEBENDE
INHALTSSTOFFE
.
49
4.2.2
WERTMINDERNDE
INHALTSSTOFFE
.
53
4.2.3
WEITERE
KRITERIEN
.
53
4.3
EIGNUNGSWERT
(FUER
VERBRAUCHER)
.
54
4.4
PSYCHOLOGISCHER
WERT
.
55
4.5
OEKOLOGISCHER
WERT
.
56
4.6
SOZIOKULTURELLER
WERT
.
57
INHALT
4.7
OEKONOMISCHER
WERT
.
57
4.8
POLITISCHER
WERT
.
58
4.9
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
59
5
FREMD
BZW.
SCHADSTOFFE
IN
LEBENSMITTELN
.
61
5.1
DEFINITIONEN
.
61
5.2
ANTHROPOGENE
FREMD
BZW.
SCHADSTOFFE
.
63
5.3
GESUNDHEITLICHE
BEWERTUNG
VON
ANTHROPOGENEN
FREMD
BZW.
SCHADSTOFFEN
.
65
5.4
PROBLEMATIK
VON
GRENZWERTFESTLEGUNGEN
.
66
5.5
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
67
6
AUSGEWAEHLTE
PHYSIOLOGISCHE
ASPEKTE
.
69
6.1
BALLASTSTOFFE
.
69
6.1.1
DEFINITION
UND
EINTEILUNG
.
69
6.7.2
AENDERUNGEN
DER
BALLASTSTOFFAUFNAHME
.
70
6.1.3
PHYSIOLOGISCHE
WIRKUNGEN
.
70
6.7.4
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
BALLASTSTOFFAUFNAHME
.
74
6.2
SEKUNDAERE
PFLANZENSTOFFE
.
74
6.2.1
EINLEITUNG
.
74
6.2.2
GESUNDHEITSFOERDERNDE
WIRKUNGEN
.
76
6.2.3
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
80
6.3
PROTEINQUALITAET
.
80
6.3.1
PROTEINBEDARF
UND
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
PROTEINZUFUHR
.
80
6.3.2
GEHALT
AN
ESSENTIELLEN
AMINOSAEUREN,
VERDAULICHKEIT
DER
NAHRUNGSPROTEINE,
BIOVERFUEGBARKEIT
DER
AMINOSAEUREN
.
81
6.3.3
BIOLOGISCHE
WERTIGKEIT
VON
PROTEINEN
.
81
6.3.4
AUFWERTUNGSEFFEKTE
.
82
6.3.5
NACHTEILE
UEBERHOEHTER
PROTEINZUFUHR
.
83
6.4
ERNAEHRUNG
UND
MIKROFLORA
DES
VERDAUUNGSTRAKTS
.
84
6.4.7
EINLEITUNG
.
84
6.4.2
MIKROFLORA
DES
VERDAUUNGSTRAKTS
.
85
6.4.3
MIKRO
FLORA
UND
KRANKHEITEN
.
85
6.4.4
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
87
6.5
ERNAEHRUNG
UND
SAEURE-BASEN-HAUSHALT
.
87
6.5.1
EINLEITUNG
.
87
6.5.2
HERKUNFT
VON
SAEUREN
UND
BASEN
IM
STOFFWECHSEL
.
88
6.5.3
SAEURE-BASEN-GLEICHGEWICHT
IM
BLUT
.
89
6.5.4
BEDEUTUNG
DES
BINDEGEWEBES
FUER
DEN
SAEURE-BASEN-HAUSHALT
.
89
6.5.5
EINFLUSS
DER
ERNAEHRUNG
AUF
DEN
SAEURE-BASEN-HAUSHALT
.
90
6.5.6
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
92
6.6
ALLERGENES
POTENTIAL
VON
LEBENSMITTELN
.
92
6.6.7
EINLEITUNG
.
92
6.6.2
LEBENSMITTEL-ALLERGIEN
UND
LEBENSMITTEL-UNVERTRAEGLICHKEITEN
DURCH
VOLLWERT-ERNAEHRUNG?
.
93
6.6.3
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
94
6
INHALT
7
GRUNDSAETZE
DER
VOLLWERT-ERNAEHRUNG
.
97
7.1
BEVORZUGUNG
PFLANZLICHER
LEBENSMITTEL
(UEBERWIEGEND
LAKTO-VEGETABILE
ERNAEHRUNGSWEISE)
.
97
7.2
BEVORZUGUNG
GERING
VERARBEITETER
LEBENSMITTEL
(LEBENSMITTEL
SO
NATUERLICH
WIE
MOEGLICH)
.
99
7.3
REICHLICHER
VERZEHR
UNERHITZTER
FRISCHKOST
(ETWA
DIE
HAELFTE
DER
NAHRUNGSMENGE)
.
101
7.4
ZUBEREITUNG
GENUSSVOLLER
SPEISEN
AUS
FRISCHEN
LEBENSMITTELN,
SCHONEND
UND
MIT
WENIG
FETT
.
102
7.5
VERMEIDUNG
VON
NAHRUNGSMITTELN
MIT
ZUSATZSTOFFEN
.
103
7.6
VERMEIDUNG
VON
NAHRUNGSMITTELN
AUS
BESTIMMTEN
TECHNOLOGIEN
(WIE
GENTECHNIK,
FOOD
DESIGN,
LEBENSMITTELBESTRAHLUNG)
.
105
7.6.1
GENTECHNIK
.
105
7.6.2
FOOD
DESIGN
.
109
7.6.3
LEBENSMITTELBESTRAHLUNG
.
110
7.6.4
STELLUNGNAHME
ZUR
MIKROWELLENERHITZUNG
.
112
7.6.5
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
114
7.7
MOEGLICHST
AUSSCHLIESSLICHE
VERWENDUNG
VON
ERZEUGNISSEN
AUS
ANERKANNT
OEKOLOGISCHER
LANDWIRTSCHAFT
(NACH
DEN
RAHMENRICHTLINIEN
DER
AGOEL
BZW.
IFOAM)
.
114
7.7.
1
PRINZIPIEN
UND
RICHTLINIEN
DER
OEKOLOGISCHEN
LANDWIRTSCHAFT
.
115
7.7.2
BEWERTUNG
OEKOLOGISCH
ERZEUGTER
LEBENSMITTEL
.
116
7.7.3
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
118
7.8
BEVORZUGUNG
VON
ERZEUGNISSEN
AUS
REGIONALER
HERKUNFT
UND
ENTSPRECHEND
DER
JAHRESZEIT
.
118
7.9
BEVORZUGUNG
UNVERPACKTER
ODER
UMWELTSCHONEND
VERPACKTER
LEBENSMITTEL
.
120
7.10
VERMEIDUNG
BZW.
VERMINDERUNG
DER
ALLGEMEINEN
SCHADSTOFFEMISSION
UND
DADURCH
DER
SCHADSTOFFAUFNAHME
DURCH
VERWENDUNG
UMWELTVERTRAEGLICHER
PRODUKTE
UND
TECHNOLOGIEN
.
121
7.11
VERMINDERUNG
VON
VEREDELUNGSVERLUSTEN
DURCH
GERINGEREN
VERZEHR
TIERISCHER
LEBENSMITTEL
.
122
7.12
BEVORZUGUNG
LANDWIRTSCHAFTLICHER
ERZEUGNISSE,
DIE
UNTER
SOZIALVERTRAEGLICHEN
BEDINGUNGEN
PRODUZIERT,
VERARBEITET
UND
VERMARKTET
WERDEN
(U.A.
FAIRER
HANDEL
MIT
ENTWICKLUNGSLAENDERN)
.
124
7.12.1
EINLEITUNG
.
124
7.12.2
DIE
EU-AGRARPOLITIK
.
125
7.12.3
FOLGEN
DER
EU-AGRARPOLITIK
.
128
7.12.4
FAIRER
HANDEL
MIT
ENTWICKLUNGSLAENDERN
.
130
7.12.5
SOLIDARISCHES
UND
VORBILDLICHES
VERHALTEN
.
131
8
ALLGEMEINE
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
VOLLWERT-ERNAEHRUNG
.
133
8.1
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
LEBENSMITTELAUSWAHL
.
133
8.2
EMPFEHLUNGEN
FUER
DAS
ESSVERHALTEN
.
135
8.3
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
ERNAEHRUNGSUMSTELLUNG
.
138
8.4
KOSTEN
UND
ZEITAUFWAND
FUER
VOLLWERT-ERNAEHRUNG
.
139
7
INHALT
TEIL
II:
LEBENSMITTELGRUPPEN.
141
9
GETREIDE
.
143
9.1
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
VOLLWERT-ERNAEHRUNG
.
143
9.2
ALLGEMEINES
.
143
9.3
AENDERUNGENDESVERBRAUCHS
.
146
9.4
GESUNDHEITLICHE
ASPEKTE
.
148
9.4.7
VITAMINE
.
148
9.4.2
MINERALSTOFFE
.
150
9.4.3
BALLASTSTOFFE
.
152
9.4.4
HAUPTNAEHRSTOFFE
.
152
9.4.5
SEKUNDAERE
PFLANZENSTOFFE
.
153
9.4.6
FRISCHKORNMAHLZEIT
.
153
9.4.7
HALTBARKEIT
VON
VOLLKORNMEHL
UND-SCHROT
.
156
9.4.8
ANTHROPOGENE
SCHADSTOFFE
.
157
9.5
SOZIALE
ASPEKTE
.
158
9.6
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
158
10
GEMUESE
UND
OBST
.
161
10.1
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
VOLLWERT-ERNAEHRUNG
.
161
10.2
ALLGEMEINES
.
161
10.3
AENDERUNGENDESVERBRAUCHS
.
161
10.4
GESUNDHEITLICHE
ASPEKTE
.
161
10.4.1
ESSENTIELLE
NAEHRSTOFFE
.
161
10.4.2
SEKUNDAERE
PFLANZENSTOFFE
.
162
10.4.3
NATUERLICH
VORKOMMENDE
GESUNDHEITSSCHAEDLICHE
INHALTSSTOFFE
.
162
10.4.4
NAEHRSTOFFVERLUSTE
DURCH
ZUBEREITUNG
.
163
10.4.5
NAEHRSTOFFVERLUSTE
DURCH
KONSERVIERUNG
.
163
10.4.6
UNERHITZTE
FRISCHKOST
.
166
10.4.7
ANTHROPOGENE
SCHADSTOFFE
.
167
10.5
OEKOLOGISCHE
ASPEKTE
.
170
10.6
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
171
11
KARTOFFELN
.
173
11.1
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
VOLLWERT-ERNAEHRUNG
.
173
11.2
ALLGEMEINES
.
173
11.3
AENDERUNGEN
DES
VERBRAUCHS
.
173
11.4
GESUNDHEITLICHE
ASPEKTE
.
173
7
7.4.7
HAUPTNAEHRSTOFFE
UND
ESSENTIELLE
NAEHRSTOFFE
.
173
11.4.2
BALLASTSTOFFE
.
174
11.4.3
NATUERLICH
VORKOMMENDE
GESUNDHEITSSCHAEDLICHE
INHALTSSTOFFE
.
174
11.4.4
ANTHROPOGENE
SCHADSTOFFE
.
174
11.5
OEKOLOGISCHE
ASPEKTE
.
175
11.6
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
175
8
INHALT
12
HUELSENFRUECHTE.
177
12.1
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
VOLLWERT-ERNAEHRUNG
.
177
12.2
ALLGEMEINES
.
177
12.3
AENDERUNGENDESVERBRAUCHS
.
177
12.4
GESUNDHEITLICHE
ASPEKTE
.
177
12.4.1
WERTGEBENDELNHALTSSTOFFE
.
177
12.4.2
NATUERLICH
VORKOMMENDE
GESUNDHEITSSCHAEDLICHE
INHALTSSTOFFE
.
178
12.4.3
NAEHRSTOFFVERLUSTE
DURCH
KOCHEN
.
179
12.4.4
KEIMLINGE
.
179
12.4.5
TRADITIONELLE
SOJAPRODUKTE
.
179
12.4.6
TEXTURIERTE
SOJAPRODUKTE
.
180
12.5
OEKOLOGISCHE
ASPEKTE
.
181
12.6
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
182
13
NUESSE,
FETTE
UND
OELE
.
183
13.1
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
VOLLWERT-ERNAEHRUNG
.
183
13.2
ALLGEMEINES
.
183
13.3
AENDERUNGENDESVERBRAUCHS
.
184
13.4
GESUNDHEITLICHE
ASPEKTE
.
184
13.4.1
ESSENTIELLE
NAEHRSTOFFE
.
185
13.4.2
NATUERLICH
VORKOMMENDE
GESUNDHEITSSCHAEDLICHE
INHALTSSTOFFE
.
187
13.4.3
BEWERTUNG
DER
FETTGEWINNUNG
UND-VERARBEITUNG
.
187
13.4.4
NAHRUNGSFETTE
UND
CHOLESTERINSPIEGEL
.
190
13.4.5
ANTHROPOGENE
SCHADSTOFFE
.
191
13.5
OEKOLOGISCHE
ASPEKTE
.
191
13.6
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
192
14
MILCH
UND
MILCHPRODUKTE
.
193
14.1
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
VOLLWERT-ERNAEHRUNG
.
193
14.2
ALLGEMEINES
.
193
14.3
AENDERUNGENDESVERBRAUCHS
.
193
14.4
GESUNDHEITLICHE
ASPEKTE
.
193
14.4.1
ESSENTIELLE
NAEHRSTOFFE
.
193
14.4.2
MILCHVERARBEITUNG
.
195
14.4.3
MILCHPRODUKTE
.
198
14.4.4
MIKROBIELLE
BELASTUNG
DER
MILCH
.
199
14.4.5
ANTHROPOGENE
SCHADSTOFFE
.
200
14.5
OEKOLOGISCHE
ASPEKTE
.
200
14.6
SOZIALE
ASPEKTE
.
201
14.7
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
201
15
FLEISCH,
FISCH
UND
EIER
.
203
15.1
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
VOLLWERT-ERNAEHRUNG
.
203
15.2
ALLGEMEINES
.
203
9
INHALT
15.3
AENDERUNGENDESVERBRAUCHS
.
204
15.4
GESUNDHEITLICHE
ASPEKTE
.
204
15.4.1
ESSENTIELLE
NAEHRSTOFFE
.
204
15.4.2
UNERWUENSCHTE
BEGLEITSTOFFE
.
207
15.4.3
ANTHROPOGENE
SCHADSTOFFE
.
208
15.5
OEKOLOGISCHE
UND
SOZIALE
ASPEKTE
.
208
15.6
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
209
16
GETRAENKE
.
211
16.1
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
VOLLWERT-ERNAEHRUNG
.
211
16.2
ALLGEMEINES
.
211
16.3
AENDERUNGENDESVERBRAUCHS
.
211
16.4
GESUNDHEITLICHE
ASPEKTE
.
212
16.4.1
WASSER
ALS
LEBENSNOTWENDIGE
SUBSTANZ
.
212
16.4.2
TRINKWASSER
.
213
16.4.3
MINERALWASSER,
QUELLWASSER
UND
TAFELWASSER
.
214
16.4.4
KRAEUTER-UND
FRUECHTETEES
.
215
16.4.5
SAEFTE,
NEKTARE,
LIMONADEN
USW.
.
216
16.4.6
BOHNENKAFFEE,
SCHWARZER
TEE,
KAKAO,
GETREIDEKAFFEE
.
217
16.4.7
ALKOHOLISCHE
GETRAENKE
.
218
16.5
OEKOLOGISCHE
ASPEKTE
.
218
16.6
SOZIALE
ASPEKTE
.
219
16.7
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
219
17
GEWUERZE,
KRAEUTER
UND
SALZ
.
221
17.1
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
VOLLWERT-ERNAEHRUNG
.
221
17.2
ALLGEMEINES
.
221
17.3
AENDERUNGENDESVERBRAUCHS
.
222
17.4
GESUNDHEITLICHE
ASPEKTE
.
223
17.4.1
PHYSIOLOGISCHE
WIRKUNGEN
VON
GEWUERZEN
UND
KRAEUTERN
.
223
17.4.2
MIKROBIELLE
BELASTUNG
VON
GEWUERZEN
UND
KRAEUTERN
.
223
17.4.3
GESUNDHEITLICHE
WIRKUNGEN
EINER
UEBERHOEHTEN
SALZAUFNAHME
.
224
17.4.4
JODIERUNG
VON
SALZ
.
225
17.5
OEKOLOGISCHE
UND
SOZIALE
ASPEKTE
.
226
17.6
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
227
18
SUESSUNGSMITTEL
.
229
18.1
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
VOLLWERT-ERNAEHRUNG
.
229
18.2
ALLGEMEINES
.
229
18.3
AENDERUNGENDESVERBRAUCHS
.
231
18.4
GESUNDHEITLICHE
ASPEKTE
.
232
18.4.1
VERRINGERUNG
DER
NAEHRSTOFFDICHTE
DER
KOST
.
233
18.4.2
ISOLIERTE
ZUCKER
UND
KRANKHEITEN
.
234
18.5
OEKOLOGISCHE
UND
SOZIALE
ASPEKTE
.
236
18.6
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
236
10
INHALT
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
237
LITERATUR
.
241
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
259
SACHWORTVERZEICHNIS
.
263
ZU
DEN
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
.
283
11 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121311376 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009825160 |
classification_rvk | YT 7000 ZE 43000 |
classification_tum | OEK 500f |
ctrlnum | (OCoLC)612120102 (DE-599)BVBBV009825160 |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Medizin Ökotrophologie |
edition | 8., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009825160</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040712</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940912s1994 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942118553</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377601458X</subfield><subfield code="9">3-7760-1458-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612120102</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009825160</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)154166:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZE 43000</subfield><subfield code="0">(DE-625)155857:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OEK 500f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vollwert-Ernährung</subfield><subfield code="b">Konzeption einer zeitgemäßen Ernährungsweise ; mit 58 Tabellen</subfield><subfield code="c">von Karl von Koerber ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Haug</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">284 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erfahrungsheilkunde, Naturheilverfahren</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 241 - 261. - Bis 7. Aufl. u.d.T.: Koerber, Karl W. von: Vollwert-Ernährung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vollwertkost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227467-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologische Ernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069483-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nährstoffgehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251202-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelinhaltsstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123619-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034870-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Biologische Ernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069483-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vollwertkost</subfield><subfield code="0">(DE-588)4227467-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034870-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Lebensmittelinhaltsstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123619-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Nährstoffgehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251202-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034870-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Nährstoffgehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251202-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koerber, Karl W. von</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121311376</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006504670</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009825160 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:50:39Z |
institution | BVB |
isbn | 377601458X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006504670 |
oclc_num | 612120102 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M49 DE-BY-TUM DE-11 DE-B768 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-M49 DE-BY-TUM DE-11 DE-B768 |
physical | 284 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Haug |
record_format | marc |
series2 | Erfahrungsheilkunde, Naturheilverfahren |
spelling | Vollwert-Ernährung Konzeption einer zeitgemäßen Ernährungsweise ; mit 58 Tabellen von Karl von Koerber ... 8., überarb. Aufl. Heidelberg Haug 1994 284 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erfahrungsheilkunde, Naturheilverfahren Literaturverz. S. 241 - 261. - Bis 7. Aufl. u.d.T.: Koerber, Karl W. von: Vollwert-Ernährung Vollwertkost (DE-588)4227467-9 gnd rswk-swf Biologische Ernährung (DE-588)4069483-5 gnd rswk-swf Nährstoffgehalt (DE-588)4251202-5 gnd rswk-swf Lebensmittelinhaltsstoff (DE-588)4123619-1 gnd rswk-swf Lebensmittel (DE-588)4034870-2 gnd rswk-swf Biologische Ernährung (DE-588)4069483-5 s DE-604 Vollwertkost (DE-588)4227467-9 s Lebensmittel (DE-588)4034870-2 s Lebensmittelinhaltsstoff (DE-588)4123619-1 s Nährstoffgehalt (DE-588)4251202-5 s 1\p DE-604 Koerber, Karl W. von 1955- Sonstige (DE-588)121311376 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vollwert-Ernährung Konzeption einer zeitgemäßen Ernährungsweise ; mit 58 Tabellen Vollwertkost (DE-588)4227467-9 gnd Biologische Ernährung (DE-588)4069483-5 gnd Nährstoffgehalt (DE-588)4251202-5 gnd Lebensmittelinhaltsstoff (DE-588)4123619-1 gnd Lebensmittel (DE-588)4034870-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4227467-9 (DE-588)4069483-5 (DE-588)4251202-5 (DE-588)4123619-1 (DE-588)4034870-2 |
title | Vollwert-Ernährung Konzeption einer zeitgemäßen Ernährungsweise ; mit 58 Tabellen |
title_auth | Vollwert-Ernährung Konzeption einer zeitgemäßen Ernährungsweise ; mit 58 Tabellen |
title_exact_search | Vollwert-Ernährung Konzeption einer zeitgemäßen Ernährungsweise ; mit 58 Tabellen |
title_full | Vollwert-Ernährung Konzeption einer zeitgemäßen Ernährungsweise ; mit 58 Tabellen von Karl von Koerber ... |
title_fullStr | Vollwert-Ernährung Konzeption einer zeitgemäßen Ernährungsweise ; mit 58 Tabellen von Karl von Koerber ... |
title_full_unstemmed | Vollwert-Ernährung Konzeption einer zeitgemäßen Ernährungsweise ; mit 58 Tabellen von Karl von Koerber ... |
title_short | Vollwert-Ernährung |
title_sort | vollwert ernahrung konzeption einer zeitgemaßen ernahrungsweise mit 58 tabellen |
title_sub | Konzeption einer zeitgemäßen Ernährungsweise ; mit 58 Tabellen |
topic | Vollwertkost (DE-588)4227467-9 gnd Biologische Ernährung (DE-588)4069483-5 gnd Nährstoffgehalt (DE-588)4251202-5 gnd Lebensmittelinhaltsstoff (DE-588)4123619-1 gnd Lebensmittel (DE-588)4034870-2 gnd |
topic_facet | Vollwertkost Biologische Ernährung Nährstoffgehalt Lebensmittelinhaltsstoff Lebensmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504670&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT koerberkarlwvon vollwerternahrungkonzeptioneinerzeitgemaßenernahrungsweisemit58tabellen |