Grundriß des Arbeitsrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
1994
|
Ausgabe: | 11., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Vahlen-Studienreihe Jura
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 352 S. |
ISBN: | 3800618656 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009824967 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020730 | ||
007 | t | ||
008 | 940912s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941687155 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800618656 |9 3-8006-1865-6 | ||
035 | |a (OCoLC)69121652 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009824967 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-Aug4 |a DE-473 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 |a DE-N25 | ||
084 | |a PF 250 |0 (DE-625)135580: |2 rvk | ||
084 | |a QV 700 |0 (DE-625)142170: |2 rvk | ||
084 | |a JUR 450f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Söllner, Alfred |d 1930-2005 |e Verfasser |0 (DE-588)118924087 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundriß des Arbeitsrechts |c von Alfred Söllner |
250 | |a 11., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 1994 | |
300 | |a XVIII, 352 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vahlen-Studienreihe Jura | |
650 | 7 | |a Arbeidsrecht |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504522&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006504522 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807321114800553984 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
ERSTER
TEIL
GEGENSTAND
UND
GRUNDLAGEN
DES
ARBEITSRECHTS
§
1
DAS
ARBEITSRECHT
ALS
RECHTSGEBIET
UND
ALS
GEGENSTAND
DER
RECHTSWIS
SENSCHAFT
.
1
I.
GRUNDLEGUNG
.
1
II.
ABGRENZUNGSFRAGEN
.
2
III.
ZUR
METHODE
.
3
IV.
WISSENSCHAFT
UND
SCHRIFTTUM
.
5
§
2
DIE
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DES
ARBEITSRECHTS
.
7
I.
VORBEMERKUNG
.
8
II.
DIE
FRUEHGESCHICHTE
.
8
III.
DAS
ENTSTEHEN
UND
WERDEN
DES
ARBEITSRECHTS
IM
19.
UND
BEGINNENDEN
20.
JAHRHUNDERT
.
10
IV.
DIE
ENTFALTUNG
DES
ARBEITSRECHTS
NACH
DEM
ERSTEN
WELTKRIEG
.
13
V.
DER
NATIONALSOZIALISMUS
.
15
VI.
DIE
ZEIT
NACH
1945
.
16
§
3
GRUNDBEGRIFFE
DES
ARBEITSRECHTS
.
16
I.
DER
ARBEITNEHMER
.
16
II.
ARBEITNEHMERAEHNLICHE
PERSONEN
.
21
III.
DER
ARBEITGEBER
.
21
IV.
BETRIEB,
UNTERNEHMEN,
KONZERN
.
23
§
4
ARBEITNEHMERGRUPPEN
.
25
I.
ANGESTELLTE
UND
ARBEITER
.
25
II.
LEITENDE
ANGESTELLTE
.
27
III.
ZUR
BERUFSAUSBILDUNG
BESCHAEFTIGTE
PERSONEN
.
28
IV.
BERUFLICHE
GLIEDERUNG
DER
ARBEITNEHMER
.
28
§
5
DAS
ARBEITSRECHT
IM
RECHTSSYSTEM
.
30
I.
ARBEITSRECHT
ALS
ZWEIG
DES
PRIVATRECHTS
.
30
II.
DIE
INNERE
STRUKTUR
DES
ARBEITSRECHTS
.
30
III.
DIE
EINWIRKUNG
DER
GRUNDRECHTE
AUF
DAS
ARBEITSRECHT
.
32
IV.
DAS
SOZIALSTAATSPRINZIP
DES
GRUNDGESETZES
.
38
V.
INTERNATIONALES
ARBEITSRECHT
(ARBEITSVERWEISUNGSRECHT)
.
39
§
6
RECHTSQUELLEN
UND
GESTALTUNGSMITTEL
DES
ARBEITSRECHTS
.
40
I.
DIE
ARBEITSRECHTLICHEN
GESTALTUNGSMITTEL
.
40
II.
DIE
GESETZGEBUNG
AUF
DEM
GEBIET
DES
ARBEITSRECHTS
.
41
III.
INTERNATIONALE
RECHTSETZUNG
.
41
IV.
DIE
RANGFOLGE
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
GESTALTUNGSMITTEL
.
43
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER
TEIL
DIE
SOZIALE
SELBSTVERWALTUNG
1.
ABSCHNITT:
DAS
RECHT
DER
SOZIALEN
SICHERHEIT
§
7
ARBEITSFORDERUNG
UND
SOZIALVERSICHERUNG
.
47
I.
DIE
ARBEITSVERWALTUNG
UND
IHRE
AUFGABEN
.
47
II.
DIE
SOZIALVERSICHERUNG
.
50
§
8
WECHSELBEZIEHUNGEN
VON
SOZIALVERSICHERUNG,
ARBEITSRECHT
UND
SCHADENERSATZRECHT
.
54
I.
BEGRIFFLICHE
ANKNUEPFUNGEN
.
54
II.
DIE
ABFUEHRUNG
DER
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE
.
55
III.
DIE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
BEI
BETRIEBSUNFAELLEN
.
56
IV.
REGRESS
UND
QUOTENVORRECHT
.
57
2.
ABSCHNITT:
DIE
KOALITIONEN
-
ARBEITSKAMPF
UND
SCHLICHTUNG
§
9
DIE
KOALITIONSFREIHEIT
.
59
I.
DER
BEGRIFF
DER
KOALITION
.
59
II.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
KOALITIONSFREIHEIT
.
61
III.
DER
SCHUTZBEREICH
DES
ART.
9
ABS.
3
GG
.
62
IV.
DIE
NEGATIVE
KOALITIONSFREIHEIT
.
66
V.
DAS
PROBLEM
DES
KOALITIONSZWANGES
.
67
§
10
GEWERKSCHAFTEN
UND
ARBEITGEBERVERBAENDE
.
69
I.
DIE
DEUTSCHEN
GEWERKSCHAFTEN
.
69
II.
DIE
DEUTSCHEN
ARBEITGEBERVERBAENDE
.
70
III.
DIE
INNERE
STRUKTUR
DER
VERBAENDE
.
71
IV.
AUFGABEN
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
DER
KOALITIONEN
.
73
§
11
KOLLEKTIVE
GESTALTUNG
VON
ARBEITSBEDINGUNGEN
UND
ARBEITSKAMPF
74
I.
ALLGEMEINES
.
75
II.
DER
ARBEITSKAMPF
.
76
III.
FORMEN
DES
ARBEITSKAMPFES
.
79
IV.
DER
ARBEITSKAMPF
ALS
REGELUNGSSTREIT
.
81
V.
DIE
PROBLEMATIK
DES
WILDEN
STREIKS
.
82
§
12
DIE
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
DES
ARBEITSKAMPFES
.
84
I.
RECHTSORDNUNG UND
ARBEITSKAMPF
.
84
II.
RECHTSWIDRIGE
ARBEITSKAEMPFE
.
86
§
13
DAS
ARBEITSVERHAELTNIS
IM
ARBEITSKAMPF
.
102
I.
DAS
PROBLEM
.
102
II.
STREIK
UND
ARBEITSVERHAELTNIS
.
103
III.
AUSSPERRUNG
UND
ARBEITSVERHAELTNIS
.
106
IV.
ARBEITSKAMPF
UND
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
108
V.
DAS
ARBEITSVERHAELTNIS
BESONDERER
ARBEITNEHMERGRUPPEN
IM
ARBEITS
KAMPF
.
108
VI.
DER
EINFLUSS
RECHTSWIDRIGER
ARBEITSKAEMPFE
AUF
DAS
ARBEITSVERHAELTNIS
.
.
110
§
14
DAS
SCHLICHTUNGSWESEN
.
111
I.
DIE
FUNKTION
DER
SCHLICHTUNG
.
111
INHALTSVERZEICHNIS
IX
II.
DIE
VEREINBARTE
SCHLICHTUNG
.
113
III.
DIE
STAATLICHE
SCHLICHTUNG
.
115
3.
ABSCHNITT:
DAS
TARIFVERTRAGSRECHT
§
15
DER
TARIFVERTRAG
.
117
I.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
117
II.
DAS
RECHTSPROBLEM
DER
TARIFWIRKUNG
.
119
III.
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
TARIFVERTRAGES
.
123
IV.
TARIFVERTRAGLICHE
VERGUETUNGSREGELUNGEN
.
124
V.
TYPISCHE
TARIFVERTRAGSKLAUSELN
.
125
§
16
DIE
TARIFVERTRAGSWIRKUNGEN
.
130
I.
TARIFFAEHIGKEIT
UND
TARIFZUSTAENDIGKEIT
.
130
II.
ABSCHLUSS,
INHALT
UND
ENDE
DES
TARIFVERTRAGES
.
133
III.
DIE
RECHTSNORMEN
DES
TARIFVERTRAGES
.
136
IV.
DIE
TARIFGEBUNDENHEIT
.
141
V.
DER
GELTUNGSBEREICH
VON
TARIFVERTRAEGEN
.
142
§
17
GRENZEN
DER
NORMSETZUNGSBEFUGNIS
DER
TARIFVERTRAGSPARTEIEN
.
144
I.
DAS
PROBLEM
.
144
II.
GRENZEN
DER
REGELUNGSZUSTAENDIGKEIT
.
146
III.
RECHTSSTAATLICHE
ERFORDERNISSE
DER
RECHTSNORMSETZUNG
.
148
§
18
DIE
STAATLICHE
EINFLUSSNAHME
AUF
ARBEITSBEDINGUNGEN
.
150
I.
ALLGEMEMVERBINDLICHERKLAERUNG
VON
TARIFVERTRAEGEN
.
150
II.
DIE
FESTSETZUNG
VON
MINDESTARBEITSBEDINGUNGEN
.
153
III.
FOERDERUNG
DER
VERMOEGENSBILDUNG
.
154
4.
ABSCHNITT:
DIE
BETRIEBSVERFASSUNG
§
19
GRUNDLAGEN
DER
BETRIEBSVERFASSUNG
UND
DER
PERSONALVERTRETUNG
.
.
.
155
I.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
155
II.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
156
III.
ZUGEHOERIGKEIT
ZUM
PRIVATRECHT
.
158
IV.
GRUNDBEGRIFFE
UND
EINRICHTUNGEN
DER
BETRIEBSVERFASSUNG
UND
DER
PER
SONALVERTRETUNG
.
159
V.
DAS
VERHAELTNIS
DER
KOALITIONEN
ZUR
BETRIEBSVERFASSUNG
.
163
VI.
DIE
SOG.
MITBESTIMMUNG
AM
ARBEITSPLATZ
.
165
§
20
DER
BETRIEBSRAT
.
165
I.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
BETRIEBSRATS
UND
SEINER
MITGLIEDER
.
165
II.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
WAHL
DES
BETRIEBSRATS
.
169
III.
DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
172
§
21
AUFGABEN
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
DES
BETRIEBSRATS
.
175
1.
DIE
ZUSAMMENARBEIT
VON
ARBEITGEBER
UND
BETRIEBSRAT
.
176
II.
ALLGEMEINE
AUFGABEN
DES
BETRIEBSRATS
.
178
III.
DIE
MITBESTIMMUNG
IN
SOZIALEN
ANGELEGENHEITEN
.
179
IV.
DIE
BETEILIGUNG
BEI
DER
GESTALTUNG
VON
ARBEITSPLATZ,
ARBEITSABLAUFUND
ARBEITSUMGEBUNG
.
186
V.
DIE
BETEILIGUNG
IN
PERSONELLEN
ANGELEGENHEITEN
.
187
X
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
DIE
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATS
IN
WIRTSCHAFTLICHEN
ANGELEGENHEI
TEN
.
192
VII.
DIE
SICHERUNG
VON
BETEILIGUNGSRECHTEN
.
195
§
22
INNERBETRIEBLICHE
RECHTSETZUNG
.
196
I.
DIE
BETRIEBSVEREINBARUNG
ALS
RECHTSETZENDE
VEREINBARUNG
.
196
II.
ABGRENZUNG
GEGENUEBER
DER
INDIVIDUALRECHTLICHEN
RECHTSGESTALTUNG
.
.
.
197
III.
ABSCHLUSS,
INHALT
UND
ENDE
VON
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
199
IV.
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
EINZELARBEITSVERTRAG
.
202
V.
BESONDERHEITEN
DER
DIENSTVEREINBARUNG
.
203
§
23
DIE
PERSONAL
VERTRETUNG
UND
IHRE
AUFGABEN
.
203
I.
WAHL,
ZUSAMMENSETZUNG
UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DER
PERSONALVERTRE
TUNGEN
.
203
II.
AUFGABEN
DER
PERSONAL
VERTRETUNGEN
.
204
§
24
ARBEITNEHMERVERTRETER
IN
ORGANEN
VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
206
I.
DIE
YYMONTANMITBESTIMMUNG
"
.
207
II.
DIE
REGELUNG
DES
BETRVG
1952
.
208
III.
DIE
MITBESTIMMUNG
IN
GROSSUNTERNEHMEN
.
209
DRITTER
TEIL
DER
ARBEITSSCHUTZ
§
25
DAS
ARBEITSSCHUTZRECHT
.
211
I.
DIE
FUNKTION
DES
ARBEITSSCHUTZRECHTS
.
211
II.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
ARBEITSSCHUTZRECHTS
.
212
III.
ARBEITNEHMERSCHUTZ
UND
ARBEITSVERHAELTNIS
.
214
IV.
DIE
DURCHFUEHRUNG
DES
ARBEITSSCHUTZES
.
215
§
26
DER
ARBEITSZEITSCHUTZ
.
218
I.
DIE
ZEIT
ALS
DAS
MASS
DER
ARBEITSLEISTUNG
.
218
II.
DIE
FUNKTION
DES
ARBEITSZEITSCHUTZES
.
219
III.
DIE
RECHTSLAGE
NACH
DEM
ARBZG
.
220
IV.
ARBEITSZEITSCHUTZ
NACH
DEM
BESCHFG
1985
.
226
§
27
DER
BESONDERE
ARBEITSSCHUTZ
BESTIMMTER
ARBEITNEHMERGRUPPEN
.
.
226
I.
FRAUEN
UND
MUTTERSCHUTZ
.
226
II.
JUGENDARBEITSSCHUTZ
.
232
III.
DER
SCHUTZ
SCHWERBEHINDERTER
.
235
IV.
HEIMARBEITERSCHUTZ
.
237
VIERTER
TEIL
DAS
ARBEITSVERHAELTNIS
§
28
ARBEITSVERTRAG
UND
ARBEITSVERHAELTNIS
.
241
I.
DER
ARBEITSVERTRAG
IN
DER
ZIVILRECHTSORDNUNG
.
241
II.
DER
ARBEITSVERTRAG
ALS
RECHTSGESCHAEFT
.
245
III.
DAS
ARBEITSVERHAELTNIS
.
248
IV.
DIE
EINBEZIEHUNG
DES
ARBEITNEHMERS
IN
DIE
VOM
ARBEITGEBER
ORGANI
SIERTE
ARBEITSTEILUNG
.
250
INHALTSVERZEICHNIS
XI
§
29
PFLICHTEN
DES
ARBEITNEHMERS
.
255
I.
DIE
ARBEITSPFLICHT
.
255
II.
DIE
YYTREUEPFLICHT
"
.
257
§
30
DIE
HAFTUNG
DES
ARBEITNEHMERS
.
258
I.
DIE
HAFTUNGSERLEICHTERUNG
BEI
GEFAHRENGENEIGTER
ARBEIT
.
259
II.
DER
ARBEITSRECHTLICHE
FREISTELLUNGSANSPRUCH
.
260
III.
DIE
MANKOHAFTUNG
.
261
§
31
PFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
262
I.
DIE
LOHNZAHLUNGSPFLICHT
.
262
II.
DIE
YYFUERSORGEPFLICHT
"
.
265
III.
DIE
GLEICHBEHANDLUNGSPFLICHT
.
266
§
32
DIE
LOHNZAHLUNG
BEI
LEISTUNGSHINDERNISSEN
.
268
I.
DAS
ARBEITSVERTRAGLICHE
SYNALLAGMA
.
268
II.
PERSOENLICHE
ARBEITS
VERHINDERUNG
-
LOHNZAHLUNG
IM
KRANKHEITSFALL
.
.
.
268
III.
ARBEITSVERSAEUMNIS
WEGEN
BETEILIGUNG
AN
DER
SOZIALEN
SELBSTVERWAL
TUNG
.
271
IV.
ANNAHMEVERZUG
DES
ARBEITGEBERS
.
271
V.
BETRIEBSSTOERUNGEN
-
LEHRE
VOM
BETRIEBSRISIKO
.
273
VI.
DIE
FEIERTAGSLOHNZAHLUNG
.
274
§
33
DAS
URLAUBSRECHT
.
274
I.
DIE
RECHTSQUELLEN
.
275
II.
DIE
REGELUNG
DES
BUNDESURLAUBSGESETZES
.
275
III.
UNENTGELTLICHE
FREIZEIT
.
277
IV.
BILDUNGSURLAUB
.
277
§
34
DIE
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
278
I.
DIE
ENDIGUNGSGRUENDE
.
278
II.
DIE
PROBLEMATIK
DES
BEFRISTETEN
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
279
III.
PFLICHTEN
BEIM ENDE
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
281
IV.
DAS
RUHESTANDSVERHAELTNIS
.
283
§
35
DIE
KUENDIGUNG
.
285
I.
DIE
KUENDIGUNG
ALS
GESTALTUNGSAKT
.
286
II.
DIE
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
288
III.
DIE
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
290
§
36
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
293
I.
DIE
RECHTSTECHNISCHE
AUSGESTALTUNG
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
294
II.
DER
INDIVIDUALRECHTLICHE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
IM
EINZELNEN
.
295
III.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
BEI
MASSENENTLASSUNGEN
.
303
§
37
DER
BESONDERE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
BESTIMMTER
ARBEITNEHMERGRUP
PEN
.
303
I.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
DER
BETRIEBS
UND
PERSONALRATSMITGLIEDER
.
303
II.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH
DEM
MUTTERSCHUTZGESETZ
.
307
III.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
NACH
DEM
SCHWERBEHINDERTENGESETZ
.
309
IV.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
DER
HEIMARBEITER
.
309
V.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
IN
SONSTIGEN
FAELLEN
.
310
XII
INHALTSVERZEICHNIS
§
38
BESONDERE
FORMEN
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
310
I.
DAS
BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNIS
.
310
II.
DAS
TEILZEITARBEITSVERHAELTNIS
.
313
III.
DAS
AUSHILFSARBEITSVERHAELTNIS
.
315
IV.
DAS
GRUPPENARBEITSVERHAELTNIS
.
316
V.
DAS
LEIHARBEITSVERHAELTNIS
.
317
VI.
DAS
PROBEARBEITSVERHAELTNIS
.
318
VII.
DAS
MITTELBARE
ARBEITSVERHAELTNIS
.
319
FUENFTER
TEIL
DER
ARBEITSGERICHTLICHE
RECHTSSCHUTZ
§
39
DIE
ARBEITSGERICHTSBARKEIT
.
321
I.
GESCHICHTE
UND
FUNKTION
DER
ARBEITSGERICHTSBARKEIT
.
321
II.
DER
AUFBAU
DER
ARBEITSGERICHTSBARKEIT
.
322
III.
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
ARBEITSGERICHTE
.
323
IV.
DIE
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
326
§
40
DAS
ARBEITSGERICHTLICHE
VERFAHREN
.
327
I.
DAS
URTEILS
VERFAHREN
.
327
II.
DAS
BESCHLUSS
VERFAHREN
.
329
SECHSTER
TEIL
ARBEITSRECHT
IM
BEITRITTSGEBIET
§
41
BESONDERHEITEN
DES
ARBEITSRECHTS
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN
.
333
I.
DIE
ENTWICKLUNG
BIS
ZUM
EINIGUNGSVERTRAG
.
333
II.
DIE
RECHTSLAGE
NACH
DEM
EINIGUNGSVERTRAG
.
334
III.
WEITERBESTEHENDE
ABWEICHUNGEN
.
334
ANHANG
.
335
1.
BEISPIEL
EINES
ARBEITSVERTRAGES
MIT
EINEM
ARBEITER
(EINSTELLUNGSSCHREIBEN)
335
2.
BEISPIEL
EINES
ARBEITSVERTRAGES
MIT
EINEM
ANGESTELLTEN
(ANSTELLUNGSVER
TRAG)
.
336
3.
BEISPIELE
FUER
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
337
4.
BEISPIEL
EINES
TARIFVERTRAGES
.
342
STICHWORTVERZEICHNIS
.
345 |
any_adam_object | 1 |
author | Söllner, Alfred 1930-2005 |
author_GND | (DE-588)118924087 |
author_facet | Söllner, Alfred 1930-2005 |
author_role | aut |
author_sort | Söllner, Alfred 1930-2005 |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009824967 |
classification_rvk | PF 250 QV 700 |
classification_tum | JUR 450f |
ctrlnum | (OCoLC)69121652 (DE-599)BVBBV009824967 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 11., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009824967</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020730</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940912s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941687155</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800618656</subfield><subfield code="9">3-8006-1865-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)69121652</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009824967</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)135580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142170:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 450f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Söllner, Alfred</subfield><subfield code="d">1930-2005</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118924087</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundriß des Arbeitsrechts</subfield><subfield code="c">von Alfred Söllner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 352 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vahlen-Studienreihe Jura</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeidsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504522&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006504522</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV009824967 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:35:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3800618656 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006504522 |
oclc_num | 69121652 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-29 DE-N2 DE-20 DE-Aug4 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Ef29 DE-N25 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-29 DE-N2 DE-20 DE-Aug4 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Ef29 DE-N25 |
physical | XVIII, 352 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Vahlen-Studienreihe Jura |
spelling | Söllner, Alfred 1930-2005 Verfasser (DE-588)118924087 aut Grundriß des Arbeitsrechts von Alfred Söllner 11., neubearb. Aufl. München Vahlen 1994 XVIII, 352 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vahlen-Studienreihe Jura Arbeidsrecht gtt Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504522&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Söllner, Alfred 1930-2005 Grundriß des Arbeitsrechts Arbeidsrecht gtt Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundriß des Arbeitsrechts |
title_auth | Grundriß des Arbeitsrechts |
title_exact_search | Grundriß des Arbeitsrechts |
title_full | Grundriß des Arbeitsrechts von Alfred Söllner |
title_fullStr | Grundriß des Arbeitsrechts von Alfred Söllner |
title_full_unstemmed | Grundriß des Arbeitsrechts von Alfred Söllner |
title_short | Grundriß des Arbeitsrechts |
title_sort | grundriß des arbeitsrechts |
topic | Arbeidsrecht gtt Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Arbeidsrecht Arbeitsrecht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504522&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sollneralfred grundrißdesarbeitsrechts |