Einführung in das französische Recht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1994
|
Ausgabe: | 3., völlig neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Juristischen Schulung
16 : Ausländisches Recht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 252 S. |
ISBN: | 3406377068 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009824927 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240517 | ||
007 | t | ||
008 | 940912s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942056264 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406377068 |9 3-406-37706-8 | ||
035 | |a (OCoLC)243796118 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009824927 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-M39 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-Ef29 |a DE-83 | ||
082 | 1 | |a 349.44 |2 22 | |
084 | |a ID 1301 |0 (DE-625)54601: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2915 |0 (DE-625)140473: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2920 |0 (DE-625)140474: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hübner, Ulrich |d 1942-2008 |e Verfasser |0 (DE-588)136314309 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das französische Recht |c von Ulrich Hübner und Vlad Constantinesco |
250 | |a 3., völlig neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1994 | |
300 | |a XXI, 252 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Juristischen Schulung |v 16 : Ausländisches Recht | |
650 | 7 | |a Droit - France - Manuels d'enseignement supérieur |2 ram | |
650 | 7 | |a Recht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Law |z France | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Frankreich | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Constantinesco, Vlad |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)108040321 |4 aut | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Juristischen Schulung |v 16 : Ausländisches Recht |w (DE-604)BV000000038 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805071970481471488 |
---|---|
adam_text |
EINFIIHRUNG
IN DAS FRANZOSISCHE RECHT
VON
DR. ULRICH HIIBNER
PROFESSOR AN DER UNIVERSITAT ZU KOLN
UND
DR.VLAD CONSTANTINESCO
PROFESSOR AN DER UNIVERSITAT STRAHBURG
3, VOLLIG NEUBEARBEITETE AUFLAGE
C.H.BECK'SCH
E VERLAGSBUCHHANDLUNG
MUNCHE
N 1994
INHALTSVERZEICHNIS
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS XV
/
.
TEIL. EINLEITUNG
I. TRADITION UND RECHTSQUELLEN
1
§ 1. KONTINENTALE RECHTSTRADITION 1
1. DAS ANCIEN DROIT 1
2. DIE KODIFIKACION 3
§ 2. RECHTSQUELLEN 5
1. GESCHRIEBENES RECHT 5
A) VERFASSUNGSNORMEN 5
B) GESETZ (LOI) 7
C) VERORDNUNG (REGLEMENT) 8
D) BEDEUTUNG DES GESCHRIEBENEN RECHTS 9
2. GEWOHNHEITSRECHT (COUTUME) 10
3. RECHTSPRECHUNG (JURISPRUDENCE) 10
4. LEHRE (DOCTRINE) 12
5. VOLKERRECHT UND INTERNES RECHT 12
6. ALLGEMEINE RECHTSPRINZIPIEN (PRINCIPES GENERAUX DU DROIT) 14
//
.
GERICHTE UNDJURISTEN
15
§ 3. GERICHTSBARKEIT UND GERICHTSVERFASSUNG 15
1. ALLGEMEINE ORGANISATIONSPRINZIPIEN 15
2. GERICHTSORGANISATION 16
A) DIE ORDENTLICHEN GERICHTE 16
AA) ZIVILGERICHTE 16
BB) STRAFGERICHTE 17
B) DIE VERWAKU.NGSGERICHTE 18
AA) CONSEIL D'ETAT 19
BB) COUR
S ADMINISTRATIVES D'APPEL 19
CC) TRIBUNAUX ADMINISTRATIFS 20
DD) GERICHTE MIT SONDERZUSTANDIGKEITEN 20
C) DAS TRIBUNAL DES CONFLITS 21
D) DIE ABGRENZUNG DER RECHTSWEGE 22
§ 4. JURISTEN 24
1. RICHTERSCHAFT UND STAATSANWALTSCHAFT 24
2. HILFSPERSONEN DER RECHTSPFLEGE (AUXILIAIRES DE JUSTICE) 25
3. JURISTENAUSBILDUNG 26
§ 5. ANHANG: ARBEITS- UND HILFSMITTEL 29
1. GESETZESSAMMLUNGEN (RECUEILS DES LOIS, DECRETS, ARRETES) 29
2. RECHTSPRECHUNGSSAMMLUNGEN (RECUEILS DE JURISPRUDENCE) 29
3. ENZYKLOPIDIEN 30
4. LEHRBIICHER (TRAITES, MANUELS) 31
5. ZEITSCHRIFTEN 31
VIII INHAKSVERZEICHNIS
2. TEIL. OFFENTLICBES RECHT
I. VERFASSUNGSRECHT
33
§ 6. VERFASSUNGSGESCHICHTE 33
1. VIELFALT DER VERFASSUNGSTEXTE 33
2. KONTINUITAT DER VERFASSUNGSENTWICKLUNG 34
§ 7. DIE VERFASSUNG VOM 4. 10.1958 36
1. DIE EINFLIISSE AUF DIE VERFASSUNG 37
2. DI
E VERFASSUNGSORGANE UND IHRE BEZIEHUNGEN 38
A) DIE VERFASSUNGSORGANE 39
B) DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN ORGANEN 39
3. DAS INNENVERHALTNIS DER EXEKUTIVE 40
4. DIE INNENBEZIEHUNGEN DER LEGISLATIVE 41
5. DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN EXEKUTIVE UND LEGISLATIVE 42
6. DAS VERHALTNIS ZWISCHEN DEM CONSEIL CONSTITUTIONNEL UND DEN STAATS
ORGANEN 43
7. DIE HAUT
E COU
R DE JUSTICE UND DIE COUR DE JUSTICE DE LA REPUBLIQUE . . 44
8. PARLAMENTARISMUS ODER PRASIDIALDEMOKRATIE? 45
§ 8. DAS POLITISCHE LEBEN 47
1. DIE POLITISCHEN PARTEIEN 47
A) DIE PARTEIEN DER LINKEN: VOM ZUSAMMENSCHLUF? ZUM BRUCH 48
B) DIE PARTEIEN DER RECHTEN: VON DER OPPOSITION ZUR UNION 50
C) DAS ZENTRUM
: VON DER SCHWIERIGKEIT SEINER EXISTENZBESTIMMUNG. . 51
D) OKOLOGISCHE BEWEGUNGEN. LES VERTS UND GENERATION ECOLOGIE.
. 51
2. DIE VERBANDE 51
3. DIE MASSENKOMMUNIKATIONSMITTEL 53
§ 9. DIE GRUNDRECHTE (LIBERTES PUBLIQUES) 55
1. DIE FRANZOSISCHE KONZEPTION DER GRUNDRECHTE 55
2. DIE BEDEUTUNG DER LIBERTES PUBLIQUES IN DER FRANZOSISCHEN RECHTS
ORDNUNG 57
A) DIE REGELUNGSKOMPETENZ 57
AA) DAS PARLAMENT 58
BB) DIE VERWALTUNGSBEHORDEN 59
B) RECHTSSCHUTZ GEGEN GRUNDRECHTSVERLETZUNGEN 59
AA) RECHTSCHARAKTER DER LIBERTES PUBLIQUES 60
BB) RECHTSSCHUTZ 60
//
.
VERWALTUNGSRECHT
64
§ 10. GRUNDLAGEN 64
1. ALLGEMEINER CHARAKTER DES FRANZOSISCHEN VERWALTUNGSRECHTS 64
2. SERVICE PUBLIC UND PUISSANCE PUBLIQUE 67
3. LITERATUR UND HILFSMITTEL 68
A) LEHRE 68
B) RECHTSPRECHUNG 69
C) ZEITSCHRIFTEN (REVUES) 69
D) TEXTSAMMLUNGEN 70
E) VERWALTUNGSWISSENSCHAFT 70
§ 11. ORGANISATION UND AUFGABEN DER VERWALTUNG 70
1. ORGAMSATIONSPRINZIPIEN 71
2. TERRITORIALE VERWALTUNGSORGANISATION 72
A) DIE GEMEINDE (COMMUNE) 73
B) DIE GEMEINDEVERBANDE 74
INHALTSVERZEICHNIS IX
C) DAS DEPARTEMENT 75
D) DIE REGION 76
E) DIE STAATLICHE AUFSICHT 76
F) DIE ZENTRALVERWALTUNG 77
3
. OFFENTLICHE ANSTALTEN (ETABLISSEMENTS PUBLICS) 78
4. DIE AUFGABEN DERVERWAKUNG
: EINGRIFFS-UND LEISTUNGSVERWALTUNG . 79
A) POLIZEI UND LIBERTES PUBLIQUES 79
B) RECHTSGRUNDSATZE DES SERVICE PUBLIC 80
C) ENTREPRISE PUBLIQUE 81
\
12. DIE RECHTLICHEN FORMEN DES VERWALTUNGSHANDELNS 82
1. DIE LEHRE VOM VERWALTUNGSAKT (L'ACTE ADMINISTRATIF UNILATERAL) 82
A) DIE ABGRENZUNG DES
N
ACTE ADMINISTRATIF" VON ANDEREN AMTSHAND
LUNGEN 82
B) GESETZESVORBEHALT (LEGALITE) 84
C) WIDERRUF UND RIICKNAHME 84
2. OFFENTLICHRECHTLICHER VERTRAG 86
A) DIE KRITERIEN DES CONTRAT ADMINISTRATIF 86
B) DIE RECHTLICHE BEHANDLUNG DES
N
COMRAT ADMINISTRATIF" 88
AA) DIE KLASSISCHE LEHRE: PARTIKULARRECHT DES ,,CONTRAT ADMINISTRA
TIF" 88
BB) DIE LEHRE VOM FEHLENDEN PARTIKULARISMUS DES ^CONTRAT ADMI
NISTRATIF" 89
CC) TYPEN DES CONTRAT ADMINISTRATIF" 90
) 13. DIE SACHLICHEN MITTEL DER VENVALTUNG 90
1. OFFENTLICHE SACHEN 91
A)
N
DOMAINE PUBLIC" UND ^DOMAINE PRIVE" 91
B) DIE RECHTLICHE BEHANDLUNG DES
N
DOMAINE PUBLIC" 92
2. ENTEIGNUNG
UND
EIGENTUMSBESCHRANKUNGEN 92
A) ENTEIGNUNG 93
B) EIGENTUMSBESCHRANKUNGEN 93
3. VERSTAATLICHUNG (NATIONALISATION) 94
I 14. DIE PERSONALEN MITTEL DER VENVALTUNG: DER OFFENTLICHE DIENST 96
1. DER BEAMTENBEGRIFF (FONCTIONNAIRE) 96
2. DER ZUGANG ZU OFFENTLICHEN AMTERN 97
3. DIE PFLICHTEN DES BEAMTEN 98
4. DIE LAUFBAHNEN 99
5. DIE BETEILIGUNG VON PRIVATPERSONEN AN DER VENVALTUNG .
. . 100
I 15. RECHTSSCHUTZ IM VERWALTUNGSRECHT 101
1. WIDERSPRUCH UND KLAGE (RECOURS ADMINISTRATIF UND RECOURS CONTEN
TIEUX) 101
2. DER ^RECOURS POU
R EXCES DE POUVOIR" 102
A) DIE ZULASSIGKEIT 103
AA) VERWALTUNGSAKT 103
BB) QUALITE D'AGIR 103
CC) FRIST UND FORM 104
DD) FEHLEN EINES ANDEREN RECHTSMITTELS 104
B) DIE FALLE DER FEHLERHAFTIGKEIT (CAS D'OUVERTURE) 105
AA) UNZUSTANDIGKEIT 105
BB) FORMFEHLER 105
CC) GESETZESVERLETZUNG 106
DD) ERMESSENSMISBRAUCH 107
C) DIE URTEILSWIRKUNG 108
X
INHALTSVERZEICHNIS
§ 16. AMTSHAFTUNGS- UND ENTSCHADIGUNGSRECHT 109
1. DIE VORAUSSETZUNGEN DER STAATSHAFTUNG 110
2. TYPEN UND THEORETISCHE RECHTFERTIGUNG DER ENTSCHADIGUNG IL
L
3. PARTIKULARISMUS DER AMTSHAFTUNG 112
///
.
STAAT, WIRTSCHAFT UNDFINANZEN
114
§ 17. STAAT, WIRTSCHAFT UND FINANZEN 114
1. ERFAHRUNG DER FRANZOSISCHEN
N
PLANIFICATION" 114
2. DIE STAATLICHE WIRTSCHAFT IM ZEITALTER DER .DEREGLEMENTATION" 115
3. FINANZEN UND STEUERN 116
4. DIE KONTROLLE FINANZIELLER UND WIRTSCHAFTLICHER MAFSNAHMEN 118
IV. STRAFRECHT UND STRAFVERFAHRENSRECHT
120
§ 18. STRAFRECHT 121
1. ALLGEMEINER TEIL 121
A) ELEMENT MATERIEL 122
B) ELEMENTLEGAL 122
C) ELEMENT MORAL 123
D) STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 124
2. BESONDERER TEIL 125
A) STRAFTATEN GEGEN DIE PERSON 125
B) VERMOGENSDELIKTE 127
C) STAATSSCHUTZSTRAFRECHT 128
§ 19. STRAFPROZEFIRECHT 130
1. ERMITTLUNGEN UND INGANGSETZUNG DER STRAFVERFOLGUNG 130
2. GERICHTLICHE VORUNTERSUCHUNG 132
3. UNTERSUCHUNGSHAFT 133
4. HAUPTVERHANDLUNG UND URTEIL 134
5. RECHTSMITTEL 136
3. TEIL. PRIVATRECHT
I. DAS BIIRGERLICHE RECHT
137
§ 20. BEDEUTUNG, ENTWICKLUNG UND SYSTEM DES CODE CIVIL 137
1. BEDEUTUNG UND EINFLUS DES CODE CIVIL 137
2. ENTWICKLUNG DES ZIVILRECHTS 138
3. SYSTEMATIK DES CODE CIVIL 139
§ 21
. ALLGEMEINER TEIL 140
1. RECHTSGESCHAFTE 141
A) EINSEITIGE UND ZWEISEITIGE RECHTSGESCHAFTE; CULPA IN CONTRAHENDO .
141
B) WILLE UND ERKLARUNG; WILLENSMANGEL 142
C) GESCHAFTSFAHIGKEIT 144
D) FORM DER RECHTSGESCHAFTE 145
E) OBJET ET CAUSE; CAUSE LICITE (GESETZ- UND SITTENWIDRIGKEIT) 147
AA) DIE BEGRIFFE .OBJET" UND .CAUSE" 147
BB) EINSCHRANKUNGEN DER VERTRAGSFREIHEIT DURCH .ORDRE PUBLIC"
UND .BONNES MOEURS" 148
CC) DAS ERFORDERNIS EINES .OBJET LICITE" ALS DOGMATISCHE BASIS DER
GRUNDRECHTSGELTUNG IM PRIVATRECHT 149
F) ALLGEMEINE GESCHAFTSBEDINGUNGEN 149
G) STELLVERTRETUNG 151
INHALTSVERZEICHNIS XI
2. RECHTSSUBJEKTE 152
A) NATIIRLICHE PERSONEN 152
B) JURISTISCHE PERSONEN 153
3. VERJAHRUNG 154
§ 22. ALLGEMEINES SCHULDRECHT 155
1. ERFIILLUNG UND ERLOSCHENSGRIINDE 156
2. TREU UND GLAUBEN 157
A) RECHTSMIFIBRAUCH 157
B) NEBENPFLICHTEN 157
C) GESCHAFTSGRUNDLAGE 158
3. LEISTUNGSSTORUNGEN 159
4. SCHADENSERSATZ 161
A) VORAUSSETZUNGEN DES SCHADENSERSATZES; VERTRAGS- UND DELIKTSHAF
TUNG 161
B) KAUSALITAT 162
C) SCHADEN: ART UND UMFANG 163
5. VERTRAG UND DRITTE 163
A) DELEGATION ALS FORM DER AUSWECHSLUNG VON GLA'UBIGER ODER
SCHULDNER 163
B) VERTRAGLICHER UND GESETZLICHER FORDERUNGSIIBERGANG 164
C) VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER 165
D) ACTION DIRECTE, ACTION OBLIQUE, ACTION PAULIENNE 165
6. MEHRHEIT VON GLAUBIGERN UND SCHULDNERN 166
§ 23. BESONDERER TEIL DES SCHULDRECHTS 167
1. KAUFVERTRAG 167
A) KONSENSPRINZIP 167
B) EIGENTUMSVORBEHALT 169
AA) EINFACHER EIGENTUMSVORBEHALT 169
BB) ERWEITERTER EIGENTUMSVORBEHALT 170
CC) VERLANGERTER EIGENTUMSVORBEHALT 170
C) MANGELHAFTUNG 171
AA) RECHCSMANGELGEWAHR 171
BB) SACHMANGEL 171
D) TAUSCH 172
2. SCHENKUNG 172
3. .COMRAT DE LOUAGE" 173
A) MIETE 173
AA) WOHNRAUMMIETE 174
BB) GESCHAFTSMIETE 175
B) PACHT 175
C) MIET-KAUF-VERTRAGE 175
AA) LOCATION-VENTE 175
BB) CREDIT-BAIL 176
C) WERKVERTRAG 176
4. ANDERE VERTRAGE UND GESCHAFTSFIIHRUNG OHNE AUFTRAG 177
5. GESETZLICHE SCHULDVERHALTNISSE 178
A) BEREICHERUNGSRECHT 179
B) DELIKTSRECHT UND GEFAHRDUNGSHAFTUNG 180
§ 24. SACHENRECHT 182
1. BESITZ 183
2. GUTGLAUBIGER ERWERB BEWEGLICHER SACHEN 184
3. SICHERUNGSRECHTE 184
XII INHALTSVERZEICHNIS
4. PUBLICITE FONCIERE 186
5. WOHNUNGSEIGENTUM 187
§ 25. FAMILIENRECHT 188
1. EHESCHLIEFIUNG 190
A) MATERIELLE ERFORDERNISSE 190
B) FORMELLE ERFORDERNISSE 190
C) FOLGEN DES FEHLENS EINZELNER VORAUSSETZUNGEN 191
2. ALLGEMEINE EHEWIRKUNGEN 192
3. ELIEGIITERRECHT 193
4. EHESCHEIDUNG 194
A) SCHEIDUNGSGRUNDE 194
B) SCHEIDUNGSFOLGEN 195
C) TRENNUNG VON TISCH UND BETT 196
5. KINDSCHAFTSRECHT 197
A) EHELICHE KINDER 197
B) NICHTEHELICHE KINDER 198
C) LEGITIMATION UND ADOPTION 199
§ 26. ERBRECHT 200
1. ERBENSTELLUNG UND ERBENHAFTUNG 200
2. GESETZLICHE ERBFOLGE 201
A) ERBORDNUNGEN 201
B) NICHTEHELICHENERBRECHT 202
C) EHEGATTENERBRECHT 202
3. ERBENMEHRHEIT 203
4. TESTAMENTARISCHE VERFIIGUNGEN 204
A) ARTEN 205
B) WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 205
5. PFLICHTTEIL 206
//
.
SONDERMATERIEN UND PROZEFLRECBT
207
§ 27. DIE ENTWICKLUNG DES ARBEITSRECHTS UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS ZU
SONDERMATERIEN 207
1. ARBEITSRECHT 207
A) RECHTSQUELLEN UND ARBEITSVERTRAG 207
B) GEWERKSCHAFTSSTRUKTUR, ARBEITSKAMPF, MITBESTIMMUNG 210
2. SOZIALE SICHERHEIT 211
§ 28. HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT 213
1. HANDELSRECHT 214
A) ACTES DE COMMERCE 214
B) KAUFLEUTE 215
2. GESELLSCHAFTSRECHT 218
A) PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 219
B) SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE 220
C) SOCIETE ANONYME 222
D) GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE 224
3. WETTBEWERBSRECHT 225
§ 29. ZIVILPROZEFI- UND KONKURSRECHT 228
1. ZIVILPROZEFSRECHT 228
A) VERBINDUNG VON MATERIELLEM UND PROZEFIRECHT 230
AA) PROZEFIVORAUSSETZUNGEN 230
BB) KLAGEARTEN 230
B) DAS VERFAHREN 230
C) RECHTSMITTEL 232
INHALTSVERZEICHNIS XIII
2.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG 233
3. KONKURSRECHT 236
A) INSOLVENZVERFAHREN 237
B) PERSONLICHE FOLGEN DES KONKURSES 240
§ 30. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 241
1. STAATSANGEHORIGKEITS- UND FREMDENRECHT 241
2. KOLLISIONSRECHT 242
A) ALLGEMEINE LEHREN 242
B) ANKNIIPFUNGSREGELN 243
AA) PERSONALSTATUT 244
BB) REALSTATUT 245
CC) ACTES ET FAITS JURIDIQUES 245
3. INTERNATIONALES ZIVILPROZEFIRECHT 247
A) INTERNATIONALE ZUSTANDIGKEIT 247
B) ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLANDISCHER URTEILE 247
SACHREGISTER 249 |
any_adam_object | 1 |
author | Hübner, Ulrich 1942-2008 Constantinesco, Vlad 1942- |
author_GND | (DE-588)136314309 (DE-588)108040321 |
author_facet | Hübner, Ulrich 1942-2008 Constantinesco, Vlad 1942- |
author_role | aut aut |
author_sort | Hübner, Ulrich 1942-2008 |
author_variant | u h uh v c vc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009824927 |
classification_rvk | ID 1301 PU 2915 PU 2920 |
ctrlnum | (OCoLC)243796118 (DE-599)BVBBV009824927 |
dewey-full | 349.44 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 349 - Law of specific jurisdictions & areas |
dewey-raw | 349.44 |
dewey-search | 349.44 |
dewey-sort | 3349.44 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Romanistik |
edition | 3., völlig neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009824927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240517</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940912s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942056264</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406377068</subfield><subfield code="9">3-406-37706-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243796118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009824927</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">349.44</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ID 1301</subfield><subfield code="0">(DE-625)54601:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2915</subfield><subfield code="0">(DE-625)140473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2920</subfield><subfield code="0">(DE-625)140474:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hübner, Ulrich</subfield><subfield code="d">1942-2008</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136314309</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das französische Recht</subfield><subfield code="c">von Ulrich Hübner und Vlad Constantinesco</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 252 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Schulung</subfield><subfield code="v">16 : Ausländisches Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit - France - Manuels d'enseignement supérieur</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="z">France</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Constantinesco, Vlad</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108040321</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Juristischen Schulung</subfield><subfield code="v">16 : Ausländisches Recht</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000038</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Frankreich Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Frankreich |
id | DE-604.BV009824927 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:46:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3406377068 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006504489 |
oclc_num | 243796118 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-703 DE-M124 DE-M39 DE-706 DE-521 DE-523 DE-11 DE-M382 DE-188 DE-Ef29 DE-83 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-703 DE-M124 DE-M39 DE-706 DE-521 DE-523 DE-11 DE-M382 DE-188 DE-Ef29 DE-83 |
physical | XXI, 252 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Juristischen Schulung |
series2 | Schriftenreihe der Juristischen Schulung |
spelling | Hübner, Ulrich 1942-2008 Verfasser (DE-588)136314309 aut Einführung in das französische Recht von Ulrich Hübner und Vlad Constantinesco 3., völlig neubearb. Aufl. München Beck 1994 XXI, 252 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Juristischen Schulung 16 : Ausländisches Recht Droit - France - Manuels d'enseignement supérieur ram Recht gtt Recht Law France Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Frankreich Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Frankreich (DE-588)4018145-5 g Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Constantinesco, Vlad 1942- Verfasser (DE-588)108040321 aut Schriftenreihe der Juristischen Schulung 16 : Ausländisches Recht (DE-604)BV000000038 16 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hübner, Ulrich 1942-2008 Constantinesco, Vlad 1942- Einführung in das französische Recht Schriftenreihe der Juristischen Schulung Droit - France - Manuels d'enseignement supérieur ram Recht gtt Recht Law France Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in das französische Recht |
title_auth | Einführung in das französische Recht |
title_exact_search | Einführung in das französische Recht |
title_full | Einführung in das französische Recht von Ulrich Hübner und Vlad Constantinesco |
title_fullStr | Einführung in das französische Recht von Ulrich Hübner und Vlad Constantinesco |
title_full_unstemmed | Einführung in das französische Recht von Ulrich Hübner und Vlad Constantinesco |
title_short | Einführung in das französische Recht |
title_sort | einfuhrung in das franzosische recht |
topic | Droit - France - Manuels d'enseignement supérieur ram Recht gtt Recht Law France Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Droit - France - Manuels d'enseignement supérieur Recht Law France Frankreich Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006504489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000038 |
work_keys_str_mv | AT hubnerulrich einfuhrungindasfranzosischerecht AT constantinescovlad einfuhrungindasfranzosischerecht |