Reduzierung der Schwefelwasserstoffbildung im Faulraum durch die Zugabe von Eisenchlorid:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bochum
Ges. zur Förderung d. Lehrstuhls für Siedlungswasserwirtschaft u. Umwelttechnik an d. Ruhr-Univ. Bochum
1993
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 160 - 165 |
Beschreibung: | VI, 176 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009810426 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230602 | ||
007 | t | ||
008 | 940920s1993 m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 942715365 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75502348 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009810426 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-M490 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-706 | ||
084 | |a AR 21300 |0 (DE-625)8432: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ries, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reduzierung der Schwefelwasserstoffbildung im Faulraum durch die Zugabe von Eisenchlorid |
264 | 1 | |a Bochum |b Ges. zur Förderung d. Lehrstuhls für Siedlungswasserwirtschaft u. Umwelttechnik an d. Ruhr-Univ. Bochum |c 1993 | |
300 | |a VI, 176 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft |v 25 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 160 - 165 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schwefelwasserstoff |0 (DE-588)4180440-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadstoffverringerung |0 (DE-588)4194323-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schlammfaulung |0 (DE-588)4739158-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schlammfaulung |0 (DE-588)4739158-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schadstoffverringerung |0 (DE-588)4194323-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schwefelwasserstoff |0 (DE-588)4180440-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft |v 25 |w (DE-604)BV000013385 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006493101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006493101 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807324292697817088 |
---|---|
adam_text |
I
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
!YY
EINFUEHRUNG
J
2.
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELE
DER
ARBEIT
3
2.1
TECHNISCHE
VORGABEN
3
2-1.1
HERKUNFT
DER
SCHWEFELVERBINDUNGEN
3
2-1.2
VERFAHRENSTECHNISCHE
MOEGLICHKEITEN
ZUR
BEGRENZUNG
DER
SCHWEFELWASSERSTOFFGEHALTE
IM
FAULGAS
5
2-2
RECHTLICHE
VORGABEN
7
2
3
ZIELSETZUNGEN
UND
RELEVANZ
DER
UNTERSUCHUNGEN
9
2.4
ABGRENZUNGEN
JQ
2.5
VORGEHENSWEISE
12
3
-
GRUNDLAGEN
DER
SCHWEFELWASSERSTOFIBILDUNG
UND
DER
SULFIDFUELLUNG
13
3-1
MIKROBIELL
UNTERSTUETZTE
REDOXREAKTIONEN
13
3.2
MIKROBIOLOGIE
DER
METHANGAERUNG
15
3.3
DIE
SCHWEFELWASSERSTOFFBILDUNG
ALS
TEILPROZESS
DES
ANAEROBEN
ABBAUS
17
3.4
WECHSELWIRKUNGEN
VON
METHANOGENEN
BAKTERIEN
UND
DESULFURIKANTEN
20
3.5
LOESUNGSGLEICHGEWICHTE
DER
GELOESTEN
SULFIDFRAKTIONEN
IN
DER
FLUESSIGEN
PHASE
21
3.6
UEBERGANG
DES
GELOESTEN
SCHWEFELWASSERSTOFFS
IN
DIE
GASPHASE
24
3.7
DIE
LOESLICHKEIT
VON
EISENVERBINDUNGEN
IN
WAESSRIGEN
LOESUNGEN
26
3.8
SULFIDFAELLUNG
MIT
EISENSALZEN
30
4.
ABLEITUNG
EINES
BEMESSUNGSANSATZES
ZUR
ERMITTLUNG
DES
EISENBEDARFS
FUER
DIE
REDUZIERUNG
DER
SCHWEFELWASSERSTOFIBILDUNG
IM
FAULPROZESS
32
II
5.
VERSUCHSABLAUFUND
STANDARDBERECHNUNGEN
3S
5.1
UEBERSICHT
UEBER
DAS
VERSUCHSPROGRAMM
35
5.2
BESCHREIBUNG
DER
VERSUCHSEINRICHTUNG
UND
DER
PROBENAHME
39
5.2.1
LABORVERSUCHSANLAGEN
39
5.2.2
VERSUCHSANLAGEN
IM
HALBTECHNISCHEN
MASSSTAB
42
5.2.3
GROSSTECHNISCHE
KLAERANLAGEN
43
5.3
HERKUNFT
DER
VERWENDETEN
ABWAESSER
BZW.
SCHLAEMME
46
5.4
VERWENDETE
FAELLMITTEL
46
5.5
MESS
UND
ANALYSENPROGRAMM
47
5.5.1
MESSPROGRAMM
47
5.5.2
ANALYSENPROGRAMM
48
5.6
DIE
BESTIMMUNG
VON
UNDISSOZIIERTEM
SCHWEFELWASSERSTOFF
IN
DER
SCHLAMMPHASE
49
5.7
STANDARDBERECHNUNGEN
50
5.7.1
BERECHNUNG
DES
ORGANISCHEN
SCHWEFELANTEILS
AM
GESAMTSCHWEFEL
50
5.7.2
SCHWEFELBILANZ
50
5.7.3
HEIZWERTBERECHNUNG
DES
FAULGASES
51
5.7.4
BERECHNUNG
DER
NORMGASVOLUMINA
52
6.
DARSTELLUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
VERSUCHSERGEBNISSE
AUS
LABORUNTER
SUCHUNGEN
ZU
BIOCHEMISCHEN
GRUNDLAGEN
DER
SCHWEFELWASSERSTOFF-
BILDUNG
53
6.1
QUANTIFIZIERUNG
DER
METHANBILDENDEN
UND
DER
SULFATREDUZIERENDEN
MIKROORGANISMEN
IM
FAULSCHLAMM
53
6.2
EINFLUESSE
DER
EISENSALZZUGABE
AUF
DIE
STOFFWECHSELAKTIVITAET
DER
ANAERO
BIER
UND
AUF
DIE
METHANBILDUNG
55
III
6.3
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
REAKTIONSDAUER
DER
SULFIDBILDUNG
AUS
SULFATREDUK
TION
UND
DESULFURATION
59
6.3.1
REAKTIONSDAUER
DER
SULFIDBILDUNG
IN
PRIMAER
UND
SEKUNDAERROH
SCHLAEMMEN
59
6.3.2
VERGLEICH
DES
VERLAUFS
DER
SULFIDBILDUNG
AUS
SULFATREDUKTION
UND
DESULFURATION
63
6.3.3
UEBERGANG
DES
ENTSTANDENEN
SCHWEFELWASSERSTOFFS
IN
DIE
GASPHASE
66
6.4
SCHWEFELWASSERSTOFFBILDUNG
WAEHREND
DER
ABWASSERREINIGUNG
67
6.5
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
RUECKLOESUNG
VON
EISENPHOSPHATEN
DURCH
GELOESTE
SUL
FIDE
IM
FAULSCHLAMM
69
6.6
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
AUS
DEN
LABORUNTERSUCHUNGEN
ZU
BIO
CHEMISCHEN
GRUNDLAGEN
DER
SCHWEFELWASSERSTOFFBILDUNG
71
7.
DARSTELLUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
VERSUCHSERGEBNISSE
AUS
UNTERSUCHUN
GEN
IM
HALBTECHNISCHEN
MASSSTAB
ZUR
REDUZIERUNG
DER
SCHWEFELWASSER
STOFFKONZENTRATION
IM
FAULGAS
73
7.1
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
FAELLMITTELZUGABE
IN
DEN
FAULBEHAELTER
EINER
EINSTUFI
GEN
FAULUNG
73
7.1.1
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
73
7.1.2
ZUSAMMENSETZUNG
DES
PRIMAERROHSCHLAMMS
74
7.1.3
VERSUCHSERGEBNISSE
MIT
FAELLMITTELZUGABE
IN
DEN
FAULBEHAELTER
76
7.1.3.1
SCHWEFELFRAKTIONEN
IM
FAULSCHLAMM
UND
IM
FAULGAS
77
7.1.3.2
EISENFRAKTIONEN
IM
FAULSCHLAMM
80
7.1.3.3
ERMITTLUNG
DES
SS-WERTES
FUER
DIE
FAELLMITTELZUGABE
IN
DEN
FAULBEHAELTER
83
7.1.3.4
EINFLUESSE
DER
EISENZUGABE
AUF
DIE
REINIGUNGSLEISTUNG
UND
DIE
METHANPRO
DUKTION
84
7.1.3.5
VERGLEICH
DER
EINGESETZTEN
FAELLMITTEL
87
7.2
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
FAELLMITTELZUGABE
IN
DEN
VOREINDICKER
EINER
EINSTUFI
GEN
FAULUNG
87
IV
7.2.1
VERSUCHSERGEBNISSE
MIT
FAELLMITTELZUGABE
IN
DEN
VOREINDICKER
87
7.2.2
SCHWEFELFRAKTIONEN
IM
PRIMAER
BZW.
FAULSCHLAMM
UND
IM
FAULGAS
89
7.2.3
ERMITTLUNG
DES
SS-WERTES
FUER
DIE
FAELLMITTELZUGABE
IN
DEN
VOREINDICKER
91
7.2.4
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
GELOESTEN
SULFIDEN,
ORTHOPHOSPHATEN
UND
EISENIONEN
WAEHREND
DER
SCHLAMMBEHANDLUNG
91
7.2.5
EINFLUESSE
DER
EISENZUGABE
AUF
DIE
REINIGUNGSLEISTUNG
UND
FAULGASPRODUKTION
93
7.3
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
FAELLMITTELZUGABE
IN
DIE
ZULAUFLEITUNG
ZUM
FAULBEHAEL
TER
EINER
EINSTUFIGEN
FAULUNG
93
7.3.1
VERSUCHSERGEBNISSE
MIT
FAELLMITTELZUGABE
IN
DIE
ZULAUFLEITUNG
ZUM
FAUL
BEHAELTER
93
7.3.2
ERMITTLUNG
DES
SS-WERTES
FUER
DIE
FAELLMITTELZUGABE
IN
DIE
ZULAUFLEITUNG
ZUM
FAULBEHAELTER
94
7.3.3
EINFLUESSE
DER
EISENZUGABE
AUF
DIE
FAULGASPRODUKTION
96
7.4
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
FAELLMITTELZUGABE
IN
DIE
VERSAEUERUNGSSTUFE
EINER
ZWEISTUFIGEN
FAULUNG
97
7.4.1
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
97
7.4.2
VERSUCHSERGEBNISSE
OHNE
FAELLMITTELZUGABE
98
7.4.2.1
VORUNTERSUCHUNGEN
98
7.4.2.2
GRUNDDATENERMITTLUNG
FUER
DIE
BEMESSUNG
DER
SULFIDFAELLUNG
100
7.4.2.3
SCHWEFELWASSERSTOFF
IN
DER
FLUESSIGEN
UND
GASFOERMIGEN
PHASE
WAEHREND
DER
VERSAEUERUNG
102
7.4.2.4
FAULBEDINGUNGEN
WAEHREND
DER
ZWEISTUFIGEN
FAULUNG
106
7.4.3
VERSUCHSERGEBNISSE
MIT
FAELLMITTELZUGABE
IN
DIE
ZULAUFLEITUNG
ZUR
VER
SAEUERUNGSSTUFE
108
7.4.3.1
GESAMTSCHWEFEL-
UND
EISENFRAKTIONEN
IN
DEN
PRIMAER
UND
FAUL
SCHLAEMMEN
112
7.4.3.2
GELOESTE
SULFID
BZW.
EISENFRAKTIONEN
IN
DEN
PRIMAER
BZW.
FAUL
SCHLAEMMEN
114
V
7.43.3
ERMITTLUNG
DES
SS-WERTES
FUER
DIE
ZWEISTUFIGE
FAULUNG
116
7.4.3.4
EINSATZ
EINES
MISCHELEMENTS
ZUR
FAELLMITTELEINMISCHUNG
118
7.4.3.5
AUSFAELLUNG
VON
GELOESTEN
SULFIDEN
UND
ORTHOPHOSPHATEN
DURCH
DIE
ZUGEGE
BENEN
EISENIONEN
119
7.43.6
REINIGUNGSLEISTUNG
UND
FAULGASPRODUKTION
DER
ZWEISTUFIGEN
ANAEROBEN
STABILISIERUNG
121
7.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
IM
HALBTECHNISCHEN
MASSSTAB
ZUR
REDUZIERUNG
DER
SCHWEFELWASSERSTOFFKONZENTRATION
IM
FAULGAS
121
8.
DARSTELLUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
VERSUCHSERGEBNISSE
AUS
UNTERSUCHUNGEN
IM
GROSSTECHNISCHEN
MASSSTAB
ZUR
ABSICHERUNG
DES
BEMESSUNGSANSATZES
UND
ZUR
UMWELTVERTRAEGLICHKEIT
DES
VERFAHRENS
124
8.1
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
124
8.2
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
FAELLMITTELZUGABE
IN
DEN
FAULBEHAELTER
125
8.2.1
GRUNDDATENERMITTLUNG
FUER
DIE
BEMESSUNG
DER
SULFIDFAELLUNG
125
8.2.2
ERMITTLUNG
DES
SS-WERTES
UND
VERGLEICH
MIT
DEN
HALBTECHNISCHEN
UNTER
SUCHUNGEN
129
8.23
SCHWEFEL
UND
EISENBILANZ
DES
FAULBEHAELTERS
130
8.2.4
TEMPERATURABHAENGIGKEIT
DER
SULFIDBILDUNG
134
8.2.5
ABHAENGIGKEIT
DER
SCHWEFELWASSERSTOFFKONZENTRATION
IM
FAULGAS
VOM
EISENGEHALT
DES
FAULSCHLAMMS
135
8.2.6
SCHWEFELWASSERSTOFF
IN
DER
FLUESSIGEN
UND
GASFOERMIGEN
PHASE
138
8.2.7
REINIGUNGSLEISTUNG
UND
FAULGASPRODUKTION
DER
GROSSTECHNISCHEN
ANEROBEN
STABILISIERUNG
141
83
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
FAELLMITTELZUGABE
IN
DIE
VORKLAERUNG
142
83.1
GRUNDDATENERMITTLUNG
FUER
DIE
BEMESSUNG
DER
SULFIDFAELLUNG
143
8.3.2
ERMITTLUNG
DES
SS-WERTES
144
VI
8.3.3
BEMESSUNG
DER
SULFIDFAELLUNG
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
GELOESTEN
SULFIDE
IM
ROHSCHLAMM
145
8.3.4
PHOSPHATFAELLUNG
DURCH
DIE
EISENZUGABE
IN
DIE
VORKLAERUNG
147
8.3.5
UMWELTVERTRAEGLICHKEIT
DES
VERFAHRENS
148
8.4
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
FAELLMITTELZUGABE
IN
DIE
VORKLAERUNG
EINER
WEITEREN
KOMMUNALEN
KLAERANLAGE
148
8.4.1
GRUNDDATENERMITTLUNG
FUER
DIE
BEMESSUNG
DER
SULFIDFAELLUNG
UND
BERECH
NUNG
DES
SS-WERTES
149
8.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER
VERSUCHSERGEBNISSE
IM
GROSSTECHNISCHEN
MASS
STAB
150
9.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
PRAXIS
152
10.
ZUSAMMENFASSUNG
154
LITERATURVERZEICHNIS
160
VERZEICHNIS
DER
BILDER
166
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN
173
VERZEICHNIS
DER
WICHTIGSTEN
ABKUERZUNGEN
176 |
any_adam_object | 1 |
author | Ries, Thomas |
author_facet | Ries, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Ries, Thomas |
author_variant | t r tr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009810426 |
classification_rvk | AR 21300 |
ctrlnum | (OCoLC)75502348 (DE-599)BVBBV009810426 |
discipline | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009810426</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230602</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940920s1993 m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942715365</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75502348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009810426</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 21300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8432:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ries, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reduzierung der Schwefelwasserstoffbildung im Faulraum durch die Zugabe von Eisenchlorid</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bochum</subfield><subfield code="b">Ges. zur Förderung d. Lehrstuhls für Siedlungswasserwirtschaft u. Umwelttechnik an d. Ruhr-Univ. Bochum</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 176 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 160 - 165</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwefelwasserstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180440-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadstoffverringerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194323-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlammfaulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4739158-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schlammfaulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4739158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schadstoffverringerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194323-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schwefelwasserstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180440-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013385</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006493101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006493101</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009810426 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:25:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006493101 |
oclc_num | 75502348 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-M490 DE-634 DE-83 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-M490 DE-634 DE-83 DE-706 |
physical | VI, 176 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Ges. zur Förderung d. Lehrstuhls für Siedlungswasserwirtschaft u. Umwelttechnik an d. Ruhr-Univ. Bochum |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft |
series2 | Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft |
spelling | Ries, Thomas Verfasser aut Reduzierung der Schwefelwasserstoffbildung im Faulraum durch die Zugabe von Eisenchlorid Bochum Ges. zur Förderung d. Lehrstuhls für Siedlungswasserwirtschaft u. Umwelttechnik an d. Ruhr-Univ. Bochum 1993 VI, 176 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft 25 Literaturverzeichnis Seite 160 - 165 Schwefelwasserstoff (DE-588)4180440-5 gnd rswk-swf Schadstoffverringerung (DE-588)4194323-5 gnd rswk-swf Schlammfaulung (DE-588)4739158-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schlammfaulung (DE-588)4739158-3 s Schadstoffverringerung (DE-588)4194323-5 s Schwefelwasserstoff (DE-588)4180440-5 s DE-604 Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft 25 (DE-604)BV000013385 25 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006493101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ries, Thomas Reduzierung der Schwefelwasserstoffbildung im Faulraum durch die Zugabe von Eisenchlorid Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft Schwefelwasserstoff (DE-588)4180440-5 gnd Schadstoffverringerung (DE-588)4194323-5 gnd Schlammfaulung (DE-588)4739158-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180440-5 (DE-588)4194323-5 (DE-588)4739158-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Reduzierung der Schwefelwasserstoffbildung im Faulraum durch die Zugabe von Eisenchlorid |
title_auth | Reduzierung der Schwefelwasserstoffbildung im Faulraum durch die Zugabe von Eisenchlorid |
title_exact_search | Reduzierung der Schwefelwasserstoffbildung im Faulraum durch die Zugabe von Eisenchlorid |
title_full | Reduzierung der Schwefelwasserstoffbildung im Faulraum durch die Zugabe von Eisenchlorid |
title_fullStr | Reduzierung der Schwefelwasserstoffbildung im Faulraum durch die Zugabe von Eisenchlorid |
title_full_unstemmed | Reduzierung der Schwefelwasserstoffbildung im Faulraum durch die Zugabe von Eisenchlorid |
title_short | Reduzierung der Schwefelwasserstoffbildung im Faulraum durch die Zugabe von Eisenchlorid |
title_sort | reduzierung der schwefelwasserstoffbildung im faulraum durch die zugabe von eisenchlorid |
topic | Schwefelwasserstoff (DE-588)4180440-5 gnd Schadstoffverringerung (DE-588)4194323-5 gnd Schlammfaulung (DE-588)4739158-3 gnd |
topic_facet | Schwefelwasserstoff Schadstoffverringerung Schlammfaulung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006493101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000013385 |
work_keys_str_mv | AT riesthomas reduzierungderschwefelwasserstoffbildungimfaulraumdurchdiezugabevoneisenchlorid |