Handbuch der Dampferzeugerpraxis: Grundlagen und Betrieb ; mit 100 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gräfelfing/München
Resch
1994
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebent.: Dampferzeugerpraxis |
Beschreibung: | XVI, 608 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 387806117X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009797919 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970120 | ||
007 | t | ||
008 | 940908s1994 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942146395 |2 DE-101 | |
020 | |a 387806117X |9 3-87806-117-X | ||
035 | |a (OCoLC)231626036 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009797919 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29T |a DE-898 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-91 | ||
084 | |a ZL 5300 |0 (DE-625)159575: |2 rvk | ||
084 | |a MAS 440c |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lehmann, Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Dampferzeugerpraxis |b Grundlagen und Betrieb ; mit 100 Tabellen |c von Heinz Lehmann |
246 | 1 | 3 | |a Dampferzeugerpraxis |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Gräfelfing/München |b Resch |c 1994 | |
300 | |a XVI, 608 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Nebent.: Dampferzeugerpraxis | ||
650 | 0 | 7 | |a Dampferzeuger |0 (DE-588)4010983-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Dampferzeuger |0 (DE-588)4010983-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006482341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006482341 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807324101638881280 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
ALLGEMEINER
UEBERBLICK
DAMPFERZEUGER
1
1.1
ENTWICKLUNG
IM
DAMPFERZEUGERBAU
1
1.1.1
EINTEILUNG
DER
DAMPFERZEUGER
4
1.1.2
DAMPFERZEUGER-BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
6
1.1.3
DAMPFERZEUGERBAUARTEN
6
1.1.4
AUSRUESTUNG
FUER
DAMPFERZEUGER
10
2.
BRENNSTOFFE
13
2.1
UEBERBLICK
YY
13
2.2
FESTE
BRENNSTOFFE
13
2.2.1
STEINKOHLEN
14
2.2.1.1
EINTEILUNG
DER
ARTEN
14
2.2.1.2
BALLASTKOHLE
15
2.2.1.3
KUENSTLICHE
BRENNSTOFFE
16
2.2.2
BRAUNKOHLE
16
2.2.3
BRENNSTOFF-EIGENSCHAFTEN
17
2.2.3.1
PROBENAHME
UND
KOHLENUNTERSUCHUNGEN
19
2.2.3.2
HEIZWERT
20
2.2.3.3
WASSERGEHALT
22
2.2.3.4
ASCHEGEHALT
22
2.2.3.5
FLUECHTIGE
BESTANDTEILE
23
2.2.3.6
SCHWEFEL
23
2.2.3.7
SCHMELZVERHALTEN
DER
ASCHE
23
2.2.3.8
MAHLBARKEIT
25
2.2.3.9
ZUENDVERHALTEN
26
2.2.3.10
SCHUETTDICHTE
27
2.3
FLUESSIGE
BRENNSTOFFE
28
2.3.1
EIGENSCHAFTEN
UND
KENNWERTE
DER
HEIZOELE
28
2.3.1.1
DICHTE
29
2.3.1.2
FLAMMPUNKT
30
2.3.1.3
VISKOSITAET
30
Z3.1.4
STOCKPUNKT
32
2.3.1.5
KOKSRUECKSTAND
32
2.3.1.6
SCHWEFELGEHALT
32
2.3.1.7
WASSERGEHALT
32
2.3.1.8
HEIZWERT
32
2.3.1.9
ASCHEGEHALT
34
VII
2.4
GASFOERMIGE
BRENNSTOFFE
34
2.4.1
BRENNGASE
FUER
KRAFTWERKE
34
2.4.2
UEBERSICHT
DER
WICHTIGSTEN
BRENNGASE
34
2.4.3
KENNWERTE
UND
EIGENSCHAFTEN
VON
BRENNGASEN
35
2.4.3.1
ZUSAMMENSETZUNG
UND
HEIZWERT
DER
BRENNGASE
35
2.4.3.2
DICHTEVERHAELTNIS
36
2.4.3.3
WOBBEWERT
36
2.4.3.4
ZUENDVERHALTEN
VON
BRENNGASEN
37
3.
VERBRENNUNG
FOSSILER
BRENNSTOFFE
39
3.1
VERBRENNUNGSVORGAENGE
39
3.1.1
AUF
HEIZEN
DES
BRENNSTOFFGEMISCHES
,
40
3.1.2
ZUENDTEMPERATUR
UND
ZUENDGESCHWINDIGKEIT
41
3.1.3
FLAMMENAUSBILDUNG
42
3.2.1
VERBRENNUNG
IM
STAHLBRENNER
42
3.2.2
VERBRENNUNG
IM
WIRBELBRENNER
43
3.2.3
VERBRENNUNGSABLAUF
44
3.2.4
AUSBRANDZEITEN
45
3.3
VERBRENNUNGSRECHNUNGEN
46
3.3.1
KOHLENSTOFFVERBRENNUNG
46
3.3.2
WASSERSTOFFVERBRENNUNG
47
3.3.3
SCHWEFELVERBRENNUNG
47
3.3.4
VERBRENNUNG
DER
ENTGASUNGSPRODUKTE
47
3.4
SPEZIFISCHE
LUFT
UND
RAUCHGASMENGE
48
3.4.1
STATISTISCHE
VERBRENNUNGSRECHNUNG
49
3.5
RAUCHGASE
52
3.5.1
RAUCHGASZUSAMMENSETZUNG
52
3.6
LUFTUEBERSCHUSS
54
3.6.1
UEBERPRUEFUNG
DES
LUFTUEBERSCHUSSES
55
3.6.2
MAXIMALER
CO
2
-GEHALT
55
3.6.3
BERECHNUNG
DES
LUFTUEBERSCHUSSES
57
3.7
VERBRENNUNGSLUFT
UND
RAUCHGASMENGE
57
3.8
VERBRENNUNGSPRODUKTE
IM
ABGAS
61
3.8.1
KOHLENDIOXID
(CO
2
)
61
3.8.2
KOHLENMONOXID
(CO)
61
3.8.3
SCHWEFELDIOXIDE
(SO
2
UND
SO
3
)
62
3.8.4
STICKOXIDE
(NOJ
63
3.8.5
FESTE
BESTANDTEILE
63
3.8.6
WASSERDAMPF
63
3.9 FEUERUNGSKONTROLLE
64
3.9.1
LAST/LUFTVERHAELTNIS
65
3.9.2
GRAPHISCHE
LOESUNG
DER
VERBRENNUNGSRECHNUNG
66
3.9.3
OSTWALDSCHE
VERBRENNUNGSRECHNUNG
67
3.9.4
BUNTE
VERBRENNUNGSDIAGRAMM
68
VIII
4.
WIRKUNGSGRAD
71
4.1
KRAFTWERKSPROZESS
71
4.2
KRAFT
WERKSWI
RKU
NGSGRAD
77
4.3
DAMPFERZEUGERWIRKUNGSGRAD
(DIREKTE
METHODE)
83
4.4
DAMPFERZEUGERWIRKUNGSGRAD
(INDIREKTE
METHODE)
84
4.4.1
VERLUST
DURCH
UNVERBRANNTE
GASE
85
4.4.2
VERLUST
DURCH
BRENNBARES
IN
DEN
RUECKSTAENDEN
86
4.4.3
VERLUST
DURCH
FUEHLBARE
WAERME
IN
DER
SCHLACKE
86
4.4.4
'
VERLUST
DURCH
LEITUNG
UND
STRAHLUNG
87
4.4.5
1
VERLUST
DURCH
FUEHLBARE
WAERME
IM
ABGAS
88
4.5
EIGENBEDARF
89
4.6
ABSCHLAEMMVERLUSTE
90
4.7
ANFAHR
-
UND
ABFAHRVERLUSTE
90
5.
FEUERUNGEN
VON
DAMPFERZEUGERN
93
5.1
ROSTFEUERUNGEN
94
5.1.1
PLANROSTFEUERUNGEN
94
5.1.2
VOR
BZW.
RUECKSCHUBROST
96
5.1.3
WANDERROSTFEUERUNGEN
98
5.1.3.1
VERBRENNUNGSVORGANG
AUF
DEM
WANDERROST
99
5.1.3.2
VERBRENNUNGSLUFTBEDARF
DER
ROSTFEUERUNG
99
5.1.3.3
AUFBAU
DES
WANDERROSTES
102
5.1.4
WANDERROSTE
MIT
WURFBESCHICKUNG
103
5.1.5
KENNWERTE
FUER
ROSTFEUERUNGEN
104
5.1.6
MUELLVERBRENNUNG
105
5.2
WIRBELSCHICHTFEUERUNGEN
108
5.2.1
GRUNDLAGEN
DER
WIRBELSCHICHTFEUERUNG
108
5.2.2
VERBRENNUNGSVORGANG
IN
DER
WIRBELSCHICHT
110
5.2.3
UMWELTBELASTUNG
DURCH
ABGASE
110
5.2.4
STATIONAERE
WIRBELSCHICHT
112
5.2.5
ZIRKULIERENDE
WIRBELSCHICHT
(ZWS)
114
5.2.6
DIE
AUFGELADENE
WIRBELSCHICHT
114
5.3
KOHLENSTAUBFEUERUNG
114
5.3.0.1
KOHLENSTAUBFEUERUNG
MIT
DIREKTER
EINBLASUNG
117
5.3.0.2
KOHLENSTAUBFEUERUNG
MIT
INDIREKTER
EINBLASUNG
119
5.3.1
MAHLANLAGEN
120
5.3.1.1
SCHLAEGERMUEHLEN
120
5.3.1.2
SCHLAGRADMUEHLE
122
5.3.1.3
GEBLAESE-SCHLAEGERMUEHLEN
FUER
BRAUNKOHLENFEUERUNG
122
5.3.1.4
SCHWERKRAFTMUEHLE
125
5.3.1.5
FREMDKRAFTMUEHLE
127
5.3.2
BETRIEB
VON
MAHLANLAGEN
133
5.3.2.1
MAHLTROCKNUNG
133
IX
5.3.2.2
REGELKREIS
MUEHLENLUFT
136
5.3.2.3
MAHLFEINHEIT
DER
KOHLE
140
5.3.3
KOHLENSTAUBSICHTER
143
5.3.3.1
ZENTRIFUGALSICHTER
143
5.3.3.2
UMLENK
UND
SCHWERKRAFTSICHTER
146
5.3.3.3
STAUBVERTEILUNG
146
5.3.4
KOHLENSTAUBBRENNER
149
5.3.4.1
STRAHLBRENNER
149
5.3.4.2
WIRBELBRENNER
151
5.3.4.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
KOHLENSTAUBBRENNER
154
5.3.4.4
ANORDNUNG
DER
BRENNER
IM
FEUERRAUM
155
5.3.4.5
TANGENTIALFEUERUNG
R
155
5.3.4.6
LINEARFEUERUNG
156
5.3.5
BRAUNKOHLENSTAUBFEUERUNGEN
'
158
5.3.5.1
MAHL-UND
FEUERUNGSANLAGEN
FUER
BRAUNKOHLE
161
5.3.6
SCHMELZFEUERUNGEN
164
5.4
FEUERUNGEN
FUER
FLUESSIGE
BRENNSTOFFE
171
5.4.1
ALLGEMEINER
UEBERBLICK
171
5.4.2
BRENNSTOFFAUFBEREITUNG
172
5.4.3
HEIZOELLAGERUNG
173
5.4.4
HEIZOELSTATION
173
5.4.5
BRENNERSTATION
175
5.4.6
ZERSTAEUBERSYSTEME
175
5.4.6.1
DREHZERSTAEUBER
176
5.4.6.2
DRUCKZERSTAEUBER
176
5.4.6.3
RUECKLAUF-DRUCKZERSTAEUBER
177
5.4.6.4
INJEKTIONSZERSTAEUBER
178
5.4.7.1
LUFTZUFUEHRUNG
179
5.4.7.2
MESSTECHNISCHE
EINRICHTUNGEN
UND
REGELKREISE
179
5.4.7.3
KESSELBELUEFTUNGSSYSTEM
180
5.4.7.4
FLAMMENUEBERWACHUNG
UND
BRENNERSTEUERUNG
180
5.47.5
REGELKREISE
DER
OELFEUERUNG
181
5.4.8
BETRIEBSEINFLUESSE
VON
OELFEUERUNGEN
182
5.4.8.1
SO
3
-BILDUNG
182
5.4.8.2
NIEDERTEMPERATUR-KORROSIONEN
185
5.4.8.3
RUSSBILDUNG
UND
HOCHTEMPERATURKORROSIONEN
186
5.5
FEUERUNGEN
FUER
GASFOERMIGE
BRENNSTOFFE
187
5.5.1
GASFEUERUNGSANLAGE
187
5.5.2
EINSATZ
VON
FERNGAS
188
5.5.3
GASBRENNER
188
5.5.4
VERBRENNEN
VON
GASFOERMIGEN
BRENNSTOFFEN
189
6.
DAMPFERZEUGER
191
6.1
GROSSWASSERRAUMKESSEL
191
X
6.2
WASSERROHRKESSEL
193
6.2.1
NATURUMLAUF-DAMPFERZEUGER
193
6.2.1.1
NATURUMLAUF
193
6.2.1.2
KESSELTROMMEL
197
6.2.2
ZWANGUMLAUF
202
6.2.2.1
ZWANGUMLAUF
MIT
VOLLASTUMWAELZUNG
204
6.3
ZWANGDURCHLAUF
205
6.3.1
ANFAHREINRICHTUNGEN
FUER
DURCHLAUFKESSEL
209
6.3.2
ZWANGDURCHLAUF
MIT
VOLLASTUMWAELZUNG
211
6.3.3
UEBERKRITISCHE
ANLAGEN
212
6.4
KESSELHEIZFLAECHEN
213
6.4.1
WAERMEUEBERTRAGUNG
213
6.4.2
WAERMELEITUNG
DURCH
DIE
ROHRWAND
215
6.4.3 WAERMEUEBERTRAGUNG
IN
DEN
KESSELHEIZFLAECHEN
216
6.4.4
AUSLEGUNG
UND
SCHALTUNG
DER
HEIZFLAECHEN
218
6.4.5 BRENNKAMMERBEMESSUNG
220
6.4.5.1
KENNWERTE
DER
WAERMEBELASTUNG
VON
BRENNKAMMERN
222
6.5
VERDAMPFERHEIZFLAECHEN 226
6.5.1
VERDAMPFER
FUER
UMLAUF-DAMPFERZEUGER
226
6.5.2
VERDAMPFER
FUER
ZWANGDURCHLAUF-DAMPFERZEUGER
228
6.6
UEBERHITZER
233
6.6.1
STRAHLUNGSUEBERHITZER
233
6.6.2
SCHOTTENUEBERHITZER
235
6.6.3 BERUEHRUNGSUEBERHITZER
235
6.6.4 UEBERHITZERSCHALTUNGEN
237
6.6.5
AUFBAU
UND
BAUTEILE
DER
UEBERHITZER
240
6.6.6
ZWISCHENUEBERHITZER
244
6.6.7
REGELUNG
DER
DAMPFTEMPERATUR
247
6.6.7.1
EINSPRITZKUEHLER
248
6.6.7.2
OBERFLAECHENKUEHLER
248
6.6.7.3
RAUCHGAS-REZIRKULATION
250
6.6.7.4
RAUCHGAS-REGELZUG
250
6.6.7.5
HD-DAMPFTEMPERATUR-REGELUNG
251
6.6.8
SPEISEWASSERVORWAERMER
252
6.7
ABHITZE
DAMPFERZEUGER
254
6.7.1
ABHITZEKESSEL
MIT
ZUSATZFEUERUNG
256
6.7.2
KOMBIBLOCK
258
6.8
DRUCKVERLUST
IM
DAMPFERZEUGER
258
6.8.1
ALLGEMEINES
258
6.8.2
DRUCKVERLUST
IM
VERDAMPFER
259
6.8.3
DRUCKVERLUST
IM
UEBERHITZER
260
6.8.4
DAMPFERZEUGER-GESAMTDRUCKVERLUST
260
6.8.5
DRUCKVERLUSTERHOEHUNG
DURCH
BETRIEBSEINFLUESSE
261
XI
6.9
AUFBAU
UND
KONSTRUKTION
VON
DAMPFERZEUGERN
262
6.9.1
UEBERBLICK
262
6.9.2
KESSELGERUEST
263
6.9.3
BRENNKAMMERBEROHRUNG
263
6.9.4
TRAGKONSTRUKTIONEN
270
6.9.5
ROHR
UND
SAMMLERWERKSTOFFE
274
6.9.5.1
GRUNDSAETZLICHES
274
6.9.5.2
WERKSTOFFE
UND
IHRE
KENNZEICHNUNG
275
6.9.5.3
WERKSTOFF-FESTIGKEIT
282
6.9.6
KESSELEINMAUERUNG
UND
ISOLIERUNG
285
6.9.6.1
KESSELEINMAUERUNG
285
6.9.6.2
VERSCHWEISSTER
KESSEL
287
6.9.7
KESSELISOLIERUNG
287
7.
NEBENEINRICHTUNGEN
289
7.1
LUFTVORWAERMUNG
289
7.1.1
UEBERSICHT
289
7.1.2
DAMPFLUVO
290
7.1.3
RAUCHGAS-ROEHREN
UND
PLATTEN-LUFTVORWAERMER
292
7.1.4
REGENERATIV-LUFTVORWAERMER
293
7.1.4.1
SPEICHERKOERPER
294
7.1.4.2
LUFTVORWAERMER-ABDICHTUNGSELEMENTE
296
7.1.4.3
WAERMEAUSTAUSCH
299
7.1.4.4
LECKLUFT
VON
REGENERATIV-LUFTVORWAERMERN
300
7.1.4.5
LUVO-VERSCHMUTZUNG
301
7.1.4.6
HEIZFLAECHEN-KORROSIONEN
303
7.1.4.7
LUVO-BRAENDE
UND
BRANDUEBERWACHUNG
304
7.1.4.8
DREHUEBERWACHUNG
305
7.2
KESSELVERSCHMUTZUNG
305
7.2.1
HEIZFLAECHENBELAEGE
305
7.2.2
ENTSTEHUNGSVORGANG
DER
VERSCHLACKUNG
306
7.2.3
HEIZFLAECHENREINIGUNG
308
7.2.4
VORSCHUB-ODER
STOSSBLAESER
310
7.2.5
LANZENSCHRAUB
UND
DREHROHRBLAESER
311
7.2.6
BETRIEB
DER
RUSSBLAESER
311
7.3
RAUCHGASABLEITUNG
314
7.3.1
RAUCHGASKANAELE
314
7.3.2
SCHORNSTEINE
315
7.3.2.1
NATUERLICHER
ZUG
315
7.3.2.2
KUENSTLICHER
ZUG
316
7.3.2.3
UEBERDRUCKFEUERUNGEN
317
7.3.2.4
SCHORNSTEINAUSFUEHRUNG
317
7.4
MESS-,
SCHUTZ
UND
REGELTECHNIK
319
7.4.1
AUFGABEN
DER
MSR-TECHNIK
319
7.4.2
REGELKREISE
EINES
DAMPFERZEUGERS
320
7.4.2.1
FEUERRAUMDRUCKREGELUNG
321
XII
7.4.2.2
BRENNSTOFF
UND
BRENNERLUFTREGELUNG
321
7.4.2.3
SPEISEWASSERREGELUNG
FUER
DURCHLAUF-DAMPFERZEUGER
321
7.4.2.4
NIVEAUREGELUNG
DES
TRENNGEFAESSES
324
7.4.2.5
SPEISEWASSERREGELUNG
TROMMELKESSEL
324
7.4.3
DAMPFTEMPERATURREGELUNG
325
8.
LAGERN,
BUNKERN
UND
FOERDERN
VON
KOHLE
329
8.1
KOHLEBEDARF
329
8.2
AUSSENBEKOHLUNG
330
8.2.1
KOHLENLAGERUNG
330
8.2.2
GESTALTUNG
DES
KOHLENLAGERPLATZES
332
8.2.3
ANLEGEN
VON
MISCHLAGERN
332
8.2.4
RUECKLADER
333
8.2.5
AUSFUEHRUNGSBEISPIEL
EINER
BLOCKBEKOHLUNG
335
8.3
GURTBANDFOERDERER
336
8.3.1
AUFBAU
DER
GURTFOERDERER
337
8.3.2
BANDABSTREIFER
338
8.3.3
EISENABSCHEIDER
339
8.3.4
BANDWAAGEN
339
8.3.5
AUTOMATISCHER
PROBENEHMER 340
8.3.6
BRECHANLAGEN
340
8.4
INNENBEKOHLUNG
341
8.4.1
KOHLENBUNKER
341
8.4.2
MUEHLENZUTEILER
343
8.4.3
TROGKETTENFOERDERER
343
8.4.4
PLATTENBAND-MUEHLENBESCHICKER
344
8.4.5
MUEHLENBEKOHLUNG
FUER
BRAUNKOHLE
345
8.5
ENTASCHUNGSANLAGEN
346
8.5.1
FEUERRAUMENTASCHUNG
346
8.5.1.1
KRATZER-NASSENTASCHER
347
8.5.1.2
PLATTENBAND-NASSENTASCHER
348
8.5.1.3
ENTASCHUNG
VON
SCHMELZKESSELN
349
8.5.1.4
ENTASCHUNGSEINRICHTUNGEN
FUER
BRAUNKOHLE-KESSEL
350
8.5.1.5
SPUELKAMMERENTASCHUNGEN
351
8.5.2
ENTASCHUNGSEINRICHTUNGEN
FUER
FLUGSTAUB
351
8.5.2.1
SAUGLUFT-FOERDERANLAGEN
352
8.5.2.2
DRUCKFOERDERUNG
DURCH
DUESENFOERDERER
353
8.5.2.3
DRUCKFOERDERUNG
DURCH
SCHNECKENPUMPEN
353
8.5.2.4
DRUCKFOERDERUNG
DURCH
DRUCKGEFAESSE
354
8.5.2.5
PNEUMATISCHE
FOERDERRINNEN
356
9.
BETRIEB
VON
DAMPFERZEUGERN
357
9.1
FESTDRUCKBETRIEB
358
9.1.2
GLEITDRUCKBETRIEB
358
9.1.2.1
VOR
UND
NACHTEILE
DES
GLEITDRUCKBETRIEBES
359
9.1.2.2
DURCHLAUF-DAMPFERZEUGER
IM
GLEITDRUCKBETRIEB
360
XIII
9.1.2.3
EINFLUSS
IM
VERDAMPFER
360
9.1.2.4
EINFLUSS
IM
UEBERHITZER
361
9.2
LASTAENDERUNGEN
362
9.2.1
REGELFAEHIGKEIT
VON
FEUERUNGEN
362
9.2.2
UNTERSTUETZENDE
REGELFAEHIGKEIT
DURCH
SPEICHERWIRKUNG
364
9.2.3
REGELVERHALTEN
VON
NATURUMLAUFKESSELN
365
9.2.4
RICHTWERTE
367
9.3
AN
UND
ABFAHREN
VON
DAMPFERZEUGERN
367
9.3.1
ANFAHR-PRAEMISSEN
367
9.3.2
ANFAHRBEISPIEL
EINES
BENSONKESSELS
IN
BLOCKSCHALTUNG
368
9.3.2.1
ANFAHRVORLAUF
368
9.3.2.2
ANFAHREN
DES
BENSON-DAMPFERZEUGERS
370
9.3.3
ANFAHREN
MIT
ANFAHRHILFE
YY
379
9.3.4
AN
UND
ABFAHREN
BEIM
WARMSTILLSTAND
381
9.3.4.1
ABFAHRVORGANG
FUER
DEN
WARMSTILLSTAND
'
382
9.3.4.2
WARMSTART
383
9.3.5
ABFAHREN
DES
DAMPFERZEUGERS
FUER
REPARATURZWECKE
386
9.3.6
ANFAHREN
DES
NATURUMLAUFKESSELS
387
9.4
DAMPFERZEUGERSTOERUNGEN
390
9.4.1
KOHLESTOERUNGEN
391
9.4.1.1
HEIZWERTSCHWANKUNGEN
391
9.4.1.2
KOHLEAUSFALL
391
9.4.1.3
MUEHLENSTOERUNGEN
392
9.4.1.4
MUEHLENBRAENDE
393
9.4.2
VERPUFFUNGEN
394
9.4.3
VORWAERMERAUSFALL
394
9.4.4
WASSERMANGEL
395
9.4.5
AUSFALL
VON
GEBLAESEN
396
9.4.6
LUVOAUSFALL
397
9.4.7
LASTABWURF
397
9.4.8
INNERE
STOEREINFLUESSE
398
9.4.8.1
RAUCHGASSEITIGE
SCHIEFLAGEN
398
9.4.8.2
VERDAMPFER-INSTABILITAET
400
9.4.8.3
EINGRIFF
BEI
UEBERSCHREITUNG
VON
GRENZWERTEN
401
9.5
VERHALTEN
BEI
KESSELAUSFAELLEN
DURCH
ROHRSCHAEDEN
402
9.5.1
ROHRSCHAEDEN
IM
ECO
404
9.5.2
ROHRSCHAEDEN
IM
VERDAMPFER
406
9.5.3
ROHRSCHAEDEN
IN
UEBERHITZERHEIZFLAECHEN
406
10.
VERFUEGBARKEIT,
SCHADENSVERHUETUNG
UND
INSTANDHALTUNG
409
10.1
VERFUEGBARKEIT
409
10.2
SCHADENSANALYSE
412
10.3
SCHADENSVERHUETUNG
415
10.4
URSACHEN
UND
VERHUETUNG
VON
ROHRSCHAEDEN
417
10.4.1
WERKSTOFF-FEHLER
417
10.4.2
SCHWEISS-UND
MONTAGEFEHLER
417
XIV
10.4.3
MECHANISCHE
SCHAEDIGUNG
419
10.4.4
SCHAEDEN
DURCH
EROSION
420
10.4.5
HOCHTEMPERATURKORROSIONEN
421
10.4.6
RAUCHGASSEITIGE
KORROSIONEN
424
10.4.7
RAUCHGASSEITIGE
NIEDERTEMPERATURKORROSIONEN
427
10.4.8
SCHAEDEN
DURCH
ROHRWANDUEBERHITZUNG
427
10.4.9
KORROSIONEN
AUT
DER
WASSER-DAMPFSEITE
428
10.4.10
BEWERTUNG
VON
SCHAEDEN
AN
KRIECH
UND
ZEITSTANDSBEANSPRUCHTEN
BAUTEILEN
429
10.5
URSACHEN
UND
VERMEIDEN
VON
SONSTIGEN
BETRIEBSAUSFAELLEN
432
10.5.1
BRENNSTOFFVERSORGUNG
432
10.5.2
ENTASCHUNG
433
10.5.3
MUEHLENBESCHICKER
433
10.5.4
KOHLENMUEHLEN
434
10.5.5
KOHLENSTAUBVERTEILUNG
UND
BRENNER 438
10.5.6
ROSTFEUERUNGEN
'
439
10.5.7
OELBRENNER
440
10.5.8
ARMATUREN
440
10.5.9
RUSSBLAESERANLAGE
440
10.5.10
HALTERUNGEN,
MAUERWERK
UND
ISOLIERUNGEN
441
10.5.11
LUFT-UND
RAUCHGASGEBLAESE
442
10.5.12
RAUCHGASKANAELE
UND
RAUCHGASREINIGUNG
442
10.5.13
KESSELSPEISEPUMPEN 444
10.5.14
LAGER
UND
KUPPLUNGEN
444
10.6
INSTANDHALTUNG
VON
DAMPFERZEUGERN
445
10.6.1
INSTANDHALTUNGSSTRATEGIE
446
10.6.2
WARTUNGSARBEITEN
447
10.6.3
INSPEKTIONEN
DURCH
DEN
BETRIEB
449
10.6.4
VORBEUGENDE
REPARATUREN
450
10.6.5
AUSSERPLANMAESSIGE
REPARATURARBEITEN
450
10.7
ABWICKLUNG
DER
INSTANDHALTUNG
450
10.7.1
MESSBARMACHUNG
DES
INSTANDHALTUNGSAUFWANDES
451
10.7.2
INSTANDSETZUNGSVORBEREITUNG
DURCH
DEN
BETRIEB
456
10.8
PRUEFUNG
VON
DAMPFKESSELANLAGEN
UND
ROHRLEITUNGEN
457
10.8.1
PRUEFUNG
DURCH
SACHVERSTAENDIGE
458
10.8.2
AUSSERORDENTLICHE
PRUEFUNGEN
460
11.
WASSER
IM
DAMPFERZEUGERBETRIEB
461
11.1
UEBERSICHT
461
11.2
WASSER
IM
KREISPROZESS
461
11.2.1
TURBINENKONDENSAT
461
11.2.2
KONDENSATREINIGUNG
462
11.2.3
VORWAERMERHEIZKONDENSAT
464
11.2.4
NEBENKONDENSAT 464
11.2.5
FREMDKONDENSAT
465
11.2.6
ZUSATZWASSER
465
XV
11.2.7
SPEISEWASSER
468
11.2.8
KESSELWASSER
470
11.2.8.1
ALKALITAET
470
11.2.8.2
SALZGEHALT
UND
EINDICKUNG
DES
KESSELWASSERS
471
11.3
HAERTE
473
11.4
LEITFAEHIGKEIT
474
11.5
PH-WERT
474
11.6
SAUERSTOFF
IM
WASSER
480
11.7
EINFLUSS
DER
KIESELSAEURE
480
11.8
EISEN
UND
KUPFERKONZENTRATION
480
11.9
MAGNETITSCHICHTBILDUNG
AUF
DER
ROHRINNENSEITE
482
11.10
RICHTWERTE
FUER
SPEISEWASSER,
KESSELWASSER
UND
DAMPF
482
11.11
BIS
64
BAR
ZULAESSIGEM
BETRIEBSUEBERDRUCK
RICHTWERTE
FUER
SPEISE
UND
KESSELWASSERQUALITAET
483
11.12
RICHTLINIEN
FUER
KESSELSPEISEWASSER,
KESSEL
WASSER
UND
DAMPF
VON
WASSERROHRKESSELN
UEBER
64
BAR
483
12.
KONSERVIERUNG
VON
KRAFTWERKSANLAGEN
491
12.1
UEBERSICHT
491
12.2
SAUERSTOFFKORROSIONEN
491
12.2.1
NASSKONSERVIERUNG
DES
KESSELS
493
12.2.2
TROCKENKONSERVIERUNG
494
12.2.2.1
KONSERVIERUNG
MIT
WASSERBINDENDEN
CHEMIKALIEN
494
12.2.2.2
KONSERVIERUNG
MIT
TROCKENLUFT
494
12.2.2.3
SCHUTZ
DURCH
INERTGAS
498
12.3
SAEUREKORROSIONEN
498
12.3.1
KONSERVIERUNG
DER
KESSELZUEGE
499
12.3.2
SCHUTZ
DES
LUVOS
502
12.3.3
RAUCHGASSEITIGE
KONSERVIERUNG
KOHLEGEFEUERTER
KESSEL
502
12.3.4
SCHUTZ
DER
SCHORNSTEINE
503
12.4
LOCHFRASS
503
12.4.1
KONSERVIERUNG
VON
KUEHLERN
UND
KONDENSATOREN
503
12.5
KONSERVIERUNG
VON
GENERATOREN
504
13.
RAUCHGASREINIGUNG
505
13.1
UEBERSICHT
505
13.2
EMISSIONSGRENZWERTE
505
13.2.1
EMISSIONSUEBERWACHUNG
507
13.3
STAUBABSCHEIDUNG
508
13.3.1
E-FILTER
508
13.3.2
ERSCHWERNISSE
BEI
DER
ELEKTRISCHEN
ENTSTAUBUNG
510
13.3.3
UEBERWACHUNG
DER
STAUBKONZENTRATION
512
13.4
ENTSCHWEFELUNG
516
13.4.1
UEBERBLICK
516
13.4.2
SCHWEFELDIOXID
(SO
2
)
516
13.4.3
RAUCHGASENTSCHWEFELUNGSANLAGEN
(REA)
518
XVI
13.4.3.1
KALK-GIPS-VERFAHREN
519
13.4.3.2
CHEMISCHE
REAKTIONEN
MIT
KALKWASCHVERFAHREN
520
13.4.3.3
AUFBAU
UND
BETRIEB
EINER
REA
521
13.4.4
GIPSANLAGE
524
13.4.5
AUSGANGSSTOFFE
DER
REA
525
13.4.6
ABWASSERBEHANDLUNG
526
13.5
MINDERUNG
VON
STICKSTOFFOXIDEN
528
13.5.1
ENTSTEHUNG
DER
STICKSTOFFOXIDE
528
13.5.2
PRIMAERMASSNAHMEN
ZUR
NOX-MINDERUNG
529
13.5.3
SEKUNDAERMASSNAHMEN
ZUR
NOX-MINDERUNG
534
14.
GESETZE
UND
VERORDNUNGEN
FUER
KRAFTWERKE
543
14.1
UEBERBLICK
543
14.2
UEBERWACHUNGSBEDUERFTIGE
ANLAGEN
545
14.2.2
DAMPFKESSELVERORDNUNG
546
14.2.2.1
TECHNISCHE
REGELN
FUER
DAMPFKESSEL
(TRD)
548
14.3
VERORDNUNG
UEBER
DRUCKBEHAELTER
551
14.4
UMWELTSCHUTZGESETZE
552
14.4.1
UEBERBLICK
552
14.4.2
BUNDESIMMISSIONSSCHUTZGESETZ
(BIMSCHG)
553
14.4.3
TECHNISCHE
ANLEITUNG
LUFT
(TA
LUFT)
555
14.4.4
VERORDNUNG
UEBER
GROSSFEUERUNGSANLAGEN
557
14.4.5
TA
LAERM
559
14.4.6
ABFALLGESETZ
563
14.4.7
WASSERHAUSHALTSGESETZ
564
14.5
ARBEITSSCHUTZ
568
14.5.1
GRUNDLAGEN
568
14.5.2
ARBEITSSCHUTZVORSCHRIFTEN
570
14.5.2.1
ARBEITSSTAETTENVERORDNUNG
570
14.5.2.2
MASCHINEN,
GERAETE
UND
TECHNISCHE
ANLAGEN
572
14.5.2.3
GEFAEHRLICHE
ARBEITSSTOFFE
572
14.5.2.4
ARBEITSZEITREGELUNG
574
14.5.2.5
SCHUTZVERORDNUNGEN
FUER
BESTIMMTE
PERSONENGRUPPEN
574
14.5.2.6
ARBEITSSCHUTZORGANISATION
IM
BETRIEB
575
14.5.3
UNFALLVERHUETUNG
578
14.5.3.1
VBG
1
YYALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
"
(163)
579
14.5.3.2
UNFALLVERHUETUNG
IN
WAERMEKRAFTWERKEN
UND
HEIZKRAFTWERKEN
580
14.5.3.3
FREISCHALTEN
VON
EINRICHTUNGEN
584
14.5.3.4
BEFAHREN
UND
ARBEITEN
IM
KESSEL
585
14.5.3.5
BEFAHREN
VON
DAMPFKESSELANLAGEN
UNTER
HITZEEINWIRKUNG
587
14.5.4
BRANDSCHUTZ
589
14.5.5
LAERM
591
15.
SCHRIFTTUM
595
16.
SACHWORTVERZEICHNIS
601 |
any_adam_object | 1 |
author | Lehmann, Heinz |
author_facet | Lehmann, Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Lehmann, Heinz |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009797919 |
classification_rvk | ZL 5300 |
classification_tum | MAS 440c |
ctrlnum | (OCoLC)231626036 (DE-599)BVBBV009797919 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Maschinenbau |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009797919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970120</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940908s1994 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942146395</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">387806117X</subfield><subfield code="9">3-87806-117-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231626036</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009797919</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)159575:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAS 440c</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmann, Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Dampferzeugerpraxis</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Betrieb ; mit 100 Tabellen</subfield><subfield code="c">von Heinz Lehmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dampferzeugerpraxis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gräfelfing/München</subfield><subfield code="b">Resch</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 608 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebent.: Dampferzeugerpraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dampferzeuger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010983-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dampferzeuger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010983-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006482341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006482341</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009797919 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:22:55Z |
institution | BVB |
isbn | 387806117X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006482341 |
oclc_num | 231626036 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29T DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-634 DE-83 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-12 DE-29T DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-634 DE-83 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | XVI, 608 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Resch |
record_format | marc |
spelling | Lehmann, Heinz Verfasser aut Handbuch der Dampferzeugerpraxis Grundlagen und Betrieb ; mit 100 Tabellen von Heinz Lehmann Dampferzeugerpraxis 3. Aufl. Gräfelfing/München Resch 1994 XVI, 608 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nebent.: Dampferzeugerpraxis Dampferzeuger (DE-588)4010983-5 gnd rswk-swf Dampferzeuger (DE-588)4010983-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006482341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lehmann, Heinz Handbuch der Dampferzeugerpraxis Grundlagen und Betrieb ; mit 100 Tabellen Dampferzeuger (DE-588)4010983-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4010983-5 |
title | Handbuch der Dampferzeugerpraxis Grundlagen und Betrieb ; mit 100 Tabellen |
title_alt | Dampferzeugerpraxis |
title_auth | Handbuch der Dampferzeugerpraxis Grundlagen und Betrieb ; mit 100 Tabellen |
title_exact_search | Handbuch der Dampferzeugerpraxis Grundlagen und Betrieb ; mit 100 Tabellen |
title_full | Handbuch der Dampferzeugerpraxis Grundlagen und Betrieb ; mit 100 Tabellen von Heinz Lehmann |
title_fullStr | Handbuch der Dampferzeugerpraxis Grundlagen und Betrieb ; mit 100 Tabellen von Heinz Lehmann |
title_full_unstemmed | Handbuch der Dampferzeugerpraxis Grundlagen und Betrieb ; mit 100 Tabellen von Heinz Lehmann |
title_short | Handbuch der Dampferzeugerpraxis |
title_sort | handbuch der dampferzeugerpraxis grundlagen und betrieb mit 100 tabellen |
title_sub | Grundlagen und Betrieb ; mit 100 Tabellen |
topic | Dampferzeuger (DE-588)4010983-5 gnd |
topic_facet | Dampferzeuger |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006482341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lehmannheinz handbuchderdampferzeugerpraxisgrundlagenundbetriebmit100tabellen AT lehmannheinz dampferzeugerpraxis |