Stahlbetonbau in Beispielen: DIN 1045 und europäische Normung 1 Baustoffe, Grundlagen, Bemessung von Stabtragwerken
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Werner
1994
|
Ausgabe: | 2., neubearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 354 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 3804110479 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009794402 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131015 | ||
007 | t| | ||
008 | 940906s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3804110479 |9 3-8041-1047-9 | ||
035 | |a (OCoLC)633486743 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009794402 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-M347 |a DE-Aug4 |a DE-210 |a DE-858 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-525 | ||
100 | 1 | |a Avak, Ralf |d 1952- |0 (DE-588)1079870121 |4 fon | |
245 | 1 | 0 | |a Stahlbetonbau in Beispielen |n 1 |p Baustoffe, Grundlagen, Bemessung von Stabtragwerken |
250 | |a 2., neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Werner |c 1994 | |
300 | |a IX, 354 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
630 | 0 | 7 | |a DIN 1045 |0 (DE-588)4207435-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a EN-Norm |0 (DE-588)4255559-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbetonbau |0 (DE-588)4056842-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4144384-6 |a Beispielsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stahlbetonbau |0 (DE-588)4056842-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a DIN 1045 |0 (DE-588)4207435-6 |D u |
689 | 0 | 2 | |a EN-Norm |0 (DE-588)4255559-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Conchon, René |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)123118395 |4 aut | |
700 | 1 | |a Aldejohann, Markus |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)129843415 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV004357775 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006479382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006479382 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824566368992755712 |
---|---|
adam_text |
INHALT
I
INHALTSVERZEICHNIS
1
ALLGEMEINES.
1
1.1
GESCHICHTLICHE
ZUSAMMENFASSUNG.
1
1.2
VERBUNDBAUSTOFF
STAHLBETON.
1
1.3
BAUTECHNISCHE
UNTERLAGEN.
3
2
BAUSTOFFE.
4
2.1
BETON.
4
2.1.1
EINTEILUNG
UND
BEGRIFFE.
4
2.2
FRISCHBETON.
5
2.2.1
WASSERZEMENTWERT
UND
BETONQUALITAET.
5
2.2.2
NACHBEHANDLUNG
DES
BETONS.
7
2.3
FESTBETON.
11
2.3.1
FESTIGKEITSKLASSEN
NACH
DIN
1045
.
11
2.3.2
FESTIGKEITSKLASSEN
NACH
EC
2.
12
2.3.3
ELASTIZITAETSMODUL.
13
2.3.4
RECHENWERTE.
14
2.4
BETONSTAHL.
15
2.4.1
WERKSTOFFKENNWERTE
UND
RECHENWERTE
NACH
DIN
488.
15
2.4.2
WERKSTOFFKENNWERTE
UND
RECHENWERTE
NACH
EN
10080.
18
2.5
STAHLBETON
UNTER
UMWELTEINFLUESSEN.
19
2.5.1
KARBONATISIERUNG.
19
2.5.2
BETONKORROSION.
23
2.5.3
CHLORIDEINWIRKUNG.
24
2.5.4
DAUERHAFTE
STAHLBETONBAUWERKE.
24
3
BETONDECKUNG.
25
3.1
BEGRIFFE.
25
3.2
MASSE
DER
BETONDECKUNG.
27
3.2.1
VORHALTEMASS.
27
3.2.2
MINDESTMASS.
28
3.3
REGELUNGEN
NACH
EC
2.
29
3.4
ABSTANDHALTER.
32
3.3.1
ARTEN
UND
BEZEICHNUNGEN.
32
3.3.2
ANORDNUNG
DER
ABSTANDHALTER.
32
II
STAHLBETONBAU
IN
BEISPIELEN
TEIL
1
4
SCHNITTGROESSENERMITTLUNG.
34
4.1
ALLGEMEINES
UND
ABMESSUNGEN.
34
4.2
TRAGWERKSIDEALISIERUNG.
34
4.3
VERFAHREN
ZUR
SCHNITTGROESSENERMITTLUNG.
39
4.3.1
ALLGEMEINES.
39
4.3.2
LINEARE
VERFAHREN
AUF
BASIS
DER
ELASTIZITAETSTHEORIE.
40
4.3.3
SCHNITTGROESSENERMITTLUNG
MIT
LINEAREN
VERFAHREN
UND
BEGRENZTER
MOMEN-
TENUMLAGERUNG.
41
4.4
MINDESTMOMENTE.
42
4.4.1
MINDESTMOMENTE
NACH
DIN
1045.
42
4.4.2
MINDESTMOMENTE
NACH
EC
2.
44
4.5
IMPERFEKTIONEN.
45
4.5.1
LOTRECHTE
AUSSTEIFENDE
BAUTEILE.
45
4.5.2
WAAGERECHTE
AUSSTEIFENDE
BAUTEILE.
47
5
GRUNDLAGEN
DER
BEMESSUNG.
48
5.1
ALLGEMEINES.
48
5.2
BEMESSUNGSKONZEPTE.
49
5.3
BEMESSUNG
IM
STAHLBETONBAU.
50
5.3.1
STATISCHES
ZUSAMMENWIRKEN
VON
BETON
UND
STAHL.
50
5.3.2
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
BEMESSUNG.
50
5.3.3
BEMESSUNGSZUSTAENDE
IM
STAHLBETONBAU.
51
6
BIEGEBEMESSUNG.
53
6.1
ALLGEMEINES.
53
6.2
BEMESSUNGSMOMENTE.
53
6.3
BIEGEBEMESSUNG
VON
RECHTECKQUERSCHNITTEN
NACH
DIN
1045.
55
6.3.1
SPANNUNGEN
UND
DEHNUNGEN.
55
6.3.2
BAUTEILDICKE
UND
STATISCHE
HOEHE.
59
6.3.3
BETONSTAHLQUERSCHNITTE.
61
6.3.4
BEMESSUNG
MIT
EINEM
DIMENSIONSGEBUNDENEN
VERFAHREN.
63
6.3.5
BEMESSUNG
MIT
EINEM
DIMENSIONSECHTEN
VERFAHREN.
74
6.3.6
BEMESSUNG
MIT
DRUCKBEWEHRUNG.
76
6.4
BIEGEBEMESSUNG
VON
RECHTECKQUERSCHNITTEN
NACH
EC
2.
79
6.4.1
SPANNUNGEN
UND
DEHNUNGEN.
79
6.4.2
BEMESSUNG
MIT
EINEM
DIMENSIONSECHTEN
VERFAHREN.
80
6.4.3
GRENZWERTE
DER
BIEGEZUGBEWEHRUNG.
82
6.5
BIEGEBEMESSUNG
VON
PLATTENBALKEN.
83
6.5.1
BEGRIFF
UND
TRAGVERHALTEN.
83
6.5.2
MITWIRKENDE
PLATTENBREITE.
85
6.5.3
BESTIMMUNG
DER
MITWIRKENDEN
PLATTENBREITE
NACH
DIN
1045.
87
6.5.4
BESTIMMUNG
DER
MITWIRKENDEN
PLATTENBREITE
NACH
EC
2.
91
6.6
BIEGEBEMESSUNG
VON
PLATTENBALKEN.
93
6.6.1
VERFAHREN
NACH
DIN
1045
.
93
6.6.2
VERFAHREN
NACH
EC
2.
103
INHALT
III
7
BESCHRAENKUNG
DER
RISSBREITE.
104
7.1
ALLGEMEINES.
104
7.2
GRUNDLAGEN
DER
RISSENTWICKLUNG.
106
7.2.1
RISSARTEN
UND
RISSURSACHEN.
106
7.2.2
BAUTEILE
MIT
ERHOEHTER
WAHRSCHEINLICHKEIT
EINER
RISSBILDUNG.
108
7.2.3
ABFLIESSEN
DER
HYDRATATIONSWAERME.
108
7.2.4
ZUSAMMENHAENGE
BEI
RISSBILDUNG.
109
7.3
KONSTRUKTIONSREGELN
ZUR
RISSBREITENBESCHRAENKUNG.
114
7.4
NACHWEISKONZEPT
NACH
DIN
1045.
115
7.4.1
MINDESTBEWEHRUNG.
115
7.4.2
STATISCH
ERFORDERLICHE
BEWEHRUNG.
120
7.4.3
KOMBINIERTE
BEANSPRUCHUNG
AUS
LAST
UND
ZWANG.
124
7.5
NACHWEISKONZEPT
NACH
EC
2.
125
7.5.1
MINDESTBEWEHRUNG.
125
7.5.2
BESCHRAENKUNG
DER
RISSBREITE
OHNE
DIREKTE
BERECHNUNG.
127
7.6
WEITERE
VERFAHREN
ZUM
NACHWEIS
DER
BESCHRAENKUNG
DER
RISSBREITE.
129
7.6.1
UEBERBLICK.
129
7.6.2
TAFELN
ZUR
RISSBREITENBESCHRAENKUNG
NACH
MEYER.
129
7.6.3
GRAPHISCHE
RISSBREITENERMITTLUNG
FUER
ZWANG.
133
8
BESCHRAENKUNG
DER
DURCHBIEGUNGEN.
135
8.1
ALLGEMEINES.
135
8.2
BEGRENZUNG
DER
BIEGESCHLANKHEIT.
136
8.2.1
ALLGEMEINES.
136
8.2.2
REGELUNG
NACH
DIN
1045.
137
8.2.3
REGELUNG
NACH
EC
2.
141
8.3
DIREKTE
BERECHNUNG
DER
VERFORMUNGEN.
144
8.3.1
GRUNDLAGEN
DER
BERECHNUNG.
144
8.3.2
DURCHFUEHRUNG
DER
BERECHNUNG.
146
8.3.3
DURCHBIEGUNGSDIAGRAMME
VON
BAUER/
MATTHEISS.
147
9
BEMESSUNG
FUER
QUERKRAEFTE.
150
9.1
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN.
150
9.2
MASSGEBENDE
QUERKRAFT
BEI
BAUTEILEN
MIT
KONSTANTER
DICKE.
152
9.2.1
ERMITTLUNG
NACH
DIN
1045.
152
9.2.2
ERMITTLUNG
NACH
EC
2.
155
9.2.3
BAUTEILE
MIT
VARIABLER
BAUTEILDICKE.
157
9.3
BEMESSUNGSMODELLE.
159
9.3.1
BAUTEILE
OHNE
SCHUBBEWEHRUNG.
159
9.3.2
BAUTEILE
MIT
SCHUBBEWEHRUNG.
159
9.3.3
STABKRAEFTE
NACH
DER
FACHWERKANALOGIE.
162
9.4
SCHUBSPANNUNGEN.
166
9.4.1
GRUNDWERT
DER
SCHUBSPANNUNGEN.
166
9.4.2
SCHUBBEREICHE.
167
9.4.3
BEMESSUNGSWERT
DER
SCHUBSPANNUNGEN.
169
9.4.4
SCHUBSPANNUNGSVERLAUF
UEBER
DIE
BAUTEILDICKE.
169
IV
STAHLBETONBAU
IN
BEISPIELEN
TEIL
1
9.4.5
SCHUBSPANNUNGEN
BEI
NULLINIE
AUSSERHALB
DES
QUERSCHNITTS.
169
9.5
QUERKRAFTBEMESSUNG
NACH
DIN
1045
.
173
9.5.1
SCHUBKRAEFTE.
173
9.5.2
SCHUBBEWEHRUNG
AUS
SENKRECHTEN
BUEGELN.
174
9.5.3
SCHUBBEWEHRUNG
AUS
SCHRAEG
STEHENDER
BEWEHRUNG.
179
9.5.4
SCHUBBEWEHRUNG
AUS
SENKRECHT
UND
SCHRAEG
STEHENDER
BEWEHRUNG.
180
9.5.5
SCHUBBEWEHRUNG
AUS
BUEGELN
UND
SCHUBZULAGEN.
181
9.5.6
EINSCHNEIDEN
IN
DAS
SCHUBKRAFTDIAGRAMM.
182
9.5.7
AUFLAGEMAHE
EINZELLASTEN.
185
9.6
QUERKRAFTBEMESSUNG
NACH
EC
2.
190
9.6.1
NACHWEISKONZEPT.
190
9.6.2
BAUTEILE
OHNE
SCHUBBEWEHRUNG.
190
9.6.3
SCHUBBEWEHRUNG
AUS
SENKRECHTEN
ODER
SCHRAEGEN
BUEGELN.
191
9.6.4
QUERKRAFTDECKUNG
.
198
9.6.5
AUFLAGEMAHE
EINZELLASTEN.
198
9.7
SCHUBSICHERUNG
IN
DEN
GURTEN
VON
PLATTENBALKEN.
199
9.7.1
TRAGVERHALTEN.
199
9.7.2
NACHWEIS
NACH
DIN
1045.
199
9.7.3
NACHWEIS
NACH
EC
2.
205
9.8
EINHAENGEBEWEHRUNG
VON
NEBENTRAEGEM.
206
10
BEMESSUNG
FUER
TORSIONSMOMENTE.
209
10.1
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN.
209
10.2
SPANNUNGEN
INFOLGE
TORSION.
210
10.3
BEWEHRUNGSANORDNUNG.
214
10.4
BEMESSUNG
NACH
DIN
1045.
214
10.4.1
GRUNDWERT
DER
TORSIONSSCHUBSPANNUNGEN.
214
10.4.2
BEWEHRUNGSERMITTLUNG
BEI
ALLEINIGER
TORSIONSBEANSPRUCHUNG.
216
10.4.3
BEWEHRUNGSERMITTLUNG
BEI
QUERKRAFT-
UND
TORSIONSBEANSPRUCHUNG.
217
10.4.4
BEWEHRUNGSANORDNUNG.
218
10.5
BEMESSUNG
NACH
EC
2.
222
10.5.1
UNTERSCHIED
ZU
DIN
1045.
222
10.5.2
BEWEHRUNGSERMITTLUNG
BEI
ALLEINIGER
TORSIONSBEANSPRUCHUNG.
222
10.5.3
BEMESSUNG
VON
BAUTEILEN
BEI
KOMBINIERTER
WIRKUNG
VON
QUERKRAEFTEN
.
UND
TORSIONSMOMENTEN.
223
10.5.4
BEWEHRUNGSANORDNUNG.
224
11
ZUGKRAFTDECKUNG.
228
11.1
GRUNDLAGEN.
228
11.2
ANWENDUNGEN.
232
12
BEWEHREN
MIT
BETONSTABSTAHL.
236
12.1
BIEGEN
VON
BETONSTAHL.
236
12.1.1
BEANSPRUCHUNGEN
INFOLGE
DER
STABKRUEMMUNG.
236
12.1.2
MINDESTWERTE
DES
BIEGEROLLENDURCHMESSERS
NACH
DIN
1045.
237
12.1.3
MINDESTWERTE
DES
BIEGEROLLENDURCHMESSERS
NACH
EC
2.
239
12.1.4
ZURUECKBIEGEN
VON
BEWEHRUNGSSTAEBEN.
239
INHALT
V
12.2
VERANKERUNG
VON
BETONSTAEHLEN
NACH
DIN
1045.
243
12.2.1
GRUNDMASS
DER
VERANKERUNGSLAENGE.
243
12.2.2
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
DER
VERANKERUNGSLAENGE.
246
12.2.3
VERANKERUNGSLAENGE
AN
AUFLAGERN.
248
12.2.4
VERANKERUNG
VON
STABBUENDELN.
252
12.2.5
ANKERKOERPER.
253
12.3
REGELUNG
NACH
EC
2.
253
12.3.1
GRUNDMASS
DER
VERANKERUNGSLAENGE.
253
12.3.2
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
DER
VERANKERUNGSLAENGE.
254
12.3.3
SONDERREGELUNGEN
FUER
EINZELNE
BAUTEILE.
256
12.4
STOESSE
VON
BETONSTAHL.
257
12.4.1
ERFORDERNIS
VON
STOESSEN.
257
12.4.2
INDIREKTE
ZUGSTOESSE
NACH
DIN
1045.
258
12.4.3
INDIREKTE
DRUCKSTOESSE
NACH
DIN
1045.
262
12.4.4
QUERBEWEHRUNG
BEI
INDIREKTEN
STOESSEN
NACH
DIN
1045.
262
12.4.5
REGELUNG
FUER
INDIREKTE
STOESSE
NACH
EC
2.
264
12.5
DIREKTE
ZUG-UND
DRUCKSTOESSE.
265
12.5.1
ERFORDERNIS,
STOSSARTEN
UND
AUSWAHLKRITERIEN.
265
12.5.2
SCHWEISSVERBINDUNGEN.
268
12.5.3
MECHANISCHE
VERBINDUNGEN.
270
12.6
HINWEISE
ZUR
BEWEHRUNGSWAHL.
272
13
ZUGGLIEDER.
273
13.1
GRUNDLAGEN.
273
13.2
BEMESSUNG
NACH
DIN
1045.
273
13.3
BEMESSUNG
NACH
EC
2.
277
14
STABFOERMIGE
DRUCKGUEEDER
OHNE
KNICKGEFAHR.
278
14.1
EINTEILUNG
DER
DRUCKGLIEDER.
278
14.2
VORSCHRIFTEN
ZUR
KONSTRUKTIVEN
GESTALTUNG.
279
14.2.1
MINDESTABMESSUNGEN.
279
14.2.2
KONSTRUKTIONSREGELN
NACH
DIN
1045.
279
14.2.3
KONSTRUKTIONSREGELN
NACH
EC
2.
282
14.3
BEMESSUNG
UNTER
ZENTRISCHER
EINWIRKUNG.
283
14.4
BEMESSUNG
VON
DRUCKGLIEDEM
UNTER
EINACHSIGER
BIEGUNG.
285
14.4.1
BUEGELBEWEHRTE
DRUCKGLIEDER.
285
14.4.2
UMSCHNUERTE
DRUCKGLIEDER.
288
14.5
BEMESSUNG
VON
DRUCKGLIEDEM
UNTER
ZWEIACHSIGER
BIEGUNG.
290
14.6
BAUTEILE
AUS
UNBEWEHRTEM
BETON.
292 |
any_adam_object | 1 |
author | Conchon, René 1967- Aldejohann, Markus 1974- |
author_GND | (DE-588)1079870121 (DE-588)123118395 (DE-588)129843415 |
author_facet | Conchon, René 1967- Aldejohann, Markus 1974- |
author_role | aut aut |
author_sort | Conchon, René 1967- |
author_variant | r c rc m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009794402 |
ctrlnum | (OCoLC)633486743 (DE-599)BVBBV009794402 |
edition | 2., neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV009794402</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131015</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940906s1994 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3804110479</subfield><subfield code="9">3-8041-1047-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633486743</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009794402</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Avak, Ralf</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079870121</subfield><subfield code="4">fon</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbetonbau in Beispielen</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Baustoffe, Grundlagen, Bemessung von Stabtragwerken</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Werner</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 354 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">DIN 1045</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207435-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">EN-Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255559-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbetonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056842-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbetonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056842-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">DIN 1045</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207435-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">EN-Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255559-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conchon, René</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123118395</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aldejohann, Markus</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129843415</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV004357775</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006479382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006479382</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content |
genre_facet | Beispielsammlung |
id | DE-604.BV009794402 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T09:01:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3804110479 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006479382 |
oclc_num | 633486743 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-Aug4 DE-210 DE-858 DE-634 DE-83 DE-525 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-Aug4 DE-210 DE-858 DE-634 DE-83 DE-525 |
physical | IX, 354 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Werner |
record_format | marc |
spelling | Avak, Ralf 1952- (DE-588)1079870121 fon Stahlbetonbau in Beispielen 1 Baustoffe, Grundlagen, Bemessung von Stabtragwerken 2., neubearb. und erw. Aufl. Düsseldorf Werner 1994 IX, 354 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DIN 1045 (DE-588)4207435-6 gnd rswk-swf EN-Norm (DE-588)4255559-0 gnd rswk-swf Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 gnd rswk-swf (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 s DIN 1045 (DE-588)4207435-6 u EN-Norm (DE-588)4255559-0 s DE-604 Conchon, René 1967- Verfasser (DE-588)123118395 aut Aldejohann, Markus 1974- Verfasser (DE-588)129843415 aut (DE-604)BV004357775 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006479382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Conchon, René 1967- Aldejohann, Markus 1974- Stahlbetonbau in Beispielen DIN 1045 (DE-588)4207435-6 gnd EN-Norm (DE-588)4255559-0 gnd Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4207435-6 (DE-588)4255559-0 (DE-588)4056842-8 (DE-588)4144384-6 |
title | Stahlbetonbau in Beispielen |
title_auth | Stahlbetonbau in Beispielen |
title_exact_search | Stahlbetonbau in Beispielen |
title_full | Stahlbetonbau in Beispielen 1 Baustoffe, Grundlagen, Bemessung von Stabtragwerken |
title_fullStr | Stahlbetonbau in Beispielen 1 Baustoffe, Grundlagen, Bemessung von Stabtragwerken |
title_full_unstemmed | Stahlbetonbau in Beispielen 1 Baustoffe, Grundlagen, Bemessung von Stabtragwerken |
title_short | Stahlbetonbau in Beispielen |
title_sort | stahlbetonbau in beispielen baustoffe grundlagen bemessung von stabtragwerken |
title_sub | DIN 1045 und europäische Normung |
topic | DIN 1045 (DE-588)4207435-6 gnd EN-Norm (DE-588)4255559-0 gnd Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 gnd |
topic_facet | DIN 1045 EN-Norm Stahlbetonbau Beispielsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006479382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004357775 |
work_keys_str_mv | AT avakralf stahlbetonbauinbeispielen1 AT conchonrene stahlbetonbauinbeispielen1 AT aldejohannmarkus stahlbetonbauinbeispielen1 |