Einführung in die Lehre von Gnade und Rechtfertigung:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
Wiss. Buchges.
1994
|
Ausgabe: | 3., unveränd. Aufl. |
Schriftenreihe: | Die Theologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LVIII, 412 S. |
ISBN: | 3534073207 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009794356 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980625 | ||
007 | t| | ||
008 | 940906s1994 xx |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940202271 |2 DE-101 | |
020 | |a 3534073207 |9 3-534-07320-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75388574 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009794356 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-127 |a DE-19 |a DE-M468 | ||
084 | |a BN 7000 |0 (DE-625)13821: |2 rvk | ||
084 | |a BN 7300 |0 (DE-625)13825: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Lehre von Gnade und Rechtfertigung |c Otto Hermann Pesch ; Albrecht Peters |
250 | |a 3., unveränd. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Darmstadt |b Wiss. Buchges. |c 1994 | |
300 | |a LVIII, 412 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Die Theologie | |
648 | 7 | |a Geschichte 1744-1756 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtfertigungslehre |0 (DE-588)4121563-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gnade |0 (DE-588)4021377-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gnadenlehre |0 (DE-588)4121380-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtfertigung |0 (DE-588)4048748-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Gnadenlehre |0 (DE-588)4121380-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rechtfertigungslehre |0 (DE-588)4121563-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gnade |0 (DE-588)4021377-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Rechtfertigung |0 (DE-588)4048748-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte 1744-1756 |A z |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pesch, Otto Hermann |d 1931-2014 |e Sonstige |0 (DE-588)119254093 |4 oth | |
700 | 1 | |a Peters, Albrecht |d 1924-1987 |e Sonstige |0 (DE-588)139890963 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006479342&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006479342 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820595325674455040 |
---|---|
adam_text |
OTTO HERMANN PESCH YY
ALB
RECHT PETERS
EINFUEHRUNG
IN DIE LEHRE VON GNADE
UND
RECHTFERTIGUNG
WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT
DARMSTADT
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT XIII
ABKUERZUNGEN XVII
QUELLEN
UND
EDITIONEN
XX
LITERATUR XXXIII
1.
KAPITEL: YYGNADE"
- VOM
YYINBEGRIFF"
ZUM
YYTRAKTAT" (O. H. PESCH)
1
I. RUECKBLICK
AUF DAS
BIBLISCHE ZEUGNIS
1
1.
DAS
ALTE TESTAMENT
1
2.
DAS
NEUE TESTAMENT
5
II.
DAS
BEREDTE SCHWEIGEN
DER
FRUEHEN VAETER
8
1.
DAS
SCHWEIGEN
8
2.
DAS
BEREDTE SCHWEIGEN
11
III.
AUGUSTINUS
UND
SEIN VERGESSENER SIEG
15
1.
AUGUSTINUS
16
2.
PELAGIUS
25
3.
AUGUSTINUS
UND
PELAGIUS
31
4.
DER
VERGESSENE SIEG:
VON
KARTHAGO NACH ORANGE
.
.
.
. 34
IV.
AUF DEM WEG INS
MITTELALTER
42
1.
FRUEHE SCHOLASTIK
43
2.
ARISTOTELES
UND DIE
GNADE
49
3.
RECHTFERTIGUNG
DES
SUENDERS
52
2.
KAPITEL:
DIE
YYKLASSISCHE" GNADENLEHRE (O.
H.
PESCH)
55
I. FRANZISKANER
UND
DOMINIKANER
55
II.
DIE
GNADENLEHRE
BEI
THOMAS
VON
AQUIN
64
1.
ENTDECKUNGEN
64
2.
DER
SYSTEMATISCHE
ORT DER
GNADENLEHRE
IN DER
SUMMA THEO
LOGIAE
68
3.
DIE
LEHRE
VON DER
GNADE
IM
UEBERBLICK
80
A)
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
GNADE (I-II
109) 80
B) DAS WESEN
DER
GNADE
(I-II
110)
84
C)
DER
YYBEITRAG"
DES
MENSCHEN
(I-II
111-112)
90
D) RECHTFERTIGUNG
DES
SUENDERS
(I-II 113) 96
E) YYVERDIENST"
(I-II 114) 103
VIII INHALTSVERZEICHNIS
3.
KAPITEL: VERSCHIEBUNGEN UND VERFREMDUNGEN (O. H. PESCH) .
.
.
. 108
I.
KONTROVERSTHEOLOGISCHE ZWISCHENBILANZ
-
IN THESEN 108
II.
VERSCHIEBUNGEN UND VERFREMDUNGEN 110
1. DER ANDERE ORT 110
2.
DAS ANDERE VERSTAENDNIS 112
3.
DIE ANDEREN KONSEQUENZEN 115
4.
KAPITEL: RECHTFERTIGUNG IN DER REFORMATION (A.PETERS) 119
I. RECHTFERTIGUNG ALS ARTICULUS STANDS ET CADENTIS ECCLESIAE . . . 119
1.
RECHTFERTIGUNG ALS ZENTRUM REFORMATORISCHER THEOLOGIE . . 119
2.
ESCHATOLOGISCHER SKOPUS DER RECHTFERTIGUNG 120
3.
BEISPIELE ENDZEITLICHER VERANTWORTUNG 123
4.
RINGEN UM DEN ENDZEITLICHEN SKOPUS DER RECHTFERTIGUNG IN
DER
GEGENWAERTIGEN THEOLOGIE 125
5.
RECHTFERTIGUNG ZWISCHEN WERKGERECHTIGKEIT UND GESETZLOSIGKEIT 127
6.
EXEMPLARISCHE STELLUNG DER RECHTFERTIGUNG IN CALVINS IN
STITUTIO
129
II.
RECHTFERTIGUNG, TERMINOLOGISCH WIE STRUKTURELL 130
1. WEITERES UND ENGERES VERSTAENDNIS BEI LUTHER 130
2.
TERMINOLOGISCHE PRAEZISIERUNG BEI MELANCHTHON 131
3.
BEGRIFFLICHE REZEPTION BEI CALVIN 133
4.
UMSCHREIBUNG DER RECHTFERTIGUNG BEI KARL BARTH UND WER
NER
EIERT 134
5.
DEUTSCHRECHTLICHER HINTERGRUND DES WORTES RECHTFERTIGUNG . 135
6.
STRUKTURIERUNG DER RECHTFERTIGUNG NACH CALVIN 135
7.
ANTHROPOLOGISCHE EXPLIKATION EINES ZWIEFACHEN GEISTESWIR
KENS
BEI MELANCHTHON 137
8. RECHTER ORDEN EINES CHRISTENLEBENS BEI LUTHER UND BARTH . 138
III.
CHRISTOLOGISCHE FUNDIERUNG WIE ESCHATOLOGISCHE ORIENTIERUNG DER
RECHTFERTIGUNG
141
1. DOPPELTE RECHTFERTIGUNG 141
2.
CHRISTOLOGISCHE VERANKERUNG DER RECHTFERTIGUNG 142
3.
EINSWERDEN DER GLAUBENDEN MIT CHRISTUS 145
4.
CHRISTOLOGISCHE ANALOGIE ZUM INKARNIERTEN GLAUBEN . . . 149
5.
GERECHTIGKEIT VOR MENSCHEN UND VOR GOTT 150
6. ESCHATOLOGISCHE ZUORDNUNG DER BEIDEN GERECHTIGKEITEN . . . 152
IV.
TOTAL- UND PARTIALASPEKT IN RECHTFERTIGUNG UND HEILIGUNG . . 156
1.
ZWEI ASPEKTE IN GESETZ UND SUENDE 156
2.
ZWEI ASPEKTE IN EVANGELIUM UND GLAUBE 158
3.
DYNAMISCHE UNTERSCHEIDUNG DER BEIDEN DIMENSIONEN IM GE
WISSEN
.
.
.
. 160
4.
UNUMKEHRBARE ZUORDNUNG DES AUSWENDIGEN LEIBESMENSCHEN
ZUM
INWENDIGEN MENSCHEN DES HERZENS 162
5.
SYLLOGISMUS PRACTICUS BEI DEN REFORMATOREN? 163
V. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 166
INHALTSVERZEICHNIS IX
5.
KAPITEL: DAS KONZIL VON TRIENT (1545-1563) UND DIE FOLGEN
(O.
H. PESCH) 169
I. DIE DEKRETE UEBER ERBSUENDE UND RECHTFERTIGUNG 169
1.
DAS ERBSUENDENDEKRET 171
2.
DAS RECHTFERTIGUNGSDEKRET 171
3.
REGELN DES VERSTEHENS 172
II.-THEMEN UND THESEN 176
1.
DIE NOTWENDIGKEIT DER GNADE 176
2.
UNFREIHEIT UND FREIHEIT 177
3.
RECHTFERTIGUNG 179
4.
VORBEREITUNG AUF DIE RECHTFERTIGUNG 182
5.
GNADE 184
6. GLAUBE 191
7.
HEILSGEWISSHEIT 195
8. DER NEUE MENSCH 199
9. ZUSAMMENFASSUNG 208
III.
WIRKUNGSVOLLE WIRKUNGSLOSIGKEIT 209
1.
WIRKUNGSLOSIGKEIT 209
2.
WIRKUNG 213
3.
FOLGEN 219
6. KAPITEL: RECHTFERTIGUNG IN ORTHODOXIE, PIETISMUS UND AUFKLAERUNG
(A.PETERS)
222
I. DIE RECHTFERTIGUNG IN DER ORTHODOXIE 222
1.
ONTOLOGISIERUNG DES RELATIONALEN ANSATZES 222
2.
TAUFWIEDERGEBURT ZWISCHEN FORENSISCHER RECHTFERTIGUNG UND
EFFEKTIVER
ERNEUERUNG 223
3.
REFORMIERTES ABHEBEN DES INNEN- VOM AUSSENASPEKT DER
RECHTFERTIGUNG
224
4.
GEISTLICHE AUSWEITUNG DES RECHTEN ORDENS EINES CHRISTEN
LEBENS
225
II.
DIE RECHTFERTIGUNG IM PIETISMUS 227
1.
RECHTFERTIGUNG ALS ERFAHRUNGSGEWISSHEIT 227
2.
QUALITATIVE VERAENDERUNG REFORMATORISCHER RECHTFERTIGUNGS
LEHRE?
231
3.
DIE DURCHGOTTUNG DES CHRISTEN ALS ZIEL IM HEILSPROZESS . . 233
4.
DIE SELBSTGEWISSHEIT EINES SICH VOM WORT ABLOESENDEN CHRISTUS
VERTRAUENS
235
5.
VERINNERLICHUNG DES AUSWENDIGEN
-
VERAEUSSERLICHUNG DES IN
WENDIGEN
237
6. SITTLICH-RELIGIOESER PERFEKTIONISMUS PERSOENLICHER HEILIGUNG . . 240
7.
ASKETISCHE WELTENTSAGUNG - UTOPISCHE WELTDURCHDRINGUNG . 244
III.
DIE RECHTFERTIGUNG IN DER AUFKLAERUNG 248
1.
VERNUNFTHAFT-SITTLICHE SELBSTBESTIMMUNG DES MENSCHEN . . . 248
2.
SYNERGISTISCHE UMDEUTUNG DER RECHTFERTIGUNG 251
X INHALTSVERZEICHNIS
3.
HEILIGUNG ALS BEDINGUNG ZUR RECHTFERTIGUNG 253
4.
SUENDE ALS VORSCHIESSEN DER SINNLICHKEIT 254
5.
HEILSGNADE AUCH FUER HEIDEN 256
6. ABLOESUNG DER RECHTFERTIGUNG VON DER GENUGTUUNG JESU CHRISTI 257
7.
JESUS ALS URBILD MUENDIGER EXISTENZ VOR GOTT 260
8. INWENDIGE LIEBESGESINNUNG GEGEN AUSWENDIGEN GEBOTSGEHOR
SAM
260
IV. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 262
7. KAPITEL: RECHTFERTIGUNG IM DEUTSCHEN IDEALISMUS (A.PETERS) . . . 265
I.
RECHTFERTIGUNG UNTER DEM ANRUF DES SITTENGESETZES (KANT) . . 265
1.
VERNUNFTGELEITETE REZEPTION DES ANTHROPOLOGISCHEN SCHEMAS
DER
RECHTFERTIGUNG 265
2.
REVOLUTION IN DER GESINNUNG UNTER DEM KATEGORISCHEN IM
PERATIV "
266
3.
VERTIEFUNG IN DER SICHT DER SUENDE UNTER DEM KATEGORISCHEN
IMPERATIV
269
4.
DAS LEITBILD DES GOTT WOHLGEFAELLIGEN MENSCHEN 270
5.
UMDEUTUNG DER STELLVERTRETUNG 272
II.
RECHTFERTIGUNG UNTER DER GOTTUNMITTELBARKEIT DES MENSCHEN
(FICHTE)
274
1. UEBERSCHRITT VON EINER GESETZHAFTEN GOTTESKONFRONTATION ZUR
EVANGELIUMSARTIGEN
GOTTESEINUNG IM RAHMEN EINER FUENFSTUFI
GEN
SICHT VON SELBST, WELT UND GOTT 274
2.
JESUS ALS ERSTGEBORENER IM GOTTESREICH INTELLIGIBLER FREIHEIT . 275
3.
DAS YYZUGLEICH" ZWISCHEN DEM SINNLICH-SELBSTISCHEN UND DEM
GEISTIG-IDEALEN
MENSCHEN 277
4.
GEMEINSCHAFT IM GEIST GEGEN DIE ROTTE DES BOESEN PRINZIPS . 279
III.
UMPRAEGUNG DER REFORMATORISCHEN RECHTFERTIGUNGSLEHRE .
.
.
. 280
1.
ERNEUERUNG DES DOPPELSKOPUS IN LUTHERS FREIHEITSTRAKTAT . 280
2.
VERWERFUNG JEGLICHER FREMDRECHTFERTIGUNG DURCH DIE SITTLICHE
SELBSTGEWISSHEIT
281
3.
UMINTERPRETATION DES BIBLISCHEN ZEUGNISSES 282
IV. RECHTFERTIGUNG IM HORIZONT UNIVERSALER DURCHDRINGUNG VON GEIST
UND
NATUR (SCHLEIERMACHER) 284
1. RECHTFERTIGUNG ZWISCHEN VERNUNFTGELEITETER FREIHEIT UND GE
SCHICHTLICHER
RUECKBINDUNG AN JESUS CHRISTUS 284
2.
KONSTRUKTION DER RECHTFERTIGUNG (WIEDERGEBURT) .
.
.
. 287
3.
UMDEUTUNG DER FORENSISCH-DEKLARATORISCHEN RECHTFERTIGUNG
INS
EVOLUTIV SCHOEPFERISCHE 288
4.
AUSBLENDEN DES GOTTESGERICHTES
-
KONZENTRATION AUF JESU
BERUFSGEHORSAM
289
5.
GLAUBE ALS FREILASSEN DER EMPFAENGLICHKEIT FUER DEN CHRISTUS
IMPULS
291
6. SUENDE ALS VORHERRSCHAFT DER SINNLICHEN NATUR 294
INHALTSVERZEICHNIS XI
7.
DAS GESETZ ZWISCHEN AEUSSERER LEGALITAET UND INNERER MORALITAET 296
8.
UMKEHR NICHT UNTER DEM VERURTEILENDEN GESETZ, SONDERN AUS
DEM
BEFREIENDEN EVANGELIUM 298
9. RECHTFERTIGUNG INNERHALB DER DURCHDRINGUNG VON GEIST UND
NATUR
300
V. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 302
.KAPITEL: RECHTFERTIGUNG IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT (A.PETERS) . . 306
I.
RECHTFERTIGUNG ZWISCHEN MYSTISCH-GEISTLICHER ERWECKUNG UND
BIBLISCH-REFORMATORISCHER
ERNEUERUNG (19. JAHRHUNDERT) .
.
.
. 306
1.
RECHTFERTIGUNG ALS ERFAHRUNG DES ERWECKTEN (FR. A. G.
THOLUCK) 306
2.
RECHTFERTIGUNG UND URVERFEHLUNG DES MENSCHEN (CL. HARMS
J.
MUELLER) 309
3.
REZEPTION DER OBJEKTIVEN LUTHERISCHEN LEHRE AUS SUBJEKTIVER
GLAUBENSERFAHRUNG
HERAUS (DIE ERLANGER SCHULE) 310
4.
REZEPTION REFORMIERTER TRADITION AUS TIEFEM SUENDENBEWUSST
SEIN
HERAUS (H. FR. KOHLBRUEGGE) 311
5.
RECHTFERTIGUNG ALS BEFREIUNG ZUR HERRSCHAFT DES GEISTES UEBER
DIE
NATUR (A. RITSCHL-W. HERRMANN) 312
6. RECHTFERTIGUNG DES EINZELNEN ZWISCHEN UNIVERSALER CHRISTUSVER
SOEHNUNG
UND VOLLENDUNG DER WELT (M. KAHLER-H. CREMER) 319
II.
RECHTFERTIGUNG ZWISCHEN THEOLOGIE DER KRISE UND KIRCHLICHEN
EINIGUNGSTHESEN
(20. JAHRHUNDERT) 328
1. RECHTFERTIGUNG IN LUTHERRENAISSANCE WIE DIALEKTISCHER THEO
LOGIE
(K. HOLL-K. BARTH) 329
2.
RECHTFERTIGUNG ALS WELTGESCHEHEN (HELSINKI-EVIAN) . . . 331
3.
RECHTFERTIGUNG ALS EINHEITSBAND REFORMATORISCHER KIRCHEN
(THESEN
ZUR KIRCHENGEMEINSCHAFT
-
LEUENBERGER KONKORDIE) 334
4.
RECHTFERTIGUNG NICHT MEHR GRENZSCHEIDE, SONDERN BRUECKE
ZWISCHEN WITTENBERG UND ROM (MALTA-DOKUMENT) . . . 336
5.
LEBENSERNEUERUNG AUS DER RECHTFERTIGUNG (ANKNUEPFUNG AN
M.
KAHLER) 338
6. RECHTFERTIGUNG ALS BEFREIUNG AUS DEM UMSCHLUSS DER WELT
ZUR
WELTVERANTWORTUNG (ANKNUEPFUNG AN W. HERRMANN) . 341
7.
RECHTFERTIGUNG ALS ANNAHME UNSERES ANGENOMMENSEINS
(P.
TILLICH) 344
8. RECHTFERTIGUNG ALS EIN ASPEKT IM BUNDESGESCHEHEN (K.BARTH) 346
9.
RECHTFERTIGUNG ZWISCHEN GESETZESGERICHT UND EVANGELIUMS
FREISPRUCH
(W. ELERT-P. ALTHAUS) 349
10.
RECHTFERTIGUNG ALS LOESUNG VON SCHULD- UND MACHTFRAGE (DIE
SCHULE
VON LUND) 352
11.
RECHTFERTIGUNG ZWISCHEN CHRISTOZENTRISCHER ANTHROPOLOGIE
UND
KOSMISCHER SOTERIOLOGIE (ZUR EXEGESE) 355
III.
ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 361
XII INHALTSVERZEICHNIS
9. KAPITEL: NEUBEGINN IN DER KATHOLISCHEN THEOLOGIE (O. H. PESCH) . .
366
I.
ANSTOESSE VON INNEN 367
1. ENTDECKUNG DER KIRCHENVAETER UND DER MITTELALTERLICHEN SCHO
LASTIK
367
2.
ENTDECKUNG DER HEILSGESCHICHTE 368
3.
NEUE DIMENSIONEN DER FROEMMIGKEIT 369
4.
FAZIT FUER DIE GNADENLEHRE 371,
II.
ANSTOESSE VON AUSSEN 374
1. OEKUMENISCHE DISKUSSION 374
2.
MODERNE PHILOSOPHIE 376
3.
KRIEG UND SAEKULARISIERUNG 377
4.
FAZIT FUER DIE GNADENLEHRE 378
III.
ZEICHEN DER ZEIT 381
1. POLITISCHES BEWUSSTSEIN 381
2.
MARXISTISCHE GESELLSCHAFTSKRITIK 382
3.
NEUE YYINNERLICHKEIT" 383
4.
FAZIT FUER DIE GNADENLEHRE 384
IV. TENDENZEN UND STICHWORTE 387
1. ANTHROPOLOGISCHER ANSATZ 388
2.
REHABILITIERUNG DER YYAEUSSEREN GNADE" 389
3.
GNADE ALS ERLOESUNG 390
4.
DIALEKTIK UND PARADOX 391
5.
STICHWORTE 392
NAMENREGISTER 395
SACHREGISTER 404 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)119254093 (DE-588)139890963 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009794356 |
classification_rvk | BN 7000 BN 7300 |
ctrlnum | (OCoLC)75388574 (DE-599)BVBBV009794356 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 3., unveränd. Aufl. |
era | Geschichte 1744-1756 gnd |
era_facet | Geschichte 1744-1756 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009794356</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980625</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940906s1994 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940202271</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3534073207</subfield><subfield code="9">3-534-07320-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75388574</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009794356</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)13821:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 7300</subfield><subfield code="0">(DE-625)13825:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Lehre von Gnade und Rechtfertigung</subfield><subfield code="c">Otto Hermann Pesch ; Albrecht Peters</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., unveränd. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">Wiss. Buchges.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVIII, 412 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Theologie</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1744-1756</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtfertigungslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121563-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gnade</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021377-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gnadenlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121380-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048748-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gnadenlehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121380-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtfertigungslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121563-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gnade</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021377-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rechtfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048748-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1744-1756</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pesch, Otto Hermann</subfield><subfield code="d">1931-2014</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119254093</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peters, Albrecht</subfield><subfield code="d">1924-1987</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)139890963</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006479342&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006479342</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd |
geographic_facet | Sachsen |
id | DE-604.BV009794356 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-07T13:03:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3534073207 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006479342 |
oclc_num | 75388574 |
open_access_boolean | |
owner | DE-127 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 |
owner_facet | DE-127 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 |
physical | LVIII, 412 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Wiss. Buchges. |
record_format | marc |
series2 | Die Theologie |
spelling | Einführung in die Lehre von Gnade und Rechtfertigung Otto Hermann Pesch ; Albrecht Peters 3., unveränd. Aufl. Darmstadt Wiss. Buchges. 1994 LVIII, 412 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Theologie Geschichte 1744-1756 gnd rswk-swf Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Rechtfertigungslehre (DE-588)4121563-1 gnd rswk-swf Gnade (DE-588)4021377-8 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Gnadenlehre (DE-588)4121380-4 gnd rswk-swf Rechtfertigung (DE-588)4048748-9 gnd rswk-swf Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd rswk-swf Gnadenlehre (DE-588)4121380-4 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Rechtfertigungslehre (DE-588)4121563-1 s Gnade (DE-588)4021377-8 s Rechtfertigung (DE-588)4048748-9 s Sachsen (DE-588)4051176-5 g Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s Geschichte 1744-1756 z 1\p DE-604 Pesch, Otto Hermann 1931-2014 Sonstige (DE-588)119254093 oth Peters, Albrecht 1924-1987 Sonstige (DE-588)139890963 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006479342&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Einführung in die Lehre von Gnade und Rechtfertigung Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Rechtfertigungslehre (DE-588)4121563-1 gnd Gnade (DE-588)4021377-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Gnadenlehre (DE-588)4121380-4 gnd Rechtfertigung (DE-588)4048748-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003846-4 (DE-588)4121563-1 (DE-588)4021377-8 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4121380-4 (DE-588)4048748-9 (DE-588)4051176-5 |
title | Einführung in die Lehre von Gnade und Rechtfertigung |
title_auth | Einführung in die Lehre von Gnade und Rechtfertigung |
title_exact_search | Einführung in die Lehre von Gnade und Rechtfertigung |
title_full | Einführung in die Lehre von Gnade und Rechtfertigung Otto Hermann Pesch ; Albrecht Peters |
title_fullStr | Einführung in die Lehre von Gnade und Rechtfertigung Otto Hermann Pesch ; Albrecht Peters |
title_full_unstemmed | Einführung in die Lehre von Gnade und Rechtfertigung Otto Hermann Pesch ; Albrecht Peters |
title_short | Einführung in die Lehre von Gnade und Rechtfertigung |
title_sort | einfuhrung in die lehre von gnade und rechtfertigung |
topic | Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Rechtfertigungslehre (DE-588)4121563-1 gnd Gnade (DE-588)4021377-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Gnadenlehre (DE-588)4121380-4 gnd Rechtfertigung (DE-588)4048748-9 gnd |
topic_facet | Außenpolitik Rechtfertigungslehre Gnade Geschichte Gnadenlehre Rechtfertigung Sachsen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006479342&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT peschottohermann einfuhrungindielehrevongnadeundrechtfertigung AT petersalbrecht einfuhrungindielehrevongnadeundrechtfertigung |