Die Curriculumdeterminanten zur Ausbildung von Betriebsökonomen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 157 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009791664 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19960916 | ||
007 | t | ||
008 | 940829s1994 sz d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941784258 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)34578390 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009791664 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 371 |0 (DE-625)141873: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fehr, Marcel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Curriculumdeterminanten zur Ausbildung von Betriebsökonomen |c von Marcel Fehr |
264 | 1 | |c 1994 | |
300 | |a V, 157 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zürich, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Managementschule |0 (DE-588)4222923-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulung |0 (DE-588)4136792-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Curriculumentwicklung |0 (DE-588)4070157-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schulung |0 (DE-588)4136792-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Managementschule |0 (DE-588)4222923-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Curriculumentwicklung |0 (DE-588)4070157-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Managementschule |0 (DE-588)4222923-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Curriculumentwicklung |0 (DE-588)4070157-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006478031&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006478031 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124140152553472 |
---|---|
adam_text | i_
Inhaltsverzeichnis
I. DAS UNTERSUCHUNGSKONZEPT 1
A. Problemstellung und Zielsetzung 1
B. Ausbildungskonzept 3
II. AUSBILDUNGSBEDARFSERMITTLUNG 5
A. Weiterbildung - ein lebenslanger Prozeß 5
B. Ausbildungsbedürfnisse 6
1. Begriff 6
2. Ausbildungsbedürfnisse und Ausbildungsbedarf 7
C. Die Ausbildungsbedarfserhebung - eine Konzeption 8
D. Methoden und Instrumente zur Ermittlung von Ausbildungsbedürfnissen 10
III. DIE CURRICULUMDETERMINANTEN 13
A. Curriculum und Ausbildungsbedürfnisse 13
B. Die Bedeutung der Curriculumdeterminante «Schüler» 14
C. Die Bedeutung der Curriculumdeterminante «Anforderungen aus dem
Berufsbild bzw. der Abnehmer der Schüler» 15
D. Die Bedeutung der Curriculumdeterminante «Einflüsse der
Fachwissenschaften» 15
E. Die Bedeutung der Curriculumdeterminante «Gesellschaft und Kultur» 16
IV. DIE CURRICULUMDETERMINANTE «SCHÜLER» 17
A. Zu analysierende Aspekte 17
1. Ermittlung der sachlichen Vorkenntnisse 17
2. Ermittlung der intellektuellen Leistungsfähigkeit 17
3. Ermittlung der Interessen und Motivationslage 17
4. Beurteilung der Herkunft 17
B. Vorkenntnisse der Schülerschaft 18
1. Ermittlung aufgrund der absolvierten Ausbildung 18
2. Ermittlung aufgrund der bisherigen Tätigkeiten (die Untersuchungen von
Goetze und Bürgi/Durrer) 19
3. Zusammenfassung Vorkenntnisse 22
C. Ermittlung der Interessen und Motivationslage 23
1. Vorbemerkung 23
2. Ein Modell für die Weiterbildungsmotivation 23
3. Motivarten 25
4. Weiterbildungsmotive - eine empirische Untersuchung 25
]l D. Die intellektuelle Leistungsfähigkeit 29
E. Beurteilung der Herkunft 30
F. Qualifikation der «Schüler» 31
1. Qualifikation 31
a) Der Begriff «Qualifikation» 31
b) Berufliche Qualifikation 31
c) Grundqualifikationen 32
2. Grundqualifikation der Schüler der Kaderschule Zürich 32
a) Grundqualifikationen aufgrund der Vorkenntnisse 32
b) Grundqualifikationen aufgrund der intellektuellen Leistungsfähig¬
keit 38
c) Grundqualifikationen aufgrund der Motivationslage 42
d) Grundqualifikationen aufgrund der Herkunft 43
V. DIE CURRICULUMDETERMINANTE «ANFORDERUNGEN AUS DEM
BERUFSBILD BZW. DER ABNEHMER DER SCHÜLER» 45
A. Vorbemerkungen 45
1. Möglichkeiten der Formulierung von Anforderungen an Führungskräfte. 45
2. Qualifikation - Qualifikationsanforderung 45
3. Qualifikationsforschung 47
a) Gegenstand der Qualifikationsforschung 47
b) Quantitative und qualitative Aspekte der Qualifikationsforschung ... 47
4. Die relevanten Qualifikationsforschungsgegenstände 49
5. Zum Begriff «Kader» 50
a) Kaderverbände 50
b) Führungsaufgaben der Kader 51
c) Weite Fassung des Begriffes «Kader» 51
d) Das Zielpublikum Schweizerischer Kaderschulen 52
e) Weitere für die Abgrenzung in Betracht gezogene Kriterien 52
f) Enge Fassung des Begriffes «Kader» 53
6. Untere, mittlere und obere Kader 54
7. Nachwuchsführungskräfte 54
8. Die Schülerschaft der Kaderschule Zürich 55
B. Die Anforderungen der Abnehmer von Betriebsökonomen KSZ 55
1. Untersuchungsmethoden 55
2. Anforderungen aufgrund der Untersuchungen von Goetze und
Bürgi/Durrer 56
a) Die Haupttätigkeitsgebiete von kaufmännischen Angestellten in
Führungspositionen 56
b) Methoden zur Bestimmung der Qualifikationsanforderung 58
c) Klassifizierung der Tätigkeiten nach der Taxonomie von Bloom 62
3. Anforderungen aufgrund der Befragung bei Abnehmern 64
a) Vorbemerkungen 64
b) Startpositionen für Betriebsökonomen 66
c) Fachwissen 69
d) Denkfähigkeiten 72
e) Affektiver Bereich 74
. H[
C. Das Berufsbild des Betriebsökonomen HWV zum Vergleich 76
1. Startpositionen bisheriger HWV-Absolventen 76
2. Das Tätigkeitsgebiet des Betriebsökonomen HWV 78
3. Die wichtigsten Fähigkeiten für Startpositionen des Betriebsökonomen
HWV 78
4. Anforderungen an Kenntnisse des Betriebsökonomen HWV 78
D. Vergleich der Tätigkeitsprofile von Betriebsökonom HWV und
Betriebsökonom KSZ 80
E. Tätigkeits- und Anforderungsprofil für untere und mittlere Kader 80
1. Der auszubildende Personenkreis 80
2. Tätigkeitsbereiche 81
3. Einordnung in die Organisationsstruktur 81
4. Führungsfunktionen 82
5. Fähigkeiten 82
6. Kenntnisse 83
VI. DIE CURRICULUMDETERMINANTE «FACHWISSENSCHAFTEN» 84
A. Zum Inhalt der Curriculumdeterminante «Fachwissenschaften» 84
1. Relevante Fachwissenschaften 85
2. Auswahl aus den relevanten Fachwissenschaften 85
3. Auswirkungen neuer betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse 86
a) Die Auswahl neuer betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse 86
b) Stand und Aufgaben der Betriebswirtschaftslehre Ende der
60-er Jahre 86
c) Stand und Aufgaben der Betriebswirtschaftslehre Ende der
70-er Jahre 87
d) Neuere Erkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre 88
4. Der Einfluß der Führungslehre 92
a) Werte im Management 92
b) Managementethik 94
c) Ökologisch bewußtes Management 95
5. Einflüsse der Erziehungswissenschaften 97
a) Vorbemerkungen 97
b) Prozeßorientiertes Unterrichten und Lernen 97
c) Ganzheitliches Lehren und Lernen 100
d) Selbständiges Lernen 103
VII. DIE CURRICULUMDETERMINANTE
«ANFORDERUNGEN VON GESELLSCHAFT UND KULTUR» 105
A. Grundsätzliche Pädagogische Erwägungen 105
1. Grundsätzliche Überlegungen 105
2. Fragestellungen im Zusammenhang mit «Gesellschaft und Kultur» 105
3. Praktische Hinweise 105
|
any_adam_object | 1 |
author | Fehr, Marcel |
author_facet | Fehr, Marcel |
author_role | aut |
author_sort | Fehr, Marcel |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009791664 |
classification_rvk | QP 371 |
ctrlnum | (OCoLC)34578390 (DE-599)BVBBV009791664 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01957nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009791664</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19960916 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940829s1994 sz d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941784258</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34578390</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009791664</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 371</subfield><subfield code="0">(DE-625)141873:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fehr, Marcel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Curriculumdeterminanten zur Ausbildung von Betriebsökonomen</subfield><subfield code="c">von Marcel Fehr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 157 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Managementschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222923-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136792-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Curriculumentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070157-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136792-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Managementschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222923-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Curriculumentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070157-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Managementschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222923-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Curriculumentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070157-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006478031&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006478031</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV009791664 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:40:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006478031 |
oclc_num | 34578390 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-11 DE-188 |
physical | V, 157 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Fehr, Marcel Verfasser aut Die Curriculumdeterminanten zur Ausbildung von Betriebsökonomen von Marcel Fehr 1994 V, 157 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürich, Univ., Diss., 1994 Managementschule (DE-588)4222923-6 gnd rswk-swf Schulung (DE-588)4136792-3 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Curriculumentwicklung (DE-588)4070157-8 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Schulung (DE-588)4136792-3 s Managementschule (DE-588)4222923-6 s Curriculumentwicklung (DE-588)4070157-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006478031&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fehr, Marcel Die Curriculumdeterminanten zur Ausbildung von Betriebsökonomen Managementschule (DE-588)4222923-6 gnd Schulung (DE-588)4136792-3 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Curriculumentwicklung (DE-588)4070157-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4222923-6 (DE-588)4136792-3 (DE-588)4071497-4 (DE-588)4070157-8 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Curriculumdeterminanten zur Ausbildung von Betriebsökonomen |
title_auth | Die Curriculumdeterminanten zur Ausbildung von Betriebsökonomen |
title_exact_search | Die Curriculumdeterminanten zur Ausbildung von Betriebsökonomen |
title_full | Die Curriculumdeterminanten zur Ausbildung von Betriebsökonomen von Marcel Fehr |
title_fullStr | Die Curriculumdeterminanten zur Ausbildung von Betriebsökonomen von Marcel Fehr |
title_full_unstemmed | Die Curriculumdeterminanten zur Ausbildung von Betriebsökonomen von Marcel Fehr |
title_short | Die Curriculumdeterminanten zur Ausbildung von Betriebsökonomen |
title_sort | die curriculumdeterminanten zur ausbildung von betriebsokonomen |
topic | Managementschule (DE-588)4222923-6 gnd Schulung (DE-588)4136792-3 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Curriculumentwicklung (DE-588)4070157-8 gnd |
topic_facet | Managementschule Schulung Führungskraft Curriculumentwicklung Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006478031&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fehrmarcel diecurriculumdeterminantenzurausbildungvonbetriebsokonomen |