Immuncytochemische Visualisierung von Oberflächenrezeptoren in Pflanzenzellen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Internalisierung durch rezeptorvermittelte Endocytose:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier
1994
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1994 |
Beschreibung: | VII, 187 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3895880140 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009790330 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950427 | ||
007 | t | ||
008 | 940829s1994 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941964418 |2 DE-101 | |
020 | |a 3895880140 |c kart. : DM 48.00 |9 3-89588-014-0 | ||
035 | |a (OCoLC)32110463 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009790330 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Diekmann, Wilfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Immuncytochemische Visualisierung von Oberflächenrezeptoren in Pflanzenzellen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Internalisierung durch rezeptorvermittelte Endocytose |c vorgelegt von Wilfried Diekmann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier |c 1994 | |
300 | |a VII, 187 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1994 | ||
650 | 0 | 7 | |a Immunassay |0 (DE-588)4113998-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Endocytose |0 (DE-588)4152168-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Petersilie |0 (DE-588)4173950-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rezeptor |0 (DE-588)4049722-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Petersilie |0 (DE-588)4173950-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Endocytose |0 (DE-588)4152168-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rezeptor |0 (DE-588)4049722-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Immunassay |0 (DE-588)4113998-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006477450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006477450 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682447601565696 |
---|---|
adam_text |
T
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGEN
UND
SYMBOLE
.
1
1
EINLEITUNG
.
4
1.1
KONZEPTIONEN
ZUR
ERKENNUNG
EXTRAZELLULAERER
SIGNALE
UND
DEREN
UEBERTRAGUNG
INS
ZELLINNERE
.
4
1.1.1
REZEPTORDOGMA
.
4
1.1.2
"SECOND
MESSENGER
"
KONZEPT
.
5
1.1.3
ADAPTATION
UND
"DOWN
REGULATION"
.
6
1.2
REZEPTORVERMITTELTE
ENDOCYTOSE
(RME)
IN
TIERISCHEN
ZELLEN
.
7
1.2.1
ABGRENZUNG
VON
ANDEREN
FORMEN
CYTOTISCHER
PROZESSE
.
7
1.2.2
BEDEUTUNG
DER
RME
IN
TIERISCHEN
ZELLEN
.
8
1.2.3
"CLUSTERING
UND
"TRAPPING"
VON
MEMBRANPROTEINEN
ALS
OBERFLAECHENPHAENOMENE
BEI
DER
RME
.
8
1.2.4
INTERNALISIERUNG
DER
REZEPTOR-LIGAND-KOMPLEXE
UND
INTRAZELLULAERE
ROUTEN
DER
RME
.
10
1.2.5
ULTRASTRUKTUR
VON
ENDOSOMEN
UND
LYSOSOMEN
.
11
1.2.6
CLATHRINUNABHAENGIGE
AUFNAHME
SPEZIFISCHER
MEMBRANABSCHNITTE
.
12
1.3
REZEPTORPROTEINE
AN
DER
PLASMAMEMBRAN
VON
PFLANZENZELLEN
.
13
1.3.1
AUXIN-REZEPTOREN
.
13
1.3.2
REZEPTOREN
FUER
ELICITOREN
.
15
1.4
ENDOCYTOSE
IN
PFLANZENZELLEN
.
17
1.4.1
ENDOCYTOSE
IM
ALLGEMEINEN
.
17
1.4.1.1
ERSTE
STUDIEN
IN
DEN
60ER
UND
70ER
JAHREN
.
17
1.4.1.2
THEORETISCHE
BETRACHTUNGEN
ZUM
TURGORPROBLEM
UND
ZUR
MEMBRANFLUSSTHEORIE
.
19
1.4.1.3
HINWEISE
AUF
"COATED"
VESIKEL
VERMITTELTE
ENDOCYTOSEWEGE
IN
PFLANZEN
.
21
1.4.1.4
VERSUCHE
ZUR
ENDOCYTOSE
MIT
HILFE
VON
FLUORESZENZFALBSTOFFEN
.
22
1.4.2
REZEPTORGEKOPPELTE
ENDOCYTOSE
IN
PFLANZEN
.
24
1.5
ZIELSETZUNG
DER
VORLIEGENDEN
ARBEIT
.
25
II
2
MATERIAL
UND
METHODEN
.
27
2.1
VERSUCHSSYSTEME
.
27
2.1.1
SUSPENSIONSKULTUREN
VON
PETERSILIE,
ELICITOREN
UND
VERWENDETE
ANTIKOERPER
.
27
2.1.2
MAISKOLEOPTILEN,
AUXINBINDUNGSPROTEIN
UND
VERWENDETE
ANTIKOERPER
.
28
2.2
ANZUCHTBEDINGUNGEN
.
29
2.2.1
NAEHRMEDIUM
FUER
SUSPENSIONSKULTIVIERTE
PETERSILIENZELLEN
.
29
2.2.2
ANZUCHT
UND
UBERIMPFUNG
DER
SUSPENSIONSKULTUR
.
30
2.2.3
ANZUCHT
VON
MAISKEIMLINGEN
.
31
2.3
ISOLIERUNG
VON
PROTOPLASTEN
.
31
2.3.1
MESSUNG
DER
PROTEOLYTISCHEN
AKTIVITAET
IN
ENZYMGEMISCHEN
MITTELS
AZOCASEINASETEST
.
31
2.3.2
PROTOPLASTIERUNG
BEI
GERINGSTER
PROTEOLYTISCHER
BELASTUNG
.
33
2.3.2.1
ISOLIERUNG
VON
PROTOPLASTEN
SUSPENSIONS
KULTIVIERTER
PETERSILIENZELLEN
.
33
2.3.2.2
ISOLIERUNG
VON
PROTOPLASTEN
AUS
MAISKOLEOPTILEN
.
34
2.4
BEHANDLUNG
DER
UNTERSUCHTEN
ZELLEN
MIT
IHREN
LIGANDEN
.
35
2.4.1
INKUBATION
DER
PETERSILIENZELLEN
IN
SITU
UND
IHRER
PROTOPLASTEN
MIT
ELICITOREN
.
35
2.4.1.1
MESSUNG
DER
FURANOCUMARINPRODUKTION
NACH
ROHELICITORZUGABE
.
35
2.4.1.2
INKUBATION
MIT
HOCHREINEM
ELICITOR
FUER
MIKROSKOPISCHE
ZWECKE
.
36
2.4.1.3
BESONDERE
INKUBATIONSTECHNIKEN
FUER
SPEZIELLE
FRAGESTELLUNGEN
.
36
2.4.2
INKUBATION
DER
MAISKOLEOPTIL-PROTOPLASTEN
MIT
AUXIN
BZW.
ANTIKOERPERN
.
37
2.5
KONVENTIONELLE
ELEKTRONENMIKROSKOPIE
.
38
2.5.1
FIXIERUNG
VON
SUSPENSIONSKULTIVIERTEN
PETERSILIENZELLEN
.
38
2.5.2
FIXIERUNG
VON
PROTOPLASTEN
DER
SUSPENSIONSKULTUR
.
39
2.5.3
KONTRASTIERUNG,
ENTWAESSERUNG
UND
EINBETTUNG
.
40
2.5.4
FORMVAIBESCHICHTUNG
DER
EM-TRAEGEMETZCHEN
UND
ULTRAMIKROTOMIE
.
41
2.5.5
NACHKONTRASTIERUNG
.
42
2.5.6
ELEKTRONENMIKROSKOPIE
UND
FOTOGRAFIE
.
42
IN
2.6
IMMUN-ELEKTRONENMIKROSKOPIE
(IEM)
.
43
2.6.1
"PREEMBEDDING
"
METHODEN
.
43
2.6.1.1
MARKIERUNG
VON
ELICITOR
AN
DER
OBERFLAECHE
VON
PROTOPLASTEN
AUS
SUSPENSIONSKULTIVIERTEN
PETERSILIENZELLEN
.
43
2.6.1.2
ABSCHAETZUNG
DER
GESAMTZAHL
DER
BINDUNGSSTELLEN
UND
IHRER
DICHTE
AUS
ELEKTRONENMIKROSKOPISCHEN
DATEN
.
44
2.6.2
"POSTEMBEDDING"
METHODEN
.
45
2.6.2.1
ERFASSUNG
DER
PRAEPARATIONSBEDINGTEN
ANTIGENIZITAETSVERLUSTE
MITTELS
"DOT
BLOT
SCREENING"
.
45
2.6.2.2
FIXIERUNG
VON
SUSPENSIONSKULTIVIERTEN
PETERSILIENZELLEN
IN
SITU
FUER
DIE
IMMUN-ELEKTRONENMIKROSKOPIE
.
46
2.6.2.3
KONTRASTIERUNG,
ENTWAESSERUNG
UND
EINBETTUNG
.
47
2.6.2.4
FORMVARBESCHICHTUNG
DER
EM-TRAEGEMETZCHEN
UND
ULTRAMIKROTOMIE
.
48
2.6.2.5
INKUBATION
DER
SCHNITTE
MIT
ANTIKOERPERN
.
49
2.6.2.6
NACHKONTRASTIERUNG
.
50
2.6.2.7
ELEKTRONENMIKROSKOPIE
UND
FOTOGRAFIE
.
50
2.7
AUFLICHT-POLARISATIONSMIKROSKOPIE
.
51
2.7.1
PRINZIP
DES
NACHWEISES
KRISTALLINER
SILBERPARTIKEL
DURCH
VERWENDUNG
POLARISIERTEN
LICHTES
.
51
2.7.2
VISUALISIERUNG
MEMBRANGEBUNDENEN
ELICITORS
AN
DER
OBERFLAECHE
VON
PETERSILIENPROTOPLASTEN
.
53
2.7.3
VISUALISIERUNG
DES
AUXINBINDUNGSPROTEINS
AN
DER
OBERFLAECHE
VON
PROTOPLASTEN
AUS
MAISKOLEOPTILEN
.
55
2.7.4
BESTIMMUNG
DER
DICHTE
VON
PARTIKELN
AN
DER
PROTOPLASTENOBERFLAECHE
.
58
2.7.5
STATISTISCHER
VERGLEICH
DER
ANTIGENDICHTEN
IN
VERSCHIEDENEN
PROBEN
MITTELS
U-TEST
NACH
M
ANN
UND
W
HITNEY
(1947)
.
58
2.7.5.1
BEGRUENDUNG
DER
AUSWAHL
DES
PRUEFVERFAHRENS
.
58
2.7.5.2
PRINZIP
UND
DURCHFUEHRUNG
DES
TESTS
.
59
2.7.6
NACHWEIS
VON
ANTIGENEN
AUF
GEWEBSSCHNITTEN
MITTELS
AUFLICHT-POLARISATIONSMIKROSKOPIE
.
60
2.7.6.1
FIXIERUNG
UND
EINBETTUNG
VON
MAISKOLEOPTILSEGMENTEN
.
61
2.7.6.2
HERSTELLUNG
DER
SCHNITTE
UND
DEREN
BEFESTIGUNG
AUF
DECKGLAESCHEN.
61
2.7.6.3
ANTIKOERPERBEHANDLUNG,
FAERBUNG
UND
EINSCHLUSS
DER
SCHNITTE
.
62
IV
2.8
ISOLIERUNG
VON
"CLATHRIN
COATED"
VESIKELN
(CCV)
AUS
SUSPENSIONSKULTIVIERTEN
PETERSILIENZELLEN
.
64
2.8.1
AUFREINIGUNG
MITTELS
ULTRAZENTRIFIIGATION
VON
ZELLHOMOGENATEN
.
64
2.8.1.1
UEBERPRUEFUNG
DER
REINHEIT
MITTELS
NEGATIVKONTRASTIERUNG
.
67
2.8.2
AUFREINIGUNG
AUS
ZELLHOMOGENATEN
MITTELS
IMMUNOPRAEZIPITATION
.
67
2.8.2.1
ELEKTRONENMIKROSKOPISCHE
UNTERSUCHUNG
DES
IMMUNOPRAEZIPITIERTEN
MATERIALS
.
69
2.9
SDS-POLYACRYLAMIDGEL-ELEKTROPHORESE
(SDS-PAGE)
.
69
2.9.1
VORBEHANDLUNG
DER
PROBEN
.
70
2.9.2
HERSTELLUNG
DES
SDS-POLYACRYLAMIDGELS
.
70
2.9.3
FAERBUNG
DES
SDS-POLYACRYLAMIDGELS
.
72
2.10
"WESTERN
BLOTTING"
.
73
2.10.1
UEBERTRAGUNG
DER
PROTEINE
VOM
GEL
AUF
DIE
NITROCELLULOSEFOLIE
.
73
2.10.2
ALKALISCHE
PHOSPHATASEFAERBUNG
.
74
2.11
GEWINNUNG
UND
AUFREINIGUNG
EINES
GEGEN
DIE
SCHWEREN
KETTEN
PFLANZLICHEN
CLATHRINS
GERICHTETEN
ANTIKOERPERS
.
76
2.11.1
ANTIKOERPERAUFTEINIGUNG
UEBER
EINE
PROTEIN
A-SEPHAROSE-SAEULE
.
77
2.12
PROTEINBESTIMMUNGEN
.
78
2.12.1
PROTEINBESTIMMUNG
NACH
P
ETERSON
(1977)
.
78
2.12.2
PROTEINBESTIMMUNG
NACH
B
RADFORD
(1976)
.
80
2.13
CHEMIKALIENLISTE
.
81
V
3
ERGEBNISSE.
85
3.1
VISUALISIERUNG
VON
BINDUNGSSTELLEN
DES
42
KDA
GLYCOPROTEIN
ELICITORS
AN
DER
PLASMAMEMBRAN
SUSPENSIONSKULTIVIERTER
PETER
SILIENZELLEN
.
85
3.1.1
ERFUELLUNG
METHODISCHER
VORAUSSETZUNGEN
.
85
3.1.1.1
PROTOPLASTENISOLIERUNG
UNTER
WEITESTGEHENDER
SCHONUNG
DER
PLASMAMEMBRAN
.
85
3.1.1.2
ERHALTUNG
DER
ANTIGENIZITAET
UNTER
FIXIERUNGSBEDINGUNGEN
.
89
3.1.2
ELEKTRONENMIKROSKOPISCHER
NACHWEIS
DER
BINDUNG
DES
ELICITORS
AN
DER
PLASMAMEMBRAN
VON
ZELLEN
IN
SITU
UND
VON
PROTOPLASTEN
.
92
3.1.3
POLARISATIONSMIKROSKOPISCHE
ERGEBNISSE
ZUR
BINDUNG
DES
ELICITORS
AN
DER
PLASMAMEMBRAN
VON
PROTOPLASTEN
.
93
3.1.3.1
ERGEBNISSE
IN
QUALITATIVER
HINSICHT
.
93
3.1.3.2
ERGEBNISSE
IN
QUANTITATIVER
HINSICHT
.
95
3.1.4
UNTERSUCHUNG
MOEGLICHER
INTEMALISIERUNGSPROZESSE
.
99
3.2
VISUALISIERUNG
VON
AUXINBINDUNGSPROTEIN
AN
DER
PLASMAMEMBRAN
VON
ZELLEN
AUS
MAISKOLEOPTILEN
.
102
3.2.1
ANATOMIE
DER
KOLEOPTILE
.
102
3.2.2
VERTEILUNG
DES
ENDOGENEN
AUXINBINDUNGSPROTEINS
IN
QUERSCHNITTEN
DURCH
KOLEOPTILSEGMENTE
.
102
3.2.3
NACHWEIS
ENDOGENEN
AUXINBINDUNGSPROTEINS
AN
DER
PLASMAMEMBRAN
VON
PROTOPLASTEN
AUS
MAISKOLEOPTILEN
.
104
3.2.4
AUXININDUZIERTES
"CLUSTERING"
DES
PLASMAMEMBRANGEBUNDENEN
AUXINBINDUNGSPROTEINS
.
106
3.2.5
UNTERSUCHUNGEN
MIT
MONOCLONALEN
ANTIKOERPERN
GEGEN
SPEZIELLE
EPITOPE
DES
ABP
.
108
3.2.6
VERSUCHE
ZUR
ERHOEHUNG
DER
REZEPTORDICHTE
MITTELS
EXOGEN
APPLIZIERTEN
ABP
.
108
3.2.7
INTERNALISIERUNG
DES
ABP
NACH
LIGANDINDUZIERTEM
"CLUSTERING
"
.
109
3.3
ISOLIERUNG,
AUFREINIGUNG
UND
CHARAKTERISIERUNG
VON
ANTIKOERPERN
GEGEN
DIE
SCHWEREN
KETTEN
VON
CLATHRIN
AUS
ZUCCHINIHYPOKOTYLEN
.
110
3.3.1
GEWINNUNG
UND
REINIGUNG
DES
ANTISERUMS
.
110
3.3.2
NACHWEIS
DER
EIGNUNG
DES
ANTISERUMS
FUER
IMMUNCYTOCHEMISCHE
ZWECKE
BZW.
FUER
IMMUNOPRAEZIPITATION
.
111
VI
BILDTAFELN
.
114
4
DISKUSSION
.
130
4.1
REZEPTORGEKOPPELTE
ENDOCYTOSE
ALS
PFLANZEN
PHYSIOLOGISCHES
PROBLEM
.
130
4.1.1
METHODISCHE
SCHWIERIGKEITEN
.
130
4.1.2
THEORETISCHE
ASPEKTE
.
131
4.1.3
BETRACHTUNG
BISHERIGER
BERICHTE
UEBER
REZEPTORVERMITTELTE
ENDOCYTOSE
IN
PFLANZEN
.
133
4.2
EXPERIMENTELLE
UND
KONZEPTIONELLE
ERFORDERNISSE
FUER
DEN
NACHWEIS
REZEPTORVERMITTELTER
ENDOCYTOSE
IN
PFLANZENZELLEN
.
135
4.3
IMMUNOGOLD-SILBERVERSTAERKUNGSTECHNIK
ALS
NEUARTIGE
EXPERIMENTELLE
STRATEGIE
ZUR
QUANTIFIZIERUNG
VON
OBER
FLAECHENREZEPTOREN
AN
PFLANZLICHEN
PROTOPLASTEN
.
138
4.3.1
HISTORISCHE
ASPEKTE
.
138
4.3.2
PRINZIP
DER
SILBERVERSTAERKUNGSREAKTION
.
139
4.3.3
ZUVERLAESSIGKEIT
UND
PRAKTIKABILITAET
VON
SEIG-EPOM
.
140
4.3.4
BISHERIGE
ANWENDUNGEN
VON
SEG-METHODEN
.
142
4.4
NEUE
BEITRAEGE
ZUR
REZEPTORFORSCHUNG
AN
PFLANZEN
.
143
4.4.1
HINWEISE
AUF
SPEZIFISCHE
BINDUNGSPROTEINE
FUER
AUXINE
UND
ELICITOREN
AN
DER
PLASMAMEMBRAN
VON
PFLANZENZELLEN
.
143
4.4.2
NACHWEIS
EINES
"CLUSTERING"
VON
ABP
AN
DER
PLASMAMEMBRAN
VON
PROTOPLASTEN
AUS
MAISKOLEOPTILZELLEN
.
145
4.4.2.1
DEUTUNGSMOEGLICHKEITEN
EINER
LIGANDINDUZIERTEN
UMVERTEILUNG
DES
ABP
.
145
4.4.2.2.
CLUSTERBILDUNG
ALS
AUSDRUCK
DER
"INTRINSISCHEN"
AKTIVITAET
EINES
"ECHTEN"
REZEPTORS
.
147
4.4.3
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
KONFORMATIONSBESTIMMUNG
DES
PLASMA
MEMBRANSTAENDIGEN
AUXINBINDUNGSPROTEINS
MITTELS
MAC
256
.
149
4.4.4
UNBEANTWORTETE
FRAGE
NACH
DER
INTERNALISIERUNG
VON
PLASMAMEMBRAN
GEBUNDENEN
REZEPTOR-LIGAND-KOMPLEXEN
IN
PFLANZEN
.
150
VN
4.4.5
BEREITSTELLUNG
EINES
ANTISERUMS
GEGEN
DIE
SCHWEREN
KETTEN
PFLANZLICHEN
CLATHRINS
FUER
ZUKUENFTIGE
FORSCHUNG
.
151
4.5
BETRACHTUNGEN
ZUR
SUBZELLULAEREN
REZEPTORVERTEILUNG
UND
ZELLPHYSIOLOGISCHEN
PRIMAERWIRKUNG
VON
ELICITOREN
BZW.
AUXINEN
.
151
4.6
PHYSIOLOGISCHE
ASPEKTE
ZUR
GEWEBSVERTEILUNG
DES
ABP
.
156
4.7
ANSATZPUNKTE
ZUKUENFTIGER
FORSCHUNGSPROJEKTE
.
157
5
ZUSAMMENFASSUNG.
.
160
6
LITERATURVERZEICHNIS
.
162
DANKSAGUNG
LEBENSLAUF |
any_adam_object | 1 |
author | Diekmann, Wilfried |
author_facet | Diekmann, Wilfried |
author_role | aut |
author_sort | Diekmann, Wilfried |
author_variant | w d wd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009790330 |
ctrlnum | (OCoLC)32110463 (DE-599)BVBBV009790330 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009790330</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950427</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940829s1994 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941964418</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895880140</subfield><subfield code="c">kart. : DM 48.00</subfield><subfield code="9">3-89588-014-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32110463</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009790330</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diekmann, Wilfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Immuncytochemische Visualisierung von Oberflächenrezeptoren in Pflanzenzellen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Internalisierung durch rezeptorvermittelte Endocytose</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Wilfried Diekmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 187 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1994</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immunassay</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113998-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Endocytose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152168-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Petersilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173950-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeptor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049722-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Petersilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173950-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Endocytose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152168-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rezeptor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049722-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Immunassay</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113998-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006477450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006477450</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV009790330 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:18:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3895880140 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006477450 |
oclc_num | 32110463 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | VII, 187 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Cuvillier |
record_format | marc |
spelling | Diekmann, Wilfried Verfasser aut Immuncytochemische Visualisierung von Oberflächenrezeptoren in Pflanzenzellen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Internalisierung durch rezeptorvermittelte Endocytose vorgelegt von Wilfried Diekmann 1. Aufl. Göttingen Cuvillier 1994 VII, 187 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1994 Immunassay (DE-588)4113998-7 gnd rswk-swf Endocytose (DE-588)4152168-7 gnd rswk-swf Petersilie (DE-588)4173950-4 gnd rswk-swf Rezeptor (DE-588)4049722-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Petersilie (DE-588)4173950-4 s Endocytose (DE-588)4152168-7 s Rezeptor (DE-588)4049722-7 s Immunassay (DE-588)4113998-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006477450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Diekmann, Wilfried Immuncytochemische Visualisierung von Oberflächenrezeptoren in Pflanzenzellen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Internalisierung durch rezeptorvermittelte Endocytose Immunassay (DE-588)4113998-7 gnd Endocytose (DE-588)4152168-7 gnd Petersilie (DE-588)4173950-4 gnd Rezeptor (DE-588)4049722-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113998-7 (DE-588)4152168-7 (DE-588)4173950-4 (DE-588)4049722-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Immuncytochemische Visualisierung von Oberflächenrezeptoren in Pflanzenzellen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Internalisierung durch rezeptorvermittelte Endocytose |
title_auth | Immuncytochemische Visualisierung von Oberflächenrezeptoren in Pflanzenzellen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Internalisierung durch rezeptorvermittelte Endocytose |
title_exact_search | Immuncytochemische Visualisierung von Oberflächenrezeptoren in Pflanzenzellen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Internalisierung durch rezeptorvermittelte Endocytose |
title_full | Immuncytochemische Visualisierung von Oberflächenrezeptoren in Pflanzenzellen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Internalisierung durch rezeptorvermittelte Endocytose vorgelegt von Wilfried Diekmann |
title_fullStr | Immuncytochemische Visualisierung von Oberflächenrezeptoren in Pflanzenzellen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Internalisierung durch rezeptorvermittelte Endocytose vorgelegt von Wilfried Diekmann |
title_full_unstemmed | Immuncytochemische Visualisierung von Oberflächenrezeptoren in Pflanzenzellen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Internalisierung durch rezeptorvermittelte Endocytose vorgelegt von Wilfried Diekmann |
title_short | Immuncytochemische Visualisierung von Oberflächenrezeptoren in Pflanzenzellen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Internalisierung durch rezeptorvermittelte Endocytose |
title_sort | immuncytochemische visualisierung von oberflachenrezeptoren in pflanzenzellen unter besonderer berucksichtigung ihrer internalisierung durch rezeptorvermittelte endocytose |
topic | Immunassay (DE-588)4113998-7 gnd Endocytose (DE-588)4152168-7 gnd Petersilie (DE-588)4173950-4 gnd Rezeptor (DE-588)4049722-7 gnd |
topic_facet | Immunassay Endocytose Petersilie Rezeptor Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006477450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT diekmannwilfried immuncytochemischevisualisierungvonoberflachenrezeptoreninpflanzenzellenunterbesondererberucksichtigungihrerinternalisierungdurchrezeptorvermittelteendocytose |