Unternehmen im Übergangsprozess zur Marktwirtschaft: mit Fallbeispielen aus Slowenien
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German Slovenian |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 328 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3851224345 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009790199 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950307 | ||
007 | t | ||
008 | 940829s1994 au abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94162207X |2 DE-101 | |
020 | |a 3851224345 |9 3-85122-434-5 | ||
035 | |a (OCoLC)36011480 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009790199 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h slv | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a HC406 | |
084 | |a QG 490 |0 (DE-625)141502: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
130 | 0 | |a Podjétništvo, politika podjetja in management | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmen im Übergangsprozess zur Marktwirtschaft |b mit Fallbeispielen aus Slowenien |c hrsg. von Janko Belak und Štefan Kajzer |
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c 1994 | |
300 | |a 328 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Economic stabilization |z Slovenia | |
650 | 4 | |a Entrepreneurship |z Slovenia | |
650 | 4 | |a Industrial management |z Slovenia | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Slovenia |x Economic conditions | |
651 | 7 | |a Slowenien |0 (DE-588)4055302-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Slowenien |0 (DE-588)4055302-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Slowenien |0 (DE-588)4055302-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Belak, Janko |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006477339&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006477339 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4973 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124138963468288 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Verzeichnis der Abbildungen 24
Verzeichnis der Übersichten . . . . 26
EINLEITUNG 27
I.TEIL: UNTERNEHMERTUM 33
1 DAS UNTERNEHMERTUM IN DER THEORIE DER MIKROÖKONOMIE UND
SEINE WIRTSCHAFTLICHE ROLLE (Miroslav Rebernik) 34
1.1 Begriff des Unternehmertums und seine Entwicklung 34
1.2 Unternehmertum in der Wirtschaftstheorie 35
1.3 Unternehmermotive — Belohnungen für das Unternehmertum 36
1.4 Unternehmertum und Risiko 36
1.5 Verhaltensmerkmale des Unternehmers 37
1.6 Unternehmerische Beziehungen und Visionen 40
2 UNTERNEHMER, EIGENTÜMER UND MANAGER (Miroslav Rebernik) ... 46
3 INNOVATION UND INNERES UNTERNEHMERTUM (Miroslav Rebernik) . . 49
3.1 Die Beziehungen zwischen Unternehmertum und Innovation 49
3.2 Die Definition des internen Unternehmertums 50
3.3 Die Anregung des internen Unternehmertums 51
4 HINDERNISSE FÜR DIE ENTWICKLUNG DES UNTERNEHMERTUMS IN
DEN STAATEN IM ÜBERGANG ZUR MARKTWIRTSCHAFT (Miroslav Reber¬
nik) 56
4.1 Dornen und Rosen 56
4.2 Veraltete Mentalmodelle ...... 57
4.3 Entwicklungsebene der Staaten im Übergang zur Marktwirtschaft 58
4.4 Gute Neuigkeiten 59
Literatur zum I. Teil 60
II. TEIL: UNTERNEHMENSPOLITIK 63
5 VERWALTUNGS- UND FÜHRUNGSPROZESS SOWIE DIE UNTERNEHMENS¬
POLITIK (Janko Belak) 64
6 INHALT UND AUSDRUCKSFORMEN DER UNTERNEHMENSPOLITIK (Janko
Belak) 66
6.1 Inhalt der Unternehmenspolitik 66
6.2 Ausdrucksformen der Unternehmenspolitik 69
7 KONZIPIERUNG, GESTALTUNG UND AUSWAHL DER UNTERNEHMENSPO¬
LITIK (Janko Belak) 71
7.1 Über den Prozeß und das System der Unternehmenspolitik 71
7.2 Interessenkoordinierung der Beteiligten und Entscheidungen über die Unterneh¬
menspolitik 72
7.3 Untersuchungsprognostische Prozesse und Ansätze für die Konzipierung und Ge¬
staltung der Unternehmenspolitik 75
7.4 Träger der Konzipierung, Gestaltung und Auswahl der Unternehmenspolitik . . 81
8 VERWIRKLICHUNG DER UNTERNEHMENSPOLITIK (Janko Belak) .... 83
9 MODELL DER INTERESSENBEZOGENEN UNTERNEHMENSPOLITIK NACH
KRAU (Janko Belak) 86
9.1 Allgemeine Merkmale des Modells 86
9.2 Faktoren der Unternehmenspolitik 88
2* 19
9.3 Unternehmenspolitik im engeren Sinne 92
9.4Verwirklichung der Unternehmenspolitik 93
10 BESONDERE UMSTÄNDE DER VERWIRKLICHUNG DER UNTERNEH¬
MENSPOLITIK IN SLOWENIEN (Janko Belak) 94
Literatur zum II. Teil 96
III. TEIL: MANAGEMENT 97
11 BEGRIFFSBESTIMMUNG DES MANAGEMENTS (Stefan Kajzer) 99
11.1 Management — Aufgabe oder Problem 99
11.2 Kybernetischer Begriff der Steuerung eines Systems 101
11.3 Rahmendefinition des Managements 103
11.4 Management als Prozeß 104
11.4.1 Betrachtungsaspekte 104
11.4.2 Phasen des Managementprozesses 104
11.4.2.1 Prozessuale Auffassung der Erscheinungen 104
11.4.2.2 Wechselbeziehungen zwischen dem Grund-, Sleuerungs- und In¬
formationsprozeß 108
11.4.2.3 Zur Prozeß-und Systemgestaltung 113
11.4.3 Ebenen des Managementprozesses 115
11.4.4 Funktionen des Managementprozesses 118
11.4.5 Modell des Managementprozesses 119
11.5 Management als Institution 122
11.6 Die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Umwandlung des Unternehmens . . 123
12 STRATEGISCHES MANAGEMENT 125
12.1 Planung (Janko Belak) 125
12.1.1 Warum was planen im strategischen Management 125
12.1.2 Die Suche nach strategischen Möglichkeiten und Strategien .... 128
12.1.2.1 Die strategischen Möglichkeiten des Unternehmens liegen in sei¬
ner Entwicklung und/oder seinem Wachstum 128
12.1.2.2 Strategien schaffen neue Möglichkeiten für die Entwicklung und/
oder das Wachstum des Unternehmens, definieren aber auch die
Ausnutzungsarten dieser Möglichkeiten 130
12.1.2.3 Gebiete des Suchens nach strategischen Möglichkeiten und Strate¬
gien 130
12.1.2.4 Untersuchungsmethoden 132
12.1.2.5 Mögliche Unternehmensstrategien 132
12.1.3 Bewertung und Auswahl der Strategien 134
12.1.3.1 Grundlegende Wechselbeziehungen zwischen den Verfahren der
Schätzung, Messung, Bewertung und Auswahl der Strategien . . 134
12.1.3.2 Auswahleigenschaftender Strategien 136
12.1.3.3 Auswahlkriterien 137
12.1.4 Programmierung der Verwirklichung 140
12.2 Verwirklichung der Strategie (Stefan Kajzer) 144
12.3 Strategische Kontrolle und Intervention (Stefan Kajzer) 145
13 AUSFÜHRUNGSMANAGEMENT 148
13.1 Planung (Janko Belak) 148
13.1.1 Warum was planen im Ausführungsmanagement 148
13.1.2 Planung der Ergebnisse des Funktionierens und Verhaltens des Unter¬
nehmens 151
13.1.2.1 Quantitative und qualitative Aspekte der Ergebnisplanung . . . 151
13.1.2.2 Wertmäßige Aspekte der Ergebnisplanung 151
13.1.3 Planung des Engagements des Unternehmens bei der Verwirklichung
der Planergebnisse 154
13.1.3.1 Definition der Engagementbereiche 154
13.1.3.2 Planung des Engagements auf dem Bereich der Forschung und
Entwicklung 155
13.1.3.3 Planung des Engagements auf dem Bereich des Verkaufsnarke-
Hngs 156
13.1.3.4 Planung des Engagements auf dem Bereich der Produktion und
der Dienstleistungserstellung 157
20
13.1.3.5 Planung des Engagements im Personalbereich 157
13.1.3.6 Planung des Engagements auf dem Bereich der Versorgung mit
Arbeitsmitteln 158
13.1.3.7 Planung des Engagements auf dem Bereich der Versorgung mit
Rohstoffen, Materialien, Energie und Dienstleistungen .... 159
13.1.3.8 Planung des Engagements des Unternehmens im Organisationsbe¬
reich 160
13.1.3.9 Planung des Engagements im Bereich der Finanzierung .... 160
13.1.4 Verbrauchs-und Kostenplanung 162
13.1.4.1 Verbrauch im Unternehmen 162
13.1.4.2 Verbrauchsplanung 162
13.1.4.3 Kostenplanung 163
13.1.5 Planung des Umgangs mit erwarteten Ergebnissen 164
13.2 Vorbereitung und Leitung der Ausführung (Stefan Kajzer) 166
13.3 Kontrolle und Intervention (Stefan Kajzer) 168
13.3.1 Zweck und Inhalt der operativen Kontrolle 168
13.3.2 Der Kontrollprozeß 169
14 ORGANISATIONSMODELLE DES MANAGEMENTS (Stefan Ivanko) . . . . 171
14.1 Ausgangspunkte 171
14.2 Linienführung 172
14.3 Funktionale Führung 174
14.4 Stab-Linien-Führung 177
14.5 Team-Führung 181
14.6 Projektführung 183
14.7 Projekt-Matrix-Führung 186
14.8 Organisationsmodell der Geschäftsführung nach der funktionellen Team-Pro¬
jekt-Matrix-Konzeption 188
15 MANAGEMENT, WIRTSCHAFTEN UND BONITÄT DES UNTERNEHMENS . 194
15.1 Das Wirtschaften, Grundziele und Wirtschaftskennzahlen des Unternehmens
(Majda Kokotec-Novak) 194
15.1.1 Bedeutung des Wirtschaftens für das Unternehmen 194
15.1.2 Grundziele und Kennzahlen des Wirtschaftens im Unternehmen . . . 196
15.2 Management und Unternehmensbonität (Jozica Knez-Riedl) 202
15.2.1 Unternehmensbonität 202
15.2.2 Wechselbeziehungen zwischen der Bonität und dem Wirtschaften des
Unternehmens 204
15.2.3 Die Schlüsselfaktoren der Bonität in den Prozessen des strategischen
Managements 207
15.2.4 Schlüsselfaktoren der Unternehmensbonität in Prozessen des operativen
Managements 208
16 MERKMALE DES MANAGEMENTS, DES WIRTSCHAFTENS UND DER BO¬
NITÄT DER UNTERNEHMEN IN SLOWENIEN 209
16.1 Planung und Kontrolle (Janko Belak) 209
16.2 Organisationsmodelle des Managements (Stefan Ivanko) 212
16.3 Das Wirtschaften und die Bonität (Jozica Knez-Riedl und Majda Kokotec-No¬
vak) 214
Literatur zum III. Teil 217
IV. TEIL: KRISEN-, RISIKO-UND KONFLIKTMANAGEMENT 221
17 KRISENMANAGEMENT (Leon Repovz) 222
17.1 Begriff und Phasen der Unternehmenskrise 222
17.2 Ursachen der Krise 223
17.3 Ermittlung der Krise 225
17.3.1 Ermittlung der Krise und Finanzanalyse des Unternehmens .... 225
17.3.2 Finanzanalyse mit einigen Kennzahlen 225
17.3.3 Finanzanalyse auf der Grundlage einiger Modelle 228
17.4 Krisenmanagement und Sanierung des Unternehmens 230
17.4.1 Maßnahmen auf dem Gebiet der Zahlungsfähigkeit 231
17.4.2 Maßnahmen auf dem Gebiet der Eigen-(Innen-)Finanzierung .... 232
17.4.3 Maßnahmen auf dem Gebiet der Fremdfinanzierung 232
21
17.4.4 Maßnahmen zur Verringerung der Finanzaufwendungen 233
17.4.5 Regelung der Geschäftstätigkeit mit den Banken und anderen größeren
Gläubigern 233
17.5 Besonderheiten des Krisenmanagements und der Sanierung des Unternehmens
in Slowenien 234
18 RISIKOMANAGEMENT UND VERSICHERUNG (Bojana Korosec) 237
18.1 Wirtschaftliche Risiken und die Sicherheit des Unternehmens 237
18.2 Die Möglichkeiten zur Verbesserung der Sicherheitslage des Unternehmens mit
Risikomanagement 238
18.2.1 Begriff und Entwicklung des Risikomanagements 238
18.2.2 Sicherungsprozeß 238
18.2.3 Sicherheitsmaßnahmen 240
18.3 Versicherung und Risikomanagement 241
18.3.1 Grundformen der Versicherung 242
18.3.2 Einflüsse der Fremdversicherungen auf die Wirtschaftslage des Unter¬
nehmens 242
18.3.3 Einflüsse der Selbstversicherung auf die Wirtschaftslage des Unterneh¬
mens 244
18.3.4 Entscheidungen über die Versicherung im Unternehmen . . . . . . 244
18.4 Besonderheiten des Risikomanagements und der Versicherung im Übergangs¬
prozeß befindlichen slowenischen Unternehmen 246
19 KONFLIKTMANAGEMENT (Peter Sencar) 249
19.1 Betrachtungsweisen des Begriffs Konflikt 249
19.2 Konfliktlösung 251
19.3 Konfliktbewältigung mit Hilfe der Strategie 253
19.3.1 Das Wesen der Strategie 253
19.3.2 Mittel der Strategie 256
19.3.3 Durchsetzung der Strategie 257
19.4 Über Konfliktbewältigung in slowenischen Unternehmen 259
Literatur zum IV. Teil 260
V. TEIL: ABRISS DER BEDINGUNGEN FÜR DIE TÄTIGKEIT UND ENTWICK¬
LUNG DER UNTERNEHMEN IN SLOWENIEN MIT DARSTELLUNG
AUSGEWÄHLTER UNTERNEHMEN 263
20 UMWANDLUNG DER SLOWENISCHEN WIRTSCHAFT IN DEN NEUNZIGER
JAHREN (Marjan Senjur) 265
20.1 Problem der slowenischen Wirtschaft 265
20.2 Die Lage und Entwicklung der slowenischen Wirtschaft 266
20.2.1 Der Entwicklungsstand Sloweniens 266
20.2.2 Wirtschaftsstand und — entwicklung in den Jahren 1990—93 .... 267
20.3 Eigentumsumwandlung der Wirtschaft: Privatisierung durch Marketisierung . 268
20.4 Die Stabilisierung der Wirtschaft 271
20.4.1 Das Stabilisierungsprogramm 271
20.4.2 Die Währungspolitik 271
20.4.3 Die Devisenkurspolitik 273
20.4.4 Die Fiskalpolitik 273
20.4.4.1 Das Budgetdefizit 274
20.4.4.2 Die Last öffentlicher Ausgaben 274
20.4.4.3 Die Struktur der öffentlichen Ausgaben 275
20.4.5 Die Einkommenspolitik 276
20.4.5.1 Die Preispolitik 276
20.4.5.2 Die Löhne 277
20.5 Umstrukturierung durch Wachstum 278
20.5.1 Von der Stabilisierung zum Wirtschaftswachstum 278
20.5.2 Die Entwicklungspolitik 278
20.5.3 Die Investitionspolitik 279
21 DAS BANKENSYSTEM SLOWENIENS UND SEIN EINFLUSS AUF DIE UM¬
GESTALTUNG DER UNTERNEHMEN (Joze Glogoväek) 281
21.1 Die Rolle des Staates beim Aufbau des Bankensystems 281
21.2 Geldsystem und Währungspolitik 284
22
21.3 Das Bankensystem und die Banken für das künftige Marktsystem 285
21.4 Sanierung der Banken und der Unternehmen 287
22 RECHTSTRAHMEN FÜR DAS UNTERNEHMERTUM, DIE UNTERNEH¬
MENSPOLITIK UND DAS MANAGEMENT IN SLOWENIEN (Borut Bratina) . 291
22.1 Ausgangspunkte 291
22.2 Grundmerkmale des slowenischen Rechtssystems 292
22.3 Rechtsregelung der wirtschaftlichen Subjekte und des Marktes 293
22.3.1 Gesetz über die Privatisierung der Unternehmen 295
22.3.2 Gesetz über Wirtschaftsgesellschaften 296
22.3.3 Gesetz über den Konkurrenzschutz 298
22.3.4 Gesetz über den Zwangsausgleich und Konkurs 299
23 DARSTELLUNG DES UNTERNEHMERTUMS, DER UNTERNEHMENSPOLI¬
TIK UND DES MANAGEMENTS AM BEISPIEL VON UNTERNEHMEN AUS
SLOWENIEN (Janko Belak) 301
23.1 Ausgangspunkte 301
23.2 Vorstellung der Beispielunternehmen 301
23.2.1 Grundlegende Umweltmerkmale 301
23.2.2 Landwirtschaftliche Genossenschaft »Kmetijska zadruga Smarje« . . 307
23.2.3 Obstverarbeitungsfabrik »Vital Mestinje« 310
23.2.4 Fleischhauereibetrieb »Mesarstvo Sentjur« 311
23.2.5 Ölfabrik »Tovarna olja Gea Slovenska Bistrica« 314
23.2.6 Konfektionsfabrik »Konfekcija Mont Kozje« 319
23.2.7 Holzausrüstungsfabrik »Bohor, Lesna oprema Mestinje« 322
23.3 Die Untersuchungsmethode 325
23.4 Die Untersuchungsergebnisse 326
Literatur zum V. Teil 327
23
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009790199 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC406 |
callnumber-raw | HC406 |
callnumber-search | HC406 |
callnumber-sort | HC 3406 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | QG 490 |
ctrlnum | (OCoLC)36011480 (DE-599)BVBBV009790199 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02156nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009790199</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950307 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940829s1994 au abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94162207X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3851224345</subfield><subfield code="9">3-85122-434-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36011480</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009790199</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">slv</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC406</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 490</subfield><subfield code="0">(DE-625)141502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Podjétništvo, politika podjetja in management</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen im Übergangsprozess zur Marktwirtschaft</subfield><subfield code="b">mit Fallbeispielen aus Slowenien</subfield><subfield code="c">hrsg. von Janko Belak und Štefan Kajzer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">328 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic stabilization</subfield><subfield code="z">Slovenia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entrepreneurship</subfield><subfield code="z">Slovenia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield><subfield code="z">Slovenia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Slovenia</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Slowenien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Slowenien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055302-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Slowenien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055302-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Belak, Janko</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006477339&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006477339</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4973</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Slovenia Economic conditions Slowenien (DE-588)4055302-4 gnd |
geographic_facet | Slovenia Economic conditions Slowenien |
id | DE-604.BV009790199 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:40:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3851224345 |
language | German Slovenian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006477339 |
oclc_num | 36011480 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-11 |
physical | 328 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
spelling | Podjétništvo, politika podjetja in management Unternehmen im Übergangsprozess zur Marktwirtschaft mit Fallbeispielen aus Slowenien hrsg. von Janko Belak und Štefan Kajzer Wien Linde 1994 328 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Wirtschaft Economic stabilization Slovenia Entrepreneurship Slovenia Industrial management Slovenia Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd rswk-swf Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd rswk-swf Slovenia Economic conditions Slowenien (DE-588)4055302-4 gnd rswk-swf Slowenien (DE-588)4055302-4 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Restrukturierung (DE-588)4335640-0 s DE-604 Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 s Belak, Janko Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006477339&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Unternehmen im Übergangsprozess zur Marktwirtschaft mit Fallbeispielen aus Slowenien Wirtschaft Economic stabilization Slovenia Entrepreneurship Slovenia Industrial management Slovenia Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4066512-4 (DE-588)4335640-0 (DE-588)4055302-4 |
title | Unternehmen im Übergangsprozess zur Marktwirtschaft mit Fallbeispielen aus Slowenien |
title_alt | Podjétništvo, politika podjetja in management |
title_auth | Unternehmen im Übergangsprozess zur Marktwirtschaft mit Fallbeispielen aus Slowenien |
title_exact_search | Unternehmen im Übergangsprozess zur Marktwirtschaft mit Fallbeispielen aus Slowenien |
title_full | Unternehmen im Übergangsprozess zur Marktwirtschaft mit Fallbeispielen aus Slowenien hrsg. von Janko Belak und Štefan Kajzer |
title_fullStr | Unternehmen im Übergangsprozess zur Marktwirtschaft mit Fallbeispielen aus Slowenien hrsg. von Janko Belak und Štefan Kajzer |
title_full_unstemmed | Unternehmen im Übergangsprozess zur Marktwirtschaft mit Fallbeispielen aus Slowenien hrsg. von Janko Belak und Štefan Kajzer |
title_short | Unternehmen im Übergangsprozess zur Marktwirtschaft |
title_sort | unternehmen im ubergangsprozess zur marktwirtschaft mit fallbeispielen aus slowenien |
title_sub | mit Fallbeispielen aus Slowenien |
topic | Wirtschaft Economic stabilization Slovenia Entrepreneurship Slovenia Industrial management Slovenia Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd |
topic_facet | Wirtschaft Economic stabilization Slovenia Entrepreneurship Slovenia Industrial management Slovenia Unternehmen Wirtschaftsreform Restrukturierung Slovenia Economic conditions Slowenien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006477339&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT podjetnistvopolitikapodjetjainmanagement AT belakjanko unternehmenimubergangsprozesszurmarktwirtschaftmitfallbeispielenausslowenien |