Die Nachfragemacht des Staates in der deutschen Bauwirtschaft: eine wettbewerbstheoretische und empirische Analyse anhand der deutschen Bauwirtschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bayreuth
Verl. P.C.O.
1994
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Marktökonomie
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 252 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3925710655 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009790177 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19941209 | ||
007 | t | ||
008 | 940829s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941976904 |2 DE-101 | |
020 | |a 3925710655 |9 3-925710-65-5 | ||
035 | |a (OCoLC)64514013 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009790177 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-22 |a DE-384 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QR 550 |0 (DE-625)142060: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mainka, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Nachfragemacht des Staates in der deutschen Bauwirtschaft |b eine wettbewerbstheoretische und empirische Analyse anhand der deutschen Bauwirtschaft |c Andreas Mainka |
264 | 1 | |a Bayreuth |b Verl. P.C.O. |c 1994 | |
300 | |a XII, 252 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Marktökonomie |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Mainka, Andreas: Die Nachfragemacht des Staates | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauwirtschaft |0 (DE-588)4069177-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Sektor |0 (DE-588)4056673-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baumarkt |0 (DE-588)4125146-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachfragemacht |0 (DE-588)4041038-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauwirtschaft |0 (DE-588)4069177-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentlicher Sektor |0 (DE-588)4056673-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nachfragemacht |0 (DE-588)4041038-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Baumarkt |0 (DE-588)4125146-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Nachfragemacht |0 (DE-588)4041038-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Marktökonomie |v 4 |w (DE-604)BV004501776 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006477319&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006477319 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124138934108160 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis VI
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen XI
1. Orientierung 1
1.1. Ausgangslage 1
1.2. Bestimmung des theoretischen Referenzrahmens 3
1.3. Abgrenzung der Untersuchung 4
1.4. Problemstellung 5
1.5. Gang der Untersuchung 7
2. Theoretische Grundlegung 9
2.1. Das wettbewerbstheoretische Konzept der Neuklassik 9
2.1.1. Genese des neuklassischen Wettbewerbskonzepts 9
2.1.2. Die Grundpositionen des neuklassischen Wettbewerbs¬
konzepts 10
2.1.3. Ziele des Wettbewerbs aus neuklassischer Sicht 13
2.1.3.1. Wettbewerbsfreiheit 13
2.1.3.2. Ökonomische Vorteilhaftigkeit 19
2.1.4. Voraussetzungen des Wettbewerbs 22
2.1.5. Arten von Wettbewerbsbeschränkungen 23
2.1.6. Kompetitive und restriktive Macht 28
2.1.7. Spielregeln 30
2.2. Das neuklassische Wettbewerbskonzept und Probleme des Nach¬
fragewettbewerbs und der Nachfragemacht 34
3. Branchenanalyse der Bauwirtschaft 37
3.1. Die Nachfragerseite 37
3.1.1. Die öffentliche Hand als Nachfrager nach Tiefbaulei¬
stungen 37
3.1.1.1. Charakteristika der öffentlichen Hand als
Nachfrager nach Bauleistungen 37
3.1.1.2. Die politische Instrumentalisierung der staat¬
lichen Nachfrage 41
3.1.2. Verfahren der öffentlichen Auftragsvergabe 47
3.1.2.1. Die Öffentliche Ausschreibung 47
3.1.2.2. Die Beschränkte Ausschreibung 48
3.1.2.3. Die Freihändige Vergabe 50
3.1.2.4. Zahl und wertmäßige Bedeutung der verschie¬
denen Vergabeverfahren 51
3.1.3. Quantitative Aspekte der Nachfragestruktur 52
3.1.3.1. Die nachfragenden öffentlichen Stellen 52
III
3.1.3.2. Das Volumen der öffentlichen Baunachfrage 55
3.2. Die Anbieterseite 57
3.2.1. Quantitative Merkmale der Anbieterstruktur 57
3.2.2. Charakteristika des Baugewerbes 64
3.2.3. Ruinöser Wettbewerb auf dem Baumarkt? 71
4. Problemanalyse und Problembeurteilung 73
4.1. Vorbemerkung 73
4.2. Theoretische Problemanalyse 74
4.2.1. Nachfragemachtausübung und wettbewerbsbeschränken¬
des Verhalten 74
4.2.2. Die relevanten Marktprozesse 76
4.2.3. Ansatzpunkte für die Diagnose von nachfragemachtbe
dingten Wettbewerbsbeschränkungen 77
4.2.3.1. Parallelprozeß 77
4.2.3.2. Austauschprozeß 80
4.2.4. Die Diagnose von Wettbewerbsbeschränkungen am
Baumarkt die Entwicklung eines problembezogenen
normativen Maßstabs 82
4.2.4.1. Die Notwendigkeit eines normativen Maßstabs 82
4.2.4.2. Die VOB: Geschichte, Ziele und Rechts¬
charakter 83
4.2.4.3. Die VOB als Katalog von Wettbewerbsnormen
gemäß der neuklassischen Wettbewerbsauffas¬
sung 90
4.2.4.4. Die Diagnose von Wettbewerbsbeschränkungen
anhand der VOB 93
4.2.5. Strukturelle und konjunkturelle Einflüsse und wettbe¬
werbstheoretische Problemanalyse 94
4.3. Potentielle Ausprägungsformen staatlicher Nachfragemachtaus¬
übung auf dem Baumarkt 95
4.3.1. Erstellung von Leistungsverzeichnissen 95
4.3.2. Zusätzliche und Besondere Vertragsbedingungen 97
4.3.3. Wahl des Vergabeverfahrens 99
4.3.4. Ausschluß von Nebenangeboten 102
4.3.5. Wertung der Angebote 104
4.3.6. Bildung von Submissionskartellen 110
4.3.7. Berücksichtigung vergabefremder Aspekte bei der An¬
gebotswertung 117
4.3.8. Unstete Baunachfrage 119
4.3.9. Markttransparenz 122
4.3.10. Sonstige Problembereiche 123
4.4. Problemrelevanzprüfung 127
4.4.1. Problemrelevanzprüfung anhand des theoretischen Leit¬
bilds 127
4.4.2. Empirische Problemrelevanzprüfung 137
4.4.2.1. Ziel und Methode der empirischen Untersu¬
chung 137
IV
4.4.2.2. Darstellung und Interpretation der Untersu¬
chungsergebnisse 139
4.5. Zusammenfassende Problembeurteilung 146
5. Alternativen und Lösungen 149
5.1. Die theoretische Basis möglicher Lösungsansätze 149
5.2. Modifikationen der Wettbewerbsregeln 150
5.2.1. Verhinderung von Submissionsabsprachen 150
5.2.1.1. Theoretische Möglichkeiten für eine Verhin¬
derung von Submissionsabsprachen 151
5.2.1.2. Vermeidung von Submissionsabsprachen versus
Vermeidung willkürlicher Nachfragemachtaus¬
übung ein Zielkonflikt 159
5.2.1.3. Umsetzungsmöglichkeiten eines erweiterten
Parameterwettbewerbs 161
5.2.1.3.1. Erweiterung des Umfangs der
Wettbewerbsparameter im Rahmen
der Hauptangebote 161
5.2.1.3.2. Erweiterung des Umfangs der
Wettbewerbsparameter durch
Nebenangebote 168
5.2.1.3.3. Funktionalausschreibung 171
5.2.2. Verhinderung diskriminierender Verhaltensweisen 176
5.2.2.1. Diskriminierungen durch die Wahl des Ver¬
gabeverfahrens 177
5.2.2.2. Diskriminierungen durch Berücksichtigung
vergabefremder Kriterien 180
5.2.3. Weitere Anpassungen der Wettbewerbsregeln 184
5.3. Modifikation der Kontrolle der staatlichen Nachfrager 186
5.3.1. Modifikationen im Bereich formaler Kontrollinstanzen 186
5.3.1.1. Die Aufsichtsbehörde der Vergabestelle 187
5.3.1.2. VOB Prüfstellen 188
5.3.2. Schaffung eines Vergabegesetzes 192
5.3.3. Erweiterung der Ex post Transparenz 194
5.4. Favorisierter Lösungsvorschlag 199
6. Zusammenfassende Schlußbetrachtung 205
Anhang 209
Anhang A 210
Anhang B 211
AnhangC 212
Anhang D 216
Rechtsprechungsverzeichnis 228
Literaturverzeichnis 229
V
|
any_adam_object | 1 |
author | Mainka, Andreas |
author_facet | Mainka, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Mainka, Andreas |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009790177 |
classification_rvk | QR 550 |
ctrlnum | (OCoLC)64514013 (DE-599)BVBBV009790177 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02339nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009790177</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19941209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940829s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941976904</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3925710655</subfield><subfield code="9">3-925710-65-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64514013</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009790177</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 550</subfield><subfield code="0">(DE-625)142060:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mainka, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Nachfragemacht des Staates in der deutschen Bauwirtschaft</subfield><subfield code="b">eine wettbewerbstheoretische und empirische Analyse anhand der deutschen Bauwirtschaft</subfield><subfield code="c">Andreas Mainka</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="b">Verl. P.C.O.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 252 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Marktökonomie</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Mainka, Andreas: Die Nachfragemacht des Staates</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069177-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Sektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056673-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baumarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125146-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachfragemacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041038-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069177-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlicher Sektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056673-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nachfragemacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041038-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Baumarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125146-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Nachfragemacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041038-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Marktökonomie</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004501776</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006477319&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006477319</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009790177 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:40:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3925710655 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006477319 |
oclc_num | 64514013 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-384 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-384 DE-634 DE-188 |
physical | XII, 252 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Verl. P.C.O. |
record_format | marc |
series | Schriften zur Marktökonomie |
series2 | Schriften zur Marktökonomie |
spelling | Mainka, Andreas Verfasser aut Die Nachfragemacht des Staates in der deutschen Bauwirtschaft eine wettbewerbstheoretische und empirische Analyse anhand der deutschen Bauwirtschaft Andreas Mainka Bayreuth Verl. P.C.O. 1994 XII, 252 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Marktökonomie 4 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1994 u.d.T.: Mainka, Andreas: Die Nachfragemacht des Staates Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd rswk-swf Öffentlicher Sektor (DE-588)4056673-0 gnd rswk-swf Staat (DE-588)4056618-3 gnd rswk-swf Baumarkt (DE-588)4125146-5 gnd rswk-swf Nachfragemacht (DE-588)4041038-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 s Öffentlicher Sektor (DE-588)4056673-0 s Nachfragemacht (DE-588)4041038-9 s DE-604 Baumarkt (DE-588)4125146-5 s Staat (DE-588)4056618-3 s Schriften zur Marktökonomie 4 (DE-604)BV004501776 4 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006477319&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mainka, Andreas Die Nachfragemacht des Staates in der deutschen Bauwirtschaft eine wettbewerbstheoretische und empirische Analyse anhand der deutschen Bauwirtschaft Schriften zur Marktökonomie Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd Öffentlicher Sektor (DE-588)4056673-0 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd Baumarkt (DE-588)4125146-5 gnd Nachfragemacht (DE-588)4041038-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069177-9 (DE-588)4056673-0 (DE-588)4056618-3 (DE-588)4125146-5 (DE-588)4041038-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Nachfragemacht des Staates in der deutschen Bauwirtschaft eine wettbewerbstheoretische und empirische Analyse anhand der deutschen Bauwirtschaft |
title_auth | Die Nachfragemacht des Staates in der deutschen Bauwirtschaft eine wettbewerbstheoretische und empirische Analyse anhand der deutschen Bauwirtschaft |
title_exact_search | Die Nachfragemacht des Staates in der deutschen Bauwirtschaft eine wettbewerbstheoretische und empirische Analyse anhand der deutschen Bauwirtschaft |
title_full | Die Nachfragemacht des Staates in der deutschen Bauwirtschaft eine wettbewerbstheoretische und empirische Analyse anhand der deutschen Bauwirtschaft Andreas Mainka |
title_fullStr | Die Nachfragemacht des Staates in der deutschen Bauwirtschaft eine wettbewerbstheoretische und empirische Analyse anhand der deutschen Bauwirtschaft Andreas Mainka |
title_full_unstemmed | Die Nachfragemacht des Staates in der deutschen Bauwirtschaft eine wettbewerbstheoretische und empirische Analyse anhand der deutschen Bauwirtschaft Andreas Mainka |
title_short | Die Nachfragemacht des Staates in der deutschen Bauwirtschaft |
title_sort | die nachfragemacht des staates in der deutschen bauwirtschaft eine wettbewerbstheoretische und empirische analyse anhand der deutschen bauwirtschaft |
title_sub | eine wettbewerbstheoretische und empirische Analyse anhand der deutschen Bauwirtschaft |
topic | Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd Öffentlicher Sektor (DE-588)4056673-0 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd Baumarkt (DE-588)4125146-5 gnd Nachfragemacht (DE-588)4041038-9 gnd |
topic_facet | Bauwirtschaft Öffentlicher Sektor Staat Baumarkt Nachfragemacht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006477319&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004501776 |
work_keys_str_mv | AT mainkaandreas dienachfragemachtdesstaatesinderdeutschenbauwirtschafteinewettbewerbstheoretischeundempirischeanalyseanhandderdeutschenbauwirtschaft |