Nationalismus: Dokumente zur Geschichte und Gegenwart eines Phänomens
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Piper
1994
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schriftenreihe: | Serie Piper
1787 : Dokumentation |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 331 S. |
ISBN: | 3492117872 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009786826 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130701 | ||
007 | t | ||
008 | 940901s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942067576 |2 DE-101 | |
020 | |a 3492117872 |9 3-492-11787-2 | ||
035 | |a (OCoLC)243794471 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009786826 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-473 |a DE-91 |a DE-54 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-Bb24 |a DE-Bo133 |a DE-83 |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a JC311.N377 1994 | |
082 | 0 | |a 320.54 | |
084 | |a MC 7100 |0 (DE-625)122416: |2 rvk | ||
084 | |a NK 6710 |0 (DE-625)126105: |2 rvk | ||
084 | |a POL 350f |2 stub | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Nationalismus |b Dokumente zur Geschichte und Gegenwart eines Phänomens |c hrsg. von Peter Alter |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Piper |c 1994 | |
300 | |a 331 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Serie Piper |v 1787 : Dokumentation | |
648 | 7 | |a Geschichte 1789-1994 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1789-1993 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Nation |2 fes | |
650 | 7 | |a Nationalismus |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Nationalismus | |
650 | 4 | |a Nationalism -- History -- Sources | |
650 | 0 | 7 | |a Politische Philosophie |0 (DE-588)4076226-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalismus |0 (DE-588)4041300-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nationalismus |0 (DE-588)4041300-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1789-1993 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Nationalismus |0 (DE-588)4041300-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1789-1994 |A z |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Politische Philosophie |0 (DE-588)4076226-9 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Alter, Peter |d 1940- |e Sonstige |0 (DE-588)138155909 |4 oth | |
830 | 0 | |a Serie Piper |v 1787 : Dokumentation |w (DE-604)BV000000181 |9 1787 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006474593&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006474593&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0011 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0011 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006474593 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124134954762240 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung 15
I. Nation und Nationalismus 37
Abbe Sieyes: Was ist eine Nation?, 1789: 37 Nationalstolz und
Patriotismus bei Immanuel Kant, 1798: 39 Der Theologe
Friedrich Schleiermacher über die Bedeutung der Vaterlands¬
liebe. Predigt in Halle, 24.8.1806: 39 Johann Gottlieb Fichte
über Patriotismus und Kosmopolitismus, 1806: 41 Was konsti¬
tuiert eine Nation? Der englische Philosoph John Stuart Mill,
1861: 42 Der polnische Reichstagsabgeordnete Dr. von Zol-
towski über das Nationalitätsprinzip, 1.4.1871 :«43 Was ist eine
Nation? Aus einem Vortrag des französischen Religionshistori¬
kers Ernest Renan, gehalten in Paris am 11.3.1882: 45 Der
österreichische Sozialdemokrat Otto Bauer nennt die Nation
eine Schicksalgemeinschaft, 1907: 47 Das Wesen der Nation
und des Nationalstaates. Der deutsche Historiker Friedrich
Meinecke, 1907: 49 Josef Stalins Definition der Nation,
geschrieben Anfang 1913 in Wien: 51 Was ist eine Nation?
Der indische Philosoph Rabindranath Tagore, 1921: 53 Der
Soziologe Max Weber über den Begriff der Nation,
1922: 54 Volk und Nation. Max Hildebert Boehm, Leiter
des Instituts für Grenz- und Auslandsstudien an der Deut¬
schen Hochschule für Politik in Berlin, 1932: 56 Der deutsche
Historiker Gerhard Ritter definiert Nationalismus, 1948: 57
Der Religionsphilosoph Martin Buber über Nationalismus,
1921: 58 Der Nationalismus als Integrationsideologie. Der
Historiker Eugen Lemberg, 1964: 60 Nationalismus ist eine
Geistesverfassung. Der amerikanische Politologe Karl W.
Deutsch, 1966: 62 Der Schriftsteller Hans Magnus Enzens-
berger zur Idee der Nation, 1967: 64 Wie soll man es mit der
Nationalität halten? Leserbrief an die sowjetische Zeitschrift
»Literaturnaja Gazeta«, 15.8.1973:65 Der amerikanische
Sozialwissenschaftler Benedict Anderson definiert »Nation«,
1983: 67 Der amerikanische Politologe Graham Füller über die
Gefahren des Neo-Nationalismus, 1992: 69
II. Der Nationalismus als Befreiungsideologie 73
Jean-Jacques Rousseaus Ratschläge zur Erhaltung und Festigung
der Vaterlandsliebe, 1772: 73 Johann Gottlieb Fichte: 12. Rede
an die deutsche Nation, gehalten in Berlin, 1808: 74 Der Frei¬
herr vom Stein an Ernst Graf zu Münster, englischer Minister für
hannoversche Angelegenheiten, 1.12.1812:75 Denkschrift
Wilhelm von Humboldts für den Freiherrn vom Stein, Dezem-
^[t ?i3: ?6 Grundsätze der deutschen Burschenschaft,
1817: 78 Appell des Fürsten Alexander Ypsilantis zu Beginn
des griechischen Aufstandes gegen die osmanische Herrschaft,
Februar 1821: 79 »Deklaration an die Völker Europas« der
griechischen Nationalversammlung, 27.1.1822:80 Giuseppe
Mazzinis »Vereinigung zum Zwecke der Befreiung Italiens«,
uui: 82 Der politische Schriftsteller Johann Georg August
Wirth über Etnheit und Freiheit, 1832: 83 Paul Achatius Pfi-
zers »Gedanken über das Ziel und die Aufgabe des deutschen
Liberalismus«, 1832: 86 Der Jurist und Publizist Philipp Jakob
Siebenpfeiffer über »Die Wiedergeburt des Vaterlandes«, Rede
auf dem Hambacher Fest, 27.5.1832: 88 Lied zum Hambacher
Fest von Philipp Jakob Siebenpfeiffer, 1832: 90 Giuseppe
Mazzin, zum Verhältnis von Menschheit und Nationen,
1836: 91 Der polnische Historiker Ignacy Lelewel, Teilnehmer
am Aufstand von 1830/31, schrieb 1847: 93 Karl Heinrich
bcnnauffer, ein bürgerlicher Liberaler, dichtete 1848: 93 Aus
der Eröffnungsrede des Präsidenten der Frankfurter National¬
versammlung, Heinrich von Gagern, 19.5.1848: 94 Der Füh¬
rer der ungarischen Unabhängigkeitsbewegung, Lajos Kossuth,
6
an die Nationen Europas, 1849: 95 Ferdinand Lassalle über
den Zusammenhang von Demokratie und Nationalität,
1859: 96 Michail Bakunin: Die politische Organisation der
freien Nationen, 1865/66: 98 Der serbische Publizist und Poli¬
tiker Svetozar Miletic über Nationalität und Freiheit,
1869: 100 Satzung der Liga Polska, eines in der Schweiz von
der polnischen Emigration gegründeten Geheimbundes,
1887: 101 Douglas Hyde über »die Notwendigkeit der Ent-
anglisierung Irlands«. Öffentlicher Vortrag, gehalten in Dublin
am 25.11.1892: 103 Die Proklamation der Irischen Republik,
24.4.1916:105 Aufruf des Tschechischen Nationalrates,
28.10.1918: 107 Aus einer Rede General Charles de Gaulles,
gehalten in Algier, 14.7.1943: 108 Für die Unabhängigkeit
der Ukraine, 1989: 110 Aus dem Bericht der Bundesregierung
zur Lage der Nation im geteilten Deutschland, abgegeben von
Bundeskanzler Helmut Kohl vor dem Deutschen Bundestag,
8.11.1989:111
III. Ökonomischer Nationalismus 115
Der süddeutsche Publizist Johann Kaspar Riesbeck in einem fikti¬
ven Reisebricht: Vorteile eines geschlossenen Wirtschaftsraums,
1783: 115 Der deutsche Nationalökonom Friedrich List
über Wirtschaft und Nation, 1841: 116 Friedrich List fordert
eine deutsche Handelsflotte, 1843: 119 Der Soziologe Max
Weber über die wirtschaftliche Konkurrenz der Natio¬
nen, 1895: 120 Der indische Politiker Dadabhai Naoroji, der
lange Zeit in England lebte, schrieb 1902: 122 Der politische
Schriftsteller Arthur Griffith fordert die Industrialisierung
Irlands, Vortrag in Dublin, 28.11.1905: 123 Stalin auf der
ersten Unionskonferenz der Funktionäre der sozialistischen In¬
dustrie , 4.2.1931: 125 Nationalsozialismus und Wirtschaft, ca.
1934: 126 Der Jurist Dragoje Zarkoviä von der Universität
Novi Sad im ehemaligen Jugoslawien schreibt in der Zeitschrift
»Ekonomika« über »Die Ursprünge des Nationalismus bei uns«,
1985: 127
7
IV. Nationalismus und Sendungsbewußtsein 131
Johann Gottlieb Fichte: Die Deutschen sind das Urvolk, 1807/
08: 131 Präsident Thomas Jefferson: Die Einzigartigkeit der
USA, 4.3.1809: 133 Der französische Historiker und Politi¬
ker Guillaume Guizot, 1829: 134 Der Literaturwissenschaft¬
ler Kazimierz Brudzinski vor der Warschauer Gesellschaft
der Freunde der Wissenschaft: Die Idee der polnischen Na¬
tion, 3.5.1831:135 Der Historiker Leopold von Ranke,
1836: 136 Giuseppe Mazzini: Italien ist eine Religion,
1868: 137 Der Naturforscher Nikolaj Danilewski über die Aus¬
breitung des russischen Volkes, 1869: 139 Die russische Mis¬
sion: Der Schriftsteller Fjodor M. Dostojewski, 1876: 140 Der
Kolonialpolitiker und spätere Premierminister der Kapkolonie
Cecil Rhodes: Die auserwählte englische Rasse, 1877: 142 Der
britische Kolonialminister Joseph Chamberlain zum Konzept des
Empire, 31.3.1897: 143 Der Historiker und Politiker Gabriel
Hanotaux in einem Vortrag in Paris: Ausbreitung der franzö¬
sischen Zivilisation, 25.10.1901:144 Präsident Theodore
Roosevelt: Die USA als internationale Ordnungsmacht,
6.12.1904:146 Der politische Schriftsteller Friedrich Nau¬
mann: Die Besonderheit der Deutschen, 1915: 147 Der Philo¬
soph Rabindranath Tagore: Indiens wahre Aufgabe,
1921: 149 Der politische Schriftsteller Edgar Jung, ein Gegner
der Nationalsozialisten, über »das Ziel aller Politik«,
1930: 150 Der Religionsphilosoph Martin Buber: Hebräischer
Humanismus und Nationalismus, 1941: 151 Der ungarische
Historiker Peter Hanäk: Wer ist Ungar? 1981: 154
V. Xenophobie, Diskriminierung, Rassismus 157
Ernst Moritz Arndt: Über Volkshaß, 1813: 157 Der böhmische
Historiker und Politiker Frantisek Palacky: Deutsche und Sla¬
wen, 1859: 159 Der Essayist und Kritiker Paul de Saint-
Victor: Der heilige Haß der Franzosen, 1871: 161 Der deut-
1S7Q ,!°riif Heinrkh VOn Treits *ke über die »Judenfrage«,
1» n: 163 Der Hofprediger und Politiker Adolf Stoecker: Das
8
Judentum im öffentlichen Leben ist eine Gefahr für das Deut¬
sche Reich. Rede, gehalten auf einer Christlich-Sozialen Partei¬
versammlung in Berlin, 3.2.1882:165 Der amerikanische
Geistliche Josiah Strong: Die Überlegenheit der angelsächsi¬
schen Rasse, 1885: 167 Der Engländer Houston Stewart
Chamberlain, seit 1908 in Deutschland lebend: Das Zeitalter
der Rassen, 1898: 169 Aus einer Rede des britischen Premier¬
ministers Lord Salisbury in der Londoner Albert Hall,
Mai 1898: 170 Kriegsziele des Alldeutschen Verbandes,
1917: 171 Alfred Rosenberg: Der Rassegedanke im National¬
sozialismus, 1922: 172 Adolf Bartels: Der völkische Gedanke,
1923: 174 Die rassenpolitische Programmatik der Nationalso¬
zialisten, 1927: 177 Kritik am mangelnden »Deutschtum« der
Berliner, 1928: 179 Das »Gesetz zum Schütze des deutschen
Blutes und der deutschen Ehre«, 15.9.1935: 181 Der »Gene¬
ralplan Ost« des Reichsführers SS Heinrich Himmler. Aufzeich¬
nungen des Dezernenten im Ostministerium, Amtsgerichtsrat
Dr. Erhard Wetzel, 27.4.1942: 182 Jan Pfibram in der Zeit¬
schrift »Vyber« (Bratislava): Slowaken mit tschechischen Augen
gesehen, 1991: 185
VI. Nationalismus und Nationalstaat 189
Johann Gottfried Herder über die Bedeutung des Nationalstaates,
1792: 189 Ernst Moritz Arndt über Deutschlands Grenzen,
1813- 190 Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Völker müssen
Staaten bilden, 1830/31: 191 Die Nationalitätenschutzerkla-
rung der deutschen Nationalversammlung, 31.5.1848: 192 Der
Berliner Abgeordnete Wilhelm Jordan über den Egoismus
der deutschen Nation im Großherzogtum Posen, 25.7.
1848- 193 Der Abgeordnete Arnold Rüge (Breslau): Deut¬
scher und polnischer Nationalstaat, 26.7.1848:195 John
Stuart Mill: Nationalstaat und multinationaler Staat,
1861: 197 Der polnische Abgeordnete Kazimierz Kantak im
Reichstag des Norddeutschen Bundes, 18.3.1867:201 Der
Schweizer Staatsrechtler Johann Caspar Bluntschli über Nation
und Staat. Vortrag, gehalten im Sommer 1870: 203 Der Abge-
9
Politiker Dobrica Cosic über den Drang der Serben nach ihrem
eigenen Staat, 20.1.1991: 262 Der russische Politiker Wladimir
Schirinowski über seinen »National-Sozialismus mit mensch¬
lichem Gesicht«. Beitrag in der Zeitung »Iswestija«, Januar
1994: 264
IX. Nationalismus als Antikolonialismus 267
Surendranath Banerjea, Politiker aus Bengalen, in seiner Anspra¬
che als Präsident der Kongreßpartei, 1895: 267 Mohandas K.
Gandhi schildert in dem Manifest »Hind Swaraj« (Indiens
Freiheit) seine politischen Ansichten, 1908: 268 Jawaharlal
Nehru über die Grundlagen des indischen Nationalismus,
1946: 269 Die Ziele der nationalen Revolution in Algerien,
August 1956: 272 Kwame Nkrumah, der die Kolonie Goldkü¬
ste in die Unabhängigkeit führte, über den Mythos Ghana,
18.5.1956: 273 Text der Nationalhymne von Ghana. Philipp
Gbeho, 1957: 275 Der ägyptische Staatspräsident Gamal Ab¬
del Nasser über die arabische Revolution, 1958: 276 Der kon¬
golesische Politiker Patrice Lumumba: Unabhängigkeit durch
Einheit. Rede in Ibadan/Nigeria, März 1959: 277 Vortrag des
indonesischen Botschafters Zairin Zain in der Universität Hei¬
delberg, 6.7.1960: 278 Amilcar Cabral, Gründer und Führer
der Afrikanischen Unabhängigkeitspartei für Guinea-Bissau und
die Kapverden, leitete seit 1963 einen Guerillakrieg gegen die
portugiesische Kolonialherrschaft. Aus einer Rede, gehalten im
Mai 1964 in Mailand: 280
X. Nation und Nationalismus als
deutsches Problem 283
Der Philosoph Karl Jaspers: Der Nationalstaatsgedanke ist das Un¬
heil der Welt, 1960: 283 Der Staatsratsvorsitzende der DDR,
Walter Ulbricht, in der Volkskammer, 2.5.1967: 285 Bundes¬
kanzler Willy Brandt im Bundestag zur »Lage der Nation«,
14.1.1970:288 Das Politbüromitglied Albert Norden vor
12
Funktionären der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
(SED) der DDR, 3.7.1972:290 »Verfassungspatnotismus«:
Aus einer Rede des Politikwissenschaftlers Dolf Sternberger,
1982 292 Aus der Antrittsrede des Bundespräsidenten Ri¬
chard von Weizsäcker, 1.7.1984: 295 Der in der igen
DDR lebende Schriftsteller Rolf Schneider (geb. 1932) schrieb
im Herbst 1988: 297 Rede des Schriftstellers Günter Grass auf
dem Parteitag der SPD in Ber.in, 18.12.1989 299 Horfun^
und Fernsehansprache von Bundeskanzler Helmut Kohl zum
Tag der Deutschen Einheit, 2.10.1990 30 ^Soziologe
Ralf Dahrendorf über die deutsche Einheit 1990_ 304 Der
Journalist Wolfgang Herles beobachtet ein Jahr nachl der deut¬
schen Vereinigung, 1991:307 Der J-^.^f ^
über das Verhältnis der Deutschen zueinander, 1992. 309 uer
Schriftsteller Martin Walser über rechtsradikale Jjgendhche.
28 6 1993 311 Der ostdeutsche Theologe Richard Schröder
Seh bin Deutscher«, was heißt das7 1993: 313 Interview mit
dem Politiker Heiner Geißler, September 1993. 316 DerJour
nalist Thomas Kielinger warnt vor der Fixierung auf »das Natio¬
nale«, 1993: 317 Aus einem Gespräch zwischen dem Journa¬
listen Theo Sommer und dem Historiker Heinrich Augus^
Winkler, Dezember 1993: 320 Über die Suche der Deutschen
nach der nationalen Identität, Dezember 1993: iu
Bibliographie 325
13
Inhalt
Einleitung 15
I. Nation und Nationalismus 37
Abbe Sieyes: Was ist eine Nation?, 1789: 37 Nationalstolz und
Patriotismus bei Immanuel Kant, 1798: 39 Der Theologe
Friedrich Schleiermacher über die Bedeutung der Vaterlands¬
liebe. Predigt in Halle, 24.8.1806: 39 Johann Gottlieb Fichte
über Patriotismus und Kosmopolitismus, 1806: 41 Was konsti¬
tuiert eine Nation? Der englische Philosoph John Stuart Mill,
1861: 42 Der polnische Reichstagsabgeordnete Dr. von Zol-
towski über das Nationalitätsprinzip, 1.4.1871 :«43 Was ist eine
Nation? Aus einem Vortrag des französischen Religionshistori¬
kers Ernest Renan, gehalten in Paris am 11.3.1882: 45 Der
österreichische Sozialdemokrat Otto Bauer nennt die Nation
eine Schicksalgemeinschaft, 1907: 47 Das Wesen der Nation
und des Nationalstaates. Der deutsche Historiker Friedrich
Meinecke, 1907: 49 Josef Stalins Definition der Nation,
geschrieben Anfang 1913 in Wien: 51 Was ist eine Nation?
Der indische Philosoph Rabindranath Tagore, 1921: 53 Der
Soziologe Max Weber über den Begriff der Nation,
1922: 54 Volk und Nation. Max Hildebert Boehm, Leiter
des Instituts für Grenz- und Auslandsstudien an der Deut¬
schen Hochschule für Politik in Berlin, 1932: 56 Der deutsche
Historiker Gerhard Ritter definiert Nationalismus, 1948: 57
Der Religionsphilosoph Martin Buber über Nationalismus,
1921: 58 Der Nationalismus als Integrationsideologie. Der
Historiker Eugen Lemberg, 1964: 60 Nationalismus ist eine
Geistesverfassung. Der amerikanische Politologe Karl W.
Deutsch, 1966: 62 Der Schriftsteller Hans Magnus Enzens-
berger zur Idee der Nation, 1967: 64 Wie soll man es mit der
Nationalität halten? Leserbrief an die sowjetische Zeitschrift
»Literaturnaja Gazeta«, 15.8.1973:65 Der amerikanische
Sozialwissenschaftler Benedict Anderson definiert »Nation«,
1983: 67 Der amerikanische Politologe Graham Füller über die
Gefahren des Neo-Nationalismus, 1992: 69
II. Der Nationalismus als Befreiungsideologie 73
Jean-Jacques Rousseaus Ratschläge zur Erhaltung und Festigung
der Vaterlandsliebe, 1772: 73 Johann Gottlieb Fichte: 12. Rede
an die deutsche Nation, gehalten in Berlin, 1808: 74 Der Frei¬
herr vom Stein an Ernst Graf zu Münster, englischer Minister für
hannoversche Angelegenheiten, 1.12.1812:75 Denkschrift
Wilhelm von Humboldts für den Freiherrn vom Stein, Dezem-
^[t ?i3: ?6 Grundsätze der deutschen Burschenschaft,
1817: 78 Appell des Fürsten Alexander Ypsilantis zu Beginn
des griechischen Aufstandes gegen die osmanische Herrschaft,
Februar 1821: 79 »Deklaration an die Völker Europas« der
griechischen Nationalversammlung, 27.1.1822:80 Giuseppe
Mazzinis »Vereinigung zum Zwecke der Befreiung Italiens«,
uui: 82 Der politische Schriftsteller Johann Georg August
Wirth über Etnheit und Freiheit, 1832: 83 Paul Achatius Pfi-
zers »Gedanken über das Ziel und die Aufgabe des deutschen
Liberalismus«, 1832: 86 Der Jurist und Publizist Philipp Jakob
Siebenpfeiffer über »Die Wiedergeburt des Vaterlandes«, Rede
auf dem Hambacher Fest, 27.5.1832: 88 Lied zum Hambacher
Fest von Philipp Jakob Siebenpfeiffer, 1832: 90 Giuseppe
Mazzin, zum Verhältnis von Menschheit und Nationen,
1836: 91 Der polnische Historiker Ignacy Lelewel, Teilnehmer
am Aufstand von 1830/31, schrieb 1847: 93 Karl Heinrich
bcnnauffer, ein bürgerlicher Liberaler, dichtete 1848: 93 Aus
der Eröffnungsrede des Präsidenten der Frankfurter National¬
versammlung, Heinrich von Gagern, 19.5.1848: 94 Der Füh¬
rer der ungarischen Unabhängigkeitsbewegung, Lajos Kossuth,
6
an die Nationen Europas, 1849: 95 Ferdinand Lassalle über
den Zusammenhang von Demokratie und Nationalität,
1859: 96 Michail Bakunin: Die politische Organisation der
freien Nationen, 1865/66: 98 Der serbische Publizist und Poli¬
tiker Svetozar Miletic über Nationalität und Freiheit,
1869: 100 Satzung der Liga Polska, eines in der Schweiz von
der polnischen Emigration gegründeten Geheimbundes,
1887: 101 Douglas Hyde über »die Notwendigkeit der Ent-
anglisierung Irlands«. Öffentlicher Vortrag, gehalten in Dublin
am 25.11.1892: 103 Die Proklamation der Irischen Republik,
24.4.1916:105 Aufruf des Tschechischen Nationalrates,
28.10.1918: 107 Aus einer Rede General Charles de Gaulles,
gehalten in Algier, 14.7.1943: 108 Für die Unabhängigkeit
der Ukraine, 1989: 110 Aus dem Bericht der Bundesregierung
zur Lage der Nation im geteilten Deutschland, abgegeben von
Bundeskanzler Helmut Kohl vor dem Deutschen Bundestag,
8.11.1989:111
III. Ökonomischer Nationalismus 115
Der süddeutsche Publizist Johann Kaspar Riesbeck in einem fikti¬
ven Reisebricht: Vorteile eines geschlossenen Wirtschaftsraums,
1783: 115 Der deutsche Nationalökonom Friedrich List
über Wirtschaft und Nation, 1841: 116 Friedrich List fordert
eine deutsche Handelsflotte, 1843: 119 Der Soziologe Max
Weber über die wirtschaftliche Konkurrenz der Natio¬
nen, 1895: 120 Der indische Politiker Dadabhai Naoroji, der
lange Zeit in England lebte, schrieb 1902: 122 Der politische
Schriftsteller Arthur Griffith fordert die Industrialisierung
Irlands, Vortrag in Dublin, 28.11.1905: 123 Stalin auf der
ersten Unionskonferenz der Funktionäre der sozialistischen In¬
dustrie , 4.2.1931: 125 Nationalsozialismus und Wirtschaft, ca.
1934: 126 Der Jurist Dragoje Zarkoviä von der Universität
Novi Sad im ehemaligen Jugoslawien schreibt in der Zeitschrift
»Ekonomika« über »Die Ursprünge des Nationalismus bei uns«,
1985: 127
7
IV. Nationalismus und Sendungsbewußtsein 131
Johann Gottlieb Fichte: Die Deutschen sind das Urvolk, 1807/
08: 131 Präsident Thomas Jefferson: Die Einzigartigkeit der
USA, 4.3.1809: 133 Der französische Historiker und Politi¬
ker Guillaume Guizot, 1829: 134 Der Literaturwissenschaft¬
ler Kazimierz Brudzinski vor der Warschauer Gesellschaft
der Freunde der Wissenschaft: Die Idee der polnischen Na¬
tion, 3.5.1831:135 Der Historiker Leopold von Ranke,
1836: 136 Giuseppe Mazzini: Italien ist eine Religion,
1868: 137 Der Naturforscher Nikolaj Danilewski über die Aus¬
breitung des russischen Volkes, 1869: 139 Die russische Mis¬
sion: Der Schriftsteller Fjodor M. Dostojewski, 1876: 140 Der
Kolonialpolitiker und spätere Premierminister der Kapkolonie
Cecil Rhodes: Die auserwählte englische Rasse, 1877: 142 Der
britische Kolonialminister Joseph Chamberlain zum Konzept des
Empire, 31.3.1897: 143 Der Historiker und Politiker Gabriel
Hanotaux in einem Vortrag in Paris: Ausbreitung der franzö¬
sischen Zivilisation, 25.10.1901:144 Präsident Theodore
Roosevelt: Die USA als internationale Ordnungsmacht,
6.12.1904:146 Der politische Schriftsteller Friedrich Nau¬
mann: Die Besonderheit der Deutschen, 1915: 147 Der Philo¬
soph Rabindranath Tagore: Indiens wahre Aufgabe,
1921: 149 Der politische Schriftsteller Edgar Jung, ein Gegner
der Nationalsozialisten, über »das Ziel aller Politik«,
1930: 150 Der Religionsphilosoph Martin Buber: Hebräischer
Humanismus und Nationalismus, 1941: 151 Der ungarische
Historiker Peter Hanäk: Wer ist Ungar? 1981: 154
V. Xenophobie, Diskriminierung, Rassismus 157
Ernst Moritz Arndt: Über Volkshaß, 1813: 157 Der böhmische
Historiker und Politiker Frantisek Palacky: Deutsche und Sla¬
wen, 1859: 159 Der Essayist und Kritiker Paul de Saint-
Victor: Der heilige Haß der Franzosen, 1871: 161 Der deut-
1S7Q ,!°riif Heinrkh VOn Treits *ke über die »Judenfrage«,
1» n: 163 Der Hofprediger und Politiker Adolf Stoecker: Das
8
Judentum im öffentlichen Leben ist eine Gefahr für das Deut¬
sche Reich. Rede, gehalten auf einer Christlich-Sozialen Partei¬
versammlung in Berlin, 3.2.1882:165 Der amerikanische
Geistliche Josiah Strong: Die Überlegenheit der angelsächsi¬
schen Rasse, 1885: 167 Der Engländer Houston Stewart
Chamberlain, seit 1908 in Deutschland lebend: Das Zeitalter
der Rassen, 1898: 169 Aus einer Rede des britischen Premier¬
ministers Lord Salisbury in der Londoner Albert Hall,
Mai 1898: 170 Kriegsziele des Alldeutschen Verbandes,
1917: 171 Alfred Rosenberg: Der Rassegedanke im National¬
sozialismus, 1922: 172 Adolf Bartels: Der völkische Gedanke,
1923: 174 Die rassenpolitische Programmatik der Nationalso¬
zialisten, 1927: 177 Kritik am mangelnden »Deutschtum« der
Berliner, 1928: 179 Das »Gesetz zum Schütze des deutschen
Blutes und der deutschen Ehre«, 15.9.1935: 181 Der »Gene¬
ralplan Ost« des Reichsführers SS Heinrich Himmler. Aufzeich¬
nungen des Dezernenten im Ostministerium, Amtsgerichtsrat
Dr. Erhard Wetzel, 27.4.1942: 182 Jan Pfibram in der Zeit¬
schrift »Vyber« (Bratislava): Slowaken mit tschechischen Augen
gesehen, 1991: 185
VI. Nationalismus und Nationalstaat 189
Johann Gottfried Herder über die Bedeutung des Nationalstaates,
1792: 189 Ernst Moritz Arndt über Deutschlands Grenzen,
1813- 190 Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Völker müssen
Staaten bilden, 1830/31: 191 Die Nationalitätenschutzerkla-
rung der deutschen Nationalversammlung, 31.5.1848: 192 Der
Berliner Abgeordnete Wilhelm Jordan über den Egoismus
der deutschen Nation im Großherzogtum Posen, 25.7.
1848- 193 Der Abgeordnete Arnold Rüge (Breslau): Deut¬
scher und polnischer Nationalstaat, 26.7.1848:195 John
Stuart Mill: Nationalstaat und multinationaler Staat,
1861: 197 Der polnische Abgeordnete Kazimierz Kantak im
Reichstag des Norddeutschen Bundes, 18.3.1867:201 Der
Schweizer Staatsrechtler Johann Caspar Bluntschli über Nation
und Staat. Vortrag, gehalten im Sommer 1870: 203 Der Abge-
9
Politiker Dobrica Cosic über den Drang der Serben nach ihrem
eigenen Staat, 20.1.1991: 262 Der russische Politiker Wladimir
Schirinowski über seinen »National-Sozialismus mit mensch¬
lichem Gesicht«. Beitrag in der Zeitung »Iswestija«, Januar
1994: 264
IX. Nationalismus als Antikolonialismus 267
Surendranath Banerjea, Politiker aus Bengalen, in seiner Anspra¬
che als Präsident der Kongreßpartei, 1895: 267 Mohandas K.
Gandhi schildert in dem Manifest »Hind Swaraj« (Indiens
Freiheit) seine politischen Ansichten, 1908: 268 Jawaharlal
Nehru über die Grundlagen des indischen Nationalismus,
1946: 269 Die Ziele der nationalen Revolution in Algerien,
August 1956: 272 Kwame Nkrumah, der die Kolonie Goldkü¬
ste in die Unabhängigkeit führte, über den Mythos Ghana,
18.5.1956: 273 Text der Nationalhymne von Ghana. Philipp
Gbeho, 1957: 275 Der ägyptische Staatspräsident Gamal Ab¬
del Nasser über die arabische Revolution, 1958: 276 Der kon¬
golesische Politiker Patrice Lumumba: Unabhängigkeit durch
Einheit. Rede in Ibadan/Nigeria, März 1959: 277 Vortrag des
indonesischen Botschafters Zairin Zain in der Universität Hei¬
delberg, 6.7.1960: 278 Amilcar Cabral, Gründer und Führer
der Afrikanischen Unabhängigkeitspartei für Guinea-Bissau und
die Kapverden, leitete seit 1963 einen Guerillakrieg gegen die
portugiesische Kolonialherrschaft. Aus einer Rede, gehalten im
Mai 1964 in Mailand: 280
X. Nation und Nationalismus als
deutsches Problem 283
Der Philosoph Karl Jaspers: Der Nationalstaatsgedanke ist das Un¬
heil der Welt, 1960: 283 Der Staatsratsvorsitzende der DDR,
Walter Ulbricht, in der Volkskammer, 2.5.1967: 285 Bundes¬
kanzler Willy Brandt im Bundestag zur »Lage der Nation«,
14.1.1970:288 Das Politbüromitglied Albert Norden vor
12
Funktionären der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
(SED) der DDR, 3.7.1972:290 »Verfassungspatnotismus«:
Aus einer Rede des Politikwissenschaftlers Dolf Sternberger,
1982 292 Aus der Antrittsrede des Bundespräsidenten Ri¬
chard von Weizsäcker, 1.7.1984: 295 Der in der igen
DDR lebende Schriftsteller Rolf Schneider (geb. 1932) schrieb
im Herbst 1988: 297 Rede des Schriftstellers Günter Grass auf
dem Parteitag der SPD in Ber.in, 18.12.1989 299 Horfun^
und Fernsehansprache von Bundeskanzler Helmut Kohl zum
Tag der Deutschen Einheit, 2.10.1990 30 ^Soziologe
Ralf Dahrendorf über die deutsche Einheit 1990_ 304 Der
Journalist Wolfgang Herles beobachtet ein Jahr nachl der deut¬
schen Vereinigung, 1991:307 Der J-^.^f ^
über das Verhältnis der Deutschen zueinander, 1992. 309 uer
Schriftsteller Martin Walser über rechtsradikale Jjgendhche.
28 6 1993 311 Der ostdeutsche Theologe Richard Schröder
Seh bin Deutscher«, was heißt das7 1993: 313 Interview mit
dem Politiker Heiner Geißler, September 1993. 316 DerJour
nalist Thomas Kielinger warnt vor der Fixierung auf »das Natio¬
nale«, 1993: 317 Aus einem Gespräch zwischen dem Journa¬
listen Theo Sommer und dem Historiker Heinrich Augus^
Winkler, Dezember 1993: 320 Über die Suche der Deutschen
nach der nationalen Identität, Dezember 1993: iu
Bibliographie 325
13
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)138155909 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009786826 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JC311 |
callnumber-raw | JC311.N377 1994 |
callnumber-search | JC311.N377 1994 |
callnumber-sort | JC 3311 N377 41994 |
callnumber-subject | JC - Political Theory |
classification_rvk | MC 7100 NK 6710 |
classification_tum | POL 350f |
ctrlnum | (OCoLC)243794471 (DE-599)BVBBV009786826 |
dewey-full | 320.54 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320.54 |
dewey-search | 320.54 |
dewey-sort | 3320.54 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie Geschichte |
edition | Orig.-Ausg. |
era | Geschichte 1789-1994 gnd Geschichte 1789-1993 gnd |
era_facet | Geschichte 1789-1994 Geschichte 1789-1993 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03406nam a2200817 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009786826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130701 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940901s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942067576</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3492117872</subfield><subfield code="9">3-492-11787-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243794471</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009786826</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JC311.N377 1994</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320.54</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MC 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)122416:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 6710</subfield><subfield code="0">(DE-625)126105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 350f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nationalismus</subfield><subfield code="b">Dokumente zur Geschichte und Gegenwart eines Phänomens</subfield><subfield code="c">hrsg. von Peter Alter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Piper</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">331 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Serie Piper</subfield><subfield code="v">1787 : Dokumentation</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1789-1994</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1789-1993</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nation</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nationalismus</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nationalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nationalism -- History -- Sources</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076226-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041300-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nationalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041300-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1789-1993</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nationalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041300-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1789-1994</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Politische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076226-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alter, Peter</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)138155909</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Serie Piper</subfield><subfield code="v">1787 : Dokumentation</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000181</subfield><subfield code="9">1787</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006474593&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006474593&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0011</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0011</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006474593</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Quelle |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Europa Deutschland |
id | DE-604.BV009786826 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:40:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3492117872 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006474593 |
oclc_num | 243794471 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-29 DE-703 DE-739 DE-20 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-54 DE-521 DE-11 DE-525 DE-188 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Bo133 DE-83 DE-706 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-29 DE-703 DE-739 DE-20 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-54 DE-521 DE-11 DE-525 DE-188 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Bo133 DE-83 DE-706 |
physical | 331 S. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0011 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Piper |
record_format | marc |
series | Serie Piper |
series2 | Serie Piper |
spelling | Nationalismus Dokumente zur Geschichte und Gegenwart eines Phänomens hrsg. von Peter Alter Orig.-Ausg. München [u.a.] Piper 1994 331 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Serie Piper 1787 : Dokumentation Geschichte 1789-1994 gnd rswk-swf Geschichte 1789-1993 gnd rswk-swf Nation fes Nationalismus fes Geschichte Nationalismus Nationalism -- History -- Sources Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Nationalismus (DE-588)4041300-7 s Begriff (DE-588)4005248-5 s Geschichte 1789-1993 z DE-604 Europa (DE-588)4015701-5 g Geschichte 1789-1994 z 1\p DE-604 Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 s 2\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 3\p DE-604 Alter, Peter 1940- Sonstige (DE-588)138155909 oth Serie Piper 1787 : Dokumentation (DE-604)BV000000181 1787 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006474593&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006474593&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Nationalismus Dokumente zur Geschichte und Gegenwart eines Phänomens Serie Piper Nation fes Nationalismus fes Geschichte Nationalismus Nationalism -- History -- Sources Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076226-9 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4041300-7 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Nationalismus Dokumente zur Geschichte und Gegenwart eines Phänomens |
title_auth | Nationalismus Dokumente zur Geschichte und Gegenwart eines Phänomens |
title_exact_search | Nationalismus Dokumente zur Geschichte und Gegenwart eines Phänomens |
title_full | Nationalismus Dokumente zur Geschichte und Gegenwart eines Phänomens hrsg. von Peter Alter |
title_fullStr | Nationalismus Dokumente zur Geschichte und Gegenwart eines Phänomens hrsg. von Peter Alter |
title_full_unstemmed | Nationalismus Dokumente zur Geschichte und Gegenwart eines Phänomens hrsg. von Peter Alter |
title_short | Nationalismus |
title_sort | nationalismus dokumente zur geschichte und gegenwart eines phanomens |
title_sub | Dokumente zur Geschichte und Gegenwart eines Phänomens |
topic | Nation fes Nationalismus fes Geschichte Nationalismus Nationalism -- History -- Sources Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd |
topic_facet | Nation Nationalismus Geschichte Nationalism -- History -- Sources Politische Philosophie Begriff Europa Deutschland Aufsatzsammlung Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006474593&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006474593&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000181 |
work_keys_str_mv | AT alterpeter nationalismusdokumentezurgeschichteundgegenwarteinesphanomens |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis