Pflege: Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege ; 134 Tabellen
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Juchli, Liliane: Krankenpflege |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; New York
Georg Thieme Verlag
1994
|
Ausgabe: | 7., neubearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXIV, 1216 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 3135000079 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009780141 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200619 | ||
007 | t | ||
008 | 940822s1994 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941874516 |2 DE-101 | |
020 | |a 3135000079 |9 3-13-500007-9 | ||
035 | |a (OCoLC)231625208 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009780141 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-37 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-154 |a DE-91 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-578 |a DE-M483 | ||
084 | |a XC 5900 |0 (DE-625)152526:13129 |2 rvk | ||
084 | |a XC 5901 |0 (DE-625)152526:13130 |2 rvk | ||
084 | |a XC 5916 |0 (DE-625)152526:13145 |2 rvk | ||
084 | |a MED 830f |2 stub | ||
084 | |a MED 401f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Juchli, Liliane |d 1933-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)12002716X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pflege |b Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege ; 134 Tabellen |c Liliane Juchli ; unter Mitarbeit von Elisabeth Müggler und Marie-Louise Dudli |
250 | |a 7., neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart ; New York |b Georg Thieme Verlag |c 1994 | |
300 | |a XXIV, 1216 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Medizintechnik |0 (DE-588)4074676-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Medizintechnik |0 (DE-588)4074676-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |a Juchli, Liliane: Krankenpflege |w (DE-604)BV004229406 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006471710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006471710 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807774165159116800 |
---|---|
adam_text |
XI
INHALTSVERZEICHNIS
RAHMEN
1
I
GRUNDLEGENDE
GEDANKEN
ZUR
PFLEGE
2
3
GESUNDHEIT
UND
KRANKHEIT
36
3.1
DEFINITION
UND
BESCHREIBUNG
36
I.I
ENTWICKLUNGSPROZESSE
IN
WELT
3.1.1
GESCHICHTLICHES
36
UND
GESELLSCHAFT
2
3.1.2
MODERNE
ERKENNTNISSE
38
1.1.1
ZEIT
IM
WANDEL
2
3.1.3
DEFINITIONEN
UND
BEGRIFFE
39
1.1.2
BEWUSSTSEIN
UND
WELT
IM
WANDEL
3
3.2
PRAEVENTION
UND
GESUNDHEITSBILDUNG
42
1.1.3
MENSCHENBILDER
IM
WANDEL
6
3.2.1
GESCHICHTLICHES
42
1.2
ENTWICKLUNG
VON
MEDIZIN
3.2.2
DIE
DREI
STUFEN
DER
PRAEVENTION
42
UND
PFLEGE
8
3.2.3
UMSETZUNG
DER
PRAEVENTION
43
1.2.1
MEDIZIN
UND
PFLEGE
3.2.4
GESUNDES
LEBEN
46
IN
DER
GESCHICHTE
8
3.3
MODELLE
GESUNDEN
LEBENS
47
1.2.2
MEDIZIN
UND
PFLEGE
IM
WANDEL
11
3.3.1
DAS
DIAETETISCHE
MODELL
47
1.3
GESTALTUNG
DES
UEBERGANGS
12
3.3.2
MODERNE
GESUNDHEITSPROGRAMME
48
1.3.1
DIE
VISION
13
3.3.3
DIE
AKTIVITAETEN
DES
TAEGLICHEN
LEBENS
48
1.3.2
THEORIEN
IM
KREUZFEUER
13
3.4
VOM
GESUNDEN
ZUM
KRANKEN
49
1.4
UEBERSICHT
ZUR
KONZEPTION
3.4.1
DER
GESUNDE
MENSCH
50
DES
BUCHES
15
3.4.2
SELBSTEINSCHAETZUNG
51
3.4.3
SELBSTPFLEGE
53
2
DER
MENSCH
-
WESENSMERKMALE
UND
LEBENSWELT
19
4
GESUNDHEITS
UND
KRANKENPFLEGE
55
2.1
WAS/WER
IST
DER
MENSCH?
19
4.1
GRUNDLAGEN
55
2.2
LEIB
-
SEELE
-
GEIST
20
4.1.1
DEFINITIONEN
55
2.2.1
STRUKTUREN,
SYSTEME
21
4.1.2
NEUE
ANSAETZE
DES
2.2.2
KOERPER,
LEIB
22
PFLEGEVERSTAENDNISSES
56
2.2.3
PSYCHE,
SEELE,
GEIST
23
4.1.3
PROFESSIONALISIERUNG
57
2.3
DIE
BEREICHE
DER
PERSON
24
4.2
PFLEGEMODELLE
UND
-THEORIEN,
2.3.1
GEISTIGKEIT
DER
PERSON
24
PFLEGEKONZEPTE,
FORSCHUNG
59
2.3.2
AUSDRUCKSFORMEN
DER
PERSON
25
4.2.1
PFLEGEMODELLE
UND
-THEORIEN
59
2.3.3
ICH-AUSDRUCK
DER
PERSON
25
4.2.2
PFLEGEKONZEPTE
61
2.4
DIE
BEREICHE
DER
BEZIEHUNG
28
4.2.3
PFLEGEFORSCHUNG
62
2.4.1
HUMANOEKOLOGISCHER
BEREICH
28
4.3
PFLEGEPROZESS
67
2.4.2
PERSONALER,
INDIVIDUELLER
BEREICH
-
4.4
QUALITAETSSICHERUNG
IN
DER
PFLEGE
68
EIGENWELT
29
4.4.1
SCHRITTE
DER
QUALITAETSSICHERUNG
68
2.4.3
SOZIALER,
ZWISCHENMENSCHLICHER
4.4.2
STANDARDS
68
BEREICH
-
MITWELT
31
4.4.3
QUALITAETSMESSUNG
70
2.4.4
OEKOLOGISCHER,
MATERIELLER
BEREICH
-
UMWELT
32
2.4.5
SPIRITUELLER,
TRANSZENDENTER
BEREICH
33
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II
UNTERSTUETZUNG
UND
STELLVERTRETENDE
UEBERNAHME
J
DER
AKTIVITAETEN
DES
TAEGLICHEN
LEBENS
(ATL)
73
11.1
WAS
SIND
DIE
ATL?
74
5.9.3
II.1.1
DIE
ATL
SIND NETZWERKE
5.10
UND
REGELKREISE
74
5.10.1
II.1.2
DIE
ATL
SIND
LEBENSKREISE
74
II.1.3
DIE
ATL
SIND
GRUNDBEDUERFNISSE
5.10.2
DES
MENSCHEN
76
5.10.3
11.2
DIE
ATL
ALS
PFLEGEKONZEPT
79
5.11
11.2.1
DIE
ATL
IM
VERGLEICH
ZU
ENTSPRECHENDEN
PFLEGEMODELLEN
79
5.11.1
11.2.2
FUNKTIONEN
UND
KATEGORIEN
5.11.2
DER
PFLEGE
82
5.11.3
11.3
DIE
INHALTE
DER
ATL
84
11.4
DIE
VIER
KRITERIEN
DER
ATL
92
5.12
II.5
BEURTEILUNG
VON
WISSEN
UND
KOENNEN
IN
DER
PFLEGE
94
6
5
WACH
SEIN
UND
SCHLAFEN
95
6.1
5.1
BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN
97
6.1.1
5.1.1
BIOPHYSIOLOGISCHE
FAKTOREN
97
6.1.2
5.1.2
SEELISCH-GEISTIGE
FAKTOREN
99
6.1.3
5.1.3
SOZIOKULTURELLE
FAKTOREN
100
6.1.4
5.1.4
UMGEBUNGSFAKTOREN
100
6.2
5.2
WAHRNEHMEN
UND
BEOBACHTEN
VON
SCHLAF
UND
BEWUSSTSEIN
100
6.2.1
5.2.1
SCHLAF
100
6.2.2
5.2.2
SCHLAFSTOERUNGEN
101
6.2.3
5.2.3
WACHSEIN,
BEWUSSTSEIN
102
6.2.4
5.2.4
BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN
102
6.2.5
5.2.5
AUGENSYMPTOME
103
6.2.6
5.3
SORGE
FUER
GESUNDEN
SCHLAF
104
6.2.7
5.3.1
SELBSTEINSCHAETZUNG
104
6.2.8
5.3.2
SCHLAFHYGIENE
104
6.3
5.3.3
RICHTIGES
LIEGEN
IM
RICHTIGEN
BETT
106
6.3.1
5.4
PFLEGEPROZESS:
6.3.2
WACH
SEIN
UND
SCHLAFEN
109
6.3.3
5.4.1
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
109
6.3.4
5.4.2
STANDARDISIERTER
PFLEGEPLAN
109
6.4
5.5
HILFE
BEI
SCHLAFPROBLEMEN
110
6.4.1
5.5.1
SCHLAFMEDIKAMENTE
110
6.4.2
5.5.2
ALTERNATIVE
MOEGLICHKEITEN
110
6.5
5.6
KRANKSEIN
ZUHAUSE
112
6.5.1
5.7
KRANKENHAUSZIMMER
113
6.5.2
5.7.1
GESTALTUNG
DES
RAUMES
114
6.5.3
5.8
KRANKENHAUSBETT
114
6.6
5.8.1
NORMALES
KRANKENBETT
114
6.6.1
5.8.2
SPEZIALBETTEN
115
6.6.2
5.9
LAGERUNGSMATERIAL
121
6.6.3
5.9.1
AUSWAHL
UND
MATERIALIEN
121
6.7
5.9.2
EINSATZ
VON
HILFSMITTELN
121
6.7.1
WARTUNG
DER
MATERIALIEN
122
LAGERUNG
DES
KRANKEN
122
GUTE
LAGERUNG
=
PHYSIOLOGISCHE
LAGERUNG
122
LAGERUNGSZIELE
123
HAEUFIGE
LAGERUNGSARTEN
124
BETTEN
DES
PATIENTEN
UND
BEZIEHEN
DES
BETTES
126
VORBEREITUNG
126
TECHNIK
DES
BETTENS
127
WECHSELN
DER
PATIENTEN
UND
BETTWAESCHE
128
BEURTEILUNG
VON
WISSEN
UND
KOENNEN
IN
DER
PFLEGE
130
SICH
BEWEGEN
131
BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN
133
BIOPHYSIOLOGISCHE
FAKTOREN
133
SEELISCH-GEISTIGE
FAKTOREN
133
SOZIOKULTURELLE
EINFLUESSE
133
UMGEBUNGSFAKTOREN
134
WAHRNEHMEN
UND
BEOBACHTEN
VON
AUSDRUCK
UND
BEWEGUNG
134
DIE
GANZHEIT
DES
LEIBES
134
STEHEN
-
GEHEN
135
SITZEN
-
LIEGEN
136
GREIFEN
-
UMARMEN
138
RUECKGRAT
UND
WIRBELSAEULE
138
KOERPERERLEBEN,
KOERPERBILD
139
STOERUNGEN
DER
BEWEGLICHKEIT
140
SENSIBILITAETS
UND
REFLEXSTOERUNGEN
142
GESUNDES
KOERPERBEWUSSTSEIN
143
BEWEGUNGS
UND
KOERPERTHERAPIEN
143
SPANNUNG
UND
ENTSPANNUNG
145
ERGONOMISCHES
BEWEGEN
145
RUECKENSCHONENDE
ARBEITSWEISE
146
PFLEGEPROZESS:
SICH
BEWEGEN
149
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
149
STANDARDISIERTER
PFLEGEPLAN
149
KINAESTHETIK
IN
DER
PFLEGE
150
DEFINITION
UND
PRINZIPIEN
150
KINAESTHETIK
UND
BOBATH-METHODE
152
KINAESTHETIK
UND
HEBEN
UND
TRAGEN
152
PROPHYLAKTISCHE
MASSNAHMEN
152
DEKUBITUSPROPHYLAXE
153
THROMBOEMBOLIEPROPHYLAXE
164
KONTRAKTURENPROPHYLAXE
168
MOBILISIEREN
DES
KRANKEN
171
MOBILISATION
IM
BETT
172
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
6.7.2
AUFSTEHEN
UND
TRANSFER
176
7.7
BEURTEILUNG
VON
WISSEN
UND
KOENNEN
6.7.3
HILFE
BEI
GEHBEHINDERUNG
179
IN
DER
PFLEGE
229
6.7.4
6.8
KRANKENHEBER,
KRANKENLIFTER
182
KRANKENGYMNASTIK
185
8
ESSEN
UND
TRINKEN
231
6.8.1
6.8.2
ISOTONISCHE
UEBUNGEN
186
ISOMETRISCHE
UEBUNGEN
186
8.1
BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN
232
6.8.3
GYMNASTIKUEBUNGEN
187
8.1.1
PHYSIOLOGISCHE
FAKTOREN
232
6.8.4
MASSAGE
189
8.1.2
SEELISCH-GEISTIGE
FAKTOREN
234
6.9
BEURTEILUNG
VON
WISSEN
UND
KOENNEN
8.1.3
SOZIOKULTURELLE
FAKTOREN
234
IN
DER
PFLEGE
189
8.1.4
UMGEBUNGSFAKTOREN
235
7
SICH
WASCHEN
UND
KLEIDEN
191
8.2
WAHRNEHMEN
UND
BEOBACHTEN
VON
ESS
UND
ERNAEHRUNGSVERHALTEN
235
7.1
BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN
192
8.2.1
8.2.2
ERNAEHRUNGSZUSTAND
235
HUNGER,
APPETIT,
DURST
237
7.1.1
BIOPHYSIOLOGISCHE
FAKTOREN
192
8.2.3
SCHLUCK
UND
VERDAUUNGSSTOERUNGEN
238
7.1.2
SEELISCH-GEISTIGE
FAKTOREN
194
8.2.4
ERBRECHEN
239
7.1.3
SOZIOKULTURELLE
FAKTOREN
194
8.3
GESUNDE
ERNAEHRUNG
240
7.1.4
UMGEBUNGSFAKTOREN
195
8.3.1
AUFBAU
EINER
GESUNDEN
ESSKULTUR
240
7.2
WAHRNEHMEN
UND
BEOBACHTEN
8.3.2
ERNAEHRUNGSBERATUNG
241
VON
AUSDRUCK
UND
AUSSEHEN
195
8.3.3
ERNAEHRUNG
UND
LEBENSALTER
244
7.2.1
GESUNDE
PHYSIOGNOMIE
195
8.3.4
HEILWIRKUNG
DES
FASTENS
245
7.2.2
AUSDRUCK
DES
GANZEN
MENSCHEN
197
8.3.5
UMGEHEN
MIT
ALKOHOL
246
7.2.3
HAUTBESCHAFFENHEIT
199
8.4
PFLEGEPROZESS:
ESSEN
UND
TRINKEN
247
7.2.4
HAARE
UND
NAEGEL
200
8.4.1
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
247
7.3
GESUNDE
KOERPERKULTUR
201
8.4.2
STANDARDISIERTER
PFLEGEPLAN
248
7.3.1
DIE
PFLEGE
DES
KOERPERS
201
8.5
KRANKENKOST
249
7.3.2
DIE
PFLEGE
DER
HAUT
202
8.5.1
DIAET
UND
ERNAEHRUNGSBERATUNG
249
7.3.3
BEKLEIDUNG
204
8.5.2
TEE
UND
TEEZUBEREITUNG
250
7.4
PFLEGEPROZESS:
8.6
UNTERSTUETZENDE
MASSNAHMEN
252
SICH
WASCHEN
UND
KLEIDEN
205
8.6.1
HILFE
BEIM
ESSEN
UND
TRINKEN
252
7.4.1
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
206
8.6.2
HILFE
BEI
SCHLUCKSTOERUNGEN
253
7.4.2
STANDARDISIERTER
PFLEGEPLAN
206
8.6.3
HILFE
BEI
ESSSTOERUNGEN
255
7.5
KOERPERPFLEGE
207
8.7
KUENSTLICHE
ERNAEHRUNG
256
7.5.1
KINAESTHETISCHE
PRINZIPIEN
8.7.1
INDIKATION
UND
ENTSCHEIDUNG
256
ZUM
WASCHRITUAL
207
8.7.2
PERKUTANE
ENDOSKOPISCHE
7.5.2
VORUEBERLEGUNGEN
ZUR
KOERPERPFLEGE
209
GASTROSTOMIE
(PEG)
257
7.5.3
GANZKOERPERWASCHUNG
210
8.7.3
EINLEGEN
DER
NASOGASTRALEN
SONDE
257
7.5.4
INTIMTOILETTE
212
8.7.4
SONDENKOST
258
7.5.5
HAUTPFLEGE
213
8.7.5
VERABREICHUNG
DER
SONDENKOST
259
7.5.6
HAUTPFLEGE
BEI
INKONTINENZ
215
8.7.6
WECHSELN
DER
SONDE
262
7.5.7
7.5.8
HANDPFLEGE
216
FUSSPFLEGE
216
9
AUSSCHEIDEN
265
7.5.9
7.5.10
HAARPFLEGE
217
NASENPFLEGE
219
9.1
BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN
266
7.5.11
OHRENPFLEGE
220
9.1.1
BIOPHYSIOLOGISCHE
FAKTOREN
266
7.5.12
AUGENPFLEGE
220
9.1.2
SEELISCH-GEISTIGE
FAKTOREN
267
7.5.13
MUND
UND
ZAHNHYGIENE
221
9.1.3
SOZIOKULTURELLE
FAKTOREN
268
7.5.14
MUNDPFLEGE
223
9.1.4
UMWELTFAKTOREN
268
7.5.15
GESICHTSPFLEGE
225
9.2
WAHRNEHMEN
UND
BEOBACHTEN
7.5.16
BAD,
DUSCHE
226
VON
AUSSCHEIDEN
UND
7.6
BEKLEIDUNG
228
AUSSCHEIDUNGSVERHALTEN
268
7.6.1
WAHL
DER
GEWEBE
228
9.2.1
HYGIENE- UND
SCHAMVERHALTEN
268
7.6.2
WAHL
DER
KLEIDUNG
229
9.2.2
URIN
UND
URINAUSSCHEIDUNG
269
7.6.3
UNTERSTUETZUNG
UND
HILFE
229
9.2.3
STUHL
UND
DARMENTLEERUNG
271
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
9.3
SORGE
FUER
EINE
GESUNDE
AUSSCHEIDUNG
273
9.3.1
PSYCHOHYGIENE
273
9.3.2
OBSTIPATIONSPROPHYLAXE
273
9.4
PFLEGEPROZESS:
AUSSCHEIDEN
274
9.4.1
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
274
9.4.2
STANDARDISIERTER
PFLEGEPLAN
274
9.5
HILFE
BEI
DEN
AUSSCHEIDUNGEN
275
9.5.1
BETTSCHUESSEL,
URINFLASCHE
275
9.5.2
ANREGEN
DER
AUSSCHEIDUNG
275
9.6
INKONTINENZPFLEGE,
KONTINENZTRAINING
276
9.6.1
URININKONTINENZ
276
9.6.2
INKONTINENZBEHANDLUNG
276
9.6.3
INKONTINENZPFLEGE
277
9.6.4
BLASEN
UND
KONTINENZTRAINING
277
9.7
KATHETERISIEREN
DER
HARNBLASE
279
9.7.1
KATHETERUNDURINAUFFANGSYSTEME
280
9.7.2
ALLGEMEINE
VORBEREITUNG
282
9.7.3
TECHNIK
DES
BLASENKATHETERISMUS
282
9.7.4
PFLEGE
BEI
VERWEILKATHETER
285
9.7.5
SUPRAPUBISCHE
HARNABLEITUNG
286
9.7.6
HARNENTSORGUNG
UND
KATHETERHYGIENE
288
9.8
BLASENSPUELUNG
289
9.9
BLASENINSTILLATION
289
9.10
HILFE
BEI
DARMENTLEERUNGS
STOERUNGEN
290
9.10.1
HILFE
BEI
DURCHFAELLEN
290
9.10.2
HILFE
BEI
VERSTOPFUNG
291
9.10.3
HILFE
BEI
STUHLINKONTINENZ
292
9.11
DARMREINIGUNG
UND
DARMSTIMULATION
292
9.11.1
ZWECK
UND
WIRKUNG
292
9.11.2
EINLAEUFE
292
9.11.3
KLISTIERE
294
9.11.4
SUPPOSITORIEN,
STUHLZAEPFCHEN
295
9.11.5
DARMSPUELUNG
295
9.12
MAGENSPUELUNG
296
9.12.1
AKUTE
VERGIFTUNGEN
296
9.12.2
SPUELUNG
297
9.13
URINGEWINNUNG
297
9.14
STUHLGEWINNUNG
299
9.15
BEURTEILUNG
VON
WISSEN
UND
KOENNEN
IN
DER
PFLEGE
299
10
KOERPERTEMPERATUR
REGULIEREN
301
10.1
BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN
302
10.1.1
BIOPHYSIOLOGISCHE
FAKTOREN
302
10.1.2
PSYCHISCH-GEISTIGE
FAKTOREN
303
10.1.3
HUMANOEKOLOGISCHE
FAKTOREN
304
10.2
BEOBACHTEN
UND
MESSEN
DER
KOERPERTEMPERATUR
304
10.2.1
MESSEN
DER
TEMPERATUR
304
10.2.2
BEURTEILUNG
DER
WERTE
305
10.2.3
KAELTE-UND
HITZESCHAEDEN
308
10.2.4
SCHWEISSSEKRETION
309
10.3
GESUNDERHALTUNG
DER
KAELTE
UND
WAERMEREGULATION
310
10.3.1
UMGEHEN
MIT
DER
NATUERLICHEN
LEBENSWELT
310
10.3.2
UMGEHEN
MIT
KAELTE
UND
WAERME
310
10.3.3
UMGEHEN
MIT
SICH
SELBST
UND
ANDEREN
311
10.4
PFLEGEPROZESS:
KOERPERTEMPERATUR
REGULIEREN
312
10.4.1
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
312
10.4.2
STANDARDISIERTER
PFLEGEPLAN
313
10.5
HYDROTHERMOTHERAPIE
313
10.5.1
WASSERANWENDUNGEN
314
10.5.2
WASCHUNGEN,
GUESSE,
BAEDER
316
10.5.3
KAELTE-UND
WAERMEANWENDUNGEN
318
10.5.4
WICKEL,
KATAPLASMEN,
UMSCHLAEGE
319
10.5.5
HYDROTHERMISCHE
MASSNAHMEN
BEI
SEELISCHEN
PROBLEMEN
324
10.6
HAUTREIZENDE
MASSNAHMEN
325
10.6.1
HAUTREIZENDE
AUFLAGEN
325
10.6.2
SCHROEPFEN
325
10.7
BEURTEILUNG
VON
WISSEN
UND
KOENNEN
IN
DER
PFLEGE
326
11
ATMEN
327
11.1
BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN
328
11.1.1
PHYSIOLOGISCHE
FAKTOREN
328
11.1.2
SEELISCH-GEISTIGE
FAKTOREN
330
11.1.3
HUMANOEKOLOGISCHE
FAKTOREN
330
11.2
WAHRNEHMEN
UND
BEOBACHTEN
DER
ATMUNG
330
11.2.1
ATEMFREQUENZ
330
11.2.2
ATEMQUALITAET
UND-TIEFE
331
11.2.3
ATEMRHYTHMUS
332
11.2.4
HUSTEN
UND
AUSWURF
333
11.3
GUTE
LUFT
-
GESUNDE
ATMUNG
334
11.3.1
LEBENSRAUM
LUFT
334
11.3.2
GESUNDES
ATMEN
334
11.3.3
GESUNDHEIT
UND
RAUCHEN
335
11.3.4
VORSORGE
UND
FRUEHERFASSUNG
337
11.4
PFLEGEPROZESS:
ATMEN
337
11.4.1
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
338
11.4.2
STANDARDISIERTER
PFLEGEPLAN
338
11.5
ATEMUNTERSTUETZENDE
MASSNAHMEN
339
11.5.1
UNTERSTUETZENDE
LAGERUNG
339
11.5.2
RICHTIGE
ATEMTECHNIK
341
11.5.3
UNTERSTUETZUNG
BEI
DER
SEKRETENTLEERUNG
346
11.5.4
FREIE
ATEMWEGE
349
INHALTSVERZEICHNIS
XV
11.5.5
INHALATIONSTHERAPIE
350
11.5.6
PNEUMONIE
UND
ATELEKTASE
PROPHYLAXE
352
11.5.7
SAUERSTOFFVERABREICHUNG
353
11.6
VITALZEICHEN
356
11.6.1
ZAEHLEN
DER
ATEMZUEGE
356
11.6.2
PULS
UND
PULSKONTROLLE
357
11.6.3
BLUTDRUCKMESSUNG
360
11.7
BEURTEILUNG
VON
WISSEN
UND
KOENNEN
IN
DER
PFLEGE
365
12
SICH
SICHER
FUEHLEN
UND
VERHALTEN
369
12.1
BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN
371
12.1.1
BIOPHYSIOLOGISCHE
FAKTOREN
371
12.1.2
PSYCHISCH-GEISTIGE
FAKTOREN
372
12.1.3
SOZIOKULTURELLE
FAKTOREN
372
12.1.4
UMGEBUNGSFAKTOREN
372
12.2
WAHRNEHMEN
UND
BEOBACHTEN
DER
SICHERHEITSFAKTOREN
373
12.2.1
VERHUETEN
VON
SCHAEDEN
373
12.2.2
VERAENDERN
VON
SCHADHAFTEM
373
12.3
SORGE
FUER
SICHERHEIT
373
12.3.1
GESUNDHEIT
UND
HYGIENE
373
12.3.2
ASPEKTE
GESUNDER
LEBENSFUEHRUNG
374
12.3.3
OEKOLOGIE
UND
HYGIENE
376
12.4
PFLEGEPROZESS
:
SICH
SICHER
FUEHLEN
UND
VERHALTEN
377
12.4.1
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
377
12.4.2
STANDARDISIERTER
PFLEGEPLAN
377
12.5
RECHTE
DES
PATIENTEN
378
12.6
IMMUNISIERUNG
379
12.6.1
AKTIVE
IMMUNISIERUNG
379
12.6.2
PASSIVE
IMMUNISIERUNG
380
12.6.3
SCHUTZIMPFUNG
BEIM
PFLEGEPERSONAL
382
12.7
ERKENNEN,
VERHUETEN,
BEKAEMPFEN
VON
KRANKENHAUSINFEKTIONEN
383
12.7.1
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFE
383
12.7.2
URSACHEN,
INFEKTIONSWEGE
383
12.7.3
KRANKENHAUSHYGIENE
386
12.8
DESINFEKTION
394
12.8.1
DESINFEKTIONSVERFAHREN
394
12.8.2
DESINFEKTIONSARTEN
394
12.9
STERILISATION
399
12.9.1
STERILISATIONSVERFAHREN
400
12.9.2
UEBERWACHUNG
DER
STERILISATION
402
12.9.3
VERPACKUNGSMATERIAL
402
12.9.4
STERILISATIONS
UND
VERFALLDATEN
403
12.9.5
WIEDERGEBRAUCH
VON
EINWEGARTIKELN
403
12.10
SICHERE
VERABREICHUNG
VON
ARZNEIMITTELN
404
12.10.1
ARZNEIMITTEL
404
12.10.2
STATIONSDISPENSARIUM
404
12.10.3
ARZNEIMITTELBESTELLUNG
404
12.10.4
VERORDNUNG
UND
RICHTEN
405
12.10.5
VERABREICHUNG
406
12.10.6
MEDIKAMENTENZUBEREITUNG
407
12.10.7
BETAEUBUNGSMITTEL
408
12.10.8
STATIONSKONTROLLEN
408
12.10.9
ENTSORGUNG
408
12.10.10
FACHINFORMATION
409
12.11
BEURTEILUNG
VON
WISSEN
UND
KOENNEN
IN
DER
PFLEGE
410
13
RAUM
UND
ZEIT
GESTALTEN
-
ARBEITEN
UND
SPIELEN
412
13.1
BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN
414
13.1.1
BIOLOGISCHE
FAKTOREN
414
13.1.2
SEELISCH-GEISTIGE
FAKTOREN
415
13.1.3
SOZIOKULTURELLE
FAKTOREN
416
13.1.4
UMGEBUNGSFAKTOREN
417
13.2
WAHRNEHMEN
VON
ZEIT
UND
RAUM
417
13.2.1
ZEIT,
ZEITRHYTHMEN
417
13.2.2
RAUM,
UMGEBUNG
419
13.3
GESUNDERHALTENDER
LEBENSSTIL
420
13.3.1
ARBEITS-UND
FREIZEITHYGIENE
421
13.3.2
STRESS
UND
STRESSPROPHYLAXE
422
13.4
PFLEGEPROZESS:
RAUM
UND
ZEIT
GESTALTEN
426
13.4.1
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
426
13.4.2
STANDARDISIERTER
PFLEGEPLAN
427
13.5
BEGLEITEN
IN
ZEITEN
DES
KRANKSEINS
428
13.5.1
UMGEHEN
MIT
DER
ZEIT
428
13.5.2
BESCHAEFTIGUNG
DES
KRANKEN
429
13.5.3
HEILKRAFT
DES
LESENS
430
13.5.4
HEILKRAFT
DES
HUMORS
432
13.6
BEURTEILUNG
VON
WISSEN
UND
KOENNEN
IN
DER
PFLEGE
434
14
KOMMUNIZIEREN
436
14.1
BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN
437
14.1.1
BIOPHYSIOLOGISCHE
FAKTOREN
437
14.1.2
SEELISCH-GEISTIGE
FAKTOREN
439
14.1.3
SOZIOKULTURELLE
FAKTOREN
439
14.1.4
UMGEBUNGSFAKTOREN
440
14.2
WAHRNEHMEN
VON
SPRACHE
UND
KOMMUNIKATION
440
14.2.1
SPRACHE
440
14.2.2
KOERPERSPRACHE
441
14.2.3
SYMBOLSPRACHE
445
14.2.4
KOMMUNIKATIONSSTOERUNGEN
446
14.2.5
SPRACHSTOERUNGEN
446
14.3
VOM
SPIELRAUM
DER
BEZIEHUNG
448
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
14.4
PFLEGEPROZESS:
KOMMUNIZIEREN
450
14.4.1
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
450
14.4.2
STANDARDISIERTER
PFLEGEPLAN
450
14.5
KOMMUNIKATIONSHILFSMITTEL
450
14.5.1
SPRECHHILFEN
450
14.5.2
HOER-UND
SEHHILFEN
453
14.6
BERUFLICHE
KOMMUNIKATION
453
14.6.1
HELFENDES
GESPRAECH
453
14.6.2
GESPRAECHSTECHNIKEN
456
14.7
PSYCHOSOZIALES
HANDELN
458
14.7.1
KRANKSEIN
ZU
HAUSE
458
14.7.2
KRANKSEIN
IM
KRANKENHAUS/
IM
HEIM
460
14.8
INTERAKTIONSFORMEN
462
14.8.1
PATIENTENBEZOGENE
INTERAKTIONEN
462
14.8.2
TEAMBEZOGENE
INTERAKTIONEN
463
14.9
BEURTEILUNG
VON
WISSEN
UND
KOENNEN
IN
DER
PFLEGE
464
15
KIND,
FRAU,
MANN
SEIN
466
15.1
BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN
468
15.1.1
BIOLOGISCHE
FAKTOREN
468
15.1.2
SEELISCH-GEISTIGE
FAKTOREN
468
15.1.3
SOZIOKULTURELLE
FAKTOREN
470
15.2
GESCHLECHTLICHKEIT
UND
GESCHLECHTS
AUSDRUCK
470
15.2.1
GESCHLECHTSMERKMALE
471
15.2.2
MENSTRUATION
471
15.2.3
KONZEPTION
473
15.2.4
KLIMAKTERIUM
474
15.2.5
SEXUALITAET
IM
ALTER
474
15.2.6
GESUNDHEITSVERHALTEN
DER
GESCHLECHTER
475
15.3
GESUNDES
GESCHLECHTSVERHALTEN
476
15.3.1
UMGEHEN
MIT
DER
EIGENEN
SEXUALITAET
476
15.3.2
IDENTITAETSFINDUNG
477
15.3.3
PRAEVENTIVVERHALTEN
478
15.4
PFLEGERELEVANTE
AUSDRUCKSFORMEN
478
15.4.1
SINNLICHKEIT
478
15.4.2
EMOTIONALITAET
481
15.4.3
SEXUALITAET
481
15.4.4
LEIBLICHKEIT
483
15.4.5
SCHAM
UND
SCHAMGEFUEHL
483
15.5
WOHLTUENDES
BERUEHREN
485
15.5.1
BERUEHREN
UND
BERUEHRTWERDEN
485
15.5.2
BERUEHREN
IN
DER
PFLEGE
486
15.6
PFLEGEPROZESS:
KIND,
FRAU,
MANN
SEIN
487
15.6.1
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
487
15.6.2
STANDARDISIERTER
PFLEGEPLAN
488
15.7
PROBLEME
UND
STOERUNGEN
488
15.7.1
KRANKHEIT
UND
SEXUALITAET
490
15.7.2
BEHINDERUNG
UND
SEXUALITAET
490
15.8
AIDS
491
15.8.1
EINFUEHRUNG
ZUM
THEMA
491
15.8.2
DIE
KRANKHEIT
AIDS
492
15.8.3
VERBREITUNG
UND
SCHUTZMASSNAHMEN
495
15.8.4
LEBEN
MIT
AIDS-KRANKEN
UND
PFLEGE
498
15.9
BEURTEILUNG
VON
WISSEN
UND
KOENNEN
IN
DER
PFLEGE
500
16
SINN
ANDEN
IM
WERDEN
-
SEIN
-
VERGEHEN
503
16.1
DIE
SINNFRAGE
504
16.1.1
SINN
UND
SINNERFAHRUNG
504
16.1.2
SINNSUCHE,
SINNFINDUNG
505
16.1.3
TROTZMACHT
DES
GEISTES
506
16.1.4
UNTERSTUETZUNG
BEI
DER
SINNFINDUNG
507
16.2
RELIGION
UND
SINNFINDUNG
508
16.2.1
RELIGIONEN,
KIRCHEN
508
16.2.2
DER
RELIGIOESE
MENSCH
509
16.2.3
RELIGION
UND
PSYCHOLOGIE
511
16.2.4
RELIGION
UND
PFLEGE
512
16.3
ETHIK
UND
SINNGESTALTUNG
513
16.3.1
THEMEN
DER
ETHIK
513
16.3.2
ETHIK
UND
PFLEGE
514
16.4
WERDEN
-
PROZESSHAFT
LEBEN
516
16.4.1
LEBENSSTUFEN
516
16.4.2
MODELLE
DES
WERDENS
517
16.4.3
ARBEIT
MIT
DER
BIOGRAPHIE
518
16.5
SEIN
-
SINNVOLL
LEBEN
519
16.5.1
DIE
KRISE
519
16.5.2
KRISENPRAEVENTION
522
16.5.3
KRISENBEWAELTIGUNG
UND
KRISENINTERVENTION
523
16.6
STERBEN
-
ABSCHIEDLICH
LEBEN
525
16.6.1
PERSOENLICHE
EINSTELLUNG
525
16.6.2
WISSEN
UND
DEFINITIONEN
527
16.6.3
HOSPIZBEWEGUNG
530
16.6.4
PFLEGEPROZESS:
BEGLEITUNG
STERBENDER
531
16.6.5
NACH
EINTRITT
DES
TODES
536
16.6.6
TRAUER,
TRAUERPROZESS
538
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
III
BEGLEITEN
IN
KRISENSITUATIONEN
DES
LEBEN
17
SCHWANGERSCHAFT,
GEBURT,
WOCHENBETT
548
19
ALTE
MENSCHEN
571
19.1
DAS
PHAENOMEN
ALTER
572
17.1
SITUATION
DER
WERDENDEN
MUTTER,
19.1.1
ALTER
UND
ALTERN
572
DES
VATERS
549
19.1.2
BIOLOGIE
DES
ALTERNS
573
17.2
SCHWANGERSCHAFT
550
19.1.3
PSYCHOLOGIE
DES
ALTERNS
574
17.2.1
SCHWANGERSCHAFTSZEICHEN
550
19.1.4
SOZIOLOGISCHER
ASPEKT
DES
ALTERNS
576
17.2.2
TERMINBESTIMMUNG
550
19.2
SITUATION
DES
ALTEN
MENSCHEN
577
17.2.3
VERAENDERUNGEN
DES
MUETTERLICHEN
19.2.1
LEBEN
ZU
HAUSE
578
ORGANISMUS
551
19.2.2
LEBEN
IM
HEIM
579
17.2.4
VERHALTEN
WAEHREND
DER
19.2.3
ALTE
MENSCHEN
IM
KRANKENHAUS
581
SCHWANGERSCHAFT
551
19.3
DEFIZITE
UND
PROBLEME
581
17.2.5
ADRESSEN
FUER
DIE
WERDENDE
MUTTER
552
19.3.1
KOERPERLICHE
KRANKHEITEN
IM
ALTER
581
17.3
GEBURT
552
19.3.2
PSYCHISCHE
KRANKHEITEN
IM
ALTER
582
17.3.1
GEBURTSVORBEREITUNG
552
19.4
UMGANG
MIT
VERWIRRTEN
585
17.3.2
GEBURTSVORGANG
552
19.4.1
LEBEN
MIT
ALZHEIMER-KRANKEN
17.3.3
HAUSGEBURT,
KLINIKGEBURT
552
DAHEIM
586
17.3.4
YYSANFTE
GEBURT
"
554
19.4.2
GESTALTUNG
DES
LEBENSRAUMES
587
17.3.5
DAS
NEUGEBORENE
554
19.5
PROFESSIONELLE
PFLEGE
17.4
WOCHENBETT
555
ALTER
MENSCHEN
587
17.4.1
WOCHENBETTPFLEGE
555
19.5.1
EINWEISUNG
IN
EINE
INSTITUTION
588
17.4.2
BRUSTPFLEGE
UND
STILLEN
556
19.5.2
VERWIRRUNG
ALS
PFLEGEPROBLEM
589
17.5
PFLEGE
DES
SAEUGLINGS
558
19.5.3
UNTERSTUETZUNG
DER
ATL
591
17.5.1
UEBERWACHUNG
558
19.5.4
EINSCHAETZUNG
DER
ATL
594
17.5.2
PROPHYLAKTISCHE
MASSNAHMEN
558
19.6
REHABILITATION
594
17.6
MUTTER-KIND-BEZIEHUNG
558
19.6.1
REHABILITATIONSMETHODEN
594
17.7
BEURTEILUNG
VON
WISSEN
UND
KOENNEN
19.6.2
REHABILITATIONSERFOLG
596
18
18.1
IN
DER
PFLEGE
559
KRANKE
KINDER
561
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
562
19.7
GELINGENDES
LEBEN
IM
ALTER
TROTZ
KRANKHEIT
596
20
PSYCHISCH
LEIDENDE
UND
KRANKE
600
18.1.1
UNTERSCHIEDE
ZUR
ERWACHSENEN
20.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
602
PFLEGE
562
20.1.1
PSYCHOTHERAPIE
602
18.1.2
DIE
RECHTE
DES
KINDES
563
20.1.2
PSYCHOSOMATIK
604
18.1.3
KINDLICHE
REAKTIONEN
AUF
DEN
20.1.3
PSYCHIATRIE
605
KRANKENHAUSAUFENTHALT
564
20.1.4
PSYCHIATRISCHE
KRANKHEITEN
607
18.2
SITUATION
KRANKER
KINDER
564
20.2
SITUATION
DER
BETROFFENEN
607
18.3
PFLEGEPLANUNG
566
20.2.1
PATIENT
607
18.3.1
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
566
20.2.2
PFLEGENDE,
BEZUGSPERSONEN
608
18.3.2
PFLEGEZIELE
UND
-MASSNAHMEN
566
20.3
DIE
DREI
SAEULEN
DER
THERAPIE
609
18.3.3
DOKUMENTATION
UND
ANPASSUNG
20.3.1
PSYCHOPHARMAKOTHERAPIE
609
DER
PFLEGE
567
20.3.2
PSYCHOTHERAPEUTISCHE
BEHANDLUNG
611
18.4
IMPULSE
ZUR
PFLEGE
567
20.3.3
SOZIALTHERAPIE,
MILIEUTHERAPIE
613
18.4.1
SYMPTOMATIK
DES
KRANKEN
KINDES
567
20.4
PSYCHIATRISCHE
PFLEGE
617
18.4.2
DIE
NOTFALLSITUATION
568
20.4.1
ERWARTUNGEN
UND
ROLLE
617
18.4.3
LANGZEITPATIENTEN
569
20.4.2
PFLEGELEITBILDER
617
18.4.4
JUGENDLICHE
IM
KRANKENHAUS
569
20.5
DER
PFLEGEPROZESS
619
18.4.5
BEHINDERTE
KINDER
IM
KRANKENHAUS
569
20.5.1
AEUSSERER
RAHMEN
619
18.4.6
FREMDSPRACHIGE
KINDER
570
20.5.2
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
620
18.4.7
ISOLATIONSPFLEGE
570
20.5.3
PFLEGEBEREICHE
622
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
20.6
EXEMPLARISCHE
PFLEGESITUATIONEN
622
20.6.1
PSYCHOSEN
623
20.6.2
DEPRESSIONSSYNDROM
624
20.6.3
KRISENINTERVENTION
627
20.6.4
SUCHT-UND
DROGENPROBLEMATIK
627
21
TRAUMATISCHE
LEBENSEINBRUECHE
-
HOFFNUNG
LERNEN
UND
LEHREN
631
21.1
WAS
IST
HOFFNUNG?
632
21.2
HOFFNUNG
LERNEN
-
HOFFNUNG
LEHREN
633
21.3
DAS
UNFALLEREIGNIS
-
GIBT
ES
HOFFNUNG?
634
21.3.1
DIE
SITUATION
DES
BETROFFENEN
635
21.3.2
SITUATION
DER
PFLEGENDEN/DER
PFLEGE
636
21.4
HOFFNUNG
LERNEN,
UM
HOFFNUNG
LEHREN
ZU
KOENNEN
637
21.5
SCHAEDEL-HIRN-TRAUMA
638
21.5.1
AKUTVERSORGUNG
638
21.5.2
INTENSIVBEHANDLUNG
639
21.5.3
PFLEGE
UND
FRUEHREHABILITATION
641
21.5.4
GEZIELTE
STIMULATION
642
21.5.5
WEITERFUEHRENDE
REHABILITATION
UND
RESOZIALISATION
644
21.5.6
EPILEPTISCHE
REAKTIONEN
646
21.6
PARAPLEGIE
647
21.6.1
ZUSTANDS
UND
BESCHWERDEBILD
647
21.6.2
BEHANDLUNGSKONZEPT
648
21.6.3
PFLEGEKONZEPT
649
21.6.4
SOZIALE
REHABILITATION
652
22
LEBEN
MIT
BEDINGTER
GESUNDHEIT
655
22.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
656
22.1.1
BEDINGTHEIT
656
22.1.2
FREIHEIT
UND
SCHICKSAL
657
22.1.3
SELBSTHILFEANTEILE
DES
MENSCHEN
657
22.1.4
EINE
DEFINITION
BEDINGTER
GESUNDHEIT
658
22.2
SITUATION
DER
BETROFFENEN
659
22.2.1
SITUATION
DES
PATIENTEN
659
22.2.2
SITUATION
DER
PFLEGENDEN
659
22.3
LEBEN
MIT
DIABETES
660
22.3.1
DIABETES
MELLITUS
660
22.3.2
SELBSTHILFEANTEILE
664
22.3.3
THERAPEUTISCHE
ANTEILE
668
22.3.4
PAEDAGOGISCHE
ANTEILE
673
23
BEHINDERTE
UND
CHRONISCH
KRANKE
676
23.1
BEGRIFFE
UND
DEFINITIONEN
677
23.1.1
BEHINDERUNG
677
23.1.2
CHRONISCH
KRANK
678
23.2
SITUATION
DER
BETROFFENEN
679
23.2.1
BELASTUNGSFAKTOREN
679
23.2.2
AUSWIRKUNGEN
679
23.2.3
KRANKHEITSVERARBEITUNG
682
23.3
SITUATION
DER
PFLEGENDEN/DER
PFLEGE
684
23.3.1
BEWAELTIGUNG
DER
ALLTAGSPROBLEME
684
23.3.2
AKTIVIERENDE
PFLEGE
685
23.4
REHABILITATION
UND
HILFE
ZUR
SELBSTHILFE
687
23.4.1
MEDIZINISCHE
UND
SOZIALE
REHABILITATION
687
23.4.2
NEUROLOGISCHE
REHABILITATION
688
23.4.3
ERGOTHERAPIE
689
23.5
UEBERGANGSPFLEGE
690
23.5.1
VERAENDERUNG
DES
PFLEGESTILS
692
23.5.2
RUECKKEHR
NACH
HAUSE
693
23.6
LANGZEITPFLEGE
694
23.6.1
FOERDERNDE
PFLEGE
BEI
SCHWEREN
STOERUNGEN
695
23.6.2
CHRONISCH
KRANKE
IM
KRANKENHAUS
695
23.7
MULTIPLE
SKLEROSE
697
23.7.1
DEFINITION
UND
URSACHE
697
23.7.2
KRANKHEITSZEICHEN
UND
PFLEGEPROBLEME
697
23.7.3
PFLEGE
UND
BEHANDLUNGSPLAN
698
23.8
APOPLEXIE,
HEMIPLEGIE
699
23.8.1
URSACHEN
UND
AUSWIRKUNGEN
699
23.8.2
KRANKHEITSZEICHEN
UND
PFLEGEPROBLEME
700
23.8.3
REHABILITATIONSPFLEGE
701
23.8.4
SELBSTHILFETRAINING
714
24
TUMORKRANKE
717
24.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
718
24.1.1
BEGRIFFE
UND
DEFINITIONEN
718
24.1.2
HAEUFIGKEIT
DES
AUFTRETENS
719
24.1.3
KREBSURSACHEN
720
24.1.4
WECHSELWIRKUNG
VON
PSYCHE
UND
SOMA
AUF
DIE
KREBSENTSTEHUNG
722
24.1.5
WACHSTUM
UND
AUSBREITUNG
722
24.1.6
TUMORPROPHYLAXE
722
24.2
SITUATION
DER
BETROFFENEN
724
24.2.1
DER
KREBSKRANKE
724
24.2.2
DIE
ANGEHOERIGEN
725
24.2.3
DIE
PFLEGENDEN
726
24.3
PFLEGE
UND
BEHANDLUNGSPLAN
726
24.3.1
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
726
24.3.2
ZIELE
UND
MASSNAHMEN
727
24.4
PFLEGE
DES
TUMORPATIENTEN
727
24.4.1
VERHUETEN
UND
BEKAEMPFEN
VON
BLUTUNGEN
728
24.4.2
VERHUETEN
UND
BEKAEMPFEN
VON
INFEKTIONEN
728
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
24.4.3
VERHUETEN
UND
BEHANDELN
VON
SCHLEIMHAUTENTZUENDUNGEN
730
25
ANGST
UND
SCHMERZEN
746
24.4.4
VERHUETEN
VON
UEBELKEIT
UND
ERBRECHEN
730
25.1
25.2
SITUATION
DES
PATIENTEN
747
SITUATION
DER
PFLEGENDEN
748
24.4.5
MASSNAHMEN
GEGEN
HAARAUSFALL
730
25.3
DIE
ANGST
750
24.4.6
BEKAEMPFEN
VON
SCHMERZEN
731
25.3.1
FORMEN
DER
ANGST
750
24.4.7
ANGEHEN
VON
ERNAEHRUNGS
PROBLEMEN
731
25.3.2
25.3.3
ANGSTREAKTIONEN,
ANGSTENTSTEHUNG
750
ANGSTBEWAELTIGUNG
752
24.4.8
ENTSPANNENDE
MASSNAHMEN
732
25.4
DER
SCHMERZ
754
24.4.9
PARAMEDIZINISCHE
KREBSTHERAPIEN
733
25.4.1
BEEINFLUSSENDE
FAKTOREN
754
24.5
TUMORTHERAPIE
734
25.4.2
PHYSIOLOGIE
DES
SCHMERZES
755
24.5.1
24.5.2
ERFOLGSERWARTUNGEN
734
TUMORCHIRURGIE
735
25.4.3
SCHMERZAUSDRUCK
UND
SCHMERZBEWERTUNG
757
24.5.3
ZYTOSTATIKATHERAPIE
736
25.4.4
SCHMERZTHERAPIE
760
24.5.4
HORMONTHERAPIE
738
25.4.5
HILFE
BEI
CHRONISCHEM
SCHMERZ
763
24.5.5
24.6
IMMUNTHERAPIE
739
MAMMAKARZINOM
740
25.4.6
HAEUFIGE
CHRONISCHE
SCHMERZFORMEN
767
24.6.1
24.6.2
24.6.3
24.6.4
24.6.5
AUFTRETEN
740
SYMPTOME
UND
DIAGNOSE
740
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
740
ASPEKTE
DER
PFLEGE
741
DAS
LYMPHOEDEM
743
25.4.7
SCHMERZTHERAPIE
BEI
STERBENDEN
769
26
ATEMSYSTEM
776
26.6.1
26.6.2
GUTARTIGE
TUMOREN
787
BRONCHUSKARZINOM
787
26.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
777
26.7
LUNGENCHIRURGIE
787
26.1.1
PHYSIOLOGIE
DER
ATMUNG
777
26.7.1
OPERATIONSVORBEREITUNG
787
26.1.2
DIAGNOSTISCHE
UND
THERAPEUTISCHE
MASSNAHMEN
778
26.7.2
POSTOPERATIVE
PFLEGEPLANUNG
788
26.2
SITUATION
DES
PATIENTEN
778
27
HERZ-KREISLAUF
UND
26.2.1
26.2.2
PROBLEMFELDER
778
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
779
GEFAESSSYSTEM
792
26.2.3
ASPEKTE
DER
PFLEGE
779
27.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
793
26.3
CHRONISCH
OBSTRUKTIVE
LUNGEN
27.1.1
PHYSIOLOGIE
VON
HERZ
UND
KREISLAUF
793
ERKRANKUNGEN
779
27.1.2
BLUTGERINNUNG
794
26.3.1
CHRONISCHE
BRONCHITIS
779
27.1.3
DIAGNOSTISCHE
UND
THERAPEUTISCHE
26.3.2
ASTHMA
BRONCHIALE
780
MASSNAHMEN
795
26.3.3
LUNGENEMPHYSEM
781
27.2
SITUATION
DES
PATIENTEN
798
26.3.4
REHABILITATIONSPLAN
27.2.1
PROBLEMFELDER
798
BEI
CHRONISCH
OBSTRUKTIVEN
27.2.2
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
798
LUNGENERKRANKUNGEN
781
27.2.3
ASPEKTE
DER
PFLEGE
798
26.4
PNEUMONIEN
782
27.3
HERZ
UND
KREISLAUF
799
26.4.1
BAKTERIELLE
PNEUMONIEN
782
27.3.1
HERZINSUFFIZIENZ
799
26.4.2
VIRALE
PNEUMONIEN
783
27.3.2
HERZINFARKT
802
26.4.3
THERAPIE
UND
PFLEGEPLAN
BEI
27.3.3
HERZCHIRURGIE
807
PNEUMONIEN
783
27.4
GEFAESSE
807
26.5
TUBERKULOSE
784
27.4.1
ARTERIELLE
VERSCHLUSSKRANKHEITEN
807
26.5.1
TUBERKULOSEVERLAUF
784
27.4.2
VARIKOSEN
809
26.5.2
PFLEGE
UND
BEHANDLUNGSPLAN
786
27.4.3
THROMBOPHLEBITIS,
26.6
LUNGEN
UND
BRONCHIALTUMOREN
787
PHLEBOTHROMBOSE
811
XX
INHALTSVERZEICHNIS
27.4.4
KOMPLIKATIONEN
UND
SPAETFOLGEN
812
29.4.3
MAGENKARZINOM
844
27.4.5
GEFAESSCHIRURGIE
814
29.4.4
29.5
MAGENOPERATIONEN
844
DARM
846
28
BLUT-UND
LYMPHSYSTEM
818
29.5.1
29.5.2
INFEKTIOESE
DARMERKRANKUNGEN
846
APPENDIZITIS
847
28.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
818
29.5.3
CHRONISCH
ENTZUENDLICHE
28.1.1
DAS
BLUT
UND
LYMPHSYSTEM
818
DARMERKRANKUNGEN
847
28.1.2
DIAGNOSTISCHE
MASSNAHMEN
819
29.5.4
DARMTUMOREN
848
28.2
SITUATION
DES
PATIENTEN
819
29.5.5
DARMVERSCHLUSS
(ILEUS)
849
28.2.1
PROBLEMFELDER
819
29.5.6
DARMOPERATIONEN
850
28.2.2
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
820
29.5.7
KOLOSTOMIE,
ILEOSTOMIE
851
28.2.3
ASPEKTE
DER
PFLEGE
820
29.6
ABDOMEN
855
28.3
ANAEMIEN
821
29.6.1
PERITONITIS
856
28.3.1
URSACHEN
UND
SYMPTOME
821
29.6.2
HERNIEN,
HERNIENOPERATION
857
28.3.2
STOERUNG
DER
ERYTHROZYTEN
29.7
LEBER
UND
GALLENBLASE
858
PRODUKTION
821
29.7.1
VIRUSHEPATITIS
858
28.3.3
PERNIZIOESE
ANAEMIE
822
29.7.2
LEBERZIRRHOSE
861
28.3.4
ANAEMIEN
DURCH
BLUTVERLUST
822
29.7.3
GALLENSTEINLEIDEN
863
28.3.5
HAEMOLYTISCHE
ANAEMIE
823
29.7.4
CHOLEZYSTITIS
864
28.4
POLYGLOBULIEN
824
29.8
BAUCHSPEICHELDRUESE
864
28.5
HAEMORRHAGISCHE
DIATHESEN
824
29.8.1
AKUTE
PANKREATITIS
864
28.6
28.7
AGRANULOZYTOSE
825
LEUKAEMIEN
826
29.8.2
CHRONISCHE
PANKREATITIS
866
28.7.1
28.7.2
AKUTE
MYELOISCHE
LEUKAEMIE
(AML)
827
AKUTE
LYMPHATISCHE
30
AUSSDIEIDUNGSSYSTEM
868
LEUKAEMIE
(ALL)
828
30.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
869
28.7.3
MYELODYSPLASTISCHE
SYNDROME
829
30.1.1
PHYSIOLOGIE
DER
NIEREN
869
28.7.4
CHRONISCHE
MYELOISCHE
30.1.2
DIAGNOSTISCHE
MASSNAHMEN
870
LEUKAEMIE
(CML)
829
30.2
SITUATION
DES
PATIENTEN
870
28.7.5
CHRONISCHE
LYMPHATISCHE
30.2.1
PROBLEMFELDER
870
LEUKAEMIE
(CLL)
829
30.2.2
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
871
28.8
MALIGNE
LYMPHOME
830
30.2.3
ASPEKTE
DER
PFLEGE
871
28.8.1
MALIGNE
LYMPHOGRANULOMATOSE
(MORBUS
HODGKIN)
831
30.3
ENTZUENDUNGEN
VON
NIEREN
UND
HARNWEGEN
872
28.8.2
MALIGNE
NICHT-HODGKIN-
30.3.1
HARNWEGSINFEKTIONEN
872
LYMPHOME
832
30.3.2
GLOMERULONEPHRITIS
872
28.9
KNOCHENMARKTRANSPLANTATION
832
30.4
30.5
NIERENINSUFFIZIENZ
873
NIERENSTEINLEIDEN
874
29
VERDAUUNGSSYSTEM
835
30.5.1
30.5.2
VERHUETEN
VON
NIERENSTEINEN
874
THERAPIE
VON
NIERENSTEINEN
875
29.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
835
30.6
NIERENERSATZTHERAPIE
875
29.1.1
ASPEKTE
DER
PHYSIOLOGIE
835
30.6.1
ERFOLG
DER
NIERENERSATZTHERAPIE
875
29.1.2
DIAGNOSTISCHE
MASSNAHMEN
837
30.6.2
DIALYSE
876
29.2
SITUATION
DES
PATIENTEN
838
30.7
UROLOGISCHE
OPERATIONEN
883
29.2.1
PROBLEMFELDER
UND
30.7.1
PRAEOPERATIVE
MASSNAHMEN
883
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
838
30.7.2
POSTOPERATIVE
PFLEGE
883
29.2.2
ASPEKTE
DER
PFLEGE
838
30.8
MAENNLICHE
GESCHLECHTSORGANE
886
29.3
OESOPHAGUS
838
30.8.1
SPEZIFISCHE
PROBLEME
886
29.3.1
29.3.2
29.3.3
29.4
29.4.1
29.4.2
REFLUXOESOPHAGITIS
839
HIATUSHERNIE
839
OESOPHAGUSTUMOREN
839
MAGEN
841
GASTRITIS
841
ULKUSKRANKHEIT
842
30.8.2
PROSTATAHYPERPLASIE
886
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
31
WEIBLICHE
GESCHLECHTSORGANE
889
34.2.1
34.2.2
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
945
SITUATION
DES
PATIENTEN
949
31.1
GYNAEKOLOGISCHE
UNTERSUCHUNG
890
34.2.3
ASPEKTE
DER
PFLEGE
951
31.2
SITUATION
DER
PATIENTIN
891
34.2.4
OHREN
956
31.2.1
PROBLEMFELDER
891
34.2.5
NASE
UND
NEBENHOEHLEN
958
31.2.2
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
892
34.2.6
RACHEN
UND
KEHLKOPF
960
31.2.3
ASPEKTE
DER
PFLEGE
893
34.3
HAUT
963
31.3
GYNAEKOLOGISCHE
KRANKHEITEN
894
34.3.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
963
31.3.1
GYNAEKOLOGISCHE
OPERATIONEN
896
34.3.2
34.3.3
DERMATOTHERAPIE
964
WAHL
DER
WIRKSTOFFE
970
32
ENDOKRINES
SYSTEM
898
34.3.4
34.3.5
SALBENGRUNDLAGEN
971
APPLIKATION
LOKALER
WIRKSTOFFE
973
32.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
899
34.3.6
EINSALBEN
DES
PATIENTEN
975
32.1.1
PHYSIOLOGIE
UND
PATHOLOGIE
899
34.3.7
LEBEN
MIT
HAUTKRANKHEITEN
976
32.1.2
32.2
ENDOKRINE
DIAGNOSTIK
903
SITUATION
DES
PATIENTEN
903
34.3.8
DIE
VERBRENNUNG
976
32.2.1
32.2.2
PROBLEMFELDER
903
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
905
35
INTENSIVPFLEGE
981
32.2.3
ASPEKTE
DER
PFLEGE
905
35.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
981
32.3
HYPERTHYREOSE
906
35.1.1
DEFINITION
UND
INDIKATION
981
32.4
THYREOTOXISCHE
KRISE
907
35.1.2
INTENSIVSTATION
982
32.5
EUTHYREOTE
STRUMA
908
35.1.3
35.2
MONITORING
982
SITUATION
DES
PATIENTEN
983
33
BEWEGUNGSSYSTEM
910
35.2.1
35.2.2
PROBLEMFELDER
984
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
984
33.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
911
35.2.3
ASPEKTE
DER
PFLEGE
985
33.1.1
PHYSIOLOGISCHE
ASPEKTE
911
35.2.4
SPEZIFISCHE
PFLEGESITUATIONEN
986
33.1.2
DIAGNOSTISCHE
MASSNAHMEN
911
35.3
PULMONALE
STOERUNGEN
986
33.2
SITUATION
DES
PATIENTEN
912
35.3.1
ATEMINSUFFIZIENZ
986
33.2.1
PROBLEMFELDER
912
35.3.2
ATEMREGULATIONSSTOERUNGEN
986
33.2.2
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
912
35.4
INTUBATION,
TRACHEOTOMIE
988
33.2.3
ASPEKTE
DER
PFLEGE
912
35.4.1
DEFINITION
UND
INDIKATION
988
33.3
ENTZUENDLICHE
GELENKERKRANKUNGEN
913
35.4.2
MATERIAL
989
33.4
ERKRANKUNGEN
DER
WIRBELSAEULE
914
35.4.3
PFLEGE
BEI
INTUBATION
UND
33.4.1
FEHLFORMEN
UND
HALTUNGSSCHAEDEN
914
TRACHEOTOMIE
989
33.4.2
DISKUSHERNIE
915
35.5
BEATMUNG
MIT
RESPIRATOREN
992
33.5
ORTHOPAEDISCHE BEHANDLUNG
918
35.5.1
DEFINITION
UND
INDIKATION
992
33.5.1
KONSERVATIVE
FRAKTURBEHANDLUNG
918
35.5.2
PFLEGE
DES
PATIENTEN
AM
RESPIRATOR
995
33.5.2
ORTHOPAEDISCHE
EINGRIFFE
920
35.6
KARDIOPULMONALE
REANIMATION
995
33.6
AMPUTATION
VON
GLIEDMASSEN
924
35.6.1
35.6.2
KREISLAUFSTILLSTAND
995
REANIMATION
996
34
SINNESSYSTEME
AUGEN,
HALS-NASE-OHREN-BEREICH,
35.6.3
REANIMATION
AUF
DER
KRANKENSTATION
998
HAUT
928
35.7
35.7.1
ORGANTRANSPLANTATION
1000
PFLEGE
NACH
TRANSPLANTATION
1001
34.1
34.1.1
34.1.2
34.1.3
34.1.4
34.1.5
34.1.6
34.1.7
34.2
AUGEN
931
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
931
SITUATION
DES
PATIENTEN
933
ASPEKTE
DER
PFLEGE
934
KATARAKT
(GRAUER
STAR)
939
GLAUKOM
(GRUENER
STAR)
941
NETZHAUTABLOESUNG
942
ENTZUENDUNGEN
943
HALS-NASE-OHREN-BEREICH
945
35.7.2
PFLEGE
YYTOTER
"
ORGANSPENDER
1001
XXI)
INHALTSVERZEICHNIS
V
MITHILFE
BEI
DIAGNOSTISCHEN
UND
THERAPEUTISCHEN
MASSNAHMEN
1003
36
PRAE-,
INTRA
UND
POSTOPERATIVE
38.5.3
DURCHFLUSSREGLER
UND
-PUMPEN
1043
PFLEGE
1006
38.6
38.6.1
INFUSIONSTECHNIK
1046
VORBEREITEN
DER
INFUSION
1046
36.1
SITUATION
DES
PATIENTEN
1006
38.6.2
PERIPHERE
INFUSION
1047
36.2
PRAEOPERATIVE
PFLEGE
1007
38.6.3
ZENTRALE
INFUSION
1049
36.2.1
VORBEREITUNGSSTANDARDS
1007
38.7
UEBERWACHUNG
UND
PFLEGE
36.2.2
OPERATIONSVORBEREITUNGEN
1008
BEI
LANGZEITINFUSIONEN
1050
36.2.3
OPERATIONSTAG
1010
38.7.1
PFLEGEMASSNAHMEN
1050
36.2.4
ANGST
UND
ENTSPANNUNG
1010
38.7.2
INFUSIONSPLAN
1051
36.3
INTRAOPERATIVE
PFLEGE
1011
38.7.3
BILANZIERUNG
1052
36.3.1
DER
EINGRIFF
1011
38.8
ZENTRALE
VENENDRUCKMESSUNG
1053
36.3.2
ANAESTHESIE
1012
38.8.1
PRINZIP
DER
MESSUNG
1053
36.3.3
INTRAOPERATIVE
BEGLEITUNG
1014
38.8.2
VORBEREITEN
DER
MESSUNG
1053
36.4
POSTOPERATIVE
PFLEGE
1014
38.8.3
DURCHFUEHRUNG
DER
MESSUNG
1054
36.4.1
POSTOPERATIVE
UEBERWACHUNG
1014
38.9
INTRAARTERIELLE
INFUSION
1055
36.4.2
UNTERSTUETZENDE
PFLEGE
1016
38.10
38.11
SUBKUTANE
INFUSION
1056
BLUT
UND
BLUTDERIVATINFUSIONEN
1056
37
INJEKTIONEN
1021
38.11.1
38.11.2
BLUTGRUPPENSYSTEME
1056
BLUTKONSERVIERUNG
1057
37.1
ZUSTAENDIGKEITSBEREICHE
1021
38.11.3
BLUT
UND
BLUTDERIVATE
1058
37.2
SPRITZENMATERIAL
1021
38.11.4
BLUTGRUPPENBESTIMMUNG
37.3
WIRKSTOFFE
UND
LOESUNGEN
1022
UND
VERTRAEGLICHKEITSPROBEN
1059
37.4
VORBEREITUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
1023
38.11.5
DURCHFUEHRUNG
DER
TRANSFUSION
1060
37.4.1
INJEKTIONSTABLETT
1023
38.11.6
SPEZIELLE
TRANSFUSIONEN
1061
37.4.2
37.4.3
AUFZIEHEN
DER
INJEKTION
1024
VORBEREITEN
DES
PATIENTEN
1025
38.11.7
PLASMA
UND
PLASMADERIVATE
1062
37.4.4
37.5
DURCHFUEHRUNG
DER
INJEKTION
1025
INJEKTIONSARTEN
1026
39
WUNDBEHANDLUNG,
WUNDPFLEGE
1065
37.5.1
INTRAKUTANE
INJEKTION
1026
39.1
DIE
WUNDE
1065
37.5.2
SUBKUTANE
INJEKTION
1026
39.1.1
EINTEILUNG
1065
37.5.3
INTRAMUSKULAERE
INJEKTION
1027
39.1.2
SYMPTOME
UND
GEFAHREN
1065
37.5.4
INTRAVENOESE
INJEKTION
1030
39.1.3
WUNDHEILUNG
1066
37.5.5
INTRAARTERIELLE
INJEKTION
1032
39.1.4
CHIRURGISCHE
INFEKTIONEN
1066
37.5.6
INTRAPORT-INJEKTION
1033
39.1.5
39.2
TETANUSPROPHYLAXE
1067
WUNDBEHANDLUNG
1068
38
INFUSIONEN,
TRANSFUSIONEN
1034
39.2.1
39.2.2
UNTERSCHEIDUNG
DER
WUNDEN
1068
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
38.1
ZUSTAENDIGKEITSBEREICHE
1034
WUNDBEHANDLUNG
1068
38.2
GRUNDLAGEN
DER
INFUSIONSTHERAPIE
1034
39.2.3
BEHANDLUNG
INFIZIERTER
WUNDEN
1069
38.2.1
WASSERHAUSHALT
1034
39.3
VERBANDMATERIALIEN
1069
38.2.2
GELOESTE
STOFFE
1035
39.3.1
VERBANDSTOFFE
1069
38.2.3
WASSER
UND
ELEKTROLYTAUSGLEICH
1036
39.3.2
INSTRUMENTE
1070
38.3
ZIELE
DER
INFUSIONSTHERAPIE
1038
39.4
WUNDDRAINAGE
1070
38.4
INFUSIONSLOESUNGEN
1038
39.5
VERBANDWECHSEL
1072
38.4.1
BASISLOESUNGEN
1039
39.5.1
SITUATIONSEINSCHAETZUNG
1072
38.4.2
ENERGIELOESUNGEN
1040
39.5.2
GRUNDSAETZLICHES
VORGEHEN
1073
38.4.3
OSMOTHERAPEUTIKA
UND
39.5.3
ASEPTISCHE
WUNDEN
1074
38.5
38.5.1
38.5.2
KORREKTURLOESUNGEN
1041
INFUSIONSGERAETE
1041
INFUSIONSBEHAELTER
UND
-ZUBEHOER
1041
KANUELEN
UND
KATHETER
1042
39.5.4
INFIZIERTE
WUNDEN
1075
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
40
SONDEN,
DRAINAGEN,
SAUGSYSTEME
1079
42
LABORATORIUMSMEDIZIN,
FUNKTIONSDIAGNOSTIK
1112
40.1
SONDEN
1079
42.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
1112
40.1.1
PFLEGE
BEI
NASALER
SONDE
1079
42.1.1
ZUSTAENDIGKEITSBEREICHE
1112
40.1.2
MAGENSONDEN
1081
42.1.2
REGELKREIS
DER
LABORDIAGNOSTIK
1113
40.1.3
DUENNDARMSONDEN
1082
42.2
NACHWEISE
AUF
DER
STATION
1113
40.1.4
OESOPHAGUSSONDEN
1083
42.2.1
URINUNTERSUCHUNGEN
1113
40.2
DRAINAGEN
1085
42.2.2
BLUTUNTERSUCHUNGEN
1114
40.2.1
DRAINS
UND
DRAINAGEN
1085
42.2.3
GEFAESSTEST
1116
40.2.2
PFLEGE
BEI
LIEGENDEN
DRAINAGEN
1086
42.3
PRAEANALYTIK
1116
40.2.3
DRAINAGESYSTEME
1087
42.3.1
LABORAUFTRAG
1117
40.3
SAUGSYSTEME
1091
42.3.2
EINFLUSS
UND
STOERFAKTOREN
1118
40.3.1
DRUCK
UND
SOG
1091
42.3.3
PROBENGEWINNUNG
1120
40.3.2
40.3.3
HEBERPRINZIP
1092
ELEKTRISCHE
SAEUGPUMPEN
1093
42.3.4
PROBENAUFBEWAHRUNG
UND
-TRANSPORT
1120
40.3.4
ZENTRALE
SAUGANLAGEN
1093
42.3.5
SPEZIELLE
PROBENVORBEREITUNG
1121
40.3.5
WASSERSTRAHLPUMPE
1094
42.3.6
42.4
FUNKTIONSPRUEFUNGEN
1124
LABORATORIUMSMEDIZIN
1126
41
BIOPSIEN,
PUNKTIONEN,
BLUTENTNAHMEN
1096
42.4.1
42.4.2
42.4.3
BLUT
1126
URIN
1131
LIQUOR
1133
41.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
1096
42.4.4
SPUTUM
1134
41.1.1
DEFINITIONEN
UND
BEGRIFFE
1096
42.5
MEDIZINISCHE
FUNKTIONSDIAGNOSTIK
1134
41.1.2
ZUSTAENDIGKEITSBEREICHE
1097
42.5.1
LUNGENFUNKTION
1135
41.2
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
PUNKTION
1097
42.5.2
HERZTAETIGKEIT
1136
41.2.1
41.2.2
ENTNAHMEGERAETE
1097
LOKALANAESTHESIE
1097
42.5.3
GEHIRN
UND
NERVENFUNKTION
1138
41.2.3
41.2.4
41.3
DURCHFUEHRUNG
DER
PUNKTION
1098
RISIKEN
DER
PUNKTION
1099
GEFAESSPUNKTIONEN
1100
43
ENDOSKOPIE,
ENDOSKOPISCHE
EINGRIFFE
1140
41.3.1
VENOESE
BLUTENTNAHME
1100
43.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
1140
41.3.2
KAPILLARE
BLUTENTNAHME
1102
43.1.1
TAETIGKEITSBEREICHE
1140
41.3.3
ARTERIELLE
BLUTENTNAHME
1103
43.1.2
EINSATZGEBIET
1141
41.3.4
BLUTENTNAHME
FUER
KULTUR
1103
43.1.3
GERAETEKUNDE
1141
41.4
LUNGEN
UND
PLEURA
1104
43.2
MITHILFE
BEI
DER
ENDOSKOPIE
1
142
41.4.1
PLEURAPUNKTION
1104
43.3
BRONCHIEN,
MEDIASTINUM
1144
41.4.2
PLEURABIOPSIE
1105
43.3.1
BRONCHOSKOPIE
1144
41.4.3
LUNGENBIOPSIE
1105
43.3.2
MEDIASTINOSKOPIE
1144
41.5
KNOCHENMARK,
LYMPHKNOTEN
1106
43.4
MAGEN-DARM-TRAKT,
ABDOMEN
1145
41.5.1
KNOCHENMARKBIOPSIE
1106
43.4.1
MAGEN-DARM-SPIEGELUNGEN
1145
41.5.2
LYMPHKNOTENPUNKTION
1107
43.4.2
LAPAROSKOPIE
1147
41.6
LEBER,
ABDOMEN
1107
43.5
UROGENITALSYSTEM
1148
41.6.1
41.6.2
41.7
41.7.1
41.8
41.8.1
41.9
41.9.1
41.9.2
LEBERBIOPSIE
1107
BAUCHHOEHLENPUNKTION
1108
UROGENITALSYSTEM
1109
NIERENBIOPSIE
1109
GEHIRN
UND
RUECKENMARK
1109
LUMBALPUNKTION
1109
GELENKE
UND
HAUT
1111
GELENKPUNKTION
1111
HAUTPUNKTION
1111
43.6
GELENKE
1149
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
44
BILDGEBENDE
VERFAHREN
UND
STRAHLENTHERAPIE
1150
44.3.1
44.3.2
NUKLEARMEDIZINISCHE
METHODEN
1160
STRAHLENSCHUTZ
IN
DER
NUKLEARMEDIZIN
1162
44.1
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
1150
44.4
STRAHLENTHERAPIE
1162
44.1.1
ANWENDUNGSBEREICHE
1150
44.4.1
STRAHLENWIRKUNG
1163
44.1.2
TAETIGKEITSBEREICHE
1150
44.4.2
STRAHLENBEHANDLUNG
1163
44.2
MEDIZINISCHE
RADIOLOGIE
1151
44.4.3
BESTRAHLUNGSVERFAHREN
1164
44.2.1
DIAGNOSTISCHE
RADIOLOGIE
1151
44.4.4
PFLEGERISCHE
KONSEQUENZEN
1164
44.2.2
STRAHLENSCHUTZ
IN
DER
DIAGNOSTISCHEN
RADIOLOGIE
1158
SACHVERZEICHNIS
1167
44.3
NUKLEARMEDIZIN
1160 |
any_adam_object | 1 |
author | Juchli, Liliane 1933-2020 |
author_GND | (DE-588)12002716X |
author_facet | Juchli, Liliane 1933-2020 |
author_role | aut |
author_sort | Juchli, Liliane 1933-2020 |
author_variant | l j lj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009780141 |
classification_rvk | XC 5900 XC 5901 XC 5916 |
classification_tum | MED 830f MED 401f |
ctrlnum | (OCoLC)231625208 (DE-599)BVBBV009780141 |
discipline | Medizin |
edition | 7., neubearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009780141</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200619</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940822s1994 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941874516</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3135000079</subfield><subfield code="9">3-13-500007-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231625208</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009780141</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5900</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13129</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5901</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13130</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5916</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13145</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 830f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 401f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juchli, Liliane</subfield><subfield code="d">1933-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12002716X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflege</subfield><subfield code="b">Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege ; 134 Tabellen</subfield><subfield code="c">Liliane Juchli ; unter Mitarbeit von Elisabeth Müggler und Marie-Louise Dudli</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; New York</subfield><subfield code="b">Georg Thieme Verlag</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 1216 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizintechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074676-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizintechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074676-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="a">Juchli, Liliane: Krankenpflege</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004229406</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006471710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006471710</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV009780141 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:36:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3135000079 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006471710 |
oclc_num | 231625208 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-37 DE-12 DE-29 DE-N2 DE-154 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-11 DE-188 DE-578 DE-M483 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-37 DE-12 DE-29 DE-N2 DE-154 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-11 DE-188 DE-578 DE-M483 |
physical | XXIV, 1216 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Georg Thieme Verlag |
record_format | marc |
spelling | Juchli, Liliane 1933-2020 Verfasser (DE-588)12002716X aut Pflege Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege ; 134 Tabellen Liliane Juchli ; unter Mitarbeit von Elisabeth Müggler und Marie-Louise Dudli 7., neubearbeitete Auflage Stuttgart ; New York Georg Thieme Verlag 1994 XXIV, 1216 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Medizintechnik (DE-588)4074676-8 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s Medizintechnik (DE-588)4074676-8 s DE-604 Vorangegangen ist Juchli, Liliane: Krankenpflege (DE-604)BV004229406 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006471710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Juchli, Liliane 1933-2020 Pflege Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege ; 134 Tabellen Medizintechnik (DE-588)4074676-8 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074676-8 (DE-588)4032813-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Pflege Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege ; 134 Tabellen |
title_auth | Pflege Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege ; 134 Tabellen |
title_exact_search | Pflege Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege ; 134 Tabellen |
title_full | Pflege Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege ; 134 Tabellen Liliane Juchli ; unter Mitarbeit von Elisabeth Müggler und Marie-Louise Dudli |
title_fullStr | Pflege Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege ; 134 Tabellen Liliane Juchli ; unter Mitarbeit von Elisabeth Müggler und Marie-Louise Dudli |
title_full_unstemmed | Pflege Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege ; 134 Tabellen Liliane Juchli ; unter Mitarbeit von Elisabeth Müggler und Marie-Louise Dudli |
title_old | Juchli, Liliane: Krankenpflege |
title_short | Pflege |
title_sort | pflege praxis und theorie der gesundheits und krankenpflege 134 tabellen |
title_sub | Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege ; 134 Tabellen |
topic | Medizintechnik (DE-588)4074676-8 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd |
topic_facet | Medizintechnik Krankenpflege Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006471710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT juchlililiane pflegepraxisundtheoriedergesundheitsundkrankenpflege134tabellen |