Zivilprozeß- und Zwangsvollstreckungsrecht: eine systematische Darstellung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Dt. Sparkassenverl.
1994
|
Ausgabe: | 4., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Sparkassenheft
53 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 214 S. |
ISBN: | 3093055032 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009770597 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100727 | ||
007 | t | ||
008 | 940815s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 94,N35,0408 |2 dnb | ||
015 | |a 94,A51,0979 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 941531732 |2 DE-101 | |
020 | |a 3093055032 |c kart. : DM 38.00 (freier Pr.) |9 3-09-305503-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75483455 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009770597 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PG 455 |0 (DE-625)135951: |2 rvk | ||
084 | |a PG 530 |0 (DE-625)135962: |2 rvk | ||
084 | |a PG 570 |0 (DE-625)135966: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wolff, Eberhard |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)130610275 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zivilprozeß- und Zwangsvollstreckungsrecht |b eine systematische Darstellung |c von Eberhard Wolff. Fortgef. von Christian M. Macha |
250 | |a 4., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Dt. Sparkassenverl. |c 1994 | |
300 | |a 214 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sparkassenheft |v 53 | |
490 | 0 | |a Sparkassen, Praxis, Wissen | |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4117728-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zwangsvollstreckung |0 (DE-588)4068185-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Macha, Christian M. |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Sparkassenheft |v 53 |w (DE-604)BV023552096 |9 53 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006464446&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067070772084736 |
---|---|
adam_text |
INHALT
YYVORWORT
.
13
EINLEITUNG
.
15
1
ZIVILPROZESS
-
RECHTSSCHUTZVERFEHREN
.
17
1.1
ERKENNTNISVERFAHREN
.
17
1.1.1
ALLGEMEINES
.
17
1.1.1.1
RECHTSPFLEGEORGANE
.
17
1.1.1.1.1
DIE
GERICHTE
DER
ORDENTLICHEN
GERICHTSBARKEIT
.
17
1.1.1.1.2
RICHTER
-
RECHTSANWAELTE
-
STAATSANWALTSCHAFT
.
19
1.1.1.1.3
URKUNDSBEAMTER
-
RECHTSPFLEGER
-
GERICHTSVOLLZIEHER
.
20
1.1.2
DIE
WESENTLICHEN
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
(PROZESSMAXIMEN)
.
20
1.1.2.1
DISPOSITIONSMAXIME
.
20
1.1.2.2
VERHANDLUNGSMAXIME
.
21
1.1.2.3
MUENDLICHKEIT
DES
VERFAHRENS
.
22
1.1.2.4
OEFFENTLICHKEIT
DES
VERFAHRENS
.
23
1.1.2.5
GRUNDSATZ
DER
UNMITTELBARKEIT
.
23
1.1.2.6
RECHTLICHES
GEHOER
.
24
1.1.2.7
BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ
.
24
1.1.2.8
VERSTOESSE
GEGEN
PROZESSMAXIMEN
.
24
1.1.3
ZULAESSIGKEIT
DES
PROZESSES
.
25
1.1.3.1
DEUTSCHE
GERICHTSBARKEIT
.
26
1.1.3.2
ZULAESSIGKEIT
DES
RECHTSWEGES
.
26
1.1.3.3
RECHTSSCHUTZBEDUERFHIS
.
27
1.1.3.4
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GERICHTS
.
27
1.1.3.4.1
FUNKTIONELLE
ZUSTAENDIGKEIT
.
28
1.1.3.4.2
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
28
1.
1.3.4.3
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
-
ALLGEMEINER
UND
AUSSCHLIESSLICHER
GERICHTSSTAND
.
29
1.1.3.4.4
ERFULLUNGSORTVEREINBARUNG
MIT
GERICHTSSTANDSBEGRUENDENDER
WIRKUNG
.
30
1.1.3.4.5
ALLGEMEINE
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG
.
30
1.1.3.4.6
RUEGELOSE
EINLASSUNG
DES
BEKLAGTEN
-
RICHTERLICHE
BESTIMMUNG
DES
GERICHTSSTANDES
.
31
1.1.3.4.7
VERWEISUNG
.
31
1.1.3.5
PARTEIBEGRIFF
.
32
1.1.3.6
PROZESSFIIHRUNGSBEFUGNIS
.
33
1.1.3.7
PARTEIFAHIGKEIT
.
35
1.1.3.8
PROZESSFAEHIGKEIT
.
36
1.1.3.9
POSTULATIONSFAEHIGKEIT
-
ANWALTSZWANG
UND
PARTEIVERFAHREN
.
36
1.1.3.10
MEHRHEIT
VON
PARTEIEN
-
BETEILIGUNG
DRITTER
AM
PROZESS
.
39
1.1.3.10.1
EINFACHE
UND
NOTWENDIGE
STREITGENOSSENSCHAFT
.
39
1.1.3.10.2
NEBENINTERVENTION
-
STREITVERKUENDUNG
.
41
1.1.3.10.3
HAUPTINTERVENTION
-
PRAETENDENTENSTREIT
-
URHEBERBENENNUNG
.
42
1.1.4
DIE
KLAGE
.
42
1.1.4.1
KLAGEERHEBUNG
.
42
1.1.4.2
KLAGEARTEN
(LEISTUNGS-,
FESTSTELLUNGS-,
GESTALTUNGSKLAGE)
.
44
1.1.4.3
KLAGEINHALT
.
46
1.1.4.4
KLAGENHAEUFUNG
.
47
1.1.4.5
WIDERKLAGE
-
ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE
.
48
1.1.4.6
WIRKUNGEN
DER
KLAGEERHEBUNG
.
49
1.1.4.7
TERMINE
-
LADUNG
-
ZUSTELLUNG
-
FRISTEN
.
49
1.1.5
DIE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
.
50
1.1.5.1
ALLGEMEINES
.
50
1.1.5.2
VORBEREITUNG
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
.
51
1.1.5.3
STREITIGE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
.
52
1.1.5.4
NICHTSTREITIGE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
.
54
1.1.6
GERICHTLICHES
ANERKENNTNIS
-
GERICHTLICHES
GESTAENDNIS
.
54
1.1.7
KLAGEVERZICHT
.
56
1.1.8
KLAGERUECKNAHME
.
56
6
1.1.8.1
VERFAHREN
BEI
DER
KLAGERUECKNAHME
.
57
1.1.8.2
WIRKUNGEN
DER
KLAGERUECKNAHME
.
57
1.1.8.3
KLAGERUECKNAHMEVERTRAG
-
WIDERRUF
DER
KLAGERUECKNAHME
.
58
1.1.9
KLAGEAENDERUNG
.
58
1.1.9.1
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGEAENDERUNG
.
58
1.1.9.2
VERFAHREN
BEI
DER
KLAGEAENDERUNG
.
59
1.1.10
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
.
60
1.1.10.1
WIRKUNGEN
DER
BEIDERSEITIGEN
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
.
60
1.1.10.2
VERFAHREN
BEI
DER
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
.
61
1.1.10.3
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
.
61
1.1.10.3.1
EINSEITIGE
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
DURCH
DEN
KLAEGER
.
61
1.1.10.3.2
EINSEITIGE
ERLEDIGUNGSERKLAERUNG
DURCH
DEN
BEKLAGTEN
.
62
1.1.10.3.3
ERLEDIGUNG
VOR
RECHTSHAENGIGKEIT
.
62
1.1.11
PROZESSVERGLEICH
.
62
1.1.11.1
BEGRIFF
UND
RECHTSNATUR
DES
PROZESSVERGLEICHS
.
63
1.1.11.2
VORAUSSETZUNGEN
DES
PROZESSVERGLEICHS
.
64
1.1.11.3
WIRKUNGEN
DES
PROZESSVERGLEICHS
.
65
1.1.11.4
ANFECHTUNG
UND
NICHTIGKEIT
DES
PROZESSVERGLEICHS
.
65
1.1.11.5
RATENVERGLEICH
.
65
1.1.11.6
BEWEISVERGLEICH
.
66
1.1.11.7
ANWALTSVERGLEICH
.
66
1.1.12
VERSAEUMNISVERFAHREN
.
66
1.1.12.1
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DES
VERSAEUMNISVERFAHRENS
.
67
1.1.12.2
VERSAEUMNISURTEIL
GEGEN
DEN
BEKLAGTEN
.
67
1.1.12.3
VERSAEUMNISURTEIL
GEGEN
DEN
KLAEGER
.
68
1.1.12.4
ZURUECKWEISUNG
DES
ANTRAGS
AUF
VERSAEUMNISURTEIL
.
69
1.1.12.5
EINSPRUCH
GEGEN
DAS
VERSAEUMNISURTEIL
.
70
1.1.12.5.1
VORAUSSETZUNGEN
DES
EINSPRUCHS
.
70
1.1.12.5.2
PRUEFUNG
UND
WIRKUNGEN
DES
EINSPRUCHS
.
70
1.1.12.6
VERWERFUNG
DES
EINSPRUCHS
BEI
WEITERER
SAEUMNIS
.
71
1.1.12.7
KOSTENDESVERSAEUMNISVERFAHRENS
.
71
1.1.13
ENTSCHEIDUNG
NACH
LAGE
DER
AKTEN
-
ENTSCHEIDUNG
IM
SCHRIFTLICHEN
VERFAHREN
.
72
1.1.14
RUHEN
-
AUSSETZUNG
-
UNTERBRECHUNG
DES
VERFAHRENS
.
73
7
1.1.15
DER
BEWEIS
.
74
1.1.15.1
GEGENSTAND
UND
ZIEL
DES
BEWEISES
.
74
1.1.15.2
BEHAUPTUNGS
UND
BEWEISLAST
.
76
1.1.15.3
BEWEISANTRAG
-
BEWEIS
VON
AMTS
WEGEN
.
77
1.1.15.4
BEWEISANORDNUNG
(BEWEISBESCHLUSS)
.
78
1.1.15.5
BEWEISAUFNAHME
.
79
1.1.15.6
FREIE
RICHTERLICHE
BEWEISWUERDIGUNG
.
80
1.1.15.7
DIE
EINZELNEN
BEWEISMITTEL
.
81
1.1.15.7.1
ZEUGENVERNEHMUNG
.
81
1.1.15.7.2
SACHVERSTAENDIGEN-BEWEIS
.
82
1.1.15.7.3
PARTEIVEMEHMUNG
.
85
1.1.15.7.4
URKUNDENBEWEIS
-
RICHTERLICHER
AUGENSCHEIN
.
85
1.1.15.8
SELBSTAENDIGES
BEWEISVERFAHREN
.
86
1.1.16
DAS
URTEIL
.
87
1.1.16.1
VERKUENDUNG
DES
URTEILS
-
ZUSTELLUNG
DES
URTEILS
.
87
1.1.16.2
INHALT
DES
URTEILS
.
88
1.1.16.3
URTEILSARTEN
.
89
1.1.16.3.1
PROZESSURTEIL
-
SACHURTEIL
.
89
1.1.16.3.2
LEISTUNGS-,
FESTSTELLUNGS-,
GESTALTUNGSURTEIL
.
89
1.1.16.3.3
END-,
TEIL-,
VORBEHALTS-,
SCHLUSSURTEIL
.
89
1.1.16.3.4
SONSTIGE
URTEILE
.
90
1.1.16.4
URTEILSWIRKUNGEN
.
90
1.1.16.4.1
BINDUNGSWIRKUNG
-
FORMELLE
RECHTSKRAFT
-
GESTALTUNGSWIRKUNG
.
90
1.1.16.4.2
MATERIELLE
RECHTSKRAFT
.
92
1.1.16.4.3
DURCHBRECHUNG
DER
RECHTSKRAFT
-
WIEDERAUF
NAHME
DES
VERFAHRENS
-
ABAENDERUNGSKLAGE
-
NACHFORDERUNGSKLAGE
.
94
1.2
RECHTSMITTELVERFAHREN
.
95
1.2.1
ALLGEMEINES
.
95
1.2.2
BERUFUNG
.
97
1.2.2.1
EINLEGUNG
DER
BERUFUNG
-
ZULAESSIGKEIT
DER
BERUFUNG
.
97
1.2.2.2
VERFAHREN
IN
DER
BERUFUNG
.
98
1.2.2.3
BERUFUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
98
1.2.3
REVISION
.
99
1.2.3.1
EINLEGUNG
DER
REVISION
-
ZULAESSIGKEIT
DER
REVISION
.
99
1.2.3.2
VERFAHREN
IN
DER
REVISION
.
100
8
1.2.3.3
REVISIONSENTSCHEIDUNGEN
.
100
1.2.4
BESCHWERDE
.
101
1.2.4.1
ZWECK
DER
BESCHWERDE
-
EINLEGUNG
DER
BESCHWERDE
.
101
1.2.4.2
ARTEN
DER
BESCHWERDE
-
ZEITLICHE
UND
SACHLICHE
ZULAESSIGKEIT
.
101
1.2.4.3
VERFAHREN
BEI
DER
BESCHWERDE
.
103
1.2.4.4
BESCHWERDEENTSCHEIDUNGEN
.
103
1.2.5
ANSCHLUSSBERUFUNG
-
ANSCHLUSSREVISION
-
ANSCHLUSSBESCHWERDE
.
104
1.3
BESONDERE
VERFAHREN
.
104
1.3.1
MAHNVERFAHREN
.
104
1.3.1.1
ZWECK
DES
MAHNVERFAHRENS
.
105
1.3.1.2
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DES
MAHNVERFAHRENS
.
105
1.3.1.3
ZUSTAENDIGKEIT
IM
MAHNVERFAHREN
.
106
1.3.1.4
MAHNBESCHEID
.
107
1.3.1.5
WIDERSPRUCH
GEGEN
DEN
MAHNBESCHEID
.
110
1.3.1.6
VOLLSTRECKUNGSBESCHEID
.
111
1.3.1.7
EINSPRUCH
GEGEN
DEN
VOLLSTRECKUNGSBESCHEID
.
112
1.3.1.8
URKUNDEN-,
WECHSEL-UND
SCHECKMAHNVERFAHREN
.
113
1.3.2
URKUNDEN-,
WECHSEL
UND
SCHECKPROZESS
.
113
1.3.2.1
VORAUSSETZUNGEN
DES
URKUNDEN-,
WECHSEL
UND
SCHECKPROZESSES
.
113
1.3.2.2
URTEILE
IM
URKUNDEN-,
WECHSEL
UND
SCHECKPROZESS
.
113
1.3.2.3
NACHVERFAHREN
IM
URKUNDEN-,
WECHSEL
UND
SCHECKPROZESS
.
114
1.3.3
SONSTIGE
BESONDERE
VERFAHREN
.
115
1.3.3.1
AUFGEBOTSVERFAHREN
.
115
1.3.3.2
VERFAHREN
IN
FAMILIENSACHEN
.
116
1.3.3.3
SCHIEDSRICHTERLICHES
VERFAHREN
.
116
1.4
KOSTENRECHT
UND
PROZESSKOSTENHITFE
.
116
1.4.1
KOSTENRECHT
.
116
1.4.1.1
ALLGEMEINES
.
116
1.4.1.2
PROZESSUALE
UND
MATERIELL-RECHTLICHE
KOSTENPFLICHT
.
Z
.
117
1.4.1.3
KOSTENENTSCHEIDUNG
-
KOSTENFESTSETZUNG
.
118
1.4.2
PROZESSKOSTENHILFE
.
119
9
2
ZIVILPROZESS
-
RECHTSDURCHSETZUNGS
UND
RECHTSSICHERUNGSVER
FAHREN
.
121
2.1
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
122
2.1.1
ALLGEMEINES
.
122
2.1.1.1
BETEILIGTE
UND
ORGANE
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
122
2.1.1.1.1
GLAEUBIGER
-
SCHULDNER
.
122
2.1.1.1.2
DRITTSCHULDNER
-
DRITTER
-
ZUR
HERAUSGABE
BEREITER/NICHT
BEREITER
DRITTER
.
123
2.1.1.1.3
GERICHTSVOLLZIEHER
.
123
2.1.1.1.4
GERICHTE
-
BEHOERDEN
.
124
2.1.2
VORAUSSETZUNGEN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
125
2.1.2.1
ANTRAG
DES
GLAEUBIGERS
-
VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN
.
125
2.1.2.2
VOLLSTRECKUNGSTITEL
.
126
2.1.2.2.1
ENDURTEILE
-
VORLAEUFIG
VOLLSTRECKBARE
TITEL
-
SICHERUNGSVOLLSTRECKUNG
.
127
2.1.2.2.2
SONSTIGE
VOLLSTRECKBARE
TITEL
.
129
2.1.2.3
VOLLSTRECKUNGSKLAUSEL
.
130
2.1.2.3.1
ALLGEMEINES
-
VERFAHREN
.
130
2.1.2.4
BESONDERE
VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
132
2.1.2.5
ZUSTELLUNG
.
133
2.1.3
VOLLSTRECKUNGSHINDERNISSE
.
133
2.1.3.1
EINZELFAELLE
DES
§
775
I.V.M.
§
776
ZPO
.
134
2.1.3.2
VOLLSTRECKUNGSVERTRAEGE
.
135
2.1.3.3
FREIGABE
BZW.
VERZICHTSERKLAERUNG
DES
GLAEUBIGERS
.
136
2.1.4
BEGINN
UND
ENDE
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
136
2.1.4.1
BEGINN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
136
2.1.4.2
ENDE
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
137
2.1.4.3
EINSTELLUNG/AUFHEBUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
137
2.1.5
SONDERVOLLSTRECKUNGEN
BEI
EHEGATTEN
-
NACHLASS
-
BESONDERE
VERMOEGENSMASSEN
.
138
2.2
GEGENSTAND
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
140
2.2.1
ALLGEMEINES
.
140
2.2.2
GRENZEN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
141
2.2.2.1
UNPFANDBARE
SACHEN
.
141
2.2.22
BESONDERHEITEN
BEI
UNPFANDBAREN
SACHEN
.
142
2.2.2.3
UNPFANDBARE
FORDERUNGEN
UND
RECHTE
.
143
10
2.2.2.3.1
ARBEITSEINKOMMEN
-
RENTE
-
UNTERSTUETZUNGEN
.
143
2.2.2.3.2
SONSTIGE
UNPFAENDBARE
FORDERUNGEN
UND
RECHTE
.
145
2.2.3
GLAEUBIGERANFECHTUNG
.
146
2.3
DIE
EINZELNEN
ARTEN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
148
2.3.1
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
WEGEN
GELDFORDERUNGEN
.
148
2.3.1.1
PFAENDUNG
-
VERSTRICKUNG
-
PFAENDUNGSPFANDRECHT
.
149
2.3.1.2
UEBERPFAENDUNG
-
NACHPFAENDUNG
-
ZWECKLOSE
PFAENDUNG
.
150
2.3.1.3
RANGFOLGE
UNTER
MEHREREN
PFANDRECHTEN
.
150
2.3.1.4
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
DAS
BEWEGLICHE
VERMOEGEN
(KOERPERLICHE
SACHEN)
.
151
2.3.1.4.1
BESTANDTEILE
-
SCHEINBESTANDTEILE
-
ZUBEHOER
(PFANDVERBAND)
.
151
2.3.1.4.2
VERFAHREN
BEI
DER
PFAENDUNG
.
153
2.3.1.4.3
EINZELFRAGEN
BEI
DER
PFAENDUNG
.
153
2.3.1.4.4
ANSCHLUSSPFAENDUNG
.
156
2.3.1.4.5
VERWERTUNG
.
157
2.3.1.5
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
GELDFORDERUNGEN
.
160
2.3.1.5.1
DIE
GELDFORDERUNG
IM
EINZELNEN
.
160
2.3.1.5.2
ANTRAG
-
ZUSTAENDIGKEIT
-
VERFAHREN
.
161
2.3.1.5.3
PFAENDUNGSBESCHLUSS
-
ZUSTELLUNG
.
162
2.3.1.5.4
WIRKUNG
UND
UMFANG
DER
PFAENDUNG,
INSBESONDERE
IN
GUTHABEN
BEI
KREDITINSTITUTEN
.
163
2.3.1.5.5
STELLUNG
DES
DRITTSCHULDNERS
.
169
2.3.1.5.6
VORPFAENDUNG
-
VORRATSPFAENDUNG
.
170
2.3.1.5.7
UEBERWEISUNGSBESCHLUSS
.
171
2.3.1.6
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
ANDERE
FORDERUNGEN
UND
RECHTE
.
173
2.3.1.6.1
GRUNDPFANDRECHTE
.
173
2.3.1.6.2
ANDERE
VERMOEGENSRECHTE
.
175
2.3.1.6.3
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
ANSPRUECHE
AUF
HERAUS
GABE
ODER
LEISTUNG
KOERPERLICHER
SACHEN
.
179
2.3.2
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
WEGEN
SONSTIGER
ANSPRUECHE
.
179
2.3.2.1
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
ZUR
HERAUSGABE
VON
BEWEGLICHEN
ODER
UNBEWEGLICHEN
SACHEN
.
180
2.3.2.2
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
ZUR
ERWIRKUNG
VON
HANDLUNGEN
.
181
2.3.2.3
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
ZUR
ERWIRKUNG
DER
UNTERLASSUNGS
ODER
DULDUNGSPFLICHT
.
182
11
2.3.2.4
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
ZUR
ABGABE
EINER
WILLENSERKLAERUNG
.
183
2.4
RECHTSBEHELFE
IM
ZWANGSVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
183
2.4.1
ALLGEMEINES
.
184
2.4.2
ERINNERUNG
.
185
2.4.3
SOFORTIGE
BESCHWERDE
.
186
2.4.4
VOLLSTRECKUNGSKLAGE
.
187
2.4.5
DRITTWIDERSPRUCHSKLAGE
.
190
2.4.6
RECHTSBEHELFE
IM
KLAUSELERTEILUNGSVERFAHREN
.
191
2.4.7
KLAGE
AUF
VORZUGSWEISE
BEFRIEDIGUNG
.
192
2.5
EIDESSTATTLICHE
VERSICHERUNG
UND
HAFT
.
193
2.6
KOSTEN
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
195
2.7
ARREST
UND
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.
195
2.7.1
ALLGEMEINES
.
195
2.7.2
ZWECK
DES
ARRESTES
-
ARTEN
DES
ARRESTES
.
196
2.7.3
ARRESTPROZESS
.
196
2.7.4
VOLLZIEHUNG
DES ARRESTES
.
199
2.7.5
ZWECK
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
-
ARTEN
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
.
200
2.7.6
VERFAHREN
ZUR
ERLANGUNG
EINER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
UND
IHRE
VOLLZIEHUNG
.
201
ABKUERZUNGS
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
203
STICHWORTVERZEICHNIS
.
207
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Wolff, Eberhard 1939- |
author_GND | (DE-588)130610275 |
author_facet | Wolff, Eberhard 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Wolff, Eberhard 1939- |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009770597 |
classification_rvk | PG 455 PG 530 PG 570 |
ctrlnum | (OCoLC)75483455 (DE-599)BVBBV009770597 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009770597</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100727</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940815s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94,N35,0408</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94,A51,0979</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941531732</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3093055032</subfield><subfield code="c">kart. : DM 38.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-09-305503-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75483455</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009770597</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 455</subfield><subfield code="0">(DE-625)135951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135962:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)135966:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolff, Eberhard</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130610275</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zivilprozeß- und Zwangsvollstreckungsrecht</subfield><subfield code="b">eine systematische Darstellung</subfield><subfield code="c">von Eberhard Wolff. Fortgef. von Christian M. Macha</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Dt. Sparkassenverl.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">214 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sparkassenheft</subfield><subfield code="v">53</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sparkassen, Praxis, Wissen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117728-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwangsvollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068185-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Macha, Christian M.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sparkassenheft</subfield><subfield code="v">53</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023552096</subfield><subfield code="9">53</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006464446&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV009770597 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:28:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3093055032 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006464446 |
oclc_num | 75483455 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-29 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 214 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Dt. Sparkassenverl. |
record_format | marc |
series | Sparkassenheft |
series2 | Sparkassenheft Sparkassen, Praxis, Wissen |
spelling | Wolff, Eberhard 1939- Verfasser (DE-588)130610275 aut Zivilprozeß- und Zwangsvollstreckungsrecht eine systematische Darstellung von Eberhard Wolff. Fortgef. von Christian M. Macha 4., überarb. Aufl. Stuttgart Dt. Sparkassenverl. 1994 214 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sparkassenheft 53 Sparkassen, Praxis, Wissen Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd rswk-swf Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 s DE-604 Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 s Macha, Christian M. Sonstige oth Sparkassenheft 53 (DE-604)BV023552096 53 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006464446&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wolff, Eberhard 1939- Zivilprozeß- und Zwangsvollstreckungsrecht eine systematische Darstellung Sparkassenheft Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117728-9 (DE-588)4068185-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Zivilprozeß- und Zwangsvollstreckungsrecht eine systematische Darstellung |
title_auth | Zivilprozeß- und Zwangsvollstreckungsrecht eine systematische Darstellung |
title_exact_search | Zivilprozeß- und Zwangsvollstreckungsrecht eine systematische Darstellung |
title_full | Zivilprozeß- und Zwangsvollstreckungsrecht eine systematische Darstellung von Eberhard Wolff. Fortgef. von Christian M. Macha |
title_fullStr | Zivilprozeß- und Zwangsvollstreckungsrecht eine systematische Darstellung von Eberhard Wolff. Fortgef. von Christian M. Macha |
title_full_unstemmed | Zivilprozeß- und Zwangsvollstreckungsrecht eine systematische Darstellung von Eberhard Wolff. Fortgef. von Christian M. Macha |
title_short | Zivilprozeß- und Zwangsvollstreckungsrecht |
title_sort | zivilprozeß und zwangsvollstreckungsrecht eine systematische darstellung |
title_sub | eine systematische Darstellung |
topic | Zivilprozessrecht (DE-588)4117728-9 gnd Zwangsvollstreckung (DE-588)4068185-3 gnd |
topic_facet | Zivilprozessrecht Zwangsvollstreckung Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006464446&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023552096 |
work_keys_str_mv | AT wolffeberhard zivilprozeßundzwangsvollstreckungsrechteinesystematischedarstellung AT machachristianm zivilprozeßundzwangsvollstreckungsrechteinesystematischedarstellung |