Unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1994
|
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 384 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824460629 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009770531 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040218 | ||
007 | t | ||
008 | 940815s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941762572 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824460629 |9 3-8244-6062-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75494410 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009770531 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M347 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 150 |0 (DE-625)141836: |2 rvk | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Simon, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung |c Frank Simon |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1994 | |
300 | |a XXIII, 384 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ethikfonds |0 (DE-588)4372655-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Verantwortung |0 (DE-588)4055737-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensethik |0 (DE-588)4202404-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensethik |0 (DE-588)4202404-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Verantwortung |0 (DE-588)4055737-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ethikfonds |0 (DE-588)4372655-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006464386&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006464386 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124118798303232 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XV
Tabellenverzeichnis XIX
Abkürzungsverzeichnis XXI
Symbolverzeichnis XXIII
1 Einleitung 1
11 Problemstellung 1
12 Gang der Untersuchung 4
2 Konzeption gesellschaftlicher Verantwortung des Unternehmens 7
21 Entwicklung der Forderung nach gesellschaftlicher Verantwortung
des Unternehmens 7
22 Inhaltliche Bestimmung gesellschaftlicher Verantworung 9
221 Institutionelle Betrachtungsweise 9
2211 Sozialvertrag als Basis für die Existenz von
Unternehmen 9
2212 Ökonomischer Fundamentalismus 13
22121 Darstellung 13
22122 Kritik an der fundamentalistischen Position 16
2213 Erweiterte Verantwortung der Unternehmen Treu¬
händermodell gesellschaftlicher Verantwortung 19
22131 Darstellung 19
22132 Kritik 24
222 Konkretisierung gesellschaftlicher Verantwortung auf
Unternehmensebene 27
2221 Orientierung an materiellen Normen 28
22211 Unternehmerisches Handeln nach Maßgabe
politischer Prozesse 28
22212 Unternehmerisches Handeln nach Maßgabe
höherer moralischer Normen 31
2222 Formal prozessuale Ansätze zur Konkretisierung
gesellschaftlicher Verantwortung 33
22221 Konzept des humanen Kapitalismus 33
22222 Unternehmensethikkonzeption nach
Steinmann/Löhr 36
2223 Ordnungstheoretische Konkretisierung gesellschaftlicher
Verantwortung 40
223 Zusammenfassung 49
X
3 Ansatz zur betriebswirtschaftlichen Fundierung der Erfolgswirkungen
gesellschaftlicher Verantwortung 51
31 Vorbemerkung 51
32 Theorie impliziter Ansprüche 53
33 Kooperation unter Bedingungen des Holdup 58
i 34 Gesellschaftliche Verantwortung als impliziter Anspruch 63
| 35 Gesellschaftliche Verantwortung und Holdup 69
i 351 Mitbestimmung als Schutz vor Holdup 70
352 Exkurs: Kosten der Mitbestimmung 71
! 353 Gesellschaftliche Verantwortung als Mittel zum Aufbau von
1 Reputation 7?
36 Zusammenfassung 79
4 Empirische Arbeiten zum Verhältnis von gesellschaftlicher Verantwortung
und unternehmerischem Erfolg 81
| 41 Überblick 81
42 Reputationsstudien 85
421 Studien auf der Basis der Moskowitz Beurteilungen 85
4211 Beschreibung der Moskowitz Beurteilungen 85
4212 Kapitalmarktstudien 86
4213 Studien unter Verwendung von Jahresabschlußzahlen 87
422 Studien auf der Basis von Befragungen der Zeitschrift Business
and Society Review 90
4221 Beschreibung der Umfrageergebnisse 90
4222 Kapitalmarktstudien 91
4223 Studie unter Verwendung von Jahresabschlußdaten 92
423 Studien auf der Basis des Fortune Ranking 93
4231 Beschreibung des Fortune Ranking 93
4232 Empirische Untersuchungen 96
424 Zusammenfassende Beurteilung der Reputationsstudien 102
43 Veröffentlichungsstudien 106
431 Problematik der Messung gesellschaftlicher Verantwortung im
Rahmen von Veröffentlichungsstudien 106
4311 Auswahl und Verdichtungsproblem 106
XI
4312 Validitätsproblem 112
43121 Einfluß der Unternehmenscharakteristika auf
den Umfang der Sozialberichterstattung 112 ¦
43122 Vergleich von Reputation und Sozialberichter¬
stattung der Unternehmen 117
43123 Vergleich von Berichterstattung und Verhalten
der Unternehmen im Bereich des Umwelt¬
schutzes 119
i
4313 Zusammenfassende Beurteilung der in den Veröffentli¬
chungsstudien verwendeten Maßstäbe zur Messung gesell¬
schaftlicher Verantwortung 121
432 Ergebnisse der Veröffentlichungsstudien 122
4321 Zusammenhang zwischen dem unternehmerischen Erfolg
und der gesamten Sozialberichterstattung 122
4322 Zusammenhang zwischen dem unternehmerischen Erfolg
und der Umweltschutzberichterstattung 127
44 Programm und Wertestudien 132
45 Externe Umweltschutzstudien 141
451 Messung des Umweltschutzverhaltens 141
452 Ergebnisse der externen Umweltschutzstudien 145
46 Zusammenfassung der empirischen Befunde 153
5 Ethisches Investment 157
51 Grundlagen ethischen Investments 157
511 Anfänge ethischen Investments 157
512 Aktivismusstrategie 160
513 Vermeidungsstrategie 162
514 Auswahlstrategie 163
52 Ethische Investmentfonds 171
6 Performancemessung britischer Ethikfonds 181
61 Methodische Grundlagen 181
611 Einführung 181
612 Berechnung der Anlagerendite 182
613 Grundzüge der Portefeuilletheorie 186
614 Gründzüge des Capital Asset Pricing Model 192
6141 Kapitalmarktlinie 192
6142 Wertpapierlinie 194
6143 CAPM als Grundlage der Performancemessung 198
XII
615 Risikoadjustierte Performancemaße 202
6151 Auswahl der Performancemaße 202
6152 Darstellung der Performancemaße 204
61521 Reward to Variability Ratio 204
61522 Reward to Volatility Ratio 207
61523 Jensen s Alpha 208
6153 Vergleich der Performancemaße 211
6154 Kritik an den Performancemaßen 215
616 Bestimmung der Datenbasis 220
6161 Auswahl der ethischen Investmentfonds 221
6162 Auswahl der Benchmark und des risikolosen Zinses 223
6163 Auswahl der Preisbasis 230
6164 Auswahl der Bewertungszeiträume und der Rendite
fristigkeit 232
62 Beschreibung der in die Untersuchung einbezogenen Ethikfonds 234
621 Anlagegrundsätze 234
6211 Ökonomische Anlagegrundsätze 234
6212 Moralische Anlagegrundsätze 235
622 Größe und Wachstum der Ethikfonds 242
623 Fonds Diversifikation 245
6231 Quantitative Diversifikation 245
6232 Qualitative Diversifikation 247
62321 Geographische Diversifikation 247
62322 Branchenmäßige Diversifikation 250
62323 Diversifikation nach Unternehmensgröße 255
624 Unternehmensbezogener Vergleich der Fondsportefeuilles 262
63 Ergebnisse der Performancemessung 271
631 Renditebetrachtung 271
6311 Ökonomisches Umfeld und Gesamtmarktentwicklung 271
6312 Renditeentwicklung der Fonds 278
XIII
632 Risiko britischer Ethikfonds 286
6321 Gesamtrisiko der Fonds 286
6322 Systematisches Risiko der Fonds 290
63221 Ermittlung der Beta Faktoren 290
63222 Interpretation der Beta Faktoren 296
6323 Unsystematisches Risiko der Fonds 305
633 Beurteilung britischer Ethikfonds auf der Basis risikoadjustierter
Performancekennzahlen 311
6331 Beurteilung auf der Basis der RVAR Ratio 311
6332 Beurteilung auf der Basis der RVOL Ratio und Jensen s
Alpha 316
7 Zusammenfassung 325
Anhang 333
Literaturverzeichnis 335
XV
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Verantwortung der Unternehmen nach Ansicht des CED 20
Abb. 2: Davoser Manifest 22
Abb. 3: Konzept des Humanen Kapitalismus 34
Abb. 4: Unternehmerisches Handeln im Spannungsfeld von Moral und
Rentabilität 44
Abb. 5: Die Leistungen der Anspruchsgruppen für die Unternehmung und
die dafür erwarteten Gegenleistungen 52
Abb. 6: Ökonomische Vorteile gesellschaftlichen Engagements 67
Abb. 7: Segmentierung der Haushalte nach Umwelt Orientierung 68
Abb. 8: Konsensfindungskosten in einem hierarchisch organisierten
Unternehmen 72
Abb. 9: Durchsetzungskosten in einem hierarchisch organisierten
Unternehmen 72
Abb. 10: Gesamtkosten einer Entscheidung 74
Abb. 11: Beziehung zwischen dem ökonomischen Erfolg und der
Reputation der Unternehmen hinsichtlich ihrer gesellschaftlichen
Verantwortung 100
Abb. 12: Anzahl der neu aufgelegten ethischen Investmentfonds und fonds¬
gebundenen Anlagealternativen in Großbritannien pro Jahr 174
Abb. 13: Bestimmung des optimalen Portefeuilles 189
Abb. 14: Tobin Separation 191
Abb. 15: Kapitalmarktlinie 193
Abb. 16: Wertpapierlinie 195
Abb. 17: Charakteristische Linie 197
Abb. 18: Reward to Variability Ratio 205
Abb. 19: Reward to Volatility Ratio 208
Abb. 20: Jensen s Alpha 209
XVI
Abb 21: Charakteristische Linien von Investmentfonds für verschiedene
Alpha 211
Abb. 22: Unterschiede in der Beurteilung zwischen der RVOL Ratio und
Jensen s Alpha 213
Abb. 23: Probleme bei der Performancemessung mit Hilfe der Reward to
Variability Ratio bei Annahme differierender Soll und Haben
Zinssätze 216
Abb. 24: Fehleinschätzung des Beta Faktors bei fehlenden Timing Fähig
keiten des Fondsmanagements 219
Abb. 25: FTA All Share und FTA All Share Performance Index 228
Abb. 26: Anzahl der Wertpapiere pro Fonds 246
Abb. 27: Durchschnittlicher Wert einer Wertpapierposition 247
Abb. 28: Geographische Portefeuille Struktur der Ethikfonds mit Anlage¬
schwerpunkt Großbritannien im Herbst 1991 248
Abb. 29: Geographische Portefeuille Struktur der Ethikfonds mit inter¬
nationaler Ausrichtung im Herbst 1991 248
Abb. 30: Geographische Portefeuillestruktur des Fellowship Trust 250
Abb. 31: Branchenstruktur des in Großbritannien investierten Teils der
Ethikfonds (nach Branchengruppen) 251
Abb. 32: Branchenstruktur des in Großbritannien investierten Teils der
Ethikfonds 252
Abb. 33: Die zehn größten Branchen im November 1991 252
Abb. 34: Kassenhaltung der Ethikfonds 254
Abb. 35: Größenverteilung der in den Fondsportefeuilles enthaltenen
Unternehmen 256
Abb. 36: Branchenmäßige Verteilung der ethischen Standardwerte (Anzahl
der Unternehmen) 268
Abb. 37: Branchenverteilung der ethischen Standardwerte gegenüber allen
in den Portefeuilles der Ethikfonds aufgeführten Unternehmen
(nach Anzahl) 268
Abb. 38: Kumulativer Anteil der Firmen nach Marktkapitalisierung 269
Abb. 39: Inflationsrate, Zinsen und Bruttoinlandsprodukt (real, nominal)
für Großbritannien 1983 1991 272
Abb. 40: Rendite (p. a.) für Local Authority Deposits mit einer Laufzeit
von 7 Tagen 273
XVII
Abb. 41: FTA All Share Performance Index und MSCI World Index 274
Abb. 42: Durchschnittliche monatliche Risikoprämien des FTA All Share
und des HGSC Main Market Index 276
Abb. 43: Durchschnittliche wöchentliche Risikoprämien des FTA All
Share Performance Index und des MSCI World Index 277
Abb. 44: Renditedifferenz zwischen den national anlegenden Fonds und
dem FTA All Share Performance Index 280
Abb. 45: Renditedifferenz zwischen den international anlegenden Fonds
und dem FTA All Share Performance Index 280
Abb. 46: Renditedifferenz zwischen den international anlegenden Fonds
und dem MSCI World Index 282
Abb. 47: Monatliche Renditedifferenz zwischen einigen national
anlegenden Fonds und dem FTA All Share Index bzw. dem
HGSC Main Market Index 283
Abb. 48: Renditedifferenzen zwischen den Superethik Portefeuilles und
dem FTA All Share Performance Index 285
Abb. 49: Differenz des Gesamtrisikos zwischen den national anlegenden
Fonds und dem FTA All Share Performance Index 287
Abb. 50: Differenz des Gesamtrisikos zwischen den international an¬
legenden Fonds und dem FTA All Share Performance Index 288
Abb. 51: Differenz des Gesamtrisikos zwischen den international an¬
legenden Fonds und dem MSCI World Index 288
Abb. 52: Differenz des Gesamtrisikos zwischen den Superethik Porte
feuilles und dem FTA All Share Performance Index 290
Abb. 53: Beta Faktoren der Fonds und deren Konfidenzintervalle im Jahr
1991 299
Abb. 54: Beta Faktoren der national anlegenden Fonds 300
Abb. 55: Beta Faktoren der Ethikfonds nach Schätzungen von
Luther/Matatko/Corner und Luther/Matatko 302
Abb. 56: Systematisches und unsystematisches Risiko der Fonds im Jahr
1991 bei Verwendung des FTA All Share Index als Marktporte¬
feuille 306
Abb. 57: Systematisches und unsystematisches Risiko der Fonds im Jahr
1990 bei Verwendung des FTA All Share Index als Marktporte¬
feuille 306
Abb. 58: Differenz der RVAR Ratios der national anlegenden Fonds und
des FTA All Share Performance Index 312
XVIII
Abb. 59: Differenz der RVAR Ratios der international anlegenden Fonds
und des FTA All Share Performance Index 313
Abb 60: Differenz der RVAR Ratios der international anlegenden Fonds
und des MSCI World Index 313
Abb. 61: Differenz der RVAR Ratios der Superethik Portefeuilles und des
FTA All Share Performance Index 314
Abb. 62: RVAR Ratio des FTA All Share und HGSC Main Market Index
nach den Ergebnissen von Luther/Matatko 315
Abb. 63: Jensen s Alpha national anlegender Ethikfonds 319
Abb. 64: Jensen s Alpha international anlegender Ethikfonds bei Ver¬
wendung des FTA All Share Performance Index als Marktindex
319
Abb. 65: Jensen s Alpha international anlegender Ethikfonds bei Ver¬
wendung des MSCI World Index als Marktindex 320
Abb. 66: Jensen s Alpha verschiedener Ethikfonds nach
Luther/Matatko/Corner und Luther/Matatko 321
Abb. 67: Jensen s Alphader Superethik Portefeuilles 322
XIX
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Überblick über die Studien zum Verhältnis von gesellschaftlicher
Verantwortung und wirtschaftlichem Erfolg 84
Tab. 2: Von Moskowitz beurteilte Unternehmen 85
Tab. 3: Überblick über Ergebnisse und Schwächen der Reputations¬
studien 103
Tab. 4: Kriterienkatalog der Ernst Ernst Auswertungen 108
Tab. 5: Konstruktionsmerkmale von Verantwortungsindizes 110
Tab. 6: Einfluß von Unternehmenscharakteristika auf den Umfang der
Sozialberichterstattung 113
Tab. 7: Studien zum Vergleich von Reputation und Sozialbericht¬
erstattung 118
Tab. 8: Studien zum Vergleich von Verhalten und Berichterstattung der
Unternehmen im Bereich des Umweltschutzes 120
Tab. 9: Überblick über Ergebnisse und Schwächen der Studien zum
Zusammenhang zwischen dem unternehmerischen Erfolg und der
gesamten Sozialberichterstattung 123
Tab. 10: Überblick über Ergebnisse und Schwächen der internen
Umweltschutzstudien 128
Tab. 11: Überblick über Ergebnisse und Schwächen der Programm und
Wertestudien 139
Tab. 12: Überblick über Ergebnisse und Schwächen der externen Umwelt¬
schutzstudien 149
Tab. 13: Ethische Kapitalanlagemöglichkeiten in Großbritannien 174
Tab. 14: Differenzen in den Beurteilungen auf der Basis unterschiedlicher
Performancemaße 213
Tab. 15: Untersuchte Fonds 223
Tab. 16: Untersuchungsgegenstand und Benchmark von Studien zur
Performancemessung international anlegender Aktienfonds 228
Tab. 17: Untersuchte Bewertungszeiträume 232
Tab. 18: Negativkriterien ethischer Fonds 236
Tab. 19: Positive Anlagekriterien ethischer Fonds 239
Tab. 20: Avoidance Scores 241
XX
Tab. 21: Größe und Wachstum der Fonds 244
Tab. 22: Überschneidungen der Fonds Portefeuilles 263
Tab. 23: Größe des britischen Portefeuilles und Anzahl singulärer
Nennungen 264
Tab. 24: Ethische Standardwerte 266
Tab. 25: Durchschnittliche wöchentliche Renditen ethischer Fonds 279
Tab. 26: Standardabweichung wöchentlicher Renditen 286
Tab. 27: Durbin/Watson Prüfgroßen zum Test auf Autokorrelation der
Residuen bei Verwendung des FTA All Share Performance Index
als Marktportefeuille 294
Tab. 28: Durbin/Watson Prüfgrößen zum Test auf Autokorrelation der
Residuen bei Verwendung des MSCI World Index als Markt¬
portefeuille 294
Tab. 29: Beta Faktoren und deren Standardfehler bei Verwendung des
FTA All Share Performance Index als Marktportefeuille 297
Tab. 30: Beta Faktoren und deren Standardfehler bei Verwendung des
MSCI World Index als Marktportefeuille 298
Tab. 31: R2 Werte der Regressionen bei Verwendung des FTA All Share
Performance Index als Marktportefeuille 307
Tab. 32: R2 Werte der Regressionen bei Verwendung des MSCI World
Index als Marktportefeuille 308
Tab. 33: RVAR Ratio britischer Ethikfonds 312
Tab. 34: RVOL Ratio britischer Ethikfonds unter Verwendung des FTA
All Share Performance Index als Marktindex 317
Tab. 35: RVOL Ratio international anlegender Ethikfonds unter Verwen¬
dung des MSCI World Index als Marktindex 317
Tab. 36: Jensen s Alpha britischer Ethikfonds unter Verwendung des FTA
All Share Performance Index als Marktindex 318
Tab. 37: Jensen s Alpha international anlegender Ethikfonds unter Ver¬
wendung des MSCI World Index als Marktindex 318
|
any_adam_object | 1 |
author | Simon, Frank |
author_facet | Simon, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Simon, Frank |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009770531 |
classification_rvk | QP 150 |
ctrlnum | (OCoLC)75494410 (DE-599)BVBBV009770531 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02082nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009770531</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940815s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941762572</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824460629</subfield><subfield code="9">3-8244-6062-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75494410</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009770531</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 150</subfield><subfield code="0">(DE-625)141836:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simon, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung</subfield><subfield code="c">Frank Simon</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 384 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethikfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372655-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055737-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202404-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202404-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ethikfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372655-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006464386&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006464386</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Großbritannien |
id | DE-604.BV009770531 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:40:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3824460629 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006464386 |
oclc_num | 75494410 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-703 DE-12 DE-20 DE-M347 DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-703 DE-12 DE-20 DE-M347 DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XXIII, 384 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Simon, Frank Verfasser aut Unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Frank Simon Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1994 XXIII, 384 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1993 Ethikfonds (DE-588)4372655-0 gnd rswk-swf Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 gnd rswk-swf Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd rswk-swf Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 s Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 s Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 s DE-604 Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Ethikfonds (DE-588)4372655-0 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006464386&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Simon, Frank Unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Ethikfonds (DE-588)4372655-0 gnd Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 gnd Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4372655-0 (DE-588)4055737-6 (DE-588)4223768-3 (DE-588)4202404-3 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung |
title_auth | Unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung |
title_exact_search | Unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung |
title_full | Unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Frank Simon |
title_fullStr | Unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Frank Simon |
title_full_unstemmed | Unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Frank Simon |
title_short | Unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung |
title_sort | unternehmerischer erfolg und gesellschaftliche verantwortung |
topic | Ethikfonds (DE-588)4372655-0 gnd Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 gnd Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd Unternehmensethik (DE-588)4202404-3 gnd |
topic_facet | Ethikfonds Soziale Verantwortung Unternehmenserfolg Unternehmensethik Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006464386&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT simonfrank unternehmerischererfolgundgesellschaftlicheverantwortung |