Umgang mit Banken: erfolgreich mit der Bank verhandeln ; Kredite, Geldanlagen, Zahlungsverkehr
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Planegg
WRS, Verl. Wirtschaft, Recht und Steuern
1994
|
Ausgabe: | 5., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | WRS-Betriebs-Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 324 S. |
ISBN: | 3809210811 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009770493 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050310 | ||
007 | t | ||
008 | 940815s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941565661 |2 DE-101 | |
020 | |a 3809210811 |9 3-8092-1081-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75484854 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009770493 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-521 | ||
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Grosjean, René Klaus |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)11033504X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umgang mit Banken |b erfolgreich mit der Bank verhandeln ; Kredite, Geldanlagen, Zahlungsverkehr |c von René Klaus Grosjean |
250 | |a 5., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Planegg |b WRS, Verl. Wirtschaft, Recht und Steuern |c 1994 | |
300 | |a 324 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a WRS-Betriebs-Praxis | |
650 | 0 | 7 | |a Bankgeschäft |0 (DE-588)4112667-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bankgeschäft |0 (DE-588)4112667-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006464351&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006464351 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124118749020160 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort 5
1 Die Banken 13
1.1 Tendenzen im Kreditgewerbe 13
1.2 Die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen 14
1.3 Preisaushang und Preisverzeichnis 23
2 Ihre Beziehung zur Bank 29
2.1 Vertrauen und persönliche Kontakte 29
2.2 Kontroll und Informationsrechte der Bank 31
2.2.1 Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse 32
2.2.2 Auskunftswesen 33
2.2.3 Büroauskünfte 34
2.2.4 Scheckauskünfte 35
3 Bankgeheimnis 37
3.1 Geheimhaltungspflicht und Auskunftsverweigerungsrecht 37
3.2 Was bedeutet das Bankgeheimnis den Kreditinstituten? 38
3.3 Grenzen des Bankgeheimnisses 40
3.3.1 Auskünfte 40
3.3.1.1 Bankauskünfte 41
3.3.1.2 SCHUFA Auskünfte 44
3.3.2 Wechselprotest und Schuldnerlisten 48
3.3.3 Evidenzzentrale der Deutschen Bundesbank 49
3.3.4 Das übrige Melde und Prüfungswesen 50
3.3.5 Auskunftsrechte der Behörden 51
3.3.5.1 Im Straf und Zivilprozeß 51
3.3.5.2 Rechte des Finanzamts: Der ..Bankenerlaß ... 51
3.3.5.3 Todesfallmeldung 55
3.3.6 Freistellungsauftrag und NV Bescheinigung 55
3.3.7 Geldwäschegesetz 56
3.4 Das Konto im Ausland 57
3.5 Nummernkonto in der Schweiz, Luxemburg oder Österreich 59
3.6 Die Zukunft des Bankgeheimnisses 60
7
Inhaltsverzeichnis
Seite
4 Wie finden Sie die richtige Bank? 63
4.1 Laufendes Konto und Zahlungsverkehr 63
4.1.1 Gebühren 63
4.1.2 Datenträgeraustausch 64
4.1.3 Die Bankverbindung wird auch von
Ihrer Kundschaft bestimmt 64
4.1.4 Standort 64
4.1.5 Hauptstelle oder Nebenstelle? 65
4.1.6 Filialnetz und Girokreise 65
4.2 Einlagengeschäft 66
4.3 Kredite 67
4.3.1 Sparkassen, Kreditgenossenschaften, Groß und
Regionalbanken bieten praktisch alles 67
4.3.2 Kredite mit besonderem Zuschnitt 68
4.3.3 Außenhandelsfinanzierung 68
4.3.4 Spezialinstitute vertreiben nur eine Kreditart 68
4.3.5 Sonderinstitute für private und
öffentliche Kreditprogramme 70
4.4 Wertpapiergeschäft 71
4.5 Auslandsgeschäft 72
4.6 Sonstige Geschäfte 73
4.7 Unwägbarkeiten der Bankbeziehung 74
5 Verhandlungen über Firmenkredite 77
5.1 Wie bereiten Sie sich vor? 77
5.2 Zeitige Gesprächsführung vor der Kreditinanspruchnahme 80
5.3 Was erwarten Sie von der Bank? 81
5.4 Die richtigen Gesprächspartner 82
5.5 Was erwartet die Bank von Ihnen? 82
5.6 Woraus ergibt sich Ihr Kreditbedarf? 87
5.7 Wann brauchen Sie welchen Kredit? 88
5.7.1 Kontokorrentkredit 88
5.7.2 Festkredit und Eurokredit 89
5.7.3 Diskontkredit 91
5.7.4 Akzeptkredit 92
5.7.5 Programmiertes Gewerbedarlehen 93
5.7.6 Außenhandelsfinanzierung 93
5.7.7 Langfristige Investitionsfinanzierung 95
5.7.8 Öffentliche Fördermittel 101
5.7.9 Avalkredite 103
5.7.10 In der Kombination liegt meist die Lösung 104
5.8 Konditionsverhandlungen 105
8
Inhaltsverzeichnis
Seite
5.8.1 Wie kommt der Zinssatz zustande? 105
5.8.2 „Politik der kleinen Mittel 107
5.8.3 Kreditprovision 107
5.8.4 Bereitstellungsprovision 108
5.8.5 Gebrochene (gespaltene) Zinsen erschweren
den Vergleich 109
5.8.6 Überziehungsprovision 109
5.8.7 Kosten der Kontoführung und Valutierungen 110
5.8.8 Variabler Zinssatz 111
5.8.9 Gekoppelter Zinssatz 111
5.8.10 Festzinssatz und Kündigungsrecht 113
5.8.11 Zinsgekappte Kredite 114
5.8.12 Die Preisempfindlichkeit ist wenig ausgeprägt 115
5.8.13 Zwei Bankverbindungen und mehr 116
5.9 Ein Maximum an Informationen 116
5.10 Kündigungsrecht der Bank 117
5.11 Sicherheiten 118
5.11.1 Verhandlungstaktik 119
5.11.2 Gute Besicherung hat auch Vorteile 120
5.11.3 Gegenübersicherung 120
5.11.4 Sicherheitenverstärkung 121
5.11.5 Der Wert der Sicherheit für die Bank 122
5.11.6 Barsicherheiten und Wertpapiere 123
5.11.7 Grundschulden und Hypotheken 123
5.11.8 Sicherungsübereignung 125
5.11.9 Sicherungsabtretung von Forderungen
(Sicherungszession) 126
5.11.10 Weitere bankmäßige Sicherheiten 128
5.11.11 Sicherheitenverwertung 130
5.12 35 Ratschläge zur Kreditverhandlung 131
6 Fragen zur Kreditwürdigkeit 139
7 Bankbeziehungen bei beginnenden
Liquiditätsengpässen 163
7.1 Der Gang zur Bank 163
7.2 Das Beobachtungssystem der Banken 165
7.3 Merkmale, die die Banken im Auge haben 166
7.4 Geschäftsabwicklung im Finanzengpaß 169
7.5 Geldbeschaffungsmöglichkeiten 171
7.6 Sicherheitenverstärkung 174
7.7 Absprachen und Gedankenaustausch 175
9
Inhaltsverzeichnis Seite
8 Frühwarnsystem der Banken bei Zahlungs¬
engpässen ihrer Kunden Liste der Symptome ... n
8.1 Signale aus dem Unternehmensbereich 177
8.2 Signale aus der Bilanz 178
8.3 Signale aus dem Bankenbereich 179
9 Bankbeziehung bei Zahlungsunfähigkeit,
Überschuldung, Konkurs i8i
10 Verhandlungen über Privatkredite 185
10.1 Programmkredite und Individualkredite 185
10.2 Dispositions oder Verfügungskredit 187
10.3 Kontokorrentkredit 188
10.3.1 Zins und andere Kosten 189
10.3.2 Einkommens und Vermögensverhältnisse 190
10.4 Lombardkredit 190
10.4.1 Beleihungsgrenzen 190
10.4.2 Verwendung der Kreditmittel 192
10.5 Ratenkredite 193
10.5.1 Die Kosten 193
10.5.2 Vorzeitige Rückzahlung oder Aufstockung 196
10.5.3 Verfahren der Absicherung 197
10.5.4 Variabler Raten oder Abrufkredit 199
10.6 Verbraucherkreditgesetz und Verbraucherschutz 201
10.7 Baufinanzierung 202
10.7.1 Eigenkapital 203
10.7.2 Tragbare Belastung 204
10.8 „Baufinanzierung aus einer Hand 206
10.9 Hypotheken 207
10.9.1 Die Konditionen 208
10.9.1.1 Die Zinsbindung 211
10.9.1.2 Plädoyer für den Festzins 211
10.9.1.3 DasDisagio 212
10.9.1.4 Zins und Tilgungsverrechnung 215
10.10 Darlehen mit Tilgungsaussetzung 216
10.11 Bauspardarlehen 217
10.11.1 Vorleistung und Wartezeit 217
10.11.2 Die Konditionen 217
10.11.3 Verwendung für Mieter 218
10.12 Darlehen von Geschäftsbanken 219
10
Inhaltsverzeichnis
Seite
10.13 Unterlagen 220
10.14 Neuere Tendenzen im Privatkredit 221
10.15 Schuldnerberatung 224
11 Verhandlungen über Geldanlagen 227
11.1 Kontensparen 228
11.1.1 Festgeld 228
11.1.2 Spareinlagen 230
11.1.3 Anlageprogramme 231
11.1.4 Bausparen 232
11.1.5 Extrasparen u. ä 233
11.2 Die Anlageberatung der Bank 234
11.2.1 Sparbriefe u. ä 235
11.2.2 Festverzinsliche Wertpapiere 238
11.2.3 Investmentpapiere 240
11.2.4 Immobilienfonds 241
11.2.5 Aktien 242
11.2.6 Wertpapier Sparprogramme 244
11.2.7 Sparen nach dem Vermögensbildungsgesetz 245
11.2.8 Vermögensverwaltung 246
11.2.9 Edelmetallanlagen 247
11.2.10 Venture Capital 249
11.2.11 Optionsscheine und Optionsanleihen 250
11.3 Optionsgeschäfte 251
11.3.1 Die Technik 252
11.3.2 Der Stillhalter 253
11.3.3 Die Kosten 255
11.4 Wertpapier und Kuponeinlösung 255
11.5 Die Geldanlagen und ihre Steuern 257
12 Der Schutz Ihrer Anlagen 261
12.1 Ein Geflecht von Regeln und Gesetzesnormen 261
12.1.1 Schutzbestimmungen 261
12.1.2 Beratungshaftung 265
12.2 Depotverwahrung 267
12.3 Safe 270
12.4 Tafelgeschäft 272
13 Zahlungsverkehr 275
13.1 Kontoeröffnung 275
13.2 Kontovollmacht 276
11
Inhaltsverzeichnis Seite
13.3 Kontoführung 279
13.4 Zahlungswege und Zahlungsdauer 281
13.5 Elektronische Datenverarbeitung 283
13.6 Haftungsfragen im Zahlungsverkehr 286
13.7 Kosten der Kontoführung 289
13.7.1 Lohn und Gehaltskonten 290
13.7.2 Postgirokonto 301
13.7.3 Geschäftskonten 303
13.8 Wertstellungen 306
13.9 Eurocheque — Eurocheque Karte 311
13.10 Reisescheck 313
13.11 Postsparbuch 314
13.12 Kreditkarte 315
14 Wenn Sie die Bank wechseln 317
Schlußbemerkung 319
Stichwortverzeichnis 321
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Grosjean, René Klaus 1938- |
author_GND | (DE-588)11033504X |
author_facet | Grosjean, René Klaus 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Grosjean, René Klaus 1938- |
author_variant | r k g rk rkg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009770493 |
classification_rvk | QK 320 |
ctrlnum | (OCoLC)75484854 (DE-599)BVBBV009770493 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01696nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009770493</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050310 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940815s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941565661</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3809210811</subfield><subfield code="9">3-8092-1081-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75484854</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009770493</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grosjean, René Klaus</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11033504X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umgang mit Banken</subfield><subfield code="b">erfolgreich mit der Bank verhandeln ; Kredite, Geldanlagen, Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="c">von René Klaus Grosjean</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Planegg</subfield><subfield code="b">WRS, Verl. Wirtschaft, Recht und Steuern</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">324 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">WRS-Betriebs-Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112667-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bankgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112667-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006464351&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006464351</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV009770493 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:40:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3809210811 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006464351 |
oclc_num | 75484854 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-521 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-521 |
physical | 324 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | WRS, Verl. Wirtschaft, Recht und Steuern |
record_format | marc |
series2 | WRS-Betriebs-Praxis |
spelling | Grosjean, René Klaus 1938- Verfasser (DE-588)11033504X aut Umgang mit Banken erfolgreich mit der Bank verhandeln ; Kredite, Geldanlagen, Zahlungsverkehr von René Klaus Grosjean 5., aktualisierte und erw. Aufl. Planegg WRS, Verl. Wirtschaft, Recht und Steuern 1994 324 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier WRS-Betriebs-Praxis Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 s DE-604 Bank (DE-588)4004436-1 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006464351&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grosjean, René Klaus 1938- Umgang mit Banken erfolgreich mit der Bank verhandeln ; Kredite, Geldanlagen, Zahlungsverkehr Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112667-1 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Umgang mit Banken erfolgreich mit der Bank verhandeln ; Kredite, Geldanlagen, Zahlungsverkehr |
title_auth | Umgang mit Banken erfolgreich mit der Bank verhandeln ; Kredite, Geldanlagen, Zahlungsverkehr |
title_exact_search | Umgang mit Banken erfolgreich mit der Bank verhandeln ; Kredite, Geldanlagen, Zahlungsverkehr |
title_full | Umgang mit Banken erfolgreich mit der Bank verhandeln ; Kredite, Geldanlagen, Zahlungsverkehr von René Klaus Grosjean |
title_fullStr | Umgang mit Banken erfolgreich mit der Bank verhandeln ; Kredite, Geldanlagen, Zahlungsverkehr von René Klaus Grosjean |
title_full_unstemmed | Umgang mit Banken erfolgreich mit der Bank verhandeln ; Kredite, Geldanlagen, Zahlungsverkehr von René Klaus Grosjean |
title_short | Umgang mit Banken |
title_sort | umgang mit banken erfolgreich mit der bank verhandeln kredite geldanlagen zahlungsverkehr |
title_sub | erfolgreich mit der Bank verhandeln ; Kredite, Geldanlagen, Zahlungsverkehr |
topic | Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
topic_facet | Bankgeschäft Bank Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006464351&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grosjeanreneklaus umgangmitbankenerfolgreichmitderbankverhandelnkreditegeldanlagenzahlungsverkehr |