Bioindikation in aquatischen Ökosystemen: Bioindikation in limnischen und küstennahen Ökosystemen ; Grundlagen, Verfahren und Methoden ; mit ... 65 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena [u.a.]
Fischer
1994
|
Schriftenreihe: | Umweltforschung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 540 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3334605353 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009758966 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210318 | ||
007 | t | ||
008 | 940808s1994 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 941711455 |2 DE-101 | |
020 | |a 3334605353 |9 3-334-60535-3 | ||
035 | |a (OCoLC)231624210 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009758966 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-1029 |a DE-29T |a DE-384 |a DE-20 |a DE-M49 |a DE-12 |a DE-M490 |a DE-Eb1 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-B768 |a DE-2533 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 577.60287 | |
084 | |a RB 10363 |0 (DE-625)142220:12708 |2 rvk | ||
084 | |a WI 2200 |0 (DE-625)148765: |2 rvk | ||
084 | |a WI 4700 |0 (DE-625)148850: |2 rvk | ||
084 | |a WI 4900 |0 (DE-625)148865: |2 rvk | ||
084 | |a WK 1600 |0 (DE-625)149250: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 020f |2 stub | ||
084 | |a UMW 340f |2 stub | ||
084 | |a BIO 140f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Bioindikation in aquatischen Ökosystemen |b Bioindikation in limnischen und küstennahen Ökosystemen ; Grundlagen, Verfahren und Methoden ; mit ... 65 Tabellen |c hrsg. von Günter Gunkel |
264 | 1 | |a Jena [u.a.] |b Fischer |c 1994 | |
300 | |a 540 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Umweltforschung | |
650 | 0 | 7 | |a Gewässerschutz |0 (DE-588)4020830-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltverschmutzung |0 (DE-588)4186812-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bioindikator |0 (DE-588)4006841-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aquatisches Ökosystem |0 (DE-588)4293663-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bioindikator |0 (DE-588)4006841-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltverschmutzung |0 (DE-588)4186812-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Aquatisches Ökosystem |0 (DE-588)4293663-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bioindikator |0 (DE-588)4006841-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Aquatisches Ökosystem |0 (DE-588)4293663-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Gewässerschutz |0 (DE-588)4020830-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Aquatisches Ökosystem |0 (DE-588)4293663-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Bioindikator |0 (DE-588)4006841-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Gewässerschutz |0 (DE-588)4020830-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gunkel, Günter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006455561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006455561 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804124106169253888 |
---|---|
adam_text | 7 1. GRUNDLAGEN DER BIOINDIKATION IN AQUATISCHEN SYSTEMEN (GUNKEL) 15
1.1. MANIFESTATION DER TOXISCHEN WIRKUNG 17 1.1.1. TOXISCHE WIRKUNG 19
1.1.2. OEKOTOXISCHE WIRKUNG 21 1.2. STRESSOREN IN AQUATISCHEN OEKOSYSTEMEN
25 1.2.1. TOXISCHE STOFFE ALS STRESSOREN IN AQUATISCHEN OEKOSYSTEMEN 27
1.2.2. EINTRAG VON NAEHRSTOFFEN UND ORGANISCHEN STOFFEN ALS STRESSOREN IN
AQUATI- SCHEN OEKOSYSTEMEN 32 1.2.3. GEWAESSERAUSBAU ALS STRESSOR IN
AQUATISCHEN OEKOSYSTEMEN 34 1.2.4. GEWAESSERNUTZUNGEN ALS STRESSOREN IN
AQUATISCHEN OEKOSYSTEMEN 38 1.2.5. NATUERLICHE STRESSOREN IN AQUATISCHEN
OEKOSYSTEMEN 44 1.3. GRUNDLAGEN TOXIKOLOGISCHER BEWERTUNGSVERFAHREN 45
1.3.1. AKUTE UND CHRONISCHE TOXISCHE WIRKUNG 45 1.3.1.1. STATISTISCHE
BEWERTUNG TOXIKOLOGISCHER EXPERIMENTE 46 1.3.1.2. KLASSIFIZIERUNG
TOXIKOLOGISCHER TESTVERFAHREN 48 1.3.1.3. DURCHFUEHRUNG TOXIKOLOGISCHER
EXPERIMENTE . 50 1.3.2. GENOTOXISCHE WIRKUNG 52 1.4. GRUNDLAGEN
OEKOTOXIKOLOGISCHER BEWERTUNGSVERFAHREN 54 1.5. BEDEUTUNG ABIOTISCHER UND
BIOTISCHER PARAMETER FUER DIE TOXISCHE WIRKUNG . . 60 1.5.1. ART DER
TESTORGANISMEN 60 1.5.2. MISCHPOPULATIONEN ALS TESTORGANISMEN 64 1.5.3.
ENTWICKLUNGSSTADIUM UND GROESSE DER TESTORGANISMEN 65 1.5.4.
PHYSIOLOGISCHER ZUSTAND DER ORGANISMEN 66 1.5.5. WACHSTUM UND BIOMASSE
DER TESTORGANISMEN 68 1.5.6. KONZENTRATION DES SCHADSTOFFS 69 1.5.7. PH
71 1.5.8. TEMPERATUR 73 1.5.9. WASSERCHEMISCHE PARAMETER 73 1.5.10.
BIOVERFUEGBARKEIT DER SCHADSTOFFE 74 1.6. SYNERGISMUS 76 1.7. BEWERTUNG
DER ABBAUBARKEIT 79 2. WIRKUNGEN VON ANTHROPOGEN AUSGEBRACHTEN STOFFEN
UND VON AENDERUNGEN CHEMISCH-PHYSIKALISCHER PARAMETER (GUNKEL) . 84 2.1.
PHYSIOLOGISCH-BIOCHEMISCHE WIRKUNGEN AUF ORGANISMEN 86 2.1.1.
PHYSIOLOGISCH-BIOCHEMISCHE WIRKUNGEN AUF BAKTERIEN UND PFLANZLICHE ORGA-
NISMEN 86 2.1.1.1. BIOLUMINESZENZ 86 2.1.1.2. BEEINTRAECHTIGUNGEN DER
PHOTOSYNTHESE 87 2.1.1.3. ALGENFLUORESZENZ 89 2.1.1.4.
BEEINTRAECHTIGUNGEN VON STOFFWECHSELLEISTUNGEN 89 2.1.2.
PHYSIOLOGISCH-BIOCHEMISCHE WIRKUNGEN AUF TIERISCHE ORGANISMEN 91
2.1.2.1. BEEINTRAECHTIGUNGEN VON STOFFWECHSELLEISTUNGEN 91 2.1.2.2.
ELEKTRO- UND KARDIOPHYSIOLOGISCHE WIRKUNGEN 92 2.1.2.3. WIRKUNGEN AUF
DIE IMMUNREAKTION 93 2.1.2.4. WIRKUNGEN AUF DEN ENERGIESTOFFWECHSEL 93
2.1.2.5. WIRKUNGEN AUF DIE REPRODUKTIONSLEISTUNGEN 95 2.2.
MORPHOLOGISCHE STRUKTURAENDERUNGEN VON ORGANISMEN 98 2.2.1.
MORPHOLOGISCH-HISTOLOGISCHE STRUKTURVERAENDERUNGEN VON PFLANZLICHEN ORGA-
NISMEN 98 2.2.2. MORPHOLOGISCH-HISTOLOGISCHE STRUKTURVERAENDERUNGEN VON
TIERISCHEN ORGANIS- MEN 102 2.3. VERHALTENSAENDERUNGEN VON TIERISCHEN
ORGANISMEN 103 2.4. CHOROLOGISCHE UND POPULATIONSDYNAMISCHE EFFEKTE VON
XENOBIOTIKA AUF AQUATISCHE ORGANISMEN 106 2.4.1. CHOROLOGISCHE EFFEKTE
VON XENOBIOTIKA AUF PFLANZLICHE ORGANISMEN 107 2.4.1.1. VERFAHREN ZUR
ERFASSUNG CHOROLOGISCHER EFFEKTE 108 2.4.1.2. EINFLUESSE AUF DIE
CHOROLOGIE PFLANZLICHER BIOZOENOSEN 111 2.4.2. CHOROLOGISCHE EFFEKTE VON
XENOBIOTIKA AUF TIERISCHE ORGANISMEN 119 2.4.2.1. VERFAHREN ZUR
ERFASSUNG CHOROLOGISCHER EFFEKTE 119 2.4.2.2. EINFLUESSE AUF DIE
CHOROLOGIE TIERISCHER BIOZOENOSEN 122 2.5. BIOAKKUMULATION 132 2.5.1.
DEFINITION DES ANREICHERUNGSFAKTORS 133 2.5.2. MODELLE DER
BIOAKKUMULATION 135 2.5.2.1. NAHRUNGSKETTENHYPOTHESE 135 2.5.2.2.
VERTEILUNGSKOEFFIZIENT N-OKTANOL/WASSER 136 2.5.2.3.
VERTEILUNGSHYPOTHESE LIPOPHILER XENOBIOTIKA 138 2.5.2.4. KINETISCHE
NAHRUNGSKETTENMODELLE 143 2.5.3. BIOAKKUMULATION VON IONISCHEN
VERBINDUNGEN 146 2.6. STRUKTUR-WIRKUNGSBEZIEHUNGEN (QSAR) 150 3.
BIOINDIKATION IN AQUATISCHEN SYSTEMEN 152 3.1. BIOINDIKATION IN
LIMNISCHEN SYSTEMEN 152 3.1.1. WIRKUNG ANTHROPOGENER STRESSOREN AUF
PHOTOAUTOTROPHE ORGANISMEN UND PRODUKTION (HUBER, MELZER & RAEDER) 152
3.1.1.1. WIRKUNG VON NAEHRSTOFFEN AUF PHOTOAUTOTROPHE ORGANISMEN UND
PRODUKTION . 153 3.1.1.2. WIRKUNG VON PESTIZIDEN AUF PHOTOAUTOTROPHE
ORGANISMEN UND PRODUKTION . 163 3.1.2. WIRKUNG ANTHROPOGENER STRESSOREN
AUF DIE BAKTERIENFLORA (LORCH) 167 3.1.2.1. EINFLUSS VON
GEWAESSERBELASTUNGEN AUF DIE BAKTERIENDICHTE UND -AKTIVITAET . . . 168
3.1.2.2. AUSWIRKUNGEN DER GEWAESSERBELASTUNG AUF DIE ZUSAMMENSETZUNG DER
BAKTE RIENFLORA 173 3.1.2.3. FAEKALBAKTERIEN ALS INDIKATOREN DER
WASSERBESCHAFFENHEIT 175 3.1.3. WIRKUNG ANTHROPOGENER STRESSOREN AUF DIE
TROPHIE UND SAPROBIE (LORCH) . . 177 3.1.4. WIRKUNG TOXISCHER
VERBINDUNGEN AUF DIE SEKUNDAERPRODUKTION (GUNKEL) . . 183 3.1.5. WIRKUNG
TOXISCHER VERBINDUNGEN AUF AQUATISCHE ORGANISMEN (GUNKEL) . . . 187
3.1.5.1. TOXISCH RELEVANTE KONZENTRATIONEN 187 3.1.5.2. ADAPTATIONEN 194
3.1.5.3. BEDEUTUNG OEKOSYSTEMALER PARAMETER FUER DIE TOXISCHE WIRKUNG 196
3.1.6. ANREICHERUNG VON XENOBIOTIKA IN LIMNISCHEN SYSTEMEN (GUNKEL) 198
3.1.6.1. BIOAKKUMULATIONSPROZESSE VON XENOBIOTIKA IN LIMNISCHEN SYSTEMEN
. . . . 199 3.1.6.2. ANREICHERUNG VON XENOBIOTIKA IN LIMNISCHEN SYSTEMEN
204 3.1.6.3. BILANZIERUNG VON XENOBIOTIKA IN LIMNISCHEN SYSTEMEN 216
3.1.6.4. BEWERTUNG DER RUECKSTAENDE VON XENOBIOTIKA IN LIMNISCHEN SYSTEMEN
. . . . 218 3.2. OEKOLOGISCHES WIRKUNGSKATASTER BADEN-WUERTTEMBERG
(GEBHARDT) . . . . . . . 220 3.2.1. BIOINDIKATION DES SAEUREZUSTANDES VON
FLIESSGEWAESSERN 222 3.2.2. FISCHE ALS REAKTIONS- UND
AKKUMULATIONSINDIKATOREN 225 3.2.2.1. DIE BACHFORELLE ALS
AKKUMULATIONSINDIKATOR 226 3.2.2.2. BACHFORELLENPOPULATIONEN ALS
REAKTIONSINDIKATOR 227 3.2.3. REGIONALE VERTEILUNGSMUSTER DER
GEWAESSERVERSAUERUNG IN BADEN-WUERTTEM- BERG 231 3.3. BIOINDIKATION IM
RHEIN (FRIEDRICH) 233 3.3.1. MAKROZOOBENTHON 234 3.3.2. PLANKTON UND
PLANKTONAKTIVITAET 239 3.3.3. AUTOMATISCHE BIOMONITORE 241 3.3.4.
BIOINDIKATOREN IM AKTIONSPROGRAMM RHEIN - *LACHS 2000 244 3.4.
SEENKATASTER SCHLESWIG-HOLSTEIN (GUNKEL, PAETZHOLDT & WESSELER) . . . .
246 3.4.1. KONZEPTION DES UEBERWACHUNGSPROGRAMMES *WASSERBESCHAFFENHEIT
VON STANDGEWAESSERN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN . 247 3.4.2. AUSGEWAEHLTE
ERGEBNISSE DES UEBERWACHUNGSPROGRAMMES *WASSERBESCHAFFEN- HEIT VON
STANDGEWAESSERN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN 249 3.4.3. UMSETZUNG DES
SEEN-UEBERWACHUNGSPROGRAMMES - BEWERTUNG UND SCHUTZ DER SEEN
SCHLESWIG-HOLSTEINS 254 3.5. BIOINDIKATION IM GRUNDWASSER (GLATZEL) 255
3.5.1. VORKOMMEN UND VERBREITUNG DER GRUNDWASSERFAUNA 255 3.5.2.
GEFAEHRDUNGSPOTENTIAL DURCH UMWELTCHEMIKALIEN UND DIE WIRKUNG VON AN
THROPOGENEN STRESSOREN AUF DIE GRUNDWASSERFAUNA 258 3.5.3. BEDEUTUNG DES
GRUNDWASSERMONITORINGS 260 3.6. BIOINDIKATION IN KUESTENNAHEN GEWAESSERN
262 3.6.1. REGIONALE BESONDERHEITEN DER KUESTENNAHEN GEWAESSER (KARBE) 262
3.6.1.1. REGIONALE BESONDERHEITEN DER FLUSSMUENDUNGSBEREICHE (KARBE) . 263
3.6.1.2. REGIONALE BESONDERHEITEN DER DEUTSCHEN BUCHT (KARBE) 266
3.6.1.3. REGIONALE BESONDERHEITEN DER OSTSEEKUESTENGEWAESSER (SCHIEWER)
268 3.6.2. NAEHRSTOFFBELASTUNG DER KUESTENNAHEN GEWAESSER . 273 3.6.2.1.
NAEHRSTOFFBELASTUNG DER OSTSEE (SCHIEWER) 273 3.6.2.2. NAEHRSTOFFBELASTUNG
DER KUESTENGEWAESSER DER OSTSEE (SCHIEWER) 275 3.6.2.3. NAEHRSTOFFBELASTUNG
DER KUESTENGEWAESSER DER NORDSEE (KARBE) 276 3.6.3. WIRKUNGEN VON
STRESSOREN AUF DIE ORGANISMEN (KARBE) 277 3.6.3.1. WIRKUNGEN VON
STRESSOREN AUF PFLANZLICHE ORGANISMEN (SCHIEWER) . . . . . . 279
3.6.3.2. WIRKUNGEN VON STRESSOREN AUF TIERISCHE ORGANISMEN (KARBE) 286
3.6.4. BESTANDSSITUATION IN DEN KUESTENNAHEN GEWAESSERN (KARBE) 291
3.6.4.1. BESTANDSSITUATION DER OSTSEE (SCHIEWER) 292 3.6.4.2.
BESTANDSSITUATION DER NORDSEE (KARBE) 300 3.6.5. MOEGLICHKEITEN EINES
BIOLOGISCHEN MONITORINGS IN DEN KUESTENNAHEN GEWAES- SERN 314 3.6.5.1.
GRUNDLAGEN DES BIOLOGISCHEN MONITORINGS IN DEN KUESTENNAHEN GEWAESSERN DER
OSTSEE (SCHIEWER) 314 3.6.5.2. BIOLOGISCHE MONITORING-PROGRAMME IN DEN
NORDSEE-KUESTENGEWAESSERN (KARBE) 317 4. GRUNDLAGEN DER VERFAHREN ZUR
BIOINDIKATION 323 4.1. UNTERSUCHUNGEN UNTER LABORBEDINGUNGEN 323 4.1.1.
UNTERSUCHUNGEN ZUR AKUTEN TOXIZITAET (GUNKEL) 323 4.1.1.1.
BAKTERIENTESTVERFAHREN 324 4.1.1.2. ALGENTESTVERFAHREN 327 4.1.1.3.
DAPHNIENTESTVERFAHREN 330 4.1.1.4. FISCHTESTVERFAHREN 332 4.1.1.5.
TESTVERFAHREN MIT WEITEREN ORGANISMEN 334 4.1.2. UNTERSUCHUNGEN ZUR
SUBAKUTEN UND CHRONISCHEN TOXIZITAET (GUNKEL) . . . . 336 4.1.2.1.
ERFASSUNG DER SUBAKUTEN TOXISCHEN WIRKUNG 336 4.1.2.2. ERFASSUNG DER
GENOTOXISCHEN WIRKUNG 339 4.1.3. WHOLE LIFE CYCLE TESTVERFAHREN (GUNKEL)
342 4.1.4. BIOZOENOTISCHE TESTVERFAHREN (GUNKEL) 344 4.1.4.1. BESTIMMUNG
DER TOXIZITAET 345 4.1.4.2. BESTIMMUNG DES BIOCHEMISCHEN
SAUERSTOFFBEDARFS (BSB) 346 4.1.4.3. BESTIMMUNG DER BIOLOGISCHEN
ABBAUBARKEIT 348 4.1.4.4. BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFHAUSHALTES EINES
GEWAESSERS 352 4.1.5. ON LINE VERFAHREN (GUNKEL) 356 4.1.6.
LABORNAHRUNGSKETTEN (GUNKEL) 365 4.1.7. UNTERSUCHUNGEN AN
MIKROKOSMOSSYSTEMEN (GUNKEL) 367 4.1.7.1. ERFASSUNG DER TOXISCHEN
WIRKUNG 368 4.1.7.2. ERFASSUNG OEKOSYSTEMALER PROZESSE 371 4.1.7.3.
ERFASSUNG DES ABBAUVERHALTENS 372 4.1.8. ENZYMATISCHE
UNTERSUCHUNGSVERFAHREN (OBST) 373 4.1.8.1. PRINZIP ENZYMATISCHER
REAKTIONEN 373 4.1.8.2. NACHWEISVERFAHREN 375 4.1.8.3.
ENZYMAKTIVITAETSTESTS IN VIVO 376 4.1.8.4. ENZYMHEMMTESTS IN VITRO 378
4.1.9. BIOSENSOREN (NEUMANN, SCHELLER & BIER) 380 4.1.9.1. ENZYMATISCHE
SENSOREN 382 4.1.9.2. MIKROBIELLE SENSOREN 383 4.1.93. IMMUNOSENSOREN .
386 4.2. IN PLACE UNTERSUCHUNGEN 387 4.2.1. MODELLOEKOSYSTEME (GUNKEL) .
388 4.2.1.1 KLEINTEICHE 389 4.2.1.2. ENCLOSURES 392 4.2.1.3.
PLANKTONTUERME 395 4.2.1.4. FLIESSRINNEN 395 4.2.2. EXPERIMENTIERGEWAESSER
(GUNKEL) 398 4.2.3. BIOINDIKATOREN (GUNKEL) 401 4.2.3.1. PASSIVES
MONITORING 403 4.2.3.2. AKTIVES MONITORING 409 4.3. GEWAESSERGUETE
(GUNKEL) 410 4.3.1. BESTIMMUNG DES SAPROBIENINDEX 410 4.3.2, BESTIMMUNG
DES ARTENFEHLBETRAGES 420 5. UMWELTPROBENBANKEN ALS INSTRUMENTE ZUR
UMWELTCHEMISCHEN BEWEISSI- CHERUNG UND RETROSPEKTIVEN BIOINDIKATION
(PAULU S & KLEIN) 421 5.1. DAS UMWELTPROBENBANK-PROGRAMM DES BUNDES 422
5.1.1. AUFGABEN UND ZIELSETZUNG 422 5.1.2. ORGANISATIONSSTRUKTUR 422
5.1.3. PROBENAHMEGEBIETE 424 5.1.4. PROBENARTEN 426 5.1.5.
PROBENAHMEPLAN 429 5.1.6. RICHTLINIEN 431 5.1.6.1. PROBENAHME 431
5.1.6.2. PROBENCHARAKTERISIERUNG 432 5.1.6.3. PROBENLAGERUNG 433 5.1.7.
PROBENBESTAND 433 5.1.8. INFORMATIONSSYSTEM 434 5.1.9. ERGEBNISSE AUS
AQUATISCHEN OEKOSYSTEMEN 436 5.2. EINSATZMOEGLICHKEITEN REGIONALER
UMWELTPROBENBANKEN 437 6, GESETZLICHE GRUNDLAGEN DES SCHUTZES
AQUATISCHER SYSTEME (PEINE) 440 6.1. DIE GESETZESLAGE 440 6.1.1.
INTERNATIONALE ABKOMMEN 442 6.1.2. EG-RICHTLINIEN 443 6.1.3. BUNDESRECHT
444 6.1.4. LANDESGESETZE 444 6.1.5. RECHTSVERORDNUNGEN 444 6.1.6.
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 445 6.2. DAS MATERIELLE WASSERRECHT 445 6.2.1.
INHALT DES WASSERHAUSHALTSGESETZES 445 6.2.1.1. BENUTZUNGSORDNUNG 446
6.2.1.2. ABWASSEREINLEITUNG 447 6.2.1.3. WASSERWIRTSCHAFTLICHE
RAHMENPLAENE 450 6.2.1.4. BEWIRTSCHAFTUNGSPLAENE 450 6.2.1.5.
REINHALTEORDNUNG 451 6.2.1.6. WASSERSCHUTZGEBIETE 451 6.2.1.7.
SPEZIELLES WASSERSCHUTZRECHT 452 6.2.2. DER INHALT DER EINSCHLAEGIGEN
EG-RICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 6.2.2.1.
EMISSIONSRICHTLINIEN 453 6.2.2.2. GEWAESSERBEZOGENE QUALITAETSRICHTLINIEN
454 6.2.2.3. GRUNDWASSERRICHTLINIE 455 6.2.2.4. TRINKWASSERRICHTLINIE
455 6.2.2.5. WEITERE RICHTLINIEN 455 6.2.3. DIE TRANSFORMATION DES
EUROPARECHTS IN NATIONALES RECHT UND IHRE MAENGEL . 456 6.3. WEITERES
GEWAESSERSCHUTZRECHT 457 6.4. DIE UEBERWACHUNG DES WASSERRECHTS 458 1.
LITERATUR 460 8. REGISTER 518 8.1. VERZEICHNIS DER PFLANZEN- UND
TIERNAMEN 518 8.2. SACHVERZEICHNIS 530
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009758966 |
classification_rvk | RB 10363 WI 2200 WI 4700 WI 4900 WK 1600 |
classification_tum | UMW 020f UMW 340f BIO 140f |
ctrlnum | (OCoLC)231624210 (DE-599)BVBBV009758966 |
dewey-full | 577.60287 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 577 - Ecology |
dewey-raw | 577.60287 |
dewey-search | 577.60287 |
dewey-sort | 3577.60287 |
dewey-tens | 570 - Biology |
discipline | Biologie Umwelt Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02527nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV009758966</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210318 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940808s1994 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">941711455</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3334605353</subfield><subfield code="9">3-334-60535-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231624210</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009758966</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-2533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">577.60287</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10363</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12708</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WI 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)148765:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WI 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)148850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WI 4900</subfield><subfield code="0">(DE-625)148865:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WK 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)149250:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 020f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 340f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 140f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bioindikation in aquatischen Ökosystemen</subfield><subfield code="b">Bioindikation in limnischen und küstennahen Ökosystemen ; Grundlagen, Verfahren und Methoden ; mit ... 65 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Günter Gunkel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena [u.a.]</subfield><subfield code="b">Fischer</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">540 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Umweltforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewässerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020830-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186812-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bioindikator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006841-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aquatisches Ökosystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293663-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bioindikator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006841-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186812-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aquatisches Ökosystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293663-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bioindikator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006841-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Aquatisches Ökosystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293663-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gewässerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020830-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Aquatisches Ökosystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293663-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Bioindikator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006841-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Gewässerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020830-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gunkel, Günter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006455561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006455561</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV009758966 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:40:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3334605353 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006455561 |
oclc_num | 231624210 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-1028 DE-1029 DE-29T DE-384 DE-20 DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-M490 DE-Eb1 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 DE-188 DE-B768 DE-2533 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-1028 DE-1029 DE-29T DE-384 DE-20 DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-M490 DE-Eb1 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 DE-188 DE-B768 DE-2533 DE-11 |
physical | 540 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Fischer |
record_format | marc |
series2 | Umweltforschung |
spelling | Bioindikation in aquatischen Ökosystemen Bioindikation in limnischen und küstennahen Ökosystemen ; Grundlagen, Verfahren und Methoden ; mit ... 65 Tabellen hrsg. von Günter Gunkel Jena [u.a.] Fischer 1994 540 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Umweltforschung Gewässerschutz (DE-588)4020830-8 gnd rswk-swf Umweltverschmutzung (DE-588)4186812-2 gnd rswk-swf Bioindikator (DE-588)4006841-9 gnd rswk-swf Aquatisches Ökosystem (DE-588)4293663-9 gnd rswk-swf Bioindikator (DE-588)4006841-9 s Umweltverschmutzung (DE-588)4186812-2 s DE-604 Aquatisches Ökosystem (DE-588)4293663-9 s Gewässerschutz (DE-588)4020830-8 s Gunkel, Günter Sonstige oth OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006455561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bioindikation in aquatischen Ökosystemen Bioindikation in limnischen und küstennahen Ökosystemen ; Grundlagen, Verfahren und Methoden ; mit ... 65 Tabellen Gewässerschutz (DE-588)4020830-8 gnd Umweltverschmutzung (DE-588)4186812-2 gnd Bioindikator (DE-588)4006841-9 gnd Aquatisches Ökosystem (DE-588)4293663-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020830-8 (DE-588)4186812-2 (DE-588)4006841-9 (DE-588)4293663-9 |
title | Bioindikation in aquatischen Ökosystemen Bioindikation in limnischen und küstennahen Ökosystemen ; Grundlagen, Verfahren und Methoden ; mit ... 65 Tabellen |
title_auth | Bioindikation in aquatischen Ökosystemen Bioindikation in limnischen und küstennahen Ökosystemen ; Grundlagen, Verfahren und Methoden ; mit ... 65 Tabellen |
title_exact_search | Bioindikation in aquatischen Ökosystemen Bioindikation in limnischen und küstennahen Ökosystemen ; Grundlagen, Verfahren und Methoden ; mit ... 65 Tabellen |
title_full | Bioindikation in aquatischen Ökosystemen Bioindikation in limnischen und küstennahen Ökosystemen ; Grundlagen, Verfahren und Methoden ; mit ... 65 Tabellen hrsg. von Günter Gunkel |
title_fullStr | Bioindikation in aquatischen Ökosystemen Bioindikation in limnischen und küstennahen Ökosystemen ; Grundlagen, Verfahren und Methoden ; mit ... 65 Tabellen hrsg. von Günter Gunkel |
title_full_unstemmed | Bioindikation in aquatischen Ökosystemen Bioindikation in limnischen und küstennahen Ökosystemen ; Grundlagen, Verfahren und Methoden ; mit ... 65 Tabellen hrsg. von Günter Gunkel |
title_short | Bioindikation in aquatischen Ökosystemen |
title_sort | bioindikation in aquatischen okosystemen bioindikation in limnischen und kustennahen okosystemen grundlagen verfahren und methoden mit 65 tabellen |
title_sub | Bioindikation in limnischen und küstennahen Ökosystemen ; Grundlagen, Verfahren und Methoden ; mit ... 65 Tabellen |
topic | Gewässerschutz (DE-588)4020830-8 gnd Umweltverschmutzung (DE-588)4186812-2 gnd Bioindikator (DE-588)4006841-9 gnd Aquatisches Ökosystem (DE-588)4293663-9 gnd |
topic_facet | Gewässerschutz Umweltverschmutzung Bioindikator Aquatisches Ökosystem |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006455561&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gunkelgunter bioindikationinaquatischenokosystemenbioindikationinlimnischenundkustennahenokosystemengrundlagenverfahrenundmethodenmit65tabellen |